DE366806C - Kugel- oder Rollen-Zahnradgetriebe - Google Patents

Kugel- oder Rollen-Zahnradgetriebe

Info

Publication number
DE366806C
DE366806C DESCH57598D DESC057598D DE366806C DE 366806 C DE366806 C DE 366806C DE SCH57598 D DESCH57598 D DE SCH57598D DE SC057598 D DESC057598 D DE SC057598D DE 366806 C DE366806 C DE 366806C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
balls
point
roller gear
gear transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH57598D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt & Wagner
Original Assignee
Schmidt & Wagner
Publication date
Priority to DESCH57598D priority Critical patent/DE366806C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366806C publication Critical patent/DE366806C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/10Constructively simple tooth shapes, e.g. shaped as pins, as balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/24Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving gears essentially having intermeshing elements other than involute or cycloidal teeth

Description

  • Kugel- oder Rollen-Zahnradgetriebe. Die Erfindung betrifft ein Kugel- oder Rollen-Zahnradgetriebe und besteht darin, daß der die Kugeln außerhalb der Eingriffsstelle gegen Herausfallen sichernde Halter aus einem geschlossenen Ring besteht, der, an der Eingriffsstelle in die Nut des Gegenrades eintretend, die jeweils eingreifenden Kugeln aus dem Gegenrade heraushebt.
  • Bei den bisherigen Zahnradgetrieben dieser Art hatte der Halter nur die Aufgabe, die Kugeln außerhalb der Eingriffsstelle am Herausfallen zu verhindern. Die Kugeln werden aber auch an der Eingriffsstelle durch Adhäsion festgehalten, die namentlich dann bedeutend ist, wenn das Getriebe in einem mit Schmieröl gefüllten Räderkasten angeordnet ist. Die Kugeln folgen dann durchaus nicht immer ihrem Rade, in welches sie eingehettet sind, sondern haben vielmehr das Bestreben, dem Gegenrade, in welches sie eintreten, zu folgen. Sind sie nur durch einen Teilring umfaßt, der sie außerhalb der Eingriffsstelle nur am Herausfallen hindert, so treffen sie mit ihrer Mittelebene oder sogar oberhalb dieser auf die Spitze des nur einen Teilring bildenden Halters auf. Hierdurch werden nicht nur starke Stöße in dem Getriebe hervorgerufen, sondern es findet auch eine vorzeitige Abnutzung statt, da die Spitze des Teilringes auf die Kugeln prallt und ihre Lager- und Eingriffsstellen beschädigt.
  • Diese Schwierigkeiten werden dadurch behoben, daß die eingreifenden Kugeln gezwungen werden, ihrem Rade, in welches sie eingehettet sind, zu folgen, also nach erfolgtem Eingriff herausgehoben werden. Diese Aufgabe wird durch den die Kugeln umgebenden geschlossenen Ring gelöst, der an der Eingriffsstelle in eine Nut des Gegenrades eintritt.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung, in welcher als Ausführungsbeispiel ein Kugel-Zahnradgetriebe dargestellt ist. Es zeigen Abb. i einen Aufriß, Abb.2 eine Seitenansicht, teilweise itn Schnitt.
  • Das die Kugeln tragende Rad a wird von dem Ring b umschlossen, der lose oder durch Stege c mit dem Rad a fest verbunden sein kann. Das Gegenrad d erhält eine Nut e, in welche der Ring b an der Eingriffsstelle eintritt. Infolgedessen hebt der Ring die eingreifenden Kugeln aus dem Gegenrade e heraus, ohne daß sie an letzterem haften bleiben können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Kugel- oder Rollen-Zahnradgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kugeln außerhalb der Eingriffsstelle gegen Herausfallen sichernde Halter aus einem geschlossenen Ring (b) besteht, der, an der Eingriffsstelle in eine Nut (e) des Gegenrades (d) eintretend, die jeweils eingreifenden Kugeln aus dem Gegenrade heraushebt.
DESCH57598D Kugel- oder Rollen-Zahnradgetriebe Expired DE366806C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH57598D DE366806C (de) Kugel- oder Rollen-Zahnradgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH57598D DE366806C (de) Kugel- oder Rollen-Zahnradgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366806C true DE366806C (de) 1923-01-11

Family

ID=7436955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH57598D Expired DE366806C (de) Kugel- oder Rollen-Zahnradgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366806C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209390B (de) * 1964-03-02 1966-01-20 Magdeburg Werkzeugmasch Schrittschaltwerk fuer Programmsteuerungen, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209390B (de) * 1964-03-02 1966-01-20 Magdeburg Werkzeugmasch Schrittschaltwerk fuer Programmsteuerungen, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE366806C (de) Kugel- oder Rollen-Zahnradgetriebe
DE764314C (de) Kaefig fuer Rollenlager
DE912414C (de) Synchronring fuer eine Synchronisierungsvorrichtung von Zahnradwechselgetrieben
DE355787C (de) Aufhaengung und Fuehrung fuer Schiebetueren mit seitlicher Kugelfuehrung
DE872711C (de) Reibradgetriebe
DE901950C (de) Radlagerung, insbesondere Kettenradlagerung an Kettenflaschenzuegen
DE495281C (de) Schmiervorrichtung fuer Kolbenstangen
DE755466C (de) Vorrichtung zum Aus- und Einfahren auf Laufrollen gelagerter Fahrschienenbruecken bei Ader- und Drehgestellauswechselanlagen
AT91848B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
DE418458C (de) Dreikegelraeder-Umkehrgetriebe
DE329863C (de) Vorrichtung zum Schmieren von schwingenden Maschinenteilen unter Verwendung eines ineinen OElsumpf eintauchenden Teiles
DE487066C (de) Hochdruck-Kompressor
DE699921C (de) Markisenwinde
DE884081C (de) Lastdruckbremse, insbesondere fuer Flaschenzuege od. dgl. Hebezeuge
AT108801B (de) Stillsetzvorrichtung für Spinn- oder Zwirnspindeln.
AT248344B (de) Hubtriebwerk für Doppelschützen
DE750772C (de) Auf zwei verschiedene Wellen einer Seilwinde aufsteckbare Handkurbel
DE837624C (de) Treibkeilkette mit Reibkoerpern
DE3417336A1 (de) Rutschelement
DE515395C (de) Starrfettschmierung fuer Losraeder, insbesondere von Grubenwagen
AT129803B (de) Ski.
AT101931B (de) Selbsttätige Schmiereinrichtung an Tür- oder Fensterangeln.
DE374885C (de) Keil zum OElen von Wagenfedern
AT127216B (de) Zahnradwinde, insbesondere für den Antrieb der Getriebestange von Zahnradgetrieben, insbesondere für die Bewegung von Rolladen u. dgl.
DE716334C (de) Wechselkupplung mit Schnuerfedern und doppelarmigen Kipphebeln als Kupplungsglieder fuer Getriebe