DE366304C - Verfahren zum Verhindern des Auftretens gefaehrlicher Verdrehungsschwingungen bei kritischen Drehzahlen - Google Patents

Verfahren zum Verhindern des Auftretens gefaehrlicher Verdrehungsschwingungen bei kritischen Drehzahlen

Info

Publication number
DE366304C
DE366304C DEW54155D DEW0054155D DE366304C DE 366304 C DE366304 C DE 366304C DE W54155 D DEW54155 D DE W54155D DE W0054155 D DEW0054155 D DE W0054155D DE 366304 C DE366304 C DE 366304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forces
harmonic
same
torque
occurring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW54155D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS WYDLER DR ING
Original Assignee
HANS WYDLER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS WYDLER DR ING filed Critical HANS WYDLER DR ING
Priority to DEW54155D priority Critical patent/DE366304C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366304C publication Critical patent/DE366304C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/06Engines with means for equalising torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verhindern des Auftretens gefährlicher Verdrehungsschwingungen bei kritischen Drehzahlen. Es ist eine Eigentümlichkeit aller Kolbenmaschinen, daB sie an den Kurbeln nicht eine gleichbleibende Drehkraft erzeugen, wie das z. B. die Dampfturbinen tun, sondern daB sie beliebig schwankende Drehkräfte abgeben, die innerhalb einer oder zweier Umdrehungen immer in derselben Stärke wiederkehren. Die erzeugte veränderliche Drehkraft hat nicht nur eine ungleich schnelle Drehbewegung der Wellen und Schwungmassen zur Folge - eine Erscheinung, welche man durch den soge_ nannten »Ungleichförmigkeitsgrad<c kennzeich net -, sie erregt außerdem noch sogenannte Dreh- oder Verdrehungsschwingungen in dem ganzen, aus Wellen und Schwungmassen der antreibenden und angetriebenen Maschine bestehenden Getriebe.
  • Diese letzteren Bewegungen bestehen in einem federnden, drehenden Hin- und Herpendeln der Schwungmassen gegeneinander und sind meist so unbedeutend, daß sie ohne besondere Meßapparate nicht wahrgenommen werden. Sie können aber zu sehr heftigen Drehschwingungen anwachsen, wenn nach der üblichen Ausdrucksweise der Fall der »Resonanz« zwischen der Wechselzahl der Drehkraftstöße und einer Eigenschwingungszahl der Anlage eintritt, d. h. wenn bestimmte Drehkraftstöße regelmäßig in derselben Periodenzahl wiederkehren, womit sich die Schwungmassen bei idealer, reibungsfreier Lagerung auch ohne äußere Nachhilfe in schwingendem Zustande erhalten könnten. Die große Gefahr solcher Vorgänge besteht darin, daß bei ihnen die Wellenteile nicht bloß durch das Drehmoment der äußeren Drehkräfte beansprucht werden, sondern daß sie durch die oft zehnfach größeren trägen Momente der sich gegenseitig vor- und rückwärtsschnellenden Schwungmassen ganz gewaltig verdreht werden. Diese unerwünschten Bewegungen leiern immer Zahn., rad- und Gelenkverbindungen der Maschine stark aus und führen unter Umständen sogar zu einem Bruch der Wellenleitung. Es besteht daher dauernd ein großes Bedürfnis nach Abhilfe dieser Erscheinung. Man hat heute gelernt, solch gefährliche Resonanzzustände mit großer Sicherheit voraus zu berechnen und kann sich oftmals dadurch helfen, daß man die Schwungmassen und Wellen irgendwo so versteift oder schwächt, daß stärkere Schwingungen nur bei solchen Drehzahlen auftreten, die möglichst wenig gefahren werden.
  • Andere Maßnahmen bestehen darin, daß man sogenannte Dämpfungsapparate in die Wellenleitungen einbaut; sie sind so konstruiert, daß sie selbst in starke drehende Pendelbewegungen geraten, sobald eine kritische Drehzahl gefahren wird. Dabei sollen sie dann in sich starke Reibungswiderstände (Dämpfungen) entwickeln und die ganzen sich drehenden Teile beruhigen, d. h. zu schwingungsfreien Drehbewegungen zwingen. Eine allgemein befriedigende Lösung auf diesem Wege ist noch nicht bekannt geworden.
  • Die Erfindung besteht nun darin, die erste Ursache aller Schwingungen, nämlich die von der Antriebsmaschine entwickelten Kraftstöße so zu beeinflussen oder in der Zeitfolge so anzuordnen, daß sie nicht mehr zu heftigen Schwingungen Anlaß geben. Es ist das dadurch möglich, daß im selben Augenblick sowohl vor- und rückwärts gerichtete Drehkraftstöße als auch vor- und rückwärts gerichtete Schwungmassenpendelungen vorhanden sind, wobei aber die Kräfte durchaus nicht mit der Bewegung ihrer Angriffsstelle im Gleichtritt abzulaufen brauchen, sondern zeitlich beliebig zueinander angeordnet und verschoben sein können. Die Begriffe »vorwärts,. und »rückwärts« sind dabei nicht absolut, d. h. relativ zur Drehkraft 0 bzw. zur Drehbewegung 0 zu verstehen; sie sind vielmehr von den entsprechenden Mittelwerten aus zu zählen. Irgendein Querschnitt des Massensystems schwingt somit voraus, wenn er sich einen Augenblick- lang, dank der Federungen der Wellenleitung, schneller als mit mittlerer Geschwindigkeit vorausdreht, während andere Querschnitte im selben Augenblick federnd etwas zurückbleiben. Ebenso spricht man von Vorwärts- und Rückwärtskräften, wenn sie augenblicklich stärker oder schwächer als mit mittlerer Drehkraft an der Maschinenanlage drehen.
  • Wenn nun solche Drehkraftschwankungen auf ein System mit einer Impulszahl gleich einer Eigenschwingungszahl der ganzen Anlage einwirken (»Resonanza), dann gerät dieselbe in besonders heftige Schwingungen, bei denen sehr starke träge Massendrehmomente ausgelöst werden, die bekanntlich ihrerseits wieder vorschreiben, nach welcher »Schwingungsformcc sich die Schwingungen der mittleren Drehgeschwindigkeit überlagern, d. h. wie die einzelnen Querschnitte gegenüber der mittleren Drehgeschwindigkeit pendeln. Diese Schwingungen laufen dann zeitlich immer so ab, daß alle oder doch mindestens einige der schwingenden Kräfte (und zwar die an Angriffsstellen mit großen Ausschlägen) die Schwingungen ihrer Angriffsstellen und damit des ganzen Systems unterstützen, während andere weniger wirksame Kräfte (an Querschnitten mit kleinen Ausschlägen) unter Umständen gezwungen werden, eine Schwingung entgegen ihrem augenblicklichen Richtungssinn mitzumachen, und dabei der Bewegung entgegenarbeiten. in einem gegebenen Falle werden beispielsweise alle Kurbeln im selben Augenblick im Vorwärtsdrehsinn federnd vorauspendeln (die äußeren Kurbeln mehr, die inneren weniger), in welchem andere Schwungmassen, z. B. Schwungrad, Dynamo, pendelnd etwas zurückbleiben. In diesem Falle ist es offenbar sehr nachteilig, wenn auch alle Drehkraftstöße an den Kurbeln in gleichen Augenblicken im selben Drehsinn auf die Kurbeln einwirken; ein Ausgleich wird in diesem Falle nur dann stattfinden, wenn an einigen Kurbeln Drehkräfte in demselben Augenblick nach rückwärts stoßen, wo die übrigen nach vorwärts zu drehen suchen. Die ersteren müssen dabei wohl oder übel die Bewegung der Kurbeln im Vorwärtsdrehsinn mitmachen, leisten aber dabei negative Arbeit und verhindern starke Pendelungen.
  • Bei anderen, sehr elastisch gebauten Maschinenanlagen mit vielen Zylindern könncn sich Eigenschwingungsformen ausbilden, bei denen bereits die Kurbelschwungmassen unter Verwinden der Kurbelwelle etwa zu gleichen Hälften gegeneinander schwingen. In diesem Fall wird es schädlich sein, wenn auf diese Kurbeln Drehkräfte einwirken, die ebenfalls zu gleichen Teilen gegeneinander schwingen. Hier muß angestrebt werden, nur Kräfte zu bekommen, die alle gleichzeitig .im gleichen Drehsinn - stoßen. Manchmal wird es auch schon genügen, das zeitliche Gegeneinander-oder Zusammenschwingen nicht genau, sondern nur angenähert zu verwirklichen.
  • Aus diesen allgemeinen Ausführungen geht bereits deutlich hervor, daß die Lösung der Aufgabe, einen Ausgleich herbeizuführen, letzten Endes darauf hinauskommt, die Kraftstöße in ihrem zeitlichen Auftreten beherrschen zu lernen. Es -ist somit im folgenden zu erläutern, mit welchen Mitteln diese »zeitliche Steuerung: der Kraftstöße zu erreichen ist. Es stehen dafür zwei Wege offen.
  • Entweder es werden die unter sich gleichen Drehkräfte der einzelnen Zylinder durch Wahl bestimmter Zündabstände zeitlich gegeneinander verschoben, oder es werden die Drehkräfte der einzelnen Zylinder verschiedenartig nach Verlauf und Größe gewählt.
  • Um zu einer klaren Vorstellung zu gelangen, bedient man sich der harmonischen Zerlegung der Kräfte.
  • Die Abb. z bis 8 veranschaulichen Kräftediagramme einer Einzylindermaschine.
  • Die Abb. i stellt den Verlauf der am Kurbelzapfen wirkenden tangentialen Umfangskraft eines einzelnen, im Viertakt arbeitenden Zylinders während einer Grundperiode P oder während zweier Umdrehungen der Kurbelwelle dar. Die hin und her schwankenden Kraftwirkungen kann man ersetzen durch eine Summe von rein sinusförmig pendelnden Drehkräften, durch die sbgenannten »harmonischen Teilkräfte«, ähnlich wie man in der Statik eine Einzelkraft als Resultierende beliebig vieler Teilkräfte auffassen kann. Diese harmonischen Kräfte sind -die Erreger der Schwingungen. Bei einer Einzylindermaschine besteht die gegebene Drehkraft zunächst aus einer unveränderlichen Kraft von der Stärke D, (Abb. 2), gewöhnlich mittlere Drehkraft genannt; außerdem aus einer »Grundschwingung« mit der Schwingungsweite (Amplitude) D112 (Abb. 3) und aus, 5 Oberschwingungen (Abb. q. bis 8). Da die mittlere Drehkraft D, Schwingungen weder erregen noch verhindern kann, kann man von ihr ganz absehen und sich darauf beschränken, nur die die Schwingungsbewegungen hervorrufenden Kräfte allein zu betrachten.
  • Die schwingungserregenden Teilkräfte (Abb. 3 bis 8) sind durch je drei Kennzeichen vollkommen bestimmt i. durch die Ordnungszahl K i,= il/2 usw., welche lediglich besagt, daß die betreffende harmonische Kraft innerhalb einer Umdrehung K Vollwellen zurücklegt, oder bei n-Umdrehungen der Maschine (n . K) schwingende Drehkraftstöße auf die Kurbeln ausübt; 2. durch Angabe der Höhe D der Sinuslinie oder der Schwingungsweite der Kraftwelle; 3. durch Angabe der Stelle oder des Zeitpunktes, bei welchem die Sinuslinie beginnt, oder durch eine Angabe, in welchen Winkelstellungen c) sich die Drehzeiger, welche die Sinuslinien entsprechend versinnbildlichen, bei Beginn der Perioden befinden (vgl. Abb. 3 bis 8 linksseitig). Bei dem vorliegenden Beispiel betragen die Schwingungsweiten und Phasen der einzelnen Harmonischen D12-2,38 kg/qcm und (p1/2=230°; D1=2,69; 9l=18° usw.
  • . Ändert man die gegebene Drehkraft (Abb. i), dann ergeben sich dafür andere harmonische Teilkräfte, welche zwar dieselben Wellen- oder Ordnungszahlen, aber andere Schwingungsweiten besitzen und gegenüber den Wellen verschoben sind. Im allgemeinen werden die gegebenen Drehkräfte auch- nicht nur 6 Teilkräfte aufweisen, wie das in Abb. i möglichst einfach gewählte Beispiel, sondern sie werden streng genommen unendlich viele, immer kleiner werdende harmonische Teilkräfte besitzen, die in ihrer Summe eine immer bessere Annäherung an den wirklichen Kraftverlauf (Abb. i) ergeben. Es genügt aber meistens, nur die ersten 12 bis 18 Teilkräfte in Betracht zu ziehen.
  • Linien einer Dreizylindermaschine (Abb. 9 bis 22).
  • Sind die Kräfte unter sich gleich und weiterhin gleichmäßig gegeneinander versetzt, d. h. liegen zwischen den einzelnen Zündungen gleiche Zeitabstände PI3, wie die Linienzüge in Abb. 9 veranschaulichen, dann sind auch immer je drei ihrer harmonischen Teilkräfte untereinander gleich und gleichmäßig gegeneinander versetzt (vgl. Abb. io). Dieses hat aber zur Folge, daß sich je drei harmonische Kräfte, und zwar die von der Ordnung K - 1/2, = i, = 2, - 212 gegeneinander aufheben (Abb. ii bis r4, 17 bis 2o), und daß sich andere harmonische Kräfte übereinander lagern (Abb. 15, 16, 21, 22) ; die gesamte Drehwirkung der gegebenen drei Grundkräfte (Abb. 9) ergibt also resultierend eine Umfangskraft nach Abb. io, die selbst wieder aus einem dreifachen Mittelwerk - (3 X DJ, aus einer harmonischen Kraft il/2ter Ordnung (Abb. 16) und aus einer harmonischen Kraft dritter Ordnung (Abb. 22) besteht. Wären die Zündabstände andere, dann würden sich andere harmonische Teilkräfte ausgeglichen und andere verstärkt haben.
  • Verkettet man weiterhin 6 Drehkräfte oder 2 der eben behandelten Dreizylindermascbinen (Abb. 23 bis 32) miteinander, dann erhält man ,nieder verschiedene Verhältnisse, je nach den gewählten Zündabständen. Sind die beiden Dreizylindergruppen nach Abb. 23 wieder gleichmäßig mit Pf`6 gegeneinander versetzt, dann schwingen wieder zwei harmonische Kräfte (Abb. 25) gegeneinander, und die anderen beiden harmonischen Kräfte summieren sich zu doppeltem Betrag, 2 X (3 X Ds) Abb. 26 und 27, so daß die resultierende Drehkraft (Abb. 2q.) nur noch eine mittlere Kraft - (6XDo) und eine harmonische Kraft dritter Ordnung enthält. Versetzt man die beiden Dreizylindergruppen nach Abb. 28 um (P/i2 und 3P42) Periode gegeneinander, dann ergibt sich eine resultierende Drehkraft nach Abb. 2g mit einer harmonischen Kraft i1/2 ter Ordnung (Abb. 3r). Die harmonischen Kräfte dritter Ordnung schwingen nunmehr nach Abb. 32 gegeneinander.
  • Diese Ausführungen lassen also erkennen, daß durch die Wahl der Zündabstände, die ja in erster Linie durch die gewählten Kurbelwinkel bedingt werden, bestimmte harmonische Drehkraftstöße zeitlich zueinander verschoben werden können. Sollen z. B. die harmonischen Kräfte von der Ordnung hi des Zylindsrs X entgegengesetzt den bei gleichen Zündabständen auftretenden Antriebstößen geschaltet werden, dann ist der Kurbelwinkel dieses Zylinders rechnungsmäßig um 0 - zu ändern. (Die Zahl i8o ist einfach dadurch begründet, daß das Gegeneinanderschalten einer harmonischen Kraft eire Verschiebung um die Länge einer Halbwelle oder um eine halbe Umdrehung _-_ i8o ° des entsprechenden Drehzeigers bedeutet.) Unter den vielen Möglichkeiten wird man natürlich immer mit besonderer Sorgfalt jene wählen, welche das kleinste Opfer an Massenausgleich und Gleichförmigkeitsgrad fordert.
  • Das zweite, bereits oben angedeutete Mittel, die harmonischen Kraftstöße zu verschieben, besteht darin, daß man die Drehkraft einzelner Kurbeln ändert, indem man beispielsweise den maximalen Drehstoß durch stärkeres Nachbrennen im Zylinder oder durch verspätetes Einblasen von Preßluft gegen das Hubende verschiebt.
  • Besitzt die angetriebene Arbeitsmaschine gleichmäßig konstantes Drehmoment, dann muß der Ausgleich immer innerhalb der vielzylindrigen Antriebsmaschine erfolgen. Zu Aggregaten dieser Art gehören alle Dynamo-, Automobil- und Flugmaschinenanlagen. Unter Umständen geschieht der Antrieb durch zwei für sich allein nicht ausgeglichene Maschinen; dann ist gleichfalls eine Kupplung der beiden Teilmaschinen unter bestimmtem Winkel in Erwägung zu ziehen.
  • Bietet die Arbeitsmaschine (z. B. ein Kompressor oder nach neueren Beobachtungen manchmal auch die Schiffsschraube) einen schwankenden Drehwiderstand dar, so ist der Schwingungsausgleich zwischen Antriebs- und Arbeitsmaschine möglich. In allen Fällen hat man zuerst die Oberschwingungen aller an der Anlage wirksamen äußeren Drehkraftschwankungen zu bestimmen und sie dann unter Berücksichtigung der in Frage kommenden Schwingungsform in entsprechender Phase zu kuppeln, wie das oben auseinandergesetzt wurde.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Verhindern des Auftretens gefährlicher Verdrehungsschwingungen bei kritischen Drehzahlen, insbesondere der Verbrennungs- und Verpuffungskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte schwingungserregende harmonische Drehkräfte je nach den Erfordernissen der Schwingungsmöglichkeiten zeitlich so zusammen geordnet weiden, daß sie im genau oder angenähert gleichen Augenblick entweder alle im gleichen Drehsinn oder zum Teil in entgegengesetztem Drehsinn wirken.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das zeitliche Zusammen- bzw. Gegeneinanderschwingen der Kräfte oder die Verschiebung der gefährlichen harmonischen Drehkraftwellengegeneinander dadurch erreicht wird, daß die einzelnen Zylinder nicht in genau gleichen Abständen zünden, d. h. die Kurbeln nicht unter vollständig gleichen Winkeln zueinander versetzt sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der harmonischen Kräftewellen durch eine Änderung der Kräfteäußerungen, welche die Resultierende aller harmonischen Teilkräfte bilden, erreicht wird.
DEW54155D 1919-12-24 1919-12-24 Verfahren zum Verhindern des Auftretens gefaehrlicher Verdrehungsschwingungen bei kritischen Drehzahlen Expired DE366304C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW54155D DE366304C (de) 1919-12-24 1919-12-24 Verfahren zum Verhindern des Auftretens gefaehrlicher Verdrehungsschwingungen bei kritischen Drehzahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW54155D DE366304C (de) 1919-12-24 1919-12-24 Verfahren zum Verhindern des Auftretens gefaehrlicher Verdrehungsschwingungen bei kritischen Drehzahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366304C true DE366304C (de) 1923-01-02

Family

ID=7604858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW54155D Expired DE366304C (de) 1919-12-24 1919-12-24 Verfahren zum Verhindern des Auftretens gefaehrlicher Verdrehungsschwingungen bei kritischen Drehzahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366304C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522591A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-11 Semt Maschinenkurbelwelle mit verbessertem dynamischem auswuchtgrad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522591A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-11 Semt Maschinenkurbelwelle mit verbessertem dynamischem auswuchtgrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019304C1 (de)
DE698877C (de) Ausgleichseinrichtung fuer periodische Kraefte bei mehrzylindrigen Verbrennungskraftmaschinen
DE102013203560B4 (de) Brennkraftmaschine mit auf der Kurbelwelle angeordnetem und als Unwucht dienendem Ausgleichsgewicht und Verfahren zur Herstellung der Kurbelwelle
DE3512056A1 (de) Kolbenmaschine mit primaeren und sekundaeren rotierenden gegengewichten
DE102006009093A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine für ein Motorrad
DE366304C (de) Verfahren zum Verhindern des Auftretens gefaehrlicher Verdrehungsschwingungen bei kritischen Drehzahlen
DE3720559A1 (de) Einrichtung zum ausgleich von wechselmomenten
DE2344529C3 (de) Anordnung zum dynamischen Auswuchten einer Hochgeschwindigkeitspresse
DE102010055584B4 (de) Vorrichtung zum Massenausgleich
DE2904066A1 (de) Faecherfoermige kolbenmaschine
DE3331404A1 (de) Freikolbenmotor zur drehmomenterzeugung
DE2927241C2 (de) Mechanischer Rüttler mit Richtwirkung
DE3840307C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich von Massenkräften und Wechselmomenten
DE632057C (de) Anordnung zur Beseitigung oder Verminderung von Drehschwingungen in Wellen
DE515267C (de) Vorrichtung zum Kraft- und Massenausgleich bei schwingenden Systemen
DE815646C (de) Steuer- oder Regelwelle fuer Kolbenmaschinen
DE102014015173B4 (de) Pleuelbaugruppe, Kolben-/Zylindereinheit sowie Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2723269C2 (de) Mehrzylindrige Hubkolbenmaschine
AT124136B (de) Brennkraftmaschine mit mehr als vier Zylindern.
DE20220466U1 (de) Schubkurbelsystem
DE745249C (de) Vorrichtung zur Verminderung von Torsionsschwingungen
EP2772654B1 (de) Kurbelwelle mit als Unwucht dienendem Ausgleichsgewicht und Verfahren zur Herstellung der Kurbelwelle
DE4003468A1 (de) Pleuel fuer hubkolben-brennkraftmaschinen mit asymmetrischem schaftquerschnitt
DE3842366A1 (de) Massenausgleichseinrichtung
DE405449C (de) Mit ungleichfoermigem Drehmoment arbeitende Kraftmaschinenanlage