DE366112C - Tisch mit geteilter Platte und gelenkig miteinander verbundenen Beinen - Google Patents

Tisch mit geteilter Platte und gelenkig miteinander verbundenen Beinen

Info

Publication number
DE366112C
DE366112C DESCH60035D DESC060035D DE366112C DE 366112 C DE366112 C DE 366112C DE SCH60035 D DESCH60035 D DE SCH60035D DE SC060035 D DESC060035 D DE SC060035D DE 366112 C DE366112 C DE 366112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articulated
another
legs
split top
hinges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH60035D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH60035D priority Critical patent/DE366112C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366112C publication Critical patent/DE366112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B3/083Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with foldable top leaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B3/083Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with foldable top leaves
    • A47B2003/0835Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with foldable top leaves being superimposed, hinged and foldable

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tisch mit geteilter Platte und durch. Scharniere miteinander verbundenen Beinen. Bei den bekannten Tischen dieser Art besteht die Tischplatte aus nur zwei gelenkig· verbundenen Teilen.
Nach der Erfindung ist die Platte kreuzweise geteilt und besteht aus vier gleich großen Plattenteilen, die durch Scharniere und wo nötig durch Doppelscharniere verbunden sind. Hauptsächlich kommen runde Tische in Frage. Hierdurch wird erreicht, daß sich der Tisch mit ganzer, dreiviertel, halber und einviertel Platte gebrauchen läßt, was manche Vorteile hat. Ist nämlich die Platte auf eine Viertelkreisfläche zusammengelegt, so kann das Möbel als kleiner Ecktisch dienen. Ist die Platte nur halb· aufgeklappt, so bildet das Möbel einen halbrunden Wandtisch. Bei zu dreiviertel aufgeklappter Platte kann man den Tisch, indem man sich in die Viertelöffnung hineinsetzt, zu Schreibarbeiten sowie auch als praktischen Verkaufstisch verwenden.
In der Zeichnung ist ein runder Tisch nach der Erfindung dargestellt.
Die Abb. 1 bis 4 zeigen die Tischplatte von unten gesehen in den versdhiedenen Verwandlungsformen; die Füße sind geschnitten gedacht.
Abb. 5 zeigt einen schematischen Schnitt von A nach B, bei dem die Platte fast völlig zusammengelegt ist.
Abb. 6 zeigt eine Ansicht des völlig zusammengeklappten Tisches.
Die runde Tischplatte α besteht aus vier Viertelkreisflächen, die mit Gelenken, gegebenenfalls mit Doppelscharnieren b so verbunden sind, daß die Platte völlig zusammengeklappt werden kann. Das in zusammengeklapptem Zustande zu unterst liegende Stück ist mit drei festen Füßen c, d, e versehen. An dem mittelsten d derselben sind die Füße/ und g gelenkig so befestigt, daß sie sowohl an die festen Füße angeklappt als auch zur Unterstützung der beweglichen Tischplattenteile ausgeschwungen werden können. Zum Verbinden der Tischplattenteile in! den verschiedenen Stellungen können beliebige Mittel, z. B. versenkte Riegel o. dgl. zu Hilfe genommen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Tisch mit .geteilter Platte und mit gelenkig miteinander verbundenen Beinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (α) kreuzweise geteilt ist und die vier gleich großen Plattenteile durch Gelenke (b) derart verbunden sind, daß sie aufeinandergeklappf werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DESCH60035D Tisch mit geteilter Platte und gelenkig miteinander verbundenen Beinen Expired DE366112C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH60035D DE366112C (de) Tisch mit geteilter Platte und gelenkig miteinander verbundenen Beinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH60035D DE366112C (de) Tisch mit geteilter Platte und gelenkig miteinander verbundenen Beinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366112C true DE366112C (de) 1922-12-29

Family

ID=7437219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH60035D Expired DE366112C (de) Tisch mit geteilter Platte und gelenkig miteinander verbundenen Beinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366112C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008681A1 (en) * 1987-05-13 1988-11-17 Clive Richard Hartwell Tables
FR2636819A1 (fr) * 1988-09-23 1990-03-30 Ormastyle Diffusion Sarl Procede de depliage de plateaux
WO1991003965A1 (en) * 1989-09-18 1991-04-04 Giuseppe Baggiani Furnishing element with foldable panels

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008681A1 (en) * 1987-05-13 1988-11-17 Clive Richard Hartwell Tables
US5088419A (en) * 1987-05-13 1992-02-18 Hartwell Clive R Tables
FR2636819A1 (fr) * 1988-09-23 1990-03-30 Ormastyle Diffusion Sarl Procede de depliage de plateaux
WO1991003965A1 (en) * 1989-09-18 1991-04-04 Giuseppe Baggiani Furnishing element with foldable panels
US5311826A (en) * 1989-09-18 1994-05-17 Giuseppe Baggiani Furnishing element with foldable panels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE366112C (de) Tisch mit geteilter Platte und gelenkig miteinander verbundenen Beinen
DE693222C (de) Brausekopf fuer Badezwecke mit zwei gegeneinander verdrehbaren Bodenplatten
DE710837C (de) Runder, durch allseitig herumlegbare Segmentplatten vergroesserbarer Tisch
DE156812C (de)
DE347402C (de) Ausziehtisch mit zwischen die ausgezogenen Tischplattenhaelften einfuegbarer Mittelplatte, die, mehrteilig und zusammenklappbar, in den Raum zwischen den Tischzargen versenkbar ist
DE451763C (de) Bodenbelag
DE1243355B (de) Verwandlungstisch
DE2526226C3 (de) Kombitisch
DE888758C (de) Auseinandernehmbarer Tisch mit einem Gestell aus zwei gekreuzten Beinpaaren
AT101281B (de) In ein Bett umwandelbarer Tisch.
DE45216C (de) Mehrfach zusammenklappbare Tischplatte
DE618824C (de) Lesekasten mit stufenfoermigem, saegezahnartig ausgebildetem Boden
DE542908C (de) Raumecke
DE385578C (de) Dreiteiliger Spiegelwandschirm
DE4216511A1 (de) Tisch
DE925973C (de) Einklappbare Tischstuetzenanordnung
DE202005013291U1 (de) Tischkombination
DE506143C (de) Mappe zum Aufbewahren von Briefen, Schriftstuecken u. dgl., deren Deckel durch fest an sie geheftete Streifen mit scharnierartigen, zum Mappenruecken parallelen Gelenkenverbunden sind
DE20702C (de) Ausziehtisch
DE602147C (de) Zusammenlegbarer Tapeziertisch
DE64821C (de) Zusammenlegbarer Tisch
DE358252C (de) Aus zwei gegeneinanderklappbaren Haelften bestehendes, im Ruhezustande verdeckt liegendes aufklappbares Tischchen
DE894906C (de) Schrankbett
DE111904C (de)
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter