DE364568C - Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche sammetartigen Papiers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche sammetartigen Papiers

Info

Publication number
DE364568C
DE364568C DET24106D DET0024106D DE364568C DE 364568 C DE364568 C DE 364568C DE T24106 D DET24106 D DE T24106D DE T0024106 D DET0024106 D DE T0024106D DE 364568 C DE364568 C DE 364568C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
velvet
production
papers
roughened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET24106D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET24106D priority Critical patent/DE364568C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364568C publication Critical patent/DE364568C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • D21H19/52Cellulose; Derivatives thereof

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Es ist bekannt, einen Stoff aus Papier in Verbindung mit Textilfaser« aller Art in der : Weise herzustellen, daß auf die auf der Papiermaschine sich bildende Papierbahn eine Schicht von Textilfasern, wie Baumwolle, Wolle usw., in Form eines Vließes aufgebracht wird.
Bei den nach vorliegender Erfindung hergestellten Papieren wird auf eine fertige Papier- ■
ίο lage eine oder mehrere Schichten von Zellstoff aufgeklebt, also nicht in die Papiermasse hineingebracht. Hierauf wird die Oberfläche der obersten Zellstoffschicht durch mechanische Mittel derartig aufgerauht, daß das Papier im Griff und Aussehen ein sammetartiges Gepräge erhält. Die auf diese Weise hergestellten Papiere besitzen zunächst vor dem Aufrauhen das Aussehen des sogenann- ! ten Kreppapieres und zeichnen sich vor diesem aber dadurch, vorteilhaft aus, daß sie : sich infolge der festen Unterlage nicht wie ! das Kreppapier ausziehen lassen, so daß ihre \ Anwendungsmöglichkeit eine größere und ■ vielgestaltigere wird. Insbesondere treten J
bei derartigen Papieren vorgenommene Prägungen scharf hervor. Auch ergibt sich in der Färbung ein eigenartiger Unterschied der Farbentöne, da die tiefer Hegenden, fest mit der Unterlage verbundenen Stellen gewöhnlich dunkler getönt sind, als die höher liegenden Stellen der Oberfläche.
Werden derartige Papiere durch Kratzen o. dgl. mechanische Mittel auf ihrer Oberfläche aufgerauht, so ergibt sich ein sammetartiges Gepräge, dem durch verschiedenartige Einprägungen die mannigfachsten Muster gegeben werden kennen. Die fertigem Papiere werden auf ihrer Oberfläche in der üblichen Weise gebürstet und können je nach ihrer \rerwendung auch mit einer lackartigen Masse überzogen werden.
Die Papiere können zur Imitation von Gobelins, zum Einbinden von Büchern, zur Herstellung von Tapeten, zur Anfertigung von Portefeuillewaren u. dgl. Zwecke benutzt werden.
Der in der Zeichnung dargestellte Arbeitsgang vollzieht sich in nachstehender Weise:
Die Papierbahn α gelangt von der Rolle b aus über die Förderwalze c und erhält vom Behälter d durch Anordnung von Übertragwalzen / eine Kleister- oder Leimschicht. Zwischen den Förderwalzen e erhält die nunmehr mit Klebstoff behaftete Oberfläche der Papierbahn α eine Zellstoffauflage i, welche sich von der Rolle h abwickelt und durch den entsprechend geregelten Abstand der oberen Walze e leicht auf die Papierbahn α aufgedrückt wird'. Nunmehr gelangt die mit einer Zellstoffschicht % versehene Papierbahn α auf eine endlose Förderbahn k, auf welcher die beiden Schichten α und i mittels sich auf und ab bewegender Bürsten I durch Aufklopfen innig verbunden werden. Die nunmehr verbundenen Schichten werden über eine Trockenvorrichtung geleitet und durch Förderwalzenm über die Platte« geführt. Beim Passieren der Platte« wird die Oberfläche der Bahn durch einen Sandstein 0, welcher 'durch die Kurbelscheibe p bewegt wird, bearbeitet. Hierauf passiert die Bahn eine Bürstwalze q und gelangt als fertiges Produkt auf die Roller.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberfläche sammetartigen Papiers, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine fertige Papierlage Zellstoff in einer oder mehreren Schichten aufgeklebt und durch Kratzen, Schleifen oder auf ähnliche Weise aufgerauht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DET24106D Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche sammetartigen Papiers Expired DE364568C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET24106D DE364568C (de) Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche sammetartigen Papiers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET24106D DE364568C (de) Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche sammetartigen Papiers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364568C true DE364568C (de) 1922-11-29

Family

ID=7551309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET24106D Expired DE364568C (de) Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche sammetartigen Papiers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364568C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1063112B (de) Verfahren zum Herstellen von Kunstleder
DE364568C (de) Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche sammetartigen Papiers
US1819793A (en) Process of decorating paper
DE512482C (de) Verfahren zur Herstellung von Metalltapete
US1810145A (en) Process of decorating paper
CH97427A (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstpapier.
DE895524C (de) Verfahren zur Veredlung der Oberflaechen von Pappe, Holzfaser-, Holzspan- und Sperrholzplatten u. dgl. flaechigen Faserstofferzeugnissen
DE387181C (de) Verfahren zur Herstellung von bunt gemustertem Papier
DE525141C (de) Verfahren zur Herstellung von reliefgemustertem Papier
DE455412C (de) Verfahren zur Herstellung von geadertem Buntpapier
CH298983A (de) Verfahren zum Aufbringen von Furnieren auf Unterlagen.
DE564424C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterter Lincrusta
DE683793C (de) Mehrlagiger Wandbekleidungsstoff aus Kreppapier und Pappzwischenlage
DE548120C (de) Verfahren zur Herstellung eines Seidenglanzes auf flaechenartigen Cellulosegebilden aus regenerierter Cellulose o. dgl.
DE479975C (de) Verfahren zur Herstellung von Holztapete o. dgl.
DE2148423B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tapeten- oder Plakatpapieren
AT118466B (de) Mit Metallfolien, insbesondere Aluminiumfolien ein- oder beiderseits überzogene Stoffbahn.
DE479014C (de) Verfahren zur Herstellung von Goldschnitt bei Buechern mit Kreide- und Duenndruckpapieren
DE929890C (de) Verfahren zum Herstellen von Verstaerkungs-Ein- oder -Auflagen fuer Papier, Folien u. dgl.
DE580771C (de) Verfahren zur Herstellung von reliefartigen Musterungen auf Leder
DE518099C (de) Verfahren zur Herstellung von Ausstattungspapieren mit flaumiger Oberseite
DE632726C (de) Vorrichtung zum Herstellen der Musterung bei einem insbesondere als Mundstueckbelag dienenden Ersatz fuer Korkblaetter
DE416283C (de) Verfahren zur Herstellung von Luxuspapier
DE407708C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter, polsterfoermiger oder reliefartig erscheinender Papier- oder Folienauflagen fuer beliebige Unterlagen
DE524630C (de) Verfahren zur Herstellung von Walzen mit erhabener Musterung aus saugfaehigem Stoff zur Erzeugung farbiger figuerlicher Muster auf Papier-, Karton- oder Pappebahnen