DE3643365A1 - Verstelleinrichtung an einem vorderen fahrzeugsitz - Google Patents

Verstelleinrichtung an einem vorderen fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE3643365A1
DE3643365A1 DE19863643365 DE3643365A DE3643365A1 DE 3643365 A1 DE3643365 A1 DE 3643365A1 DE 19863643365 DE19863643365 DE 19863643365 DE 3643365 A DE3643365 A DE 3643365A DE 3643365 A1 DE3643365 A1 DE 3643365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat part
seat
vehicle seat
sliding body
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863643365
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Wicenec
Dieter Klemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19863643365 priority Critical patent/DE3643365A1/de
Publication of DE3643365A1 publication Critical patent/DE3643365A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/0856Movement of the latch pivoting about a vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0881Activation of the latches by the control mechanism
    • B60N2/0887Activation of the latches by the control mechanism with synchronised movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung an einem vorderen Fahrzeugsitz, entsprechend dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Eine derartige Verstelleinrichtung ist bereits durch die DE-OS 28 13 534 an einem Fahrzeugsitz mit einer in der Neigung einstell­ baren Rückenlehne bekannt, die über eine Lehnenverriegelung gegenüber dem Sitzteil arretierbar ist. Das Sitzteil ist an beiden Seiten über je zwei an den Enden um Querachsen schwenkbare Schwenkhebel einer Sitzhöhenverstelleinrichtung mit einer Konsole verbunden, die auf zwei nebeneinander karosseriefest angeordneten Führungsschienen längsverfahrbar und arretierbar sind. Beim Nachvorneschwenken der entriegelten Rückenlehne wird das Sitzteil über die Schwenkhebel ein Stück nach vorne verlagert, um dadurch das Einsteigen in den Fondraum insbesondere bei 2-türigen Fahr­ zeugen zu erleichtern. Nachteilig ist dabei, daß das Sitzteil le­ diglich um ein geringes Maß, das maximal etwa der doppelten Länge der Schwenkhebel entspricht, nach vorne verlagert wird, so daß das Einsteigen in den Fondraum nur etwas erleichtert ist. Der Fahrzeugsitz kann zwar über die längsverstellbaren Konsolen um ein größeres Maß nach vorne verlagert werden, dies erfordert jedoch ein erneutes Einstellen des Fahrzeugsitzes auf die ur­ sprüngliche Position.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verstelleinrichtung an einem vorderen Fahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Hauptan­ spruchs anzugeben, die eine Sitzverstellung aus einer beliebigen Ausgangsposition bis in die vordere Endstellung und eine einfache und schnelle Rückstellung des Fahrzeugsitzes auf die Ausgangspo­ sition ermöglicht.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß ein Gleitkörper auf we­ nigstens einer Führungsschiene unabhängig von dem Sitzteil längs­ verfahrbar und an der Führungsschiene arretierbar ist, der über eine Kupplungseinrichtung mit dem Sitzteil verbindbar und in der Längsposition festgehalten ist, wenn das Sitzteil von dem Gleit­ körper abgekuppelt und nach vorne verlagert ist. Besonders vor­ teilhaft ist dabei, daß der Fahrzeugsitz jederzeit aus einer dem Sitzbenutzer angepaßten Längsstellung in die vordere Endstellung und anschließend in die Längsstellung zurückverlagert werden kann, ohne daß der Fahrzeugsitz erneut auf den Sitzbenutzer einzustellen ist. Eine Verlagerung des Fahrzeugsitzes nach vorne kann beispielsweise bei 2-türigen Fahrzeugen das Einsteigen in den Fondraum wesentlich erleichtern. Auch das Mitführen von größeren Gepäckstücken im Fondraum kann eine Verlagerung des Fahrzeug­ sitzes nach vorne erfordern. Die Rückstellung des Fahrzeugsitzes in die Ausgangsposition erfolgt auf einfache Weise, in dem der Sitz bis zum Anliegen an dem Gleitkörper zurückverlagert wird, der in dieser Ausgangsposition verbleibt, wenn der Fahrzeugsitz von dem Gleitkörper abgekuppelt und nach vorne verlagert ist. Die Kupp­ lungseinrichtung kann so ausgebildet werden, daß der Fahrzeug­ sitz beim Anliegen an den Gleitkörper selbsttätig mit diesem ver­ rastet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. In der einzigen Figur der Zeichnung sind die wesentlichen Teile der Verstelleinrichtung in einer perspektivischen Ansicht ohne den Fahrzeugsitz dargestellt.
Die in der Figur in einer perspektivischen Ansicht dargestellte Verstelleinrichtung an einem lediglich durch einen Rahmen darge­ stellten vorderen Fahrzeugsitz 1 weist einen mit dem Fahrzeugsitz 1 über eine Kupplungseinrichtung 2 verbindbaren Gleitkörper 3 auf. Dieser ist auf zwei karosseriefesten, in Fahrzeuglängsrichtung nebeneinander angeordneten Führungsschienen 4, 4′ längsverfahr­ bar und über eine Arretierungseinrichtung 5 an beiden Führungs­ schienen 4, 4′ arretierbar. Der Gleitkörper 3 könnte ebenso auf einer einzigen Führungsschiene 4 längsverfahrbar angeordnet und an dieser Führungsschiene 4 arretierbar sein. Bei dem Ausführungs­ beispiel ist der Fahrzeugsitz 1 von einer zwischen dem Fahrzeug­ sitz 1 und dem Boden der Fahrzeugkarosserie 6 angeordneten Feder 7 nach vorne belastet. Die Feder 7 könnte auch zwischen dem Gleitkörper 3 und dem Fahrzeugsitz 1 angeordnet sein und den Fahrzeugsitz 1 nach dem Lösen der Kupplungseinrichtung 2 nach vorne belasten. Die Feder 7 kann aber auch entfallen, da der von dem Gleitkörper 3 abgekuppelte Fahrzeugsitz 1 ohne weiteres nach vorne und zu dem an den Führungsschienen 4, 4′ arretierten Gleitkörper 3 zurück verschiebbar ist.
Die Kupplungseinrichtung 2 ist im Ausführungsbeispiel durch einen am Fahrzeugsitz 1 schwenkbar befestigten Schwenkriegel 8 gebil­ det, der mit einer am freien Ende vorstehenden Nase 9 einen Vorsprung 10 am Gleitkörper 3 hintergreift. An dem Schwenkriegel 8 ist ein Seilzug 11 befestigt und mit der Rückenlehne des Fahr­ zeugsitzes 1 verbunden. Die nicht dargestellte Rückenlehne kann nach dem Lösen einer ebenfalls nicht dargestellten Lehnenverrie­ gelung um eine Querachse im hinteren Bereich des Sitzteiles nach vorne geschwenkt werden, beispielsweise um das Einsteigen in den Fondraum eines 2-türigen Fahrzeugs zu erleichtern. Beim Nachvorne­ schwenken der Rückenlehne wird der in die Eingriffstellung feder­ belastete Schwenkriegel 8 über den Seilzug 11 entriegelt und der Fahrzeugsitz 1 durch die Kraft der Feder 7 in seine vordere Endstellung verlagert. Die Arretierung des Gleitkörpers 2 wird dabei nicht gelöst, so daß der Gleitkörper 3 in der Ausgangspo­ sition des Fahrzeugsitzes 1 festgehalten bleibt. Durch den nach vorne verlagerten Fahrzeugsitz 1 ist das Einsteigen oder Einbrin­ gen von größeren Gepäckstücken in den Fondraum des Fahrzeugs wesentlich erleichtert. Anschließend wird der Fahrzeugsitz 1 gegen die Kraft der Feder 7 bis zum Anliegen an dem Gleitkörper 3 zurückverlagert. Sobald der Fahrzeugsitz 1 an dem Gleitkörper 3 anliegt, rastet der Schwenkriegel 8 ein und hintergreift mit seiner Nase 9 den Vorsprung 10 an dem Gleitkörper 3. Um das Einrasten zu erleichtern, ist die Nase 9 und der Vorsprung 10 mit je einer Anlaufschräge versehen. Der mit dem Gleitkörper über die Kupp­ lungseinrichtung 2 verbundene Fahrzeugsitz 1 ist über die Arre­ tierungseinrichtung 5 des Gleitkörpers 3 mit den Führungsschienen 4, 4′ verriegelt. Soll der Fahrzeugsitz 1 auf den Sitzbenutzer eingestellt und mit den Führungsschienen 4, 4′ verriegelt werden, so ist lediglich die Arretierungseinrichtung 5 des Gleitkörpers 3 zu lösen, der Fahrzeugsitz 1 mit dem Gleitkörper 3 zu verstellen und in der gewünschten Längsposition des Fahrzeugsitzes 1 an den Führungsschienen 4, 4′ zu arretieren.
Der Fahrzeugsitz 1 könnte auch eine zusätzliche Verriegelungsein­ richtung aufweisen, so daß er bei entkuppelter Kupplungseinrich­ tung 2 erst nach dem Lösen dieser Verriegelungseinrichtung nach vorne in eine beispielsweise von der vorderen Endlage abweichende Längsposition verlagert und dort mit den Führungsschienen 4, 4′ verriegelt werden kann.

Claims (4)

1. Verstelleinrichtung an einem vorderen Fahrzeugsitz, der ein auf karosseriefesten Führungsschienen längsverfahrbares, mit wenigstens einer Führungsschiene verriegelbares Sitzteil aufweist, das entriegelt aus seiner jeweiligen Längsposition nach vorne und anschließend in die Längsposition zurückverla­ gerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gleitkörper (3) auf wenigstens einer Führungsschiene (4, 4′) unabhängig von dem Sitzteil längsverfahrbar und an der Führungsschiene (4, 4′) arretierbar ist, der über eine Kupplungseinrichtung (2) mit dem Sitzteil verbindbar und in der Längsposition festge­ halten ist, wenn das Sitzteil von dem Gleitkörper (3) abge­ kuppelt und nach vorne verlagert ist.
2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzteil von einer zwischen dem Sitzteil und der Fahrzeugkarosserie (6) oder dem Gleitkörper (3) angeordneten Feder (7) nach vorne belastet ist.
3. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung (2) einen an dem Fahrzeugsitz (1) oder an dem Gleitkörper (3) schwenkbaren, in die Ein­ griffstellung federbelasteten Schwenkriegel (8) aufweist, der mit einer vorstehenden Nase (9) einen Vorsprung (10) an dem anderen Kupplungsteil (Fahrzeugsitz 1, Gleitkörper 3) hin­ tergreift.
4. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1 an einem Fahrzeugsitz, der ein um eine Querachse am Sitzteil schwenkbares, über eine Lehnenverriegelung an dem Sitzteil fixierbares Lehnenteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das unverriegelte Lehnenteil beim Nachvorneschwenken die Kupplungseinrich­ tung (2) über ein Gestänge oder einen Seilzug (11) betätigt und dadurch die Verbindung zwischen dem Sitzteil und dem Gleitkörper (3) löst.
DE19863643365 1986-12-18 1986-12-18 Verstelleinrichtung an einem vorderen fahrzeugsitz Withdrawn DE3643365A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643365 DE3643365A1 (de) 1986-12-18 1986-12-18 Verstelleinrichtung an einem vorderen fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643365 DE3643365A1 (de) 1986-12-18 1986-12-18 Verstelleinrichtung an einem vorderen fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3643365A1 true DE3643365A1 (de) 1988-03-10

Family

ID=6316542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643365 Withdrawn DE3643365A1 (de) 1986-12-18 1986-12-18 Verstelleinrichtung an einem vorderen fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3643365A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5414872A (en) * 1993-01-27 1995-05-16 Haimbaugh Enterprises, Inc. Sofa-bed
DE19916926A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-19 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Reduzierung der auf einen Fahrzeuginsassen einwirkenden Beschleunigungsänderung beim Schaltvorgang
DE102017104297A1 (de) 2017-03-01 2018-09-06 Witte Automotive Gmbh Fahrzeugsitz
CN110159657A (zh) * 2019-06-04 2019-08-23 恒钛(天津)机械制造有限公司 一种直线导轨的锁定结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118060A1 (de) * 1970-05-15 1972-06-08 Etablissements Bertrand Faure S.A., -Puteaux, Seine (Frankreich) Vorrichtung zur Regelung von Sitzen in der Längsrichtung
DE2708423C2 (de) * 1976-02-27 1984-07-26 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Durch Nachvorneschwenken seiner Rückenlehne in eine Einstiegstellung überführbarer, längsverstellbarer Fahrzeugsitz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118060A1 (de) * 1970-05-15 1972-06-08 Etablissements Bertrand Faure S.A., -Puteaux, Seine (Frankreich) Vorrichtung zur Regelung von Sitzen in der Längsrichtung
DE2708423C2 (de) * 1976-02-27 1984-07-26 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Durch Nachvorneschwenken seiner Rückenlehne in eine Einstiegstellung überführbarer, längsverstellbarer Fahrzeugsitz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5414872A (en) * 1993-01-27 1995-05-16 Haimbaugh Enterprises, Inc. Sofa-bed
DE19916926A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-19 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Reduzierung der auf einen Fahrzeuginsassen einwirkenden Beschleunigungsänderung beim Schaltvorgang
DE102017104297A1 (de) 2017-03-01 2018-09-06 Witte Automotive Gmbh Fahrzeugsitz
CN110159657A (zh) * 2019-06-04 2019-08-23 恒钛(天津)机械制造有限公司 一种直线导轨的锁定结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009037816B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2441186A1 (de) Arretiereinrichtung fuer fahrzeugsitz
DE4012860A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE4201829A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, der im gekippten zustand der rueckenlehne laengsverschiebbar ist
DE3912463C2 (de) Fahrzeugsitz
DE19544833C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Fahrzeugsitzes mit dem Fahrzeugboden
EP0899152A2 (de) Sitz, insbesondere für eine dritte Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE3505399C2 (de)
WO2003026919A1 (de) Kraftfahrzeugrücksitz
DE3823090A1 (de) Sitzanordnung fuer kraftfahrzeuge
EP0994789A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz auf einem fahrzeugsitz
WO2002040309A2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3734046A1 (de) Kraftwagensitz mit einer winkelveraenderlichen rueckenlehne
DE3906263A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102004060565B4 (de) Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines Fahrzeugsitzes
WO2009103641A2 (de) Vorverlagerbarer kraftfahrzeugsitz mit einem rückenlehnengelenkbeschlag und rücklehnengelenkbeschlag
DE4315479C1 (de) Von einem Sitzkissenrahmen aufgenommenes Sitzkissen eines Kraftwagensitzes
DE102017220223A1 (de) Verstellschienenvorrichtung im fahrzeug
DE3643365A1 (de) Verstelleinrichtung an einem vorderen fahrzeugsitz
DE102014226133B4 (de) Einstellvorrichtung für eine Rücksitzlehne
DE1949085C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2441398C3 (de) Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln insbesondere eines am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges angeordneten Fahrzeugsitzes
DE4419335C2 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für zweitürige Kraftfahrzeuge
DE3531992A1 (de) Verstelleinrichtung fuer eine in ihrer neigung verstellbare kraftfahrzeug-hintersitzlehne
DE69814570T2 (de) Anordnung für einen ausnehmbaren und in Längsrichtung verstellbaren Sitz im Innenraum eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal