DE3641368C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3641368C2
DE3641368C2 DE3641368A DE3641368A DE3641368C2 DE 3641368 C2 DE3641368 C2 DE 3641368C2 DE 3641368 A DE3641368 A DE 3641368A DE 3641368 A DE3641368 A DE 3641368A DE 3641368 C2 DE3641368 C2 DE 3641368C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
ring
storage according
locking
receiving disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3641368A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3641368A1 (de
Inventor
Karl Ernst 5802 Wetter De Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19863641368 priority Critical patent/DE3641368A1/de
Priority to IT22640/87A priority patent/IT1223127B/it
Priority to FR8715996A priority patent/FR2607745A1/fr
Priority to US07/126,410 priority patent/US4863206A/en
Priority to JP62304382A priority patent/JPS63144991A/ja
Priority to SE8704824A priority patent/SE8704824L/
Priority to GB8728324A priority patent/GB2198112B/en
Publication of DE3641368A1 publication Critical patent/DE3641368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3641368C2 publication Critical patent/DE3641368C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J17/00Joints
    • B25J17/02Wrist joints
    • B25J17/0208Compliance devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lagerung für einen Greifer, Werkzeug oder der­ gleichen an einem Industrieroboter, der am Ende seines Arbeitsarms zwei auf Abstand zueinander gehaltene Platten für eine mittels Rasterelementen federnd gela­ gerte Aufnahmescheibe hat, die mit einem Ansatzring für den Greifer verse­ hen ist und damit durch die dem Arbeitsarm abgekehrte Platte ragt.
Eine Lagerung dieser Art ist durch die DE-PS 33 10 191 bekannt und Teil eines pneumatischen Greifers. Obgleich die Lagerung sehr aufwendig ist, gestattet sie kein Verschieben des Unterteils gegenüber dem Oberteil, was zum Ergreifen vieler Teile sehr sinnvoll ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Lagerung der genannten Art ein­ facher und beweglicher zu gestalten. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Die Raststellen und Lastelemente sind vorzugsweise an der die Last tragenden Seite der Lagerung. Auf der anderen Seite sind oft nicht so viele Rastelemente erforderlich. Es können auch jede zweite der Rastelemente in Rastvertiefungen der oberen Platte und die dazwischen liegenden Rastelemente in Rastvertiefungen der Ring-Platte einrasten. Damit ist die Aufnahmescheibe in beiden axialen Richtungen entgegen der Kraft der Federn beweglich und kann beim Abwälzen der Rastele­ mente auf den Rastvertiefungen auch seitlich ausweichen oder verdreht werden. Die Rastelemente sind vorzugsweise mit ihren Federn in Schraubhülsen angeordnet, die in Gewindebohrungen der Aufnahmescheibe angeordnet sind. Diese Rastelemente sind preiswerte Serienelemente und mit ihren Schraubhülsen in den Gewindebohrungen nach Belieben vorspannbar.
Zum Begrenzen der radialen oder seitlichen Bewegung ragen von einer der Platten mindestens zwei Bewegungsbegrenzungsstifte in Bohrungen der Aufnahmescheibe hinein, deren Durchmesser um den zulässigen Ver­ schiebeweg größer ist als der Durchmesser der Stifte. Der Verschie­ beweg selbst ist kleiner als der maximale Rastweg der Einsenkung, der in den meisten Einsatzfällen 2 bis 3 mm betragen kann und damit in einem solchen Bereich liegt, daß an die Steuerung des Arbeitsarmes des Industrieroboters keine außergewöhnlichen Präzisionsanforderungen gestellt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat die Ring-Platte einen Außenring mit Bohrungen für Schrauben, mit denen sie an der anderen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat die Ring-Platte einen Außenring mit Bohrungen für Schrauben, mit denen sie an der anderen Platte befestigt ist. Der Außenring hat einen oder mehrere Randaus­ nehmungen zum Durchführen von Leitungen, für die die Platte Lei­ tungsdurchführungen hat. Zum Anbringen einer Greifer-Anschlußplatte ragt die Aufnahmescheibe mit einem Anschlußring durch eine Zentral­ bohrung der Ring-Platte.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen darge­ stellt und im folgenden erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Lagerung, vorwiegend entlang der Schnittlinie I-I aus Fig. 3 und 4,
Fig. 2 die Ansicht der oberen Platte von unten,
Fig. 3 die Draufsicht auf die Aufnahmescheibe,
Fig. 4 die Draufsicht auf die Ring-Platte,
Fig. 5 eine Rastvertiefung mit darin liegendem Rastelement aus Fig. 1 in größerem Maßstab.
Am unteren Ende eines Arbeitsarms 1 eines Industrieroboters ist eine Platte 3 mit einer Ring-Platte 4 befestigt, auf der eine Aufnahme­ scheibe 5 mit einem Ansatzring 5a für einen Greifer 2 abgestützt ist. Die Platte 3 hat an der Unterseite einen Zentrierrand 3a für einen Außenring 4a der Ring-Platte 4 und außerdem auf einem Kreisbogen vier Rastvertiefungen 3b für kugelförmige Rastelemente 6. Die Rast­ vertiefungen sind kegelförmig mit einem Öffnungswinkel von ca. 120 Grad und ca. 3 mm tief. Außerdem hat die Platte 3 zwei Zentrierboh­ rungen 3c für Bewegungsbegrenzungsstifte 9, die in Bewegungsbegren­ zungsbohrungen 5c der Aufnahmescheibe 5 hineinragen, wie in Fig. 1 auf der linken Hälfte zu erkennen ist. Daneben befindet sich eine der Gewindebohrungen 5b mit einer Schraubhülse 7 für das kugelförmige Rastelement 6, das von einer Feder 8 in die Rastvertiefung 4b der unteren Platte 4 gedrückt wird. Das in der Fig. 1 auf der rechten Hälfte gezeichnete Rastelement 6a ist in einer Rastvertiefung 3b der oberen Platte 3 eingerastet.
In Fig. 3 sind auf einem Kreisbogen acht Gewindebohrungen 5b für die Schraubhülsen 7 erkennbar. Die mit Voll-Linien gezeichneten Rastele­ mente 6a rasten in die vier Rastvertiefungen 3b der Platte 3 ein, während die gestrichelt gezeichneten Rastelemente 6 in die vier Rastvertiefungen 4b der Ring-Platte 4 einrasten, die in Fig. 4 zu erkennen sind. Fig. 3 zeigt auch die beiden Bewegungsbegrenzungsboh­ rungen 5c für die beiden Bewegungsbegrenzungsstifte 9 sowie vier Bohrungen 5e für Schrauben 12, die eine Greifer-Anschlußplatte 13 tragen, unter der der Greifer 2 angeordnet ist. Die Aufnahmescheibe 5 hat einen Ansatzring 5a mit einer abgesetzten Ansatzführung 5f für die Greifer-Anschlußplatte 13, wie in Fig. 1 zu erkennen ist. Dort ist auch der mögliche Verschiebeweg X für die mögliche Bewegung der Aufnahmescheibe 5 gegenüber der Platte 3 eingezeichnet. Dieser Ver­ schiebeweg X beträgt ca. 2,5 bis 3 mm, während der Rastweg Y des Rastelementes 6 auf der Abschrägung der Rastvertiefung 4b ca. 3 mm beträgt. Diese Rastvertiefung ist in Fig. 5 in größerem Maßstab ge­ zeichnet.
In Fig. 1 ist auch die Befestigung der Ring-Platte 4 mittels Schrau­ ben 11 an der Platte 3 zu erkennen, die eine Zentralbohrung 3e und zwei Leitungsbohrungen 3d für hydraulische oder elektrische Leitungen hat, für deren Führung im Außenring 4a der Ring-Platte 4 Randausneh­ mungen 4d vorhanden sind. Die Zentralbohrung 4e der Ring-Platte 4 ist zum Ermöglichen der Bewegung der Aufnahmescheibe 5 größer als deren Ansatzring 5a.

Claims (8)

1. Lagerung für einen Greifer, Werkzeug oder dergleichen an einen Industrieroboter, der am Ende seines Arbeitsarms zwei auf Abstand zueinander gehaltene Platten für eine mittels Rastelementen federnd eingespannte Aufnahmescheibe hat, die mit einem Ansatzring für den Greifer versehen ist und damit durch die dem Arbeitsarm abgekehrte Platte ragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmescheibe (5) gegenüber beiden Platten (3, 4) durch entgegenwirkende, in Richtung des Federweges geführte Federn (8) mit Rastelementen (6) abgestützt ist, die in einen Rastweg Y bildende Rastvertiefungen (3b, 4b) der Platten (3, 4) oder der Aufnahmescheibe (5) einrasten und daß mindestens zwei Bewegungsbegrenzungsstifte (9) in Bewegungsbegrenzungsbohrungen (5c) ragen, deren Radius um einen Verschiebeweg X größer ist als der Radius der Bewegungsbegrenzungsstifte, wobei der zulässige Verschiebeweg X gleich oder kleiner ist als der Rastweg Y.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes zweite der Rastelemente (6a) in Rastvertiefungen (3b) der einen Platte (3) und die dazwischen liegenden Rastelemente (6) in Rastvertiefungen (4b) der anderen Ring-Platte (4) einrasten.
3. Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens jeweils drei der Rastnocken (6, 6a) in Rastver­ tiefungen (3b, 4b) auf einem Kreisbogen angeordnet sind.
4. Lagerung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (6, 6a) mit ihren Federn (8) in Schraubhül­ sen (7) angeordnet sind, die in Gewindebohrungen (5b) der Auf­ nahmescheibe (5) angeordnet sind.
5. Lagerung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ring-Platte (4) einen Außenring (4a) mit Schraubenboh­ rungen (4c) für Schrauben (11) hat, mit denen sie an der Platte (3) befestigt ist.
6. Lagerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (4a) eine oder mehrere Randausnehmungen (4d) für die Führung von Leitungen hat.
7. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) Kabelbohrungen (3d) hat.
8. Lagerung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmescheibe (5) in dem durch eine Zentralbohrung (4e) der Ring-Platte (4) führenden Ansatzring (5a) Bohrungen (5e) für Befestigungsschrauben (12) für eine Greifer-Anschlußplatte (13) hat, und daß der Durchmesser der Zentralbohrung (4e) um den Verschiebeweg X größer ist als der Durchmesser des Ansatzringes.
DE19863641368 1986-12-03 1986-12-03 Lagerung fuer einen greifer oder dergleichen Granted DE3641368A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641368 DE3641368A1 (de) 1986-12-03 1986-12-03 Lagerung fuer einen greifer oder dergleichen
IT22640/87A IT1223127B (it) 1986-12-03 1987-11-13 Supporto di organo prensile o simile
FR8715996A FR2607745A1 (fr) 1986-12-03 1987-11-19 Monture pour une pince ou equivalent
US07/126,410 US4863206A (en) 1986-12-03 1987-11-30 Support for a gripper
JP62304382A JPS63144991A (ja) 1986-12-03 1987-12-01 グリッパおよび工具等のための取付座
SE8704824A SE8704824L (sv) 1986-12-03 1987-12-02 Lagring for ett griporgan eller liknande
GB8728324A GB2198112B (en) 1986-12-03 1987-12-03 Mounting for a tool on a robot arm.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641368 DE3641368A1 (de) 1986-12-03 1986-12-03 Lagerung fuer einen greifer oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3641368A1 DE3641368A1 (de) 1988-06-09
DE3641368C2 true DE3641368C2 (de) 1992-12-03

Family

ID=6315420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863641368 Granted DE3641368A1 (de) 1986-12-03 1986-12-03 Lagerung fuer einen greifer oder dergleichen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4863206A (de)
JP (1) JPS63144991A (de)
DE (1) DE3641368A1 (de)
FR (1) FR2607745A1 (de)
GB (1) GB2198112B (de)
IT (1) IT1223127B (de)
SE (1) SE8704824L (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5192560A (en) * 1989-03-07 1993-03-09 Canon Kabushiki Kaisha Variable mold apparatus
ATE163876T1 (de) * 1989-12-19 1998-03-15 Amada Co Ltd Schnellkupplungseinrichtung für einen werkzeugkopf eines manipulators
DE4008788A1 (de) * 1990-03-19 1991-09-26 Harald Weisz Toleranzausgleichsvorrichtung
US5129279A (en) * 1991-02-28 1992-07-14 Rennex Brian G Flexible robotic limb
JPH0742627Y2 (ja) * 1991-03-12 1995-10-04 エスエムシー株式会社 産業用ロボットのハンド交換装置
JP3942801B2 (ja) * 2000-04-28 2007-07-11 Ntn株式会社 回転角検出センサ
DE10244964B4 (de) * 2002-09-26 2013-10-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Bestückung von Klemm-Magazinen mit Werkstücken
US20060181092A1 (en) * 2003-06-17 2006-08-17 Botho Kikut Manipulator-guided gripping device having a deflection safety device that can prevent collisions
WO2006056255A2 (de) * 2004-11-19 2006-06-01 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Roboterhand mit einer hydraulikeinheit, deren speicherraum ein variierbares ausgleichsvolumen hat
DE112005002826B4 (de) * 2004-12-16 2014-04-03 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Ausgleichseinheit
US9144909B2 (en) * 2007-07-05 2015-09-29 Re2, Inc. Defense related robotic systems
WO2009038782A2 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Foster-Miller, Inc. Operator control unit
US8992113B2 (en) * 2009-06-08 2015-03-31 Re2, Inc. Robust manual connector for robotic arm end effector
US8382177B2 (en) * 2009-06-11 2013-02-26 Re2, Inc. Quick-change finger for robotic gripper
DE102015214003A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Robert Bosch Gmbh Ausgleichsvorrichtung für eine Handhabungseinrichtung sowie Handhabungseinrichtung mit der Ausgleichsvorrichtung
US9981379B1 (en) 2016-05-12 2018-05-29 X Development Llc Detachable support member for robot gripper
DE102016212141A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Krones Aktiengesellschaft Einrichtung zur Begrenzung von Kollisionsschäden, Verfahren zu deren Herstellung sowie mit einer solchen ausgestatteten Vorrichtung zum Umgang mit Artikeln

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824674A (en) * 1972-07-19 1974-07-23 Hitachi Ltd Automatic assembly control method and device therefor
JPS5170576A (ja) * 1974-12-16 1976-06-18 Hitachi Ltd Kenshutsukiko
US4179783A (en) * 1974-12-16 1979-12-25 Hitachi, Ltd. Holding apparatus with elastic mechanism
FR2445199A1 (fr) * 1978-12-27 1980-07-25 Jaz Sa Poignet elastique monte a la partie terminale d'un organe de manipulation a distance d'objet
JPS59110592A (ja) * 1982-12-14 1984-06-26 株式会社東芝 グリツプ
DE3310191C2 (de) * 1983-03-21 1985-08-01 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Greifer für Industrieroboter
DE3328412A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mechanische ueberlastungssicherung
FR2558404B1 (fr) * 1983-12-23 1986-12-19 Citroen Sa Poignet de robot magnetique
US4673329A (en) * 1984-04-06 1987-06-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Arm device for industrial robot
JPS6150792A (ja) * 1984-08-13 1986-03-13 株式会社日立製作所 ロボツト用ハンドのフロ−テイング装置

Also Published As

Publication number Publication date
SE8704824D0 (sv) 1987-12-02
GB8728324D0 (en) 1988-01-06
GB2198112A (en) 1988-06-08
JPH0426996B2 (de) 1992-05-08
GB2198112B (en) 1990-02-14
US4863206A (en) 1989-09-05
IT1223127B (it) 1990-09-12
SE8704824L (sv) 1988-06-04
FR2607745A1 (fr) 1988-06-10
DE3641368A1 (de) 1988-06-09
IT8722640A0 (it) 1987-11-13
JPS63144991A (ja) 1988-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3641368C2 (de)
EP0003244B2 (de) Anordnung zum Bestimmen von Werkstücken
EP0499784B1 (de) Energieführungskette
CH671356A5 (de)
EP1946890A1 (de) Zentrierspanner
DE3640973C2 (de)
EP0018657B1 (de) Teilungs- und Parallelzeichnungswinkel
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
DE3620258A1 (de) Fuehrungsmaschine
DE2550743C2 (de) Durch eine Gewindespindel gesteuerte Positioniervorrichtung
CH656334A5 (de) Ausdrehwerkzeug.
DE19805165A1 (de) Spannsystem mit Spannzylinder und Aufspannteil
DD268652A5 (de) Vorrichtung zum spannen von paletten
DE29824688U1 (de) Radialpresse
DE19826328C1 (de) Schnell-Paß-System für Bauteile von Werkzeugmaschinen
DE3928971A1 (de) Ausgleichselement zum ausgleichen von positions- und/oder winkelabweichungen beim maschinellen zusammenfuegen von bauteilen
DE2106205A1 (de) Klemmelement
DE102015014664B3 (de) Aufnahmevorrichtung für eine mittig gelagerte Gewindespindel mit einem diese umfassenden Bund im Grundkörper eines Zentrierspanners
DE102020100086A1 (de) Ratschenschlüssel
DE3927773C2 (de)
DE3533078C1 (de) Spannbackenwechselvorrichtung
DE7314053U (de) Richtanschlag
DE2353066B2 (de) Vakuumspannvorrichtung zur Halterung von Werkstücken
WO1999025517A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken
EP0686784A2 (de) Linearführung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee