DE3640932C1 - Device for cooling liquid refractory material whose surface hardens quickly - Google Patents
Device for cooling liquid refractory material whose surface hardens quicklyInfo
- Publication number
- DE3640932C1 DE3640932C1 DE19863640932 DE3640932A DE3640932C1 DE 3640932 C1 DE3640932 C1 DE 3640932C1 DE 19863640932 DE19863640932 DE 19863640932 DE 3640932 A DE3640932 A DE 3640932A DE 3640932 C1 DE3640932 C1 DE 3640932C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- plates
- belt
- plate belt
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D15/00—Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
- F27D15/02—Cooling
- F27D15/0206—Cooling with means to convey the charge
- F27D15/0266—Cooling with means to convey the charge on an endless belt
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen von
flüssigem, hochschmelzendem, oberflächig schnell
abhärtendem Material, bestehend aus einer Gieß- und
Kühlstraße in Gestalt eines endlosen,
kettengetriebenen Plattenbandes, dessen Platten sich
in Straßenlängsrichtung überlappen und dessen dem
Zugmittel zugewandten Plattenseiten hochgekantet sind,
wobei das zu kühlende Material in kontinuierlichem
Fluß auf das sich fortbewegende Plattenband unter
Bildung eines endlosen Belages aufgegeben wird.
Eine derartige Vorrichtung und ein Verfahren sind
bekannt und in der DE-PS 33 36 165 beschrieben. Die
Vorrichtung ist insbesondere zum Kühlen von
Calciumcarbid vorgesehen.
Gemäß der DE-PS 7 43 994 werden auf einer Gieß- und
Kühlstraße für flüssiges Calciumcarbid hintereinander
angeordnete Gußeisen-Mulden, die in eine zweisträngige
Gall'sche Kette eingehängt sind, von letzterer
gezogen. Im Gegensatz zu der erstgenannten
Druckschrift wird hier das zu kühlende Gut portioniert
in Mulden aufgegeben und auf dem Transportwege durch
die Umgebungsluft gekühlt.
Die Mulden bzw. die Plattensegmente werden während des
leeren Bandrücklaufes an der Umgebungsluft nur
ungenügend rückgekühlt, so daß sich die mittleren
Wandtemperaturen von Bandumlauf zu Bandumlauf erhöhen
und die Festigkeitswerte des Plattenmaterials
schließlich überschritten werden.
Das Muldenband des Standes der Technik gestattete
außerdem nur ein sehr langsames Abkühlen des
Aufgabegutes, was wiederum eine unvollständige
Entleerung der Mulen an der Abwurfstation zur Folge
hatte. Die nicht entleerten Mulden wurden beim
nächsten Füllvorgang übergossen und flossen über.
Das Plattenband war an den Übergängen von einer Platte
zur anderen nicht dicht genug, so daß
unverhältnismäßig viel flüssiges Aufgabegut auf den
Flur unterhalb der Gieß- und Kühlstraße fließen
konnte. Die Wärme-Übergangsfläche zum heißen
Aufgabegut war an der in Laufrichtung rückwärtigen
Seite der Platte unverhältnismäßig größer. Durch den
hierdurch bedingten Wärmestau entstanden Brandrisse
und Erosionen, welche zur Vergrößerung der
Undichtigkeiten führten.
Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Mängel
bei einer Gieß- und Kühlstraße zu beseitigen und
sicherzustellen, daß bei einem Plattenband zum Kühlen
von flüssigem, hochschmelzendem und oberflächig
schnell abhärtendem Material die Verluste an
Aufgabegut während des Kühlprozesses auf ein Minimum
reduziert werden und die Standzeiten der
Plattensegmente des Plattenbandes erheblich verlängert
werden.
Diese Aufgabe löst die Erfindung auf die Weise, wie
dies in den Merkmalen der Patentansprüche angegeben
ist.
Die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung besteht wie die
Vorrichtung nach der DE-PS 33 36 165 aus einem
endlosen Plattenband, auf das zu kühlendes Material im
kontinuierlichen Fluß unter Bildung eines endlosen
Belages aufgegeben und auf dem Transportweg durch Luft
gekühlt wird.
Die konstruktive Ausbildung der Oberseite der
Plattensegmente im (in Transportrichtung) vorderen
Bereich, die sich durch einen Wulst kennzeichnet, auf
den sich die flache Unterseite des vorangehenden
Plattensegmentes auflegt, verhindert den Wärmestau und
die Erosion in diesem Überlappungsbereich, weil ein
gleichmäßigerer Wärmefluß ermöglicht wird.
Da sich die Aufgabemenge an zu kühlendem Material über
die Plattenband-Transportgeschwindigkeit regeln läßt,
ist auch eine Begrenzung der Befüllung
der Plattensegmente jeweils bis zur Höhe Oberkante
Plattenwulst möglich, so daß die Gefahr, daß flüssiges
Material im Überlappungsbereich zwischen zwei
Plattensegmenten durchschießt, nicht mehr gegeben ist.
Die einseitige Lagerung der Platten des Plattenbandes
läßt diese während des Abwurfs des gekühlten Materials
durch Schwerkraft umklappen, so daß die Platten im
Untertrum des Plattenbandes senkrecht nach unten
stehen. Zum einen wird beim Umklappen in der Regel
eine gute Entleerung der Platten erreicht, zum anderen
sorgt eine Abstreifvorrichtung, die mit jeder Platte
in Kontakt kommt, für eine restlose Reinigung. Die
Rückkühlung der Platten im Untertrum durch
Umgebungsluft wird dadurch verbessert, daß die
senkrecht nach unten hängenden Platten im Untertrum
durch einen als Kühlmittelbad ausgebildeten Behälter
gezogen werden. Diese Kühlvorrichtung läßt sich auch
dazu ausnutzen, daß die Platten dort eine
Beschlichtung erfahren, durch die evtl. kleinere Risse
und/oder Erosionen auf der Plattenoberfläche
verschlossen werden. In diesem Fall enthält der
Kühlbehälter beispielsweise eine Kalkmilch.
Durch die intensive Kühlung beim Durchlauf durch den
Kühlbehälter werden die Platten auf Temperaturen
kleiner 600°C zurückgekühlt. Dies ist notwendig, um
ein Aufschaukeln der durchschnittlichen
Plattentemperatur von Durchlauf zu Durchlauf zu
verhindern und letztendlich lange
Platten-Standzeiten zu erreichen. Eine mögliche
Absaugung oberhalb des Kühlbehälters erhöht die
Arbeitssicherheit.
Anhand der schematischen Zeichnung wird ein
Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Gieß- und
Kühlstraße, wie sie z. B. als Kühlvorrichtung für
Calciumcarbid vorgesehen ist, näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 die schematische Darstellung einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Vorrichtungsteils im
Bereich der oberen Plattenband-Umkehre und
Fig. 3 eine Seitenansicht des Vorrichtungsteils im
Bereich der unteren Plattenband-Umkehre.
In Fig. 1 ist die Kühlvorrichtung mit dem Plattenband
(1) dargestellt. Dieses Plattenband besteht aus einer
Gall'schen Kette (3), in die die einzelnen Platten (2)
des Plattenbandes mit ihren Tragachsen (7) eingehängt
sind. Der (nicht dargestellte) Antrieb des
Plattenbandes (1) befindet sich an der oberen
Plattenband-Umkehre (8). Die Transportrichtung des
Plattenbandes (1) ist durch Pfeile gekennzeichnet.
Mit (13) ist die Plattenband-Aufgabestelle für das aus
dem Ofen kommende zu kühlende Material (14)
bezeichnet. Mit Hilfe einer Aufgaberinne wird das
heiße Material auf das kontinuierlich unter der
Aufgabestelle (13) in Richtung der oberen
Plattenband-Umkehre (8) laufende Band (1) aufgegeben.
Das Material bildet sodann auf den Platten (2) einen
endlosen Belag. Durch die Steuerung der
Plattenbandgeschwindigkeit bildet sich auf den Platten
(2) ein gleichmäßig dicker Belag aus.
Die Platten (2) weisen eine wulstartige Vorderkante
(5) auf, während sie nach hinten flach auslaufen.
Seitlich besitzen die Platten hochgezogene
Seitenkanten (12).
Auf dem Obertrum des Plattenbandes (1) liegt jeweils
die flache Hinterkante der Platte (2) auf der
wulstartigen Vorderkante (5) der folgenden Platte auf.
Jede Platte (2) ist an ihrer Unterseite einseitig
gelagert. Die an der Unterseite angeordneten Tragösen
sind mit (6) bezeichnet und die Tragachsen mit (7).
Das Plattenband (1) ist so angeordnet, daß der
Steigungswinkel des Bandes nach dem
Materialaufgabepunkt (Aufgabestelle 13) bis zur oberen
Band-Umkehre (8) größer ist als der Steigungswinkel
des Plattenbandes vor dem Materialaufgabepunkt.
Das bei (13) auf das Plattenband aufgegebene heiße,
flüssige Material wird auf dem Transportweg bis zur
oberen Band-Umkehre (8), die gleichzeitig Abwurfstelle
ist, durch die Umgebungsluft und durch Kontakt mit der
kälteren Platte gekühlt und zum Erstarren gebracht.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, klappen an der oberen
Band-Umkehre (8) die einseitig gelagerten Platten (2)
infolge Schwerkraftwirkung um, so daß sie im Untertrum
des Plattenbandes senkrecht stehen. Bei diesem Vorgang
erfolgt die Entleerung der Platten. Eine
Abstreifvorrichtung (10), die sich unter dem Untertrum
in der Nähe der oberen Band-Umkehre (8) befindet,
sorgt für die restlose Reinigung der Platten (2) vom
Kühlgut (14).
Zweckmäßig ist es, die entleerten und gereinigten
Platten auf dem Wege zur unteren Band-Umkehre (9)
zusätzlich zur Kühlung durch die Umgebungsluft durch
Behandlung mit einem flüssigen Kühlmittel abzukühlen.
In Fig. 3 ist ein Kühlbad (11) gezeigt, das
beispielsweise mit einer Wasserumwälzung versehen ist
und durch das die Platten (2) des Plattenbandes (1)
hindurchgezogen werden.
Dieses Kühlbad (11) kann auch mit einer speziellen
Flüssigkeit (z. B. Kalkmilch) gefüllt sein, die
geeignet ist, um die Platten zu beschlichten, bevor zu
kühlendes Gut aufgegeben wird. Auf diese Weise können
kleinere Risse und/oder Erosionen auf der
Plattenoberfläche verschlossen werden. Nach
Verdunstung der Feuchtigkeit bildet sich ferner eine
isolierende Schicht, wodurch die Wärmeschockbelastung
der Platten während des Füllvorgangs erheblich
gemildert wird.
Die Platten (2) klappen nach Durchfahren der unteren
Band-Umkehre (9) wieder zurück und jeweils die flach
auslaufende Hinterkante einer Platte (2) legt sich auf
die wulstartige Vorderkante (5) der folgenden Platte
auf.
- Bezugsziffernliste
1 Plattenband
2 Platten
3 Gall'sche Kette
4 Tragrollen
5 Plattenwulst
6 Platten-Tragösen
7 Platten-Tragachse
8 obere Band-Umkehre
9 untere Band-Umkehre
10 Platten-Abstreifvorrichtung
11 Kühlbad
12 Platten-Seitenkanten
13 Plattenband-Aufgabestelle
14 zu kühlendes Material
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Kühlen von flüssigem,
hochschmelzendem, oberflächig schnell abhärtendem
Material, bestehend aus einer Gieß- und Kühlstraße
in Gestalt eines endlosen, kettengetriebenen
Plattenbandes, dessen Platten sich in
Straßenlängsrichtung überlappen und dessen dem
Zugmittel zugewandten Plattenseiten hochgekantet
sind, wobei das zu kühlende Material in
kontinuierlichem Fluß auf das sich fortbewegende
Plattenband unter Bildung eines endlosen Belages
aufgegeben wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß in Transportrichtung gesehen die Vorderkanten der Platten (2) des Plattenbandes eine wulstartige Erhöhung (5) aufweisen, während die Platten hinten flach auslaufen,
daß im Obertrum des Plattenbandes (1) jeweils die flache Hinterkante der Platte (2) auf der wulstartigen Vorderkante (5) der folgenden Platte aufliegt,
daß jede Platte (2) auf ihrer Unterseite vorne einseitig gelagert ist, so daß jede Platte im Umkehrpunkt (8) vom Ober- zum Untertrum in die Senkrechte umklappt und nach dem Umkehrpunkt (9) vom Unter- zum Obertrum wieder zurückklappt und sich auf die wulstartige Vorderkante (5) der Folgeplatte auflegt.
daß in Transportrichtung gesehen die Vorderkanten der Platten (2) des Plattenbandes eine wulstartige Erhöhung (5) aufweisen, während die Platten hinten flach auslaufen,
daß im Obertrum des Plattenbandes (1) jeweils die flache Hinterkante der Platte (2) auf der wulstartigen Vorderkante (5) der folgenden Platte aufliegt,
daß jede Platte (2) auf ihrer Unterseite vorne einseitig gelagert ist, so daß jede Platte im Umkehrpunkt (8) vom Ober- zum Untertrum in die Senkrechte umklappt und nach dem Umkehrpunkt (9) vom Unter- zum Obertrum wieder zurückklappt und sich auf die wulstartige Vorderkante (5) der Folgeplatte auflegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Plattenunterseite mindestens zwei Ösen
(6) zur Lagerung der Plattentragachse (7)
angeordnet sind und die Achse (7) mit ihren Enden
in die Kettenstränge der Antriebskette (3) des
Plattenbandes (1) integriert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Plattenband (1) so angeordnet ist, daß der
Steigungswinkel des Bandes nach der
Plattenband-Aufgabestelle (13) bis zum Umkehrpunkt
(8) größer ist als der Steigungswinkel des
Plattenbandes vor der Aufgabestelle (13).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß hinter dem oberen Umkehrpunkt (8) des
Plattenbandes (1) unterhalb des Untertrums eine
Abstreifvorrichtung (10) zur Leerung der in die
Senkrechte umklappenden Platten (2) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß unterhalb des Untertrums des Plattenbandes (1)
vor dem unteren Umkehrpunkt (9) ein Kühlbad (11)
mit einem flüssigen Kühlmittel installiert ist,
das von den nach unten geklappten Platten (2) des
Plattenbandes (1) durchlaufen wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kühlbad (11) ein Beschlichtungsmittel zur
Bildung einer Trennschicht zwischen Platte (2) und
Belag (14) enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863640932 DE3640932C1 (en) | 1986-11-29 | 1986-11-29 | Device for cooling liquid refractory material whose surface hardens quickly |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863640932 DE3640932C1 (en) | 1986-11-29 | 1986-11-29 | Device for cooling liquid refractory material whose surface hardens quickly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3640932C1 true DE3640932C1 (en) | 1988-02-18 |
Family
ID=6315158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863640932 Expired DE3640932C1 (en) | 1986-11-29 | 1986-11-29 | Device for cooling liquid refractory material whose surface hardens quickly |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3640932C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018091763A1 (en) * | 2016-11-15 | 2018-05-24 | Outotec (Finland) Oy | Conveyor configured to carry and transport a material bed through a furnace and sintering, hardening, or drying equipment |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE743994C (de) * | 1942-08-23 | 1944-01-06 | Bayerische Stickstoff Werke Ak | Verfahren und Vorrichtung zum Abkuehlen und Zerkleinern von schmelzfluessigem Calciumcarbid |
DE3336165C2 (de) * | 1983-10-05 | 1986-04-10 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen | Gieß- und Kühlstraße für flüssiges Material, insbesondere Calciumcarbid |
-
1986
- 1986-11-29 DE DE19863640932 patent/DE3640932C1/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE743994C (de) * | 1942-08-23 | 1944-01-06 | Bayerische Stickstoff Werke Ak | Verfahren und Vorrichtung zum Abkuehlen und Zerkleinern von schmelzfluessigem Calciumcarbid |
DE3336165C2 (de) * | 1983-10-05 | 1986-04-10 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen | Gieß- und Kühlstraße für flüssiges Material, insbesondere Calciumcarbid |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018091763A1 (en) * | 2016-11-15 | 2018-05-24 | Outotec (Finland) Oy | Conveyor configured to carry and transport a material bed through a furnace and sintering, hardening, or drying equipment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3873541T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum direktgiessen von metallband. | |
DE69706510T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Metallbändern | |
DE2241832B2 (de) | Anlage zum Vergießen von plattenförmigen Metallteilen, insbes. Kupferanoden | |
DE69701433T2 (de) | Bandgiessanlage | |
DE1771762C3 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Flachglas | |
DE3640932C1 (en) | Device for cooling liquid refractory material whose surface hardens quickly | |
DE2808325C2 (de) | Vorrichtung zur thermischen Behandlung von gußeisernen Rohren mit Kugel- oder Lamellengraphit | |
DE2530785C3 (de) | Vorrichtung zum Einführen von Zuschlagstoffen in Eisenschmelzen | |
DE3214211A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur oxidationsverhinderung bei frisch gegossenen kupferprodukten nach dem austritt aus giessmascchinen mit zwei giessbaendern | |
DE870324C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren des Giessgutes beim Stranggiessen | |
DE1809241C3 (de) | Vorrichtung zum Formgießen von Metallen | |
DE2453057C2 (de) | Vorrichtung zur Verteilung von Gemenge auf der Oberfläche eines Glasschmelzofens | |
DE3013557C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer kristallinen Hochofenschlacke | |
CH630544A5 (en) | Apparatus for shaking out and cooling castings and for cooling foundry sand | |
EP1450972B1 (de) | Verfahren sowie eine vorrichtung zur herstellung eines metallbandes an einer rollen-bandgiessmaschine | |
DE3336165C2 (de) | Gieß- und Kühlstraße für flüssiges Material, insbesondere Calciumcarbid | |
DE2147376C2 (de) | Masselgiessmaschine | |
DE3444910C2 (de) | ||
AT402266B (de) | Stranggiessanlage | |
WO2017036456A1 (de) | SCHMELZENAUFGABESYSTEM FÜR EINE HORIZONTALE BANDGIEßANLAGE | |
CH623247A5 (de) | ||
DE674368C (de) | Fahr- und kippbare Giesspfanne | |
AT134303B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geformten Metallrohlingen. | |
EP1245309A2 (de) | Vorrichtung zum Kühlen gegossener Masseln aus Leichtmetall | |
CH487685A (de) | Anlage zum fortlaufenden Giessen von Blöcken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE AG, 4200 OBERHAUSEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |