DE3639909C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3639909C2
DE3639909C2 DE19863639909 DE3639909A DE3639909C2 DE 3639909 C2 DE3639909 C2 DE 3639909C2 DE 19863639909 DE19863639909 DE 19863639909 DE 3639909 A DE3639909 A DE 3639909A DE 3639909 C2 DE3639909 C2 DE 3639909C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roof rack
base bracket
rear window
windshield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863639909
Other languages
English (en)
Other versions
DE3639909A1 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. 7032 Sindelfingen De Kruegener
Hermann W. Prof. Dr.-Ing. 6339 Bischoffen-Niederweidbach De Kurth
Wilhelm 7031 Aidlingen De Klein
Dieter 7031 Magstadt De Eckert
Max 7032 Sindelfingen De Bausch
Dieter 7253 Renningen De Kappler
Juergen 7031 Grafenau De Lutz
Rudolf 7032 Sindelfingen De Meixner
Sebastian Dipl.-Ing. Vitoria Es Susenbeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19863639909 priority Critical patent/DE3639909A1/de
Publication of DE3639909A1 publication Critical patent/DE3639909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3639909C2 publication Critical patent/DE3639909C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/058Carriers associated with vehicle roof characterised by releasable attaching means between carrier and roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Dachlastenträger für Kraft­ wagen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei bekannten Dachlastenträgern sind die demontierbaren Grundbügel quer zur Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet und seitlich am Dachaufbau befestigt, wobei sie in den Türausschnitt eingehakt werden. Durch das Schließen und Öffnen der Tür kann dadurch aber die Türlackierung beschädigt werden, und auch die Türdichtungen können bleibende Einformungen erhalten, wodurch ihre Abdichtungs­ funktion nicht mehr gewährleistet ist.
Es stellt sich die Aufgabe, die Grundbügel eines Dach­ lastenträgers ohne Beeinträchtigung der Türfunktion auf einem Kraftwagen festzulegen.
Diese Aufgabe wird bei einem Dachlastenträger der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Da sich die demontierbaren Grundbügel des Dachlasten­ trägers in Längsrichtung erstrecken, und sie auch nahe der vorderen und hinteren oberen Scheibenkante festge­ legt sind, wird das Öffnen und Schließen der seitlichen Kraftwagentüren durch sie in keiner Weise behindert. Dies eröffnet auch weitere Möglichkeiten für die Ge­ staltung des Daches und der angrenzenden Seitenpartien.
Die Gegenstände der Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten des Gegenstands des Haupt­ anspruchs.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Kraftwagen mit montierten Grund­ bügeln eines Dachlastenträgers,
Fig. 2 im Schnitt eine Seitenansicht des Aus­ schnitts II der Fig. 1, und
Fig. 3 im Schnitt eine Seitenansicht des Aus­ schnitts III der Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Kraftwagenaufbau 1, in dessen Dach­ bereich in Fahrzeuglängsrichtung zwei Grundbügel 2, 3 eines nicht weiter dargestellten Dachlastenträgers be­ festigt sind. Jeder Grundbügel 2, 3 ist im Bereich der Oberkante einer Windschutzscheibe 4 und einer Heckscheibe 5 festgelegt und kann im mittleren Bereich seiner Längs­ erstreckung durch ein auf eine innenliegende, nicht dar­ gestellte Schnecke wirkendes, abschließbares Handrad 6 soweit verspannt werden, daß er in seinem vorderen und hinteren Aufnahmebereich verspannt festliegt.
In Fig. 2 ist eine vordere Aufnahme 7 dargestellt, bei der die eingeklebte Windschutzscheibe 4 mit einer Abkant­ fläche eines Karosserieblechs 8 und einer daran befestigten, entlang der Oberkante der Scheibe 4 verlaufenden Schmutz­ abweisblende 9 einen Kanal 10 bilden, in den eine Gummi­ dichtung 11 eingelegt ist, die beim Einschieben des Grund­ bügels 2 den Kanal 10 freigibt und selbst zur Schmutz­ abweisblende 9 gedrückt wird.
Aus Fig. 3 ist die Festlegung des Grundbügels 2 im Bereich der Oberkante der Heckscheibe 5 ersichtlich, der in einen Kanal 12 des Karosserieblechs 8 oberhalb der Oberkante der eingeklebten Heckscheibe 5 eingreift. Dieser Kanal 12 wird durch eine, entlang der Oberkante der Heckscheibe 5 in einem auf dieser aufgesteckten Clips 13 aufgenommene Gummidichtung 14 abgedeckt, die an der vorgesehenen Befestigungsstelle des Grundbügels 2 gegen den hier vertieften Kanal 12 gedrückt werden kann, wodurch sie eine Öffnung zur Festlegung des Grundbügels 2 freigibt.

Claims (3)

1. Dachlastenträger für Kraftwagen, mit mindestens zwei Grundbügeln, die im Dachbereich am Aufbau des Kraft­ wagens abstützbar, festlegbar und wieder demontierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Grundbügel (2, 3) in Fahrzeuglängsrich­ tung erstrecken und daß ihre Festlegung im Bereich der Oberkanten von Windschutzscheibe (4) und Heck­ scheibe (5) erfolgt.
2. Dachlastenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Grundbügel (2, 3) zur Verspannung am Wagenaufbau (1) veränderbar ist.
3. Dachlastenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Windschutzscheibe (4) und Heckscheibe (5) einge­ klebt ist, und entlang deren Oberkanten mit den gegenüberliegenden Karosseriebereichen ein Kanal (10 bzw. 12) ausgebildet ist, und daß die Grundbügel (2, 3) des Dachlastenträgers in diesen Kanälen (10, 12) fest­ legbar sind.
DE19863639909 1986-11-22 1986-11-22 Dachlastentraeger fuer kraftwagen Granted DE3639909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639909 DE3639909A1 (de) 1986-11-22 1986-11-22 Dachlastentraeger fuer kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639909 DE3639909A1 (de) 1986-11-22 1986-11-22 Dachlastentraeger fuer kraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3639909A1 DE3639909A1 (de) 1988-06-01
DE3639909C2 true DE3639909C2 (de) 1988-12-01

Family

ID=6314528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639909 Granted DE3639909A1 (de) 1986-11-22 1986-11-22 Dachlastentraeger fuer kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3639909A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8309464U1 (de) * 1983-12-01 Stengel, Jürgen, 6741 Impflingen Surfboard-Träger
US4497425A (en) * 1981-05-07 1985-02-05 Moebius Ulrich Carrier arrangement
DE8420795U1 (de) * 1984-07-11 1984-10-18 Wieth, Franz, Dipl.-Ing. (Fh) Mehrteiliger traeger fuer sportwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3639909A1 (de) 1988-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545832C2 (de)
DE19639280A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE3426995C2 (de)
CH666006A5 (de) Befestigungsvorrichtung fuer flaechige verkleidungsteile an einem fahrzeug, insbesondere fuer die innenauskleidung von omnibussen.
DE3725982C2 (de)
DE3836687C2 (de) Dachzierleiste für ein Kraftfahrzeug
DE2913699A1 (de) Schachtabdichtung fuer das tuerfenster eines kraftfahrzeuges
DE2929689A1 (de) Karosseriefeste dachanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE2409487A1 (de) Rohrartiges fuehrungselement fuer die fensterscheibe einer fahrzeugtuer
DE3639909C2 (de)
DE69931721T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnebelung oder zum Auftauen von verschiebbaren Seitenfensterscheiben in einem Kraftfahrzeug
DE102019213427A1 (de) Fensterführung für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE3209933A1 (de) Einrichtung zum einbau von scheiben, insbesondere seitenscheiben in tueren von kraftfahrzeugen
DE4006708C2 (de) Aufnahme für Panzerglasscheiben in einer Fahrzeugkarosserie
DE3734371A1 (de) Verkleidung fuer eine fahrzeugkarosserie
DE3044451A1 (de) Fenstereinheit
DE4320330C2 (de) Dichtungseinrichtung für eine rahmenlose Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE2936848A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer mindestens einen teil der inneren dachverkleidung an kraftfahrzeugen, insbesondere fuer die dachverkleidung eines schiebedaches
DE3132713C2 (de) Lösbare Halterung für einen auf dem Dach eines Kraftfahrzeugs befestigten Windabweiser
DE4142599A1 (de) Anordnung zur befestigung einer zierblende
DE953409C (de) Aus Gummi bestehende Leiste zur Befestigung von Fensterscheiben, insbesondere von Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen
DE3843079A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit eingeklebter windschutzscheibe
DE102007051707B4 (de) Befestigung einer Zierleiste
DE102005037711B4 (de) Dichtungsanordnung
EP1103399A2 (de) Klappverdeck für Cabriolets mit einem äusseren Verdeckbezug mit integrierter Scheibe und mit einem inneren Verdeckbezug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee