DE3639450A1 - Brillengestell als zusaetzlicher geraetetraeger - Google Patents

Brillengestell als zusaetzlicher geraetetraeger

Info

Publication number
DE3639450A1
DE3639450A1 DE19863639450 DE3639450A DE3639450A1 DE 3639450 A1 DE3639450 A1 DE 3639450A1 DE 19863639450 DE19863639450 DE 19863639450 DE 3639450 A DE3639450 A DE 3639450A DE 3639450 A1 DE3639450 A1 DE 3639450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
hook
additional equipment
spectacle frame
equipment carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863639450
Other languages
English (en)
Other versions
DE3639450C2 (de
Inventor
Heinrich Heine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863639450 priority Critical patent/DE3639450A1/de
Publication of DE3639450A1 publication Critical patent/DE3639450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3639450C2 publication Critical patent/DE3639450C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/143Side-members having special ear pieces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brille und bezweckt, die Brille mit oder ohne Glas so auszubilden, daß sie als zusätzlicher Geräteträger verwendbar ist.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß am Brillenbügel an der Oberkante ein Haken angebracht ist. Zweckmäßig ist, wenn der Haken im Bereiche der endseitigen Abkrümmung des Bügels angeordnet ist. Dadurch kann z.B. ein Telefonhörer an den Bügel angehängt werden, ohne daß die Gefahr des Herunterfallens besteht. Anstelle eines Telefonhörers kann auch ein Kopfhörer, ein Schallschutz oder ein Ohrwärmer aufgehängt werden. Dabei müssen an diesen Geräten, also beispielsweise am Telefonhörer entsprechende Häkchen angeordnet sein, damit eine Aufhängung am Bügel möglich ist. Der Haken am Bügel verhindert das Abrutschen des Telefonhörers. Damit wird deutlich, daß der Benutzer einer solchen Brille beide Hände frei zur Verfügung hat, entweder um etwas aufzuschreiben oder beim Auto fahren das Steuerrad sicher festzuhalten.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
Mit 1 ist der Bügel der Brille bezeichnet. Das eigentliche Brillengestell ist weggelassen.
Mit 2 ist die endseitige Abkrümmung des Bügels bezeichnet. In diesem Bereiche ist der Haken 3 angeordnet, der den an der Oberseite des Bügels angehängten Telefonhörer oder der­ gleichen am Herunterrutschen hindert.
Beschreibung
Anordnung zur Befestigung eines Telefonhörers, eines Kopfhörers, eines Schallschutzes, eines Ohrwärmers oder dergleichen an einer Brille.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Befestigung eines Telefonhörers, eines Kopfhörers, eines Schallschutzes, eines Ohrwärmers oder dergleichen an einer Brille.
Es ist eine Brille zur Aufnahme von Schreibgeräten bekannt, die hierzu an ihrem Bügel längsverschiebliche geschlitzte Ösen aufweist. Darüber hinaus ist eine Brille bekannt, deren Bügel endseitig an ihrer Krümmung durch ein elastisches Band miteinander verbunden sind, um hierdurch ein Herunterfallen der Brille, insbesondere bei sportlicher Betätigung, zu verhindern.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Brille mit oder ohne Glas so auszubilden, daß sie als zusätzlicher Träger für zum Beispiel einen Telefonhörer, einen Kopfhörer, einen Schallschutz, einen Ohrwärmer oder dergleichen verwendbar ist.
Dies wird durch einen am Brillenbügel an der Oberkante im Bereich der endseitigen Abkrümmung des Bügels angebrachten Haken und durch an dem zu befestigenden Gegenstand angeordnete Häkchen erreicht.
Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß zum Beispiel während des Telefonierens beide Hände zum Verrichten einer Tätigkeit, z.B. zum Beschreiben eines Blattes Papier, das mit einer Hand festgehalten werden muß, frei sind. Ohne die erfindungsgemäße Anordnung kann beispielsweise ein Telefon­ hörer nur dadurch am Ohr gehalten werden, daß er durch Neigung des Kopfes zwischen diesem und der Schulter eingeklemmt wird.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
Fig. 1 zeigt die gesamte Anordnung in einer Vorderansicht;
Fig. 2 zeigt die Anordnung in einer Seitenansicht.
Die Brille ist hierbei mit 1, der zu befestigende Gegenstand, hier ein Telefonhörer, mit 2 bezeichnet. Mittels der Häkchen 3 a, 3 b ist dieser am Brillenbügel eingehängt. An der Oberkante des Brillenbügels 1 a befindet sich im Bereich der endseitigen Abkrümmung 1 b ein Haken 4, auf dem das eine Häkchen 3 b bei an dem Brillenbügel 1 a angehängten Telefonhörer 2 aufliegt.

Claims (2)

1. Brille dadurch gekennzeichnet, daß am Brillenbügel (1) an der Oberkante ein Haken (3) angeordnet ist.
2. Brille nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (3) im Bereiche der endseitigen Abkrümmung (2) des Bügels (1) angebracht ist.
DE19863639450 1986-11-18 1986-11-18 Brillengestell als zusaetzlicher geraetetraeger Granted DE3639450A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639450 DE3639450A1 (de) 1986-11-18 1986-11-18 Brillengestell als zusaetzlicher geraetetraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639450 DE3639450A1 (de) 1986-11-18 1986-11-18 Brillengestell als zusaetzlicher geraetetraeger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3639450A1 true DE3639450A1 (de) 1988-05-26
DE3639450C2 DE3639450C2 (de) 1989-05-24

Family

ID=6314245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639450 Granted DE3639450A1 (de) 1986-11-18 1986-11-18 Brillengestell als zusaetzlicher geraetetraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3639450A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712412A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Deutsche Telekom Ag Mobilfunktelefon

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505653U1 (de) * 1995-04-10 1995-08-24 Savigny Hubertus Von Freisprecheinrichtung
DE19715321C2 (de) * 1997-04-01 1999-10-07 Said Ammar Halteanordnung für ein Handy

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1787830A (en) * 1930-03-11 1931-01-06 Marvin Lloyd Attachment for spectacles
US1898059A (en) * 1931-08-06 1933-02-21 Leland J Mcdonald Securing means for spectacles
US2023523A (en) * 1935-05-23 1935-12-10 William H Grimball Spectacles
GB765095A (en) * 1953-11-14 1957-01-02 Stanley Unger Improvements in or relating to spectacle frames
GB1089238A (en) * 1965-03-10 1967-11-01 Non Slip Temple Company Inc Improvements in eyeglass frames
US3390938A (en) * 1967-04-13 1968-07-02 Optic Glass Float Company Float for spectacles
US3612669A (en) * 1969-07-15 1971-10-12 William L Vinson Spectacle frame
DE7533877U (de) * 1975-10-24 1976-03-25 Hugo Benzing Kg, 7015 Korntal Brille
DE3121988A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-23 Roland 3370 Seesen Drignath Ohrbuegel und halterungen an brillenbuegeln fuer die aufnahme von kugelschreibern und schreibstiften

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1787830A (en) * 1930-03-11 1931-01-06 Marvin Lloyd Attachment for spectacles
US1898059A (en) * 1931-08-06 1933-02-21 Leland J Mcdonald Securing means for spectacles
US2023523A (en) * 1935-05-23 1935-12-10 William H Grimball Spectacles
GB765095A (en) * 1953-11-14 1957-01-02 Stanley Unger Improvements in or relating to spectacle frames
GB1089238A (en) * 1965-03-10 1967-11-01 Non Slip Temple Company Inc Improvements in eyeglass frames
US3390938A (en) * 1967-04-13 1968-07-02 Optic Glass Float Company Float for spectacles
US3612669A (en) * 1969-07-15 1971-10-12 William L Vinson Spectacle frame
DE7533877U (de) * 1975-10-24 1976-03-25 Hugo Benzing Kg, 7015 Korntal Brille
DE3121988A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-23 Roland 3370 Seesen Drignath Ohrbuegel und halterungen an brillenbuegeln fuer die aufnahme von kugelschreibern und schreibstiften

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712412A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Deutsche Telekom Ag Mobilfunktelefon

Also Published As

Publication number Publication date
DE3639450C2 (de) 1989-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932253T2 (de) Verfahren zur hilfsweisen befestigung einer brille und gerät
EP0862074B1 (de) Brille mit aufsetzbarem Schutzschild
DE3639450A1 (de) Brillengestell als zusaetzlicher geraetetraeger
DE3239699A1 (de) Randlose brille
DE831747C (de) Sonnenschutzbrille oder Sonnenblende
DE102019100155A1 (de) Wechselbare Nasenauflage
DE812726C (de) Vorhaenger fuer Brillen
CH714674A1 (de) Brille.
DE3239700C2 (de) Randlose Brille
DE894919C (de) Brillengestell mit federnden Buegeln
DE1200570B (de) Stereoskopische Brillen- oder Kopfbandlupe
DE19818361A1 (de) Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE2953919C1 (de) Vorrichtung zum Halten von zwei miteinander verbundenen Augenglaesern in einer Ebene ueber Haltefaeden und haengbare Ohrbuegel
DE413947C (de) Schutzbrille
DE747250C (de) Am Kopf anbringbarer Halter fuer Fernglaeser
DE3621546C2 (de)
WO1992006658A1 (de) Gestell für schutzbrillen
DE424271C (de) Augenschirm
DE812728C (de) Fernrohrbrille
DE102010049184B4 (de) Befestigungselement für Brillengläser (Sehhilfe) im Motorradhelm
DE10310912A1 (de) Aufsatzpads als Vorrichtung zum Verändern des Nahsichtsfeldes einer Nah-, Stufen- oder Gleitsichtbrille
DE1821923U (de) Brille, insbesondere sonnenbrille, ohne buegel.
DE10223833C1 (de) Brille
DE938336C (de) Loses Brillen-Vorsatzteil
DE305372C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G02C 11/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee