DE3638719A1 - Formkoerper, der mittels coronaentladung behandelt ist, sowie verfahren zur behandlung mittels coronaentladung - Google Patents

Formkoerper, der mittels coronaentladung behandelt ist, sowie verfahren zur behandlung mittels coronaentladung

Info

Publication number
DE3638719A1
DE3638719A1 DE19863638719 DE3638719A DE3638719A1 DE 3638719 A1 DE3638719 A1 DE 3638719A1 DE 19863638719 DE19863638719 DE 19863638719 DE 3638719 A DE3638719 A DE 3638719A DE 3638719 A1 DE3638719 A1 DE 3638719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
corona discharge
treated
shaped body
characterized records
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863638719
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhiko Ogisu
Keizo Ito
Tetsuaki Inaba
Katsuhide Manabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP60255727A external-priority patent/JPS62115039A/ja
Priority claimed from JP27002185A external-priority patent/JPS62128755A/ja
Priority claimed from JP2046086A external-priority patent/JPS62179532A/ja
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE3638719A1 publication Critical patent/DE3638719A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/14Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by electrical means
    • B05D3/141Plasma treatment
    • B05D3/142Pretreatment
    • B05D3/144Pretreatment of polymeric substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/10Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/10Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
    • B29C59/12Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment in an environment other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/16Layered products comprising a layer of synthetic resin specially treated, e.g. irradiated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Formkörper, der mittels einer Coronaentladung behandelt ist, sowie ein Verfahren zur Be­ handlung eines solchen Formkörpers mittels Coronaentladung.
Kunstharze auf der Basis der Polyolefine, wie z.B. Poly­ propylen oder Polyäthylen oder synthetische Gummis auf der Basis der Polyolefine, wie z.B. terniärer Äthylen-Propylen- Dien-Copolymergummi oder Äthylen-Propylen-Copolymergummi haben keine polaren Gruppen im Molekül und deshalb nur eine schwache Bindungsfähigkeit mit Farben, Druckmaterialien oder Klebstoffen, mit denen die Oberflächen solcher Formkörper beschichtet werden sollen, und die die Harz- oder Gummima­ terialien enthalten, wie vorstehend erwähnt.
Falls daher die Oberflächen solcher Formkörper beschichtet, bedruckt oder mit einem Farbauftrag versehen werden sollen oder dergleichen, ist es erforderlich, die Bindungsfähigkeit der Oberfläche mittels einer Vorbehandlung zu verbessern.
Als modifizierende Behandlung bei hochmolekularen Formkör­ pern auf der Basis der Polyolefine wurden physikalische Me­ thoden verwendet, wie z.B. Plasma- oder Coronaentladung oder eine chemische Behandlung, z.B. mittels eines Lösungsgemi­ sches aus Bichromsäure und Schwefelsäure, oder durch Waschen mit Trichloräthylen.
Da die Plasmabehandlung ausgeführt wird durch Einführen von Plasmagasen in einen Vakuumbehälter, kann nahezu die ge­ samte Oberfläche des Formkörpers auf einmal behandelt werden und diese Methode wurde zur Vorbehandlung von Stoßstangen und anderen Formkörpern in Automobilen verwendet.
Die Plasmabehandlung bildet jedoch Probleme.
Da die Plasmabehandlung ausgeführt wird, indem ein hoch­ molekularer polyolefiner Formkörper in eine Plasmagas­ atmosphäre bei reduziertem Druck gebracht wird, sind große und teure Anlagen erforderlich, wie z.B. ein Vakuumbehälter, eine Vakuumpumpe und Rohrleitungen, außerdem Trägergase, um die Atmosphäre mit reduziertem Druck zu schaffen.
Wenn daher die Behandlung nur an einigen vorgegebenen Be­ reichen der Oberfläche des hochmolekularen polyolefinen Formkörpers ausgeführt werden soll, müssen die anderen Be­ reiche abgedeckt werden. Wenn die Plasmabehandlung auf der gesamten Oberfläche ausgeführt wird, wird der Formkörper von einem Träger in dem Vakuumbehälter abgestützt, und es ist daher schwierig, das Plasmagas in ausreichendem Umfang in Kontakt mit der Oberfläche des Formkörpers zu bringen, in dem Bereich, in dem er von dem Träger abgestützt wird oder in dessen Umgebung, weshalb die behandelte Oberfläche eines solchen Formkörpers bei diesem Verfahren unregelmäßig wird.
Da ferner das Verfahren ausgeführt wird, während der hoch­ molekulare polyolefine Formkörper sich in dem Vakuumbehäl­ ter befindet, kann es nur chargenweise ausgeführt werden und die Oberfläche eines z.B. platten- oder folienförmigen Formkörpers kann nicht kontinuierlich behandelt werden, wes­ halb es nahezu unmöglich ist, dieses Verfahren zu automati­ sieren.
Die Plasmabehandlung ist nicht immer geeignet als Oberflächen­ behandlung bei der teilweisen Behandlung der Oberfläche der hochmolekularen polyolefinen Formkörper, wenn eine gleich­ mäßige Behandlung der Oberfläche in einem kontinuierlichen Verfahren gewünscht ist.
Es sind daher weitere Verbesserungen erforderlich hinsicht­ lich der Bindungseigenschaften von Gegenständen der vor­ genannten Art, wenn deren Oberfläche beschichtet, bedruckt oder mit einem Farbauftrag versehen werden sollen, bei An­ wendung der Plasmabehandlung oder wenn bei Formkörpern aus polymeren Stoffen, wie Gummi oder Kunstharz, Klebstoffschich­ ten auf deren Oberfläche aufgebracht werden sollen.
Die vorbeschriebenen Methoden benötigen somit umfangreiche Anlagen, sie sind teuer und zeitraubend, womit auch die so hergestellten Artikel unvermeidlich teuer werden.
Da solche Formkörper jedoch mittels Coronaentladung behan­ delt werden können, indem sie zwischen Elektroden angeord­ net werden, wird die Coronaentladung für die Behandlung von dünnen folienartigen oder filmartigen Produkten ausschließ­ lich angewendet.
Die Coronaentladung benötigt keinen Vakuumbehälter, sondern sie kann in einer Atmosphäre ausgeführt werden, die verschie­ den ist von der Plasmabehandlung und es kann eine große An­ zahl von Produkten innerhalb kurzer Zeit behandelt werden.
Diese Coronaentladung hat jedoch den Nachteil, daß der Ab­ stand zwischen den Elektroden äußerst klein ist, wie z.B. 3 bis 4 mm, und daher z.B. kubische dreidimensionale Form­ körper nicht durch die Lücke zwischen den Elektroden hindurch­ transportiert werden können.
Erwünscht ist, daß Formkörper auf der Basis der Polyolefine effektiv innerhalb kurzer Zeit behandelt werden können, z.B. durch eine Kombination aus chemischer Vorbehandlung und Co­ ronaentladung, um die Bindungsfähigkeit bezüglich Farben, Druck-Tinten oder Klebstoffen zu verbessern. Eine wirksame Technik zum Anwenden der Coronaentladung bei polyolefinen Formkörpern mit dreidimensionaler Gestalt wurde jedoch in der Vergangenheit bisher nicht gefunden, weshalb bisher die chemische Vorbehandlung und die Coronaentladung noch nicht angewendet wurde.
Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, einen drei­ dimensionalen Formkörper mittels Coronaentladung zu behan­ deln, um die Bindungsfähigkeit seiner Oberflächen zu Ober­ flächenbeschichtungen, wie z.B. Druckfarben, Klebstoffen oder anderen polymeren Produkten zu verbessern. Weiterhin soll die Bindungsfestigkeit und die Niederschlagsfähigkeit von Farbe auf der Oberfläche eines solchen Formkörpers ins­ besondere aus einem hochmolekularen polyolefinen Material gesteigert werden. Es soll ferner ein Formkörper geschaffen werden, der mittels Coronaentladung behandelt ist und sich leicht mit einem anderen Element auch mit komplizierter Form verbinden läßt.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Ver­ fahren der Coronaentladung zu schaffen, das die Behandlungs­ zeit verringert und damit die Kosten der Behandlung und die Kosten des gesamten Produktes reduziert. Staub, Öle oder Fette, die auf der Oberfläche des zu behandelnden Formkör­ pers eventuell haften, sollen entfernt werden und die Ober­ fläche in einen Zustand gebracht werden, der eine Behandlung mittels Coronaentladung ermöglicht. Die Coronaentladung soll gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Formkörpers aus­ geführt werden können. Sie soll ausreichend wirksam sein, auch wenn die Geschwindigkeit der Entladeelektrode gestei­ gert wird. Schließlich soll es möglich sein, auch langge­ streckte Gegenstände mittels der Coronaentladung zu behan­ deln.
Hierzu ist erfindungsgemäß ein Formkörper aus einem hoch­ molekularen Polyolefin vorgesehen, dessen Oberflächen mit­ tels Coronaentladung behandelt werden und ein polymeres Ma­ terial oder eine polymere Zusammensetzung auf die mittels Coronaentladung behandelte Oberfläche aufgebracht wird, wobei zuerst der dreidimensionale Formkörper mit einem or­ ganischen Lösungsmittel gereinigt wird, dann die Oberfläche einer Coronaentladung ausgesetzt wird unter Verwendung einer Entladeelektrode, die einen kugelförmigen, stabför­ migen oder plattenförmigen Entladekopf hat, der nahe an die zu behandelnde Fläche herangebracht wird, worauf die Entladeelektrode längs der Oberfläche des Formkörpers ent­ langgeführt wird.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung werden nach­ folgend anhand der Zeichnung erläutert, in der
Fig. 1 perspektivisch den Formkörper nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
Fig. 2 zeigt in Vorderansicht eine Vorrichtung zur Ausführung der Coronaentladung.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 2.
Fig. 4 zeigt in Draufsicht eine Transporteinrichtung der Vorrichtung zur Verschiebung der Elektrode in Richtung der Y-Achse.
Fig. 5 zeigt schematisch die Verbindung zwischen der Entladeelektrode und einer Hochfrequenzanlage.
Fig. 6 zeigt eine Ansicht des vorderen Endes bzw. des Entladekopfes der Entladeelektrode nach einer ersten Ausführungsform.
Fig. 7 zeigt im Schnitt die Gegenelektrode nach der ersten Ausführungsform.
Fig. 8 zeigt im Schnitt eine Reinigungsvorrichtung.
Fig. 9 zeigt perspektivisch einen wannenförmigen Form­ körper und das Ende der Entladeelektrode bzw. den Entladekopf nach einer zweiten Ausführungs­ form der Erfindung.
Fig. 10 zeigt perspektivisch das hochmolekulare Form­ material vor der Coronaentladungsbehandlung nach einem ersten Beispiel der zweiten Ausfüh­ rungsform.
Fig. 11 zeigt im Schnitt die Gegenelektrode des ersten Beispiels der zweiten Ausführungsform der Er­ findung.
Fig. 12 zeigt im Schnitt den hochmolekularen Formkör­ per nach der Coronaentladungsbehandlung nach dem ersten Beispiel der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 13 zeigt im Schnitt den Formkörper des ersten Beispiels der zweiten Ausführungsform.
Fig. 14 zeigt perspektivisch das hochmolekulare Form­ material nach einem zweiten Beispiel der zwei­ ten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 15 zeigt einen Querschnitt durch das hochmoleku­ lare Formmaterial nach dem zweiten Beispiel der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 16 zeigt perspektivisch das hochmolekulare Form­ material nach einem dritten Beispiel der zwei­ ten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 17 zeigt schematisch die Methode zur Erzeugung des Oberflächenschichtmaterials nach einem vierten Beispiel der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 18 zeigt im Querschnitt die Oberflächenschicht nach Fig. 17.
Fig. 19 zeigt im Querschnitt eine Form für die Oberflä­ chenschicht nach Fig. 18.
Fig. 20 zeigt im Schnitt das hochmolekulare Formerzeug­ nis nach dem vierten Beispiel der zweiten Aus­ führungsform der Erfindung.
Fig. 21 zeigt perspektivisch den hochmolekularen Form­ körper der dritten Ausführungsform der Erfin­ dung.
Fig. 22 zeigt im Längsschnitt den Formkörper und die Gegenelektrode nach der dritten Ausführungs­ form der Erfindung.
Fig. 23 zeigt einen vergrößerten Teilschnitt von Fig. 22.
Anhand der Fig. 1 bis 8 wird das erste Beispiel der ersten Ausführungsform nach der Erfindung beschrieben.
Polyolefiner Formkörper.
Wie Fig. 1 zeigt, ist der polyolefine Formkörper, dessen Oberfläche behandelt werden soll, eine Instrumentenplatte 1 aus einem Polypropylenharz zur Verwendung in Automobilen, auf dessen Oberfläche eine Beschichtung aus einem Vinyl­ chloridharz (PVC) aufgebracht wird, um eine fertige In­ strumentenplatte zu schaffen.
Die Instrumentenplatte 1 hat Eckbereiche 5 an den Grenzen zwischen der oberen Fläche 2 und der Stirnfläche 3, an der Grenze zwischen der oberen Fläche 2 und den Seitenflächen 4 etc. und jede der Ecken 5 hat einen Krümmungsradius von etwa 6 mm.
Zwei vertiefte schalenförmige Abschnitte 6 und 7 sind rechts und links in der oberen Fläche 2 der Platte 1 ausgebildet. Eine vorstehende Ecke 8 wird an jedem der oberen Ränder der Abschnitte 6 und 7 gebildet, während eine zurückgesetzte Kante 9 an jedem der unteren Ränder der vertieften Abschnitte 6 und 7 gebildet wird, wobei jede der Ecken 8 und 9 einen Krümmungsradius von etwa 6 mm hat.
Ferner sind zwei Luftöffnungen 11 und 12 für die Be- und Ent­ lüftung an der rechten und linken Seite der vorderen Fläche 3 ausgebildet, während eine Luftöffnung 10 für seitliche Entfrosterluft am linken Ende der oberen Fläche 2 ausgebil­ det ist. Jede der Öffnungen 10, 11 und 12 hat praktisch recht­ eckige Gestalt und jede der vier Ecken 13 der Öffnungen hat einen Krümmungsradius von etwa 6 bis 15 mm.
Nachfolgend wird die Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung zur Verwendung bei diesem ersten Beispiel beschrieben.
Reinigungseinrichtung
Fig. 8 zeigt eine Reinigungseinrichtung zur Verwendung im ersten Beispiel, wobei ein organisches Lösungsmittel 72 mit einem Löslichkeits-Parameter identisch mit oder ähnlich dem­ jenigen der Instrumentenplatte 1, die aus Polypropylenharz be­ steht (Trichloräthylen in diesem Beispiel) und das Lösungs­ mittel ist in einem metallischen Tank 71 mit rechteckigem Querschnitt untergebracht. Eine Heizeinrichtung 73 mit einer Temperatursteuerungsmöglichkeit ist in dem organi­ schen Lösungsmittel 72 eingetaucht angeordnet, um dessen Temperatur auf seinem Siedepunkt (87°C im Falle von Tri­ chloräthylen) zu halten.
Ein Metallnetz 74 zum Haltern eines zu behandelnden Gegen­ standes ist etwa in der Mitte der Höhe des Reinigungstankes 71 angeordnet. Kühlrohre 75 mit Anschlußöffnungen zum Umwäl­ zen von Kühlwasser an der Innenseite des Reinigungstankes 71 sind im oberen Abschnitt des letzteren so angeordnet, daß die Dämpfe des organischen Lösungsmittels 72 an der Ober­ fläche der Kühlrohre 75 gekühlt werden und zum Boden des Tankes 71 zurückfallen.
Das organische Lösungsmittel im Tank 71 wird vorzugsweise so ausgewählt, daß sein Löslichkeits-Parameter identisch mit oder ähnlich demjenigen des Polyolefin-Materials ist wie das Substrat des zu behandelnden Produktes.
Geeignete Lösungsmittel im Falle der Behandlung von Polypro­ pylenharz wie beim ersten Beispiel (Löslichkeits-Parameter = 8,0) sind organische Lösungsmittel auf Chlor-Basis, wie Trichloräthylen (Löslichkeits-Parameter = 9,2), Trichloräthan (= 9,6), Dichloräthylen (= 9,1), Äthylchlorid (= 9,2), Penta­ chloräthylen (= 9,4), Tetrachloräthylen (= 9,3), Äthylenchlo­ rid (= 9,7), Äthylendichlorid (= 9,8) und Äthylchlorid (= 9,5); aber ebenso aromatische organische Lösungsmittel, wie z.B. Benzol (= 9,2), Toluol (= 8,9), Xylol (= 8,8), Chlortoluol (= 8,8) und Chlorbenzol (= 9,5).
Coronaentladungseinrichtung.
Nachfolgend wird die Einrichtung zum Behandeln der In­ strumentenplatte 1 mittels Coronaentladung beschrieben unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 5. Die Coronaent­ ladungsvorrichtung ist auf einem Trägerblock 80 montiert, der unterteilt ist in ein vorderes und ein hinteres Ge­ stell mittels eines metallischen Rahmens und die Einrich­ tung umfaßt eine Gegenelektrodeneinrichtung 301 auf dem vorderen Gestell des Blockes 80 zum Befestigen der Instru­ mentenplatte 1 und um die Gegenelektrode in Kontakt mit deren rückwärtigen Fläche zu bringen, ferner mit einer Entlade­ elektrodeneinrichtung 302 auf dem hinteren Gestell des Träger­ blockes 1 mit einer Entladeelektrode und Einrichtungen zum Verschieben der Elektrode in dreidimensionaler Weise, einem Hochfrequenzgerät 303 auf einer Konsole 14 an der linken Seite des Trägerblockes 80 zum Anlegen einer Hochfrequenz­ spannung an die Entladeelektrode und die Gegenelektrode, an der die hintere Fläche der Instrumentenplatte 1 befestigt ist, ferner mit einer Steuereinheit 304 an der rechten Seite des Trägerblockes 80, die geerdet ist und zur Steuerung der Elektrodenverschiebeeinrichtung 302 dient.
Nachfolgend werden die Abschnitte 301 bis 304 nacheinander beschrieben.
Gegenelektrodeneinrichtung 301.
In der Gegenelektrodeneinrichtung 301 ist ein Elektrodenge­ stell 61 mit trapezförmigem Querschnitt auf dem Trägerblock 80 angeordnet, wie die Fig. 2, 3 und 7 zeigen. Ein Gegen­ elektrodenträger 62 ist so geformt, daß er der Gestalt der rückwärtigen Fläche der Platte 1 angepaßt ist und er ist auf dem Elektrodengestell 61 angeordnet, und die Gegenelektrode 63 ist so geformt, daß sie dessen Oberfläche überdeckt, was mit Hilfe von Metallplattieren erfolgen kann, aber auch mit Vakuumniederschlag, Aufsprühen, Aufbringen einer elektrisch leitenden Farbe oder einer Aluminiumfolie.
Die hintere Fläche der Instrumentenplatte 1 paßt auf die obere Fläche der Gegenelektrode 63, in der Kupferplatten 15 z.B. aus Gummi im Bereich der rückwärtigen Fläche von jeder der Öffnungen 10, 11 und 12 der Platte 1 angeordnet sind, derart, daß die Gegenelektrode 63 nicht frei liegt. Der Gegenelektrodenträger 62 kann beispielsweise hergestellt werden, indem die Instrumentenplatte 1 als Form verwendet wird und ein Epoxyharz auf deren rückwärtige Fläche gegossen und ausgehärtet wird.
Entladeelektrodeneinrichtung 302.
Wie die Fig. 2 bis 4 zeigen, umfaßt die Einrichtung 302 eine Entladeelektrode 50, eine Transporteinrichtung 20 zum Verschieben der Elektrode in Richtung der X-Achse (links und rechts), eine Transporteinrichtung 30 zum Verschieben der Elektrode in Richtung der Y-Achse (vorwärts und rückwärts) und eine Transporteinrichtung 40 zum Verschieben der Elek­ trode in Richtung der Z-Achse (vertikal).
In der Transporteinrichtung 20 sind zwei Führungsstäbe 28 vorgesehen, die parallel zueinander in horizontaler Rich­ tung verlaufen und sie sind an dem Trägerblock 80 befestigt. Ein Drehtisch 26 zum Abstützen der Transporteinrichtung 30 ist verschiebbar auf den Führungsstäben 28 in Richtung der X-Achse angeordnet. Das heißt, es sind Trägerelemente 23 an der unteren Fläche des Drehtisches 26 angebracht und die bei­ den Führungsstäbe 28 erstrecken sich durch die Trägerelemente 23 entsprechend hindurch, wodurch der Drehtisch 26 verschieb­ bar wird.
An der unteren Fläche des Drehtisches 26 sind Gewinde­ teile 29 rechts und links von den Trägerelementen 23 an­ gebracht und eine Gewindewelle 27 ist mit den Gewindeab­ schnitten 29 so gekoppelt, daß diese unter Gewindeeingriff sich vorwärts und rückwärts bewegen können. Ein Zahnrad 21 a ist am rechten Ende der Gewindewelle 27 befestigt und es steht in Eingriff mit einem Zahnrad 21 b eines Servomotors 25, der am rechten Ende des Trägerblockes 80 montiert ist.
Wenn daher der Servomotor 25 rotiert, so dreht sich auch die Gewindewelle 27 über die Zahnräder 21 a und 21 b und der Drehtisch 26 wird in Richtung der X-Achse verschoben zu­ sammen mit den Gewindeabschnitten 29, die mit der Gewinde­ welle 27 unter Gewindeeingriff gekoppelt sind.
In der Transporteinrichtung 30 für die Y-Achse sind zwei Wellenlager 35 und zwar je eines an beiden Seiten der oberen Fläche des Drehtisches 26 angebracht. Zwei Gewindewellen 31 sind zwischen den Wellenlagern 35 links und rechts derart montiert, daß sie drehbar, aber nicht vorwärts oder rück­ wärts bewegbar sind und beide Wellen 31 verlaufen parallel zueinander horizontal. Zahnräder 36 a sind am vorderen und hinteren Ende jeder der beiden Gewindewellen 31 befestigt und jedes der Zahnräder 36 a steht in Eingriff mit dem Zahn­ rad 36 b eines Servomotors 32, der am rückwärtigen Ende des Trägerblockes 80 montiert ist.
Ein Gewindeteil 34 sitzt auf den beiden Wellen 31 und ist mit diesen über die Gewinde gekoppelt, und ein Y-Achsenarm 33 erstreckt sich nach vorne und ist am Mittelabschnitt des Gewindeteiles 34 angebracht. Die Transporteinrichtung 40 für die Z-Achse ist am vorderen Ende des Armes 33 befestigt.
Auch bei der Transporteinrichtung 30 wird die Drehung des Servomotors 32 über die Zahnräder 36 a und 36 b, die Gewinde­ welle 31 und das Gewindeelement 34 übertragen und dadurch die Transporteinrichtung 40 in Richtung der Y-Achse ver­ schoben.
In der Transporteinrichtung 40 ist eine feste Platte 41 vertikal am vorderen Ende des Armes 33 angebracht. Zwei Führungsstangen 42 sind am vorderen Ende der Platte 1 be­ festigt und beide Stangen 42 verlaufen parallel zueinander vertikal.
Ein Verschiebeelement 34 ist verschiebbar an und auf den Führungsstangen 42 montiert und eine nicht gezeigte Gewinde­ mutter ist am Mittelabschnitt des Verschiebeelementes 44 ausgebildet. Eine Schraubenwelle 46 verläuft aufwärts und ist über Gewinde mit der Gewindemutter gekoppelt und die Schraubenwelle 46 ist direkt mit der drehbaren Welle 47 eines Servomotors 45 gekoppelt, der oberhalb der Platte 41 montiert ist.
Ein Z-Achsenarm 43 verläuft abwärts und er ist mit seinem oberen Ende im Mittelabschnitt des Verschiebeelementes 44 befestigt und die Entladeelektrode 50 für die Coronaentla­ dung wird ständig im wesentlichen vertikal am unteren Ende des Armes 43 gehalten.
Wenn somit der Servomotor 45 läuft, rotiert die Schrauben­ welle 46 und verschiebt den Arm 43 aufwärts und damit die Entladeelektrode 50 mit Hilfe des Verschiebeelementes 44.
Die Entladeelektrode 50, die in der freien Atmosphäre ange­ ordnet ist, hat, wie Fig. 6 zeigt, einen stabförmigen Halte­ abschnitt 51 von etwa 2 mm Durchmesser aus rostfreiem Stahl und einen im wesentlichen kugelförmigen Entladekopf 52 mit etwa 6 mm Durchmesser ebenfalls aus rostfreiem Stahl, der am vorderen Ende des Halteabschnittes 51 angebracht ist.
Eine Mehrzahl von halbkugelförmigen Warzen 53 ist an der Oberfläche des Entladekopfes 52 ausgebildet mit dem Ziel einer Verbesserung des Entladewirkungsgrades. Der Halte­ abschnitt 51 wird ständig in praktisch vertikalem Zustand gehalten durch den Arm 43, wie oben beschrieben, so daß er keine geneigte Stellung einnimmt, auch wenn er durch die Transporteinrichtung 20, 30 und 40 verschoben wird.
Wie Fig. 5 zeigt, ist zweckmäßigerweise ein maschenförmiger Schutzzylinder 53 aus rostfreiem Stahl oder dergleichen um die Entladeelektrode 50 angeordnet, um eine Rausch-Strahlung mit hoher Frequenz bei der Coronaentladung dadurch zu verhin­ dern.
Hochfrequenzgerät 303.
Wie die Fig. 2 und 5 zeigen, sind die Gegenelektrode 63 und die Entladeelektrode 50 an ein Hochfrequenzgerät 303 angeschlossen, das einen Hochfrequenzoszillator 16 und einen Hochspannungstransformator 17 hat, wobei die Gegenelektrode 63 geerdet ist. Der Hochfrequenzoszillator 16 ist ebenfalls direkt geerdet als Gegenmaßnahme gegen Hochfrequenzrauschen.
Der Hochfrequenzoszillator 16 (z.B. das Gerät HVO 5-2, her­ gestellt von der Firma Tantec & Co.) erzeugt eine Hochfre­ quenzwelle mit einer maximalen Leistung von 350 Watt und 20 bis 30 kHz. Der Hochspannungstransformator 17 wird be­ nutzt, um den Hochfrequenzausgang des Oszillators 16 auf­ wärts zu transformieren und eine Hochspannung an die Elek­ troden 63 und 50 zu legen (Handelsname SUPER C, hergestellt von der Firma Tantec & Co.).
Steuereinheit 304.
Die Steuereinheit 304 hat eine nicht gezeigte Steuerschal­ tung mit einem Computer oder dergleichen, in welchem die Bewegungsprogramme zur Steuerung der Operationen der Trans­ porteinrichtung 20, 30 und 40 und zur Bewegung der Entlade­ elektrode 50 nahe der Oberfläche der Instrumentenplatte 1 gespeichert sind und/oder Steuerprogramme zum Starten und Stoppen der Operation des Hochfrequenzgerätes 303.
Die Steuereinheit 304 und das Hochfrequenzgerät 303 sind mit einem beträchtlichen Abstand voneinander auf beiden Seiten des Trägerblockes 80 angeordnet, wobei die Geräte von getrennten unabhängigen Energiequellen versorgt werden, so daß der Computer in der Steuereinheit 304 nicht durch Hochfrequenzrauschen beeinträchtigt werden kann, das mög­ licherweise aus dem Hochfrequenzgerät 303 austritt. Es ist ferner zweckmäßig, geeignete Abschirmungen für die Leitungen vorzusehen, welche den Oszillator 16, den Hochspannungs­ transformator 17 und die Entladeelektrode verbinden.
Wie Fig. 3 zeigt, ist eine Gasentlüftungseinrichtung 305 auf dem Trägerblock 80 in einer Position hinter der Gegen­ elektrodeneinrichtung 301 vorgesehen, um Ozon oder andere Gase abzuführen, die sich bei der Coronaentladung entwickeln können.
Nachfolgend wird die Art und Weise der Behandlung der Ober­ fläche der Instrumentenplatte 1 beschrieben unter Verwen­ dung einer Reinigungseinrichtung und der Coronaentladeein­ richtung, wie sie oben beschrieben wurde.
Falls auf der Instrumentenplatte 1 Verschmutzungen infolge eines Trennmittels oder infolge manueller Bearbeitung vor­ handen sind, werden diese zweckmäßigerweise mit Hilfe eines organischen Lösungsmittels entfernt, z.B. mit Trichloräthan, um die Coronaentladung zuverlässig ausführen zu können. Eine solche Vorbehandlung kann jedoch wegfallen, wenn solche Ver­ schmutzungen oder Reste von Trennmitteln nicht oder nur kaum vorhanden sind.
Die Instrumentenplatte 1 wird dann auf dem Netz 74 im Rei­ nigungstank 71 angeordnet. Im Tank 71 wird das Trichlor­ äthylen zuvor auf seine Siedetemperatur erwärmt und der Innenraum des Tankes ist mit Trichloräthylen-Dämpfen ge­ füllt. Die Oberfläche der Platte 1 wird dann durch die Dämpfe gereinigt, wobei Staub, Öle oder Fette entfernt wer­ den. Ferner quillt die Oberfläche der Platte 1 durch die Trichloräthylenbehandlung etwas auf in einen Zustand, in dem sie leicht durch die Coronaentladung behandelt oder modifiziert werden kann.
Nach etwa 30 Sekunden Behandlungszeit wird die Platte 1 aus dem Tank 71 herausgenommen und erwärmt, um das auf der Oberfläche haftende Trichloräthylen zu verdampfen.
Dann wird, wie die Fig. 2, 3 und 7 zeigen, die Platte auf die Gegenelektrodeneinrichtung 301 so aufgesetzt, daß die Gegenelektrode 63 an der hinteren Fläche der Platte 1 anliegt. Da die gesamte Gegenelektrode 63 praktisch die­ selbe Form hat wie die dreidimensionale Form der rückwärti­ gen Fläche der Platte 1, kann die Platte 1 sicher aufge­ setzt und gehalten werden.
Nach Betätigung der Gasabsaugeinrichtung 305 wird der Schal­ ter für die Steuereinheit 304 eingeschaltet und die Trans­ porteinrichtungen 20, 30 und 40 für die entsprechenden Achsen in der Entladeeinrichtung 302 werden in ihre Startpositionen für die Coronaentladungsbehandlung eingestellt. Der Halteab­ schnitt 51 der Elektrode 50 wird ständig in vertikaler Lage gehalten und der Entladekopf 52 liegt über dem linken Ende am vorderen Rand der Platte 1 in einem Abstand von etwa 10 mm.
Wenn dann der Hochfrequenzoszillator 16 der Hochfrequenz­ einrichtung 303 betätigt wird, wird der Hochfrequenzausgang herauftransformiert durch den Transformator 17 und eine Hoch­ frequenz von etwa 28 kV wird an die Elektroden 63 und 50 gelegt. Die Coronaentladung erfolgt in der atmosphärischen Luft zwischen der oberen Fläche 2 und dem Teil des Entlade­ kopfes 52, der dieser Fläche gegenüberliegt, womit die Co­ ronaentladebehandlung für die obere Fläche 2 begonnen wird.
Die Transporteinrichtungen 20, 30 und 40 für die drei Ach­ sen werden in den entsprechenden Richtungen durch Drehung der Servomotore 25, 32 und 45 verschoben, wobei die Motore durch Steuersignale der Steuereinheit 304 betätigt werden, worauf sich die Entladeelektrode 50 nahe der Oberfläche der Platte 1 bewegt. Der Halteabschnitt 51 der Elektrode 50 wird weiterhin vertikal gehalten.
Die Bewegungsgeschwindigkeit der Entladeelektrode 50 kann wahlweise eingestellt werden innerhalb eines Bereiches von etwa 1 bis 250 mm je Sekunde unter den oben beschriebenen Entladebedingungen und sie wird zweckmäßigerweise auf etwa 150 mm/sec. in diesem ersten Beispiel eingestellt unter Be­ rücksichtigung einer ausreichenden Wirkung der Coronaentla­ dung und der hierfür erforderlichen Zeit.
An der Oberfläche der Platte 1, die der Coronaentladung aus­ gesetzt ist, werden chemische Bindungen zwischen Kohlen­ stoff und Wasserstoff in den Polypropylen-Molekülen teil­ weise zerstört, wodurch die Moleküle ionisiert oder oxidiert und in einen aktivierten Zustand gebracht werden.
Wenn dann eine Oberflächenschicht auf die Oberfläche der Platte 1 aufgebracht wird, nachdem diese der Coronabehand­ lung ausgesetzt worden ist, werden modifizierende Effekte, wie z.B. eine Verbesserung der Bindungsfähigkeit, erreicht. Da der Entladekopf 52 eine sphärische Form oder Kurve 401 hat, wird die Coronaentladung nicht konzentriert, sondern gleichmäßig verteilt.
Da die Coronaentladung auch entsteht, wenn der Spalt zwischen der Entladeelektrode 50 und der Gegenelektrode 63 relativ groß ist, kann diese Methode auch für dreidimensionale Form­ körper angewendet werden, bei denen bisher mittels Corona­ entladung keine effektive Wirkung erreicht werden konnte.
Da ferner eine Vielzahl von halbkugelförmigen Warzen 53 am Entladekopf 52 der Elektrode ausgebildet sind, erfolgt die Coronaentladung über alle Richtungen und der Abstand der Entladung, d.h. zwischen Entladekopf und Oberflächen, kann erhöht werden.
Wenn daher die Geschwindigkeit der Elektrode 50 gesteigert wird, kann trotzdem ein ausreichender Effekt der Entladebe­ handlung erreicht und eine beträchtliche Verbesserung der Produktivität erzielt werden.
Bei dem vorbeschriebenen Verfahren der Coronaentladung sind keine Teile, wie Vakuumbehälter, Vakuumpumpe, Rohrleitungen, Trägergase oder dergleichen nötig wie bei der Plasmabehand­ lung, weshalb die Coronaentladung automatisiert werden kann.
Das zweite Beispiel der ersten Ausführungsform der Erfin­ dung wird anhand einer seitlichen Schutzwand zur Verwendung in Automobilen beschrieben.
Fig. 9 zeigt eine solche Wand oder einen Formkörper 81, dessen Oberfläche behandelt werden soll, sowie eine Entlade­ elektrode 82, die am Ende des Armes 43 angebracht ist, um die Coronaentladebehandlung auf den Formkörper 21 anzuwenden.
Der Formkörper 81 wird hergestellt z.B. durch Strangpressen von Äthylen-Propylen-Dien-Gummi und das fertige Produkt wird durch Aufbringen eines dreilagigen Filmes erzeugt, der Polyvinylfluorid-Polyester-Vinylchlorid enthält.
Die Elektrode 82 besteht aus rostfreiem Stahl und sie hat einen stabförmigen Halteabschnitt 83 mit etwa 2 mm Durch­ messer und eine Entladeelektrode 84 in Form eines stabför­ migen Entladeabschnittes mit gleichem Durchmesser wie dem­ jenigen des Halteabschnittes 83. Die Entladeelektrode 84 hat eine Form, die im wesentlichen identisch mit der Quer­ schnittsform des Formkörpers 81 ist. Es läßt sich damit eine gleichmäßige Entladung und Behandlung von jeder der Oberflä­ chen des Formkörpers 1 durch Verwendung der Elektrode 82 er­ zielen.
Der Formkörper 81 wird auf das Netz 74 im Reinigungstank 71 aufgesetzt, wie bei dem ersten Beispiel, 30 Sekunden darin gelassen, wobei seine Oberfläche durch die Trichloräthan­ dämpfe gereinigt wird. Danach wird der Formkörper 1 erwärmt, um das auf seiner Oberfläche haftende Trichloräthan zu ver­ dampfen und damit den Körper zu trocknen.
Danach wird der Formkörper 1 wie bei dem ersten Beispiel der Coronaentladebehandlung ausgesetzt unter Verwendung der Ent­ ladeelektrode 84 wie vorstehend beschrieben.
Da die Entladeelektrode 84 bei diesem zweiten Beispiel aus einer gebogenen langgestreckten stabförmigen Elektrode be­ steht, deren Gestalt im wesentlichen identisch mit der Quer­ schnittsgestalt des Formkörpers 1 ist, wird jede der Ober­ flächen des Formkörpers 1 gleichmäßig durch die Coronaent­ ladung behandelt, wobei der Abstand von der Entladung er­ höht werden kann.
Wenn daher die Geschwindigkeit der Entladeelektrode 82 bei diesem Beispiel gesteigert wird, wird trotzdem eine ausrei­ chende Wirkung der Entladebehandlung erreicht und eine be­ trächtliche Verbesserung der Produktivität ist erzielbar.
Die erste Ausführungsform der Erfindung ist nicht auf die beiden vorgenannten Beispiele beschrieben, sondern sie kann modifiziert werden, wie nachfolgend erläutert wird.
  • 1. Die Entladeelektrode ist nicht auf die sphärische Form 50 oder die Stabform 82 beschränkt, sondern es ist auch mög­ lich, eine plattenförmige Elektrode oder eine stiftförmige Elektrode zu verwenden, abhängig von der Gestalt des zu be­ handelnden Formkörpers.
  • 2. Die Transporteinrichtungen sind nicht auf die beschrie­ benen Ausführungen beschränkt, sondern es können Industrie­ roboter oder dergleichen benutzt werden.
  • 3. Die Formkörper sind nicht auf spritzgeformte oder strang­ geformte Körper beschränkt, sondern sie können auch durch andere Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Blasformen oder andere Formverfahren.
Zweite Ausführungsform Beispiel 1
Das erste Beispiel der zweiten Ausführungsform wird anhand der Fig. 10 bis 12 erläutert.
Der Formkörper 101 auf Polyolefinbasis nach diesem Beispiel, nachfolgend nur als hochmolekularer Formkörper bezeichnet, hat einen etwa Z-förmigen Querschnitt, wie Fig. 10 zeigt, und er wird zwischen den Elektroden 301 angeordnet, wie in Fig. 11 gezeigt ist.
Danach wird der Formkörper 103, der eine durchschnittliche Dicke von etwa 3 mm hat, der Coronaentladung ausgesetzt durch Verwendung praktisch derselben Entladeeinrichtung wie bei der ersten Ausführungsform. Der Formkörper 101 hat eine Fläche von z.B. 0,35 m2 und die Behandlung ist in etwa 50 Sekunden beendet.
Die eine Oberfläche 102 des Formkörpers 101 wird somit mit­ tels der Coronaentladung behandelt, wie in Fig. 12 darge­ stellt ist.
Beschichten des hochmolekularen Formkörpers.
Es wird dann ein Polyvinylchloridharz in geschäumtem Zu­ stand mittels einer Extrudier-Methode aufgebracht, um eine geschäumte folienartige Oberflächenschicht 103 zu bilden.
Nachdem auf die Oberfläche des Formkörpers 1 ein geeignetes Klebmittel aufgebracht worden ist, wird die Oberflächen­ schicht 103 aufgebracht und mit dem Formkörper verbunden, womit man einen Körper aus einem hochmolekularen Polyole­ fin erhält, bei dem der Formkörper 101, wie in Fig. 13 ge­ zeigt, mit der Oberflächenschicht 103 beschichtet ist.
Bei dem so erhaltenen Produkt ist die Oberflächenschicht 103 fest verbunden mit dem Formkörper 101.
Nachfolgend wird das zweite Beispiel der zweiten Ausfüh­ rungsform der Erfindung beschrieben, wobei auf den Formkör­ per ein Farbfilm oder eine Farbschicht aufgebracht wird, wie die Fig. 14 und 15 zeigen.
Man erhält einen Formkörper 110 mit einer Oberfläche 112, die ganz oder teilweise mittels Coronaentladung behandelt worden ist unter Verwendung desselben Gerätes wie bei dem ersten Beispiel der ersten Ausführungsform, die in Fig. 14 gezeigt ist.
Eine Farbe aus Polyurethanharz wird auf die Oberfläche 112, die der Coronabehandlung ausgesetzt war, aufgebracht, um einen Farbfilm 114 auf dieser Oberfläche des Formkörpers 110 zu schaffen, wie Fig. 15 zeigt. Die Bindung zwischen der Schicht 14 und dem Formkörper 110 ist äußerst gut.
Beispiel 3
Das dritte Beispiel der zweiten Ausführungsform der Erfin­ dung wird beschrieben anhand eines Produktes mit einem auf­ gedruckten Film, wie in Fig. 16 dargestellt ist.
Ein plattenförmiger Formkörper 121 hat eine Oberfläche 122, die der Coronabehandlung ausgesetzt wurde unter Verwendung desselben Gerätes wie im ersten Beispiel der ersten Ausfüh­ rungsform. Die behandelte Oberfläche 122 wird mittels Seiden­ siebdruck bedruckt unter Verwendung einer Druckfarbe, die 30 Gew.-Teile eines mit Fichtenharz oder Kiefernharz modi­ fizierten Phenolharzes, 20 Gew.-Teile Farbstoff, 30 Gew.-Teile eines pflanzlichen Öles, 15 Gew.-Teile eines hochsiedenden Lösungsmittels und 5 Gew.-Teile Hilfsmittel enthält, wie die hauptsächlichen festen Bestandteile für Druckfilme, wodurch ein Druckfilm 125 auf der Oberfläche des Formkörpers 121 ge­ bildet wird, wie in Fig. 16 gezeigt ist. Der Druckfilm 125 ist fest mit dem Formkörper 121 verbunden.
Beispiel 4
Das vierte Beispiel der zweiten Ausführungsform wird anhand der Fig. 17 bis 20 beschrieben, in denen ein langgestreck­ ter Körper gezeigt ist. Es wird hochmolekulares Polypropylen durch Strangpressen zu einer Folie geformt mit einer Dicke von etwa 0,5 bis 1,0 mm.
Beide Oberflächen der Folie 131 werden mittels Coronaentla­ dung kontinuierlich behandelt, wie in Fig. 17 gezeigt ist unter Verwendung desselben Entladegerätes wie beim ersten Beispiel der ersten Ausführungsform, wobei die Elektroden sphärische Entladeelektroden sind, wie die Entladeelektrode 50. Es werden, wie Fig. 17 zeigt, zwei Entladeelektroden 50 verwendet, was dann der Fall ist, wenn beide Oberflächen der Folie 131 beschichtet werden sollen, z.B. mit anderen hochmolekularen Polymeren als dem hochmolekularen Polypro­ pylen. Wenn nur auf eine Seite der Folie 131 eine Schicht aufgebracht werden soll, so wird nur eine Elektrode benutzt.
Danach wird ein Klebstoff 200 auf eine Oberfläche der Folie 131 aufgebracht, die zuvor der Coronaentladebehandlung aus­ gesetzt worden war, unter Bildung einer Klebschicht 136. Dann wird eine Folie 137 aus Polyvinylchloridharz unter Druck mit der Klebschicht 136 verbunden, um eine Oberflächenschicht 138 zu bilden, die aus zwei Schichten laminiert ist. Die Folie 131 und die Folie 137 sind dann fest miteinander verbunden. Die Oberflächenschicht 138 wird vorgeformt und dann getrimmt unter Bildung einer Oberflächenschicht 139, welche z.B. den wannenförmigen Querschnitt hat, wie er in Fig. 18 dargestellt ist. Nachdem die Schicht 139 in die Innenseite einer Matrizen­ form 140 eingesetzt worden ist, wird eine Patrize 141 auf die Matrize 140 aufgesetzt, worauf die Formen geschlossen werden, wie Fig. 19 zeigt. Danach wird in den Hohlraum 142 zwischen den beiden Formen ein hochmolekulares Polypropylenmaterial eingespritzt, worauf man nach einer Endbearbeitung, wie z.B. Beschneiden der Umfangsränder, des so erhaltenen Pro­ duktes einen Formkörper mit einem umgekehrten U-Querschnitt erhalten wird, wobei die Außenfläche dieses Formkörpers 143 mit der Oberflächenschicht 139 beschichtet ist, wie Fig. 20 zeigt.
Auch bei diesem Produkt ist die Verbindung zwischen dem Sub­ strat 143 und der Oberflächenschicht 139 einwandfrei.
Die zweite Ausführungsform der Erfindung ist zwar nicht auf diese Beispiele beschränkt, sondern kann folgender­ maßen modifiziert werden.
  • 4. Polyäthylen, Polyäthylen-Propylencopolymer, Poly(äthylen- Propylen-Dien)-Copolymer, Polystyrol und dergleichen kann ebenfalls als hochmolekulares Material verwendet werden.
  • 5. Für die aufzubringende Deckschicht kann als hochmole­ kulares Material auch Polyesterharz, Polyamidharz oder der­ gleichen verwendet werden. Ferner kann das hochmolekulare Material auch ein anderes Copolymer als das Homopolymer nach dem ersten Beispiel und nach dem vierten Beispiel sein. Es kann auch eine hochmolekulare Verbindung sein, die das hoch­ molekulare Material und andere Bestandteile als in dem er­ sten und dem dritten Beispiel enthält.
  • 6. Es können auch andere Druckmethoden, wie z.B. Offset­ druck oder dergleichen, benutzt werden.
  • 7. Als Oberflächenschicht 139 kann auch geschäumtes Ma­ terial, gewobene und nicht gewobene Gewebe etc. verwendet werden.
  • 8. Als Farbe können auch verschiedene synthetische Harze verwendet werden, wie z.B. Polyacrylharze oder deren Ester.
Dritte Ausführungsform.
Die dritte Ausführungsform anhand der Fig. 21 bis 23 wird wie folgt beschrieben.
Der Formkörper, der mittels Coronaentladung behandelt wer­ den soll, ist eine Instrumentenplatte 151 für Automobile wie bei der ersten Ausführungsform und er hat vorstehende Ecken 155 an der Grenze zwischen der oberen Fläche 151 und der Stirnfläche 153, sowie an der Grenze zwischen der oberen Fläche 152 und den Seitenfläche 154 etc. Ferner sind zwei flache vertiefte Abschnitte 156 und 157 vorhanden, je einer auf der linken und der rechten Seite der oberen Flä­ che 152 der Platte 151, während eine zurückgesetzte Kante 159 an jedem der Bodenränder der wannenförmigen Teile 156 und 157 ausgebildet ist, wie Fig. 21 zeigt.
Die zu behandelnde Oberfläche umfaßt die obere Fläche 152, die Stirnfläche 153, die Seitenfläche 154 und die Ecken 155, 158 und 159 der Instrumentenplatte 151. Ein satin-artiges Muster 161 in Form einer feinen Unregelmäßigkeit wird gleich­ mäßig auf all diesen Flächen 152, 153 und 154 und ebenso an den Ecken 155, 158 und 159 gebildet. In diesem Beispiel hat das Muster 161 eine Tiefe von etwa 60 µm bis 90µm und der Spalt zwischen den Vertiefungen hat eine Breite von etwa 0,05 mm bis 0,1 mm. Während in diesem Beispiel die Tiefe etwa 60 bis 90 µm beträgt, wird ein Bereich von 30 bis 100 µm vorgezogen. Bei einer Tiefe von weniger als 30 µm wird kein ausreichender Effekt hinsichtlich der Bindungsfestigkeit be­ obachtet, während bei einer Tiefe von über 100 µm das Muster zu rauh wird und damit die Ausbreitung des Klebstoffes hin­ dert.
Die effektive Oberfläche der Instrumentenplatte 151, die mittels Coronaentladung behandelt wird, wird durch das Mu­ ster 161 vergrößert und damit auch der zu behandelnde Be­ reich im Vergleich mit der flachen oder ebenen Oberfläche nach der ersten Ausführungsform.
Die Instrumentenplatte 151 ist ein dreidimensionaler Körper aus einem Harz, in welchem das Muster 161 als feine Ungleich­ heit ausgebildet ist, auf der oder den Flächen, die behandelt werden sollen.
Die Oberflächen der Platte 151 werden dann mittels Corona­ entladung behandelt, wie in Fig. 22 gezeigt unter Verwen­ dung derselben Einrichtung wie bei der ersten oder zweiten Ausführungsform.
Die so behandelte Platte 151 wird dann aus der Behandlungs­ einrichtung herausgenommen und es wird auf die behandelte Oberfläche ein Klebmittel aufgebracht und dann die Oberflä­ chenschicht aufgeklebt. Bei einem Vergleich der Bindefestig­ keit der Oberflächenschicht mit den Oberflächen der Platte 151, die mit dem Muster 161 versehen ist und der Platte mit der ebenen Oberfläche ergeben sich bei einem 180°-Abschältest merkliche Unterschiede zwischen beiden, die in der nachfolgen­ den Tabelle aufgeführt sind.
Tabelle 1
Da die Oberfläche der Instrumentenplatte 151 dieses satin­ ähnliche Muster 161 als feine Unregelmäßigkeit hat, ist die Deckschicht stärker mit der Platte verbunden als bei der Platte mit den ebenen Oberflächen.
Die Ursache hierfür ist vermutlich die größere Oberfläche der mit dem Muster versehenen Flächen gegenüber der ebenen Oberflächen, was zu einer Verbesserung der Bindungsfestig­ keit zwischen der Deckschicht und der Platte 151 führt.
Da die Bindung der Deckschicht an die Platte 151, die mit dem feinen Muster versehen ist, besser ist als die Bindung bei der Platte mit glatten Flächen, kann, wenn eine gleiche Bindungsfestigkeit erwünscht ist, die Zeit für die Corona­ entladungsbehandlung bei der Platte mit dem Muster verkürzt werden. Dadurch können die Kosten für die Behandlung und damit die Produktionskosten für den gesamten Formkörper re­ duziert werden.
Auch andere Teile mit komplizierter Gestalt können besser oder stärker mit Deckschichten verbunden werden, wenn sie zuvor mit dem Muster 161 versehen werden. Da ferner bei Automobilen solche satinähnliche Strukturen 161 allgemein für innere Produkte verwendet werden, kann dieses Muster 161 leicht auf der Platte 151 vorgesehen werden.
Die dritte Ausführungsform der Erfindung ist nicht auf das vorgenannte Beispiel beschränkt, sondern es kann wie folgt modifiziert werden.
  • 9. Die feine Ungleichmäßigkeit ist nicht auf das satinähn­ liche Muster 161 des Beispiels beschränkt, sondern es kann auch eine Gitter- oder Netzstruktur oder dergleichen will­ kürlich vorgesehen werden.
  • 10. Diese ungleichmäßige Struktur braucht nicht auf der ganzen Oberfläche der Platte 151 vorhanden sein, sie kann auch nur bei Teilen komplizierter Form vorgesehen werden, die schwierig mit anderen Teilen zu verbinden sind oder auch nur an den Ecken 155, 158 und 159.
  • 11. Die Unregelmäßigkeiten bzw. das Muster kann auch bei Formkörpern vorgesehen werden, auf die nur eine Farbe auf­ gebracht wird. Da die Farbe in die Vertiefungen der Unregel­ mäßigkeiten eindringt, kann der Farbauftrag und seine Haf­ tung verbessert werden.
Es können auch Formkörper verwendet werden, die eine elek­ trisch leitende Substanz enthalten, beispielsweise ein Poly­ propylenharz, das etwa 0,1 bis 9% Kohlepulver enthält, be­ zogen auf 100 Teile des Gesamtkörpers.

Claims (21)

1. Formkörper, der mittels Coronaentladung behandelt ist und aus einem hochmolekularen Material auf Polyolefin­ basis sowie einer Deckschicht aus einem hochmolekularen Material oder einer hochmolekularen Verbindung besteht, dadurch gekennzeichnet, daß diese Deck­ schicht mit der Oberfläche oder den Oberflächen des Formkörpers, die mittels Coronaentladung behandelt wur­ den, verbunden ist.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschicht folienförmig aus­ gebildet ist.
3. Formkörper nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die folienförmige Deckschicht im wesentlichen in eine im Querschnitt kanalförmige Gestalt gebogen wird, daß eine Folie aus Polyvinylchloridharz, die im wesentlichen kanalförmigen Querschnitt hat, auf deren Außenfläche aufgebracht ist, während auf ihrer Innenfläche ein Substrat mit im wesentlichen kanalför­ migem Querschnitt aufgebracht ist.
4. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschicht in Form eines Filmes ausgebildet ist.
5. Formkörper nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Film aus einer Polyurethan- Harzfarbe besteht.
6. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschicht ein gedruckter Film ist.
7. Formkörper nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der gedruckte Film eine Druck­ farbe enthält, die aus einem mit natürlichem Harz, insbesondere Fichtenharz oder Kiefernharz, modifizier­ ten Phenolharz, Farbstoff, pflanzlichem Trocknungsöl, einem hochsiedenden Lösungsmittel und Hilfsstoffen be­ steht.
8. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschicht aus einem Poly­ vinylchloridharz besteht.
9. Formkörper nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschicht folienförmig ist.
10. Formkörper nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die folienförmige Deckschicht eine geschäumte Schicht ist.
11. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenigstens eine seiner Oberflächen mittels Coronaentladung behandelt ist und daß wenigstens ein Teil der Oberfläche oder Oberflächen, die mittels Coronaentladung behandelt sind, eine feine ungleichmäßige Struktur hat.
12. Formkörper nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die ungleichmäßige Struktur ein satin-ähnliches Muster ist mit einer Tiefe von etwa 30 µm bis 100 µm.
13. Verfahren zum Behandeln eines Formkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mittels Coronaentladung, dadurch gekennzeichnet, daß der dreidimensionale Formkörper mit einem organischen Lösungsmittel behandelt wird, daß dann eine Coronaentladung mittels einer Ent­ ladeelektrode erzeugt wird, deren Entladeteil kugelför­ mig, stabförmig oder plattenförmig ist und nahe der Oberfläche des Formkörpers angeordnet ist, und daß die Entladeelektrode längs der Oberfläche des Formkörpers relativ zu diesem bewegt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Formkörper aus einem Polyole­ finharz besteht.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das organische Lösungsmittel einen Löslichkeits-Parameter hat, der identisch oder ähnlich demjenigen des Polyolefinmaterials ist.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das organische Lösungsmittel aus­ gewählt ist aus der Gruppe Trichloräthylen, Trichloräthan, Dichloräthylen, Äthylchlorid, Äthylendichlorid, Acetyl­ chlorid, Benzol, Toluol, Xylol, Chlortoluol und Chlorben­ zol.
17. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Formkörper mittels des organi­ schen Lösungsmittels gereinigt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Formkörper nach dem Reinigen erwärmt und getrocknet wird, um das organische Lösungs­ mittel zu verdampfen, das sich auf der Oberfläche beim Reinigen abgelagert hat.
19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Reinigung des Formkörpers in einem Reinigungsgerät ausgeführt wird, das einen Reini­ gungstank enthält zur Autnahme des organischen Lösungs­ mittels, ferner ein metallisches Netz, das oberhalb der Oberfläche des Lösungsmittels in dem Behälter angebracht ist, um den Formkörper auf dieses aufsetzen zu können, eine Heizung am Boden des Reinigungsbehälters, die in das organische Lösungsmittel eingetaucht ist, um dieses zu verdampfen, sowie mit Kühlrohren, die im oberen Teil des Reinigungstankes eingebaut sind, um die Dämpfe des organischen Lösungsmittels zu kühlen und dieses in den Reinigungstank zurückzuführen.
20. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Formkörper feine ungleich­ mäßige Abschnitte auf wenigstens einem Teil der mittels Coronaentladung zu behandelnden Oberflächen hat.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die ungleichen bzw. unebenen Ab­ schnitte ein satin-ähnliches Muster bilden mit einer Tiefe von etwa 30 µm bis 100 µm.
DE19863638719 1985-11-14 1986-11-13 Formkoerper, der mittels coronaentladung behandelt ist, sowie verfahren zur behandlung mittels coronaentladung Ceased DE3638719A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60255727A JPS62115039A (ja) 1985-11-14 1985-11-14 ポリオレフイン系成形物の表面処理方法
JP27002185A JPS62128755A (ja) 1985-11-29 1985-11-29 ポリオレフイン系高分子製品
JP2046086A JPS62179532A (ja) 1986-01-31 1986-01-31 コロナ放電処理用成形品

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3638719A1 true DE3638719A1 (de) 1987-05-21

Family

ID=27283050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863638719 Ceased DE3638719A1 (de) 1985-11-14 1986-11-13 Formkoerper, der mittels coronaentladung behandelt ist, sowie verfahren zur behandlung mittels coronaentladung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3638719A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0349749A1 (de) * 1988-07-02 1990-01-10 Audi Ag Verwendung einer Plasma-Vorbehandlung zur Erhöhung der Haftfähigkeit einer nachfolgend aufzubringenden zweiten Lackschicht
EP0442186A1 (de) * 1988-08-19 1991-08-21 Director-General Of The Agency Of Industrial Science And Technology Verfahren zur Oberflächenaktivierung eines Formkörpers hergestellt aus synthetisch organischem Polymer
DE102020111667A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Kautex Maschinenbau Gmbh Fertigung mehrlagiger Funktionskörper

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE635729A (de) * 1962-08-04
US2864755A (en) * 1956-01-30 1958-12-16 Modern Plastic Machinery Corp Method and apparatus for the treatment of plastic materials
DE1694682A1 (de) * 1965-11-27 1970-10-22 Nippon Kakoh Seishi Kk Verfahren zur Behandlung von Polymerisaten
DE2808005A1 (de) * 1978-02-24 1979-08-30 Solvay Werke Gmbh Mittel und verfahren zum regenerieren und vergueten verlichteter bzw. verwitterter oberflaechen bzw. oberflaechenschichten von formteilen bzw. gegenstaenden aus thermoplastischen kunststoffen
DE3125786A1 (de) * 1980-06-30 1982-02-11 Toyoda Gosei Co., Ltd., Haruhi Nishikasugai, Aichi Verfahren zur vorbehandlung eines polyolefinproduktes vor dem ueberziehen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2864755A (en) * 1956-01-30 1958-12-16 Modern Plastic Machinery Corp Method and apparatus for the treatment of plastic materials
BE635729A (de) * 1962-08-04
DE1694682A1 (de) * 1965-11-27 1970-10-22 Nippon Kakoh Seishi Kk Verfahren zur Behandlung von Polymerisaten
DE2808005A1 (de) * 1978-02-24 1979-08-30 Solvay Werke Gmbh Mittel und verfahren zum regenerieren und vergueten verlichteter bzw. verwitterter oberflaechen bzw. oberflaechenschichten von formteilen bzw. gegenstaenden aus thermoplastischen kunststoffen
DE3125786A1 (de) * 1980-06-30 1982-02-11 Toyoda Gosei Co., Ltd., Haruhi Nishikasugai, Aichi Verfahren zur vorbehandlung eines polyolefinproduktes vor dem ueberziehen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: HANSMANN, Joseph: Corona-Oberflächen- behandlung, In: Adhäsion, 1979, H. 5, S. 136-142 *
JP 60-32636 A. In: Patents abstracts of Japan, Sect.M. Vol. 9, 1985, Nr. 158 (M-393) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0349749A1 (de) * 1988-07-02 1990-01-10 Audi Ag Verwendung einer Plasma-Vorbehandlung zur Erhöhung der Haftfähigkeit einer nachfolgend aufzubringenden zweiten Lackschicht
WO1990000092A1 (de) * 1988-07-02 1990-01-11 Audi Ag Verwendung einer plasma-vorbehandlung zur erhöhung der haftfähigkeit einer nachfolgend aufzubringenden zweiten lackschicht
EP0442186A1 (de) * 1988-08-19 1991-08-21 Director-General Of The Agency Of Industrial Science And Technology Verfahren zur Oberflächenaktivierung eines Formkörpers hergestellt aus synthetisch organischem Polymer
DE102020111667A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Kautex Maschinenbau Gmbh Fertigung mehrlagiger Funktionskörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007051763A1 (de) Verfahren zum Dekorieren eines Kunststoffteils mit einer Beschichtung
DE60100459T2 (de) Hohler Behälter auf Basis eines geschäumten Polyolefins und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0838398B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren von selbsthaftender Schutzfolie auf Karosserien
EP0055686B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung der aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Aussenfläche von Formkörpern durch Koronaentladung
WO2007113305A9 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrkomponentigen kunststoff-formteilen
DE2319935C3 (de) Trennfolie aus beschichtetem, biaxial orientiertem Polyäthylenterephthalat
DE102010000088B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Polymerkaschierungen oder strangförmigen Aufträgen an einem Substrat
WO1995003344B1 (de) Verfahren zur herstellung eines als pulverbeschichtungsmaterial und/oder schmelzkleber einsetzbaren kunststoffes
DE3730441A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer inneren fahrzeuginnenausstattung
DE3605492C2 (de)
DE3831416A1 (de) Verfahren zur behandlung der oberflaeche eines aus polypropylenharz ausgeformten gegenstandes
DE3638719A1 (de) Formkoerper, der mittels coronaentladung behandelt ist, sowie verfahren zur behandlung mittels coronaentladung
DE3702982A1 (de) Bei der durchfuehrung von lackierarbeiten auf ein kfz oder einen teil davon aufbringbares bahn- oder haubenfoermiges abdeckmittel
DE2701236C3 (de) Gerät zum Beschichten einer sich bewegenden Bahn
DE10308989B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffformteiles
EP2603368A1 (de) Abdichtschale und deren verwendung, vorrichtung und verfahren zum herstellen von formschäumteilen
DE102019217560A1 (de) Transferfolie zum Übertragen von Beschichtungsmaterialien auf Bauteile
WO2006042818A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrkomponentigen kunststoffformteilen
DE1946820A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten und ueberzogenen Polymergegenstaenden
EP0460375A2 (de) Textile Werkstoffbahn zur Herstellung von LKW-Planen od.dgl.
WO2008113817A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formhäuten aus mehreren kunststoffen mit verbessertem verhalten beim airbagschuss bei niedrigen temperaturen
EP2492077B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Polarität der Oberfläche eines EPP-Formteiles
DE69635600T2 (de) Harzzusammensetzung für stromlose Metallabscheidung und Verfahren zur stromlosen Metallabscheidung
DE10255851A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Formen eines Artikels mit einer textilen Deckschicht
DE19612210C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren von Trägerteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C08J 7/02

8131 Rejection