DE10255851A1 - Verfahren und Vorrichtung für ein Formen eines Artikels mit einer textilen Deckschicht - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung für ein Formen eines Artikels mit einer textilen Deckschicht

Info

Publication number
DE10255851A1
DE10255851A1 DE10255851A DE10255851A DE10255851A1 DE 10255851 A1 DE10255851 A1 DE 10255851A1 DE 10255851 A DE10255851 A DE 10255851A DE 10255851 A DE10255851 A DE 10255851A DE 10255851 A1 DE10255851 A1 DE 10255851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
textile
carpet
textile segment
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10255851A
Other languages
English (en)
Inventor
Terrence G Gohl
Stephen J Hawkins
Timothy Heslet
John T Kuykendall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Automotive Components Group North America Inc
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE10255851A1 publication Critical patent/DE10255851A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C2045/14237Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure the inserts being deformed or preformed outside the mould or mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2021Inserts characterised by the material or type
    • B29C2049/203Carpets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/783Measuring, controlling or regulating blowing pressure
    • B29C2049/7831Measuring, controlling or regulating blowing pressure characterised by pressure values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/786Temperature
    • B29C2049/7864Temperature of the mould
    • B29C2049/78645Temperature of the mould characterised by temperature values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3064Preforms or parisons made of several components having at least one components being applied using techniques not covered by B29C2949/3032 - B29C2949/3062
    • B29C2949/3074Preforms or parisons made of several components having at least one components being applied using techniques not covered by B29C2949/3032 - B29C2949/3062 said at least one component obtained by coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14786Fibrous material or fibre containing material, e.g. fibre mats or fibre reinforced material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/42414Treatment of preforms, e.g. cleaning or spraying water for improved heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6604Thermal conditioning of the blown article
    • B29C49/6605Heating the article, e.g. for hot fill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • B29C51/145Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets having at least one layer of textile or fibrous material combined with at least one plastics layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2313/00Use of textile products or fabrics as reinforcement
    • B29K2313/02Use of textile products or fabrics as reinforcement coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3017Floor coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung für ein Formen eines textilbeschichteten Teils in einer Kunststoffformmaschine. Ein textiles Segment wie z. B. ein Teppichstück wird mit einem Wassernebel besprüht, bevor es in die Kunststoffformmaschine eingebracht wird. Während des Blasformens wird ein Blasformvorformling in die Form gebracht und mit Druckluft ausgedehnt, um das textilbeschichtete Teil auszubilden. Die Maschine umfasst eine Blasformmaschine und eine Sprühvorrichtung, die Wasser auf das textile Segment sprüht, bevor es in die Blasformmaschine eingebracht wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kunststoffformprozess, wobei ein mit einem Teppich oder Stoff beschichteter Kunststoffartikel geformt wird.
  • Innere Kunststoffteile wie z. B. Bodenblechbereiche für Fahrzeuge werden aus einem glasgefüllten Polypropylenkunststoff in einem Blasformverfahren geformt. Solche Teile können einen im wesentlichen festen Strukturartikel aufweisen, der in einer gewünschten Form ausgebildet wird und mit einem Stück eines Teppichs verbunden wird. Die Zykluszeiten für die Herstellung dieser Stücke sind relativ lang. Durch die langen Zykluszeiten müssen viele Formen und Formmaschinen verwendet werden, um solche Teile in hohen Produktionsmengen herzustellen. Lange Zykluszeiten addieren sich zu Einrichtkosten durch die Anzahl an Werkzeugen, die erforderlich sind, und erhöhen die direkten Arbeitskosten des Prozesses.
  • Ein Beispiel eines Verfahrens im Stand der Technik zum Herstellen einer Innenverkleidung mit einer Deckschicht ist in dem US-Patent Nr. 6,183,038 offenbart. Gemäß diesem Patent wird ein Kühlmittel wie z. B. Wasser durch Düsen auf die Rückseite eines Hohlraums einer Form gesprüht, um einen Träger zu kühlen. Sobald der Träger gekühlt ist, umfasst das Verfahren den Schritt eines Öffnens der Form und eines Entfernens des Trägers aus der Form. Das Türverkleidungssubstrat wird an dem Träger durch Befestigungskleber, Klebstoff, Schallwellenschweißen oder dergleichen angebracht. Während dieses Verfahren Wasser nutzt, um die Rückseite der Form zu kühlen, offenbart es kein einfaches und effektives Verfahren zum Herstellen eines mit einem Teppich beschichteten geformten Artikels.
  • Diesen und andere Probleme und Nachteile, die in dem Prozess aus dem Stand der Technik innewohnen, wendet sich die vorliegende Erfindung zu und diese sind unten zusammengefasst.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Formen eines Kunststoffteils mit einer textilen Deckschicht in einer Blasformmaschine offenbart, die einen Formenhohlraum definiert. Die textile Deckschicht kann ein Stück eines Teppichs sein, der einen Flor, ein texturiertes Polypropylenylies oder einen anderen Stoff auf einer Seite hat. Das textile Segment wird mit einem Wassernebel besprüht und wird dann in die Form mit einem geheizten Blasformvorformling gebracht. Die Form wird geschlossen und der Vorformling wird mit Druckluft in der Form ausgedehnt, um gegen den Formenhohlraum und die Textilschicht zu drücken, wodurch ein textilbeschichtetes Teil mit einer gewünschten Gestalt gebildet wird. Das textilbeschichtete Teil wird aus der Form entfernt und kann beschnitten werden, um Grat zu entfernen.
  • Gemäß eines anderen Aspektes der Erfindung wird das textile Material vor dem Besprühen mit dem Wassernebel an einer Formbeladungsvorrichtung angebracht.
  • Gemäß eines anderen Aspektes der Erfindung wird eine Maschine für ein Blasformen eines teppichbeschichteten Artikels zur Verfügung gestellt. Die Maschine umfasst eine Blasformmaschine mit einer Form für ein Formen eines Kunststoffteils in eine gewünschte Gestalt. Eine Beladungsvorrichtung stützt ein textiles Segment wie z. B. einen Abschnitt eines Teppichs, der einen Flor auf einer Seite hat. Eine Sprühvorrichtung sprüht einen Wassernebel auf die Seite des textilen Segmentes, bevor es in die Form eingebracht wird. Ein Blasformvorformling und das befeuchtete textile Segment werden in der Form der Blasformmaschine plaziert. Die Blasformmaschine wird geschlossen, während der Blasformvorformling durch Druckluft ausgedehnt wird, um die Form zu füllen, wodurch das Kunststoffteil mit dem textilen Segment auf einer Seite ausgebildet wird. Die Wärmeübertragung durch das textile Segment wird durch den Wassernebel erleichtert, der auf das textile Segment aufgebracht wurde.
  • Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden detaillierten Beschreibung im Hinblick auf die zugehörigen Zeichnungen ersichtlich.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Blasformmaschine mit einer Form für ein Blasformen eines textilbeschichteten Teils und mit einer Wassernebelsprühvorrichtung, die ein textiles Segment mit Wasser besprüht, bevor es in die Blasformmaschine eingebracht wird;
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Blasformmaschine, die die Wassernebelvorrichtung zeigt, die Wasser auf ein textiles Segment sprüht;
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht des textilen Segmentes und eines Blasformvorformlings, der in die Form vor dem Schließen der Form eingebracht wird;
  • Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht, die das textilbeschichtete Teil in der Form zeigt, nachdem das textilbeschichtete Teil ausgebildet wurde.
  • Im Hinblick auf Fig. 1 ist eine Formmaschine 10 mit ersten und zweiten Formelementen 12, 14 gezeigt. Die gezeigte Formmaschine ist eine Blasformmaschine. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auch bei Einspritzformmaschinen oder anderen Kunststoffformmaschinen verwendet werden, die genutzt werden, um ein Kunststoffteil mit einem textilen Segment auf wenigstens einem Bereich davon auszubilden. Eine Wassernebelsprühvorrichtung 16 hat eine Mehrzahl von Düsen 18 für ein Richten eines Wassernebels auf ein textiles Segment 20, das im folgenden als ein Teppichabschnitt 20 bezeichnet wird. Der Teppichabschnitt 20 wird durch eine Beladungsvorrichtung 22 gehalten. Die Wassernebelsprühvorrichtung 16 besprüht den Teppichabschnitt 20, während er in der Beladungsvorrichtung 22 gehalten wird, bevor er in die Formmaschine 10 eingebracht wird. Die Formmaschine hat ein Temperatursteuerungsfluidzirkulationssystem 24 für ein Steuern der Temperatur des ersten Formelementes 12 auf z. B. 160° F. Die Formmaschine 10 wird mit einem Kühlsystem 26 zur Verfügung gestellt, das ein zirkulierendes Kühlmedium aufweist, welches verwendet wird, um das zweite Formelement 14 zu kühlen.
  • Im Hinblick auf Fig. 2 ist das gezeigte textile Segment ein Teppichabschnitt 20, der gezeigt ist, wenn die Wassernebelsprühvorrichtung 16 Wasser durch die Düsen 18 sprüht, während der Teppichabschnitt 20 durch die Beladungsvorrichtung 22 gehalten wird. Ein Vorformling 28, der eine geschmolzene Kunststoffmasse aufweist, z. B. 30% glasgefülltes Polypropylen, läuft aus einem oberen Teil (nicht gezeigt) in einen Hohlraum, der durch die ersten und zweiten Formelemente 12, 14 definiert ist. Der Vorformling 28 wird vorzugsweise auf eine erhöhte Temperatur, z. B. 400° F, geheizt und zwischen den Teppichabschnitt 20 und einen Formenhohlraum 30 des ersten Formelementes 12 eingebracht. Eine Formoberfläche 32 des zweiten Formelementes 14 kontaktiert den Teppichabschnitt 20.
  • Im Hinblick auf Fig. 3 sind die ersten und zweiten Formelemente 12, 14 gezeigt, bevor sie mit dem Teppichabschnitt 20 und dem Vorformling 28 geschlossen werden, die in der Form nahe der Formoberfläche 32 bzw. dem Formenhohlraum 30 gehalten werden. Der Teppichabschnitt 20 hat einen Teppichflorabschnitt 36, der mit dem Wassernebel besprüht wird und in Kontakt der Formoberfläche 32 plaziert wird. Eine Teppichrückseite 38 ist dem Vorformling 28 gegenüber. Der Vorformling 28 wird an die Teppichrückseite 38 während des Formprozesses gepresst.
  • Im Hinblick auf Fig. 4 sind die ersten und zweiten Formelemente 12, 14 gezeigt, wobei der Formenhohlraum geschlossen ist und die Elemente den Teppichabschnitt 20 mit einem blasgeformten Körper 40 enthalten, der ausgebildet ist, um die Form zu füllen. Während des Blasformens wird der Vorformling 28 mit Druckluft (z. B. 110 psi) gefüllt, was den Vorformling 28 ausdehnt und den Formenhohlraum 30 füllt, was den Teppichabschnitt 20 gegen die Formoberfläche 32 drückt. Der blasgeformte Körper 40 hat nach dem Formen eine teppichbeschichtete Oberfläche 42 und eine rückseitige Oberfläche 44, die sich der Form des Formenhohlraums 30 anpassen. Das Kühlsystem 26 kühlt die ersten und zweiten Formelemente 12, 14, bis der blasgeformte Körper 40 im wesentlichen fest ist.
  • Im folgenden wird das Blasformen beschrieben. Jedoch können die Schritte des Blasformens in verschiedenen Abfolgen ausgeführt werden. Beim Blasformen wird der Teppichabschnitt 20 (oder ein anderes textiles Segment) anfangs auf der automatischen Beladungsvorrichtung 22 plaziert und Wassernebel wird auf den Teppichflor 36 gesprüht, bevor er in die Formmaschine 10 eingebracht wird. Ein Vorformling 28 aus geschmolzenem Kunststoff tropft aus einem oberen Teil der Formmaschine 10. Die Beladungsvorrichtung 22 schafft den Teppichabschnitt 20 zu Lagestiften in der Form, die den Teppich in einer geeigneten Position in der Form während des Formprozesses halten. Die Form schließt sich und Luft wird in den Vorformling 28 geblasen, was den Vorformling ausdehnt. Wasser, das auf den Teppichflor 36 aufgebracht wird, erleichtert die Wärmeübertragung durch den Teppich und unterstützt ein Kühlen des blasgeformten Körpers 40. Der Teppich kann ein gesponnener Polyesterteppich, ein gewebter Teppich, ein texturiertes Polypropylenylies, ein Stoff oder ähnliches sein, abhängig von dem gewünschten Deckschichtmaterial des Endteils. Der Teppichflor wird zusammengedrückt, wenn sich der Vorformling ausdehnt und in Kontakt mit der Formoberfläche 32 gebracht. Die Form wird primär durch das Zirkulieren des Kühlwasser gekühlt. Der Kühlprozess wird auch durch das Wasser in dem Teppichflor erleichtert, da die Wärme von dem Vorformling das Wasser in dem Teppichflor erhitzt und von der Form als Dampf durch die Formöffnungen abgegeben werden kann. Nach dem Formprozess ist der größte Teil des Wassers, das auf den Teppichflor gesprüht wurde, entweder verdampft oder in Dampf umgewandelt. Der isolierende Effekt der teppichbeschichteten Oberfläche 42 des blasgeformten Körpers 40 wird minimiert, da das Wasser in dem Teppichflor 36 ein Wärmeübertragungsmedium zur Verfügung stellt.
  • Nachdem der blasgeformte Körper 40 ausgebildet wurde, wird er mittels der Beladungsvorrichtung 22 aus der Form gebracht und kann beschnitten werden, um etwaigen Grat zu entfernen, der während des Blasformprozesses ausgebildet wurde. Das Teil kann durch herkömmliche Messer oder Schneidevorrichtungen beschnitten werden oder kann mittels eines Wasserstrahlschneiders beschnitten werden, um Grat von dem Teil zu entfernen.
  • Der blasgeformte Körper 40 kann in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, wo ein lasttragendes hohles Element erforderlich ist, das eine teppichbeschichtete Oberfläche umfasst. Zum Beispiel kann das Verfahren verwendet werden, um Schnappkonsolen bzw. flipper panels für Fahrzeugböden oder Deckel für Frachtspeicherräume in Fahrzeugen herzustellen.
  • Während die Erfindung im Hinblick auf ein Blasformen beschrieben wurde, ist es auch möglich, dass die Wassernebelsprühvorrichtung 16 in Verbindung mit einem Einspritzformverfahren oder einem Vakuumformverfahren verwendet werden kann. Die Erfindung kann bei solchen Prozessen verwendet werden, bei denen ein Teil in einer Kunststoffformmaschine hergestellt wird, wobei ein geschmolzener Kunststoff an einen Teppichabschnitt gepresst wird und dann in der Form gekühlt wird, um ein Endteil auszubilden.
  • Während Ausführungsformen der Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, ist es nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung zeigen und beschreiben sollen. Die Worte, die in der Beschreibung verwendet wurden, sind als Worte der Beschreibung und nicht der Beschränkung zu verstehen, und es ist verständlich, dass verschiedene Änderungen gemacht werden können, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (8)

1. Verfahren zum Formen eines textilbeschichteten Teils, wobei das Verfahren aufweist:
Vorsehen einer Blasformmaschine (10), die eine Form hat;
Einbringen eines geheizten Blasformvorformlings (28) in die Form;
Vorsehen eines textilen Segmentes;
Besprühen des textilen Segmentes mit einem Wassernebel, um ein befeuchtetes textiles Segment zu erzeugen;
Einbringen des befeuchteten textilen Segmentes in die Form;
Einblasen von Luft in den Vorformling (28), um den Vorformling (28) in der Form und gegen das befeuchtete textile Segment auszudehnen, um ein textilbeschichtetes Teil in einer gewünschten Gestalt auszubilden; und
Entfernen des textilbeschichteten Teils aus der Form.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren weiter den Schritt eines Anbringens des Textilsegmentes an einer Formbeladungsvorrichtung (22) vor dem Sprühschritt aufweist.
3. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Segment ein Teppichstück (20) ist, das einen Flor (36) hat, der auf einer Seite davon ausgebildet ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Besprühens des textilen Segmentes weiter ein Besprühen des Flors (36) des Teppichstückes (20) aufweist.
5. Verfahren zum Formen eines beschichteten Teils, wobei das Verfahren aufweist:
Vorsehen eines Deckschichtmaterials (20), das einen Flor (36) an einer Seite davon hat;
Besprühen des Flors (36) des Deckschichtmaterials (20) mit einem Wassernebel;
Einbringen des Deckschichtmaterials (20) in eine Form;
Zuführen eines geschmolzenen Kunststoffmaterials in die Form;
Ausüben eines Druckes auf das geschmolzene Kunststoffmaterial in der Form und Bringen des Deckschichtmaterials (20) in Kontakt mit der Seite der Form, um ein beschichtetes Teil auszubilden, das eine gewünschte Gestalt hat; und
Entfernen des beschichteten Teils aus der Form.
6. Maschine für ein Blasformen eines teppichbeschichteten Artikels, welche aufweist:
eine Blasformmaschine (10) mit einer Form für ein Formen eines Kunststoffteils in eine gewünschte Gestalt;
eine Beladungsvorrichtung (22) für ein Stützen eines textilen Segmentes;
eine Sprühvorrichtung (16) für ein Sprühen eines Wassernebels auf eine Seite des textilen Segmentes, bevor das textile Segment in die Form gebracht wird;
wobei ein Blasformvorformling (28) und das textile Segment, nachdem es mit Wasser besprüht wurde, in der Form der Blasformmaschine (10) plaziert werden, die geschlossen ist, während der Blasformvorformling (28) durch Druckluft ausgedehnt wird, um die Form zu füllen, wodurch das Kunststoffteil mit dem textilen Segment auf einer Seite ausgebildet wird, und wobei eine Wärmeübertragung durch das textile Segment durch das Wasser auf dem textilen Segment erleichtert wird.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Segment ein Teppichstück (20) ist.
8. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Teppichstück (20) einen Flor (36) hat, der an einer Seite davon ausgebildet ist, und wobei die Sprühvorrichtung (16) ausgerichtet ist, um den Wassernebel auf den Flor (36) zu sprühen.
DE10255851A 2002-02-08 2002-11-29 Verfahren und Vorrichtung für ein Formen eines Artikels mit einer textilen Deckschicht Withdrawn DE10255851A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35558002P 2002-02-08 2002-02-08
US10/122,536 US20030151168A1 (en) 2002-02-08 2002-04-15 Method and apparatus for molding an article having a textile covering layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10255851A1 true DE10255851A1 (de) 2003-08-21

Family

ID=27624826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10255851A Withdrawn DE10255851A1 (de) 2002-02-08 2002-11-29 Verfahren und Vorrichtung für ein Formen eines Artikels mit einer textilen Deckschicht

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20030151168A1 (de)
DE (1) DE10255851A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8017535B2 (en) * 2006-12-14 2011-09-13 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Water-soluble moisture addition to enhance molding, stiffness, and surface processing of polymer materials
CN101633240B (zh) * 2009-08-19 2011-07-20 亚普汽车部件有限公司 可内置组件的吹塑中空箱体的成型方法及预成型模板装置
US20170246782A2 (en) * 2015-03-12 2017-08-31 Ford Global Technologies, Llc Method of molding a composite sheet
US10327506B2 (en) 2015-04-08 2019-06-25 Nike, Inc. Article with overlay secured to bladder element over image and method of manufacturing the article
CN107404976B (zh) 2015-04-08 2021-08-24 耐克创新有限合伙公司 包括具有图像的囊状元件的物品以及制造该物品的方法
US9974360B2 (en) 2015-04-08 2018-05-22 Nike, Inc. Method of manufacturing a bladder element with an etched feature and article having a bladder element with an etched feature
WO2016164554A1 (en) 2015-04-08 2016-10-13 Nike Innovate C.V. Method of manufacturing a bladder element with an impression of etched area of mold assembly and article having bladder element with impression

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3687754A (en) * 1968-10-23 1972-08-29 Kimberly Clark Co Method of manufacturing an elastic nonwoven fabric
BE754751A (fr) * 1969-08-13 1971-02-12 Monsanto Co Materiaux non tisses comportant des poils, et procedes et appareils pour les fabriquer
US3944452A (en) * 1974-05-29 1976-03-16 Chevron Research Company Artificial turf preparation
US3992238A (en) * 1975-03-31 1976-11-16 Medical Specialties, Inc. Method for molding a protective pad
US4131703A (en) * 1978-02-17 1978-12-26 Dayco Corporation Fire-resistant construction, method of making same, and carpet construction employing same
US4278482A (en) * 1979-06-26 1981-07-14 Custom Coating, Inc. Apparatus and method for production of polyurethane carpet backing
US4581269A (en) * 1984-05-22 1986-04-08 Minigrip, Inc. Means for anchoring carpeting or the like, and a method of and apparatus for making the same
CA1304552C (en) * 1987-08-31 1992-07-07 Syohei Masui Process for producing a multilayer molded article
JPH01207462A (ja) * 1988-02-09 1989-08-21 Risuron:Kk フィラメントループ集合体からなるマット及びその製造方法及び装置
US5560972A (en) * 1988-07-25 1996-10-01 Interface, Inc. Latex fusion bonded pile carpets and carpet tile
US5256224A (en) * 1991-12-31 1993-10-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making molded, tufted polyolefin carpet
US5346757A (en) * 1992-02-07 1994-09-13 Yugengaisya Towa Door mat and a method of manufacture thereof
US5240530A (en) * 1992-02-10 1993-08-31 Tennessee Valley Performance Products, Inc. Carpet and techniques for making and recycling same
US5876827A (en) * 1992-02-10 1999-03-02 Polyloom Corporation Of America Pile carpet
AU5433696A (en) * 1995-03-29 1996-10-16 C. Noel Brown Resurfaced carpet and process for making the same
US5626939A (en) * 1995-09-05 1997-05-06 Georgia Tech Synthetic wood from waste fibrous waste products
EP0791450A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-27 Lear Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines Teppichs mit Kunststoff
US5885515C1 (en) * 1997-03-06 2002-01-15 Lear Corp Blow molding process
US6117550A (en) * 1997-10-22 2000-09-12 Prisma Fibers, Inc. Acid dye stain-resistant fiber-forming polyamide composition containing masterbatch concentrate containing reagent and carrier
DE19844632A1 (de) * 1998-09-28 2000-04-06 Moeller Plast Gmbh Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit Oberflächendekor
US6183038B1 (en) * 1999-03-11 2001-02-06 Delphi Technologies, Inc. Door trim assembly and method of making same
EP1192038B1 (de) * 1999-06-28 2003-11-05 Lear Corporation Verfahren zum formen eines blasgeformten kunststoffteils mit filmscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
US20030151168A1 (en) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100459T2 (de) Hohler Behälter auf Basis eines geschäumten Polyolefins und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3024050A1 (de) Verfahren zur herstellung einer daempfungsschicht auf einem substrat
DE2715266A1 (de) Verfahren zur herstellung von schallisolierenden elementen
DE102016223567A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sportartikeln und Sportartikel
DE60022419T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Dachverkleidungen
WO2010079212A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen aus partikelschäumen
DE10100745A1 (de) In der Form laminiertes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19818881A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formen von Innenverkleidungen für Kraftfahrzeuge
DE2630552A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von folienartigem material mit kunstharz
DE10114952A1 (de) Zusammengesetzter Formartikel, Verfahren zu seiner Herstellung, sowie Innenformwerkzeug und Metallformwerkzeug, die für die Herstellung eines Schaumstoffformartikels, der ein Formmuster aufweist, mit einer Oberflächenhaut verwendet werden
DE2100374A1 (de) Verfahren zum Spntzgiessen von Dekorationsplatten
DE3730441A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer inneren fahrzeuginnenausstattung
WO1998017461A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfassen von decormaterial
DE102017121842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Verkleidungen aus Vlies
DE10255851A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Formen eines Artikels mit einer textilen Deckschicht
DE60025973T2 (de) Formteil sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2134003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von geformten Hohlkörpern aus thermoplastischem Material
EP0720528B1 (de) Verfahren zum herstellen von artikeln aus epp-schaum
DE948639C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken extrem geringer Wandstaerke aus Kunstharz, insbesondere aus mit Kunstharz impraegnierten Faserstoffblaettern
DE3741499A1 (de) Verfahren zur perforation von mit kunststoff-folien versiegelten formteilen
DE10065487A1 (de) IM-Formschäumverfahren für synthetisches Polyolefinharz und IM-Formschäumteile
DE4228282A1 (de) Hinterspritztes Formteil sowie Verfahren und Spritzgießmaschine zur Herstellung eines hinterspritzten Formteils
EP3216581B1 (de) Verfahren zur herstellung eines flächengebildes in sandwich-leichtbau-ausführung
DE1922261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Thermoplasterzeugnissen und nach diesem Verfahren sowie mit Hilfe dieser Vorrichtung hergestellte zellige Erzeugnisse
DE2611029A1 (de) Verfahren zum herstellen gekruemmter, flexibler und im wesentlichen selbsttragender plattenfoermiger konstruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INTERNATIONAL AUTOMOTIVE COMPONENTS GROUP NORT, US

8139 Disposal/non-payment of the annual fee