DE3637419A1 - Bremsanlage fuer nutzkraftfahrzeuge - Google Patents

Bremsanlage fuer nutzkraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3637419A1
DE3637419A1 DE19863637419 DE3637419A DE3637419A1 DE 3637419 A1 DE3637419 A1 DE 3637419A1 DE 19863637419 DE19863637419 DE 19863637419 DE 3637419 A DE3637419 A DE 3637419A DE 3637419 A1 DE3637419 A1 DE 3637419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
control
valve
pressure
pressure control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863637419
Other languages
English (en)
Other versions
DE3637419C2 (de
Inventor
Hermann-Josef Ing Grad Goebels
Reiner Dipl Ing Emig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19863637419 priority Critical patent/DE3637419A1/de
Priority to JP27364487A priority patent/JPS63166650A/ja
Priority to SE8704266A priority patent/SE500672C2/sv
Priority to FR8715167A priority patent/FR2605957B1/fr
Publication of DE3637419A1 publication Critical patent/DE3637419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3637419C2 publication Critical patent/DE3637419C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/349Systems adapted to control a set of axles, e.g. tandem axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4818Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in pneumatic brake systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Bremsanlage nach der Gattung des Hauptanspruchs. Eine derartige Bremsanlage ist bekannt (DE-OS 34 00 566).
Bei dieser bekannten Bemsanlage sind in die Verbindungsleitungen zwischen den Radbremszylindern der Antriebsachse und den Radbrems­ zylindern der Nachlaufachse Zweiwege-Rückschlagventile eingesetzt. Sie werden angesteuert von einem weiteren Zweiwege-Rückschlagventil, so daß hier eine Reihenschaltung von Zweiwege-Rückschlagventilen be­ steht. Da solche Zweiwege-Rückschlagventile aber nicht unter allen Betriebsbedingungen sicher genug arbeiten, ist eine Reihenschaltung derselben für eine Bremsanlage zu gefährlich.
Vorteile der Erfindung
Die eingangs genannte Bremsanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Funk­ tions-Sicherheit verbessert ist. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Blockierschutz-Funktion, die bei Drucksteuerventilen dieser Art ausgiebig erprobt ist.
Letzteres ist auch für das kennzeichnende Merkmal eines Unteran­ spruchs zutreffend, das die Steuermembran des Drucksteuer-Sperrven­ tils betrifft. Solche Steuermembranen haben in der Zwischenzeit eine große Schalt- und Dicht-Sicherheit erreicht und sind deshalb für diesen besonderen Anwendungsfall vorteilhaft anwendbar.
Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausbildung der Bremsanlage mit Druck­ steuer-Sperrventilen und
Fig. 2 eine Abwandlung der Bauart nach der Fig. 1, wobei die Drucksteuer-Sperrventile als UND-Ventile ausge­ bildet sind.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
An einen Vorratsbehälter 1 ist ein Trittplatten-Bremsventil 2 ange­ schlossen, von dem aus zwei Bremsleitungen 3 und 4 zu den Bremsen je einer Fahrzeugseite führen.
Das die erfindungsgemäße Bremsanlage aufweisende Nutzkraftfahrzeug hat eine Antriebsachse 5 und eine Nachlaufachse 6. Die Bremszylinder der Antriebsachs 5 tragen die Bezugszahlen 7 und 8, und der Nach­ laufachse 6 sind die Bremszylinder 9 und 10 zugeordnet.
Vor den Bremszylindern 7 und 9 bzw. 8 und 10 jeder Fahrzeugseite ist je ein Drucksteuerventil 11 bzw. 12 angeordnet, die beide abhängig von Signalen von Radsensoren 13 und 14 arbeiten. Die Drucksteuerven­ tile 11, 12 und die Radsensoren 13, 14 bilden zusammen mit einer nicht dargestellten elektronischen Schalteinrichtung eine Blockier­ schutzeinrichtung.
Parallel zu den Bremsleitungen 3 und 4 verläuft eine Leitungsanord­ nung eines Antriebsschlupfschutzes. Eine dazugehörende Vorratslei­ tung 15 führt zu einem ebenfalls von den Radsensoren 13 und 14 schaltbaren 2-Kanal-Drucksteuerventil 16, an das zwei Steuerleitun­ gen 17 und 18 angeschlossen sind. Über je ein 2-Wege-Rückschlagven­ til 19 bzw. 20 haben diese Steuerleitungen 17 und 18 Verbindung mit den Bremsleitungen 3 und 4. Das 2-Kanal-Drucksteuerventil 16 kann auch durch zwei 1-Kanal-Drucksteuerventile ersetzt werden.
Die Steuerleitungen 17 und 18 führen zu je einem Steueranschluß 21 bzw. 22 eines Drucksteuer-Sperrventils 23 bzw. 24, das in eine Ver­ bindungsleitung 25 bzw. 26 zwischen den Bremszylindern 7 und 9 bzw. 8 und 10 eingesetzt ist und das den Durchgang durch diese Leitung 25 bzw. 26 überwacht.
In den beiden Drucksteuer-Sperrventilen 23 und 24 sind als Steu­ er- und Schließglieder je eine Schaltmembran 23′ und 24′ eingesetzt. Solche Schaltmembranen sind von Blockierschutz-Drucksteuerventilen her bekannt und haben sich in langen Erprobungen bewährt.
Wirkungsweise
Bei einer normalen Bremsung gelangt Druckluft aus dem Vorratsbehäl­ ter 1 über das Bremsventil 2, über die Bremsleitung 3 bzw. 4 und über das 2-Wege-Rückschlagventil 19 bzw. 20 zu den Bremszylindern 7 und 9 bzw. 8 und 10. Dabei sind sowohl die Blockierschutz-Druck­ steuerventile 11 und 12 als auch die Drucksteuer-Sperrventile 23, 24 geöffnet, so daß der Bremsleitungsdurchgang nicht behindert ist.
Wenn die Blockierschutzeinrichtung anspricht, schaltet das Druck­ steuerventil 11 bzw. 12 um, und der Bremsdruck in den Bremszylindern 7, 8, 9, 10 wird blockiergeregelt.
Wird jedoch über die Radsensoren 13 und 14 der Antriebschlupfschutz eingeschaltet, so stellt sich das Drucksteuerventil 16 um und steu­ ert einen Steuerdruck in die Steuerleitung 17 oder 18 ein. Das Drucksteuer-Sperrventil 23 oder 24 schaltet um und unterbricht die Verbindungsleitung 25 oder 26, so daß dann dem Bremszylinder 9 oder 10 der Nachlaufachse kein Druck mehr zugeführt wird. Auf diese Weise erhält dann nur noch der Bremszylinder 7 bzw. 8 der Antriebsachse 5 Bremsdruck, weil dort das entsprechende Antriebsrad am Durchdrehen war.
In der Fig. 2 ist eine Abwandlung der Bauart nach der Fig. 1 dar­ gestellt. Entsprechende Teile tragen deshalb die gleichen Bezugs­ zahlen.
Hier sind jedoch statt der Drucksteuer-Sperrventile Druck­ steuer-UND-Ventile 27 und 28 verwendet.
Diese UND-Ventile 27 und 28 sind Relaisventile, die Druck nur durch­ lassen, wenn er an ihren beiden Eingängen 21′ und 22′ sowie 29 und 30 ansteht. Im übrigen arbeitet diese Bremsanlage geradeso wie die nach der Fig. 1.

Claims (3)

1. Bremsanlage für Nutzkraftfahrzeuge mit einer Antriebsachse und mit mindestens einer Nachlaufachse, die eine Blockierschutzeinrich­ tung mit Radsensoren, elektronischer Schalteinrichtung sowie in zu den Radbremsen führenden Bremsleitungen eingesetzte Drucksteuerven­ tile haben und die außerdem mit einem Antriebsschlupfschutz (ASR) ausgerüstet sind, wobei jede Bremsleitung für die Bremszylinder je­ der Fahrzeugseite über ein 2-Wege-Rückschlagventil und ein Blockier­ schutz-Drucksteuerventil zu je einer Verbindungsleitung zwischen dem Radbremszylinder der Antriebsachse und dem Radbremszylinder der be­ nachbarten Nachlaufachse geführt ist und bei Normalbremsung und bei der Arbeit der Blockierschutzeinrichtung diese Schaltmittel auf Durchgang stehen und bei der Arbeit des Antriebsschlupfschutzes auf Sperrstellung bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu einem vom Fahrer betätigbaren Bremsventil (2) ein Drucksteuerventil (16) zur Zweikanal-Antriebsschlupfschutz-Steuerung vorgesehen ist, das für jede Fahrzeugseite einen Steuerdruck in einer Steuerleitung (17 bzw. 18) erstellt, die an ein steuerdruckabhängiges Druck­ steuer-Sperrventil (23, 24; 27, 28) angeschlossen ist, das in der Verbindungsleitung (25, 26) zwischen dem Radbremszylinder (7, 8) der Antriebsachse (5) und dem Radbremszylinder (9, 10) der Nachlaufachse (6) liegt.
2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuer- und Schließglied des Drucksteuer-Sperrventils (23, 24; 27, 28) als Schaltmembran (23′ und 24′) ausgebildet ist.
3. Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das steuerdruckbetätigte Drucksteuer-Sperrventil (27, 28) ein Und-Ventil ist, das Druck nur durchläßt, wenn er an seinen beiden Eingängen (21′, 22′, 29, 30) ansteht.
DE19863637419 1986-11-03 1986-11-03 Bremsanlage fuer nutzkraftfahrzeuge Granted DE3637419A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863637419 DE3637419A1 (de) 1986-11-03 1986-11-03 Bremsanlage fuer nutzkraftfahrzeuge
JP27364487A JPS63166650A (ja) 1986-11-03 1987-10-30 自動車用のブレーキ装置
SE8704266A SE500672C2 (sv) 1986-11-03 1987-11-02 Bromssystem för nyttomotorfordon
FR8715167A FR2605957B1 (fr) 1986-11-03 1987-11-02 Equipement de freinage pour vehicules utilitaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863637419 DE3637419A1 (de) 1986-11-03 1986-11-03 Bremsanlage fuer nutzkraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3637419A1 true DE3637419A1 (de) 1988-05-05
DE3637419C2 DE3637419C2 (de) 1993-09-16

Family

ID=6313068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863637419 Granted DE3637419A1 (de) 1986-11-03 1986-11-03 Bremsanlage fuer nutzkraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS63166650A (de)
DE (1) DE3637419A1 (de)
FR (1) FR2605957B1 (de)
SE (1) SE500672C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998013239A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-02 Robert Bosch Gmbh Schlupfgeregelte druckluft-bremsanlage für nutzfahrzeuge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400566A1 (de) * 1984-01-10 1985-07-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremsanlage fuer fahrzeuge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545593A1 (de) * 1975-10-11 1977-04-14 Wabco Westinghouse Gmbh Blockierschutzregelsystem
JPS61205540A (ja) * 1985-03-08 1986-09-11 Sumitomo Electric Ind Ltd 車輪スリツプ防止装置
DE3518340A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Lastkraftfahrzeug mit einem doppelachsaggregat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400566A1 (de) * 1984-01-10 1985-07-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremsanlage fuer fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998013239A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-02 Robert Bosch Gmbh Schlupfgeregelte druckluft-bremsanlage für nutzfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3637419C2 (de) 1993-09-16
SE500672C2 (sv) 1994-08-08
FR2605957A1 (fr) 1988-05-06
SE8704266L (sv) 1988-05-04
SE8704266D0 (sv) 1987-11-02
JPS63166650A (ja) 1988-07-09
FR2605957B1 (fr) 1992-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410083C3 (de) Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0761519B1 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3940427A1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit blockierschutzvorrichtung
DE3338826C2 (de)
EP0274610A2 (de) Fahrzeug mit Antiblockiersystem und Antriebsschlupfregelung
DE4342918A1 (de) Bremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung für ein Straßenfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE2424217A1 (de) Antiblockierregelsystem fuer vierradfahrzeuge
EP0726189A1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE3511974C2 (de)
DE19746342A1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE4021454A1 (de) Hydraulische bremsanlage
DE3637419C2 (de)
EP0152627B1 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge
DE3832722A1 (de) Bremsanlage
DE3637420A1 (de) Zweikreis-bremsanlage
DE10042215C5 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage mit redundanter Ansteuerung wenigstens eines Bremszylinders
DE3621000C2 (de) Antriebsschlupfgeregelte Mehrkreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0450172A1 (de) Hydraulische Zweikreisbremsanlage
DE3819812A1 (de) Blockierschutzregelanlage
DE3519182A1 (de) Anhaengerbremsventil fuer zweileitungs-druckluftbremsanlagen von anhaengern
DE3817180A1 (de) Bremsanlage mit antiblockierregelung fuer kraftfahrzeuge
EP0955222A2 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4427379C1 (de) Bremsdruck-Steuereinrichtung
EP0191169A1 (de) Blockierschutz-Bremssytem
EP0203346B1 (de) Lastkraftfahrzeug mit einem Doppelachsaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee