DE3637127A1 - Umruesten von flachwaggons zum transport von hochveredelten walzwerkserzeugnissen - Google Patents

Umruesten von flachwaggons zum transport von hochveredelten walzwerkserzeugnissen

Info

Publication number
DE3637127A1
DE3637127A1 DE19863637127 DE3637127A DE3637127A1 DE 3637127 A1 DE3637127 A1 DE 3637127A1 DE 19863637127 DE19863637127 DE 19863637127 DE 3637127 A DE3637127 A DE 3637127A DE 3637127 A1 DE3637127 A1 DE 3637127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat wagons
covers
wagons
rolling mill
conversion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863637127
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Guenther Dipl I Wendemuth
Hermann Kludt
Karl Zinn
Gerhard Dipl Ing Firus
Heinz Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BANDSTAHLKOMBINAT MATERN VEB
Original Assignee
BANDSTAHLKOMBINAT MATERN VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BANDSTAHLKOMBINAT MATERN VEB filed Critical BANDSTAHLKOMBINAT MATERN VEB
Publication of DE3637127A1 publication Critical patent/DE3637127A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D39/00Wagon or like covers; Tarpaulins; Movable or foldable roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D45/00Means or devices for securing or supporting the cargo, including protection against shocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Umrüstung von Flachwaggons zum Transport von hochveredelten Walzwerkserzeugnissen, wie oberflächenveredelten Metallcoils oder Blechpaketen.
Hochwertig veredelte metallurgische Erzeugnisse, wie plastbeschichtete oder verzinkte kaltgewalzte Bleche und Bänder werden vom Erzeuger zum Empfänger bzw. zum Versandhafen in speziell gedeckten Waggons bzw. für Coils auch auf sogenannten Höckerwagen transportiert.
Diese Waggons sind in ihrer Anschaffung sehr teuer, stehen oft in erforderlichem Umfang nicht zur Verfügung und sind auf Grund ihrer Konstruktion nur für bestimmte Transportgüter einsetzbar.
Es wurden bereits Lösungen vorgeschlagen, universell einsetzbare ebene Ladeflächen mit einfachen Abdeckungen für den Transport von Ladegut zu versehen, welche vor Witterungseinflüssen geschützt werden müssen.
In der DD-PS 1 56 240 wird eine bewegbare Abdeckung, insbesondere für Laderäume von Transportfahrzeugen beschrieben, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß längs über den Seitenwänden des Laderaumes je eine Laufschiene montiert ist, welche bewegbare Tragbügel und einen Zugbügel, die quer den Laderaum überspannen und an denen eine Plane befestigt ist, tragen.
Eine Ladungsabdeckung, insbesondere für Straßenfahrzeuge, wird in der DD-PS 1 57 768 offenbart. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß tunnelartige Sektionen auf keilriemenscheibenförmigen Rollen lagern und ineinander auf Schienen verschiebbar angeordnet sind.
Diese Lösungen setzen einen Laderaum voraus, der durch hohe Seitenwände gebildet wird bzw. sind ungeeignet für Ladeflächen, welche, wie bei ungedeckten Waggons, durch Rungen begrenzt werden. Die Umrüstung für Transportleistungen im ungedeckten Fahrzeugbetrieb erfordert außerdem umfangreiche Demontagearbeiten.
Mit der vorliegenden Erfindung soll vermieden werden, daß für den Transport hochveredelter metallurgischer Erzeugnisse Spezialwaggons erforderlich sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, Flachwaggons unter Einsatz bekannter Lösungen so umzurüsten, daß hochveredelte Walzwerkerzeugnisse sicher und vor Umwelteinflüssen geschützt transportiert werden können, ohne daß die Einsatzfähigkeit des Transportmittels oder dessen äußere Form beeinflußt wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Flachwaggons mit Vorrichtungen zur Arretierung von Paletten gemäß DD-WP B 61 D/27 62 370 versehen werden.
Diese Vorrichtungen sind in zwei Gruppen über bzw. in Nähe der Radachsen angeordnet, wobei deren Abstände zueinander gleich sind, so daß die Anzahl und Arten der damit arretierbaren Paletten nach DD-WP B 61 D/2 76 237 und DD-WP D 65 D/2 80 157 variiert werden können. Jeder Waggon wird mit großräumigen, starren, in Leichtbauweise gefertigten Abdeckhauben ausgerüstet, die so ausgebildet sind, daß die Paletten gemäß DD-WP B 61 D/27 62 370 und DD-WP B 65 D/28 01 571 mit dem darauf geladenen Gut überdeckt werden können. Die Abdeckhauben sind übereinander stapelbar, so daß sie beim Be- und Entladen eines Fahrzeuges mit einem Hebezeug auf dem Waggon ohne zusätzlichen Platzbedarf gewechselt werden können. Wird der Waggon für andere Transportaufgaben benötigt, lassen sich die Hauben leicht vom Fahrzeug trennen, stapeln und in einer größeren Anzahl auf einem Transportmittel zum Absender zurückschicken. Sie sind mit dem Waggonboden durch Arretierungsvorrichtungen lösbar verbunden.
Die Abdeckhauben haben eine aerodynamische Form. Sie sind im oberen Bereich zur Verhinderung von Schwitzwasser mit Belüftungsöffnungen versehen. Vorteilhaft ist es, wenn der Innenraum eine Isolierschicht aus Schaumstoff, Folie oder ähnlichem aufweist.
Die Abdeckhauben können gleichzeitig als Werbeträger verwendet werden.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt in
Fig. 1: einen erfindungsgemäß umgerüsteten Flachwaggon mit dazugehörenden Abdeckhauben.
An dem Wagenlangträger 12 sind in zwei Gruppen in Nähe der Radachsen Verschiebesicherungen 11 gemäß WP B 61 D/27 62 370 so angeordnet, daß deren Abstände entsprechend den Abmaßen der eingesetzten Transporthilfsmittel nach WP B 61 D/2 76 237 und/oder B 65 D/2 80 157 gleich sind.
Dadurch können in jeder Gruppe zwei Transporthilfsmittel (THM) für den Coilversand 9 oder vier THM für den Paketversand 10 bzw. ein THM für den Coil- 9 und zwei THM für den Paketversand 10 arretiert werden.
Über die mit Coils 7 bzw. Paketen 8 beladenen THM einer Gruppe wird eine in Leichtbauweise gefertigte Abdeckhaube 1 aufgesetzt. Die Abdeckhaube 1 ist in ihren Abmaßen so gestaltet, daß sie vollständig das Ladegut umschließt und so vor Witterungseinflüssen schützt. Der Grundrahmen der Abdeckhaube 1 liegt auf dem Wagenboden auf. Durch eine am Wagen angebrachte Arretierungsvorrichtung 6 wird die Abdeckhaube 1 beim Aufsetzen geführt und gesichert. Das Auf- und Absetzen der Hauben 1 erfolgt mit Hilfe eines Hebezeuges. Dazu sind an der Decke der Abdeckhauben 1 Anschlagbügel 3 angebracht.
Die Abdeckhaube 1 ist zur besseren Klimatisierung und zur Vermeidung von Kondenswasser mit Lüfungsöffnungen 2 und einer Isolationsschicht 4 versehen.
Die äußere Form der Abdeckhaube 1 wird durch aerodynamische Bedingungen, die Abmaße des Ladegutes und durch die Voraussetzung bestimmt, daß die Hauben ineinander stapelbar sein müssen. Deshalb ist es vorteilhaft, daß zwischen Ober- und Unterteil der Haube ein Absatz ausgebildet ist, damit eine Haube auf eine zweite gesetzt werden kann.
Diese Möglichkeit ist in Fig. 1 auf der rechten Seite angedeutet. Die äußeren Seiten der Hauben können mit Werbeaufschriften, Firmenzeichen 5 oder ähnlichem versehen werden.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen  1 Abdeckhaube
     2 Lüftungsöffnung
     3 Anschlagbügel
     4 Isolierschicht
     5 Werbeaufschrift, Firmenzeichen
     6 Arretierung der Haube
     7 Coil
     8 Paket
     9 Transporthilfsmittel (THM) - Coil
    10 Transporthilfsmittel (THM) - Paket
    11 Arretierung der Transporthilfsmittel (THM)
    12 Wagenlangträger

Claims (4)

1. Umrüstung von Flachwaggons zum Transport von hochveredelten Walzwerkserzeugnissen dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Wagenlangträgers (12) über bzw. in der Nähe der Radachsen Arretierungsvorrichtungen (11) gemäß DD-WP B 61 D/2 76 237 angeordnet werden und der Waggon mit großräumigen, starren, in Leichtbauweise hergestellten und ineinander stapelbaren Abdeckhauben (1) zum Schutz der betreffenden Last (7; 8) versehen ist.
2. Umrüstung von Flachwaggons gemäß Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Arretierungsvorichtungen (11) zueinander gleich sind und über bzw. in Nähe eines tragenden Radachsensatzes vorteilhafterweise vier Arretierungsvorrichtungen (11) angeordnet sind.
3. Umrüstung von Flachwaggons nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß zu einem Waggon mindestens zwei Abdeckhauben (1) gehören, welche strömungstechnisch eine günstige Form haben und im oberen Bereich zur Verhinderung der Kondenswasserbildung Lüftungsöffnungen (2) aufweisen sowie innen mit einer Isolierschicht (4) versehen sind.
4. Umrüstung von Flachwaggons mit Abdeckhauben nach Punkt 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß diese als Werbeträger dienen.
DE19863637127 1986-02-24 1986-10-31 Umruesten von flachwaggons zum transport von hochveredelten walzwerkserzeugnissen Withdrawn DE3637127A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28725186 1986-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3637127A1 true DE3637127A1 (de) 1987-08-27

Family

ID=5576692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863637127 Withdrawn DE3637127A1 (de) 1986-02-24 1986-10-31 Umruesten von flachwaggons zum transport von hochveredelten walzwerkserzeugnissen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3637127A1 (de)
FR (1) FR2594776A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191842A (en) * 1991-10-01 1993-03-09 Consolidated Rail Corporation Modular structure for converting rail cars for carrying both coiled and plate materials directly on longitudinal rails and cross members
US5336027A (en) * 1990-07-20 1994-08-09 Martin Paddock Vehicle for carrying coiled rolls
US5401129A (en) * 1994-01-25 1995-03-28 Area Transportation Co. Trailer for hauling metal coils
US6579048B2 (en) 2000-12-15 2003-06-17 Nat Steel Car Ltd Coil stop for rail road coil car
US6637990B2 (en) 2000-12-15 2003-10-28 National Steel Car Limited Coil car with internal walkway
US6739268B2 (en) 2000-12-15 2004-05-25 National Steel Car Ltd Multiple trough coil car
US6749381B2 (en) 2001-10-12 2004-06-15 National Steel Car Limited Retractable coil stop mechanism for railroad coil car
US7497171B2 (en) 2001-05-23 2009-03-03 National Steel Car Limited Well car with cross member
RU202739U1 (ru) * 2020-09-25 2021-03-03 РЕЙЛ 1520 АйПи ЛТД Защитное укрытие для грузовой платформы

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5336027A (en) * 1990-07-20 1994-08-09 Martin Paddock Vehicle for carrying coiled rolls
US5191842A (en) * 1991-10-01 1993-03-09 Consolidated Rail Corporation Modular structure for converting rail cars for carrying both coiled and plate materials directly on longitudinal rails and cross members
US5401129A (en) * 1994-01-25 1995-03-28 Area Transportation Co. Trailer for hauling metal coils
US7234904B2 (en) 2000-12-15 2007-06-26 National Steel Car Limited Coil stop for rail road coil car
US6637990B2 (en) 2000-12-15 2003-10-28 National Steel Car Limited Coil car with internal walkway
US6739268B2 (en) 2000-12-15 2004-05-25 National Steel Car Ltd Multiple trough coil car
US6846139B2 (en) 2000-12-15 2005-01-25 National Steel Car Limited Coil car with internal walkway
US6923607B2 (en) 2000-12-15 2005-08-02 National Steel Car Limited Coil stop for rail road coil car
US6579048B2 (en) 2000-12-15 2003-06-17 Nat Steel Car Ltd Coil stop for rail road coil car
US7497171B2 (en) 2001-05-23 2009-03-03 National Steel Car Limited Well car with cross member
US7866267B2 (en) 2001-05-23 2011-01-11 National Steel Car Limited Well car with cross member
US8230792B2 (en) 2001-05-23 2012-07-31 National Steel Car Limited Well car with cross member
US6749381B2 (en) 2001-10-12 2004-06-15 National Steel Car Limited Retractable coil stop mechanism for railroad coil car
RU202739U1 (ru) * 2020-09-25 2021-03-03 РЕЙЛ 1520 АйПи ЛТД Защитное укрытие для грузовой платформы

Also Published As

Publication number Publication date
FR2594776A1 (fr) 1987-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014007539A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kommissionieren von Ladungsträgern, insbesondere Kleinladungsträgern
EP3194232A1 (de) Waggonaufsatz für güterwaggons sowie güterwaggon mit einem derartigen waggonaufsatz, güterumschlagvorrichtung mit derartigen güterwaggons und güterumschlagverfahren
WO2015110434A1 (de) Stapelkran mit containerzwischenlagerplatz
DE3637127A1 (de) Umruesten von flachwaggons zum transport von hochveredelten walzwerkserzeugnissen
DE19855733C2 (de) Transportfahrzeug in Form eines Niederflurwagens oder eines Tiefladers
EP3390148B1 (de) Transportfahrzeug für container
DE202005002137U1 (de) Behältertransportaufbau
EP2546162A1 (de) Palette zum Transport von Rund- oder Schnittholz
DE19503557C2 (de) Containersystem, insbesondere für den Gepäcktransport
DE2447576A1 (de) Ladebuehne fuer gueterwagen
DD249604A3 (de) Vorrichtung zum transport von zylindrischen lasten grosser dichte auf einem fahrzeug
EP0924130B1 (de) Transportwagen für den Schienenweg
DE202008012740U1 (de) Anhänger für den Behältertransport
DE102012220404A1 (de) Untergestell für einen Waggon
DE4127028C1 (en) Railway wheel-set changer - has hoist head frame moved vertically by hydraulic actuator at corners
EP3390149B1 (de) Transportfahrzeug für container
DE2148354B2 (de) Foerdersystem fuer massenverkehr
DE102009016741B4 (de) Transportvorrichtung
DE1079093B (de) Ladeausruestung fuer Transportfahrzeuge
DE1556254A1 (de) Behaeltertransportsystem mit wenigstens zwei an einander zugewandten Stirnseiten koppelbaren Frachtbehaeltern
DE102018007161A1 (de) Fahrzeugregal, Behälter und Fahrzeugregalsystem sowie Fahrzeug
DE1556254C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenkuppeln zweier Behälter
DE60203087T2 (de) Lastenträger
DD280728A5 (de) Kesselwagen zum transport gefaehrlicher gueter
DE20317161U1 (de) Güterumschlag Straße-Schiene

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee