DE3636180A1 - Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen, insbesondere luftgekuehlte dieselmotoren - Google Patents

Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen, insbesondere luftgekuehlte dieselmotoren

Info

Publication number
DE3636180A1
DE3636180A1 DE19863636180 DE3636180A DE3636180A1 DE 3636180 A1 DE3636180 A1 DE 3636180A1 DE 19863636180 DE19863636180 DE 19863636180 DE 3636180 A DE3636180 A DE 3636180A DE 3636180 A1 DE3636180 A1 DE 3636180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
rocker arm
pin
head according
bearing pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863636180
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Biernath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19863636180 priority Critical patent/DE3636180A1/de
Publication of DE3636180A1 publication Critical patent/DE3636180A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/38Cylinder heads having cooling means for liquid cooling the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/34Lateral camshaft position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Dieselmotoren, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist ein Zylinderkopf bekannt, bei dem die Kipphebel für beide Ventile (Ein- und Auslaßventil) nebeneinander in ei­ nem gemeinsamen Kipphebelbock auf einer parallel zur Nockenwelle liegenden Achse schwenkend gelagert sind. Bei dieser Ausführung muß der Kipphebelbock, um die notwendige Steifigkeit der Steuerungsteile zu wahren, so auf der Deckplatte des Zylinderkopfs befestigt sein, daß der Kraftfluß von den Befestigungsschrauben auf direktem Wege zur Bodenplatte bzw. zu den Zugankern abgeleitet wird. Die Berücksichtigung dieses Kriteriums führt dazu, daß die Be­ festigungsschrauben des Kipphebelbocks so nahe wie möglich zu der steifen Randzone des Zylinderkopfes hin verlegt werden, wo sie auch in der Nähe der Zuganker liegen. Diese konstruktive Ausführung, abgesehen von ihrem relativ schweren Gewicht, beansprucht so viel Platz, daß eine un­ günstige Plazierung des Einspritzorgans auf dem Zylinder­ kopf in Kauf genommen werden muß, was wiederum eine opti­ male Verbrennung nachteilig beeinflußt.
Ferner ist ein Zylinderkopf aus der DE-AS 11 76 922 be­ kannt, bei dem Lagerbock und Zylinderkopf aus einem Stück bestehen, wobei in dem Lagerbock ein gegossenes Band aus Werkstoff mit geringer Wärmedehnung sich in den Kern des Zylinderkopfs derart erstreckt, daß die bei Temperaturer­ höhung eintretende Ausdehnung des Lagerbocks und des Zy­ linderkopfs klein gehalten wird. Auch wenn diese Ausfüh­ rung gießtechnisch beherrschbar ist, ist sie jedoch auf­ wendig und weist eine nachteilige Zunahme der Gesamtbau­ höhe des Zylinderkopfes auf. Ferner ist es von Nachteil, daß bei evtl. Schaden am Lagerbock der ganze Zylinderkopf ausgewechselt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zylinder­ kopf zu schaffen, der einfache und zuverlässige Ventil­ steuerung bei allen Betriebstemperaturen aufweist, und dennoch genügend Raum für eine günstige Plazierung der Einspritzdüse im Zylinderkopf anbietet, um eine leichtere Herstellung der Einspritzdüsenlöcher zwecks optimaler Ver­ brennung zu begünstigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeich­ nenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Durch die Anordnung voneinander getrennter Kipphebelböcke in einer vorteilhaften schmalen Form und mit genügend sta­ bilem Fußteil, können dieselben in der Nähe des Zylinder­ kopfrandes befestigt werden, was einen günstigen Kraftfluß zu der Bodenplatte bzw. zu den Zugankern bedeutet. Das Einspritzorgan kann in dem freigewordenen Platz in der Zy­ linderkopfmitte optimal plaziert werden, ohne anderweitig Kompromisse schließen zu müssen.
Die fluchtende Anordnung des Kipphebelbocks mit dem jewei­ ligen Ventil erlaubt den Einsatz von geraden Ventilhebeln, wobei die Verbindungslinie der beiden Kraftangriffspunkte (ventil- und stößelseitig) vorteilhafterweise senkrecht zur Kipphebelachse liegt und durch die Lagermitte geht, was eine Vermeidung von störenden und verschleißfördernden Querkräften auf die Ventilführung bedeutet.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weite­ ren Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung un­ ter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen axialen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Zylinderkopf mit aufgebautem Ventiltrieb mit Exzen­ terlagerbolzen und ohne Ventilspiel-Einstellschrau­ be.
Fig. 2 eine Draufsicht des Zylinderkopfes mit der erfin­ dungsgemäßen Lage der Kipphebelböcke.
Fig. 3 eine Befestigungsvariante des Kipphebelbocks mit Gewindespannstift und Fixierstift.
Fig. 4 einen Kipphebelbock in zusammengebautem Zustand mit Kipphebel und Lagerbolzen.
Fig. 5 eine Seitenansicht des Kipphebelbocks mit Schnitt durch das Befestigungsloch bzw. durch das Gewin­ deloch.
Fig. 6 einen Lagerbolzen mit Kegelgewinde und Gewindestift.
Fig. 7 einen Lagerbolzen mit Kegelkopfschraube und Kegel­ mutter als Befestigungselemente.
Fig. 8 einen Exzenterlagerbolzen mit einem Längsschlitz und einem stirnseitigen Schlitz mit der Exzentrizität "e".
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Zylinderkopf 1 mit je einem Ein- und Auslaßventil 2 hängend im Zylinderkopf an­ geordnet, jeweils angetrieben durch eine Stoßstange 3, die einen Kipphebel 4 betätigt, der quer zu seiner Längsachse in einem Kipphebelbock 5 auf einem Lagerbolzen 6 schwen­ kend gelagert ist, wobei der auf dem Zylinderkopf ange­ brachte Ventiltrieb mit einer entsprechend geformten Haube 30 gedeckt ist.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vor­ gesehen, den Kipphebel auf einem Exzenterbolzen 6 (gemäß Fig. 8) zu lagern. Mit diesem Exzenterbolzen 6 kann das anfallende Spiel durch Fertigungstoleranzen und Verschleiß auf das erforderliche Spiel korrigiert werden. Dadurch kann man auf die sonst im Kipphebel angebrachte Verstell­ schraube verzichten. Diese raumsparende und leichtgewich­ tige Bauweise verringert die bewegliche Masse des Ventil­ triebs, was die Steuerzeiten positiv beeinflußt, und ver­ kürzt ebenfalls in vorteilhafter Weise die Motorbauhöhe. Mit dem Winkel "γ" ist der erfindungsgemäß sich ergebende günstigere Bereich zum Einbau des Einspritzventils ge­ zeigt (d. h. senkrechte bzw. möglichst parallele Lage zur Zylinderachse).
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht des Zylinderkopfs 1 mit der erfindungsgemäßen Einbaulage der Einzelkipphebelböcke 5 in der Nähe der Zylinderkopfaußenwand. Die daraus sich erge­ bende günstige Lage der Befestigungsschrauben 16 u. 17 in der Nähe der Zylinderkopf-Befestigungsschrauben 32 und des schon erwähnten optimalen Kraftflußverlaufes bei "A" und "B" ist hier gezeigt.
Gemäß Fig. 3, 4 und 5 ist der Kipphebelbock 5 vorteil­ hafterweise als Einzelteil U-förmig mit einem Fußteil 10 und zwei dazu senkrechtstehenden Flanschseiten 11 gestal­ tet. Durch die Querbohrungen 12 wird der Kipphebelbolzen 6, 7 oder 8 eingeführt. Bei einer Ausführungsform wird der Kipphebelbock 5 mit zwei abgesetzten Bohrungen 13 zur Auf­ nahme der Befestigungsschrauben 16 versehen. Dort wo die konstruktive Gestaltung der Innenwände des Zylinderkopfs keinen Halt für zwei Schrauben nebeneinander anbietet, ist der Kipphebelbock (gemäß Fig. 5 rechts) vorteilhafterweise mit einer Gewindebohrung 14 zur Aufnahme von Gewindespann­ stift 17 ausgestaltet. Um unerwünschte Bewegungen des Kipphebelbocks um diese Schraubenachse zu vermeiden, wird dieser in seiner vorbestimmten Lage mittels in eine Stift­ bohrung 15 eingeführten Fixierstift 18 festgehalten.
Gemäß Fig. 6 wird bei der einen Variante der Lagerbolzen 7 beim Eindrehen des Gewindestiftes 9 durch das keglig ge­ staltete Gewinde 19 gespreizt, und somit im Kipphebelbock ohne zusätzliche Arretierung festgehalten. Die Stift­ schraube 9 ist in vorteilhafter Weise mit Innensechskant 21 zwecks Eindrehen in den Bolzen ausgestattet.
Für einen höher belasteten Kipphebel ist die Bolzenvarian­ te gemäß Fig. 7 vorgesehen. Mit einer Kegelkopfschraube 22 und der dazugehörigen Kegelmutter 23 wird der Lagerbolzen 8 gleichmäßig an seinen beiden Endseiten gespreizt und besser in den Kipphebelaugen 12 festsitzen. Zusätzlich zu den vorteilhaft keglig gestalteten Sitzflächen der einzu­ schraubenden Innenteile 22 u. 23, wird letzteres durch Einrasten der Nase 24 in den Schlitz 25 gesichert.
Der in Fig. 8 gezeigte Exzenterbolzen 6 mit der Exzentri­ zität "e" wird in seiner Lage mit einem kegeligen Gewinde­ stift 9 durch Spreizung des Schlitzes 28 festgehalten. Der stirnseitige Schlitz 27 dient zum Gegenhalten bzw. zum Verdrehen des Exzenters 29, um das erforderliche Ventil­ spiel einzustellen.

Claims (7)

1. Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, mit im Zylinderkopf angeordneten Ventilen, wobei zum Antrieb je eine durch Nockenwelle angetriebene Stoßstange vorgesehen ist, die einen Kipphebel tätigt, der in einem auf dem Zylinderkopf befestigten Kipphebelbock über einen Lagerbolzen schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kipphebel (4) in einem Einzelkipphebelbock (5) gelagert ist.
2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebelbock (5) auf dem Zylinderkopf befestigt und U-förmig gestaltet ist, mit zwei senkrechtstehenden Flanschseiten (11), die Querboh­ rungen (12) aufweisen.
3. Zylinderkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (10) des Kipphe­ belbocks (5) zwei abgesetzte Bohrungen (13) symmetrisch auf seiner Längsachse aufweist und mit zwei Befestigungs­ schrauben (16) auf dem Zylinderkopf (1) befestigt ist.
4. Zylinderkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (10) des Kipphe­ belbocks (5) eine mittig auf seiner Längsachse angebrach­ ten Gewindebohrung (14), und eine dazu versetzt auf der Längsachse liegende Stiftbohrung (15) aufweist, und mit einem Gewindespannstift (17) und einem Fixierstift (18) auf dem Zylinderkopf (1) befestigt ist.
5. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (7) mit einem unter einem Winkel α von 4° bis 8° keglig gestalteten In­ nengewinde (19) versehen ist, worin ein entsprechend ge­ stalteter Gewindestift (9), vorzugsweise mit lnnensechs­ kant (21), sitzt, und wobei der Lagerbolzen auf seiner Länge einen Seitenschlitz (20) aufweist.
6. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (8) beidseitig Kegelbohrungen aufweist, worin von der einen Seite eine Kegelkopfschraube (22) und von der anderen Seite eine Ke­ gelmutter (23) miteinander verschraubt sind, wobei die Ke­ gelmutter (23) eine Nase (24) hat, die in den Längsschlitz (25) einrastet.
7. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (6) mit Exzen­ ter (29) zwischen den abgestuften konzentrischen Spann­ zapfen (26) versehen ist, dessen Exzentrizität (e) so aus­ gelegt ist, daß mit einer halben Umdrehung des Exzenter­ bolzens das anfallende Spiel durch Fertigungstoleranzen und Verschleiß auf das für das Ventil notwendige Spiel eingestellt werden kann.
DE19863636180 1986-10-24 1986-10-24 Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen, insbesondere luftgekuehlte dieselmotoren Withdrawn DE3636180A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636180 DE3636180A1 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen, insbesondere luftgekuehlte dieselmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636180 DE3636180A1 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen, insbesondere luftgekuehlte dieselmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3636180A1 true DE3636180A1 (de) 1988-04-28

Family

ID=6312372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636180 Withdrawn DE3636180A1 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen, insbesondere luftgekuehlte dieselmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3636180A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2309051A (en) * 1996-01-09 1997-07-16 Daimler Benz Ag Rocker bracket for cylinder head of i.c. engine
EP0887517A3 (de) * 1997-06-25 1999-03-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Anordnung für eine Brennkraftmaschine mit hängenden Ventilen und deren Herstellungsverfahren
GB2414042A (en) * 2004-05-14 2005-11-16 Menard Competition Technologie Rocker arm assembly for an i.c. engine
WO2005115693A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-08 Menard Competition Technologies, Ltd. Rocker arm assembly for an engine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2009482B (de) * Motoren und Turbinen Union Fried nchshafen GmbH, 7990 Friednchshafen Einrichtung zur Lagerung von Kipp hebeln
US1699658A (en) * 1926-11-15 1929-01-22 John T Fagan Combination oil reservoir, rocker arm, and main-support overhead-stamped bearing shaft
US2856909A (en) * 1952-11-12 1958-10-21 Gen Motors Corp Engine
DE1044509B (de) * 1954-12-11 1958-11-20 Wolfgang Denzel Geblaeseluftgekuehlte gemischverdichtende Brennkraftmaschine mit Fremdzuendung
DE2854405A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-26 Volkswagenwerk Ag Luftgekuehlte 4-zylinder-4-takt- brennkraftmaschine in boxerbauart
DE3200549A1 (de) * 1981-01-12 1982-10-07 Kennecott Corp., 06904 Stamford, Conn. Brennkraftmotor mit verbesserten bauteilen
DE3319637A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-06 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Ventilsteuerung fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2009482B (de) * Motoren und Turbinen Union Fried nchshafen GmbH, 7990 Friednchshafen Einrichtung zur Lagerung von Kipp hebeln
US1699658A (en) * 1926-11-15 1929-01-22 John T Fagan Combination oil reservoir, rocker arm, and main-support overhead-stamped bearing shaft
US2856909A (en) * 1952-11-12 1958-10-21 Gen Motors Corp Engine
DE1044509B (de) * 1954-12-11 1958-11-20 Wolfgang Denzel Geblaeseluftgekuehlte gemischverdichtende Brennkraftmaschine mit Fremdzuendung
DE2854405A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-26 Volkswagenwerk Ag Luftgekuehlte 4-zylinder-4-takt- brennkraftmaschine in boxerbauart
DE3200549A1 (de) * 1981-01-12 1982-10-07 Kennecott Corp., 06904 Stamford, Conn. Brennkraftmotor mit verbesserten bauteilen
DE3319637A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-06 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Ventilsteuerung fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2309051A (en) * 1996-01-09 1997-07-16 Daimler Benz Ag Rocker bracket for cylinder head of i.c. engine
DE19600441A1 (de) * 1996-01-09 1997-08-07 Daimler Benz Ag Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
GB2309051B (en) * 1996-01-09 1997-12-10 Daimler Benz Ag Cylinder head of an internal combustion engine
US5711260A (en) * 1996-01-09 1998-01-27 Mercedes-Benz Ag Cylinder head of an internal combustion engine
EP0887517A3 (de) * 1997-06-25 1999-03-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Anordnung für eine Brennkraftmaschine mit hängenden Ventilen und deren Herstellungsverfahren
US6178936B1 (en) 1997-06-25 2001-01-30 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Structure of overhead-valve internal combustion engine and manufacturing method for the same
US6244231B1 (en) 1997-06-25 2001-06-12 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Structure of overhead-valve internal combustion engine and manufacturing method for the same
CN1106503C (zh) * 1997-06-25 2003-04-23 三菱重工业株式会社 顶置气门内燃机及其制造方法
GB2414042A (en) * 2004-05-14 2005-11-16 Menard Competition Technologie Rocker arm assembly for an i.c. engine
WO2005115693A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-08 Menard Competition Technologies, Ltd. Rocker arm assembly for an engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934533T2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE102008058426B4 (de) Zubehörmontageaufbau
DE4219956C2 (de) Schneideinrichtung für eine Motorkettensäge
DE2342530C2 (de) Zylinderkopf für Mehrzylinder-Reihen-Brennkraftmaschinen
DE3403663A1 (de) Vorrichtung mit ventilarmkammer fuer dieselmotoren
DE19604547B4 (de) Gehäuse für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP1176286A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einesTurboladers
EP0504128B1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP2583888B1 (de) Kettenwerfer-Führungsgerät
DE4228689A1 (de) Motorblock
AT393297B (de) Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen
DE10034329A1 (de) Ventilhaube für Verbrennungskraftmaschinen
DE3636180A1 (de) Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen, insbesondere luftgekuehlte dieselmotoren
DE3912495C2 (de) Nockenwellengehäuse
AT394249B (de) Brennkraftmaschine
DE20180223U1 (de) Zweitaktmotor
WO2002002927A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit biegesteifem joch zur abdichtenden befestigung von kraftstoffeinspritzeinrichtungen
DE10021220A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Kettentrieb
AT402433B (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE19600441C2 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE19548329C2 (de) Otto-Verbrennungsmotor mit Kraftstoffeinspritzventil
DE10040475C1 (de) Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für einen Boxermotor
EP0879353B1 (de) Zylinderkopf einer direkteinspritzenden brennkraftmaschine
EP1584810B2 (de) Maschinengehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE3125362C2 (de) Betätigungshebel für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee