DE3636056A1 - Verfahren zur aufarbeitung von cyclohexylhydroperoxid enthaltenden reaktionsgemischen - Google Patents

Verfahren zur aufarbeitung von cyclohexylhydroperoxid enthaltenden reaktionsgemischen

Info

Publication number
DE3636056A1
DE3636056A1 DE19863636056 DE3636056A DE3636056A1 DE 3636056 A1 DE3636056 A1 DE 3636056A1 DE 19863636056 DE19863636056 DE 19863636056 DE 3636056 A DE3636056 A DE 3636056A DE 3636056 A1 DE3636056 A1 DE 3636056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclohexane
cyclohexyl hydroperoxide
cyclohexene
temperature
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863636056
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Dr Neubauer
Rolf Dr Schnabel
Juergen Dr Hartig
Josef Dr Ritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19863636056 priority Critical patent/DE3636056A1/de
Priority to JP62237597A priority patent/JP2562150B2/ja
Priority to IN750/MAS/87A priority patent/IN170198B/en
Priority to ES87115415T priority patent/ES2012792B3/es
Priority to EP87115415A priority patent/EP0268826B1/de
Priority to DE8787115415T priority patent/DE3761760D1/de
Priority to US07/111,605 priority patent/US4814511A/en
Publication of DE3636056A1 publication Critical patent/DE3636056A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/74Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C29/88Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Aus der EP-A 92 867 ist bekannt, daß man Cyclohexylhydroperoxid enthaltende Reaktionsgemische aus der Cyclohexan-Oxidation mit wäßrigen Lösungen von Alkalimetallhydroxiden, die gegebenenfalls katalytisch wirksame Metallsalze enthalten können, behandelt um das im Reaktionsgemisch enthaltene Cyclohexylhydroperoxid in Cyclohexanol und Cyclohexanon umzuwandeln. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß man erhebliche Mengen an Alkalimetallhydroxiden anwenden muß, die zu entsorgen sind und zudem beträchtliche Mengen an Cyclohexanon und/oder Cyclohexanol unter Bildung von Hochsiedern verloren gehen.
Nach einem anderen aus der CH-PS 5 45 758 bekannten Verfahren werden Cyclohexylhydroperoxid enthaltende Reaktionsgemische aus der Cyclohexan-Oxidation zunächst in Gegenwart eines Edelmetallkatalysators hydriert und anschließend das so erhaltene Hydriergemisch mit wäßrigen Alkalilaugen behandelt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß ebenfalls entsorgungsbedürftige Ablaugen anfallen und sich erhebliche Mengen an hochsiedenden Nebenprodukten bilden. Darüber hinaus erhält man je Mol Cyclohexylhydroperoxid lediglich ein Mol Cyclohexanol.
Es wurden auch schon Trägerkatalysatoren für die Zersetzung von Cyclohexylhydroperoxid verwendet. In der US-PS 28 51 496 werden Metalle der 8. Gruppe, z. B. Kobalt auf aktiviertem Aluminiumoxid als geeignete Katalysatoren beschrieben. Diese Katalysatoren haben jedoch den Nachteil, daß sie wasser- und säureempfindlich sind und ihre Lebensdauer deshalb sehr beschränkt ist. Zudem läßt sie Ausbeute an Wertprodukten zu wünschen übrig.
Aus der SU-Patentschrift 7 39 051 ist ein Verfahren bekannt, bei dem man Cyclohexylhydroperoxid enthaltende Reaktionsgemische mit einem Cycloolefin wie Cyclooctadien oder Cyclododecatrien umsetzt und einerseits Cyclohexanol und andererseits Cyclooctadienepoxid oder Cyclododecatrienepoxid gewinnt. Das Verfahren hat den Nachteil, daß man je Mol Cyclohexylhydroperoxid lediglich ein Mol Cyclohexanol erhält.
Ferner ist aus J. org. Chem. Band 45, Seiten 4139 bis 4143 bekannt, daß man Cyclohexenoxid zu Cyclohexanol hydriert. Ein Hinweis wie Cyclohexylhydroperoxid enthaltende Reaktionsgemische zu behandeln sind wird nicht gegeben.
Es war die technische Aufgabe gestellt ein Verfahren zur Aufarbeitung von Cyclohexylhydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemischen zur Verfügung zu stellen, bei dem die Ausbeute an Cyclohexanol erhöht wird und möglichst geringe Mengen an hochsiedenden Nebenprodukten sowie keine behandlungsbedürftige Ablaugen anfallen.
Diese Aufgabe wird gelöst in einem Verfahren zur Aufarbeitung von Cyclohexylhydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemischen, die durch Oxidation von Cyclohexan mit molekularem Sauerstoff oder solchen enthaltenden Gasen in flüssiger Phase bei einer Temperatur von 130°C bis 200°C und unter einem Druck von 5 bis 125 bar erhalten worden sind, durch Umsetzen mit Cycloolefinen bei erhöhter Temperatur in Gegenwart von Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man Cyclohexylhydroperoxid mit Cyclohexen bei erhöhter Temperatur in Gegenwart von in Cyclohexan löslichen Übergangsmetallverbindungen der 4. bis 6. Gruppe des periodischen Systems umsetzt und dann das entstandene Cyclohexenoxid in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren bei erhöhter Temperatur in an sich bekannter Weise zu Cyclohexanol hydriert.
Das neue Verfahren hat den Vorteil, daß keine behandlungsbedürftigen Ablaugen anfallen und der Anteil an hochsiedenden Nebenverbindungen vermindert wird. Weiter hat das Verfahren den Vorteil, daß es im wesentlichen unter Bildung von Cyclohexanol verläuft und insbesondere daß je Mol Cyclohexylhydroperoxid bis zu 2 Mol Cyclohexanol erzeugt werden und somit mehr Wertprodukte je Mol oxidiertes Cyclohexan erzeugt werden.
Erfindungsgemäß geht man von Cyclohexylhydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemischen aus, die durch Oxidation von Cyclohexan mit molekularem Sauerstoff oder solchen enthaltenden Gasen, z. B. Luft in flüssiger Phase erhalten worden sind. Hierbei hält man eine Temperatur von 130 bis 200°C und einen Druck von 5 bis 125 bar ein. Gegebenenfalls werden Katalysatoren wie Kobaltsalze mitverwendet. Vorteilhaft führt man die Oxidation bis zu einem Umsatz von 2 bis 8 Gew.-%, bezogen auf eingesetztes Cyclohexan durch. Druck und Temperatur werden so aufeinander abgestimmt, daß zu jedem Zeitpunkt die Umsetzung in flüssiger Phase erfolgt.
Nach einem geeigneten Verfahren führt man die Oxidation von Cyclohexan z. B. in einer senkrecht stehenden Reaktionszone durch, die durch Lochbleche, die in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind, in Kammern unterteilt ist. Die Lochbleche haben vorteilhaft einen freien Querschnitt von 3 bis 20%. Oberhalb jeden Lochblechs sind über den Querschnitt gleichmäßig verteilt Düsen angeordnet, wobei die Zuführungsöffnungen mit Erweiterungen versehen sind, deren Öffnung nach unten zeigt. Durch die Reaktionszone leitet man von unten nach oben Cyclohexan. Gleichzeitig führt man molekularen Sauerstoff enthaltende Gase, z. B. mit einem Sauerstoffgehalt von 5 bis 30 Vol.-%, vorteilhaft Luft durch jede Düsenöffnung zu, so daß Gasblasen von 10 bis 50 mm Durchmesser entstehen, die im Verlauf der Reaktionszone nach oben in kleinere Gasblasen, d. h. Gleichgewichtsblasen zerfallen. Die Menge an zugeführten molekularen Sauerstoff enthaltenden Gasen und Cyclohexan wird so aufeinander abgestimmt, daß das aus der Reaktionszone austretende Abgas einen Gehalt an molekularem Sauerstoff von nicht mehr als 0,1 bis 1,5 Vol.-% enthält.
Nach einem besonders bevorzugten Verfahren wird in einer ersten Stufe molekularer Sauerstoff in Cyclohexan durch in Berührung bringen mit molekularem Sauerstoff oder solchen enthaltenden Gasen bei einer Temperatur von 10 bis 50°C unter erhöhtem Druck, z. B. von 40 bis 100 bar gelöst und dann in einer zweiten Stufe das gelösten molekularen Sauerstoff enthaltende Cyclohexan bei einer Temperatur von 130 bis 250°C und vorteilhaft unter einem mindestens 10 bar höheren Druck durch eine rohrförmige Reaktionszone angenähert in Pfropfenströmung ohne Ausbildung einer Gasphase geleitet, wobei die Verweilzeit so bemessen ist, daß sie zwischen der Zeit, zu der 50% der Menge an gelöstem Sauerstoff verbraucht ist und dem 1,2fachen der Zeit, die zum Verbrauch von 99,9% des gelösten Sauerstoffs erforderlich ist, liegt. Ein geeignetes Verfahren wird beispielsweise beschrieben in der EP-A 1 50 821.
Solche Reaktionsgemische können zweckmäßig vor der Weiterverarbeitung durch partielles Abdestillieren von Cyclohexan, z. B. durch Flash-Destillation bei der Entspannung angereichert werden. Typische Reaktionsgemische enthalten beispielsweise neben Cyclohexan 0,5 bis 5,0 Gew.-% Cyclohexylhydroperoxid, 0,1 bis 2,5 Gew.-% Cyclohexanol sowie 0,1 bis 1,5 Gew.-% Cyclohexanon, ferner Nebenprodukte wie Ester, Carbonsäuren sowie gegebenenfalls Wasser bis zu 2 Gew.-%.
Vorteilhaft werden solche Reaktionsgemische vor der Weiterbehandlung mit Wasser und/oder wäßrigen Alkalicarbonatlösungen gewaschen.
In einer zweiten Stufe wird Cyclohexylhydroperoxid zweckmäßig in dem Reaktionsgemisch, wie es erhalten worden ist, mit Cyclohexen bei erhöhter Temperatur in Gegenwart von in Cyclohexan löslichen Verbindungen von Übergangsmetallen der 4. bis 6. Gruppe des periodischen Systems umgesetzt.
Vorteilhaft gibt man je Mol Cyclohexylhydroperoxid 1 bis 5 Mol, insbesondere 1 bis 2 Mol Cyclohexen zu. Vorteilhaft verwendet man Gemische aus Cyclohexen und Cyclohexan, z. B. mit einem Gehalt von 10 bis 25 Gew.-% Cyclohexen, wie sie durch partielle Hydrierung von Benzol in Gegenwart von Rutheniumkatalysatoren erhalten werden. Ein geeignetes Verfahren wird beispielsweise beschrieben in der US-PS 39 12 787. Die Umsetzung wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 40 bis 150°C, insbesondere bei einer Temperatur von 60 bis 100°C durchgeführt. Sofern die Temperatur unterhalb dem Siedepunkt des Cyclohexans liegt, wird zweckmäßig Atmosphärendruck angewandt, während bei höheren Temperaturen erhöhter Druck, z. B. bis 10 bar angewandt wird. Druck und Temperatur werden zweckmäßig so aufeinander abgestimmt, daß eine flüssige Phase eingehalten wird.
Die Umsetzung wird in Gegenwart von Katalysatoren vorteilhaft Übergangsmetallverbindungen der 4. bis 6. Gruppe des periodischen Systems, die in Cyclohexan löslich sind, durchgeführt, z. B. von Verbindungen der Metalle Titan, Zirkon, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän oder Wolfram. Geeignete Verbindungen sind beispielsweise Acetylacetonate oder Salze mit höheren Fettsäuren, z. B. mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen wie 2-Ethylhexansäure, Undecansäure, Stearinsäure oder Palmitinsäure, ferner Naphthenate. Besonders bevorzugt sind Verbindungen von Molybdän, Titan, Vanadium und Wolfram. Besondere Bedeutung haben Molybdän-Verbindungen erlangt. Vorteilhaft wendet man je Mol Cyclohexylhydroperoxid 0,1 bis 1,0 mMol der löslichen Katalysatoren, berechnet als Metall an. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel von 20 bis 60 Minuten.
In einer weiteren Stufe wird das entstandene Cyclohexenoxid zweckmäßig in dem Reaktionsgemisch, in dem es anfällt, in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren bei erhöhter Temperatur zu Cyclohexanol hydriert. Vorteilhaft führt man die Hydrierung bei einer Temperatur von 80 bis 150°C, insbesondere von 100 bis 130°C durch. Hierbei hält man zweckmäßig einen Druck von 3 bis 30 bar, insbesondere von 10 bis 20 bar ein.
Geeignete Hydrierkatalysatoren sind z. B. Metalle der 8. Gruppe des periodischen Systems wie Kobalt, Nickel, Palladium, Platin oder Ruthenium. Die Katalysatoren können als solche in fein verteilter Form als Suspension oder fest angeordnet, vorteilhaft auf einen Träger wie Aluminiumoxid, Kohle, Magnesiumoxid, Aluminiumsilikat oder Siliciumdioxid niedergeschlagen angewandt werden. Besonders bewährt haben sich Palladiumkatalysatoren, insbesondere Palladium auf Aktivkohle, vorteilhaft mit einer Palladiumkonzentration von 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%. Es hat sich auch bewährt, wenn ein solcher Katalysator fest angeordnet in Sumpf- oder Rieselfahrweise angewandt wird. Bei der Hydrierung wird überschüssiges Cyclohexen zu Cyclohexan hydriert, das mit dem als Lösungsmittel vorhandenen Cyclohexan abgetrennt und wieder der Oxidationsstufe zugeführt wird. Gegebenenfalls noch vorhandenes nicht umgesetztes Cyclohexylhydroperoxid wird zu Cyclohexanol hydriert.
Aus dem Reaktionsgemisch wird Cyclohexanol, und das ebenfalls vorhandene Cyclohexanon durch Destillation abgetrennt.
Das nach dem Verfahren der Erfindung erhältliche Cyclohexanol eignet sich zur Herstellung von Adipinsäure, einem wichtigen Faserrohstoff.
Das Verfahren nach der Erfindung sei an folgenden Beispielen veranschaulicht.
Beispiel 1
In einem Reaktionsgefäß werden 300 l einer Lösung mit 85,4 mMol.-% Cyclohexen, 85,7 mMol.-% Cyclohexylhydroperoxid, 36,9 mMol.-% Cyclohexanol, 18,4 mMol.-% Cyclohexanon und 0,1 mMol.-% MbO2-Ethylhexanoat in Cyclohexan 3 Stunden auf eine Temperatur von 80°C erhitzt. Nach gaschromatographischer Analyse erhält die Lösung nach dem Abkühlen 19,6 mMol.-% Cyclohexen, 4,6 mMol.-% Cyclohexylhydroperoxid, 107,9 mMol.-% Cyclohexanol, 26,7 mMol.-% Cyclohexanon und 65,8 mMol.-% Cyclohexenoxid.
Beispiel 2
Man verfährt wie in Beispiel 1 beschrieben, verwendet jedoch eine Lösung, die 240,6 mMol.-% Cyclohexen, 77,5 mMol.-% Cyclohexylhydroperoxid, 48,7 mMol.-% Cyclohexanol und 34 mMol.-% Cyclohexanon in Cyclohexan enthält. Die Katalysatorkonzentration beträgt 0,1 mMol.-%. Der Austrag erhält nach der Reaktion 165,0 mMol.-% Cyclohexen, 0,8 mMol.-% Cyclohexylhydroperoxid, 120,6 mMol.-% Cyclohexanol, 35,2 mMol.-% Cyclohexanon und 75,5 mMol.-% Cyclohexenoxid.
Beispiel 3
Ein Reaktionsrohr mit 90 cm2 Querschnitt wird mit 36,5 kg eines 5 gew.-%igen Palladium-Aktivkohlekatalysators gefüllt. Durch dieses Rohr wird bei 100°C und unter einem Druck von 10 bar der in Beispiel 1 erhaltene Reaktionsaustrag 3 Stunden im Kreislauf gepumpt. Der Mengenstrom beträgt 7,5 l/min. Gleichzeitig werden 450 N Liter/min Wasserstoff von unten durch das Reaktionsrohr geleitet. Aus dem Abgas werden durch Kühlen die dampfförmig erhaltenen Produkte ausgeschieden und in den Kreislauf zurückgeführt. Nach Beendigung der Reaktion ergibt eine gaschromatographische Analyse einen Gehalt von 176,4 mMol.-% Cyclohexanol, 26,7 mMol.-% Cyclohexanon. Cyclohexen und Cyclohexylhyroperoxid sowie Cyclohexenoxid sind nicht nachweisbar. Der Gehalt an Schwersiedern beträgt 0,2 Gew.-%. Dies entspricht einem Verlust von jeweils 1,0 mMol.-% Cyclohexenoxid und Cyclohexanol durch Veretherung beider Verbindungen.

Claims (9)

1. Verfahren zur Aufarbeitung von Cyclohexylhydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemischen, die durch Oxidation von Cyclohexan mit molekularem Sauerstoff oder solchen enthaltenden Gasen in flüssiger Phase bei einer Temperatur von 130 bis 200°C und unter einem Druck von 5 bis 125 bar erhalten worden sind durch Umsetzen mit Cycloolefinen bei erhöhter Temperatur in Gegenwart von Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man Cyclohexylhydroperoxid mit Cyclohexen bei erhöhter Temperatur in Gegenwart von in Cyclohexan löslichen Verbindungen von Übergangsmetallen der 4. bis 6. Gruppe des periodischen Systems umsetzt und dann das entstandene Cyclohexenoxid in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren bei erhöhter Temperatur in an sich bekannter Weise zu Cyclohexanol hydriert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man je Mol Cyclohexylhydroperoxid 1 bis 5 Mol Cyclohexen anwendet.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische aus Cyclohexen und Cyclohexan, die durch partielle Hydrierung von Benzol erhalten worden sind, verwendet.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Umsetzung von Cyclohexylhydroperoxid mit Cyclohexen eine Temperatur von 50 bis 150°C einhält.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man in Cyclohexan lösliche Verbindungen der Metalle Titan, Vanadium, Moybdän oder Wolfram oder Gemische derselben als Katalysatoren verwendet.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man je Mol Cyclohexylhydroperoxid 0,0001 bis 0,001 Mol in Cyclohexan lösliche Verbindungen der Übergangsmetalle der 4. bis 6. Gruppe des periodischen Systems berechnet, als Metall anwendet.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung von Cyclohexenoxid bei einer Temperatur von 80 bis 150°C durchführt.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Hydrierung von Cyclohexenoxid Paladium auf Aktivkohleträger als Katalysator verwendet.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Cyclohexanoxidationsgemisch verwendet, das durch partielles Abdestillieren von Cyclohexan angereichert wurde.
DE19863636056 1986-10-23 1986-10-23 Verfahren zur aufarbeitung von cyclohexylhydroperoxid enthaltenden reaktionsgemischen Withdrawn DE3636056A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636056 DE3636056A1 (de) 1986-10-23 1986-10-23 Verfahren zur aufarbeitung von cyclohexylhydroperoxid enthaltenden reaktionsgemischen
JP62237597A JP2562150B2 (ja) 1986-10-23 1987-09-24 シクロヘキシルヒドロペルオキシドを含有する反応混合物の後処理法
IN750/MAS/87A IN170198B (de) 1986-10-23 1987-10-19
ES87115415T ES2012792B3 (es) 1986-10-23 1987-10-21 Procedimiento para la preparacion de ciclohixilhidroxiperoxido conteniendo mezcla de reaccion
EP87115415A EP0268826B1 (de) 1986-10-23 1987-10-21 Verfahren zur Aufbereitung von Cyclohexylhydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemischen
DE8787115415T DE3761760D1 (de) 1986-10-23 1987-10-21 Verfahren zur aufbereitung von cyclohexylhydroperoxid enthaltenden reaktionsgemischen.
US07/111,605 US4814511A (en) 1986-10-23 1987-10-23 Working up cyclohexyl hydroperoxide containing reaction mixtures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636056 DE3636056A1 (de) 1986-10-23 1986-10-23 Verfahren zur aufarbeitung von cyclohexylhydroperoxid enthaltenden reaktionsgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3636056A1 true DE3636056A1 (de) 1988-04-28

Family

ID=6312301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636056 Withdrawn DE3636056A1 (de) 1986-10-23 1986-10-23 Verfahren zur aufarbeitung von cyclohexylhydroperoxid enthaltenden reaktionsgemischen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3636056A1 (de)
IN (1) IN170198B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5175316A (en) * 1991-02-14 1992-12-29 Basf Aktiengesellschaft Cyclic preparation of cyclohexene oxide, cyclohexanol and cyclohexanone

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5175316A (en) * 1991-02-14 1992-12-29 Basf Aktiengesellschaft Cyclic preparation of cyclohexene oxide, cyclohexanol and cyclohexanone

Also Published As

Publication number Publication date
IN170198B (de) 1992-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0557821A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Cyclohexanon
EP2041061B1 (de) Reinigung von Cyclododecanon durch thermisches Behandeln
DE2921503C2 (de)
EP0222984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylverbindungen
DE2626676A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-pyrrolidon
EP0268826B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Cyclohexylhydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemischen
EP0005293B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Cyclohexanon
EP0499054B1 (de) Kreislaufverfahren zur Herstellung von Cyclohexenoxid sowie Cyclohexanol und Cyclohexanon
EP0204917B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Cyclohexanol, Cyclohexanon sowie Cyclohexylhydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemischen
DE60005654T2 (de) Herstellung von carvon
DE19915894C1 (de) Verfahren zur Umwandlung von cis- und trans-Cyclododecenoxid in Cyclododecanon
DE3636056A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von cyclohexylhydroperoxid enthaltenden reaktionsgemischen
DE1925965A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure
DE60114210T2 (de) Verfahren zur umsetzung von cyclododecan-1,2 dion in cyclododecanon
DE2352378C2 (de) Verfahren zu der Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen
DE1002754B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Adipinsaeureherstellung geeigneten Gemischen aus Cyclohexanon und Cyclohexanol
DE2835848C3 (de) Verfahren zur Reinigung eines rohen Ketons
DE2327437C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cumarin und 6-Methylcumarin
DE4413176A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexyladipaten und Adipinsäure
DD202526A5 (de) Verfahren zur herstellung von cyclohexanol und/oder cyclohexanon
DE2426863A1 (de) Verfahren zur spaltung von cycloaliphatischen hdroperoxiden
EP0064180B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dimethylbutan-2,3-diol
DE2358422A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclohexanon
DE1150060B (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenoxyd durch Oxydation von Propylen
DE1518970C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3700336

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal