DE3634547A1 - Raffvorhangsystem - Google Patents

Raffvorhangsystem

Info

Publication number
DE3634547A1
DE3634547A1 DE19863634547 DE3634547A DE3634547A1 DE 3634547 A1 DE3634547 A1 DE 3634547A1 DE 19863634547 DE19863634547 DE 19863634547 DE 3634547 A DE3634547 A DE 3634547A DE 3634547 A1 DE3634547 A1 DE 3634547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
horizontal
drive
vertical
gathering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863634547
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Rometsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K. BRATSCHI, SILENT GLISS, MURI, CH
Original Assignee
Dieter Rometsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Rometsch filed Critical Dieter Rometsch
Priority to DE19863634547 priority Critical patent/DE3634547A1/de
Priority to EP87106134A priority patent/EP0267358A1/de
Priority to US07/047,385 priority patent/US4850415A/en
Publication of DE3634547A1 publication Critical patent/DE3634547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2622Gathered vertically; Roman, Austrian or festoon blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Einfach- bzw. Mehrfachraffvorhangsystem mit Raffeinrichtung und integrierbarer Flächenvorhangvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
Wir kennen Raffvorhänge mit Raffeinheit, deren Wickelspulen axial auf einer Wickelwelle fest bzw. arretierbar angeordnet hergestellt sind. Die Wickel­ welle ist wiederum mit einer Vorhangschiene verbunden, mittels Zugkette axial angetrieben und auf einer Belegklemme im Wellenantriebsteil fest­ stellbar. Damit verbunden sind die Nachteile, daß die Kugelkette leicht verklemmt, Schwergängigkeit entsteht, sich Instabilität von der Antriebs­ welle auf die Vorhangschiene überträgt, breite Führungsbänder in den Vor­ hangschlaufen zu Verklemmungen führen, nur ein Vorhang bewegbar angebracht werden kann und bei Standardraffrollos lange Schnüre, falls nicht belegt, eine Sturzgefahr darstellen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Raffvorhangsystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1 so auszugestalten, daß einfache Konstruktionsmittel für ein einwandfreies, einfaches, leicht­ gängiges Auf- bzw. Abspulen der Zugeinheiten und Zugvorrichtung auf ihre Wickelspulen gesorgt wird und gleichzeitig mehrere Vorhänge hinterein­ ander auf- bzw. abbewegt werden können sowie ästhetische Vorhangformen anpaßbar sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß in erforderlichen Abständen relativ zur Vorhangbreite Mehrfachwickelspulen quer zur Vorhangschienenlängsachse direkt auf einer Vorhangschiene arretierbar angeordnet sind. Durch Zug wird, mittels einer in Patentanspruch 3 genannten Endlosantriebszugvorrichtung fluchtliniengerecht mit jeder weiteren Mehrfach­ wickelspule auf der Horizontalfunktionsspule durch eine Leitöse im Führungs­ gehäuse geleitet, dafür gesorgt, daß sich die Vertikalfunktionsspulen, welche parallel fest mit den Horizontalfunktionsspulen verbunden sind, gleichzeitig drehend die Vertikalschnurzugeinheiten, die lotrecht durch Schlaufen am Raff­ vorhang geführt und an seinem unteren Ende befestigt sind, richtungsweisend auf- bzw. abwickelbar, arretierbar sind.
Aufgrund der in Anspruch 2 genannten Maßnahmen, mehrere Vorhänge hinterein­ ander aufholbar bzw. rundumlaufend anordenbar sind, eine integrierte Flächen­ vorhangvorrichtung bei einem Einfachraffvorhang, verbunden mit einer weiteren Vertikalfunktionsspule, ästhetische Vorhanghängeformen ermöglicht.
Die Erfindung wird in folgendem anhand eines Ausführungsbeispiels näher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 Ansicht von unten auf die Wickelspulen,
Fig. 2 Ansicht von vorn mit Motor,
Fig. 3 Rolle geschnitten,
Fig. 4 Draufsicht Rolle gelagert im Lagerbock,
Fig. 5 Draufsicht Rolle gelagert im Gehäuse.
In nicht näher dargestellter Weise ist ein Raffvorhang (1) bei dem eine vertikale Zugeinheit (15) auf- bzw. abrollfähig an einer Mehrfachwickel­ spule (9) auf der Vertikalfunktionsspule (5) befestigt, durch Schlaufen (16) am Raffvorhang lotrecht mit dem unteren Ende des Raffvorhangs (1) verbunden und an seinem oberen Ende an einer Vorhangschiene (17) befestigt. Die Vorhangschiene (17) vorzugsweise als Profilschiene ausgebildet, ist mit einer Halterung (18) versehen, welche als zusätzlicher Stabilisator wirkt und an einer Wand oder Decke befestigt ist. Direkt in das Ende der Profil­ schiene (17) greifen Lagerböcke (2) verbunden mit dem Führungsgehäuse (3) der Mehrfachwickelspuleneinheit (8) und sind auf der Vorhangschienenlängsachse arretierbar. In den Führungsgehäusen (3) der Mehrfachwickelspuleneinheiten ( 8) sind Mehrfachwickelspulen (9) mit Feststeller (12) drehbar gelagert. Eine Mehrfachwickelspule (9) besteht aus mindestens einer Horizontalfunk­ tionsspule (6) sowie mindestens einer Vertikalfunktionsspule (5), die fest miteinander parallel verbunden in einem Führungsgehäuse (3) drehbar gelagert ist. Die Mehrfachwickelspulen (9) werden durch die ROLL UP-ROLL ON- Endlosantriebszugvorrichtung in den Horizontalfunktionsspuleneinheiten (6) quer zur Vorhangschienenlängsachse drehend abrollbar von der 1. Horizontalfunk­ tionsspule (6) aufrollbar auf die hintere, dazwischen verbunden mit jeder weiteren Spuleneinheit (9) auf ihrer Horizontalfunktionsspulenebene bewegt, wobei sich die Vertikalfunktionsspulen (5) verbunden mit den einzelnen Zug­ elementen (15) gleichmäßig auf- bzw. abrollen. Die Zugelemente werden in nicht näher dargestellter Weise mittels eines Knotens in der Zugeinheit (15) durch eine Öse in der Vertikalspule (5) geführt befestigt. Die Wickelspuleneinheiten können in nicht näher dargestellter Weise montagegerecht zusammensetzbar her­ gestellt werden. Die Wickelspule ist rutschfest ausgeführt. Mittels Flächen­ vorhangvorrichtung (13 und 14) sind in nicht näher dargestellter Weise Flächen­ vorhänge, verbunden mit Vertikalfunktionsspulen verstellbar ästhetische Vor­ hangformgebungen möglich.

Claims (4)

1. Einfach- bzw. Mehrfachraffvorgangsystem mit Raffeinrichtung und inte­ grierbarer Flächenvorhangvorrichtung für Fenster, Türen, Dekorationen, Werbeflächen od. dgl., bei dem das obere Ende des Raffvorhanges mit dem oberen horizontalen Teil einer an der Wand oder Decke angeordneten Vor­ hangschiene befestigt ist und quer zur Vorhangschienenlängsachse direkt an der Vorhangschiene eine Raffeinrichtung aufweist, die aus mehreren, nebeneinander einen gegenseitigen Abstand aufweisenden, verschiebbar, justierbar angeordneten Einfach- bzw. Mehrfachwickelspuleneinheiten drehbar auf einer Achse mit Führungsvorrichtung gelagert angeordnet sind, jede Mehr­ fachwickelspule mindestens eine Vertikalfunktionsspule mit einer Horizontal­ funktionsspule oder Horizontalantriebsvorrichtung darstellt, die fest parallel miteinander verbunden ist und somit gleichzeitig drehend mittels einer in der horizontalen Fluchtebene verlaufenden ROLL UP-ROLL ON-Endlosantriebszugvor­ richtung, die mit jeder Einfach- bzw. Mehrfachwickelspule auf der Horizontal­ funktionsspule oder Horizontalantriebsvorrichtung verbunden ist, richtungs­ weisend rollt, die vertikalen Zugelemente, welche mit den Vertikalfunktions­ spulen verbunden, durch Schlaufen am Raffvorhang geführt sowie am unteren Ende dessen befestigt auf- bzw. abrollbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß Einfach- bzw. Mehrfachwickelspuleneinheiten (8) quer zur Vorhangschienen­ längsachse direkt auf der Vorhangschiene verschiebbar mittels Führungsvorrichtung arretierbar auf jeder Höhe justierbar anordenbar hergestellt sind.
2. Einfach- bzw. Mehrfachraffvorhangsystem mit Raffeinrichtung und inte­ grierbarer Flächenvorhangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Mehrfachwickelspule (9) bestehend aus mindestens einer Horizontal­ antriebsvorrichtung (6) und mindestens einer Vertikalfunktionsspule (5) auf einer Achse (4) in einer Führungsvorrichtung (3) anordenbar mittels Lager­ böcken (2), horizontalen (10) und vertikalen (11) Antriebselementführungs­ öffnungen drehbar gelagert und axial in der Führungsvorrichtung (3) begrenzt ist, sowie Feststeller (12) anordenbar auch als Schneckenantrieb ausgebildet hergestellt ist.
3. Einfach- bzw. Mehrfachraffvorhangsystem mit Raffeinrichtung und inte­ grierbarer Flächenvorhangvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die ROLL UP-ROLL ON-Endlosantriebszugvorrichtung als Kettenband, geometrischem Band, Schnur, Keilriemenantrieb oder Antriebsachse ausgebildet her­ gestellt ist.
4. Einfach- bzw. Mehrfachraffvorhangsystem mit Raffeinrichtung und inte­ grierbarer Flächenvorhangvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Flächenvorhangvorrichtung (13) anordenbar sowie das Mehrfachrollsystem mittels Antriebsachse axial gelagert arretierbar als auch quer oder axial in ein fest umschlossenes mit Ausgängen versehenes Vorhangschienen­ system anordenbar hergestellt ist.
DE19863634547 1986-10-10 1986-10-10 Raffvorhangsystem Withdrawn DE3634547A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634547 DE3634547A1 (de) 1986-10-10 1986-10-10 Raffvorhangsystem
EP87106134A EP0267358A1 (de) 1986-10-10 1987-04-28 Raff-Vorrichtung zum Heben und Senken eines Raff-Vorhanges
US07/047,385 US4850415A (en) 1986-10-10 1987-05-08 Gathering device for raising and lowering a gathered curtain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863634547 DE3634547A1 (de) 1986-10-10 1986-10-10 Raffvorhangsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3634547A1 true DE3634547A1 (de) 1988-04-14

Family

ID=6311461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634547 Withdrawn DE3634547A1 (de) 1986-10-10 1986-10-10 Raffvorhangsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4850415A (de)
EP (1) EP0267358A1 (de)
DE (1) DE3634547A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800631A1 (de) * 1987-12-15 1989-06-29 Bratschi Silent Gliss Raffvorhang
NL8802303A (nl) * 1988-09-16 1990-04-17 Schoen Siegfried Joachim Elektro-motorisch aangedreven zonwering.
EP0581005B1 (de) * 1992-07-17 1998-12-16 MHZ HACHTEL GmbH & Co. KG Raffrollo
DE4244334C2 (de) * 1992-07-17 1998-02-19 Mhz Hachtel & Co Raff-Vorhang
ES2143957B1 (es) * 1998-06-17 2000-12-01 C A S Locks S L Unidad motorizada accionable a distancia para desplazamiento de cortinas instaladas en rieles.
US6024156A (en) * 1998-10-05 2000-02-15 Marikon Resources, Inc. Curtain drawing apparatus
US20080202705A1 (en) * 2003-02-10 2008-08-28 Zipshade Industrial (B.V.I.) Corp. Cordless Blinds with Secondary Blind Adjustment Means
US7703499B2 (en) * 2007-02-22 2010-04-27 Tait Towers, Inc. Portable curtain retraction device and system
WO2013063400A1 (en) 2011-10-27 2013-05-02 Electronic Theatre Controls, Inc. Loft block with aligned sheaves
CN104433727A (zh) * 2014-12-15 2015-03-25 南京化工职业技术学院 一种皱褶等距的窗帘控制装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1084781A (en) * 1913-06-13 1914-01-20 Franz J Behrle Shade-fixture.
US1407248A (en) * 1920-11-26 1922-02-21 Brown Jasper Calvin Curtain
US2676654A (en) * 1950-03-13 1954-04-27 Earl J Vallen Apparatus for festooning curtains
US2687769A (en) * 1952-05-09 1954-08-31 Seymour P Gershuny Venetian blind
US3934832A (en) * 1972-10-18 1976-01-27 Intersilma B.V. Reel assembly for roller
US4062519A (en) * 1976-10-21 1977-12-13 Plastic Products, Inc. Pulley lift assembly and curtain system employing same
US4424852A (en) * 1980-09-29 1984-01-10 Hopper Thomas P Bead-chain drive system for a window shade
DE3305300C2 (de) * 1983-02-16 1985-11-21 Gardinia Vorhangschienenfabrik Klein & Wälder, 7972 Isny Raffvorhang
DE3441574A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 Bühnenbau Rolf Schnakenberg GmbH & Co KG, 5600 Wuppertal Gegen eine schraege decke hochraffbarer trennvorhang
IT8421810V0 (it) * 1984-05-15 1984-05-15 Arquati Spa Dispositivo di azionamento, particolarmente studiato per tende a pacchetto o a pannello.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0267358A1 (de) 1988-05-18
US4850415A (en) 1989-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520857C2 (de)
DE3147827A1 (de) Sonnen- und/oder wetterschutzvorrichtung
DE3634547A1 (de) Raffvorhangsystem
EP0372004B1 (de) Raffvorhang
AT399370B (de) Jalousie
EP0118700B1 (de) Raff-Vorhang mit Raff-Einrichtung
DE3546093C2 (de)
DE8524022U1 (de) Abdeckvorrichtung
DE4034614C2 (de)
DE2303782A1 (de) Rollo mit auf- und abwickelbarem vorhang
DE4139312A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE3526745C2 (de)
DE4222757A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von tuch in zwei entgegengesetzten richtungen
DE3624740C2 (de) Markise
EP0529591B1 (de) Rolloanordnung, vorzugsweise für Kraftfahrzeugheckscheiben
DE1607664A1 (de) Luft- bzw. Gasfilter
DE29916738U1 (de) Rolloeinrichtung
EP1840319A2 (de) Wickelvorrichtung eines Rollos
DE10126812C2 (de) Raffvorhang mit auf einer Welle befestigten Aufwickelelementen
EP0581005B1 (de) Raffrollo
DE10126813C2 (de) Raffvorhang mit einer einzigen Zugschnur
DE1934208A1 (de) Rolladen,Rolljalousie od.dgl.
DE7500139U (de) Jalousieartiger Sicht- oder Sonnenschutz insbesondere für Fenster od. dgl
DE19803382A1 (de) Vorrichtung zum Beschatten eines Raumes
EP1681433A2 (de) Sonnenschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: K. BRATSCHI, SILENT GLISS, MURI, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ROMETSCH, DIETER, 2100 HAMBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee