EP1681433A2 - Sonnenschutzeinrichtung - Google Patents

Sonnenschutzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1681433A2
EP1681433A2 EP06100040A EP06100040A EP1681433A2 EP 1681433 A2 EP1681433 A2 EP 1681433A2 EP 06100040 A EP06100040 A EP 06100040A EP 06100040 A EP06100040 A EP 06100040A EP 1681433 A2 EP1681433 A2 EP 1681433A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
curtain
sun protection
protection device
guide
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06100040A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1681433A3 (de
Inventor
Hans-Walter Bielefeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warema Renkhoff SE
Original Assignee
Schueco International KG
Warema Renkhoff SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG, Warema Renkhoff SE filed Critical Schueco International KG
Publication of EP1681433A2 publication Critical patent/EP1681433A2/de
Publication of EP1681433A3 publication Critical patent/EP1681433A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices

Definitions

  • the present invention relates to a sun protection device, in particular for facades, with an upper housing, on which an upper first curtain is held, which is movable via drawstrings between a retracted position and a surface covering position.
  • Sun protection devices for facades are known, which are mounted in the upper area of a façade field and, if necessary, lower a blind made of slats by means of a motorized or manual drive. This makes it possible to reduce the sunlight to the desired level.
  • a motorized or manual drive This makes it possible to reduce the sunlight to the desired level.
  • the sun protection device has both an upper first curtain and a lower second curtain which can be moved and fixed independently of one another within a hanging surface.
  • the hanging surface can be darkened individually according to the wishes of the user, with a blind can be provided by the lower curtain.
  • the Sun protection device can thus take over several functions and allows great flexibility.
  • the lower curtain is held on at least one prestressed guide belt.
  • the curtain In order to move the lower curtain upwards and fix it in any position, the curtain must be held against gravity, for which purpose at least one pretensioned guide strip is provided, which can be fixed in different positions.
  • the holding mechanism for fixing the guide band and the lower curtain can be effected by friction or clamping forces, which can act both in the upper region and in the lower region.
  • the upper curtain along the at least one guide belt is movable, so that the guide belt takes on both the function of the tensioning of the lower curtain as well as that of the leadership of the upper curtain.
  • a tensioning device is provided above the upper curtain, by means of which the at least one guide band is retractable.
  • the clamping device can be accommodated substantially horizontally within the upper housing.
  • a guide band can be provided on both sides of the hanging surface in each case, which are connected to one another via a fixed to the lower curtain bar.
  • the guide tape can be guided in slots or openings of the upper curtain.
  • a prestressed pulley can be provided, by means of which the guide belts are retractable. It can be provided for each lateral guide belt pulley, which has a translation and four, six or wisheschen may be formed.
  • the lower curtain is preferably formed as a windable awning, which may consist of a textile material in order to achieve a desired privacy.
  • the awning can be wound around a prestressed roll that opposes the force of a clamping device acts.
  • a holding mechanism may be provided on the awning, which is formed for example by a stationary motor (drive).
  • Both the upper curtain and the lower curtain can be driven by a motor, so that an automatic control of the upper and lower curtain is possible.
  • the bottom of the upper curtain and the top of the lower curtain stop surfaces for the adjacent curtain form the bottom of the upper curtain and the top of the lower curtain stop surfaces for the adjacent curtain, so that the maximum overlap of the hanging surface depends on the position of the adjacent curtain.
  • a sun protection device 1 which has an upper curtain 3, which is formed from individual slats, which are held together by two laterally arranged guide bands 5.
  • the upper curtain 3 can be withdrawn from a Position are moved by gravity in an extended position, for which purpose a manual or motor drive is provided in a housing 9, by means of which the guide belts 2 can be retracted.
  • a lowermost slat 4 or an end strip is pulled over the guide belts 2 upwards and adjusted to the desired position.
  • the fins 3 may be made of plastic or metal and coated as needed with a reflective or absorbent coating.
  • the lamellae 3 are guided laterally on guide belts 5, the louvers 3 having slots or openings in which the lateral guide belts 5 are accommodated.
  • a clamping device 6 is further provided, which is connected to the guide belts 5.
  • the guide bands 5 are connected at their lower end to a strip 31 on which a lower curtain 30 is mounted.
  • the curtain 30 is used as an awning e.g. formed of textile material which can be wound on a roll 32 which is accommodated in a housing 7.
  • the roller 32 may be manually or motor driven and is connected to a holding mechanism to fix the lower curtain 30 in the desired position. For example, a motor can apply the necessary holding forces. At rest, the bar 31 is pulled with the lower curtain 30 on the tensioning device 6 upwards, wherein the guide belts 5 are biased on the tensioning device 6.
  • the guide belts 5 are guided in the upper region in each case around a deflection roller 8, so that the tensioning device 6 is arranged substantially horizontally in the housing 9.
  • the force of the tensioning device 6 is greater than the weight of the lower curtain 30, but smaller than the holding forces by the holding mechanism on the roller 32nd
  • FIG 3 an embodiment of a clamping device 6 is shown in detail.
  • the guide strip 5 is guided around the deflection roller 8, which is held on a fixed bearing 13.
  • the guide band 5 is deflected by a pulley, which is formed from a first guide roller 10 and two further guide rollers 11 and 12.
  • the guide roller 12 is held on the fixed bearing 13 and the end of the guide strip 5 is fixed at a position 16.
  • the rollers 10 and 11 are held together by a rod 15, wherein a spring 14 between the rod 15 and the fixed bearing 13 is provided.
  • the spring 14 may be formed as a helical spring or gas spring. Instead of the four-pulley block shown, other ratios can be selected, for example by a six- or eight-strand pulley.
  • a modified clamping device 6 is shown, which largely corresponds to the clamping device of Figure 3.
  • the tensioning device 6 comprises a pulley with pulleys 10, 11, 8 and 12, wherein the pulleys 10 and 11 relative to the pulleys 8 and 12 are movable.
  • a central spring 17 is provided, which is tension loaded and engages on opposite sides of the rod 15 to move the pulleys to each other when notching the guide bands.
  • FIGS. 5A and 5B a modified tensioning device 6 is shown in which a four-pulley block pulley is likewise used, two adjacent rollers 8 and 18 being mounted on the fixed bearing 13, while two further rollers 10 and 19 are mounted on a bracket 20.
  • the bracket 20 may then be biased in a direction away from the rollers 8 and 18 to retract the drawstring 5 as needed.
  • a tensioning device in which a continuous guide belt 5 is biased by a pulley.
  • the guide band 5 is connected at opposite ends in each case with the rod 31 and then guided above the curtain on a pulley, which is formed from eight rollers, four rollers 8 are mounted on a fixed bearing 13, while four rollers 21 mounted on a bracket 22 are.
  • the guide band 5 is then guided in accordance with the rollers 8 and the rollers 21, so that when moving the bracket 22 away from the fixed bearing 13, the tension band 5 is retracted.
  • FIG. 7 shows a tensioning device in which the guide belt 5 can be wound around a respective drum 23, which are pretensioned via a central torsion or spiral spring 24.
  • the drawstrings 5 are in turn fixed to a rod adjacent to a schematically indicated housing 7.
  • each drum 23 may be biased to a fixed bearing 13 via suitable means to wind the drawstring 5 if necessary can.
  • the sun protection device 1 is shown in several positions. In the left position of the upper curtain 3 and the lower curtain 30 is arranged approximately centrally above the hanging surface. In the adjacent sun protection device, the upper curtain 3 is raised slightly, so that only a glare protection is provided, but in the remaining light is let in.
  • corresponding slots must be arranged on the guide strips 5 in the region of the fins 3, through which holding means for the lower curtain 30 are then carried out. If no overlapping handling is desired, a lowermost sipe or a corresponding strip 4 can serve as a stop for the lower curtain 30.
  • the upper curtain 3 is formed from fins, while the lower curtain is formed as awning 30. It is natural It is also possible to make both curtains from slats or awnings. Other hangings, such as Roman blinds, etc. can be used.
  • U-shaped housing 7 and 9 are provided in the embodiments shown, which are formed substantially closed. It is of course possible to provide instead of the housing and an open bar, which provides only the necessary attachment to the facade field.
  • one or more guide belts 5 can also be arranged, for example when the hangings 33 extend over a greater width.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Eine Sonnenschutzeinrichtung, insbesondere für Fassaden, umfaßt ein oberes Gehäuse (9), an dem ein oberer erster Behang (3) gehalten ist, der über Zugbänder (2) zwischen einer eingezogenen Position und einer eine Fläche überdeckenden Position bewegbar ist. Ferner ist an einem unteren Gehäuse (7), an dem ein unterer zweiter Behang (30) gehalten ist, der von einer eingezogenen Position in eine eine Fläche überdeckende Position bewegbar ist, cin unterer Teil der Sonnenschutzeinrichtung ausgebildet, wobei zwischen dem oberen Gehäuse (9) und dem unteren Gehäusc (7) eine Behangfläche angeordnet ist, in der der erste Behang (3) und der zweite Behang (30) unabhängig voneinander bewegbar und fixierbar sind. Die Behangfläche kann daher je nach Bedarf oberen Behang (3) oder dem unteren Behang (30) verdeckt werden, so daß ein hohes Maß an Flexibilität gegeben ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sonnenschutzeinrichtung, insbesondere für Fassaden, mit einem oberen Gehäuse, an dem ein oberer erster Behang gehalten ist, der über Zugbänder zwischen einer eingezogenen Position und einer eine Fläche überdeckenden Position bewegbar ist.
  • Es sind Sonnenschutzeinrichtungen für Fassaden bekannt, die im oberen Bereich eines Fassadenfeldes montiert werden und bei Bedarf einen aus Lamellen bestehenden Behang über einen motorischen oder manuellen Antrieb herunterlassen. Dadurch ist es möglich, die Sonneneinstrahlung auf das gewünschte Maß zu reduzieren. Es fehlt allerdings an einer Möglichkeit, im unteren Bereich des Fassadenfeldes eine individuelle Verstellung über einen Behang durchführen zu können, insbesondere auch aus Gründen des Sichtschutzes.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Sonnenschutzeinrichtung zu schaffen, mit der eine Behangfläche individuell von oben als auch von unten überdeckt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Sonnenschutzeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist die Sonnenschutzeinrichtung sowohl einen oberen ersten Behang als auch einen unteren zweiten Behang auf, die innerhalb einer Behangfläche unabhängig voneinander bewegbar und fixierbar sind. Dadurch kann die Behangfläche individuell nach Wünschen des Benutzers abgedunkelt werden, wobei durch den unteren Behang auch ein Sichtschutz bereitgestellt werden kann. Die Sonnenschutzreinrichtung kann somit mehrere Funktionen übernehmen und ermöglicht eine große Flexibilität.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der untere Behang an mindestens einem vorgespannten Führungsband gehalten. Um den unteren Behang nach oben bewegen und an einer beliebigen Position fixieren zu können, muß der Behang entgegen der Schwerkraft gehalten werden, wofür mindestens ein vorgespanntes Führungsband vorgesehen ist, das in unterschiedlichen Positionen fixierbar ist. Der Haltemechanismus zum Fixieren des Führungsbandes und des unteren Behanges kann dabei durch Reib- oder Klemmkräfte erfolgen, die sowohl im oberen Bereich als auch im unteren Bereich wirken können. Vorzugsweise ist dabei der obere Behang entlang dem mindestens einen Führungsband bewegbar, so daß das Führungsband sowohl die Funktion des Spannens des unteren Behanges als auch diejenige der Führung des oberen Behanges übernimmt.
  • Für eine kompakte Ausgestaltung der Sonnenschutzeinrichtung ist oberhalb des oberen Behanges eine Spanneinrichtung vorgesehen, mittels der das mindestens eine Führungsband einziehbar ist. Die Spanneinrichtung kann dabei im wesentlich horizontal innerhalb des oberen Gehäuses aufgenommen sein.
  • Um im mittleren Bereich keine störenden Führungsbänder vorzusehen, können an beiden Seiten der Behangfläche jeweils ein Führungsband vorgesehen sein, die über eine am unteren Behang festgelegte Leiste miteinander verbunden sind. Das Führungsband kann dabei in Schlitzen oder Öffnungen des oberen Behanges geführt sein.
  • Für eine einfache Ausgestaltung der Spanneinrichtung kann ein vorgespannter Flaschenzug vorgesehen sein, mittels dem die Führungsbänder einziehbar sind. Dabei kann für jedes seitliche Führungsband ein Flaschenzug vorgesehen sein, der eine Übersetzung besitzt und vier-, sechs- oder achtzügig ausgebildet sein kann.
  • Der untere Behang ist vorzugsweise als aufwickelbare Markise ausgebildet, die aus einem textilen Material bestehen kann, um einen erwünschten Sichtschutz zu erreichen. Die Markise kann um eine vorgespannte Rolle aufwickelbar sein, die entgegen der Kraft einer Spanneinrichtung wirkt. Ferner kann an der Markise ein Haltemechanismus vorgesehen sein, der beispielsweise durch einen stillstehenden Motor (Antrieb) gebildet ist.
  • Sowohl der obere Behang als auch der untere Behang können über einen Motor angetrieben sein, so daß auch eine automatische Steuerung des oberen und unteren Behanges möglich ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bilden die Unterseite des oberen Behanges und die Oberseite des unteren Behanges Anschlagflächen für den benachbarten Behang aus, so daß die maximale Überdeckung der Behangfläche von der Position des benachbarten Behanges abhängt. Es ist allerdings auch möglich, den oberen und den unteren Behang aneinander vorbeizuführen, so daß beispielsweise Lamellen und Markise hintereinander angeordnet sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sonnenschutzeinrichtung;
    Figur 2
    eine Seitenansicht der Sonnenschutzeinrichtung der Figur 1;
    Figur 3
    eine Detailansicht einer Spanneinrichtung der Sonnenschutzeinrichtung der Figur 1;
    Figur 4
    eine Ansicht einer modifizierten Ausgestaltung einer Spanneinrichtung;
    Figur 5A und 5B
    zwei Ansichten einer modifizierten Spanneinrichtung;
    Figur 6A und 6B
    zwei Ansichten einer modifizierten Spanneinrichtung;
    Figur 7
    eine Ansicht einer modifizierten Spanneinrichtung;
    Figur 8
    eine Ansicht einer modifizierten Spanneinrichtung und
    Figur 9
    eine Ansicht mehrerer erfindungsgemäßer Sonnenschutzeinrichtungen in verschiedenen Positionen.
  • In Figur 1 ist eine Sonnenschutzeinrichtung 1 gezeigt, die einen oberen Behang 3 aufweist, der aus einzelnen Lamellen gebildet ist, die über zwei seitlich angeordnete Führungsbänder 5 zusammengehalten sind. Der obere Behang 3 kann von einer zurückgezogenen Position über die Schwerkraft in eine ausgefahrene Position bewegt werden, wobei hierfür in einem Gehäuse 9 ein manueller oder motorischer Antrieb vorgesehen ist, mittels dem die Führungsbänder 2 eingezogen werden können. Dadurch wird eine unterste Lamelle 4 bzw. eine Abschlußleiste über die Führungsbänder 2 nach oben gezogen und in die gewünschte Position verstellt. Die Lamellen 3 können aus Kunststoff oder Metall ausgebildet sein und je nach Bedarf mit einer reflektierenden oder absorbierenden Beschichtung überzogen sein. Die Lamellen 3 sind seitlich an Führungsbändern 5 geführt, wobei die Lamellen 3 Schlitze oder Öffnungen aufweisen, in denen die seitlichen Führungsbänder 5 aufgenommen sind.
  • An dem Gehäuse 9 ist ferner eine Spanneinrichtung 6 vorgesehen, die mit den Führungsbändern 5 verbunden ist. Die Führungsbänder 5 sind an ihrem unteren Ende mit einer Leiste 31 verbunden, an der ein unterer Behang 30 montiert ist. Der Behang 30 ist als Markise z.B. aus textilem Material ausgebildet, die auf einer Rolle 32 aufwickelbar ist, die in einem Gehäuse 7 aufgenommen ist. Die Rolle 32 kann manuell oder motorisch angetrieben sein und ist mit einem Haltemechanismus verbunden, um den unteren Behang 30 in der gewünschten Position zu fixieren. Beispielsweise kann ein Motor die notwendigen Haltekräfte aufbringen. Im Ruhezustand wird die Leiste 31 mit dem unteren Behang 30 über die Spanneinrichtung 6 nach oben gezogen, wobei die Führungsbänder 5 über die Spanneinrichtung 6 vorgespannt sind. Die Führungsbänder 5 sind im oberen Bereich jeweils um eine Umlenkrolle 8 geführt, so daß die Spanneinrichtung 6 im wesentlichen horizontal in dem Gehäuse 9 angeordnet ist. Die Kraft der Spanneinrichtung 6 ist größer als die Gewichtskraft des unteren Behanges 30, aber kleiner als die Haltekräfte durch den Haltemechanismus an der Rolle 32.
  • In Figur 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer Spanneinrichtung 6 im Detail dargestellt. Das Führungsband 5 wird um die Umlenkrolle 8 geführt, die an einem Festlager 13 gehalten ist. Dann wird das Führungsband 5 um einen Flaschenzug umgelenkt, der aus einer ersten Umlenkrolle 10 und zwei weiteren Umlenkrollen 11 und 12 gebildet ist. Die Umlenkrolle 12 ist an dem Festlager 13 gehalten und das Ende des Führungsbandes 5 ist an einer Position 16 festgelegt. Die Rollen 10 und 11 sind gemeinsam über eine Stange 15 gehalten, wobei eine Feder 14 zwischen der Stange 15 und dem Festlager 13 vorgesehen ist. Dadurch kann bei einem Lösen der Ausklinkvorrichtung 7 der Flaschenzug bewegt werden, so dass die Rolle 10 die Position 10' einnimmt und über die mehrfache Umlenkung des Führungsbandes 5 eine geringfügige Bewegung des Flaschenzuges ausreicht, um das Führungsband 5 um ein Vielfaches dieser Wegstrecke hochzuziehen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein entsprechender Flaschenzug für das rechte Führungsband 5 angeordnet.
  • Die Feder 14 kann als Schraubenfeder oder Gasdruckfeder ausgebildet sein. Statt dem gezeigten viersträngigen Flaschenzug können auch andere Übersetzungsverhältnisse gewählt werden, beispielsweise durch einen sechs- oder achtsträngigen Flaschenzug.
  • In Figur 4 ist eine modifizierte Spanneinrichtung 6 gezeigt, die weitestgehend der Spanneinrichtung der Figur 3 entspricht. Die Spanneinrichtung 6 umfaßt einen Flaschenzug mit Umlenkrollen 10, 11, 8 und 12, wobei die Umlenkrollen 10 und 11 gegenüber den Umlenkrollen 8 und 12 bewegbar sind. Hierfür ist eine mittige Feder 17 vorgesehen, die zugbelastet ist und auf gegenüberliegenden Seiten an der Stange 15 angreift, um beim Ausklinken der Führungsbänder die Flaschenzüge zueinander zu bewegen.
  • In den Figuren 5A und 5B ist eine modifizierte Spanneinrichtung 6 gezeigt, bei der ebenfalls ein vierzügiger Flaschenzug eingesetzt wird, wobei zwei benachbarte Rollen 8 und 18 an dem Festlager 13 gelagert sind, während zwei weitere Rollen 10 und 19 an einem Bügel 20 gelagert sind. Der Bügel 20 kann dann in eine Richtung weg von den Rollen 8 und 18 vorgespannt sein, um bei Bedarf das Zugband 5 einzuziehen.
  • In den Figuren 6A und 6B ist eine Spanneinrichtung gezeigt, bei der ein durchgängiges Führungsband 5 durch einen Flaschenzug vorgespannt ist. Das Führungsband 5 ist an gegenüberliegenden Enden jeweils mit der Stange 31 verbunden und dann oberhalb des Behanges an einem Flaschenzug geführt, der aus acht Rollen gebildet ist, wobei vier Rollen 8 an einem Festlager 13 gelagert sind, während vier Rollen 21 an einem Bügel 22 gelagert sind. Das Führungsband 5 ist dann entsprechend um die Rollen 8 und die Rollen 21 geführt, so daß bei einem Bewegen des Bügels 22 weg von dem Festlager 13 das Zugband 5 eingezogen wird.
  • In Figur 7 ist eine Spanneinrichtung dargestellt, bei der das Führungsband 5 jeweils um eine Trommel 23 aufwickelbar ist, die über einen mittige Torsions- oder Spiralfeder 24 vorgespannt sind. Die Zugbänder 5 sind wiederum an einer Stange benachbart zu einem schematisch angedeuteten Gehäuse 7 festgelegt.
  • Wie in Figur 8 gezeigt ist, kann statt einer mittigen Torsions- oder Spiralfeder 24 auch jede Trommel 23 an einem Festlager 13 über geeignete Mittel vorgespannt sein, um bei Bedarf das Zugband 5 aufwickeln zu können.
  • In Figur 9 ist die Sonnenschutzeinrichtung 1 in mehreren Positionen gezeigt. In der linken Position ist der obere Behang 3 und der untere Behang 30 etwa mittig über der Behangfläche angeordnet. Bei der benachbarten Sonnenschutzeinrichtung ist der obere Behang 3 etwas angehoben, so daß nur ein Blendschutz bereitgestellt wird, aber im übrigen Licht hereingelassen wird.
  • In der Mitte ist eine Sonnenschutzeinrichtung gezeigt, bei der die Lamellen des oberen Behanges 3 nur geringfügig heruntergezogen sind, gleichermaßen auch der untere Behang 30 nur etwas hochgezogen ist. In den rechts daneben angeordneten Sonnenschutzeinrichtungen ist einmal nur der untere Behang 30 bis zur Mitte hochgezogen und einmal nur der obere Behang 3 bis zur Mitte heruntergezogen. Es ist natürlich auch möglich, den unteren Behang 30 bis zu dem Gehäuse 9 und/oder den oberen Behang 3 bis zu dem unteren Gehäuse 7 herunterzuziehen.
  • Wenn der obere Behang 3 und der untere Behang 30 überlappend angeordnet werden sollen, müssen an den Führungsbändern 5 im Bereich der Lamellen 3 entsprechende Schlitze angeordnet sein, durch die dann Haltemittel für den unteren Behang 30 durchgeführt sind. Falls keine überlappende Handhabung gewünscht wird, kann eine unterste Lamelle oder eine entsprechende Leiste 4 als Anschlag für den unteren Behang 30 dienen.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist der obere Behang 3 aus Lamellen gebildet, während der untere Behang als Markise 30 ausgebildet ist. Es ist natürlich auch möglich, beide Behänge aus Lamellen oder aus Markisen auszubilden. Auch andere Behänge, wie Faltrollos etc. können eingesetzt werden.
  • Ferner sind in den gezeigten Ausführungsbeispielen U-förmige Gehäuse 7 und 9 vorgesehen, die im wesentlichen geschlossen ausgebildet sind. Es ist natürlich möglich, statt dem Gehäuse auch eine offene Leiste vorzusehen, die lediglich die notwendige Befestigung an dem Fassadenfeld bereitstellt.
  • Ferner können statt der zwei Führungsbänder 5 auch ein oder mehr Führungsbänder 5 angeordnet werden, beispielsweise wenn sich die Behänge 33 über eine größere Breite erstrecken.

Claims (12)

  1. Sonnenschutzeinrichtung, insbesondere für Fassaden, mit einem oberen Gehäuse (9), an dem ein oberer erster Behang (3) gehalten ist, der über Zugbänder (2) zwischen einer eingezogenen und einer eine Fläche überdeckenden Position bewegbar ist, gekennzeichnet durch ein unteres Gehäuse (7), an dem ein unterer zweiter Behang (30) gehalten ist, der von einer eingezogenen Position in eine eine Fläche überdeckende Position bewegbar ist, wobei zwischen dem oberen Gehäuse (9) und dem unteren Gehäuse (7) eine Behangfläche ausgebildet ist, in der der erste Behang (3) und der zweite Behang (30) unabhängig voneinander bewegbar und fixierbar sind.
  2. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Behang (30) an mindestens einem vorgespannten Führungsband (5) gehalten ist.
  3. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Behang (3) entlang dem mindestens einen Führungsband (5) bewegbar ist.
  4. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des oberen Behanges (3) eine Spanneinrichtung (6) vorgesehen ist, mittels der das mindestens eine Führungsband (5) einziehbar ist.
  5. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten der Behangfläche jeweils ein Führungsband (5) vorgesehen ist, die über eine am unteren Behang (30) festgelegte Leiste (31) miteinander verbunden sind.
  6. Sonnenschutzeinrechtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (6) einen vorgespannten Flaschenzug (8, 10, 11, 12) aufweist, mittels dem die Führungsbänder (5) einziehbar sind.
  7. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Führungsband (5) ein Flaschenzug (8, 10, 11, 12) vorgesehen ist.
  8. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Behang (30) als aufwickelbare Markise ausgebildet ist.
  9. Sonnenschutzeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Markise um eine vorgespannte Rolle (32) aufwickelbar ist, die entgegen der Kraft einer Spanneinrichtung (6) wirkt und einen Haltemechanismus aufweist.
  10. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Behang (3) und der untere Behang (30) jeweils über einen Motor angetrieben sind.
  11. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des oberen Behanges (3) und die Oberseite des unteren Behanges (30) Anschlagflächen für den benachbarten Behang (3, 30) ausbilden.
  12. Sonnenschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Behang (3) durch Lamellen gebildet ist, die über die Zugbänder (2) bewegbar sind und an dem mindestens einem Führungsband (5) entlang bewegbar.
EP06100040A 2005-01-14 2006-01-03 Sonnenschutzeinrichtung Withdrawn EP1681433A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510001910 DE102005001910A1 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Sonnenschutzeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1681433A2 true EP1681433A2 (de) 2006-07-19
EP1681433A3 EP1681433A3 (de) 2012-05-02

Family

ID=36143291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06100040A Withdrawn EP1681433A3 (de) 2005-01-14 2006-01-03 Sonnenschutzeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1681433A3 (de)
DE (1) DE102005001910A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4372198A1 (de) * 2022-11-15 2024-05-22 Gruppo Centanni Srl Abschirmsystem für verglasungen und fenster und zugehöriges abschirmverfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4813468A (en) * 1987-09-08 1989-03-21 Hunter Douglas Inc. Two and three position over-under window shade
EP0935048A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-11 Verosol Nederland B.V. Doppelte Fensterabdeckung mit einer einzigen Bedienung
US6196292B1 (en) * 2000-01-11 2001-03-06 Charles Leo Jackson Method and apparatus for a window treatment
DE10048296A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Reko Kunststofftechnik Und Mas Sonnenschutzanlage mit verstellbarem Behang
US20050006035A1 (en) * 2001-03-16 2005-01-13 Tony Lai Multi-functional shading device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4813468A (en) * 1987-09-08 1989-03-21 Hunter Douglas Inc. Two and three position over-under window shade
EP0935048A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-11 Verosol Nederland B.V. Doppelte Fensterabdeckung mit einer einzigen Bedienung
US6196292B1 (en) * 2000-01-11 2001-03-06 Charles Leo Jackson Method and apparatus for a window treatment
DE10048296A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Reko Kunststofftechnik Und Mas Sonnenschutzanlage mit verstellbarem Behang
US20050006035A1 (en) * 2001-03-16 2005-01-13 Tony Lai Multi-functional shading device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4372198A1 (de) * 2022-11-15 2024-05-22 Gruppo Centanni Srl Abschirmsystem für verglasungen und fenster und zugehöriges abschirmverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005001910A1 (de) 2006-07-20
EP1681433A3 (de) 2012-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69637425T2 (de) Abdichtbare Abdeckung
DE1218693B (de) Zug- und Verstelleinrichtung einer Lamellen-Jalousie
DE3520857C2 (de)
EP1525368A1 (de) Rollovorrichtung
EP1681435B1 (de) Sonnenschutzanlage mit Notraffvorrichtung
DE8990082U1 (de) Jalousievorrichtung für ein Fenster in einem geneigten Dach
DE3147827A1 (de) Sonnen- und/oder wetterschutzvorrichtung
DE202008016932U1 (de) Doppellagige Fenster-Abdeckung und querliegende Verschiebe-Vorrichtung dafür
DE3037701A1 (de) Rafflamellenstore, rolladen o.dgl.
DE4034614C2 (de)
EP1489258A1 (de) Horizontal-Jalousie
EP1524400B1 (de) Roll-Laden-Vorrichtung mit variabler, horizontaler Schlitzoeffnung
DE1260754B (de) Sonnenschutzvorrichtung fuer Oberlichter
EP1681433A2 (de) Sonnenschutzeinrichtung
WO2007056781A1 (de) Mittel für eine zumindest teilweise abschattung von strahlung oder sicht
DE19808624C1 (de) Fassadenrollo
EP1840319A2 (de) Wickelvorrichtung eines Rollos
AT503950B1 (de) Jalousie und verfahren zu deren betätigung
DE20210855U1 (de) Rollovorrichtung
CH653095A5 (en) Gatherable lamellar blind with an arrangement for approximately horizontal alignment of the lowest lamella
DE2238177A1 (de) Lamellenvorhang
EP3048236B1 (de) Raffstore und umlenkeinrichtung für ein wendegetriebe des raffstores
CH626946A5 (en) Gathered blind
DE8230394U1 (de) Einrichtung zum verschliessen und verdecken von fenstern oder tueren, insbesondere markise, rolladen od. dgl.
DE3615362A1 (de) Rolladen mit federzug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WAREMA RENKHOFF SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/322 20060101ALN20120328BHEP

Ipc: E06B 9/264 20060101AFI20120328BHEP

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20130109