DE3631261A1 - Schuettlerloser maehdrescher - Google Patents

Schuettlerloser maehdrescher

Info

Publication number
DE3631261A1
DE3631261A1 DE19863631261 DE3631261A DE3631261A1 DE 3631261 A1 DE3631261 A1 DE 3631261A1 DE 19863631261 DE19863631261 DE 19863631261 DE 3631261 A DE3631261 A DE 3631261A DE 3631261 A1 DE3631261 A1 DE 3631261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radial
combine harvester
separating
drum
shaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863631261
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Roderfeld
Johannes Dipl Ing Dammann
Franz Dipl Ing Heidjann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas KGaA mbH
Original Assignee
Claas KGaA mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas KGaA mbH filed Critical Claas KGaA mbH
Priority to DE19863631261 priority Critical patent/DE3631261A1/de
Publication of DE3631261A1 publication Critical patent/DE3631261A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/30Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw
    • A01F12/39Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw with straw carriers in the form of rotors or drums

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen schüttlosen selbstfahrenden Mähdrescher mit Dreschtrommel, Dreschkorb und mehreren in Transportrichtung dahinter parallel zueinander angeordneten Abscheidetrommeln, denen jeweils ein unterhalb derselben vorgesehenes Abscheideelement zugeordnet ist.
Bei derartigen aus der DE-OS 29 23 022 bekannten und in der Praxis eingesetzten Mähdreschern bestehen die Abscheidetrommeln aus einem zylindrischen Hohl­ zylinder, der teilweise oder auch ganz geschlossen sein kann. Auf den Hohlzylindermantel sind dabei Leisten aufgesetzt, die den Transport der Strohmatte und die Restkornausscheidung begünstigen sollen. Trotz dieser Maßnahme ist ein sicherer Strohtransport und eine befriedigende Restkornausscheidung bei bestimmten Fruchtarten und Witterungsbedingungen nicht immer gewährleistet.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Mähdrescher der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, der die an die zu stellenden Anforderungen im Hinblick auf die Strohförderung und die Restkornausscheidung in zufriedenstellender Weise erfüllt.
Das wird dadurch erreicht, daß auf den Trommelmantel einer jeden Abscheidetrommel in Achsrichtung durchgehende im Querschnitt kegelstumpfförmige Hohlprofile aufgesetzt sind, deren in Drehrichtung weisende schräg zur radialen geneigt angeordnete Prallflächen mit den Hüllkreis der Hohlprofile überragende Rechenbleche besetzt sind. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen näher definiert.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles und mehrerer dieses schematisch darstellender Figuren näher erläutert werden. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen schüttlerlosen Mähdrescher in der Seitenansicht,
Fig. 2 eine Abscheidetrommel mit zugehörigem Korb in perspektivischer Darstellung und
Fig. 3 die vergrößerte Darstellung eines Teiles der in Fig. 2 dargestellten Abscheidetrommel.
Mit 1 ist ein schüttlerloser selbstfahrender Mähdrescher bezeichnet, bei welchem hinter der aus Dreschtrommel 2 und Dreschkorb 3 bestehenden Drescheinrichtung mehrere hintereinander angeordnete Abscheidetrommel 4 mit zugehörigen Abscheideelementen 5 vorgesehen sind. Die Achsen der Dreschtrommel 2 und der Abscheidetrommel 4 verlaufen parallel und mit Abstand zueinander. Die Achse 6 einer jeden Abscheidetrommel 4 trägt zwei Stirnbleche 7, von denen in Fig. 2 nur eines darge­ stellt ist. Diese Stirnbleche 7 werden von einem geschlossenen Trommelmantel 8 umfaßt. Auf letzteren sind sechs im Querschnitt kegelstumpfförmige über die gesamte Länge des Mantels 8 verlaufende Hohlprofile 9 aufgesetzt, die in Umfangsrichtung gesehen ein und den selben Abstand von einander aufweisen. Selbstverständ­ lich können die Hohlprofile 9 auch entlang ihrer unteren Kante 10 der freiauslaufenden Profilstege miteinander und mit den Stirnblechen verbunden sein, so daß zumindest auf einen vollflächigen Trommelmantel verzichtet werden kann. Auf die zur Radialen 11 geneigt verlaufenden Prallflächen 12 sind eine Vielzahl von Rechenblechen 13 aufgeschweißt, wobei der Abstand der Rechenbleche 13 zueinander gleich ist. Diese Rechenbleche 13 sind derart angeordnet, daß sie den Hüllkreis 14 der Hohlprofile 9 um das Maß x überragen. Die Drehrichtung der Abscheidetrommel 4 ist mit dem Pfeil 15 gekennzeichnet. Sowohl aus Fig. 2 sowie auch aus der Fig. 3 ist zu erkennen, daß die quer zur Radial 11 verlaufenden oberen Prallflächen 16 der Profile 9 eben sind. Während des Betriebes einer erfindungsgemäß ausgebildeten Abscheidetrommel laufen die Rechenbleche 13 in die Strohmatte 17 ein und kämmen diese gleichsam durch und zwar im wesentlichen aufgrund der gegenüber den Hohlprofilen 9 vorstehenden Bereichen der Rechenbleche 13. Hierdurch wird die Restkornaus­ scheidung wesentlich begünstigt. Die Körner prallen von den Flächen 12 ab und werden nach außen geschleudert. Die von dem Siebboden 18 eines Abscheideelements 5 zurückgeworfenen Körner treffen dann zum großen Teil auf die ebene Prallfläche 16, von der aus sie wieder in Richtung des Siebbodens 18 gelenkt werden. Es ist also Sorge dafür getragen, daß die Körner möglichst schnell ausgetragen werden und so die Gefahr von Kornbruch vermindert ist.

Claims (3)

1 Schüttlerloser selbstfahrender Mähdrescher mit Dreschtrommel, Dreschkorb und mehreren in Transportrichtung dahinter, parallel zueinander angeordneten Abscheidetrommeln, denen jeweils ein unterhalb der selben vorgesehenes Abscheideelement zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Trommelmantel (8) einer jeden Abscheidetrommel (4) in Achsrichtung vorzugsweise durchgehende im Querschnitt kegelstumpfförmige Hohlprofile (9) aufgesetzt sind, deren in Drehrichtung weisende schräg zur Radialen (11) geneigt angeordnete Prallflächen (12) mit dem Hüllkreis der Hohlprofile (9) überragende Rechenbleche (13) besetzt sind.
2. Schüttlerloser Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zur Radialen (11) verlaufende Prallfläche (16) eines jeden Hohlkörpers (9) eben ist.
3. Schüttlerloser Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenbleche (13) in gleichmäßigen Abständen auf die schräg zur Radialen (11) verlaufenden Prallflächen (12) aufgesetzt sind.
DE19863631261 1986-09-13 1986-09-13 Schuettlerloser maehdrescher Withdrawn DE3631261A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631261 DE3631261A1 (de) 1986-09-13 1986-09-13 Schuettlerloser maehdrescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863631261 DE3631261A1 (de) 1986-09-13 1986-09-13 Schuettlerloser maehdrescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3631261A1 true DE3631261A1 (de) 1988-03-24

Family

ID=6309563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863631261 Withdrawn DE3631261A1 (de) 1986-09-13 1986-09-13 Schuettlerloser maehdrescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3631261A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6074297A (en) * 1998-07-22 2000-06-13 Kuchar; George J. Rotating cylinder with flat filler plates for use with tapered concave in combine
WO2013164448A1 (en) * 2012-05-04 2013-11-07 Laverda Spa Combine harvester with a transverse separating system
IT201900019703A1 (it) * 2019-10-24 2021-04-24 Ecostargreen S R L Macchina mietitrebbiatrice per la raccolta di granella da piante erbacee

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6074297A (en) * 1998-07-22 2000-06-13 Kuchar; George J. Rotating cylinder with flat filler plates for use with tapered concave in combine
WO2013164448A1 (en) * 2012-05-04 2013-11-07 Laverda Spa Combine harvester with a transverse separating system
IT201900019703A1 (it) * 2019-10-24 2021-04-24 Ecostargreen S R L Macchina mietitrebbiatrice per la raccolta di granella da piante erbacee
EP3811767A1 (de) * 2019-10-24 2021-04-28 Ecostargreen S.r.l. Mähdreschermaschine zum ernten von körnern von grassartigen pflanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2000553C3 (de)
EP0244862B1 (de) Mähdrescher
EP1066746A1 (de) Dreschkorb
EP0230276B1 (de) Selbstfahrenden Mähdrescher
DE2245603A1 (de) Vorschubvorrichtung fuer maehdrescher
DE2729033A1 (de) Maehdrescher
DE3738991C2 (de) Selbstfahrender Mähdrescher
DE3429468A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
DE3834102A1 (de) Maehdrescher
DE2742067A1 (de) Rotationsmaehdrescher
DE3417929C2 (de) Selbstfahrender Mähdrescher
DE3717501C2 (de) Selbstfahrender Mähdrescher
DD298036A5 (de) Selbstfahrender maehdrescher
DE2714260C2 (de) Mähdrescher
DE3025380C2 (de)
DE3139933C2 (de)
DE3303952C2 (de) Axialdresch- und Trennvorrichtung
DE2909254A1 (de) Maehdrescher in axialflussbauart
DE3239552C2 (de)
DE3631261A1 (de) Schuettlerloser maehdrescher
DE3237677C2 (de) Selbstfahrender maehdrescher
AT407210B (de) Lade- und fördervorrichtung für landwirtschaftliche erntemaschinen, insbesondere selbstladewagen
EP0339213B1 (de) Mähdrescher
DE2923022C2 (de)
EP0091538A1 (de) Mähdrescher mit Rückführeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal