DE3628143A1 - Verfahren und vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben

Info

Publication number
DE3628143A1
DE3628143A1 DE19863628143 DE3628143A DE3628143A1 DE 3628143 A1 DE3628143 A1 DE 3628143A1 DE 19863628143 DE19863628143 DE 19863628143 DE 3628143 A DE3628143 A DE 3628143A DE 3628143 A1 DE3628143 A1 DE 3628143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dressing
dressing tool
tool
delivery
piezoelectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863628143
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kurt Toenshoff
Thomas Grabner
Harald Gosebruch
Juergen Jendryschik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Diamantwerkzeuge GmbH and Co KG
Original Assignee
Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co filed Critical Ernst Winter and Sohn Diamantwekzeuge GmbH and Co
Priority to DE19863628143 priority Critical patent/DE3628143A1/de
Priority to EP87111290A priority patent/EP0257381B1/de
Priority to DE8787111290T priority patent/DE3761184D1/de
Priority to US07/087,687 priority patent/US4799472A/en
Publication of DE3628143A1 publication Critical patent/DE3628143A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/001Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces involving the use of electric current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abrich­ ten von Schleifscheiben mit Diamant oder kubisch kristallinem Bornitrid als Schleifmittel, mit einem Diamantabrichtwerkzeug, das mit einem verfahrbaren Maschinenschlitten verbunden ist, dessen Zustellgeschwindigkeit voreinstellbar ist.
Bekannt ist, daß für die Zustellung eines Ab­ richtwerkzeuges eine elektromechanische An­ triebseinheit verwendet wird. Dabei kann eine NC-Steuerung oder eine CNC-Steuerung ausgenutzt werden. Derartige Einrichtungen sind jedoch verhältnismäßig aufwendig. Ein wesentlicher Mangel liegt darin, daß die Zustellung vielfach nicht so genau bewirkt wird wie es wünschens­ wert ist, aufgrund von Fehlern, die sich aus mechanischer Reibung ergeben sowie einer unge­ nügenden Steifheit der Abtriebssysteme. Darüber hinaus können sich Wärmeeinflüsse wie beispiels­ weise Temperaturerhöhungen im Arbeitsraum oder auch Temperaturschwankungen der Schleifscheibe auf die Genauigkeit der Zustellung unvorteilhaft auswirken. Da sich die Schleifscheibe infolge ihrer Erwärmung beim Einsatz ausdehnt, befindet sie sich für einen erneuten Abrichtvorgang nach ihrer Rückstellung in die Abrichtstellung in einer anderen Lage als derjenigen, in der sie ursprünglich unter geringerer Temperatur abgerichtet wurde. Dadurch sind zuvor gewonnene Werte für die Einstellung des Abrichtwerkzeuges nicht reproduzierbar. In der Schleiftechnik besteht jedoch ein Bedürfnis danach, Abrichtzu­ stellungen von unter Umständen noch weniger als zwei µm reproduzierbar zu ermöglichen, wobei unter einer Abrichtzustellung die Zustellung eines Abrichtwerkzeuges je Abrichtvorgang zu verstehen ist. Soll eine gesamte Abrichtzustel­ lung zwei µm betragen, so ist es zweckmäßig, wenn diese Größe aufgeteilt wird in mehrere Einzelzustellungen von kleinerem Ausmaß wie beispielsweise vier Einzelzustellungen von jeweils 0,5 µm, da unter diesen Verhältnissen wesentlich bessere Abrichtzustellungen erzielt werden können, als bei nur einer größeren Zu­ stellung. In der Praxis ist derartiges bisher aber vielfach nicht realisierbar, da sich das Zuordnungssystem zwischen Schleifscheibe und Abrichtwerkzeug insbesondere durch thermisch bedingte Verformungen fortlaufend ändert. Ein Abrichtergebnis, das reproduzierbar sein soll, setzt daher die genaue Kenntnis der räumlichen Zuordnung zwischen der Schleifscheibe und dem Abrichtwerkzeug voraus sowie die Ausnutzung eines Zustellsystems mit höchster Positionierge­ nauigkeit. Dabei ist unter Reproduzierbarkeit in diesem Zusammenhang zu verstehen, daß fort­ laufend sichergestellt ist, auch unter verschie­ denen äußeren Umständen beim Abrichten die gleiche Wirkung hervorzurufen wie bei vorausge­ gangenen Abrichtvorgängen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abrichten von Schleif­ scheiben zu schaffen, durch deren Anwendung sich reproduzierbare Ergebnisse von höchster Genauigkeit erzeugen lassen. Gemäß der Erfindung ist dafür vorgesehen, daß das Eintreten einer Berührung zwischen dem Abrichtwerkzeug und der Schleifscheibe durch das Messen der elektri­ schen Spannung eines mit dem Abrichtwerkzeug verbundenen piezoelektrischen Elementes ermit­ telt wird und daß danach das Ausmaß der weiteren Zustellung des Abrichtwerkzeuges nach einer Stillsetzung des Maschinenschlittens durch das Anlegen einer bestimmten elektrischen Span­ nung an das piezoelektrische Element bestimmt wird, deren Größe proportional ist zu dem Aus­ maß der Zustellung des Abrichtwerkzeuges. Die Erfindung macht sich damit zwei bekannte piezo­ elektrische Effekte zunutze, nämlich zum einen die Erkenntnis, daß ein piezoelektrischer Werk­ stoff bei einer mechanischen Beanspruchung durch äußere Kräfte eine dazu proportionale elektrische Spannung erzeugt und zum anderen die Erkenntnis, daß beim Anlegen einer elektri­ schen Spannung an einem piezoelektrischen Kri­ stall oder eine Keramik sich dieser ausdehnt. Dabei wird die erste Erkenntnis ausgenutzt, um die Stellung des Abrichtwerkzeuges aufzufin­ den, in der eine Berührung mit der Schleifscheibe vorliegt und die zweite Erkenntnis, um nach Erreichen einer Kontaktstellung zum Abrichten eine Zustellung des Abrichtwerkzeuges her­ vorzurufen, deren Ergebnis unabhängig ist von äußeren Einflüssen wie einer mangelnden Steifheit der Antriebseinrichtung oder Temperaturunterschieden. Dabei läßt sich das Phänomen ausnutzen, daß sich durch eine Vielzahl von in einem Stapel angeordneten piezoelektrischen Elementen wie Quarzkristallen oder Keramiken Dehnungen und damit Zustellgrößen von mehreren 100-stel mm realisieren lassen. Bei dem erfindungsgemäßen piezoelektrischen Sensor- und Zustellsystem können ein oder mehrere Stapel von piezoelektri­ schen Keramiken oder Kristallen in den Kraft­ fluß zwischen dem Abrichtwerkzeug und dem Ma­ schinenschlitten oder dem Maschinengestell ohne größeren Aufwand konstruktiv integriert werden, so daß auch die Steuerung der Zustellung von größeren und schwereren Abrichtwerkzeugen wie Profilabrichtrollen unter höchster Genauigkeit und der Ausnutzung zuvor gewonnener Ergebnisse erfolgen kann. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, daß für den eigentlichen Abricht­ vorgang die Position des Maschinenschlittens nicht mehr verändert zu werden braucht, weil seine Stellung zum Zeitpunkt der Berührung des Abrichtwerkzeuges mit der Schleifscheibe eindeu­ tig das Zuordnungssystem zwischen diesen beiden Teilen festlegt und Abrichtzustellgrößen danach realisiert werden, in dem an die Piezoelemente elektrische Spannungen angelegt werden, deren Größe entsprechend sich die Piezoelemente ausdeh­ nen. Dadurch lassen sich verschiedene Vorteile ausnutzen.
Grundsätzlich ermöglichen Piezoelemente wesent­ lich kleinere Zustellbeträge, welche reprodu­ zierbar sind, als konventionelle elektromechani­ sche Zustellsysteme. Die Reproduzierbarkeit der Zustellbeträge liegt dabei höher als bei konventionellen Zustellsystemen, da die Piezo­ elemente unmittelbar an das Abrichtwerkzeug gekoppelt sein können, so daß Lagefehler, die sich aus mangelnden Steifigkeiten eines Zustell­ systems ergeben oder aus dem Führungs- sowie Antriebsverhalten resultieren, ohne Einfluß auf das Abrichtergebnis bleiben, da während des Abrichtens oder für ein Abrichten der ma­ schinenseitige Zustellschlitten nicht verfahren zu werden braucht.
Weitere Merkmale der Erfindung und ein Ausfüh­ rungsbeispiel derselben sind nachstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert.
Die in der Zeichnung dargestellte Anordnung weist eine Schleifscheibe 1 mit einer Schleif­ spindel 2 auf, die entsprechend dem Doppelpfeil 3 hin- und herverfahrbar ist. Die Schleifscheibe 1 rotiert entsprechend dem Pfeil 4.
Zum Abrichten der Schleifscheibe 1 ist eine Diamant-Topfscheibe 5 vorgesehen, die mit einer Antriebsspindel 6 verbunden ist. Die Achse der Spindel 6 mit der Topfscheibe 5 ist schräg ge­ stellt zu der Achse der Schleifscheibe 1.
Die Abrichtscheibe 5 ist über einen Halter 7 mit einer Montageplatte 8 verbunden, die einen Bestandteil eines verstellbaren Maschinenschlit­ tens darstellt. Die Verbindung ist hergestellt durch einen Stapel 10 von einzelnen Piezoelemen­ ten 9, die aus scheibenförmigen Piezokristallen wie Quarzkristallen bestehen können. Die einzel­ nen Piezoelemente 9 liegen in einem Gehäuse 11, das mit einem Anschluß 13 für zwei Leitun­ gen 14 und 15 versehen ist.
Die Zustellung des Abrichtwerkzeuges 5 vor Be­ ginn des Abrichtvorganges erfolgt über den Schlitten 8 in der Richtung des Pfeiles 12. Stellt sich eine Berührung ein zwischen dem Abrichtwerkzeug 5 und der Schleifscheibe 1, so baut sich ein Druck auf die Piezoelemente 9 auf, die in dem Kraftfluß zwischen dem Ab­ richtwerkzeug 5 und dem dieses tragenden Schlit­ tens 8 liegen. Durch diesen Druck wird eine elektrische Spannung ausgelöst, die über die Leitung 14 auf ein Schaltschütz 16 gegeben wird, der beim ersten Auftreten einer Spannung den Schalter 17 öffnet und damit den Vorschub des Schlittens 8 bzw. seine Zustellung unter­ bricht. Unmittelbar anschließend oder gleichzei­ tig kann über eine Spannungsquelle 18 und die Leitung 15 von außen eine Spannung auf die Piezoelemente 9 angelegt werden, welche deren Ausdehnung in Umkehrung des vorbeschriebenen Piezoeffektes hervorruft. Das Ausmaß dieser Ausdehnung entspricht der weiteren Zustellung des Abrichtwerkzeuges und läßt sich genau im voraus bestimmen durch die Größe der angelegten Spannung, wobei zu berücksichtigen ist, daß mit einer Hochspannung gearbeitet wird in der Größenordnung von maximal etwa 5000 Volt.
Die Anordnung ermöglicht es beispielsweise, für eine gesamte Abrichtzustellung von 2,0 µm 4 Einzelzustellungen durchzuführen in der Größenordnung von jeweils 0,5 µm, in deren Verlauf die Schleifscheibe 1 hin- und herverfah­ ren wird entsprechend dem Doppelpfeil 3, so daß die Belastung des Abrichtwerkzeuges und der Schleifscheibe 1 verhältnismäßig gering bleibt.
Es versteht sich, daß als Abrichtwerkzeug 5 auch andere Diamantwerkzeuge in Betracht kommen und zwar sowohl rotierende Abrichtwerkzeuge wie auch stehende Diamantwerkzeuge, z. B. Ein­ zeldiamanten. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, auch eine profilierte Schleifschei­ be mit einem Einzelabrichtdiamanten zu bearbei­ ten, der über eine CNC-Steuerung entsprechend dem Verlauf des Profiles der Schleifscheibe gesteuert wird, wobei fortlaufend ein sich aus der jeweiligen angelegten Spannung ergeben­ der Anpreßdruck aufrecht erhalten bleibt, wel­ cher der Zustellgröße proportional ist. Dafür kann die Achse der Abrichtspindel 6 senkrecht zu der Achse der Schleifspindel 2 stehen. Werden größere oder schwerere Abrichtwerkzeuge einge­ setzt, so können ergänzend zu dem dargestellten Beispiel mehrere Stapel 10 von Piezoelemente zwischen dem Halter 7 und seinem Träger 8 ange­ ordnet sein.

Claims (6)

1. Verfahren zum Abrichten von Schleifscheiben mit Diamant oder kubisch kristallinem Borni­ trid als Schleifmittel, mit einem Diamantab­ richtwerkzeug (5), das mit einem verfahrbaren Maschinenschlitten (8) verbunden ist, dessen Zustellgeschwindigkeit voreinstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Eintreten einer Berührung zwischen dem Abrichtwerkzeug (5) mit der Schleifscheibe (1) durch Messung der elektrischen Spannung eines mit dem Abrichtwerkzeug (5) verbundenen piezoelektri­ schen Elementes (9) ermittelt wird und das Ausmaß der weiteren Zustellung des Abricht­ werkzeuges (5) nach einer Stillsetzung des Maschinenschlittens (8) durch Anlegen einer elektrischen Spannung an das piezoelektrische Element (9) bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ausmaß der Zustellung des Abrichtwerkzeuges (5) beim Abrichten durch eine stufenweise Erhöhung der am piezo­ elektrischen Element (9) angelegten elektri­ schen Spannung erfolgt.
3. Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mit einem Diamantabrichtwerkzeug, das mit einem Maschinenschlitten für seine Zustellung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein piezoelektrisches Element (9) im Kraft­ fluß zwischen dem Abrichtwerkzeug (5) und seinem Maschinenschlitten (8) angeordnet ist, das über eine Kraftmeßeinheit (16) die Berührung des Abrichtwerkzeuges (5) mit der Schleifscheibe (1) anzeigt und da­ danach durch Anlegen einer elektrischen Spannung das Ausmaß der Zustellung des Ab­ richtwerkzeuges (5) bestimmt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mehrere piezoelektrische Ele­ mente (9) gemein in einem Stapel (9) angeord­ net sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mehrere aus piezoelektrischen Elementen (9) zusammengesetzte Stapel (10) im Kraftfluß zwischen der Halterung (7) des Abrichtwerkzeuges (5) und dem Maschinen­ schlitten (8) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als piezoelektrische Elemente (9) Quarzkristalle oder Keramiken vorgesehen sind.
DE19863628143 1986-08-19 1986-08-19 Verfahren und vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben Ceased DE3628143A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863628143 DE3628143A1 (de) 1986-08-19 1986-08-19 Verfahren und vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben
EP87111290A EP0257381B1 (de) 1986-08-19 1987-08-05 Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
DE8787111290T DE3761184D1 (de) 1986-08-19 1987-08-05 Verfahren und vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben.
US07/087,687 US4799472A (en) 1986-08-19 1987-08-19 Method of and arrangement for dressing grinding wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863628143 DE3628143A1 (de) 1986-08-19 1986-08-19 Verfahren und vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3628143A1 true DE3628143A1 (de) 1988-02-25

Family

ID=6307729

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863628143 Ceased DE3628143A1 (de) 1986-08-19 1986-08-19 Verfahren und vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben
DE8787111290T Expired - Lifetime DE3761184D1 (de) 1986-08-19 1987-08-05 Verfahren und vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787111290T Expired - Lifetime DE3761184D1 (de) 1986-08-19 1987-08-05 Verfahren und vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4799472A (de)
EP (1) EP0257381B1 (de)
DE (2) DE3628143A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5025594A (en) * 1988-09-02 1991-06-25 Cincinnati Milacron-Heald Corp. Method and apparatus for controlling grinding processes
US5042206A (en) * 1988-09-02 1991-08-27 Cincinnati Milacron-Heald Corp. Method and apparatus for controlling grinding processes
US5044125A (en) * 1988-09-02 1991-09-03 Cincinnati Milacron-Heald Corp. Method and apparatus for controlling grinding processes
DE4008249A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-27 Michael Dipl Ing Zinngrebe Verfahren und vorrichtung zum definierten abrichten von cbn-schleifscheiben
DE69119333T2 (de) * 1990-09-20 1996-10-24 Toyoda Machine Works Ltd Werkzeugmaschine zum Schleifen eines Werkstückes mit einer Abdichtungsvorrichtung
US5170103A (en) * 1991-05-20 1992-12-08 University Of Kentucky Research Foundation Active vibration control device
JP3052190B2 (ja) * 1996-05-23 2000-06-12 セイコー精機株式会社 砥石の修正方法およびその装置
ES2281596T3 (es) 1998-07-31 2007-10-01 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Herramientas acondicionadoras rotatorias que contienen injertos abrasivos.
US20050260939A1 (en) * 2004-05-18 2005-11-24 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Brazed diamond dressing tool
RU2621495C1 (ru) * 2015-12-08 2017-06-06 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего профессионального образования Рязанское высшее воздушно-десантное командное училище (военный институт) имени генерала армии В.Ф. Маргелова МО РФ Способ повышения точности и производительности круглого наружного шлифования

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4359841A (en) * 1979-11-08 1982-11-23 Trw Inc. Grinding wheel wear detection and dressing method
DE3509240A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-18 Traub GmbH Maschinenfabrik, 7313 Reichenbach Antriebseinrichtung fuer eine werkzeugschneide

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118139A (en) * 1963-01-11 1978-10-03 Lemelson Jerome H Machine tool and method
GB1197076A (en) * 1966-08-11 1970-07-01 Toyoda Machine Works Ltd A Feed Control Device with a Safety System
US4199902A (en) * 1978-07-17 1980-04-29 Sauerland Franz L Apparatus for automatic lapping control
DE3233609A1 (de) * 1982-09-10 1984-03-15 Ernst Winter & Sohn ( GmbH & Co.), 2000 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum schaerfen einer schleifscheibe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4359841A (en) * 1979-11-08 1982-11-23 Trw Inc. Grinding wheel wear detection and dressing method
DE3509240A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-18 Traub GmbH Maschinenfabrik, 7313 Reichenbach Antriebseinrichtung fuer eine werkzeugschneide

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Feinwerktechnik & Messtechnik 87, 1979, Nr.4, S.181-183 *
DE-Z: Neues aus der Technik, Nr.1 v.1.1.67,S.4 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3761184D1 (de) 1990-01-25
US4799472A (en) 1989-01-24
EP0257381A1 (de) 1988-03-02
EP0257381B1 (de) 1989-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0257381B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
DE2061135A1 (de) Praezisionssaegevorrichtung
DE102015204909B4 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen von Nuten aufweisenden Werkstücken
DE1303663B (de)
DE2223576A1 (de) Schleifmaschine
EP1955808B1 (de) Schleifmaschine zum Schleifen von Werkstücken zwischen Spitzen wie auch zum spitzenlosen Schleifen sowie Schleifverfahren
CH670417A5 (de)
DE3532282C2 (de)
DE2030851B2 (de) Maschine zum Schleifen von mit einer Planschulter versehenen zylindrischen Werkstückbohrungen
EP0196502A1 (de) Antriebseinrichtung für eine Werkzeugschneide
DE3930306C2 (de)
DE202005019887U1 (de) Spanneinrichtung
DE3137149A1 (de) Luenette mit zwei oder mehreren auf ein einzuspannendes werkstueck einwirkenden haltegliedern
DE2535583A1 (de) Verfahren zum schaerfen von kreissaegen sowie saegenschaerfmaschine zum durchfuehren des verfahrens
DE2204955A1 (de) Vorrichtung zur schleifenden bearbeitung eines ebenen werkstueckes
DE3838751C2 (de)
DE1763384A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau von Elektromotoren
EP0491067A1 (de) Verfahren zur Begrenzung eines Schlupfes
DE2257653C3 (de) Bohrkopf
DE3446306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbearbeitung von substratplatten fuer magnetspeicherplatten
DE489041C (de) Gewindeschneidsupport
DE3401086A1 (de) Praezisions-fasenschleifer
DE2915394A1 (de) Steuersystem fuer eine holzbearbeitungsmaschine
DE2710191C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Zuführen von Profilstangen insbesondere aus Halbleiterwerkstoffen zu Bearbeitungsmaschinen
DE1777263C (de) Stanzvorrichtung fur Spinndüsen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection