DE3622552A1 - Einzelradaufhaengung - Google Patents

Einzelradaufhaengung

Info

Publication number
DE3622552A1
DE3622552A1 DE19863622552 DE3622552A DE3622552A1 DE 3622552 A1 DE3622552 A1 DE 3622552A1 DE 19863622552 DE19863622552 DE 19863622552 DE 3622552 A DE3622552 A DE 3622552A DE 3622552 A1 DE3622552 A1 DE 3622552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheel
bearing
independent
wheel suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863622552
Other languages
English (en)
Other versions
DE3622552C2 (de
Inventor
Paul Bausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19863622552 priority Critical patent/DE3622552A1/de
Publication of DE3622552A1 publication Critical patent/DE3622552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3622552C2 publication Critical patent/DE3622552C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/13Independent suspensions with longitudinal arms only
    • B60G2200/132Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm
    • B60G2200/1322Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm with a wishbone or triangular arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/445Self-steered wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einzelradaufhängung mit einer Schräglenkerachse, bei der jedes Rad durch drei Lenkerarme geführt ist, welche an einem Hilfsrahmen oder unmittelbar am Fahrzeugunterbau mittels jeweils eines Lagers schwenkbar angelenkt sind. Eine solche Einzelradaufhängung ist Gegenstand der DE-OS 34 26 943.
Bei der bekannten Einzelradaufhängung dient der mittlere Lenkerarm dazu, das jeweilige Rad selbst dann in einer Vorspur zu halten, wenn darauf Bremskräfte infolge einer Betätigung des Bremspedals oder einer Motorbremsung wir­ ken. Das Lager des mittleren Lenkerarmes befindet sich jeweils in Fahrtrichtung gesehen vor der Verbindungs­ linie der jeweils beiden anderen Lenkerarme.
Schwierigkeiten bereitet bei der bekannten Einzelradauf­ hängung die Anordnung eines großvolumigen Kraftstoff­ tanks unmittelbar vor der Hinterachse, da insbesondere die jeweils inneren Lager stören. Gerade in letzter Zeit werden Fahrzeuge, die ursprünglich Frontantrieb und eine Verbundlenker-Hinterachse hatten, mit zusätzlichem Hin­ terradantrieb ausgestattet. Man kann dann die bei Front­ antrieb übliche Verbundlenker-Hinterachse durch eine Schräglenker-Hinterachse ersetzen, um eine unabhängige Radaufhängung zu erhalten. Solche Achsen nehmen jedoch bislang mehr Platz weg, so daß ein für ein Fahrzeug mit Verbundlenkerachse konzipierter Tank nicht mehr verwend­ bar ist. Man müßte einen kleineren Tank vorsehen, was hohe Investitionskosten erfordern würde und was wegen des kleineren Tankinhaltes unerwünscht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einzel­ radaufhängung der eingangs genannten Art für ein Kraft­ fahrzeug so zu gestalten, daß ein Kraftstofftank bis möglichst nahe an die Hinterachse reichen kann, so daß er ein möglichst großes Volumen aufzuweisen vermag.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Lager des jeweils mittleren Lenkerarmes in Fahrzeug­ längsrichtung hinter der Verbindungslinie zwischen den beiden anderen Lagern angeordnet ist.
Durch diese Gestaltung kann der Kraftfahrzeugtank im Fahrzeug weiter nach hinten geführt werden, da die mittleren Lenkerarme nicht stören. Das macht es möglich, einen für Fahrzeuge mit Verbundlenker-Hinterachse üb­ lichen Kraftstofftank unverändert zu benutzen, so daß für ihn eine kostenintensive Neuentwicklung nicht not­ wendig wird. Dank der Erfindung schwenken die Lenkerarme nicht mehr um eine durch ihre Lager führende Achse, son­ dern um eine gedachte Drehachse, die vom entsprechend angeordneten, fahrzeugseitigen Lager des inneren Lenker­ armes zwischen den beiden anderen Lagern nach außen ver­ läuft. Der optimierte Verlauf der Drehachse kann deshalb beibehalten werden, ohne daß das mittlere Lager auf ihr angeordnet sein muß und dadurch bei der Anordnung des Kraftstofftanks stört.
Die Spurstangen können zugleich die Funktion eines Stabi­ lisators ausüben und zusätzlich Rollmomente auf die Hin­ terachse übertragen, wenn die jeweils inneren Lenkerarme als ein gemeinsames Bauteil ausgeführt sind, welches in der Fahrzeugmitte schwenkbar in einem Gummilager mit seitlicher Führung gelagert ist.
Die auftretenden Kräfte werden von der Einzelradaufhän­ gung optimal aufgenommen, wenn die jeweils radseitigen Enden der Spurstangen bis möglichst nahe des jeweiligen Radaufstandspunktes geführt sind.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zwei davon sind in der Zeichnung dargestellt und werden nach­ folgend beschrieben. In ihr zeigen die
Fig. 1 eine Draufsicht auf den Hinterachsbereich eines Kraftfahrzeugs mit der erfindungsge­ mäßen Einzelradaufhängung,
Fig. 2 eine Ansicht der Anordnung nach Fig. 1 von hinten gesehen,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen gegenüber der Fig. 1 geänderten Hinterachsbereich eines Kraft­ fahrzeugs.
Die Fig. 1 zeigt von einem Kraftfahrzeug zwei Achs­ träger 1, 2 welche jeweils durch eine Schräglenkeranord­ nung 3, 4 schwenkbar an einem Hilfsrahmen 5 befestigt sind. Da die Radaufhängung an beiden Fahrzeugseiten iden­ tisch ist, wird nachfolgend nur die linke Radaufhängung beschrieben. Zu sehen ist, daß am Hilfsrahmen 5 zwei Lager 6, 7 für die Lenkerarme 8, 9 des Achsträgers 1 vor­ gesehen sind. Zusätzlich ist die Schräglenkeranordnung 3, 4 durch einen als Spurstange wirkenden Lenkerarm 10 mit dem Fahrzeugunterbau verbunden. Dieser Lenkerarm 10 ist mit einem Kugelgelenk 11 nahe des Radaufstandspunk­ tes an der Schräglenkeranordnung 3 und mit einem ent­ sprechenden Kugelgelenk 12 in der Mitte des Fahrzeugs am Fahrzeugunterbau befestigt.
In der Fig. 1 ist weiterhin die Kontur eines Kraftstoff­ tanks 13 eingezeichnet. Zu erkennen ist, daß dieser sich nach hinten hin verjüngt und dadurch bis unmittelbar vor den Hilfsrahmen 5 zu reichen vermag. In Fig. 1 sind zu den nicht gezeigten Hinterrädern führende Gelenkwellen 14, 15 und ein Differential 16 dargestellt.
Zum besseren Verständnis der Funktionsweise der Einzel­ radaufhängung ist in Fig. 1 eine Linie 17 dargestellt, die die Lager 6, 7 miteinander verbindet. Eine zweite Linie 18 läuft vom Kugelgelenk 12 des Lenkerarmes 10 durch einen Punkt 19 in der Mitte zwischen den Lagern 6 und 7 auf der Linie 17. Bei der Linie 18 handelt es sich um die Drehachse, um die die Schräglenkeranordnung 3 infolge der Anordnung des zusätzlichen Lenkerarmes 10 zu schwenken vermag. Diese Linie 18, deren Verlauf die Lage des Kugelgelenkes 12 bestimmt, wurde parallel zu der Linie 20 angenommen, die sich ergibt, wenn das Lager 6 mit dem Lager 7′ verbunden wird, das den idealen, aber innerhalb des Kraftstofftanks liegenden Aufhängungspunkt darstellt. Die parallel zur Linie 18 verlaufende Ver­ bindungslinie 20 wäre also wegen des dann störenden Lagers 7′ nur bei einem verkleinerten Kraftstofftank 13 zu verwirklichen.
Die Fig. 2 verdeutlicht zusätzlich die Gestaltung der Hinterachse. Zu sehen sind wiederum die Schräglenker­ anordnungen 3, 4 mit ihren Lagern 6, 7. Weiterhin sieht man die Lenkerarme 10 und 10 b, welche zur Fahrzeugmitte führen.
Die Ausführungsform gemäß der Fig. 3 unterscheidet sich von der vorangegangenen dadurch, daß anstelle der Lenker­ arme 10 eine gemeinsame Spurstange 21 für beide Schräg­ lenkeranordnungen 3, 4 verwendet wurde. Diese Spurstange 21 hat die Form eines stumpfen Winkels und ist in Fahr­ zeugmitte mittels eines Gummilagers 22 mit seitlicher Führung schwenkbar gelagert. Die Enden der Spurstange 21 sind genau wie bei der vorigen Ausführungsform mittels Kugelgelenken 11 bzw. 11 b an den Schräglenkeranordnungen 3, 4 nahe der jeweiligen Radaufstandspunkte befestigt. Durch diese Ausgestaltung hat die Spurstange zusätzlich die Funktion eines Stabilisators.

Claims (3)

1. Einzelradaufhängung mit einer Schräglenkerachse, bei der jedes Rad durch drei Lenkerarme geführt ist, welche an einem Hilfsrahmen oder unmittelbar am Fahrzeugunter­ bau mittels jeweils eines beweglichen Lagers schwenkbar angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (7) des jeweils mittleren Lenkerarmes (9) in Fahrzeug­ längsrichtung hinter der Verbindungslinie zwischen den beiden anderen Lagern (6, 12) angeordnet ist.
2. Einzelradaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils inneren Lenkerarme (10, 10 b) als ein gemeinsames Bauteil (Spurstange 21) ausge­ führt sind, welches in der Fahrzeugmitte schwenkbar in einem Gummilager (22) mit seitlicher Führung gelagert ist.
3. Einzelradaufhängung nach einem oder mehreren der vor­ angehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils radseitigen Enden der Spurstangen (10, 10 b) bis möglichst nahe des jeweiligen Radaufstandspunktes ge­ führt sind.
DE19863622552 1986-07-04 1986-07-04 Einzelradaufhaengung Granted DE3622552A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622552 DE3622552A1 (de) 1986-07-04 1986-07-04 Einzelradaufhaengung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622552 DE3622552A1 (de) 1986-07-04 1986-07-04 Einzelradaufhaengung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3622552A1 true DE3622552A1 (de) 1988-01-14
DE3622552C2 DE3622552C2 (de) 1991-09-05

Family

ID=6304426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622552 Granted DE3622552A1 (de) 1986-07-04 1986-07-04 Einzelradaufhaengung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3622552A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833954A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-19 Opel Adam Ag Einzelradaufhaengung
WO1999054155A1 (de) 1998-04-16 1999-10-28 Daimlerchrysler Ag Einzelradaufhängung in schräglenkerbauweise mit einem radführenden dreiecklenker und einem stablenker
WO2003039891A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-15 The Johns Hopkins University Suspension system for a vehicle with a tank for liquified gas
EP2167333A1 (de) * 2007-07-05 2010-03-31 Charles Ralph Fahrzeugaufhängungssystem
USD865079S1 (en) * 2018-01-05 2019-10-29 Traxxas Lp Upper rear damper mount for a model vehicle
USD867475S1 (en) * 2018-01-12 2019-11-19 Traxxas Lp Lower front suspension arm for a model vehicle
USD875186S1 (en) * 2018-01-10 2020-02-11 Traxxas Lp Upper front suspension arm for a model vehicle
USD902090S1 (en) 2019-09-10 2020-11-17 Traxxas Lp Model vehicle lower suspension arm
USD902089S1 (en) 2019-09-10 2020-11-17 Traxxas Llp Model vehicle upper suspension arm
USD905799S1 (en) 2019-06-27 2020-12-22 Traxxas Lp Model vehicle lower suspension arm
USD905798S1 (en) 2019-06-27 2020-12-22 Traxxas Lp Model vehicle upper suspension arm
USD944901S1 (en) 2019-12-06 2022-03-01 Traxxas Lp Model vehicle lower suspension arm
USD947957S1 (en) 2019-12-11 2022-04-05 Traxxas Lp Model vehicle upper suspension arm
USD951151S1 (en) 2019-10-31 2022-05-10 Traxxas, L.P. Model vehicle lower suspension arm
USD951150S1 (en) 2019-10-31 2022-05-10 Traxxas, L.P. Model vehicle lower suspension arm
USD951148S1 (en) 2019-10-31 2022-05-10 Traxxas, L.P. Model vehicle lower suspension arm
USD951149S1 (en) 2019-10-31 2022-05-10 Traxxas, L.P. Model vehicle upper suspension arm
USD1014655S1 (en) 2021-11-16 2024-02-13 Traxxas, L.P. Model vehicle suspension arm
USD1014656S1 (en) 2021-11-16 2024-02-13 Traxxas, L.P. Model vehicle suspension arm

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3432597B2 (ja) * 1994-05-30 2003-08-04 本田技研工業株式会社 自動車のリヤシャシー構造

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768002A (en) * 1952-04-04 1956-10-23 Porsche Kg Independent wheel suspension for the steerable wheels of automotive vehicles
JPS5812811A (ja) * 1981-07-14 1983-01-25 Nissan Motor Co Ltd トレ−リングア−ム式サスペンシヨン
DE3307825A1 (de) * 1983-03-05 1984-09-06 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Unabhaengige hinterradaufhaengung
DE3426943A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-14 Mazda Motor Hinterradaufhaengung fuer fahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768002A (en) * 1952-04-04 1956-10-23 Porsche Kg Independent wheel suspension for the steerable wheels of automotive vehicles
JPS5812811A (ja) * 1981-07-14 1983-01-25 Nissan Motor Co Ltd トレ−リングア−ム式サスペンシヨン
DE3307825A1 (de) * 1983-03-05 1984-09-06 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Unabhaengige hinterradaufhaengung
DE3426943A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-14 Mazda Motor Hinterradaufhaengung fuer fahrzeuge

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833954A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-19 Opel Adam Ag Einzelradaufhaengung
WO1999054155A1 (de) 1998-04-16 1999-10-28 Daimlerchrysler Ag Einzelradaufhängung in schräglenkerbauweise mit einem radführenden dreiecklenker und einem stablenker
DE19816804A1 (de) * 1998-04-16 1999-11-04 Daimler Chrysler Ag Einzelradaufhängung in Schräglenkerbauweise mit einem radführenden Dreiecklenker u. einem Stablenker
DE19816804B4 (de) * 1998-04-16 2005-04-28 Daimler Chrysler Ag Einzelradaufhängung in Schräglenkerbauweise mit einem radführenden Dreiecklenker u. einem Stablenker
WO2003039891A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-15 The Johns Hopkins University Suspension system for a vehicle with a tank for liquified gas
US7198301B2 (en) 2001-11-06 2007-04-03 The Johns Hopkins University Suspension system for a vehicle with a tank for liquified gas
EP2167333A1 (de) * 2007-07-05 2010-03-31 Charles Ralph Fahrzeugaufhängungssystem
EP2167333A4 (de) * 2007-07-05 2011-03-30 Ralph Simone Frances Fahrzeugaufhängungssystem
US7997598B2 (en) 2007-07-05 2011-08-16 Bernard J. Ralph, legal representative Vehicle suspension system
USD865079S1 (en) * 2018-01-05 2019-10-29 Traxxas Lp Upper rear damper mount for a model vehicle
USD875186S1 (en) * 2018-01-10 2020-02-11 Traxxas Lp Upper front suspension arm for a model vehicle
USD867475S1 (en) * 2018-01-12 2019-11-19 Traxxas Lp Lower front suspension arm for a model vehicle
USD905799S1 (en) 2019-06-27 2020-12-22 Traxxas Lp Model vehicle lower suspension arm
USD905798S1 (en) 2019-06-27 2020-12-22 Traxxas Lp Model vehicle upper suspension arm
USD902090S1 (en) 2019-09-10 2020-11-17 Traxxas Lp Model vehicle lower suspension arm
USD902089S1 (en) 2019-09-10 2020-11-17 Traxxas Llp Model vehicle upper suspension arm
USD951151S1 (en) 2019-10-31 2022-05-10 Traxxas, L.P. Model vehicle lower suspension arm
USD951150S1 (en) 2019-10-31 2022-05-10 Traxxas, L.P. Model vehicle lower suspension arm
USD951148S1 (en) 2019-10-31 2022-05-10 Traxxas, L.P. Model vehicle lower suspension arm
USD951149S1 (en) 2019-10-31 2022-05-10 Traxxas, L.P. Model vehicle upper suspension arm
USD944901S1 (en) 2019-12-06 2022-03-01 Traxxas Lp Model vehicle lower suspension arm
USD947957S1 (en) 2019-12-11 2022-04-05 Traxxas Lp Model vehicle upper suspension arm
USD1014655S1 (en) 2021-11-16 2024-02-13 Traxxas, L.P. Model vehicle suspension arm
USD1014656S1 (en) 2021-11-16 2024-02-13 Traxxas, L.P. Model vehicle suspension arm

Also Published As

Publication number Publication date
DE3622552C2 (de) 1991-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622552C2 (de)
DE2905776C2 (de)
DE3048794C1 (de) Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE3744304B4 (de) Radaufängung für ein lenkbares Rad einer Fahrzeugachse
DE2642939C2 (de)
DE2918605A1 (de) Einzelradaufhaengung mittels uebereinander angeordneter fuehrungslenker
DE102006016762A1 (de) Achsschenkel für ein Fahrzeug
DE4340557A1 (de) Radaufhängung
DE3740395A1 (de) Rueckwaertiges aufhaengungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE2543189A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2256358A1 (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge mit elastischer vorspuraenderung
EP0052154B1 (de) Einzelradaufhängung für nicht gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
EP0277650B1 (de) Radaufhängung für Hinterräder von mit Vorderradlenkung ausgestatteten Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE2649990A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE3718137C2 (de)
EP1123821A2 (de) Radaufhängung eines Kraftfahrzeug-Hinterrades mit fünf Lenkern
DE1680052C3 (de) Achsaufhängung für eine angetriebene Starrachse
EP0167712A2 (de) Stabilisator für Fahrzeuge
DE4219185A1 (de) Kfz-hinterachse
DE4120894C2 (de) Einzelradaufhängung für ein einzelnes hinteres Rad eines Kraftfahrzeugs
DE3821414A1 (de) Verbesserungen in einer oder bezueglich einer hinterrad-aufhaengung mit doppelquerlenker
DE2330229C2 (de) Vorderachse für Kraftfahrzeuge
DE102016211385A1 (de) Lenkersystem
DE3913238A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE102019200214A1 (de) Lenkbare Verbundlenkerachse für ein Kraftfahrzeug, Längslenker und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee