DE3622500A1 - Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungaenzen an zylindrischen rohren und stangen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungaenzen an zylindrischen rohren und stangen

Info

Publication number
DE3622500A1
DE3622500A1 DE19863622500 DE3622500A DE3622500A1 DE 3622500 A1 DE3622500 A1 DE 3622500A1 DE 19863622500 DE19863622500 DE 19863622500 DE 3622500 A DE3622500 A DE 3622500A DE 3622500 A1 DE3622500 A1 DE 3622500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer
signal
test
receiving
burst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863622500
Other languages
English (en)
Other versions
DE3622500C2 (de
Inventor
Friedhelm Dipl Phys D Schlawne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19863622500 priority Critical patent/DE3622500A1/de
Priority to IT20067/87A priority patent/IT1204513B/it
Priority to FR878705531A priority patent/FR2601140B1/fr
Priority to MX007116A priority patent/MX168706B/es
Priority to JP62163873A priority patent/JP2622970B2/ja
Priority to AR87308005A priority patent/AR241824A1/es
Priority to GB8715325A priority patent/GB2192283B/en
Priority to KR1019870006668A priority patent/KR880002014A/ko
Priority to US07/069,417 priority patent/US4817431A/en
Priority to CN87104550A priority patent/CN1012848B/zh
Publication of DE3622500A1 publication Critical patent/DE3622500A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3622500C2 publication Critical patent/DE3622500C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/44Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/4454Signal recognition, e.g. specific values or portions, signal events, signatures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/07Analysing solids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/11Analysing solids by measuring attenuation of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/34Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/341Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor with time characteristics
    • G01N29/343Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor with time characteristics pulse waves, e.g. particular sequence of pulses, bursts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/36Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/38Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by time filtering, e.g. using time gates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/44Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/48Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by amplitude comparison
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/011Velocity or travel time
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/044Internal reflections (echoes), e.g. on walls or defects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/048Transmission, i.e. analysed material between transmitter and receiver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/262Linear objects
    • G01N2291/2626Wires, bars, rods
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/263Surfaces
    • G01N2291/2634Surfaces cylindrical from outside
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/263Surfaces
    • G01N2291/2636Surfaces cylindrical from inside

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von Ungänzen an zylindrischen Rohren und Stangen gemäß dem Gattungsbegriff und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 26 05 405 ist ein Verfahren bekannt, von dem der gegenwärtige Vorschlag ausgeht und den dieser weiterentwickelt. Bei allen Vorteilen dieser bekannten Anordnung hinsichtlich der Schallerzeugung im Prüfling speziell durch elek­ trodynamische Wandler, die in verschiedener Lage um den Prüfling an­ geordnet sein können und keine Flüssigkeitsankopplung erfordern und die Vermeidung von Rotationsbewegungen vom Prüfling oder den Ultra­ schallerzeugern erweist sich doch die Auswertung der Anzeigen inner­ halb eines Sendetaktes allein durch eine Quotientenbildung wie in der Vorveröffentlichung beschrieben ist als nicht zuverlässig.
An den Prüflingsenden kommt es nämlich zu Reflektionen und Inter­ ferenzen, was sich auf die Empfangssignale so auswirkt, daß sie nicht monoton abnehmen und damit kein Maß für die Prüflingsbeschaf­ fenheit sind; außerdem erweist sich die Quotientenbildung von nur zwei Amplitudenmaxima als sehr empfindlich gegen statistische Störungen. Eine vollständige Digitalisierung des Empfangssignals, das Aufsuchen der einzelnen Amplitudenmaxima und die anschließende Bewertung ist für die praktischen Verhältnisse zu zeitaufwendig.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Prüfgeschwindigkeit des Verfahrens zu erhöhen und die Zuverlässigkeit der Bewertung zu ver­ bessern. Die Lösung der Aufgabe wird erreicht durch die Merkmale des Hauptanspruchs und in Fortentwicklung durch die zusätzliche Maßnahme des Unteranspruchs. Mit den Mitteln des Vorrichtungsanspruchs ist das Verfahren ausführbar.
Durch die synchrone Erzeugung von Burstsignalen entfällt die voll­ ständige Digitalisierung des Empfangsignals in herkömmlichen Anlagen zum Auffinden der Amplitudenmaxima. Vielmehr steht nach dem gegen­ wärtigen Vorschlag zur Digitalisierung im Peakdetektor je Periode nur ein Digitalwert entsprechend der Maximalamplitude in der Periode an. Damit ist der Anfall an Werten je Sendetakt derart reduziert, daß eine ausführliche Bewertung der Peakfolge vorgenommen werden kann. Insbesondere können Gruppen von Peakfolgen innerhalb eines Sendetak­ tes gebildet und bewertet werden.
Das Verfahren ist allein durch die Wahl der Frequenz der Burstsig­ nalfolge und ggf. der Impulsverzögerung und der Impulsdauer auf viele mögliche Prüfanordnungen und Prüflinge einzustellen.
Besonders einfache Ergebnisse ergeben sich, wenn der Sendewandler nach Erregung des umlaufenden Wellenimpulses im Prüfling zum Em­ pfangswandler umgeschaltet wird. Ebenso kann auch mit zwei am Prüf­ ling übereinander angeordneten Wandlerspulen gearbeitet werden. Ein­ fache Verhältnisse liegen auch dann vor, wenn die Wandler einander gegenüberstehend am Prüfkörper angeordnet sind. Bei allen diesen Anordnungen entstehen Interferenzen der in beiden Richtungen im Prüf­ ling umlaufenden geführten Wellen, die je Umlauf zum Empfang von ge­ nau einem Peak führen und die Peakfolge bis zum Abklingen des umlau­ fenden Wellenimpulses innerhalb des Taktes ist mit einfachen Mitteln auswertbar. Ebenso entsteht eine einheitliche Peakfolge innerhalb des Taktes, wenn die Sende- oder Empfangswandler um eine halbe Wellen­ länge der erzeugten geführten Wellen gegenüber den vorstehenden An­ ordnungen versetzt angeordnet sind. Eine einfache Struktur der Peak­ folge ergibt sich ferner bei Anordnung von Sende- und Empfangswand­ lern in 90 Grad-Position bezüglich des Prüflingsumfangs. Dann treffen die Wellen aus beiden Umlaufrichtungen alternierend beim Empfangs­ wandler ein und bewirken eine Peakfolge mit exakt gleichen Zeitab­ ständen.
Das Verfahren arbeitet, wenn durch die vorstehend beschriebenen An­ ordnungen eine Empfangssignalfolge mit gleichem Zeitabstand inner­ halb des Taktes vorliegt, wie folgt: Mit Hilfe einer Signalquelle wird ein Burstsignal erzeugt, dessen Frequenz mit der Peakfrequenz inner­ halb des Taktes übereinstimmt, dessen Länge in etwa der Länge der meßbaren Peakfolge entspricht. Die Form und das Tastverhältnis des Burstsignals ist den Erfordernissen anzupassen. In der Regel ist ein einfaches Rechtecksignal erwünscht. Damit Meßsignal und Burstsignal synchron sind, wird der Sender, der den Sendewandler treibt und die Signalquelle, die das Burstsignal erzeugt, von dem gleichen Takt­ impuls angesteuert, der von einem Taktgeber oder von dem Auswerte­ rechner erzeugt wird, wobei noch eine einstellbare zeitliche Ver­ schiebung von Meßsignal und Burstsignal vorgesehen ist. Ein derarti­ ges Empfangssignal zeigt Fig. 1a mit der Zeitachse 19. Über dersel­ ben Zeitachse ist in Bild 1 b das Burstsignal eingetragen. Die ein­ stellbare zeitliche Verschiebung erfolgt so, daß sich die im Bild dargestellte Synchronisation ergibt. Dabei wird durch das Burstsignal der Peakdetektor jeweils in einem Zeitfenster aktiviert, in dem ein Empfangssignal zu erwarten ist. Der Peakdetektor hält den im Zeit­ fenster ermittelten Spitzenwert so lange bis im nächsten Zeitfenster ein neuer Maximalwert ermittelt wird. Ein vom Burstsignal abgeleite­ tes Triggersignal, im einfachsten Fall ein Signal, das durch zeitliche Verschiebung des Burstsignals entsteht, wird einem Analogdigital­ wandler zugeführt, der das Ausgangssignal des Peakdetektors digita­ lisiert. Die Folge der Digitalwerte wird schließlich in einen Rechner eingelesen, wo die Bewertung der gesamten Folge stattfindet. Das vom Peakdetektor abgegebene Signal ist in Fig. 1c dargestellt.
Das Verfahren ist aber auch anwendbar bei unsymmetrischer Anordnung der Wandler am Prüfling, so daß eine Peakfolge mit verschiedenen Zeitabständen entsteht. Die unterschiedlichen Zeitabstände entstehen dabei dadurch, daß eine vom Sendewandler im Prüfling erzeugte Ultra­ schallwelle sich sowohl links wie rechts umlaufend im Prüfling aus­ dehnt und beide Wellenzüge nicht gleichzeitig den Empfangswandler erreichen, bzw. einer der beiden Wellenzüge den Empfänger nicht exakt jeweils eine halbe Umlaufzeit nach dem anderen Wellenzug erreicht, wie bei der 90 Grad-Position (s. o.). Diese allgemeine Verfahrensweise wird an einem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbei­ spiel näher erläutert.
Fig. 3 zeigt die Ausstattung der Vorrichtung und die Anordnung des Sendewandlers 4 und des Empfangswandlers 6 am Prüfling 5. Hierbei handelt es sich um elektrodynamische Wandler, die vom Sendewandler 4 aus rechtsdrehend einen Winkel zwischen 90 und 180 Grad einschließen. In einer solchen Anlage gibt der Rechner 1 zu Beginn eines Taktes das Triggersignal für einen Prüfschuß an die Signalquelle 2, die über den Sendeverstärker 3 die Spule des Sendewandlers 4 ansteuert. Der Sendewandler erzeugt im Prüfling 5 die geführte Welle, die sich rechts und links herum gleichmässig an der Prüflingsoberfläche aus­ breitet. Der Empfangswandler 6 empfängt zuerst das Signal der im Prüfling 5 rechts umlaufenden Welle, welches im Bild 2 a auf der Zeit­ achse 20 bei 21 dargestellt ist. Danach wird das Signal von der linksumlaufenden Welle von dem Empfangswandler 6 empfangen, das in Fig. 2a mit 22 dargestellt ist. Durch weitere Umläufe der Wellen werden die Signale 23, 25 bis 35 und die Signale 24, 26 bis 36 em­ pfangen. Die Signale werden im Vorverstärker 7 und im Verstärker 8 schmalbandig verstärkt und können auf ein Sichtteil 9 gegeben werden. Das verstärkte Signal wird über einen Gleichrichter 10 und einen Tiefpaß 11 dem Peakdetektor 12 zugeführt.
Das vom Rechner erzeugte Triggersignal für den Prüfschuß gelangt außerdem über ein Verzögerungsglied 13 zur Signalquelle 14, die dem Peakdetektor das zur Auswertung benötigte synchronisierte Burstsig­ nal, was in Fig. 2b dargestellt ist, liefert. Dieses Burstsignal wird über ein weiteres Verzögerungsglied 15 als Triggersignal dem Analogdigitalkonverter 16 zugeführt, der das Ausgangssignal des Peakdetektors digitalisiert (siehe Bild 2 c). Die digitalen Daten werden in den Rechner eingelesen und dort bewertet. Die Ergebnisaus­ gabe erfolgt an eine Markierungseinheit 17 und an eine Protokoll- oder Speichereinheit 18.
Der Rechner 1 kann zusätzlich die benötigten Geräte programmieren, um bei einem Abmessungswechsel die Elektronik innerhalb kurzer Zeit an­ zupassen.
Die rechnerische Bewertung hat erfindungsgemäß die Wertefolge und nicht nur einen oder zwei Werte zu berücksichtigen. Vom Standpunkt einer schnellen und zuverlässigen Bewertung wird zunächst die Summe mehrerer Peaks zu Beginn der Peakfolge gebildet, wobei hier auch al­ lein der erste Wert zulässig sein soll. Beispielsweise hat sich die Bildung der Summe aus den Amplituden der ersten beiden Peaks bewährt. Anschließend wird die Summe der Amplituden mehrerer nachfolgender Peaks nach einigen Umläufen gebildet. Sind 20 Peaks meßbar, so kann diese Summe beispielsweise die Amplituden der Peaks 8-20 umfassen. Aus den beiden Summenwerten wird anschließend der Quotient gebildet und steht als Maßzahl für die Prüflingsqualität im geprüften Ab­ schnitt zur Verfügung. Besondere Vorteile dieser Bewertungsart sind: Der Rechen- und damit Zeitaufwand ist besonders gering, da lediglich einige Summationen und eine Quotientenbildung durchzuführen sind. Die Geschwindigkeit der Prüfung wird damit nicht durch den Auswerteauf­ wand bestimmt, sondern durch die Zeit, die der Ultraschall benötigt, um sich im Prüfbereich "totzulaufen". Durch die Quotientenbil­ dung werden Ankoppelschwankungen vom Sendewandler oder vom Empfangs­ wandler eliminiert, da solche Ankoppelschwankungen die gesamte ge­ messene Amplitude beeinflussen, aber die Kurvenform der Peakfolge nicht verändern. Durch die Summenbildung, insbesondere der Amplituden nach mehreren Umläufen, werden Strukturen der Peakfolge durch den bereits erwähnten Randeffekt, der am Prüflingsende durch Reflexion und Interferenz entsteht, weitgehend ausgeglichen und das statistische Rauschen des Empfängersignals wird drastisch vermindert.
Die beschriebene Maßzahl wird im Rechner mit einem Schwellenwert verglichen; bei Überschreitung der Schwelle kann ein Signal zur Feh­ lermarkierung ausgegeben werden. Durch Vergleich der Summe der ersten beiden Peaks mit einem vorgegebenen Grenzwert kann ferner eine Ab­ hebekontrolle der Wandler durchgeführt werden.

Claims (3)

1. Verfahren zur Erfassung von Ungänzen verschiedener Lage an zylindrischen Rohren und Stangen, indem der Prüfling in achsialer Richtung ohne Drehung an feststehenden Sende- und Empfangswandlern vorbeigeführt wird und im Prüfling geführte tangential umlaufende Wellenimpulse im Takt erzeugt, empfangen und die Amplituden der in einem Takt nacheinander empfangenden Signale durch Quotientenbildung zur Fehlerbestimmung in einem Rechner benutzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die empfangenen Signale mit Burstsignalen derselben Fre­ quenz, geeigneter Zeitdauer und Startverzögerung synchronisiert, einem Peak-Detektor zugeführt und die Amplituden digitalisiert an den Rechner übertragen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Quotientbildung im Rechner mit Summen von aufeinander­ folgenden Amplitudengruppen erfolgt.
3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der/die feststehenden längs der Förderbahn des Prüfgutes (5) angeordneten Sendewandler (4), z. B. elektrodynamische Wandler und ein Burstsignalgeber (14) von dem Triggersignal eines Rechners (1) beaufschlagt und der/die Empfangswandler (6) und der Burstsignalausgang mit einem Peakdetektor (12) verbunden sind, der seinerseits an dem Rechner (1) angeschlossen ist.
DE19863622500 1986-07-03 1986-07-03 Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungaenzen an zylindrischen rohren und stangen Granted DE3622500A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622500 DE3622500A1 (de) 1986-07-03 1986-07-03 Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungaenzen an zylindrischen rohren und stangen
IT20067/87A IT1204513B (it) 1986-07-03 1987-04-10 Procedimento e dispositivo per il rilievo di strutture incomplete su tubi e barre cilindrici
FR878705531A FR2601140B1 (fr) 1986-07-03 1987-04-17 Procede et dispositif pour detecter des defauts sur des tubes et barres cylindriques
MX007116A MX168706B (es) 1986-07-03 1987-06-29 Procedimiento y dispositivo para determinar en diferentes lugares falta de totalidad en tubos cilindricos y barras
JP62163873A JP2622970B2 (ja) 1986-07-03 1987-06-30 欠陥探知方法および装置
AR87308005A AR241824A1 (es) 1986-07-03 1987-06-30 Dispositivo para la deteccion de imperfecciones en tubos y varillas cilindricas.
GB8715325A GB2192283B (en) 1986-07-03 1987-06-30 The detection of flaws on cylindrical pipes and rods
KR1019870006668A KR880002014A (ko) 1986-07-03 1987-06-30 실린더 배럴과 피스톤로드에 발생하는 균열 감지방법 및 장치
US07/069,417 US4817431A (en) 1986-07-03 1987-07-01 Defect detection in cylindrical objects
CN87104550A CN1012848B (zh) 1986-07-03 1987-07-01 检测圆管和棒上缺陷的方法及装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622500 DE3622500A1 (de) 1986-07-03 1986-07-03 Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungaenzen an zylindrischen rohren und stangen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3622500A1 true DE3622500A1 (de) 1988-01-07
DE3622500C2 DE3622500C2 (de) 1991-03-21

Family

ID=6304397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622500 Granted DE3622500A1 (de) 1986-07-03 1986-07-03 Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungaenzen an zylindrischen rohren und stangen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4817431A (de)
JP (1) JP2622970B2 (de)
KR (1) KR880002014A (de)
CN (1) CN1012848B (de)
AR (1) AR241824A1 (de)
DE (1) DE3622500A1 (de)
FR (1) FR2601140B1 (de)
GB (1) GB2192283B (de)
IT (1) IT1204513B (de)
MX (1) MX168706B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0378287A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-18 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zur Erfassung von Ungänzen an langgestreckten Werkstücken
DE3943226A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-19 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungaenzen an langgestreckten werkstuecken
DE4328712A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Foerster Inst Dr Friedrich Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von langgestreckten Gegenständen ggf. mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt
US6843131B2 (en) 2002-04-29 2005-01-18 Mannesmannröhren Method of detecting discontinuities on elongated workpieces

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008300A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-26 Benteler Werke Ag Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen zerstoerungsfreien untersuchung von stangenfoermigen prueflingen
JPH07114558A (ja) * 1993-10-19 1995-05-02 Fujitsu Ltd 漢字変換訂正処理方式
US6014899A (en) * 1997-09-16 2000-01-18 Chrysler Corporation Method and apparatus for measuring vibration damping of brake parts
US6314813B1 (en) 2000-03-06 2001-11-13 Daimlerchrysler Corporation Method and apparatus for measuring vibration damping
US6257063B1 (en) 2000-05-24 2001-07-10 Daimlerchrysler Corporation Method for measuring vibration damping
JP4903032B2 (ja) * 2006-11-24 2012-03-21 ジャパンプローブ株式会社 空中超音波探傷システム
CN102323336A (zh) * 2011-06-08 2012-01-18 沈阳飞机工业(集团)有限公司 棒材超声波检测时缺陷反射回波的识别方法
RU2662849C2 (ru) * 2015-07-14 2018-07-31 Игорь Витальевич Семыкин Способ обнаружения дефектов в объектах

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605405A1 (de) * 1976-02-09 1977-08-11 Mannesmann Ag Verfahren zur us-pruefung von rohren
US4481824A (en) * 1981-09-04 1984-11-13 Hitachi, Ltd. Weld detector

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3930404A (en) * 1973-06-21 1976-01-06 Exxon Nuclear Company Inc. Inside diameter, outside diameter and wall tube gage
DE2512505B2 (de) * 1975-03-21 1978-06-22 Krautkraemer, Gmbh, 5000 Koeln Verfahren zur Funktionsüberwachung bei der Ultraschallprüfung von Rohren und Stangen
JPS5698650A (en) * 1980-01-11 1981-08-08 Hitachi Ltd Ultrasonic-signal processing device
JPS5745681A (en) * 1980-08-31 1982-03-15 Pentel Kk Manuscript recognition method
US4651568A (en) * 1984-08-30 1987-03-24 Kirin Beer Kabushiki Kaisha Glass bottle inspection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605405A1 (de) * 1976-02-09 1977-08-11 Mannesmann Ag Verfahren zur us-pruefung von rohren
US4481824A (en) * 1981-09-04 1984-11-13 Hitachi, Ltd. Weld detector

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0378287A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-18 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren zur Erfassung von Ungänzen an langgestreckten Werkstücken
DE3943226A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-19 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungaenzen an langgestreckten werkstuecken
DE4328712A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Foerster Inst Dr Friedrich Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von langgestreckten Gegenständen ggf. mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt
US6843131B2 (en) 2002-04-29 2005-01-18 Mannesmannröhren Method of detecting discontinuities on elongated workpieces

Also Published As

Publication number Publication date
DE3622500C2 (de) 1991-03-21
FR2601140A1 (fr) 1988-01-08
GB8715325D0 (en) 1987-08-05
US4817431A (en) 1989-04-04
AR241824A1 (es) 1992-12-30
JPS6327749A (ja) 1988-02-05
JP2622970B2 (ja) 1997-06-25
GB2192283B (en) 1990-02-14
IT8720067A0 (it) 1987-04-10
IT1204513B (it) 1989-03-03
FR2601140B1 (fr) 1990-07-27
CN87104550A (zh) 1988-02-10
MX168706B (es) 1993-06-04
CN1012848B (zh) 1991-06-12
GB2192283A (en) 1988-01-06
KR880002014A (ko) 1988-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0452531B1 (de) Elektrische Messeinrichtung für die Laufzeitmessung eines elektrischen Signals
DE2408574C2 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Bestimmung des Innen- und Außendurchmessers sowie der Wandstärke eines rohrförmigen Körpers
DE2617674C2 (de) Ultraschallverfahren zur akustischen Bestimmung von Inhomogenitäten, z.B. Fehlern, in einem Werkstück
EP0271670B1 (de) Verfahren zur Detektion von Korrosion oder dergleichen
DE4424555C2 (de) Verfahren zum Erfassen von Korrosionsermüdungsrissen in Membrankesselrohren
DE3905956C2 (de)
DE3622500C2 (de)
EP0200183B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung ferromagnetischer Körper
DE2658983A1 (de) Ultraschall-wandstaerkemessung
DE10206134A1 (de) Ultraschall-Strömungsmesser
DE2107586A1 (de) Ultraschall Durchflußmesser
DE3854115T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Ultraschall-Messung der Strömungsgeschwindigkeit.
WO1999026040A1 (de) Einrichtung zur fehlererfassung und/oder wanddickenmessung bei durchlaufenden bändern oder rohren aus kunststoff mit ultraschallsignalen
EP0378287B1 (de) Verfahren zur Erfassung von Ungänzen an langgestreckten Werkstücken
EP1359413A2 (de) Verfahren zur Erfassung von Ungänzen an langgestreckten Werkstücken mittels Ultraschall
DE3416709C2 (de)
DE2127350A1 (de) Rohrenprufvorrichtung
DE2500724B2 (de) Doppler-Radar-Vorrichtung zur Geschwindigkeitsmessung
DE2803045C2 (de) Schaltvorrichtung zur Prüfung von Werkstücken nach dem Ultraschall-Impuls-Echo-Verfahren
DE3119343C2 (de) Verfahren zur Ultraschall-Wanddickenmessung
DE2429324A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur untersuchung von gegenstaenden
DE3828398C2 (de) Doppler-Meßgerät
DE3943226C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Ungänzen an langgestreckten Werkstücken
DE1798104A1 (de) Geraet fuer die Messung der Geschwindigkeit stroemender Medien
DE3017900C2 (de) Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANNROEHREN-WERKE AG, 45473 MUELHEIM, DE