DE3622315A1 - Waermespeicherheizgeraet - Google Patents

Waermespeicherheizgeraet

Info

Publication number
DE3622315A1
DE3622315A1 DE19863622315 DE3622315A DE3622315A1 DE 3622315 A1 DE3622315 A1 DE 3622315A1 DE 19863622315 DE19863622315 DE 19863622315 DE 3622315 A DE3622315 A DE 3622315A DE 3622315 A1 DE3622315 A1 DE 3622315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
temperature sensor
storage heater
heating resistor
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863622315
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Ing Twele
Walter Breker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE19863622315 priority Critical patent/DE3622315A1/de
Publication of DE3622315A1 publication Critical patent/DE3622315A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2064Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters
    • F24H9/2071Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2078Storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/128Preventing overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/25Temperature of the heat-generating means in the heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/254Room temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/345Control of fans, e.g. on-off control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/37Control of heat-generating means in heaters of electric heaters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • G05D23/1923Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller using thermal energy, the cost of which varies in function of time
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/275Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/30Automatic controllers with an auxiliary heating device affecting the sensing element, e.g. for anticipating change of temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wärmespeicherheizgerät mit Heizkörpern in einem Speicherkern und einem Zusatzheizkörper im Bereich einer Luftaustrittsöffnung, wobei ein Temperaturfühler über einen Regler den Zusatzheizkörper bei hoher Temperatur des Speicherkerns abgeschaltet hält.
Bei einem derartigen Wärmespeicherheizgerät fördert ein Gebläse Luft durch Kanäle des Speicherkerns. Ist der Speicherkern aufgeladen und würde zusätzlich der Zusatzheizkörper eingeschaltet, dann könnte die die Luftaustrittsöffnung verlassende Luft eine zu hohe Austrittstemperatur annehmen. Um dies zu vermeiden, wird der Zusatzheizkörper bei aufgeladenem Speicherkern abgeschaltet gehalten.
Verschiedene Elektrizitätsversorgungsunternehmen fordern eine zwangsweise, raumtemperaturunabhängige Abschaltung der Zusatzheizkörper auch zu Zeiten von Belastungsspitzen des Netzes. Über eine Rundsteueranlage sollen die Zusatzheizkörper abgeschaltet werden können. Dies kann durch ein zusätzliches Relais erreicht werden, allerdings bedeutet dies einen beträchtlichen Aufwand.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Wärmespeicherheizgerät der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem auf einfache Weise ein Abschalten des Zusatzheizkörpers einerseits bei hoher Speichertemperatur und andererseits bei einer Belastungsspitze des Netzes erreicht ist.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Wärmespeicherheizgerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß an dem Temperaturfühler ein Heizwiderstand angebracht ist, der in EVU-Sperrzeiten den Temperaturfühler so aufheizt, daß der Zusatzheizkörper abgeschaltet ist.
In EVU-Sperrzeiten, also Belastungsspitzen des Netzes, wird von dem Heizwiderstand der Temperaturfühler auf eine Temperatur gebracht, die im wesentlichen der Temperatur gleich ist, die er bei einem voll aufgeladenen Speicherkern erfaßt. Beide, von ganz unterschiedlichen Kriterien abhängige Abschaltungen werden damit durch ein und dasselbe Fühlorgan und ein und denselben Regler eingeleitet. Ersichtlich ergibt sich dadurch ein geringer Bauaufwand.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 ein Wärmespeicherheizgerät schematisch im Schnitt.
Fig. 2 eine Teilansicht des Wärmespeicherheizgeräts und
Fig. 3 einen Schaltplan.
Ein Wärmespeicherheizgerät weist einen von Luftkanälen (1) umgebenen Speicherkern (2) auf. Unter dem Speicherkern (2) ist ein Gebläse (3) angeordnet, das Luft durch die Kanäle (1) zu einer Luftaustrittsöffnung (4) fördert.
Im Speicherkern (2) sind nicht näher dargestellte Heizkörper gelagert. Vor der Luftaustrittsöffnung (4) ist ein Zusatzheizkörper (5) angeordnet (vgl. Fig. 1).
Im Wärmespeicherheizgerät ist eine Zwischenwand (6) vorgesehen. Zwischen der Zwischenwand (6) und dem Speicherkern (2) ist eine Wärmedämmschicht (7) vorgesehen. An der Zwischenwand (6) ist ein Regler (8) befestigt, der einen Temperaturfühler (9) aufweist, welcher die Temperatur der Zwischenwand (6) erfaßt. Die Temperatur der Zwischenwand (6) ist proportional zur Temperatur des Speicherkerns (2).
Im Bereich des Temperaturfühlers (9) ist an der Zwischenwand (6) ein wärmeleitendes Winkelblech (10) angeordnet. Dessen einer Schenkel (11) ist mittels einer Schraube (12) gemeinsam mit dem Regler (8) an der Zwischenwand (6) befestigt (vgl. Fig. 2).
Auf den anderen Schenkel (13) des Winkelblechs (10) ist ein Heizwiderstand (14) aufgeschoben. Der Heizwiderstandsdraht des Heizwiderstands (14) ist dabei so gewickelt, daß er den Schenkel (13) umschließt und damit in wärmeleitender Verbindung zu diesem steht. Der Heizwiderstand (14) ist auf dem Schenkel (13) verrastet.
Der Regler (8) weist einen Schaltkontakt (15) auf, der in Reihe zu dem Zusatzheizkörper (5) liegt (vgl. Fig. 3). Diese Reihenschaltung liegt zwischen Polen (N, L) des Netzes. Der Heizwiderstand (14) ist an den Pol (N) und einen Anschluß (L′) angeschlossen, welcher über eine Rundsteueranlage zu vom jeweiligen Elektrizitätsversorgungsunternehmen gewünschten Sperrzeiten an das Netz gelegt wird.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Einrichtung ist etwa folgende:
Das Einschalten des Gebläses (3) erfolgt über einen Raumtemperaturregler. Der Zusatzheizkörper (5) ist bei geschlossenem Schaltkontakt (15) in Abhängigkeit vom Wärmebedarf des Aufstellungsraumes des Wärmespeicherheizgeräts eingeschaltet.
Der Schaltkontakt (15) des Reglers (8) ist unabhängig vom Wärmebedarf in folgenden zwei Fällen geöffnet.
  • 1. Wenn der Speicherkern (2) voll aufgeladen ist, ist auch die Temperatur der Zwischenwand (6) ensprechend hoch. Bei dieser Temperatur hält der Regler (8) den Schaltkontakt (15) offen, so daß der Zusatzheizkörper (5) nicht einschalten kann. Dadurch ist erreicht, daß die Temperatur der vom Gebläse (3) durch die Luftaustrittsöffnung (4) geförderten Heißluft keine unzulässig hohen Werte annimmt.
  • 2. Wenn - auch bei kaltem Speicherkern (2) - der Heizwiderstand (14) an das Netz geschaltet ist, wird dessen Wärme über das Winkelblech (10) auf den Temperaturfühler (9) übertragen, so daß der Schaltkontakt (15) öffnet. Der Zusatzheizkörper (5) kann damit in EVU-Sperrzeiten nicht einschalten. Die Leistung des Heizwiderstands (14) kann klein bemessen sein, da infolge der Wärmedämmschicht (7) die Temperatur, bei der der Regler (8) anspricht, weit unter der entsprechenden Temperatur des Speicherkerns (2) liegt. Um ein schnelles und sicheres Ansprechen des Reglers (8) zu erreichen, wird der Heizwiderstand (14) beispielsweise so ausgelegt, daß durch ihn die Reglerabschalttemperatur um 25 K überschritten wird, wenn der Speicherkern (2) ungeladen ist und eine Umgebungstemperatur von 20°C herrscht. Bei der Bemessung des Heizwiderstands (14) ist auch zu berücksichtigen, daß bei voll aufgeladenem Speicherkern (2) und eingeschaltetem Heizwiderstand (14) die maximal zulässige Temperatur des Temperaturfühlers (9) bzw. des Reglers (8) nicht überschritten wird. Der Heizwiderstand (14) ist selbst bei geladenem Speicherkern (2) keinen hohen Temperaturen ausgesetzt.

Claims (5)

1. Wärmespeicherheizgerät mit Heizkörpern in einem Speicherkern und einem Zusatzheizkörper im Bereich einer Luftaustrittsöffnung, wobei ein Temperaturfühler über einen Regler den Zusatzheizkörper bei hoher Temperatur des Speicherkerns abgeschaltet hält, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Temperaturfühler (9) ein Heizwiderstand (14) angebracht ist, der in EVU-Sperrzeiten den Temperaturfühler (9) so aufheizt, daß der Zusatzheizkörper (5) abgeschaltet ist.
2. Wärmespeicherheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler (9) über eine Wärmedämmschicht (7) vom Speicherkern (2) getrennt ist.
3. Wärmespeicherheizgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Zwischenwand (6), deren Temperatur der Temperaturfühler (9) erfaßt, im Bereich des Temperaturfühlers (9) ein Winkelblech (10) angeordnet ist, an dem der Heizwiderstand (14) befestigt ist.
4. Wärmespeicherheizgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwiderstand (14) einen Schenkel (13) des Winkelblechs (10) umfaßt, dessen anderer Schenkel mit dem Regler (8) an der Zwischenwand (6) befestigt ist.
5. Wärmespeicherheizgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwiderstand (14) in einem durch die Wärmedämmschicht (7) vom Speicherkern (2) getrennten Raum angeordnet ist.
DE19863622315 1986-07-03 1986-07-03 Waermespeicherheizgeraet Withdrawn DE3622315A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622315 DE3622315A1 (de) 1986-07-03 1986-07-03 Waermespeicherheizgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622315 DE3622315A1 (de) 1986-07-03 1986-07-03 Waermespeicherheizgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3622315A1 true DE3622315A1 (de) 1988-01-07

Family

ID=6304295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622315 Withdrawn DE3622315A1 (de) 1986-07-03 1986-07-03 Waermespeicherheizgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3622315A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2316258A1 (es) * 2006-11-08 2009-04-01 Elnur, S.A. Un aparato que integra calefaccion electrica directa y por acumulacion y su metodo de control.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1883092U (de) * 1963-10-08 1963-11-21 Herbert Kirn Elektrischer speicherofen, dessen aufladeleistung ferngesteuert werden kann.
AT278186B (de) * 1967-11-09 1970-01-26 Eht Ag Fuer Elektro Heizungste Wärmespeicherofen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1883092U (de) * 1963-10-08 1963-11-21 Herbert Kirn Elektrischer speicherofen, dessen aufladeleistung ferngesteuert werden kann.
AT278186B (de) * 1967-11-09 1970-01-26 Eht Ag Fuer Elektro Heizungste Wärmespeicherofen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2316258A1 (es) * 2006-11-08 2009-04-01 Elnur, S.A. Un aparato que integra calefaccion electrica directa y por acumulacion y su metodo de control.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778989C3 (de) Anlage zum Heizen und Kühler von mehreren Räumen mit unterschiedlichem Wärmebedarf oder Kühlbedarf
DE1765508B1 (de) Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher
DE19707240A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen von Räumen mit einem elektrisch erwärmten Heißwasserrohr
DE2623119C2 (de) Anlaßvorrichtung für einen Asynchronmotor
DE2146130C3 (de) Steuergerät für eine Heizungsanlage
DE7802324U1 (de) Kombinierter konvektions- und waermespeicherofen
DE2014444A1 (de) Regelschaltung für eine flexible Heizvorrichtung
DE3622315A1 (de) Waermespeicherheizgeraet
DE1579932C2 (de) Steuereinrichtung eines fur Heizanla gen bestimmten gasbeheizten Umlauf Wasser erhitzers
DE2027803A1 (de)
DE3522546C2 (de)
DE2539165A1 (de) Schaltung fuer die aufladevorrichtung eines elektrischen waermespeichers
DE2002405A1 (de) Waermefuehlender Regelkreis
DE3011434C2 (de) Heizgerät für eine Warmwasser-Heizungsanlage
DE60204979T2 (de) Wärmeschrank
DE2743325A1 (de) Vorrichtung zur temperaturbegrenzung bei kanalheizern
DE1679365A1 (de) Gasbeheizter Umlauf-Wassererhitzer
EP0035655A2 (de) Zusammenschaltung der elektrischen und elektronischen Schaltungselemente und Bauteile von Haartrocknern
DE3218161A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein elektrisches heizelement und damit ausgeruestete vorrichtung
DE7736213U1 (de) An einer mauer zu befestigender elektrischer kessel fuer die zentralheizung und warmes verbrauchswasser
DE2063125A1 (de) Elektrisches Speicherheizgerät mit dynamischer, regelbarer Entladung
DE2451120A1 (de) Ballast mit thermischem regler
DE8520187U1 (de) Heizlüftergerät
DE3729901A1 (de) Schaltungsanordnung fuer thermostatisch geregelte, mit wechselstrom betriebene heizgeraete
DE710792C (de) Selbsttaetig arbeitender Temperaturregler fuer Heizungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal