DE362177C - Schmiervorrichtung fuer Leerlaufscheiben und fuer aehnlich umlaufende Teile von Maschinen mit einer durch einen hin und her schwingenden Antriebshebel bewegten Schmierpresse - Google Patents

Schmiervorrichtung fuer Leerlaufscheiben und fuer aehnlich umlaufende Teile von Maschinen mit einer durch einen hin und her schwingenden Antriebshebel bewegten Schmierpresse

Info

Publication number
DE362177C
DE362177C DEF50637D DEF0050637D DE362177C DE 362177 C DE362177 C DE 362177C DE F50637 D DEF50637 D DE F50637D DE F0050637 D DEF0050637 D DE F0050637D DE 362177 C DE362177 C DE 362177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating
drive lever
idle
machines
forth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF50637D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FABRIKATIONSGESELLSCHAFT AUTOM
Original Assignee
FABRIKATIONSGESELLSCHAFT AUTOM
Publication date
Priority to DEF50637D priority Critical patent/DE362177C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362177C publication Critical patent/DE362177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N9/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a moving reservoir or the equivalent
    • F16N9/02Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a moving reservoir or the equivalent with reservoir on or in a rotary member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Schmiervorrichtung für Leerlaufscheiben und für ähnlich umlaufende Teile von Maschinen mit einer durch einen hin und her schwingenden Antriebshebel bewegten Schmierpresse. Es ist bekannt, umlaufende Teile an Maschinen, wie Riemenscheiben, insbesondere aber Leerlaufscheiben, mit einer selbsttätig wirkenden Schmiervorrichtung zu versehen, so daß bei stillstehender Festscheibe .aber umlaufender Leerlaufscheibe die Schmierung der letzteren bewerkstelligt wird, während bei gegenüber der Welle ruhender Leerlaufe ,die Schmierung für diese aussetzt. Gemäß der Erfindung wird zur Schmierung der Leerlaufscheibe die Relativbewegung der Festscheibe gegen jene oder umgekehrt benutzt, so -daß eine Schmierung der Leerlaufscheibe erfolgt, sowohl wenn die Leerlaufscheibe ,gegenüber der Festscheibe sich dreht als auch wenn bei bewegter Festscheibe die Leerlaufscheibe stillsteht, die Welle sich also in dieser dreht und somit einer Schmierung bedarf. Insbesondere tritt dieser Fall der Schmierung ein, wenn es sich um Leerlaufscheiben von schwerem Gewicht handelt, die infolge der Trägheit ihrer Masse von der sich drehenden Festscheibe nicht mitgenommen werden. Ausgeübt wird die Schmierung dadurch, daß der hin und her gehende Antriebshebel einer auf der Leerlaufscheibe sitzenden, an sich bekannten Schmierpresse über ein auf der Nabe der Festscheibe angeordnetes, urirundes oder exzentrisches Scheibenstück oder über einen Nocken auf der Nabe geführt wird, so daß auf diese Weise die zur Bewegung der Schmiervorrichtung erforderliche hin und her gehende Bewegung desAntriebshebels erfolgt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel.
  • Abb. i gibt ein Schaubild der Vorrichtung; Abb.2 zeigt die zur Verwendung gelangende Kolbenpresse teilweise im Schnitt und Abb. 3 eine Vorderansicht der betreffenden Kolbenpresse.
  • In den Abbildungen ist a die gemeinsame Welle, auf der die Leerlaufscheibe b und die Festscheibe c angeordnet ist. d ist der auf die Leerlaufscheibe geschaltete Riemen und f die auf der Nabe der Leerlaufscheibe sitzende Kolbenpresse, die, wie,die Abb. 2 zeigt, einen Kolben g besitzt, der in bekannter Weise über zahlreiche Übersetzungsräder, z. B. mittels eines Sperradgetriebes, in den ihn umschließenden Zylinder i geschoben wird und so die Schmierung bewerkstelligt. la ist der Antriebshebel für die Schmierpresse. Die zur Bewegung des Getriebes der Kolbenpresse notwendige hin und her gehende Bewegung des Antriebshebels h wird mit Hilfe einer Scheibe k (Abb. i) vorgenommen, die als exzentrische oder urirunde Scheibe auf der Nabe l der Festscheibe c angeordnet ist. In Abb. 3 ist in ein Schwinghebel, der mit dem Antriebshebel h gekuppelt um den Bolzen n sich dreht und der Rolle o zufolge hin und her geschwungen wird, also eine Schmierung der Leerlaufscheibe bewerkstelligt, sobald die Schmierpresse f- um (die Nabe der Festscheibe mit der auf dieser sitzenden urirunden oder exzentrischen Scheibe k herumbewegt wird. Eine Bewegung des Schwinghebels m und damit eine solche des Antriebshebels h und damit wieder die Auslösung der Schmierung erfolgt auch dann, wenn bei auf der Festscheibe c liegendem Riemen diese ,gedreht wird, und dann die Nabe l der Festscheibe mit der auf ihr gesetzten urirunden Scheibe unter dem Hebel rn mit der Rolle o bei stillstehender Leerlaufscheibe aber mit in dieser bewegten Welle a hindurchläuft.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Schmiervorrichtung für Leerlaufscheiben und für ähnlich umlaufende Teile von Maschinen mit einer durch einen hin und her schwingenden Antriebshebel bewegten Schmierpresse, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Schmierung der Leerlaufscheibe sowohl bei bewegter Leerlaufscheibe und stillstehender Festscheibe als auch bei stillstehernder Leerlaufscheibe und bewegter Festscheibe der Antriebshebel (1z) der auf der Leerlaufscheibe (b) sitzenden Schmierpresse (f) durch ein auf der Nabe der Festscheibe (c) angeordnetes urirundes oder exzentrisches Scheibenstück (k) bewegt wird.
DEF50637D Schmiervorrichtung fuer Leerlaufscheiben und fuer aehnlich umlaufende Teile von Maschinen mit einer durch einen hin und her schwingenden Antriebshebel bewegten Schmierpresse Expired DE362177C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF50637D DE362177C (de) Schmiervorrichtung fuer Leerlaufscheiben und fuer aehnlich umlaufende Teile von Maschinen mit einer durch einen hin und her schwingenden Antriebshebel bewegten Schmierpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF50637D DE362177C (de) Schmiervorrichtung fuer Leerlaufscheiben und fuer aehnlich umlaufende Teile von Maschinen mit einer durch einen hin und her schwingenden Antriebshebel bewegten Schmierpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362177C true DE362177C (de) 1922-10-23

Family

ID=7103954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF50637D Expired DE362177C (de) Schmiervorrichtung fuer Leerlaufscheiben und fuer aehnlich umlaufende Teile von Maschinen mit einer durch einen hin und her schwingenden Antriebshebel bewegten Schmierpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362177C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2360855A1 (fr) * 1976-08-06 1978-03-03 Wurth Anciens Ets Paul Dispositif de graissage du mecanisme d'entrainement et de fixation d'une goulotte de distribution rotative d'un four a cuve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2360855A1 (fr) * 1976-08-06 1978-03-03 Wurth Anciens Ets Paul Dispositif de graissage du mecanisme d'entrainement et de fixation d'une goulotte de distribution rotative d'un four a cuve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508325C2 (de)
DE875110C (de) Getriebe zur Wandlung einer drehenden in eine geradlinig hin und her gehende Bewegung
DE3004402A1 (de) Kurbeltrieb einer hubkolben-brennkraftmaschine mit waehrend des betriebes veraenderbarem kompressionsverhaeltnis
DE362177C (de) Schmiervorrichtung fuer Leerlaufscheiben und fuer aehnlich umlaufende Teile von Maschinen mit einer durch einen hin und her schwingenden Antriebshebel bewegten Schmierpresse
DE3737602A1 (de) Einrichtung zum veraendern der steuerzeiten der ventile einer verbrennungskraftmaschine mittels eines differentialgetriebes
DE687228C (de) Anordnung von Brennstoffeinspritzpumpe und Regler fuer Brennkraftmaschinen auf einemgemeinsamen Tragstueck
DE379257C (de) Verbrennungskraftmaschine mit veraenderlichem Kolbenhub
DE898373C (de) Kurbelgetriebe zur Umwandlung hin und her gehender Bewegungen in rotierende Bewegung und umgekehrt
DE2121275A1 (de) Brennstoffeinspritzpumpen- und Reglerantrieb
DE366805C (de) Steueranordnung
DE588802C (de) Vorrichtung zum Hinundherbewegen der Fadenfuehrerstange
DE890012C (de) Schmiervorrichtung fuer umlaufende Maschinenteile
DE470205C (de) Vorrichtung zum Daempfen des Kegelradgeraeusches an Brennkraftmaschinen
DE437466C (de) Schiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE713668C (de) Einrichtung zum Iangsamen, zusaetzlichen Hinundherverstellen der Nitschelzeuge von Nitschelwerken
DE638675C (de) Reibradgetriebe
DE330717C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der von hin und her gehenden Massen einer Kolbenkraftmaschine hervorgerufenen Beschleunigungskraefte mittels umlaufender Massen
DE506670C (de) Stufenrost
DE1299185B (de) Vorrichtung zum Kreisschieben eines auf einem Kurbelzapfen einer umlaufenden Kurbelwelle angeordneten Bauteils
DE541960C (de) Differential-Riemscheibengetriebe
DE426367C (de) Viertaktverbrennungsmotor
DE508040C (de) Einrichtung zum Antreiben von Magnetapparaten, OEl- oder Brennstoffpumpen und anderen Hilfsvorrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
DE378156C (de) Reibmaschine mit in die Reibtrommel vorspringendem Boden
DE457406C (de) Vorrichtung zur Umkehr einer geradlinigen Bewegungsrichtung in die entgegengesetzte
DE833285C (de) In ein motorisch betriebenes Handwerkzeug eingebautes Umlaufgetriebe