DE3618611A1 - Kombinationstasche - Google Patents

Kombinationstasche

Info

Publication number
DE3618611A1
DE3618611A1 DE19863618611 DE3618611A DE3618611A1 DE 3618611 A1 DE3618611 A1 DE 3618611A1 DE 19863618611 DE19863618611 DE 19863618611 DE 3618611 A DE3618611 A DE 3618611A DE 3618611 A1 DE3618611 A1 DE 3618611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual pockets
individual
pocket
tabs
combination bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863618611
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umarex GmbH and Co KG
Original Assignee
Umarex Sportwaffen GmbH and Co KG
Umarex GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853532332 external-priority patent/DE3532332A1/de
Application filed by Umarex Sportwaffen GmbH and Co KG, Umarex GmbH and Co KG filed Critical Umarex Sportwaffen GmbH and Co KG
Priority to DE19863618611 priority Critical patent/DE3618611A1/de
Priority to KR1019860007639A priority patent/KR870002798A/ko
Priority to GB08621888A priority patent/GB2184002A/en
Publication of DE3618611A1 publication Critical patent/DE3618611A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kombinationstasche aus einem versteiften und insbesondere wasserdichten und reißfesten Stoffgewebe, Textilstoff, Naturstoff, Kunststoff oder dergleichen für den Transport und die Mitnahme von Gegenständen, insbesondere persönlichen Bedarfs- und Gebrauchsgegenständen beim Sport, Spiel und bei Freizeitunternehmungen, Wanderungen oder dergleichen, bestehend im wesentlichen aus drei Einzeltaschen, die durch lösbare Verbindung wahlweise ihrer Stirnseiten oder der Stirnseiten zumindest einer Einzeltasche mit den Bodenflächen oder wahlweise Deckenflächen zumindest einer anderen Einzeltasche zu einer Kombinationstasche unterschiedlicher Form und Gebrauchsanwendung zusammensetzbar sind.
Nach dem Hauptpatent P 35 32 332 ist bereits eine solche Kombinationstasche geschaffen worden, die mit nur geringem technischem Aufwand herstellbar und umrüstbar ist und für die verschiedenen Zwecke von Sport, Spiel und Freizeitunternehmungen, insbesondere für Fuß- und Radwanderungen, einsetzbar ist. Ausgehend von der Grundidee, mit einfachen Mitteln und für jede Bedienungsperson einfach handhabbar aus drei Einzeltaschen in sinnvoller Verbindung eine Kombinationstasche für unterschiedliche Anwendungszwecke zusammenzusetzen, wurden die Einzeltaschen wahlweise durch Reißverschlüsse, Druckknopfverschlüsse oder durch Verzahnungsverschlüsse nach Scharnierart miteinander verbunden. So entstand aus den U-förmig miteinander verbundenen drei Einzeltaschen als Fahrradtasche mit wenigen Handgriffen ein Rucksack, bei welchem dann die drei Einzeltaschen beispielsweise stirnseitig übereinandergesetzt sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kombinationstasche der eingangs genannten Art nach dem Hauptpatent zu verbessern und weiter auszubilden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Einzeltaschen durch Zwischenbahnen, Lappen, Streifen oder dergleichen miteinander derart verbunden sind, daß die Einzeltaschen in unterschiedliche Konfiguration zueinander bringbar und durch geeignete Mittel in einer gewählten Anordnung feststellbar sind. Dabei kann bei der Bodenfläche der ersten Einzeltasche zu beiden sich gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Lappen oder eine Zwischenbahn angebracht sein, die jeweils mit der Bodenfläche der zweiten bzw. der dritten Einzeltasche verbunden ist. Ferner können die Mittel zur Feststellung einer gewählten Raumanordnung der Einzeltaschen zueinander aus Laschen, Schlaufen oder dergleichen und Riemen, Bändern, Gurten oder dergleichen bestehen.
Diese aus den drei Einzeltaschen gebildete Kombinationstasche hat den besonderen Vorteil, daß sie mit wenigen Handgriffen in die entsprechende Funktion bei einer gewählten Raumanordnung gebracht werden kann, ohne daß dabei die Einzeltaschen körperlich voneinander getrennt werden müssen. Es ist also ein einheitliches Gebilde von Taschen und Zwischenbahnen geschaffen worden, die je nach dem Verwendungszweck zu einer Kombinationstasche, beispielsweise eine Fahrradpacktasche oder ein Wanderrucksack, zusammengesetzt werden können. Damit die in besonderer Weise zueinandergelegten drei Einzeltaschen als Rucksack oder als Fahrradpacktasche ihre Raumanordnung beibehalten, ist eine Feststellung der gewählten Anordnung durch Riemen möglich, die in Laschen oder Schlaufen eingreifen.
In Ausbildung der Erfindung können die Lappen oder Streifen zwischen den Einzeltaschen eine Breite besitzen, die maximal der Höhe der Einzeltaschen entspricht, und ihre Länge kann an die Breite der Einzeltaschen angepaßt sein. Um jede mögliche Raumanordnung zuzulassen, können an den Seitenkanten der Einzeltaschen Laschen und Riemen derart angeordnet sein, daß sich bei der unterschiedlichen Raumanordnung der Einzeltaschen zueinander jeweils Laschen und Riemen zur Verbindung miteinander gegenüberliegen. Für den Verwendungszweck der Kombinationstasche als Rucksack können erfindungsgemäß zumindest an einer Einzeltasche an einer Bodenfläche Tragegurte vorgesehen sein, die in Laschen oder Ösen einer anderen Einzeltasche einklinkbar sind.
In der Zeichnung ist ein Beispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 die Kombinationstasche mit U-förmiger Anordnung der drei Einzeltaschen zueinander,
Fig. 2 die Kombinationstasche in der Ausführung als Rucksack,
Fig. 3 die Kombinationstasche aus der Sicht des Pfeiles III in Fig. 2,
Fig. 4 die Kombinationstasche mit U-förmig zueinander angeordneten Einzeltaschen als Fahrradpacktasche.
Die Kombinationstasche besteht im wesentlichen aus den drei Einzeltaschen 1, 2 und 3. Diese drei Einzeltaschen 1, 2 und 3 sind durch Zwischenbahnen, Lappen oder Streifen 4 fest miteinander verbunden. Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die Zwischenbahnen oder Streifen 4 von der Bodenfläche 5 der Einzeltasche 1 ausgehend an zwei sich gegenüberliegenden Seiten angeordnet und mit jeweils der Bodenfläche der zweiten Einzeltasche 2 und der dritten Einzeltasche 3 verbunden. Dadurch entsteht zunächst ein Gebilde von drei Einzeltaschen 1, 2 und 3, die miteinander durch Zwischenbahnen oder Streifen 4 an ihren Bodenflächen 5 und 6 fest verbunden sind. In der Fig. 1 ist die Kombinationstasche in einer U-förmigen Raumanordnung dargestellt, bei der die Zwischenbahnen oder Streifen 4 in paralleler Anordnung zur Bodenfläche 5 der Einzeltasche 1 sich erstrecken und in die Stirnseiten der Einzeltaschen 2 und 3 übergehen. Die Einzeltaschen 2 und 3 bilden die Stege des U-förmigen Gebildes. Ebenfalls aus der Fig. 1 sind die Laschen oder Schlaufen 7 und die Riemen oder Gurte 8 ersichtlich, welche dazu dienen, die Einzeltaschen 1, 2 und 3 in einer gewählten Konfiguration festzuhalten. Um eine optimale Feststellung der Einzeltaschen in allen gewählten und wählbaren Formen zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, die Laschen oder Schlaufen 7 bzw. die Riemen oder Gurte 8 an allen Stirnkanten 10, 11 und 12 jeder Einzeltasche anzubringen. Dabei ist selbstverständlich darauf zu achten, daß bei der Zusammensetzung in bestimmte Raumformen der Einzeltaschen sich immer nur Schlaufen und Riemen zur Festbindung einander gegenüberliegen.
Durch ein Einklappen der Einzeltaschen 2 und 3 in Richtung der Pfeile 14 in Fig. 1 entsteht aus der Kombinationstasche in der U-Form nach Fig. 1 der Wanderrucksack bzw. die kompakte Kombinationstasche nach Fig. 2. Diese kompakte Kombinationstasche 15 wird durch Festgurten der Einzeltaschen 1, 2 und 3 durch Schlaufen 7 und Riemen 8 miteinander fest verbunden. Auf der Bodenfläche 13 der Kombinationstasche 2 sind ferner Tragegurte 9 fest angebracht (Fig. 3 und Fig. 1), die in Schlaufen an der Bodenfläche 16 der Einzeltasche 3 eingreifen und somit ein tragfähiges Gebilde schaffen. Die Einzeltaschen 2 und 3 sind ferner wiederum durch Riemen 8, die in Schlaufen 7 eingreifen, miteinander verbunden. Wie ferner aus Fig. 3 ersichtlich ist, können zusätzliche Gepäckstücke auf die oder unter die Einzeltasche 1 durch Riemen 8 befestigt werden.
Nach Fig. 4 ist eine weitere Raumanordnung der Kombinationstasche in U-Form dargestellt. Diese schmale U-Form wird dadurch geschaffen, daß die Einzeltaschen 2 und 3 gemäß den Pfeilen 17 parallel unter die Bodenfläche 5 der Einzeltasche 1 geschoben werden. Dadurch klappen die Zwischenbahnen oder Streifen 4 auf die jeweiligen Stirnflächen der Einzeltaschen 2 und 3. Die so geschaffene Raumanordnung wird wiederum durch Riemen 8, die in Schlaufen 7 eingreifen, festgehalten.
Alle in den Figuren dargestellten und in der Beschreibung erläuterten Einzelheiten sind für die Erfindung wichtig.

Claims (6)

1. Kombinationstasche aus einem versteiften und insbesondere wasserdichten und reißfesten Stoffgewebe, Textilstoff, Naturstoff, Kunststoff oder dergleichen für den Transport und die Mitnahme von Gegenständen, insbesondere persönlichen Bedarfs- und Gebrauchsgegenständen beim Sport, Spiel und bei Freizeitunternehmungen, Wanderungen oder dergleichen, bestehend im wesentlichen aus drei Einzeltaschen, die durch lösbare Verbindung wahlweise ihrer Stirnseiten oder der Stirnseiten zumindest einer Einzeltasche mit den Bodenflächen oder wahlweise Deckenflächen zumindest einer anderen Einzeltasche zu einer Kombinationstasche unterschiedlicher Form und Gebrauchsanwendung zusammensetzbar sind, nach Patent (Patentanmeldung P 35 32 332.9), dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeltaschen (1, 2, 3) durch Zwischenbahnen, Lappen, Streifen (4) oder dergleichen miteinander derart verbunden sind, daß die Einzeltaschen (1, 2, 3) in unterschiedliche Konfiguration zueinander bringbar und durch geeignete Mittel in einer gewählten Anordnung feststellbar sind.
2. Kombinationstasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Bodenfläche (5) der ersten Einzeltasche (1) zu beiden sich gegenüberliegenden Seiten Lappen (4) angebracht sind, die jeweils mit der Bodenfläche (6) der zweiten bzw. dritten Einzeltasche (2, 3) verbunden sind, und daß die Mittel zur Feststellung einer gewählten Raumanordnung der Einzeltaschen (1, 2, 3) zueinander aus Laschen, Schlaufen oder dergleichen (7) und Riemen, Bändern, Gurten oder dergleichen (8) bestehen.
3. Kombinationstasche nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen oder Streifen (4) zwischen den Einzeltaschen (1, 2, 3) eine Breite besitzen, die maximal der Höhe der Einzeltaschen (1, 2, 3) entspricht, und ihre Länge an die Breite der Einzeltaschen (1, 2, 3) angepaßt ist.
4. Kombinationstasche nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen, Streifen oder dergleichen (4) einstückig an die Einzeltaschen (1, 2, 3) angeschlossen sind.
5. Kombinationstasche nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenkanten (10, 11, 12) der Einzeltaschen (1, 2, 3) Laschen (7) und Riemen (8) derart angeordnet sind, daß sich bei der unterschiedlichen Raumanordnung der Einzeltaschen (1, 2, 3) zueinander jeweils Laschen (7) und Riemen (8) zur Verbindung miteinander gegenüberliegen.
6. Kombinationstasche nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an zumindest einer Einzeltasche (2) an einer Bodenfläche (13) Tragegurte (9) angeordnet sind, die in Laschen oder Ösen einer anderen Einzeltasche (3) einklingbar sind.
DE19863618611 1985-09-11 1986-06-03 Kombinationstasche Ceased DE3618611A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863618611 DE3618611A1 (de) 1985-09-11 1986-06-03 Kombinationstasche
KR1019860007639A KR870002798A (ko) 1985-09-11 1986-09-11 다목적용 조립가방
GB08621888A GB2184002A (en) 1985-09-11 1986-09-11 Combination bag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532332 DE3532332A1 (de) 1985-09-11 1985-09-11 Kombinationstasche
DE19863618611 DE3618611A1 (de) 1985-09-11 1986-06-03 Kombinationstasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3618611A1 true DE3618611A1 (de) 1987-12-10

Family

ID=25835844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863618611 Ceased DE3618611A1 (de) 1985-09-11 1986-06-03 Kombinationstasche

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR870002798A (de)
DE (1) DE3618611A1 (de)
GB (1) GB2184002A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989011236A1 (en) * 1988-05-20 1989-11-30 Harald Kutzke Multipurpose rucksack
WO1994013526A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-23 Uwe Nutto Befestigungsvorrichtung
US5810230A (en) * 1992-12-15 1998-09-22 Nutto; Uwe Convertible bags
WO2008121013A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-09 Emil Grycko A convertible luggage set
EP4019376A1 (de) 2020-12-22 2022-06-29 de-Quadros, Heike Teilbarer verbindungssteg für fahrradzubehör und fahrradtaschen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5230450A (en) * 1989-10-13 1993-07-27 Mahvi A Pascal Infant care bag
US5062557A (en) * 1989-10-13 1991-11-05 Mahvi A Pascal Infant care bag
US5988476A (en) 1998-02-18 1999-11-23 Olerio; Matthew D. Rack system for backpack

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB926425A (en) * 1961-02-25 1963-05-15 M S P Luxi Products Ltd Improvements in combined seats and carrying cases
US3696850A (en) * 1971-07-12 1972-10-10 Julia R Rosenblum Multiple unit hand luggage
US4081061A (en) * 1977-02-22 1978-03-28 Harrison Leather Goods Corporation Modular luggage
US4436189A (en) * 1982-04-08 1984-03-13 Frank Baum Multi-purpose traveling bag

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989011236A1 (en) * 1988-05-20 1989-11-30 Harald Kutzke Multipurpose rucksack
WO1994013526A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-23 Uwe Nutto Befestigungsvorrichtung
US5667117A (en) * 1992-12-15 1997-09-16 Nutto; Uwe Fastening device
US5810230A (en) * 1992-12-15 1998-09-22 Nutto; Uwe Convertible bags
WO2008121013A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-09 Emil Grycko A convertible luggage set
EP4019376A1 (de) 2020-12-22 2022-06-29 de-Quadros, Heike Teilbarer verbindungssteg für fahrradzubehör und fahrradtaschen

Also Published As

Publication number Publication date
KR870002798A (ko) 1987-04-13
GB2184002A (en) 1987-06-17
GB8621888D0 (en) 1986-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4391983B4 (de) Aufbewahrungsnetz
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE2953264A1 (de) Verwandelbare taschenanordnung
DE3618611A1 (de) Kombinationstasche
DE3323763A1 (de) Tragvorrichtung zum transport von gegenstaenden
EP1097088B1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut
EP0499152A1 (de) Mappe oder dergleichen
DE2811219A1 (de) Sack, beutel o.dgl.
DE2618261C3 (de) Aufklappbarer Ordner
EP0758613A1 (de) Kühltasche
DE3036258C2 (de) Rucksack
WO1989011236A1 (en) Multipurpose rucksack
DE3532332A1 (de) Kombinationstasche
DE3024943C2 (de) Beutelartige Einkaufstasche
WO1996028072A1 (de) Lattenrost für liege- oder sitzmöbel
DE19919156A1 (de) Gepäckstück
DE3601106C2 (de) Tragvorrichtung für Kleinkinder
DE8617769U1 (de) Schutzabdeckung für Maschinenteile
WO1995025658A1 (de) Kastenförmige tragetasche
DE2650203C2 (de) Musterbuch für Teppiche oder Fußbodenbeläge
AT239754B (de) Schriftgutbehälter
DE202018103528U1 (de) Funktionskissen und Funktionskissen-Set
DE2640090C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenschließen von gelochtem Schriftgut
DE7428073U (de) Weichwandiger Gepäckkoffer
DE2608298C2 (de) Doppeletui

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3532332

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection