DE3616005A1 - Unabhaengiges radaufhaengungssystem - Google Patents

Unabhaengiges radaufhaengungssystem

Info

Publication number
DE3616005A1
DE3616005A1 DE19863616005 DE3616005A DE3616005A1 DE 3616005 A1 DE3616005 A1 DE 3616005A1 DE 19863616005 DE19863616005 DE 19863616005 DE 3616005 A DE3616005 A DE 3616005A DE 3616005 A1 DE3616005 A1 DE 3616005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dipl
suspension system
wheel suspension
vehicle frame
support arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863616005
Other languages
English (en)
Other versions
DE3616005C2 (de
Inventor
Kanji Yokohama Kanagawa Kubo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3616005A1 publication Critical patent/DE3616005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3616005C2 publication Critical patent/DE3616005C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D19/00Radius rods, i.e. distance members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Unabhängiges Radaufhängungssystem
Die Erfindung betrifft allgemein unabhängige Radaufhängungssysteme und mehr im einzelnen die Konstruktion eines Leitarmes oder Lenkers zur Verwendung bei einem unabhängigen Radaufhängungssystem.
Bei solch einem Radaufhängungssystem ist ein unterer Tragarm an seinem inneren Ende schwenkbar mit einem Fahrzeugrahmen verbunden, und sein äußeres Ende ist mit einem Achsschenkel verbunden. Ein Leitarm oder Lenker ist mit einem Ende nahe dem äußeren Ende des unteren Tragarms starr verbunden, um diesen daran zu hindern, vorwärts und rückwärts zu schwingen. Das andere Ende des Lenkers ist über eine Gummimuffe oder irgendein elastisches Material mit dem Fahrzeugrahmen verbunden.
Es ist erstrebenswert, daß der Leitarm eine angemessene Flexibilität in Querrichtung und auch ausreichende Starrheit und Festigkeit in Vertikalrichtung besitzt. Ein herkömmlicher Lenker weist aber einen kreisförmigen Querschnitt auf und ist daher unter Druck oder Zug einer Verbiegung in der Abwärts- oder Querrichtung unterworfen.
Das Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung eines unabhängigen Radaufhängungssystems mit einem Lenker, der eine angemessene Flexibilität in Querrichtung und auch eine ausreichende Starrheit und Festigkeit in Vertikalrichtung aufweist.
vernal1 eiup\ bevoi. äugten Auslührungsform der Erfindung umfaßt ein unabhängiges Radaufhängungssystem einen unteren Tragarm, dessen eines Ende schwenkbar mit einem
BAD ORIGINAL
Fahrzeugrahmen verbunden ist und dessen anderes Ende schwenkbar mit einer Achsschenkel-anordnung verbunden ist, sowie einen Lenker, dessen eines Ende mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist und dessen anderes Ende mit dem unteren Tragarm starr verbunden ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß der Lenker in seiner Vertikalrichtung einen länglichen Querschnitt aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Es. zeigt:
Figur 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines
Radaufhängungs sys tem τ
Figur 2 eine Seitenansicht eines in Figur 1 gezeigten Lenkers;
Figur 3 eine perspektivische Ansicht des Lenkers von
Figur 2; und
Figur 4 eine Querschnittansicht entlang der Linie IV-IV
in Figur 3.
Figur 1 zeigt die linke vordere Radaufhängung eines Fahrzeugs. Es ist zu beachten, daß die Vorwärtsfahrtrichtung in Figur 1 nach links geht. Das Bezugszeichen 10 bezeichnet ein linkes Vorderrad, an welchem ein (nur schematisch gezeigter) Fahrzeugrahmen 11 mit einem vorderen Querträger 12 freitragend angebracht ist. Das Vorderrad 10 ist mittels eines unteren Tragarmes 14 lenkbar mit dem Querträger verbunden. Der andere Tragarm 14 ist an seinem innerem Ende mit einer erweiterten Nabe 16 versehen, in welcher
3Q eine Durchgangsbohrung 18 ausgebildet ist, welche eine Schwenkwelle 20 umgibt. Die Schwenkwelle 20 ist zwischen der vorderen und der hinteren Fläche des Querträgers 12 befestigt. Das äußere Ende des unteren Tragarms 14 ist mittels einer Gelenkverbindung 24 schwenkbar mit einem Ende einer Achsschenkelanordnung 22 verbunden. Die Achs-
schenkelanordnung 22 umfaßt eine Spindel 26, die dazu dient, das Vorderrad drehbar zu tragen. Das andere Ende
der Achsschenkelanordnung 22 ist mittels einer Gelenkverbindung 32 schwenkbar mit einem Ende einer Spurstange verbunden. Es versteht sich, daß die Form und Anordnung der Aufhängung für das rechte Vorderrad umgekehrt gleich ist.
In der dargestellten Ausführungsform ist ein Leitarm oder Lenker 40 an einem Ende durch geeignete Mittel, beispielsweise Bolzen 42, mit dem äußeren Ende des unteren Tragarms starr verbunden. Diese Anordnung hält -den unteren Tragarm 14 davon ab, vorwärts und rückwärts zu schwingen. Das andere Ende des Lenkers 40 ist über eine Gummimuffenanordnung 44 mit dem Fahrzeugrahmen 11 verbunden. Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, ist der Lenker 40 in seinem Zentrum bogenförmig. Um den Lenker 40 eine angemessene Flexibilität in Querrichtung und auch ausreichende Starrheit und Festigkeit in Vertikalrichtung zu geben, ist er im Schnitt vertikal länglich, wie am besten in Figur 4 zu erkennen. In dieser bevorzugten Ausführung ist der Querschnitt des Lenkers 40 rechteckig. Es versteht sich, daß solch ein Querschnitt auch elliptische Gestalt haben kann.
Obzwar die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt und beschrieben worden ist, versteht es sich, daß die Erfindung nicht darauf beschränkt ist und daß verschiedene Veränderungen und Abwandlungen daran vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken und Rahmen der Erfindung abzuweichen.

Claims (2)

PATENTANWÄLTE : - : : , Telefon (089) 29 66 84-86 DipK-lng. H. MITSCMERLICH Töjex 523i55mitshd £ Telegramme Patentpaap Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Telecopier (089) 29 3Θ 63 Dipl.-lng.Dr.rer.nat. W. KÖRBER Psch-Kto. Mchn. 195 75-803 Dipl.-.ng. J. SCHMIDT-EVERS EPA-Kto.28000206 Dipl.-.ng. W. MELZER Steinsdorfstraße 10 EUROPEAN patent ATTORNEYS D-8000 München 22 HONDA GIKEN KOGYO KABUSHIKI KAISHA 13. Mai 1986 1-1, Minami-aoyama 2-chome, Me/hb Minato-ku Tokyo / Japan Ansprüche:
1. Unabhängiges Radaufhängungssystem mit einem unteren Tragarm, dessen eines Ende schwenkbar mit einem Fahrzeugrahmen verbunden ist und dessen anderes Ende schwenkbar mit einer Achs schenkelanordnung verbunden ist, sowie einem Lenker, dessen eines Ende mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist und dessen anderes Ende mit dem unteren Tragarm starr verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (40) in seiner Vertikalrichtung einen länglichen Querschnitt aufweist. 20
2. Radaufhängungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Lenkers (40) rechteckig ist.
DE19863616005 1985-05-13 1986-05-13 Unabhaengiges radaufhaengungssystem Granted DE3616005A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7046985U JPS61190706U (de) 1985-05-13 1985-05-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3616005A1 true DE3616005A1 (de) 1986-11-13
DE3616005C2 DE3616005C2 (de) 1989-01-26

Family

ID=13432410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863616005 Granted DE3616005A1 (de) 1985-05-13 1986-05-13 Unabhaengiges radaufhaengungssystem

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS61190706U (de)
DE (1) DE3616005A1 (de)
FR (1) FR2581595B1 (de)
GB (1) GB2174961B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2209716A (en) * 1987-09-11 1989-05-24 Gordon Joseph Taylor Bush assembly
JPH02270614A (ja) * 1989-04-12 1990-11-05 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車の後輪懸架装置
JP2973050B2 (ja) * 1991-12-11 1999-11-08 本田技研工業株式会社 自動車用サスペンションアーム
DE4340557C2 (de) * 1993-11-29 1995-09-28 Porsche Ag Radaufhängung
DE9422146U1 (de) * 1993-11-29 1998-04-30 Porsche Ag Radaufhängung
DE4435560A1 (de) * 1994-10-05 1996-04-11 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-Vorderradaufhängung
US5558361A (en) * 1994-10-05 1996-09-24 Hyundai Motor Company Suspension system for front wheels of a low-body bus
US5556119A (en) * 1995-02-17 1996-09-17 Trw Inc. Control arm for use in a vehicle wheel suspension system
KR20020044756A (ko) * 2000-12-06 2002-06-19 류정열 세미 아암을 가지는 맥퍼슨식 현가 장치
CN102358123A (zh) * 2011-08-16 2012-02-22 青特集团有限公司 一种推力杆支架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193304A (en) * 1963-12-23 1965-07-06 Ford Motor Co Vehicle suspension system having an articulated spring support
DE1217220B (de) * 1961-08-22 1966-05-18 Ford Motor Co Radaufhaengung fuer Fahrzeuge
DE2027885B2 (de) * 1970-06-06 1978-12-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Radaufhängung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1374788A (fr) * 1962-12-01 1964-10-09 Daimler Benz Ag Bielle de guidage pour roues, en particulier de voitures automobiles
DE2256358A1 (de) * 1972-11-17 1974-05-30 Porsche Ag Radaufhaengung fuer fahrzeuge mit elastischer vorspuraenderung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217220B (de) * 1961-08-22 1966-05-18 Ford Motor Co Radaufhaengung fuer Fahrzeuge
US3193304A (en) * 1963-12-23 1965-07-06 Ford Motor Co Vehicle suspension system having an articulated spring support
DE2027885B2 (de) * 1970-06-06 1978-12-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Radaufhängung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2581595B1 (fr) 1992-07-10
GB8611594D0 (en) 1986-06-18
GB2174961B (en) 1988-09-14
FR2581595A1 (fr) 1986-11-14
JPS61190706U (de) 1986-11-27
DE3616005C2 (de) 1989-01-26
GB2174961A (en) 1986-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558322C2 (de) Radtragarme für die Hinterradaufhängung von Kraftfahrzeugen
DE19808172A1 (de) Radaufhängung, bestehend aus Längslenkern und einem Torsionsquerträger, die miteinander verschweißt sind, sowie Einrichtungen zur Entlastung der Schweißnaht
DE3433312C2 (de)
DE3618564A1 (de) Hintere einzelaufhaengung fuer motorfahrzeuge
DE3616005A1 (de) Unabhaengiges radaufhaengungssystem
DE3729238A1 (de) Hinterradaufhaengung
DE2162055C3 (de) Zugvorrichtung mit Lenkunterstützung für ein Gerät, das an Räder- oder Gleiskettenfahrzeuge anhängbar ist
DE1190809B (de) Einzelradaufhaengung fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die lenkbaren Vorderraeder eines Kraftfahrzeuges mit Frontantrieb
DE2649990A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE850854C (de) Gummilaufflaeche, insbesondere fuer Raupen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen od. dgl.
WO1995002521A1 (de) Lenkbares ein- oder mehrspuriges leichtfahrzeug für muskel- und/oder motorantrieb
DE2616101A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer ein einspuriges motorfahrzeug, insbesondere motorrad, mit einem kardanantrieb
DE3127772A1 (de) Wenigstens zwei raeder aufweisendes fahrzeug mit unabhaengiger radaufhaengung
DE1555330A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE19805463A1 (de) Verbundlenker-Hinterachse
DE3821414A1 (de) Verbesserungen in einer oder bezueglich einer hinterrad-aufhaengung mit doppelquerlenker
DE2062926C3 (de) Gelenkiger Fahrzeugrahmen, insbesondere für geländegängige Fahrzeuge
DE2518711C3 (de) Raupenfahrzeuggestell
DE1680057A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1928832C3 (de) Tragvorrichtung für das Ersatzrad eines Kraftfahrzeuges
DE3618563A1 (de) Hintere einzelaufhaengung fuer motorfahrzeuge
DE3843049A1 (de) Halterung fuer ein hinterrad-lenksystem
DE928339C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3740407C2 (de)
DE950983C (de) Einspur-Kraftfahrzeug, insbesondere Motorrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee