DE3615593A1 - Vorrichtung zur applikation von wimperntusche - Google Patents

Vorrichtung zur applikation von wimperntusche

Info

Publication number
DE3615593A1
DE3615593A1 DE19863615593 DE3615593A DE3615593A1 DE 3615593 A1 DE3615593 A1 DE 3615593A1 DE 19863615593 DE19863615593 DE 19863615593 DE 3615593 A DE3615593 A DE 3615593A DE 3615593 A1 DE3615593 A1 DE 3615593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
applicator
ribs
sleeve
mascara
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863615593
Other languages
English (en)
Inventor
Karin Dahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863615593 priority Critical patent/DE3615593A1/de
Priority to PCT/DE1987/000210 priority patent/WO1987006807A1/de
Priority to AU73563/87A priority patent/AU7356387A/en
Priority to EP87106648A priority patent/EP0244864A1/de
Priority to ZA873294A priority patent/ZA873294B/xx
Publication of DE3615593A1 publication Critical patent/DE3615593A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics
    • A46B2200/1053Cosmetics applicator specifically for mascara
    • A46B2200/106Cosmetics applicator specifically for mascara including comb like element

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Applikation von Wimperntusche, bestehend aus einer die Wimperntusche enthal­ tenden Hülse und einem Applikator, dessen profilierte Außenfläche mit der Wimperntusche benetzbar ist.
Bei diesen bekannten Vorrichtungen ist der Applikator über einen Stab mit der Verschlußkappe verbunden, die auf das Kopfende der Hülse aufschraubbar ist, so daß der Applikator bei auf die Hülse aufgeschraubter Kappe in die in der Hülse befindli­ che Wimperntusche eintaucht. Bei der Benutzung wird die Kappe abgeschraubt und der Stab aus dem Kopf der Hülse herausgezogen, wobei der Kopf der Hülse eine so enge Öffnung besitzt, daß über­ schüssige Wimperntusche von dem Stab und dem Applikator zum Teil abgestreift wird. Der Applikator besteht dabei entweder aus einem am Ende des Stabes angebrachten Außengewinde oder aus einer gewendelten Bürstenanordnung, wobei das Gewinde in das Ende des Stabes eingeschnitten werden muß und die Anbringung der Bürste eine Vielzahl von z. T. manuell auszuführenden Arbeitsgängen erfordert.
Abgesehen von der aufwendigen Fertigung besteht bei den bekannten Vorrichtungen noch der Nachteil, daß die Hohlräume des Applikators, d. h. die Zwischenräume zwischen den Gewindegängen bzw. Zwischenräume in der Bürste nach dem Herausziehen des Appli­ kators aus der Hülse mit der meist flüssigen Wimperntusche ge­ füllt sind, so daß der Benutzer keinen Einfluß auf die im Appli­ kator enthaltene Menge der Wimperntusche nehmen kann. Dies ist aber häufig erwünscht, weil Dichte und Länge der Wimpern bei den Benutzern Unterschiede aufweisen. Eine stärkere Dosierung wäre auch erforderlich, wenn in die in der Regel nachfüllbare Hülse eine Wimperntusche mit festen Zuschlagstoffen zur Wimpernverlän­ gerung, z. B. Nylon-Fasern, eingefüllt wird. Noch zwei weitere Nachteile haften dem bekannten Applikator-Prinzip an. Einerseits wird trotz der Abstreifvorrichtung mit zunehmender Gebrauchsdauer Wimperntusche von der Applikatorspitze zum Haltestab und schließ­ lich bis zum Schraubgewinde gelangen, so daß die Möglichkeit der Verschmutzung der Finger besteht und der Schraubverschluß sich verkleben kann. Andererseits erfolgt beim Gebrauch eine - wenn auch geringfügige - Verdunstung des Lösungsmittels der am Appli­ kator haftenden Wimperntusche, so daß bei erneutem Einführen des Applikators in die Hülse dem darin befindlichen Vorrat Lösungs­ mittel entzogen wird und dadurch der Vorrat allmählich dickflüs­ siger wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der eingangs genannten Art zu schaffen, die in der Herstel­ lung wesentlich einfacher und in der Handhabung präziser und wir­ kungsvoller ist.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Applikator fest am Kopfende der Hülse angebracht ist, daß innerhalb des Applikators ein mit dem Innenraum der Hülse in Verbindung stehendes Sackloch vorgesehen ist, von dem radial nach außen Austrittsöffnungen verlaufen, daß entweder der Durchmesser des Sacklochs oder der Durchmesser der Austrittsöff­ nungen zum freien Ende des Applikators hin zunimmt und daß am Fußende der Hülse ein schrittweise betätigbarer Hubmechanismus vorgesehen ist, durch den pro Betätigungsschritt eine vorgebbare Menge der Wimperntusche durch die Austrittsöffnungen auf die Außenfläche des Applikators austragbar ist.
Der Applikator der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich auf einfache Weise als in die Hülse einrastbares, einklemm­ bares oder anderweitig daran festlegbares Kunststoff-Spritzteil herstellen. Durch den schrittweise betätigbaren Hubmechanismus ist eine genaue Dosierung der für die Auftragung benötigten Menge an Wimperntusche möglich, wobei die Menge durch die mechanische Ausbildung des Hubmechanismus genau und reproduzierbar definiert werden kann. Durch mehrfache Betätigung des Hubmechanismus kann die Menge der am Applikator austretenden Wimperntusche dem Bedarf angepaßt werden. Die Möglichkeit, die Menge der austretenden Wim­ perntusche genau und ausreichend klein zu dosieren, sorgt auch dafür, daß die Wimperntusche auf den Applikatorkopf beschränkt bleibt. Auch tritt bei dem in der Hülse befindlichen Vorrat kaum ein Lösungsmittelverlust ein, so daß der Hülseninhalt auch über längere Zeit seine Konsistenz behält.
In Ausgestaltung der Erfindung ist der Applikator auf seinem Umfang mit einen Abstand voneinander aufweisenden Rippen versehen, die einen Winkel zur Längsachse der Hülse aufweisen. Dabei sind die Rippen vorzugsweise ringförmig ausgebildet und senkrecht zur Achse der Hülse angeordnet, weil hierdurch das Spritzwerkzeug einfach wird.
Es ist aber auch möglich, die Rippen ringförmig auszu­ bilden und schräg zur Achse der Hülse anzuordnen oder die Rippen wendelförmig auszubilden.
Es ist von Vorteil, in den Rippen Unterbrechungen vor­ zusehen. Dadurch ist es möglich, daß sich die ausgetretene Wim­ perntusche zwischen den Rippen verteilen kann.
Die Austrittsöffnungen münden zwischen den Rippen, wobei sie von beliebiger Form sein können, vorzugsweise aber rund oder länglich ausgebildet sind.
Der Abstand der Rippen voneinander ist vorzugsweise gleich groß. Bei einer für die Praxis besonders geeigneten Aus­ führungsform sind die Rippen auf der einen Hälfte des Applikators schmaler und haben einen kleineren Abstand als die Rippen auf der anderen Hälfte. Auf diese Weise können mit den schmalen Rippen die Wimpern gekämmt werden, während mit der anderen Hälfte die Wimperntusche aufgetragen wird, wobei es dann zweckmäßig ist, daß nur in die Hälfte des Applikators Austrittsöffnungen münden, in der die Rippen den größeren Abstand aufweisen.
Statt einer massiven Ausbildung der Rippen als inte­ graler Bestandteil des den Applikator bildenden Kunststoff-Teils können als Rippen auch Borsten oder Borstengruppen dienen, die in analoger Konfiguration wie die massiven Rippen in den Kunststoff- Teil eingesetzt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Stiftes zum Auftra­ gen von Wimperntusche;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine erste Ausführungs­ form eines Applikators;
Fig. 3 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungs­ form eines Applikators;
Fig. 4 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungs­ form eines Applikators;
Fig. 5 eine Seitenansicht einer vierten Ausführungs­ form eines Applikators und
Fig. 6 eine Seitenansicht einer fünften Ausführungs­ form eines Applikators.
Der in Fig. 1 dargestellte Stift besteht aus einer Hülse 1, die zur Aufnahme eines Vorrats an Wimperntusche dient, an deren Kopfende ein Applikator 2 angebracht ist, und an deren Fußende sich ein mit zwei einander gegenüberliegenden Griffmulden 4 versehener Drehknopf 3 befindet.
Der Applikator 2 ist innen hohl, und sein Hohlraum steht mit dem Hohlraum der Hülse 1 in Verbindung. Am Applikator sind ringförmige Rippen 5 angebracht, zwischen denen nicht darge­ stellte Löcher angeordnet sind, die mit dem Hohlraum des Appli­ kators 2 in Verbindung stehen.
Eine auf den Kopf der Hülse aufschiebbare Kappe 6 dient zum Verschluß bei Nicht-Gebrauch.
Um die Wimperntusche beim Gebrauch des Stiftes auf die Außenfläche des Applikators zu befördern, ist ein durch den Dreh­ knopf 3 betätigbarer, nicht dargestellter Hubmechanismus vorgese­ hen. Dieser kann beispielsweise aus einer mit dem Drehknopf 3 verbundenen Gewindestange bestehen, die einen in der Hülse ge­ führten Kolben nach vorn zum Kopf treibt. Dabei ist vorgesehen, daß beim Drehen des Knopfes 3 immer nur genau dosierte Mengen an Wimperntusche am Applikator 2 austreten. Dies läßt sich bei­ spielsweise durch eine mit dem Drehknopf 3 verbundene Rastvor­ richtung erreichen, die nach einem vorgegebenen Drehwinkel fühl­ bar und vorzugsweise auch hörbar einrastet, so daß der Benutzer merkt, wenn ein Portionierungsschritt ausgeführt ist. Dabei kann die Einrastung nach jeder vollen Umdrehung oder Bruchteilen einer vollen Umdrehung erfolgen. Die Steigung des Gewindes und die wirksame Kolbenfläche bestimmen dann, welche Menge Wimperntusche während eines Rastschritts am Applikator austritt. Auf diese Weise kann der Benutzer je nach Bedarf und Beschaffenheit seiner Wimpern die Austrittsmenge bestimmen, wobei er den Drehknopf 3 entweder um eine Rastung oder auch zwei oder mehr Rastungen weiterdreht. Die Rastvorrichtung besteht beispielsweise aus einer federnden Nase, die bei Drehung des Knopfes 3 in eine oder mehrere ortsfeste Vertiefungen einfällt. Auf diese Weise ist eine sehr feine Dosierung möglich, so daß beispielsweise bei einer Rastung nach einer halben Umdrehung 0,019 ml der Wimperntusche verfügbar gemacht werden. Dies führt zu einem sehr sparsamen Verbrauch.
Auch die Herstellung ist sehr einfach, da alle Teile einschließlich des Applikators als Kunststoff-Spritzteile herge­ stellt werden können.
In Fig. 2-5 ist jeweils nur der Applikator 2 darge­ stellt, der in den Kopf der Hülse 1 mit seinem Schaft 7 so weit eingeschoben wird, bis ein Flansch 8 an das Ende der Hülse an­ stößt. Die Festlegung des Applikators in der Hülse kann durch Rastung, Klemmung, Verklebung oder durch andere Mittel erfolgen, die einen dichten Verschluß an der Verbindungsstelle gewährlei­ sten. Die Rippen 5 des Applikators sind bei diesem Ausführungs­ beispiel gleich breit und besitzen einen gleichen Abstand vonein­ ander. Sie sind ringförmig ausgebildet, so daß sie im rechten Winkel zur Achse 9 des Applikators verlaufen. Ihre Außenkontur ist beliebig und kann den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt sein. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nimmt ihr Durchmesser zum vorderen Ende des Applikators hin ab. Die Rippen können aber auch alle gleichen Durchmesser haben oder beispielsweise auch eine konkave oder konvexe Außenkontur aufweisen. Innen im Appli­ kator 2 ist ein Sackloch 10 angeordnet, das mit dem Hohlraum der Hülse 1 in Verbindung steht, und von dem Durchlässe 11 radial nach außen in die Zwischenräume zwischen den Rippen 5 verlaufen. Die Durchlässe 11 sind gleichmäßig auf dem Umfang verteilt, so daß auch die Wimperntusche gleichmäßig an allen Stellen nach außen gelangt. Das Sackloch 10 erweitert sich zum vorderen Ende des Applikators 2 konisch, um zu erreichen, daß auch zwischen al­ len Rippen die gleiche Menge an Wimperntusche austritt.
Die gleiche Wirkung läßt sich erzielen, wenn gemäß dem Ausführungsbeispiel in Fig. 3 das Sackloch 10 zylindrisch ausge­ bildet wird aber dafür der Durchmesser der Durchlässe 11 zum vor­ deren Ende des Applikators hin größer wird.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem auf der einen Hälfte des Applikators 2 die Rippen 5 wie bei dem Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 2 bemessen sind, während auf der anderen Hälfte die Rippen dünner bemessen sind und in kleinerem Abstand voneinander angeordnet sind. Die Hälfte mit den dünnen Rippen kann dann zum Kämmen der Wimpern benutzt werden, während mit der die dickeren Rippen enthaltenden Hälfte die Wimperntusche aufge­ tragen wird. Demzufolge sind auch nur in dieser Hälfte Durchlässe 11 vorgesehen. Dabei kann zwischen den beiden Hälften ein voll­ ständiger Abschluß vorgesehen werden, so daß eine völlige Tren­ nung zwischen Kämmvorgang und Applikationsvorgang erreicht werden kann.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 sind die Rip­ pen 5 mit Unterbrechungen 12 versehen, die parallel zur Achse 9 aber auch schräg dazu verlaufen können. Durch diese Unterbrechun­ gen wird erreicht, daß sich die aus den Durchlässen 11 austreten­ de Wimperntusche auch zwischen den Rippen besser verteilen kann. Die Durchlässe 11 können kreisrund ausgebildet sein aber auch eine andere Form aufweisen und z. B. - wie in dem rechten Rippen- Zwischenraum - länglich oder schlitzförmig ausgebildet sein. Zwi­ schen den Rippen können auch zusätzlich noch radial verlaufende Borsten oder Borstengruppen angeordnet werden, um den Kämmeffekt zu verbessern.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 sind die Rip­ pen 5 schräg zur Achse 9 orientiert. Stattdessen können sie aber auch als durchgehende Wendel ausgebildet sein.

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur Applikation von Wimperntusche, beste­ hend aus einer die Wimperntusche enthaltenden Hülse und einem Applikator, dessen profilierte Außenfläche mit der Wimperntusche benetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Applikator (2) fest am Kopfende der Hülse (1) angebracht ist, daß innerhalb des Applikators (2) ein mit dem Innenraum der Hülse (1) in Verbindung stehendes Sackloch (10) vorgesehen ist, von dem radial nach außen Austrittsöffnungen (11) verlaufen, daß entweder der Durchmesser des Sacklochs (10) oder der Durchmesser der Austrittsöffnungen (11) zum freien Ende des Applikators (2) hin zunimmt, und daß am Fußende der Hülse (1) ein schrittweise betätigbarer Hubmechanis­ mus vorgesehen ist, durch den pro Betätigung eine vorgegebene Menge der Wimperntusche durch die Austrittsöffnungen (11) auf die Außenfläche des Applikators (2) austragbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Applikator (2) als ein in die Hülse (1) einrastbares oder darin durch Klemmung oder anderweitig festlegbares Kunststoff- Teil ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Applikator (2) auf seinem Umfang mit einen Abstand von­ einander aufweisenden Rippen (5) versehen ist, die einen Winkel zur Längsachse (9) der Hülse (1) aufweisen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (5) ringförmig ausgebildet sind und senkrecht zur Achse (9) in der Hülse (1) angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (5) ringförmig ausgebildet sind und schräg zur Achse (9) der Hülse (1) verlaufen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (5) wendelförmig ausgebildet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (5) mit Unterbrechungen (12) versehen sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (11) zwischen den Rippen (5) münden.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (11) rund ausgebildet sind.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen länglich ausgebildet sind.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zwischenraum zwischen den Rip­ pen (5) zusätzlich Borsten angeordnet sind.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Rippen (5) voneinan­ der gleich groß ist.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (5) auf der einen Hälfte des Applikators (2) schmaler sind und einen kleineren Ab­ stand haben als auf der anderen Hälfte.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (11) nur in die Hälfte des Applikators (2) münden, in der die Rippen (5) den größeren Abstand aufweisen.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (5) massiv ausgebildet sind und einen integralen Bestandteil des Kunststoff-Teils bil­ den.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (5) durch Borsten oder Borsten­ gruppen gebildet sind, die in das Kunststoff-Teil eingesetzt sind.
DE19863615593 1986-05-09 1986-05-09 Vorrichtung zur applikation von wimperntusche Withdrawn DE3615593A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615593 DE3615593A1 (de) 1986-05-09 1986-05-09 Vorrichtung zur applikation von wimperntusche
PCT/DE1987/000210 WO1987006807A1 (en) 1986-05-09 1987-05-07 Device for applying mascara
AU73563/87A AU7356387A (en) 1986-05-09 1987-05-07 Device for applying mascara
EP87106648A EP0244864A1 (de) 1986-05-09 1987-05-07 Vorrichtung zur Applikation von Wimperntusche
ZA873294A ZA873294B (en) 1986-05-09 1987-05-08 Device for the application of mascara

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615593 DE3615593A1 (de) 1986-05-09 1986-05-09 Vorrichtung zur applikation von wimperntusche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3615593A1 true DE3615593A1 (de) 1987-11-12

Family

ID=6300427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863615593 Withdrawn DE3615593A1 (de) 1986-05-09 1986-05-09 Vorrichtung zur applikation von wimperntusche

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0244864A1 (de)
AU (1) AU7356387A (de)
DE (1) DE3615593A1 (de)
WO (1) WO1987006807A1 (de)
ZA (1) ZA873294B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29520134U1 (de) * 1995-12-08 1996-02-08 Braun Ag Borsten für eine Haarbürste
DE19911763A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Coronet Werke Gmbh Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative Kosmetika wie Mascara

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2562146Y2 (ja) * 1992-05-11 1998-02-10 オート株式会社 化粧液の押し出し塗布具
FR2748636B1 (fr) * 1996-05-15 1998-07-10 Lvmh Rech Brosse perfectionnee pour l'application d'un produit liquide pateux ou poudreux tel que notamment du mascara
FR2890838B1 (fr) * 2005-09-21 2007-12-14 Saint Laurent Parfums Instrument d'application d'un produit sur les cils ou les sourcils
DE102007055270A1 (de) * 2007-11-20 2009-05-28 Beiersdorf Ag Bürste zum Übertrag von flüssigen oder pastösen Medien
DE102011079682A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Transcodent GmbH & Co. KG Auftragevorrichtung für Dentalmassen
FR3004906B1 (fr) * 2013-04-26 2016-02-12 Oreal Dispositif d'application d'un produit cosmetique.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB528116A (en) * 1939-04-17 1940-10-23 Cecil Aubrey Kent Improvements in and relating to combs
FR1240645A (fr) * 1959-07-29 1960-09-09 Embout pour le remplissage de réservoirs à cosmétiques pour cils utilisables également pour l'application de tels cosmétiques
US3002517A (en) * 1959-12-08 1961-10-03 Eva V Pitton Cosmetic applicator with replaceable cartridge
US3237630A (en) * 1962-06-26 1966-03-01 Politzer Eugene Jim Applicator for eyelash make-up
US3908676A (en) * 1973-10-19 1975-09-30 Revlon Mascara applicator
US4376441A (en) * 1980-10-14 1983-03-15 Theodore Duncan Hair treatment applicator
US4404977A (en) * 1981-09-14 1983-09-20 The Bridgeport Metal Goods Manufacturing Company Cosmetics brush

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29520134U1 (de) * 1995-12-08 1996-02-08 Braun Ag Borsten für eine Haarbürste
US5771904A (en) * 1995-12-08 1998-06-30 Braun Aktienfesellschaft Bristles for a hairbrush
DE19911763A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Coronet Werke Gmbh Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative Kosmetika wie Mascara
US6616366B1 (en) 1999-03-16 2003-09-09 Coronet-Werke Gmbh Applicator brush for liquid or pasty means, especially for decorative cosmetics such as mascara and method for producing same

Also Published As

Publication number Publication date
WO1987006807A1 (en) 1987-11-19
EP0244864A1 (de) 1987-11-11
ZA873294B (en) 1987-11-06
AU7356387A (en) 1987-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740320C2 (de)
DE3905580C1 (de)
DE69627840T2 (de) Maskara-applikator
EP2092843B1 (de) Applikator mit kragenartigen Haltevorsprüngen, insbesondere für Mascara oder ähnliche Kosmetika
DE3740321C2 (de)
DE3219836C2 (de)
DE60006745T2 (de) Applikator mit verdrillten Fasern für flüssige, pastenförmige und pulverförmige Produkte, und damit ausgestattete Auftrageinheit
DE2648905A1 (de) Applikator fuer pastenfoermige, fluessige oder halbfluessige produkte
DE7837933U1 (de) Behaelter mit einem auftragselement fuer kosmetische fluessigkeiten
EP1396209A1 (de) Vorrats- und Applikatoreinheit
DE2210812A1 (de) Gebrauchsgefaess fuer pastenfoermige oder halbfluessige produkte
EP0116952A2 (de) Behälter für eine Applikatormasse, insbesondere für ein Toiletten- oder Kosmetikerzeugnis
DE2421971A1 (de) Kosmetikbehaelter
DE2207288A1 (de) Pinsel und verfahren zu dessen herstellung
DE2550256A1 (de) Abstreifer fuer einen kosmetischen stift mit applikator
DE3615593A1 (de) Vorrichtung zur applikation von wimperntusche
DE4403689C2 (de) Applikations-System
DE2643827A1 (de) Zahnbuerste
WO1986001085A1 (en) Stick-type device for applying cosmetic materials
EP0306052B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Applikator-Bürstchens, insbes. eines Mascara-Bürstchens
WO2014125051A1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER KARTUSCHE ZUM AUFNEHMEN UND DOSIERBAREN ABGEBEN EINES FLIEßFÄHIGEN DENTALMATERIALS UND EINE SOLCHE KARTUSCHE
DE19848472B4 (de) Vorrichtung zum Färben von Haaren, wie Kopfhaaren oder Augenwimpern
EP0244863A1 (de) Vorrichtung zur Applikation flüssiger oder pastöser Massen
EP3028599B1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum auftragen von kosmetika
AT392009B (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bis pastenfoermigen praeparates in koerperoeffnungen, insbesondere fuer die rektale applikation

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal