DE3613120A1 - Einrichtung an einer buchbindemaschine zum positionieren von maschinengliedern ueber stellantriebe fuer die umstellung auf unterschiedliche formate von buchblocks - Google Patents

Einrichtung an einer buchbindemaschine zum positionieren von maschinengliedern ueber stellantriebe fuer die umstellung auf unterschiedliche formate von buchblocks

Info

Publication number
DE3613120A1
DE3613120A1 DE19863613120 DE3613120A DE3613120A1 DE 3613120 A1 DE3613120 A1 DE 3613120A1 DE 19863613120 DE19863613120 DE 19863613120 DE 3613120 A DE3613120 A DE 3613120A DE 3613120 A1 DE3613120 A1 DE 3613120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
pressure
spring element
determined
book
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863613120
Other languages
English (en)
Other versions
DE3613120C2 (de
Inventor
Siemen Garlichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE3613120A priority Critical patent/DE3613120C2/de
Priority to US07/037,337 priority patent/US4767250A/en
Priority to IT8720156A priority patent/IT1206780B/it
Priority to JP62093459A priority patent/JPH0764137B2/ja
Publication of DE3613120A1 publication Critical patent/DE3613120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3613120C2 publication Critical patent/DE3613120C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an einer Buchbin­ demaschine zum Positionieren von Maschinengliedern über Stellan­ triebe für die Umstellung auf unterschiedliche Formate von Buch­ blocks od. dgl., mit einer externen elektronischen Meßvorrichtung, in der ein Musterbuchblock eingespannt und die Dicke nach dem Ein­ spannen als wegabhängiger Ist-Wert ermittelt wird, mit einem Mikroprozessor, in dem der Weg-Ist-Wert ausgewertet und als Soll- Wert gespeichert wird, und mit einer Steuereinrichtung zum Weiter­ leiten des Soll-Wertes als Stellgröße an die Stellantriebe.
Im Zuge weiterer Rationalisierung in der Fertigung kommt der Ver­ kürzung der Einstell- und Umrüstzeit heutzutage eine besondere Bedeutung zu. Bei komplizierten Maschinen, wie Buchbindemaschinen, erfordert die Umstellung auf unterschiedliche Buchformate einen relativ hohen Zeitaufwand, insbesondere gemessen an der Produk­ tionszeit.
Neben den bereits in verschiedenen Branchen zur Anwendung gelang­ ten rein numerisch arbeitenden Verstelleinrichtungen ergibt sich bei Buchbindemaschinen die Problematik, daß zusätzlich zahlreiche Einstellpunkte ermittelt werden müssen, die von der Pressung des Buchblocks abhängig sind.
Bei einer bekannten Meßeinrichtung der in der Beschreibungseinlei­ tung genannten Gattung wird ein Musterbuchblock in einer von den zu positionierenden Maschinengliedern entfernt liegenden Meßstelle zum Bestimmen des Abstandes zwischen den Transportketten sowie der benötigten Preßkraft zum Halten des Buchblocks zwischen den Ketten eingesetzt. Der Musterbuchblock wird anschließend einer weiteren Meßstelle zugeführt, in der der Abstand der Preßplatten der Runde- und Abpreßstation und die erforderliche Preßkraft zum Halten des Buchblocks, die bekanntlich größer sein muß als die zwischen den Transportketten, festgelegt wird. Das Bestimmen der jeweiligen Preßkraft als Weg-Druckabhängiger-Meßwert, der dann in einem Mikroprozessor als Weg-Ist-Wert ausgewertet und als Soll-Wert gespeichert wird, erfolgt dabei rein manuell durch die Bedienungs­ person ohne exakte Vorgaben.
Abgesehen davon, daß für die Durchführung der Meßwertermittlung ausschließlich erfahrene Fachkräfte benötigt werden, erfordert dies stets eine Nachjustierung. Die bekannte Meßeinrichtung hat aufgrund der beiden separaten Meßstellen einen relativ großen bau­ lichen Aufwand und ist insgesamt betrachtet durch die manuelle Betätigung, verbunden mit einer nicht zu vermeidenden Nachjustie­ rung außerordentlich zeitaufwendig.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Meßeinrichtung der genannten Gattung zu schaffen, die die angeführten Nachteile nicht aufweist und die insbesondere die weg- und druckabhängigen Meß­ werte automatisch nach exakt definierten Vorgaben bestimmt.
Ausgehend von einer Einrichtung an einer Buchbindemaschine der gattungsgemäßen Art wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Meß­ vorrichtung eine motorisch antreibbare Einspanneinrichtung auf­ weist, über die wenigstens zwei, von unterschiedlichen Preßkräften zum Halten der Buchblocks in der Buchbindemaschine abhängige Weg- Ist-Werte ermittelbar sind, indem diese in Folgesteuerung nach Überschreiten einer vorbestimmten definierten Soll-Preßkraft eines ersten Druckmittels, eines zweiten Druckmittels und ggf. weiterer Druckmittel durch Schalteinrichtungen als Druckpunkte bestimmt und über eine Weg-Meßeinrichtung als Weg-Ist-Wert ermittelt werden.
Mit der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung lassen sich alle für die weg-druckabhängige Formatumstellung benötigten Einstellwerte in kürzester Zeiteinheit und ohne Nachjustierung automatisch ermit­ teln. Das Bestimmen der Meßwerte kann von Bedienungspersonen durchgeführt werden, die keine Erfahrung und Maschinenkenntnisse besitzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den Zeichnungen dar­ gestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Meßvorrichtung in einer Seitenansicht,
Fig. 2 die Meßvorrichtung in einer Draufsicht,
Fig. 3 ein Blockschaltbild der Steuerung für die Meßvorrich­ tung.
Die erfindungsgemäße Meßvorrichtung dient der Positionierung von Maschinengliedern in einer Buchbindemaschine zur Umstellung auf verschiedene Buchblockdicken. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gelangt die Meßvorrichtung zur Anwendung für die Einstellung des jeweils für die Klemmung erforderlichen Abstandes zwischen den Transportketten im Einfuhrbereich der Buchbindemaschine und zwi­ schen den Preßbalken in der Runde- und Abpreßstation.
Die extern von der Buchbindemaschine angeordnete Meßvorrichtung (2) weist ein Gestell (3) auf, mit einem Meßplatz zur Aufnahme eines Musterbuchblocks (1), wobei dieser mit seinem Rücken auf eine Bodenplatte (4) gesetzt und mit der Kopf- bzw. Fußseite an einer hinteren Begrenzungsplatte (5) zur Anlage gebracht wird. Für die Durchführung der Dickenmessung des Buchblocks (1) im rücken­ nahen Seitenbereich ist an einer Seitenplatte (6) des Gestells (3) ein Festlager (8) und diesem gegenüberliegend ein verfahrbarer, in einer Zwischenplatte (18) verschiebbar gelagerter Meßstempel (9) vorgesehen.
Der Meßstempel (9) wird auf der der Meßstelle abgewandten Seite von einem auf einer Gleitführung (11) des Gestells (3) verschieb­ baren Schlitten (10) getragen, in dem ein abgesetzter Teil (9 a) des Meßstempels (9) in einer Lagerhülse (12) des Schlittens (10) in Axialrichtung frei beweglich ist.
Dem Schlitten (10) vorgelagert ist ein Druckring (13), der eben­ falls auf der Lagerhülse (12) in axialer Richtung frei verschieb­ bar und über Druckfeder (14) in diametraler Anordnung abständig zum Schlitten (10) positioniert ist. Gegen Relativverdrehung des Druckringes (13) dient ein Bolzen (15), der in eine Durchgangsboh­ rung (16) des Schlittens (10) eingreift.
Der Druckfeder (14) kommt dabei die Aufgabe zu, den Meßstempel (9) mit einer definierten, der Haltekraft zwischen den Transportketten entsprechenden Federkraft gegen den rückennahen Bereich eines ein­ gespannten Musterblocks (1) zu pressen. Diese Preßkraft resultiert aus der Vorspannung der zwischen Schlitten (10) und Druckring (13) eingespannten Feder (14) sowie aus dem Federweg.
Auf dem abgesetzten Teil (9 a) des Meßstempels (9) befindet sich ein Tellerfedernpaket (17) zwischen einer Druckscheibe (27) in einer Ausdrehung (13 a) des Druckringes (13) und einer sich durch den abgesetzten Teil (9 a) ergebenden Anlagefläche (9 b) des Meß­ stempels (9).
Über das Tellerfedernpaket (17) wird der Meßstempel (9) mit einer zweiten definierten, der Haltekraft zwischen dem Preßbalken in der Runde- und Abpreßstation entsprechenden Federkraft gegen den rückennahen Bereich des Buchblocks (1) gedrückt.
Tellerfedernpaket (17) wird über eine auf einen Gewindeteil (9 c) des Meßstempels (9) greifende Mutter (22) unter Vorspannung gehal­ ten. Mit der Vorbewegung des Meßstempels (9) erfolgt eine Kompri­ mierung des Tellerfedernpaketes, und zwar gelangt der Meßstempel (9) mit einer Preßkraft am Buchblock zur Anlage, die größer ist als die Preßkraft, die auf den Buchblock über die Feder (14) aus­ geübt wird.
Die Vor- und Zurückbewegung des Schlittens (10) auf der Gleitfüh­ rung (11) des Gestells (3) erfolgt über eine Gewindespindel (21), die in ein Gewindeteil des Schlittens (10) eingreift. Gewindespin­ del (21) befindet sich frei drehbar in einem Lagerbock (23), der, ebenso wie die Gleitführung (11), auf einer Grundplatte (24) des Gestells (3) befestigt ist. Der Drehantrieb für die Spindel (21) geht von einer Antriebseinheit (36), Fig. 3, aus über eine ange­ deutete Kette (25) sowie über ein Kettenrad (26).
Zur Ermittlung der sich nach Überschreiten der beiden definierten Soll-Preßkräfte ergebenden Weg-Ist-Werte und Übertragung an einen der Meßvorrichtung zugeordneten Drehgeber (32) befindet sich an dem Meßstempel (9) eine Zahnstange (31), die zur Umwandlung der gradlinigen Meßschritte in Winkelschritte mit einem Zahnrad (33) in Eingriff steht, von dem aus die Vorbewegung des Meßstempels (9) über Zahnräder (34, 35) auf den Drehgeber (32) übertragen wird. In Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Drehgebers, werden elektrische Signale erzeugt und an einen Mikroprozessor (20), Fig. 3, weitergeleitet.
Wie man dem Blockschaltbild gemäß Fig. 3 entnehmen kann, gelangen die Weg-Ist-Werte als elektrische Signale vom Drehgeber (32) an den Mikroprozessor (20), in dem die eingegebenen Daten ausgewertet und als Sollwertgrößen abgespeichert werden. Zusätzlich werden die Werte auf einem Monitor (48) angezeigt.
Zum Positionieren beim Formatumstellen der Transportkette (42) sowie der Preßplatten (43) werden die gespeicherten Sollwertgrößen abgerufen und über eine mikroelektronische Steuerung (19) den Ma­ schinengliedern zugeordneten Drehgebern (46, 47) zugeführt, in denen die elektrischen Signale als Stellgrößen umgewandelt und mit den Ausgangswerten über entsprechende Stellantriebe (44, 45) die Maschinenglieder verstellt werden.
Nachfolgend soll die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Meßvor­ richtung beschrieben werden:.
Für das Einstellen der Transportketten (42) und Preßbalken (43), in denen die Buchblocks jeweils mit unterschiedlichen Preßkräften eingespannt sein müssen, wird ein Musterbuchblock (1) auf dem Meß­ platz der Meßvorrichtung (2) in Anlage gebracht. Durch Betätigen einer Einschalttaste der Steuereinrichtung (19) fährt der Meßstem­ pel (9) aus einer Bezugs-Null-Stellung gegen den rückennahen Sei­ tenbereich des Buchblocks (1). Nach Überschreiten einer durch die Druckfeder (14) vorbestimmten definierten Preßkraft (P 1) wird eine erste vom Meßstempel (9) von der Null-Stellung aus erreichte Posi­ tion über einen Näherungsinitiator (38), der auf einer Brücke (40) des Meßstempels (9) installiert und mit dem Schlitten (10) in Wirkverbindung gelangt, bestimmt und über den Drehgeber (32) als weg-druckabhängiger Meßwert für die Haltekraft zwischen den Trans­ portketten (42) zur Soll-Wert-Bestimmung in den Mikroprozessor (20) eingegeben.
Bei seinem weiteren Vorrücken überwindet der Meßstempel (9) eine durch das Tellerfedernpaket (17) vorbestimmte höhere Preßkraft (P 2) und über einen Näherungsinitiator (39), der ebenfalls auf der Brücke (40) des Meßstempels (9) angeordnet ist und mit dem Druck­ ring (13) in Wirkverbindung steht, wird eine zweite vom Meßstempel (9) erreichte Position bestimmt und über den Drehgeber (32) als weg-druckabhängiger Meßwert für die Haltekraft zwischen dem Preß­ balken (43) zur Sollwert-Bildung dem Mikroprozessor (20) zuge­ führt.
Die von einem Musterblock (1) ermittelten druckabhängigen Weg-Ist- Werte stehen somit als gespeicherte Sollwerte für eine nachfol­ gende automatische Verstellung der Transportketten und Preßbalken abrufbereit zur Verfügung.
Nach Erreichen der zweiten Meßposition wird der Vorschub des Meß­ stempels (9) selbsttätig abgeschaltet und der Stempel fährt in seine Ausgangsposition zurück.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte und be­ schriebene Ausführungsbeispiel, sie läßt sich z. B. um eine belie­ bige Zahl von weg-druckabhängigen Messungen erhöhen.

Claims (4)

1. Einrichtung an einer Buchbindemaschine zum Positionieren von Maschinengliedern über Stellantriebe für die Umstellung auf unterschiedliche Formate von Buchblocks od. dgl., mit einer externen elektronischen Meßvorrichtung, in der ein Musterbuch­ block eingespannt und die Dicke nach dem Einspannen als wegab­ hängiger Ist-Wert ermittelt wird, mit einem Mikroprozessor, in dem der Weg-Ist-Wert ausgewertet und als Soll-Wert gespeichert wird, und mit einer Steuereinrichtung zum Weiterleiten des Soll-Wertes als Stellgröße an die Stellantriebe, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Meßvorrichtung eine motorisch antreib­ bare Einspanneinrichtung (8, 9) aufweist, über die wenigstens zwei, von unterschiedlichen Preßkräften zum Halten der Buch­ blocks in der Buchbindemaschine abhängige Weg-Ist-Werte ermit­ telbar sind, indem diese in Folgesteuerung nach Überschreiten einer vorbestimmten definierten Soll-Preßkraft eines ersten Druckmittels (14), eines zweiten Druckmittels (17) und ggf. weiterer Druckmittel durch Schalteinrichtungen (10, 38; 13, 39) als Druckpunkte (P 1, P 2 ... Pn) bestimmt und über eine Weg-Meßeinrichtung (31-35) als Weg-Ist-Wert ermittelt werden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspanneinrichtung aus einem Festlager (8) und aus einem Meß­ stempel (9) besteht, der in einem verfahrbaren Schlitten (10) axial verschiebbar gelagert ist und sich an diesem über ein erstes (14) und zweites Federelement (17) abstützt, und daß der Meßstempel (9) entgegen der Wirkung des ersten Federele­ mentes (14) und nachfolgend entgegen der Wirkung des zweiten Federelementes (17) mit einer gegenüber der ersten erhöhten Preßkraft gegen den Buchblock (1) drückt.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bestimmen des Druckpunktes (P 1) nach Überwindung der Kraft des ersten Federelementes (14) der Schlitten (10) mit einem Schaltelement (38) am Meßstempel (9) in Wirkverbindung steht und zum Bestimmen des Druckpunktes (P 2) nach Überwindung der Kraft des zweiten Federelementes (17) ein Druckelement (13) zwischen dem ersten (14) und zweiten Federelement (17) vorge­ sehen ist, das mit einem Schaltelement (39) am Meßstempel (9) in Wirkverbindung steht.
4. Einrichtung nach Anspruch 1-3, gekennzeichnet durch eine am Meßstempel (9) angeordnete Zahnstange (31), von der aus die gradlinig verlaufenden Meßschritte des Meßstempels (9) zur Umwandlung in Winkelschritte über eine Getriebeanordnung (33, 34, 35) an einen Geber (32) übertragbar sind.
DE3613120A 1986-04-18 1986-04-18 Einrichtung an einer Buchbindemaschine zum Positionieren von Maschinengliedern über Stellantriebe für die Umstellung auf unterschiedliche Formate von Buchblocks Expired - Fee Related DE3613120C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3613120A DE3613120C2 (de) 1986-04-18 1986-04-18 Einrichtung an einer Buchbindemaschine zum Positionieren von Maschinengliedern über Stellantriebe für die Umstellung auf unterschiedliche Formate von Buchblocks
US07/037,337 US4767250A (en) 1986-04-18 1987-04-13 System on a bookbinding machine, to permit actuator-effected positioning of machine elements for book block format changing
IT8720156A IT1206780B (it) 1986-04-18 1987-04-16 Dispositivo in una macchina per legatoria per posizionare tramite azionatori per organi dellamacchina, l'adattamento a formati differenti di blocchi costituenti il libro.
JP62093459A JPH0764137B2 (ja) 1986-04-18 1987-04-17 製本機械の機械部材の位置決め装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3613120A DE3613120C2 (de) 1986-04-18 1986-04-18 Einrichtung an einer Buchbindemaschine zum Positionieren von Maschinengliedern über Stellantriebe für die Umstellung auf unterschiedliche Formate von Buchblocks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3613120A1 true DE3613120A1 (de) 1987-10-22
DE3613120C2 DE3613120C2 (de) 1994-07-07

Family

ID=6298991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3613120A Expired - Fee Related DE3613120C2 (de) 1986-04-18 1986-04-18 Einrichtung an einer Buchbindemaschine zum Positionieren von Maschinengliedern über Stellantriebe für die Umstellung auf unterschiedliche Formate von Buchblocks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4767250A (de)
JP (1) JPH0764137B2 (de)
DE (1) DE3613120C2 (de)
IT (1) IT1206780B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337291A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-18 C.P. Bourg Industries S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Maschine zum Binden von Blätterstapeln mittels Klebebindung
DE4423093A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Anbringen eines Hinterklebestreifens an einen Block in einer Buchbindemaschine
EP0763490A1 (de) * 1995-09-13 1997-03-19 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches
US6352252B1 (en) 1999-06-10 2002-03-05 Kolbus Gmbh & Co. Kg Conveyor device for bookbinding machines
EP1407895A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transportieren und mittigen Ausrichten von Stapeln blattförmiger Bedruckstoffe

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5061138A (en) * 1989-01-11 1991-10-29 R. R. Donnelley & Sons Company System cover breaker
SE500504C2 (sv) * 1989-09-15 1994-07-04 Jan Tholerus Anordning för tjockleksbestämning av föremål, företrädesvis vid häftning av ark
US5064328A (en) * 1989-12-29 1991-11-12 K. S. Macey Machine Company, Inc. Safety interlock system
CA2045049C (en) * 1991-06-20 1996-04-16 Jean-Guy Cloutier Shingled stack height sensing system for book sections conveyor
US5383754A (en) * 1992-02-27 1995-01-24 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus having an image orientation identifying device and a binding device
US5439340A (en) * 1994-03-11 1995-08-08 Brown Printing Company Printed document assembly apparatus including remotely controlled printing device
IT1298350B1 (it) * 1996-07-16 2000-01-05 Russo Franco Dispositivo di controllo del formato di risme di carta, e relativo metodo di controllo
DE19859332A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Runden und Abpressen von Buchblocks
DE19948183A1 (de) * 1999-06-21 2000-12-28 Landen Franz Josef Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattkanten
JP4439042B2 (ja) * 1999-09-10 2010-03-24 ホリゾン・インターナショナル株式会社 製本処理装置
AUPR157600A0 (en) * 2000-11-20 2000-12-14 Silverbrook Research Pty. Ltd. An apparatus and method (bin04)
JP4760512B2 (ja) * 2005-08-11 2011-08-31 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 製本装置
WO2012160633A1 (ja) * 2011-05-23 2012-11-29 ホリゾン・インターナショナル株式会社 無線綴じ製本装置
DE102014009425A1 (de) 2014-06-25 2015-12-31 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Optimierung der Dickeneinstellung eines Klebebinders
US10479125B2 (en) * 2016-08-02 2019-11-19 Horizon International Inc. Book binding device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704517A1 (de) * 1976-02-03 1977-08-04 Hoogovens Ijmuiden Bv Vorrichtung zur steuerung der verschiebung und der kraftuebertragung bei einer laengsverschiebbaren antriebsvorrichtung
DE2728520A1 (de) * 1976-08-02 1978-02-09 American Optical Corp Steuervorrichtung
DE2809387A1 (de) * 1978-03-04 1980-01-17 Thyssen Industrie Hydraulische schneid-, abgrat- o.dgl. -presse mit waehrend des stoesselwegs stark veraenderlichem bewegungswiderstand des pressenstoessels
DE3111264A1 (de) * 1980-04-10 1982-04-08 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig "regeleinrichtung fuer stellglieder an druck- und buchbindereimaschinen"
DE3312526A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-20 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokyo Positioniereinrichtung mit hydraulischem stellglied
DE3220629A1 (de) * 1982-06-01 1983-12-01 Ehret Bernhard Dipl Ing Th Steuervorrichtung und verfahren zum verleimen von endlossaetzen
DD234833A1 (de) * 1985-02-27 1986-04-16 Polygraph Leipzig Einrichtung zum einstellen eines buchblocktransportsystems, insbesondere fuer klebebindemaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627303A (en) * 1969-05-07 1971-12-14 Harris Intertype Corp Machine control circuit
US3928119A (en) * 1974-05-30 1975-12-23 Xerox Corp Bookbinding machine
US3953277A (en) * 1974-05-30 1976-04-27 Xerox Corporation Bookbinder having resettable strip guides
US4078784A (en) * 1976-10-07 1978-03-14 Harris Corporation Signature opening apparatus
JPS60250994A (ja) * 1984-05-29 1985-12-11 株式会社 尾▲さこ▼製作所 中綴製本装置における折帖全紙の厚さの良否判別装置
US4634107A (en) * 1984-09-07 1987-01-06 Bell & Howell Company Gripper arm and method of operation

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704517A1 (de) * 1976-02-03 1977-08-04 Hoogovens Ijmuiden Bv Vorrichtung zur steuerung der verschiebung und der kraftuebertragung bei einer laengsverschiebbaren antriebsvorrichtung
DE2728520A1 (de) * 1976-08-02 1978-02-09 American Optical Corp Steuervorrichtung
DE2809387A1 (de) * 1978-03-04 1980-01-17 Thyssen Industrie Hydraulische schneid-, abgrat- o.dgl. -presse mit waehrend des stoesselwegs stark veraenderlichem bewegungswiderstand des pressenstoessels
DE3111264A1 (de) * 1980-04-10 1982-04-08 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig "regeleinrichtung fuer stellglieder an druck- und buchbindereimaschinen"
DE3312526A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-20 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokyo Positioniereinrichtung mit hydraulischem stellglied
DE3220629A1 (de) * 1982-06-01 1983-12-01 Ehret Bernhard Dipl Ing Th Steuervorrichtung und verfahren zum verleimen von endlossaetzen
DD234833A1 (de) * 1985-02-27 1986-04-16 Polygraph Leipzig Einrichtung zum einstellen eines buchblocktransportsystems, insbesondere fuer klebebindemaschinen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337291A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-18 C.P. Bourg Industries S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Maschine zum Binden von Blätterstapeln mittels Klebebindung
DE4423093A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Anbringen eines Hinterklebestreifens an einen Block in einer Buchbindemaschine
EP0763490A1 (de) * 1995-09-13 1997-03-19 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches
US5876170A (en) * 1995-09-13 1999-03-02 Grapha-Holding Ag Method for testing the completeness of a book block intended for adhesive binding
CH691253A5 (de) * 1995-09-13 2001-06-15 Grapha Holding Ag Verfahren zur Prüfung der Vollständigkeit eines zur Klebebindung bestimmten Buchblockes oder Buches.
US6352252B1 (en) 1999-06-10 2002-03-05 Kolbus Gmbh & Co. Kg Conveyor device for bookbinding machines
EP1407895A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transportieren und mittigen Ausrichten von Stapeln blattförmiger Bedruckstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62255191A (ja) 1987-11-06
IT1206780B (it) 1989-05-03
IT8720156A0 (it) 1987-04-16
US4767250A (en) 1988-08-30
JPH0764137B2 (ja) 1995-07-12
DE3613120C2 (de) 1994-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613120C2 (de) Einrichtung an einer Buchbindemaschine zum Positionieren von Maschinengliedern über Stellantriebe für die Umstellung auf unterschiedliche Formate von Buchblocks
DE10010197A1 (de) Mechanische Presse mit einer Durchbiegungsausgleichseinrichtung
EP3727830B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung eines keiltriebwerkzeuges
EP0017660A1 (de) Hydraulikpresse
DE1930398B2 (de) Feinschnittpresse
DE3004549C2 (de)
EP0308762B1 (de) Einrichtung zum Regeln der Lage eines hydraulischen Vorschubantriebs, insbesondere einer hydraulischen Presse oder Stanze
EP0411472A1 (de) Vorrichtung an Maschinenschraubstöcken zum zentrischen Spannen von Werkstücken
DE3235040A1 (de) Presse zum aufpressen von huelsen, kabelschuhen oder dergleichen
DE4412590C2 (de) Vorrichtung zum Bördeln von Blechen
EP2130686B1 (de) Aufprägevorrichtung und Aufprägeverfahren zum Aufprägen von Strukturen auf Sicherheitsdokumente
DE2453696B1 (de) Spritzgiessmaschine mit einer formschliess- und formzuhaltevorrichtung
EP0919313A2 (de) Spanneinrichtung
DE3244171C2 (de)
WO1999054092A1 (de) Druckmittelzange
DE2740665C2 (de) Vorrichtung zum stanzbildgerechten Stapeln von Stanzteilen
EP0427668A1 (de) Crimpmaschine
EP2851187A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Presslings aus pulverförmigem Material
EP0058827B1 (de) Hebelwerkzeug
DE10249809A1 (de) Presse
DE4103348C2 (de)
AT410649B (de) Verfahren zum aufbringen des schliessdruckes auf die geschlossene form einer spritzgiessmaschine
DE3801000C2 (de)
DD215395B1 (de) Auswerteschaltung fuer eine vorrichtung zur bestimmung der haftfestigkeit
DE3011267A1 (de) Spannbacken zum vorwiegend zentrischen formschluessigen spannen von werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee