DD234833A1 - Einrichtung zum einstellen eines buchblocktransportsystems, insbesondere fuer klebebindemaschinen - Google Patents

Einrichtung zum einstellen eines buchblocktransportsystems, insbesondere fuer klebebindemaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD234833A1
DD234833A1 DD27357985A DD27357985A DD234833A1 DD 234833 A1 DD234833 A1 DD 234833A1 DD 27357985 A DD27357985 A DD 27357985A DD 27357985 A DD27357985 A DD 27357985A DD 234833 A1 DD234833 A1 DD 234833A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
plate chain
adjusting
transport system
book block
adjusting spindle
Prior art date
Application number
DD27357985A
Other languages
English (en)
Other versions
DD234833B1 (de
Inventor
Achim Kratzsch
Hans-Peter Thrandorf
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Priority to DD27357985A priority Critical patent/DD234833B1/de
Priority to DE19863603218 priority patent/DE3603218A1/de
Priority to CH57486A priority patent/CH673810A5/de
Publication of DD234833A1 publication Critical patent/DD234833A1/de
Publication of DD234833B1 publication Critical patent/DD234833B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C13/00Bookbinding presses; Joint-creasing equipment for bookbinding; Drying or setting devices for books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines

Abstract

Die Erfindung wird in Klebebindemaschinen zum Einstellen des Abstandes der einzelnen Platten einer Plattenkette auf die Buchblockstaerke angewendet. Es ist das Ziel der Erfindung, eine korrekte Einstellung ohne koerperliche Belastung zu erreichen. Geloest wird die gestellte Aufgabe dadurch, dass ausserhalb des Transportsystems eine Eichstelle angeordnet wird, deren Einstellwert mittels einer Stellspindel auf das Transportsystem uebertragen wird. Dazu wird am Maschinengestell analog der Messstelle innerhalb des Transportsystems, die Eichstelle geschaffen, welche die gleiche Federcharakteristik wie die Plattenkette selbst besitzt. Von einem Getriebemotor wird ueber eine Stellspindel der zu verarbeitende Buchblock zwischen zwei Platten, wovon eine federnd ausgebildet ist, eingeklemmt. Von einer Skala kann die erreichte Federkraft abgelesen werden. Die Stellspindel ihrerseits ist ueber ein Kegelradpaar mit einer Stellwelle verbunden, die die Bewegungen der Stellspindel auf parallel zu dieser angeordnete Verstellwellen uebertraegt. Damit ist eine gleichmaessige Verstellung des gesamten Buchblocktransportsystems moeglich. Fig. 1

Description

fester Halt der Buchblöcke 6 in der Plattenkette 3; 7 gewährleistet ist und eine entsprechende Bearbeitung der Buchblöcke 6 möglich ist. Mittels der Anzeigeskala 9 kann der vorschriftsmäßige Druck auf den in die Eichstelle 4; 5 eingelegten Buchblock 6 abgelesen werden. Der Endschalter 13 verhindert eine Überlastung.

Claims (5)

- ι - zoo ι α Erfindungsanspruch:
1. Einrichtung zum Einstellen eines Buchblocktransportsystems, insbesondere für Klebebindemaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Transportsystems (3; 7) eine Eichstelle (4; 5) mit einer Stellspindel (2; 2') verbunden angeordnet ist und sowohl die das Transportsystem (3; 7) bildende Plattenkette (3; 7) wie auch die Eichstelle (4; δ) mit der gleichen Federcharakteristik beaufschlagt sind, wobei die federnde Plattenkettenseite (3) ebenfalls mit der Spindel (2; 2') verbunden ist.
2. Einrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eichstsile (4; 5) analog der Druckwirkungsverhältnisse der Plattenkette (3; 7) ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Eichsteller (4; 5) eine Anzeigeskala (9) integriert ist und ein Endschalter (13) vorgesehen ist.
4. Einrichtung nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellspindel (2; 2') über eine Stellwelle (14) mit den parallel zu ihr vorgesehenen Verstellwellen kraftschlüssig verbunden und durch einen Getriebemotor einstellbar vorgesehen ist.
5. Einrichtung nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellwelle (14) durch eine entsprechend angekoppelte Verlängerung mit Nachfolgebaugruppen verbunden ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung wird in Buchblocktransportsystemen, insbesondere in Klebebindemaschinen zum Einstellen des Abstandes der einzelnen Platten einer Plattenkette auf die Buchblockstärke angewendet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
In der DD-PS 111 330 ist eine Plattenkettenführungsbahn für Buchbindereimaschinen, insbesondere für Fälzel- und Klebebindemaschinen dargestellt. Die Buchblöcke werden zwischen zwei Plattenketten aufgenommen, wobei eine davon starr gelagert und die gegenüberliegende Plattenkette beweglich zum Einstellen auf die zu verarbeitende Buchblockstärke angeordnet ist. Diese Einstellung erfolgt noch mittels Justierschrauben und Kontermuttern. In der weiteren Entwicklung werden die Plattenketten mittels eines Handrades eingestellt. Hierzu wird an einer Meßstelle innerhalb des Transportsystems ein Buchblock eingelegt, nachdem vorher eine entsprechende Veränderung der Plattenkettenstellung erfolgte. Anschließend wird solange zugestellt, bis der erforderliche Druck auf die Außenseite des Blockes erreicht wird. Nun muß zur notwendigen Entnahme des Meßblockes, unter Zählung der Handradumdrehungen, das Transportsystem wieder geöffnet werden. Anschließend erfolgte mit gleicher Umdrehungszahl des Handrades wieder die Zustellung bis zu dem abgemessenen Wert.
Diese Einstellung ist mit schwerer körperlicher Belastung und langen Einstellzeiten verbunden. Außerdem ist die Einstellung relativ ungenau, da der endgültige Einstellwert nur mittels wiederholter Zählung der Handradumdrehungen erfolgt.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, zeitaufwendige und anstrengende manuelle Einstelltätigkeit, durch die subjektiv beeinflußt Mängel bei der Buchblockarbeitung auftreten konnten, zu vermeiden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit der eine präzise Ermittlung der einzustellenden Größe des Abstandes der Plattenketten ermöglicht wird und die Einstellung dieses Wertes automatisch erfolgen kann. Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß außerhalb des Transportsystems eine Eichstelle angeordnet wird, deren Einstellwert mittels einer Stellspindel über ein Kegelradpaar auf eine Stellwelle und von dieser über mehrere Verstellwellen auf die federnde Plattenkettenseite übertragen wird. Dazu wird am Maschinengestell analog der innerhalb der Plattenkette befindlichen Meßstelle diese Eichstelle geschaffen, welche die gleiche Federcharakteristik wie die federnde Plattenkettenseite selbst besitzt. Von einem Getriebemotor wird über eine Stellspindel einer der zu verarbeitenden Buchblöcke zwischen die zwei Platten der Eichstelle, von denen eine federnd ausgebildet ist, eingeklemmt. Von einer Skala kann der erforderliche Druck abgelesen werden, der zu sicheren Spannung der zu verarbeitenden Buchblöcke in der Plattenkette erforderlich ist. Zur Vermeidung eines zu großen Druckes ist ein Endschalter vorgesehen. Der in der Eichstelle eingeklemmte Buchblock verbleibt bis zur Aufarbeitung des jeweiligen Loses in dieser Position. Im Gegensatz zu der bisherigen Einstellung des Buchblocktransportsystems mittels Handrad bildet die erfindungsgemäße Einrichtung die Voraussetzung für die Automatisierung des Einstellprozesses. Körperlich schwere Einstellarbeit wird bei gleichzeitiger Verbesserung der Einstellqualität und Verkürzung der Einstellzeiten beseitigt. Außerdem ist es möglich, die Anwendung der erfindungsgemäßen Zentralverstellung auf Nachfolgebausteine zu erweitern.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Es zeigt: Fig. 1: eine Seitenansicht der Einrichtung zum Einstellen eines Buchblocktransportsystems, im Gehäuse 1 ist eine Stellspindel 2; 2' gelagert.
An der Giebelwand des Gehäuses 1 ist analog der gefederten Plattenkettenseite 3 der federnde Teil der Eichstelle 4 mit gleicher Federcharakteristik angeordnet. Auf der Spindel 2 befindet sich die Gegenplatte 5, die bezogen auf den federnden Teil 4 die gleiche Höhenabmessung aufweist, wie die Plattenkettenseite 7 bezogen auf die federnde Plattenkettenseite 3. Mittels der Stellmuttern 8 wird die Grundsteinstellung der Plattenkette zur Einstelleinrichtung einmalig bei der Montage der Maschine hergestellt. Die federnde Plattenkettenseite 3 ist mit der Stellspindel 2' fest verbunden. Die Plattenkettenseite 7 ist am Gehäuse 1 angeordnet. Durch den Getriebemotor 10 wird über ein Kettenrad 11 die Drehung der Stellspindel 2; 2' eingeleitet. Über ein Kegelradpaar 12 und eine Stellwelle 14 werden die parallel zu der Stellspindel 2; 2' angeordneten und ebenfalls mit der federnden Plattenkettenseite 3 verbundenen Verstellwellen, die nicht mit dargestellt sind, mit jeder Bewegung der Stellspindel analog bewegt. Damit wird eine zentrale Verstellung der federnden Plattenkettenseite 3 über die gesamte Länge der Plattenkette in der erforderlichen Gleichmäßigkeit erreicht. Zur Eichstelle 4; 5 gehört weiterhin eine Anzeigeskala 9 und ein Endschalter 13. Durch Verstellen der Stellspindel 2; 2' wird sowohl die Plattenseite 3; 7 wie die Eichstelle 4; 5 so weit geöffnet, daß einer der zu bearbeitenden Buchblöcke 6 eingelegt werden kann, der darin bis zur Verarbeitung der anderen Buchblöcke des gleichen Loses verbleibt. Durch Drehung der Stellspirrdel wird'dieser Buchblock 6 mittels der Gegenplatte 5 soweit zusammengetirückt^daß ein
DD27357985A 1985-02-27 1985-02-27 Einrichtung zum einstellen einer plattenkette fuer buchblocks DD234833B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27357985A DD234833B1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Einrichtung zum einstellen einer plattenkette fuer buchblocks
DE19863603218 DE3603218A1 (de) 1985-02-27 1986-02-03 Einrichtung zum einstellen eines buchblocktransportsystems insbesondere fuer klebebindemaschinen
CH57486A CH673810A5 (de) 1985-02-27 1986-02-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27357985A DD234833B1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Einrichtung zum einstellen einer plattenkette fuer buchblocks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD234833A1 true DD234833A1 (de) 1986-04-16
DD234833B1 DD234833B1 (de) 1989-04-19

Family

ID=5565614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27357985A DD234833B1 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Einrichtung zum einstellen einer plattenkette fuer buchblocks

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH673810A5 (de)
DD (1) DD234833B1 (de)
DE (1) DE3603218A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613120A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Kolbus Gmbh & Co Kg Einrichtung an einer buchbindemaschine zum positionieren von maschinengliedern ueber stellantriebe fuer die umstellung auf unterschiedliche formate von buchblocks

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926407A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Kolbus Gmbh & Co Kg Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen
DE19948183A1 (de) * 1999-06-21 2000-12-28 Landen Franz Josef Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattkanten
DE50312568D1 (de) * 2003-08-06 2010-05-12 Mueller Martini Holding Ag Ueberführungseinrichtung mit Dickenmessung eines Buchblocks
EP1571006A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-07 Müller Martini Holding AG Fördervorrichtung für das Abpressen beleimter Rücken von Buchblocks
CN106346570A (zh) * 2016-10-27 2017-01-25 无锡龙翔印业有限公司 一种多工位的装订机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613120A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Kolbus Gmbh & Co Kg Einrichtung an einer buchbindemaschine zum positionieren von maschinengliedern ueber stellantriebe fuer die umstellung auf unterschiedliche formate von buchblocks

Also Published As

Publication number Publication date
DE3603218A1 (de) 1986-08-28
CH673810A5 (de) 1990-04-12
DD234833B1 (de) 1989-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516073B4 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Nutzen aus Bögen
DD234833A1 (de) Einrichtung zum einstellen eines buchblocktransportsystems, insbesondere fuer klebebindemaschinen
DE102015107243B4 (de) Messvorrichtung zum Messen eines Weges und/oder einer Geschwindigkeit und ein Verfahren zum Montieren derselben
DE3925717A1 (de) Vorrichtung an maschinenschraubstoecken zum zentrischen spannen von werkstuecken
CH698147B1 (de) Schleifmaschine und Verfahren zum Einrichten eines Werkstückträgers an einer Schleifmaschine.
DE19529608C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer eine Spannrolle tragende, "einseitig gelagerte" Achse an einer Webmaschine
DE2814612C3 (de) Einrichtung zur Winkeleinstellung oder Winkelmessung
CH623261A5 (en) Process for the cylindrical grinding of cylindrical parts, and cylindrical grinding machine for carrying out this process
DE1497246A1 (de) Axial einstellbare Lagerhalterung fuer Bueromaschinen und feinmechanische Geraete
DE342064C (de) Teilapparat
DE838573C (de) Gegenhaltung fuer die Werkzeugtraeger von Schleif-, Feinstbearbeitungs- u. dgl. Maschnen
DE571924C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Schneidkraft von Werkzeugen
DD248344A1 (de) Einstellvorrichtung fuer falztaschen
DE4027816C2 (de) Vorrichtung zur Gewichtsentlastung
DE2619085C3 (de) Schneidvorrichtung zum Längsschneiden von Materialbahnen
DE2754080A1 (de) Vorrichtung zum spannen von druckplatten in druckmaschinen
AT393032B (de) Pruefeinrichtung fuer elektrische maschinen von kraftfahrzeugen
CH409426A (de) Zahnradprüfer
DE2313054A1 (de) Vorschubapparat fuer eine hobelmaschine zur holzbearbeitung
DE829410C (de) Schleif- und Poliereinrichtung fuer ununterbrochen fortbewegte Glasbaender
DE1777224C3 (de) Prüfmaschine für Kegel- oder Hypoidzahnräder
DE2043878B2 (de) An Schleifmaschinen vorgesehene Vorrichtung zum Kompensieren des sich aus Schleifscheibenabnutzung und Abrichtbetrag der Schleifscheibe zusammensetzenden Zustellbetrags mit Bezug auf ihre Gesamtzustellung
DE3707246C2 (de)
DD254343A1 (de) Vorrichtung zum richten von u-foermig gebogenen werkstuecken
DE2929178C2 (de) Einrichtung zur Lautstärkerregelung für Wecker in Fernsprechapparaten

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee