DE19926407A1 - Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen - Google Patents

Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen

Info

Publication number
DE19926407A1
DE19926407A1 DE19926407A DE19926407A DE19926407A1 DE 19926407 A1 DE19926407 A1 DE 19926407A1 DE 19926407 A DE19926407 A DE 19926407A DE 19926407 A DE19926407 A DE 19926407A DE 19926407 A1 DE19926407 A1 DE 19926407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
stud
chains
distance
book block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19926407A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Schmuecker
Ansgar Rohe-Krebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE19926407A priority Critical patent/DE19926407A1/de
Priority to IT2000MI001197A priority patent/IT1317715B1/it
Priority to US09/583,498 priority patent/US6352252B1/en
Priority to JP2000173862A priority patent/JP2001010251A/ja
Publication of DE19926407A1 publication Critical patent/DE19926407A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/311Blades, lugs, plates, paddles, fingers
    • B65H2404/3111Blades, lugs, plates, paddles, fingers on two opposite chains or set of chains, i.e. having active handling section cooperating with and facing to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/13Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Bei einer Fördereinrichtung für Buchbindemaschinen mit einer Anzahl von Bearbeitungsstationen mit Buchblocks übernehmenden und intermittierend zu den Bearbeitungsstationen fördernden, umlaufend angetriebenen Stollenketten o. dgl. Fördermitteln mit gegeneinander wirkenden Kettenbalken mit Längsträgern und mit Längsführungen, an denen sich die Trume der Stollenketten abstützen, ist im Hinblick auf eine Rüstzeitverkürzung vorgesehen, daß der Abstand der Kettenbalken (21a, 21b) von Stollenketten (21) zueinander zwecks Anpassung an unterschiedliche Dicken von Buchblocks (1) von einem Stellantrieb (35, 36) über Stellglieder (29, 33) veränderbar ist, wobei die Dicke eines Buchblocks (1) im Einrichtbetrieb selbsttätig über eine Meßeinrichtung (39-44) in der Einfuhr ermittelt und als Referenzwert für die Stellglieder (29, 33) zum Verändern des Abstandes der Kettenbalken (21a, 21b) über eine speicherprogrammierbare Steuerung (27) direkt dem Stellantrieb (35, 36) zugeführt wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen mit einer Anzahl von Bearbeitungsstationen und mit Buchblocks übernehmenden und in­ termittierend zu den Bearbeitungsstationen fördernden, umlaufend angetriebenen Stollenketten od. dgl. Fördermitteln mit gegeneinander wirkenden Kettenbalken mit Längsträgern und Längsführungen, an denen sich die Trume der Stollenketten ab­ stützen.
Allgemein bekannt sind Buchbindemaschinen mit Bearbeitungsstationen für Funk­ tionen wie Ausrichten und Vorformen, Runden und Abpressen, Beleimen und Be­ gazen, Beleimen, Hinterkleben und Kapitalen und Einhängen von Buchblocks in Buchdecken. Zum intermittierenden Fördern der Buchblocks zu den einzelnen Be­ arbeitungsstationen kommen Platten- oder Stollenketten zur Anwendung. In der deutschen Patentschrift 24 28 620 ist beispielhaft eine Plattenkette beschrieben mit einer endlosen durch Kettenräder angetriebene Rollenkette, an deren Kettenbolzen sich mittels Plattenhalter gelenkig gelagerte Platten befinden. Die Plattenketten stützen sich an Längsführungen von nicht dargestellten Tragteilen ab. Der Abstand der Plattenketten zueinander läßt sich der Buchblockstärke entsprechend einstel­ len, um die Buchblocks fest eingespannt in gerader Richtung zu fördern.
Hier setzt die Erfindung ein mit der Aufgabe, eine Fördervorrichtung für Buchbin­ demaschinen mit Stollenketten od. dgl. Fördermitteln der gattungsgemäßen Art zu schaffen, deren Abstand zueinander im Hinblick auf eine Rüstzeitverkürzung sich selbsttätig auf die Dicke der Buchblocks und auf optimale Klemmkraft einstellt. Ferner soll der taktgemäße Positionierhub der Stollenketten einstellbar sein.
Dies wird durch die Erfindung in einfacher und wirtschaftlicher Weise dadurch er­ reicht, daß gemäß dem ersten übergeordneten Erfindungsgedanken der Abstand der Kettenbalken von Stollenketten zueinander zwecks Anpassung an unterschied­ liche Dicken von Buchblocks von einem Stellantrieb über Stellglieder veränderbar ist, wobei die Dicke eines Buchblocks im Einrichtbetrieb über eine Meßeinrichtung in der Einfuhr ermittelt und als Referenzwert für die Stellglieder zum Verändern des Abstandes der Kettenbalken während des kontinuierlichen Zustellens über eine speicherprogrammierbare Steuerung direkt dem Stellantrieb zugeführt wird.
Gemäß dem zweiten übergeordneten Erfindungsgedanken kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß die Bearbeitungsstationen in einem definierten Taktab­ stand zueinander angeordnet und die Stollenketten von einem Positionierantrieb dem Taktabstand entsprechend intermittierend antreibbar sind und der Positionier­ hub einer Längung der Stollenketten durch Verschleiß entsprechend einstellbar ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Pa­ tentansprüche.
Ausführungsbeispiele der Erfindungsgegenstände werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Buchfertigungsstraße im Grundriß in schematischer Darstellung;
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung der Meßeinrichtung zum Einstellen der Fördervor­ richtung;
Fig. 3 einen vergrößerten Querschnitt der Fördervorrichtung der Buchbindema­ schine.
Die Buchfertigungssraße besteht in der maximalen Ausstattung aus der Bearbei­ tungsstation 5 mit den Funktionen Ausrichten und Vorformen, den Bearbeitungs­ stationen 6 und 7 mit den Funktionen Runden und Abpressen, den Bearbeitungs­ stationen 8a und 8 mit den Funktionen Rückenbeleimen und Begazen, den Bear­ beitungsstationen 9a und 9 mit den Funktionen Rückenbeleimen und Hinterkleben mit Kapitalen und aus den Bearbeitungsstationen 10, 10a und 10b mit den Funk­ tionen Einhängen der Buchblocks in Buchdecken mit Seitenbeleimen und Runden der Buchdecken und aus einer Einfuhr und einer Ausfuhr. Die Bearbeitungsstatio­ nen 5 bis 10 befinden sich in Einzelmodulen "A" bis "E", die in der Art eines Bau­ kastensystems durch direkte Kopplung zu einer Buchfertigungsstraße in verschie­ denen Ausstattungsvarianten zusammensetzbar sind.
Die Bearbeitungsstationen vom Ausrichten und Vorformen 5 bis zum Hinterkleben und Kapitalen 9 sind in einem definierten Taktabstand "x" zueinander angeordnet. Über eine durchgängige Fördervorrichtung 20 mit endlosen, umlaufen angetriebe­ nen Stollenketten 21, mit Kettenbalken 21a und 21b, mit Längsträgern 22 und mit Längsführungen 23, an denen sich die Trume der Stollenketten 21 über Federele­ mente 19 abstützen, werden Buchblocks 1 geklemmt gehalten und von der Einfuhr zu den einzelnen Bearbeitungsstationen "A" bis "D" in eine auf Mitte der Buch­ blockhöhe ausgerichtete Position bis zur Bearbeitungsstation Einhängen "E" geför­ dert, um von einem Anschlußförderer 15 übernommen und nach Zuführen einer im Rücken gerundeten Buchdecke 1a eingehängt zu werden. Über eine Ausfuhr und einen weiteren Förderer 16 gelangen die Bücher 1b in eine Formpreß-Station "F" als weiteres Einzelmodul.
Die Einzelmodule "A" bis "E" weisen das Rastermaß "y" auf, das in einem Vielfa­ chen der Kettenteilung der Fördervorrichtung 20 entsprechenden Taktabstand "x" liegt.
Die Stollenketten 21 der Fördervorrichtung 20 werden von einem Positionieran­ trieb, bestehend aus einem Servomotor 24 mit Resolver 25 und Servoregler 26, dem Taktabstand "x" entsprechend intermittierend angetrieben. Erfindungsgemäß können sich ergebende Positionsabweichungen der Buchblocks 1 in den Einzel­ modulen bei Längung der Stollenketten 21 durch Änderung des Soll-Winkels aus­ geglichen werden, indem der Positionierhub der gelängten Stoüenketten 21 dem Maß "x" angepaßt wird, ausgeführt über die Steuerung 27 durch Eingabe vom Be­ dienfeld 28 der Buchfertigungsstraße.
Die gegeneinander wirkenden Kettenbalken 21a und 21b der Fördereinrichtung 20 mit den Stollenketten 21 sind dem Rastermaß "y" der Einzelmodule entsprechend gestückelt und lassen sich über motorische Verstellungen zwecks Anpassung an unterschiedliche Dicken der Buchblocks im Abstand zueinander verändern. Hierzu sind die Kettenbalken 21a und 21b endseitig von Wagen 29 mit Laufrollen 30 auf­ genommen und auf Führungsschienen 31 an sich gegenüberliegenden Gestell­ wänden 32 verschiebbar und werden über Verstellspindeln 33 mit Rechts- und Linksgewinde in Lagerklötzen 34 der Wagen 29 und sowie einem Zahnriementrieb 35 von einem mit der Steuerung 27 gekoppelten Antrieb 36 verfahren.
Erfindungsgemäß erfolgt die Verstellung der Kettenbalken 21a und 21b entspre­ chend der Dicke eines Buchblocks 1 durch selbsttätiges Einmessen im Einrichtbe­ trieb der Buchfertigungsstraße über eine induktive Wegmessung in der Zufuhr. Über ein Zufuhrband 37 gelangt ein flachliegender Buchblock 1 bis zur Anlage an einer Einfuhrsperre 38, wie aus der Fig. 2 ersichtlich. Die Einrichtung zum Mes­ sen besteht aus einer mit einer Auflagerolle 39 zusammenwirkenden Tastrolle 40 an einem drehbar gelagerten Hebel 41 und aus einem im Anschlag 44 für die Ta­ strolle 40 positionierten Induktivaufnehmer 42, der ein analoges Signal für den Abstand "a" zur Tastrolle 40 ermittelt und der Steuerung 27 zum Verstellen der Kettenbalken 21a und 21b über den Stellantrieb 35, 36 und Stellglieder 29, 30 zu­ führt. Die Tastrolle 40 wird über einen Pneumatikzylinder 43 mit einem definierten Anpreßdruck abgesenkt und der Induktivaufnehmer 42 über den Antrieb 36 auf den Buchblock 1 zugestellt bis der Referenzwert für den Abstand "a" erreicht ist. Tast­ rolle 40 und Kettenbalken 21a und 21b sind somit auf Buchblockdicke eingestellt.
Die Meßeinrichtung dient zudem als Überwachung der Dicke von einlaufenden Buchblocks 1 im Produktionsbetrieb der Buchfertigungsstraße. Gesteuert von einer Lichtschranke 45 setzt der Pneumatikzylinder 43 die Tastrolle 40 aus ihrer Anlage­ position am Anschlag 44 auf die gegen die Einfuhrsperre 38 gefahrenen Buch­ blocks 1 auf, der Induktivaufnehmer 42 ermittelt jeweils den Abstand "a" zur Ta­ strolle 40 und die Steuerung 27 vergleicht den Meßwert mit den im Einrichtbetrieb ermittelten Referenzwert. Bei Erkennung eines Buchblocks 1 außerhalb eines de­ finierten Toleranzbereiches erfolgt keine Freigabe durch die Einfuhrsperre 38, im Toleranzbereich sich befindende Buchblocks 1 werden durch die Einfuhrsperre 38 freigegeben und über die beschleunigt angetriebene Tastrolle 40 und Auflagerolle 39 in die Buchfertigungsstraße weitertransportiert.

Claims (4)

1. Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen mit einer Anzahl von Bearbei­ tungsstationen und mit Buchblocks übernehmenden und intermittierend zu den Bearbeitungsstationen fördernden, umlaufend angetriebenen Stollenket­ ten od. dgl. Fördermitteln mit gegeneinander wirkenden Kettenbalken mit Längsträgern und Längsführungen, an denen sich die Trume der Stollenket­ ten abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Kettenbalken (21a, 21b) von Stollenketten (21) zueinander zwecks Anpassung an unter­ schiedliche Dicken von Buchblocks (1) von einem Stellantrieb (35, 36) über Stellglieder (29, 33) veränderbar ist, wobei die Dicke eines Buchblocks (1) im Einrichtbetrieb selbsttätig über eine Meßeinrichtung (39-44) in der Ein­ fuhr ermittelt und als Referenzwert für die Stellglieder (29, 33) zum Verän­ dern des Abstandes der Kettenbalken (21a, 21b) über eine speicherpro­ grammierbare Steuerung (27) direkt dem Stellantrieb (35, 36) zugeführt wird.
2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine von einem Arbeitszylinder (43) gesteuerte, mit einem definierten Anpreßdruck auf die Oberfläche des von einem Zuförderer (37) gegen eine Einfuhrsperre (38) zugeführten Buchblocks (1) wirkende Tastrolle (40) über einer Auflage (39) vorgesehen ist und mittels eines Induktivaufnehmers (42) ein Signal zur Steuerung des Stellantriebs (35, 36) ermittelt wird.
3. Fördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Produktionsbetrieb die Dicke der von dem Zuförderer (37) gegen die Ein­ fuhrsperre (38) transportierten Buchblocks (1) über die Meßeinrichtung (39-44) kontrollierbar ist und bei Übereinstimmung mit dem ermittelten Refe­ renzwertwert in einem definierten Toleranzbereich ein Steuerimpuls zum Freigeben und Weitertransportieren der Buchblocks (1) ausgelöst wird.
4. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bear­ beitungsstationen (5-10) in einem definierten Taktabstand (x) zueinander angeordnet und die Stollenketten (21) von einem Positionierantrieb (24-27) dem Taktabstand (x) entsprechend intermittierend antreibbar sind und der Positionierhub einer Längung der Stollenketten (21) entsprechend einstell­ bar ist.
DE19926407A 1999-06-10 1999-06-10 Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen Withdrawn DE19926407A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926407A DE19926407A1 (de) 1999-06-10 1999-06-10 Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen
IT2000MI001197A IT1317715B1 (it) 1999-06-10 2000-05-30 Dispositivo trasportatore per macchine per la legatura o rilegatura di libri.
US09/583,498 US6352252B1 (en) 1999-06-10 2000-05-31 Conveyor device for bookbinding machines
JP2000173862A JP2001010251A (ja) 1999-06-10 2000-06-09 製本機用搬送装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926407A DE19926407A1 (de) 1999-06-10 1999-06-10 Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19926407A1 true DE19926407A1 (de) 2000-12-14

Family

ID=7910750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19926407A Withdrawn DE19926407A1 (de) 1999-06-10 1999-06-10 Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6352252B1 (de)
JP (1) JP2001010251A (de)
DE (1) DE19926407A1 (de)
IT (1) IT1317715B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017739A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 Sundwig Kohler Gmbh Vorrichtung zum hängenden Transport von flächigen Werkstücken
DE10246073A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Transportieren und mittigen Ausrichten von Stapeln blattförmiger Bedruckstoffe
EP1504922A1 (de) * 2003-08-06 2005-02-09 Müller Martini Holding AG Ueberführungseinrichtung mit Dickenmessung eines Buchblocks
EP1621360A2 (de) * 2004-07-30 2006-02-01 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Bearbeitungseinheiten für eine Klebebindevorrichtung
EP2127898A2 (de) * 2008-05-28 2009-12-02 Horizon International Inc. Buchbindevorrichtung für perfektes Buchbinden
EP2133212A1 (de) 2008-06-13 2009-12-16 Müller Martini Holding AG Einrichtung zur Bearbeitung eines in einer umlaufenden Klammer einer Buchbindemaschine aus der Klammer hängend vorstehenden Rückens eines Buchblocks
ITMI20121598A1 (it) * 2012-09-25 2014-03-26 Meccanotecnica Spa Macchina brossuratrice da legatoria con pressa integrata
WO2023072960A1 (en) * 2021-10-25 2023-05-04 Hunkeler Ag Sorting device for sorting book blocks

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045400A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-28 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Ausführen von Büchern aus einer Bucheinhängemaschine
DE10221542A1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Kolbus Gmbh & Co Kg Buchbindemaschine
AU2003272395A1 (en) * 2002-09-13 2004-04-30 Gp2 Technologies, Inc. Apparatus and method for manufacturing hard book cover assemblies
EP2210745B1 (de) * 2004-04-21 2015-12-02 Canon Finetech Inc. Buchbindevorrichtung und Bilderzeugungseinrichtung
JP4760512B2 (ja) * 2005-08-11 2011-08-31 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 製本装置
DE502005010765D1 (de) * 2005-10-25 2011-02-10 Mueller Martini Holding Ag Einrichtung für das Anreiben einer Buchdecke an den beleimten Aussenflächen von Buchblocks mit separatem Antrieb
DK1780037T3 (da) * 2005-10-25 2011-04-11 Mueller Martini Holding Ag Indretning til limning af de udvendige flader af bogblokke
US7266935B2 (en) * 2006-01-03 2007-09-11 Illinois Tool Works Inc. Case sealer assembly with spring-loaded side drive mechanisms
JP4765640B2 (ja) * 2006-01-26 2011-09-07 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像形成システム
US8083455B2 (en) * 2007-02-16 2011-12-27 Quad/Tech, Inc. Cover applier system
JP2008268818A (ja) * 2007-03-28 2008-11-06 Ricoh Co Ltd 画像形成装置、画像形成装置の制御方法、画像形成装置の制御プログラム及び記憶媒体
US8123449B2 (en) * 2007-11-05 2012-02-28 Gp2 Technologies, Inc. Single axis apparatus for manufacturing hard book cover
EP2258559B1 (de) * 2009-06-05 2015-03-04 Müller Martini Holding AG Buchfertigungsstrasse zur Herstellung von aus einer Buchdecke und einem in diese eingehängten Buchblock gebildeten Büchern.
DE102010015128A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung von klebegebundenen Produkten
CN102922878B (zh) * 2012-09-28 2015-05-20 北京东港嘉华安全信息技术有限公司 数字印刷品配页自动检验装置
EP3495156A4 (de) * 2016-08-02 2020-03-18 Horizon International Inc. Buchbindevorrichtung
CN108861536A (zh) * 2018-05-15 2018-11-23 合肥智慧龙图腾知识产权股份有限公司 一种生产线加工管材的快速运输装置
US11052695B2 (en) * 2019-04-11 2021-07-06 Müller Martini Holding AG Book production line and method for producing individual books as well as very short and short runs of books

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2428620C2 (de) * 1973-07-02 1986-02-13 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Fördervorrichtung für Buchblocks
DE3603218A1 (de) * 1985-02-27 1986-08-28 Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH, 04318 Leipzig Einrichtung zum einstellen eines buchblocktransportsystems insbesondere fuer klebebindemaschinen
DE3613120C2 (de) * 1986-04-18 1994-07-07 Kolbus Gmbh & Co Kg Einrichtung an einer Buchbindemaschine zum Positionieren von Maschinengliedern über Stellantriebe für die Umstellung auf unterschiedliche Formate von Buchblocks

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2724980C2 (de) * 1977-06-02 1979-07-19 Bielomatik Leuze & Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zum Transport von Blattlagen
DE19500560A1 (de) * 1995-01-11 1996-07-18 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Transportieren von Druckprodukten zwischen weiterverarbeitenden Buchbindemaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19829433A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Kolbus Gmbh & Co Kg Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen
DE19859333A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Kolbus Gmbh & Co Kg Buchfertigungsstraße

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2428620C2 (de) * 1973-07-02 1986-02-13 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Fördervorrichtung für Buchblocks
DE3603218A1 (de) * 1985-02-27 1986-08-28 Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH, 04318 Leipzig Einrichtung zum einstellen eines buchblocktransportsystems insbesondere fuer klebebindemaschinen
DE3613120C2 (de) * 1986-04-18 1994-07-07 Kolbus Gmbh & Co Kg Einrichtung an einer Buchbindemaschine zum Positionieren von Maschinengliedern über Stellantriebe für die Umstellung auf unterschiedliche Formate von Buchblocks

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017739A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 Sundwig Kohler Gmbh Vorrichtung zum hängenden Transport von flächigen Werkstücken
DE10246073A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Transportieren und mittigen Ausrichten von Stapeln blattförmiger Bedruckstoffe
EP1504922A1 (de) * 2003-08-06 2005-02-09 Müller Martini Holding AG Ueberführungseinrichtung mit Dickenmessung eines Buchblocks
EP1621360A2 (de) * 2004-07-30 2006-02-01 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Bearbeitungseinheiten für eine Klebebindevorrichtung
EP1621360A3 (de) * 2004-07-30 2011-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Bearbeitungseinheiten für eine Klebebindevorrichtung
EP2127898A2 (de) * 2008-05-28 2009-12-02 Horizon International Inc. Buchbindevorrichtung für perfektes Buchbinden
EP2127898A3 (de) * 2008-05-28 2013-06-12 Horizon International Inc. Buchbindevorrichtung für perfektes Buchbinden
EP2133212A1 (de) 2008-06-13 2009-12-16 Müller Martini Holding AG Einrichtung zur Bearbeitung eines in einer umlaufenden Klammer einer Buchbindemaschine aus der Klammer hängend vorstehenden Rückens eines Buchblocks
US10011139B2 (en) 2008-06-13 2018-07-03 Mueller Martini Holding Ag Device for processing the projecting spine of a book block suspended from a circulating clamp on a bookbinding machine
ITMI20121598A1 (it) * 2012-09-25 2014-03-26 Meccanotecnica Spa Macchina brossuratrice da legatoria con pressa integrata
WO2023072960A1 (en) * 2021-10-25 2023-05-04 Hunkeler Ag Sorting device for sorting book blocks

Also Published As

Publication number Publication date
IT1317715B1 (it) 2003-07-15
US6352252B1 (en) 2002-03-05
ITMI20001197A1 (it) 2001-11-30
JP2001010251A (ja) 2001-01-16
ITMI20001197A0 (it) 2000-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19926407A1 (de) Fördervorrichtung für Buchbindemaschinen
EP1729917B1 (de) Werkstückbearbeitungsverfahren und -vorrichtung für ein transfersystem mit mehrseitiger bearbeitung
DE10137839A1 (de) Maschine und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff o. dgl.
EP2763851B1 (de) Druckveredelungsverfahren sowie vorrichtung dafür
DE60306598T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken für eine Presse
EP3493948B1 (de) Schleifvorrichtung und verfahren zum betreiben der schleifvorrichtung
EP1428679B1 (de) Buchpressmaschine
EP2332863A1 (de) Vorrichtung zum Drehen von Buchblocks, Büchern o. dgl. Druckprodukten
EP3498423B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung zum bearbeiten einer werkstückschmalseite sowie verfahren
DE4237315A1 (de) Presse mit einer Umsetzeinrichtung für Blechteile
DE20321704U1 (de) Maschine zum Herstellen von Artikeln aus flachen Formlingen
DE102004061996A1 (de) Buchform- und -pressmaschine
DE1752208C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von lagerichtig ausgerichteten Felgenringrohlingen zu einer Schweißvorrichtung
EP2047958A1 (de) Bogenstanz- und -prägemaschine
EP1985387A1 (de) Profiliermaschine mit mehreren, in Linie hintereinander angeordneten Umformstationen und Rüststation für eine solche Profiliermaschine
DE19748832A1 (de) Buch-Form- und -Preßmaschine
EP0105223B1 (de) Maschine zum Bohren und Einsetzen von Beschlagteilen in plattenförmige Werkstücke
AT503321B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festlegen von abgelängten drähten und/oder stäben
DE3120331A1 (de) Bohr- und/oder fraesvorrichtung
EP1342535A1 (de) In-Line-Bearbeitungsvorrichtung für eine taktweise Bearbeitung von Holz-, Faser-, Kunststoffplatten oder dergleichen
DE4310057A1 (de) Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
DE19953049C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Formteilen
DE3420075A1 (de) Vorrichtung zum transfer von werkstuecken zwischen mehreren stationen einer presseinrichtung
EP2949439A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren
DE4416344C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus zwei verformten Kunststoffplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee