DE3611798A1 - Dickenmessgeraet - Google Patents

Dickenmessgeraet

Info

Publication number
DE3611798A1
DE3611798A1 DE19863611798 DE3611798A DE3611798A1 DE 3611798 A1 DE3611798 A1 DE 3611798A1 DE 19863611798 DE19863611798 DE 19863611798 DE 3611798 A DE3611798 A DE 3611798A DE 3611798 A1 DE3611798 A1 DE 3611798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
thickness measuring
measuring instrument
measuring device
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863611798
Other languages
English (en)
Other versions
DE3611798C2 (de
Inventor
Max Hacklinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19858535133 external-priority patent/DE8535133U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863611798 priority Critical patent/DE3611798A1/de
Publication of DE3611798A1 publication Critical patent/DE3611798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3611798C2 publication Critical patent/DE3611798C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/06Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • G01B7/10Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness using magnetic means, e.g. by measuring change of reluctance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

Für die Tonqualität von Saiteninstrumenten sind die Dickenverhältnisse im Resonanzkörper von ausschlaggebender Bedeutung. So versuchen Geigenbauer seit Jahrhunderten die genauen Holzstärken von Stradivari-Geigen zu ermitteln.
Dies ist bisher mit ausreichender Genauigkeit nur am geöffneten Instrument möglich. Mechanische Taster sind zwar für einen Teil der Decke in der Nähe der f-Löcher brauchbar, aber sie werden wegen der Gefahr von Beschädigungen an wertvollen Instrumenten nicht zugelassen. In neuerer Zeit wurden Versuche bekannt, mit Ultraschall oder kapazitiv zu messen. Solche Geräte sind sehr aufwendig und haben sich bisher noch nicht als genügend zeitkonstant erwiesen. Bei dem vorliegenden Gerät wird die Dicke auf dem Umweg über eine Kraftmessung ermittelt: an einer linearen Spiralfeder wird die Auslängung gemessen, die zur Trennung zweier Permanentmagnete erforderlich ist. Dies steht in einem quadratischen Verhältnis zum Abstand der Magnete.
Ein dünnwandiges Plexiglasrohr (1) trägt am unteren Ende einen zylindrischen Permanentmagneten (2), der mit einer im linearen Bereich arbeitenden Spiralfeder verbunden ist. Diese wird zur Messung nach oben mit Schnur und Knopf (4) ausgezogen. Das untere Rohrende ist mit einer dünnen Stoffmembran verschlossen, um die zu messenden Oberflächen vor Kratzern zu schützen und bei entspannter Feder ein Herausfallen von (2) zu verhindern. Zur Messung an einer Geigendecke wird das Gerät neben dem f-Loch bündig aufgesetzt und ein kleiner Magnet (3) ins Innere eingeführt; dieser wird von (2) sofort in die gezeigte Position gezogen (Ausgangsstellung). Nun wird langsam die Feder ausgezogen, bis sich Magnet (2) von der Oberfläche löst. Damit (3) nicht in den Hohlkörper fällt und für jede Messung gesucht und in die Ausgangsstellung gebracht werden muß, ist der Hub von (2) durch einen Anschlagring (5) auf 1 mm begrenzt. Das Anschlagen (Meßpunkt) ist durch ein deutliches "Klick" vernehmbar, das durch den Resonanzkörper erheblich verstärkt wird. Die Dickenanzeige erfolgt über die schwarze Scheibe (6) an der quadratischen Skala auf dem Rohr. Zur Fortführung der Messung wird die Feder wieder entspannt ("Klack") und das Gerät an die neue Meßstelle gerutscht. Magnet (3) folgt im Inneren auch über kleine Hindernisse, wie Reifchen oder Reparaturklötzchen durch das gesamte Instrument (Magnet (3) kann bis zu 25 mm von (2) entfernt werden ohne abzufallen).
Zur Eichung genügt es, zwei Eckpunkte (z. B. 1 und 5 mm) mit Scheiben bekannter Dicke zu bestimmen. Die restliche Skala kann auf log- Papier gezeichnet werden, da die Feder im Meßbereich absolut linear und die magnetische Kraft dem Kehrwert des Abstandsquadrats proportional ist. Für kleine Nachjustierungen ist Zeiger (4) auf der Stange (5) mit Klemmsitz verschiebbar. Die Skala kann wahlweise auf den Lösepunkt (Klick) oder das Wiederanziehen (Klack) geeicht werden.
Dieses Meßgerät ist einfach und zuverlässig in der Anwendung. Es mißt mit einer mittleren Genauigkeit von 0,1 mm. Durch zwei verschieden starke Magnete (3) kann ohne Eingriff am Gerät eine Vergrößerung des Meßbereichs erreicht werden, wenn die zugehörigen beiden Skalen am Rohr gegenüberliegend angebracht sind (z. B. kleiner Magnet für Geigen mit bestem Meßbereich 1-5 mm, großer Magnet für Celli 2,5-8 mm).
Wesentlich ist die präzise akustische Anzeige des Meßpunktes. Mit diesem Gerät können wertvolle Musikinstrumente ohne Gefahr einer Beschädigung vollständig an Decke, Zargen und Boden mit der für den exakten Nachbau erforderlichen Genauigkeit vermessen werden. Wegen der einfachen Handhabung bietet es sich aber auch für alle anderen Dickenmessungen an nicht magnetischen Körpern an, die wegen ihrer Form der mechanischen Messung schwer zugänglich sind. (Boote, Kunststoffbehälter etc.)

Claims (5)

1. Dickenmeßgerät, dadurch gekennzeichnet, daß die Anziehungskraft zweier Permanentmagnete von hoher Koerzitivfeldstärke über eine weiche Feder konstanter Elastizität in eine große Wegstrecke umgesetzt wird.
2. Dickenmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßpunkt akustisch präzise angezeigt wird.
3. Dickenmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Hubbegrenzung von Magnet (2) auch bei größeren Bewegungen des Meßgeräts bzw. Hindernissen in der Bahn von Magnet (3) ein Abfallen von (3) verhindert wird.
4. Dickenmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Membrane aus dünnem Gewebe Beschädigungen der zu messenden Oberflächen vermieden werden, ohne daß die Meßgenauigkeit beeinträchtigt wird.
5. Dickenmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch verschieden starke Magnete (3) mit zugehörigen Skalen der Meßbereich ohne Änderung am Gerät selbst erweitert wird.
DE19863611798 1985-12-13 1986-04-08 Dickenmessgeraet Granted DE3611798A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863611798 DE3611798A1 (de) 1985-12-13 1986-04-08 Dickenmessgeraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858535133 DE8535133U1 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Dickenmessgerät
DE19863611798 DE3611798A1 (de) 1985-12-13 1986-04-08 Dickenmessgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3611798A1 true DE3611798A1 (de) 1987-06-19
DE3611798C2 DE3611798C2 (de) 1987-10-15

Family

ID=25842729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863611798 Granted DE3611798A1 (de) 1985-12-13 1986-04-08 Dickenmessgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3611798A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5006799A (en) * 1988-12-01 1991-04-09 Pfanstiehl John G Low cost magnetic coating thickness gauge with holding magnet, bias spring and holding force indicator
US5094009A (en) * 1990-10-17 1992-03-10 Defelsko Corporation Gauge for measuring the thickness of a coating on a substrate
ITTO20100896A1 (it) * 2010-11-10 2012-05-11 Alenia Aeronautica Spa Procedimento per rilevare lo spessore delle pareti di manufatti cavi di materiale non ferromagnetico
CN102736040A (zh) * 2012-06-29 2012-10-17 四川大学 简易弹簧秤特斯拉计
CN104730472A (zh) * 2013-12-20 2015-06-24 贵阳铝镁设计研究院有限公司 一种弹簧磁力计

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2265237A1 (de) * 1971-12-13 1976-12-30 Zumbach Electronic Ag Vorrichtung zur pruefung der wandstaerke von rohren aus nicht leitendem material
DE8018275U1 (de) * 1980-07-08 1982-04-22 Elektro-Physik Hans Nix & Dr.-Ing. E. Steingroever KG, 5000 Köln Magnetischer Schichtdickenmesser in Bleistiftform

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2265237A1 (de) * 1971-12-13 1976-12-30 Zumbach Electronic Ag Vorrichtung zur pruefung der wandstaerke von rohren aus nicht leitendem material
DE8018275U1 (de) * 1980-07-08 1982-04-22 Elektro-Physik Hans Nix & Dr.-Ing. E. Steingroever KG, 5000 Köln Magnetischer Schichtdickenmesser in Bleistiftform

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Zeitschrift für Metallkunde" 54(1963) H. 6, S. 339-345 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5006799A (en) * 1988-12-01 1991-04-09 Pfanstiehl John G Low cost magnetic coating thickness gauge with holding magnet, bias spring and holding force indicator
US5094009A (en) * 1990-10-17 1992-03-10 Defelsko Corporation Gauge for measuring the thickness of a coating on a substrate
ITTO20100896A1 (it) * 2010-11-10 2012-05-11 Alenia Aeronautica Spa Procedimento per rilevare lo spessore delle pareti di manufatti cavi di materiale non ferromagnetico
EP2453201A1 (de) * 2010-11-10 2012-05-16 Alenia Aeronautica S.p.A. Verfahren zur Detektion der Dicke der Wände von hergestellten Hohlkörpern aus nichtferromagnetischem Material
US8869631B2 (en) 2010-11-10 2014-10-28 Alenia Aeronautica S.P.A. Method for detecting the thickness of the walls of hollow manufactured bodies made from non-ferromagnetic material
CN102736040A (zh) * 2012-06-29 2012-10-17 四川大学 简易弹簧秤特斯拉计
CN104730472A (zh) * 2013-12-20 2015-06-24 贵阳铝镁设计研究院有限公司 一种弹簧磁力计

Also Published As

Publication number Publication date
DE3611798C2 (de) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611798C2 (de)
Stong The amateur scientist
DE8535133U1 (de) Dickenmessgerät
US1088897A (en) Electrical measuring instrument.
US2461623A (en) Visual observation and silhouette projection apparatus
US2556344A (en) Refractometer employing the principle of total reflection
US3690012A (en) Center, diameter and wall thickness determining device
DE10153865C1 (de) Dickenmessgerät für nichtmagnetisierbare Körper
DE750774C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
FR2336658A1 (fr) Procede pour le calibrage de mesureurs d'epaisseur de couche
DE1963985U (de) Anzeigeinstrument fuer den druck gasfoermiger oder fluessiger medien.
DE333362C (de) Einrichtung zur Beurteilung des Tastvermoegens von Personen
US2736099A (en) Core sample micrometer
US3057196A (en) Force proving ring
DE182126C (de)
GB272146A (en) Improvements in instruments for measuring linear dimensions
AT368284B (de) Vorrichtung zur messung der haerte von oberflaechen
GB912042A (en) Improvements in or relating to apparatus for measuring small distances
DD213498A1 (de) Spanndrahtlineal mit kompensation der materialeigenschaften des spanndrahtsystems
CH320372A (de) Vorrichtung zum elektrischen Messen von Schüttelschwingungen z. B. an Maschinenteilen, mittels Hochfrequenz-Modulations-Verfahrens
SU693243A1 (ru) Устройство дл определени механических параметров ферромагнитных изделий
Tyzzer et al. Accelerometer Calibration Technique
DD200948A1 (de) Messverfahren zur bestimmung der spieleigenschaften von rohrblaettern fuer holzblasinstrumente
SU107834A1 (ru) Прибор дл испытани металлических лент
SU44053A1 (ru) Способ определени упругих свойств материалов

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer