DE3611276A1 - Verpackung mit margarine oder aehnlichem brotaufstrich - Google Patents

Verpackung mit margarine oder aehnlichem brotaufstrich

Info

Publication number
DE3611276A1
DE3611276A1 DE19863611276 DE3611276A DE3611276A1 DE 3611276 A1 DE3611276 A1 DE 3611276A1 DE 19863611276 DE19863611276 DE 19863611276 DE 3611276 A DE3611276 A DE 3611276A DE 3611276 A1 DE3611276 A1 DE 3611276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
margarine
packaging
fat layer
packaging according
fat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863611276
Other languages
English (en)
Other versions
DE3611276C2 (de
Inventor
Werner Dr Kahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19863611276 priority Critical patent/DE3611276A1/de
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to US07/130,384 priority patent/US4898740A/en
Priority to PCT/EP1987/000188 priority patent/WO1987005886A1/en
Priority to DE8787200627T priority patent/DE3761550D1/de
Priority to AU72091/87A priority patent/AU595025B2/en
Priority to AT87200627T priority patent/ATE49941T1/de
Priority to EP87200627A priority patent/EP0240089B1/de
Priority to JP62502188A priority patent/JPH01500321A/ja
Priority to ZA872452A priority patent/ZA872452B/xx
Priority to CA000533841A priority patent/CA1281006C/en
Publication of DE3611276A1 publication Critical patent/DE3611276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3611276C2 publication Critical patent/DE3611276C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/74Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for butter, margarine, or lard
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D7/00Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
    • A23D7/06Preservation of finished products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung, die Margarine oder einen ähnlichen Brotaufstrich enthält und auf deren nicht mit der Verpackungs­ wandung in Kontakt stehender Oberfläche eine dünne Abdeckung angeordnet ist.
Margarine und dergleichen wird heutzutage in unterschiedlicher Weise ver­ packt auf den Markt gebracht. Dabei kommen drei verschiedene Verpackungen in Betracht: ein becherförmiger Behälter, wobei der Deckel dieses Behälters direkt auf der Margarineoberfläche aufliegt, ein becher­ förmiger Behälter, der einen sogenannten Kopfraum zwischen der oberen Margarineoberfläche und dem Deckel aufweist, und ein durch Falten verschlossener Einwickler, der ein blockförmiges Stück Margarine einschließt.
Die obigen Verpackungen bzw. Verpackungsarten sind mit Nachteilen verbunden: bei der Entfernung des direkt auf der Margarineoberfläche liegenden Deckels sehen die Margarineoberfläche, aber auch der geöffnete Deckel und meistens der Becherrand schmierig aus, während nach wenigen Wochen Lagerzeit an den Stellen, wo Luft zutritt, eine dunkelgelbe Verfärbung entsteht. Bei Anwesenheit eines Kopfraumes zwischen der Margarineoberfläche und dem Deckel besteht die Gefahr der Schimmelbildung und der Verfärbung auf der freien Oberfläche. Ähnliche nachteilige Effekte können auch im Überlappungsbereich des Ein­ wicklers auf dem Margarineblock auftreten.
Zwar kann die oben angesprochene Gefahr der Schimmelbildung durch Zu­ gabe von Konservierungsmitteln vermieden werden. Die meisten Ver­ braucher bevorzugen jedoch konservierungsfreie Produkte. Durch Einlage eines Abdeckblattes zwischen Deckel und Margarine kann zwar die genannte unerwünschte Verfärbung weitgehend herabgesetzt und die Schimmelgefahr vermindert werden. Jedoch wird der Herstellungspreis der Verpackung angehoben. Darüber hinaus ist das wegzuwerfende Abdeck­ blatt ökologisch ungünstig. Nach dem Abziehen ist es des weiteren mit Fett verschmiert und kann dadurch z. B. Finger und Tisch verschmutzen. Nach dem Abziehen des Deckblattes sieht die Margarineoberfläche wiederum unappetitlich aus.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung, die Mar­ garine oder einen ähnlichen Brotaufstrich einschließt, vorzuschlagen, bei der die oben angesprochenen Mängel bzw. Nachteile in wirtschaftlich günstiger Weise weitgehend behoben werden.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Abdeckung eine geschlossene, möglichst porenfreie, keine diskontinuierliche wäßrige Phase enthaltende, eßbare Fettschicht ist, die vom Durchschnitts­ verbraucher ohne Hilfsmittel nicht gesondert wahrnehmbar ist.
Die Fettschicht kann, um ihren Zweck zu erfüllen, eine Stärke von 0,1 bis 1 mm haben. Zur Vermeidung störender Unregelmäßigkeiten beim Auftrag wird allerdings eine Stärke von 0,5 bis 1 mm bevorzugt. Zwar können auch klare, farblose Fettschichten verwendet werden. Es wird jedoch bevorzugt, daß die Fettschicht dieselbe Farbe und Opazität wie die Margarine, d. h. wie die frische Margarine bzw. wie der ihm ähnliche Brotaufstrich, aufweist.
Die Verwendung der genannten abdeckenden Fettschicht ermöglicht insbe­ sondere den Einsatz einer Verpackung mit Kopfraum, die länger gefällig aussieht und frei von den genannten Nachteilen ist. Zusätzlich ermöglicht diese Verpackung eine durch Heißsiegelung hergestellte Verbindung zwischen Behälter und Deckel, wodurch nicht nur ein Originalverschluß, sondern auch eine verbesserte Abdichtung gegen Sauerstoffeintritt und ei­ ne angehobene Fettdichtigkeit erzielt werden.
Damit beim Verzehr des in der erfindungsgemäßen Verpackung einge­ schlossenen Brotaufstrichs kein "Fetterlebnis" empfunden wird, wird für die Fettschicht vorzugsweise ein solches Fett verwendet, das haupt­ sächlich unter 37°C schmilzt. Es versteht sich von selbst, daß das Fett bei den Temperaturen der Aufbewahrung und Verwendung eine solche Konsistenz aufweisen sollte, daß es nicht wegfließen kann.
Die erfindungsgemäße Verpackung kann in vielfältiger Weise ausgestaltet werden. Ein Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform wird in der an­ liegenden Figur erläutert. In dieser Figur ist schematisch im Querschnitt eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung dargestellt, die Margarine enthält.
Nach der Figur ist ein herkömmlicher Becher 1, der einen Umfangs­ flansch 2 am oberen Rand aufweist, mit Margarine 3 gefüllt. Zwischen der Oberfläche der Margarine und dem durch Siegeln aufgebrachten Deckel 4 befindet sich ein Kopfraum 5. Auf der Oberfläche der vorzugs­ weise flüssig eingefüllten Margarine befindet sich eine etwa 1 mm starke Fettschicht 6, die durch Aufsprühen aufgebracht wurde. Nach dem Abkühlen und Erstarren des Fettes zu der Fettschicht 6 hat es dieselbe Konsistenz wie die Margarine 3. Das Material der Fettschicht 6 wird derartig ausgewählt und eingefärbt, daß es etwa dieselbe Farbe und Opazität wie die frisch in den Becher eingefüllte Margarine 3 hat. Selbst­ verständlich kann die Fettschicht 6 nicht nur durch Sprühen, sondern auch in anderer Weise auf die Margarine 3 aufgebracht werden.
Neben der oben detailliert erläuterten Verpackung in Form eines Bechers ist die vorliegende Erfindung, was ohne weiteres ersichtlich ist, auch mit einem sogenannten "Einwickler" zu verwirklichen. In diesem Falle sollte die abdeckende Fettschicht die Oberfläche der darin enthaltenen Margarine bzw. des eingeschlossenen sonstigen Brotaufstrichs wenigstens im Bereich der überlappenden Teile des Entwicklers abdecken.

Claims (8)

1. Verpackung, die Margarine oder einen ähnlichen Brotaufstrich enthält und auf deren nicht mit der Verpackungswandung in Kontakt stehender Oberfläche eine dünne Abdeckung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung eine geschlossene, möglichst poren­ freie, keine diskontinuierliche wäßrige Phase enthaltende, eßbare Fettschicht (6) ist, die vom Durchschnittsverbraucher ohne Hilfsmittel nicht gesondert wahrnehmbar ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fett­ schicht dieselbe Farbe und Opazität wie die Margarine aufweist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung ein becherförmiger Behälter (1) ist, der mittels eines einen Kopfraum (5) abdeckenden Deckels (4) verschlossen ist.
4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) durch Heißsiegeln mit dem Behälter (1) verbunden worden ist.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verpackung ein Einwickler ist und die abdeckende Fett­ schicht (6) die Margarineoberfläche zumindest im Bereich der über­ lappenden Teile des Einwicklers bedeckt.
6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der größte Teil des Fettes der Fettschicht (6) einen Schmelzpunkt unterhalb 37°C aufweist.
7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fettschicht (6) eine Stärke von 0,1 bis 1 mm aufweist.
8. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fett­ schicht eine Stärke von 0,5 bis 1 mm aufweist.
DE19863611276 1986-04-04 1986-04-04 Verpackung mit margarine oder aehnlichem brotaufstrich Granted DE3611276A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863611276 DE3611276A1 (de) 1986-04-04 1986-04-04 Verpackung mit margarine oder aehnlichem brotaufstrich
PCT/EP1987/000188 WO1987005886A1 (en) 1986-04-04 1987-04-03 Package containing a w/o fat dispersion and process for producing the same
DE8787200627T DE3761550D1 (de) 1986-04-04 1987-04-03 Verpackung enthaltend eine wasser-in-oel fettdispersion und deren herstellungsverfahren.
AU72091/87A AU595025B2 (en) 1986-04-04 1987-04-03 Package containing edible water-in-oil dispersion
US07/130,384 US4898740A (en) 1986-04-04 1987-04-03 Package containing a water-in-oil fat dispersion
AT87200627T ATE49941T1 (de) 1986-04-04 1987-04-03 Verpackung enthaltend eine wasser-in-oel fettdispersion und deren herstellungsverfahren.
EP87200627A EP0240089B1 (de) 1986-04-04 1987-04-03 Verpackung enthaltend eine Wasser-in-Öl Fettdispersion und deren Herstellungsverfahren
JP62502188A JPH01500321A (ja) 1986-04-04 1987-04-03 油中水滴型脂肪分散系を収容する包装とその生産方法
ZA872452A ZA872452B (en) 1986-04-04 1987-04-03 Package containing a water-in-oil fat dispersion and process producing same
CA000533841A CA1281006C (en) 1986-04-04 1987-04-03 Package containing a water-in-oil fat dispersion and process for producing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863611276 DE3611276A1 (de) 1986-04-04 1986-04-04 Verpackung mit margarine oder aehnlichem brotaufstrich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3611276A1 true DE3611276A1 (de) 1987-11-26
DE3611276C2 DE3611276C2 (de) 1989-06-22

Family

ID=6297901

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863611276 Granted DE3611276A1 (de) 1986-04-04 1986-04-04 Verpackung mit margarine oder aehnlichem brotaufstrich
DE8787200627T Expired - Fee Related DE3761550D1 (de) 1986-04-04 1987-04-03 Verpackung enthaltend eine wasser-in-oel fettdispersion und deren herstellungsverfahren.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787200627T Expired - Fee Related DE3761550D1 (de) 1986-04-04 1987-04-03 Verpackung enthaltend eine wasser-in-oel fettdispersion und deren herstellungsverfahren.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4898740A (de)
EP (1) EP0240089B1 (de)
JP (1) JPH01500321A (de)
AT (1) ATE49941T1 (de)
AU (1) AU595025B2 (de)
CA (1) CA1281006C (de)
DE (2) DE3611276A1 (de)
WO (1) WO1987005886A1 (de)
ZA (1) ZA872452B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993024024A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-09 Multiforsa Ag Lebensmittel-kombination
WO2005012132A1 (en) * 2003-07-25 2005-02-10 Shell Pac, Llc Case-ready food packaging system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921494C (de) * 1949-12-31 1954-12-20 Max Erich Dr-Ing Schulz Verfahren zur Herstellung von Naturkaesen mit essbarer Rinde
DE937803C (de) * 1949-12-31 1956-01-12 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur Herstellung von Naturkaesen mit essbarer Rinde
GB854067A (en) * 1956-11-20 1960-11-16 Mos Win Chemical Lab Ltd Method and means for coating perishables, especially articles of food
FR1445240A (fr) * 1964-08-25 1966-07-08 Unilever Nv Procédé pour améliorer l'aptitude à la conservation d'huiles et d'émulsions alimentaires telles que la margarine
DE1976169U (de) * 1967-08-02 1967-12-28 Kalle Ag Wiederverschliessbare butterverpackung.
DE8133451U1 (de) * 1981-11-16 1982-03-25 Meggle Milchindustrie Gmbh & Co Kg, 8094 Reitmehring Butterkoerper

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1587414A (en) * 1925-09-17 1926-06-01 Levis W Minford Coated butter
US2635049A (en) * 1950-06-27 1953-04-14 Borden Co Natural cheese package
US2982658A (en) * 1957-04-11 1961-05-02 Wasco Chemical Co Inc Method for coating articles of food and composition therefor
US3597229A (en) * 1967-12-29 1971-08-03 Lever Brothers Ltd Butterlike margarine
BE755789A (nl) * 1969-09-11 1971-03-08 Dijk Nv A Van Werkwijze voor het verbeteren van de eigenschappen van vetten
JPS4867078U (de) * 1971-12-02 1973-08-25
GB1481418A (en) * 1973-10-09 1977-07-27 Unilever Ltd Margarine
JPS5834100B2 (ja) * 1975-02-05 1983-07-25 住友ベークライト株式会社 食用油脂類の包装方法
FR2307726A1 (fr) * 1975-04-14 1976-11-12 Gombert Pierre De Conditionnement et procede de fabrication et de conditionnement de laits cailles ou de fromages blancs
US4247563A (en) * 1979-10-23 1981-01-27 American Can Company Labelled package for low temperature use
IT1140978B (it) * 1980-05-23 1986-10-10 Selvi & C Spa 1-(4-clorobenzidril)-4-(2,3-diidros sipropil)-piperazina, metodi per la sua preparazione e relative composizione farmaceutiche
JPS59183650A (ja) * 1983-04-02 1984-10-18 Nippon Light Metal Co Ltd 液状マ−ガリン

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921494C (de) * 1949-12-31 1954-12-20 Max Erich Dr-Ing Schulz Verfahren zur Herstellung von Naturkaesen mit essbarer Rinde
DE937803C (de) * 1949-12-31 1956-01-12 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur Herstellung von Naturkaesen mit essbarer Rinde
GB854067A (en) * 1956-11-20 1960-11-16 Mos Win Chemical Lab Ltd Method and means for coating perishables, especially articles of food
FR1445240A (fr) * 1964-08-25 1966-07-08 Unilever Nv Procédé pour améliorer l'aptitude à la conservation d'huiles et d'émulsions alimentaires telles que la margarine
DE1976169U (de) * 1967-08-02 1967-12-28 Kalle Ag Wiederverschliessbare butterverpackung.
DE8133451U1 (de) * 1981-11-16 1982-03-25 Meggle Milchindustrie Gmbh & Co Kg, 8094 Reitmehring Butterkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
EP0240089B1 (de) 1990-01-31
ATE49941T1 (de) 1990-02-15
CA1281006C (en) 1991-03-05
DE3761550D1 (de) 1990-03-08
EP0240089A1 (de) 1987-10-07
DE3611276C2 (de) 1989-06-22
AU595025B2 (en) 1990-03-22
JPH01500321A (ja) 1989-02-09
AU7209187A (en) 1987-10-20
WO1987005886A1 (en) 1987-10-08
ZA872452B (en) 1988-12-28
US4898740A (en) 1990-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003213T2 (de) Fertiggerichtverpackung und herstellungsverfahren dafür
DE69716320T9 (de) Kaffeeverpackung
DE3629563C2 (de)
DE19920586A1 (de) Dichtscheibe und Folienverbund für einen Behälterverschluß
DE1486176A1 (de) Packung aus bitgmmem und verhaeltnismaessig steifem Verpackungsmaterial
DE2729185A1 (de) Oeffnungseinrichtung fuer verpackungsbehaelter
DE652737C (de) Doppelwandiges kegelfoermiges Papiergefaess
AT394342B (de) Behaelterzuschnitt aus faltbarem flachmaterial
EP0649797A1 (de) Weichpackung für Zigaretten
DE3611276A1 (de) Verpackung mit margarine oder aehnlichem brotaufstrich
DE1411581A1 (de) Behaelter aus verschweissbarem Kunststoff
EP0530651B1 (de) Verpackung für Zigaretten oder dergleichen
DE202004020887U1 (de) Vorgefüllte Verpackung als Backform und Rezept für Zutaten, die in die Verpackung voreingefüllt sind
EP0124772A2 (de) Kartonbahn bzw. -zuschnitt für eine licht-, luft- und flüssigkeitsdichte, heisssiegelbare Faltschachtel, insbesondere Aseptik-Flüssigkeitsverpackung
DE1038978B (de) Verpackung fuer geschichtete, stabartige Gegenstaende
CH625181A5 (en) Tear-open package with liquid-tight inner bag
DE3618829A1 (de) Verpackungsbehaelter mit ueberdruckventil
EP0025431B1 (de) Verpackungsmaterial zum Herstellen von Einschlagverpackungen
DE4140098C2 (de) Deckel zum Aufsiegeln
EP1326780B1 (de) Dosendeckel mit einem raum zur getrennten aufbewahrung einer kleinen menge eines stoffes
DE2802328A1 (de) Faltschachtel
DE69932031T2 (de) Packung enthaltend gekühlten Teig
DE8127806U1 (de) Aufreissbare Portionspackung
DE2002995A1 (de) Zusammengesetzter,leckagefester Karton
AT897U1 (de) Beutel zur verpackung und zurschaustellung von frischen mozzarella-käse-formen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAGEMANN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KEHL, G., DI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee