DE3610884A1 - Ventilmembran - Google Patents

Ventilmembran

Info

Publication number
DE3610884A1
DE3610884A1 DE19863610884 DE3610884A DE3610884A1 DE 3610884 A1 DE3610884 A1 DE 3610884A1 DE 19863610884 DE19863610884 DE 19863610884 DE 3610884 A DE3610884 A DE 3610884A DE 3610884 A1 DE3610884 A1 DE 3610884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve seat
bead
seat
central bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863610884
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Korthaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863610884 priority Critical patent/DE3610884A1/de
Publication of DE3610884A1 publication Critical patent/DE3610884A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1037Flap valves
    • F04B53/1047Flap valves the valve being formed by one or more flexible elements
    • F04B53/106Flap valves the valve being formed by one or more flexible elements the valve being a membrane
    • F04B53/1065Flap valves the valve being formed by one or more flexible elements the valve being a membrane fixed at its centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/148Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed in their centre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventilmembran aus gummielastischem Material für Flüssigkeitspumpen, mit Zentralbohrung für Befesti­ gung am Pumpengehäuse, mit am äußeren Umfang sich auf den Ventil­ sitz anlegender steifer Wulst und zwischen Wulst und Zentral­ bohrung ausgebildeter, dünner, gekrümmter Membran.
Ventilmembrane der genannten Art werden eingesetzt für Pumpen, die Flüssigkeiten mit Festkörperanteil fördern. Als Festkörper­ anteil kommen solche in Frage, die spezifisch wesentlich schwerer als das Fördermedium sind, wie z. B. in Schmutzwasser enthaltene Steine, Sand oder dergleichen. Die Flüssigkeitspumpen müssen zeitweise bei Mangel an Flüssigkeit bzw. leerem Pumpengehäuse erneut Flüssigkeit ansaugen können, bzw. aus der Druckleitung soll dann keine Flüssigkeit zurückströmen können. Dies ist aber nicht gewährleistet, wenn Feststoffanteile, wie z. B. Steinchen, zwischen der äußeren Ventilmembranwulst und dem Ventilsitz zu liegen kommen. Das Ventil, egal ob Saug- oder Druckventil, wird in seiner Funktion unwirksam.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil bei Ventilen der genannten Art zu beseitigen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine angeformte Ringlippe am ventilsitz-seitigen, äußeren Rand des Ventilmembran­ wulstes, wobei die Ringlippe zum Ventilsitz hin abgewinkelt ist. Diese Ausbildung der Ventilmembran hat den Vorteil, daß selbst bei Einklemmen von Feststoffteilchen zwischen Ventilsitz und Wulst der Ventilmembran das Ventil noch schließt. Die Ringlippe ist weich genug um abzudichten. Die Ringlippe ist gewissermaßen das zweite Dichtelement, d. h. die Reservedichtung.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die angeformte ring­ lippe zwischen α = 0° bis 90° abgewinkelt gegen die Ebene des Ventilsitzes. Diese Ausgestaltung eignet sich vorteilhaft für unterschiedliche Feststoff-Teilchengröße in der zu fördernden Flüssigkeit.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dar­ gestellt und wie folgt beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Ventilmembran mit Ventilsitz im Schnitt,
Fig. 2 eine Ventilmembran mit angeschrägtem Ventilsitz im Schnitt.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ventilmembran 1 ist diese an dem zum Pumpenbehäuse gehörenden Halteschaft 2 angesetzt bzw. be­ festigt. Die kreisförmige, gewölbte Membran aus gummielastischem Material ist am Umfang mit einer steifen Wulst 3 versehen, in oder an die ein zur Versteifung dienender Metallring 4 ein- oder angearbeitet ist. Die Wulst 3 mit ihrer Dichtfläche 5 liegt in der Schließstellung des Ventils auf dem ringförmigen Ventil­ sitz 6 des Pumpegehäuses, nicht dargestellt, an und hebt in der Offenstellung auf dem gesamten Umfang von diesem Ventil­ sitz ab.
In der rechten Hälfte der Fig. 1 ist der Fall dargestellt, wo ein Feststoffteil, z. B. ein Steinchen 7, die Dichtwirkung des Wulstes verhindert. Trotzdem kommt es nun zur Abdichtung, da die erfindungsgemäße Rundlippe 8 sich auf den Ventilsitz senkt und abdichtet.
Um den Verschleiß der Ringlippe 8 gering zu halten, kann nach einer Ausgestaltung der Erfindung der Ventilsitz am äußeren Rand leicht zurückgesetzt ausgebildet werden. Damit ist dann gewährleistet, daß die Ringlippe im Normalförderbetrieb der Pumpe, d. h. beim Schließen des Ventils, nicht aufgebogen wird (Fig. 2).

Claims (2)

1. Ventilmembran aus gummielastischem Material für Flüssig­ keitspumpen, mit Zentralbohrung für Befestigung am Pumpen­ gehäuse, mit am äußeren Umfang sich auf den Ventilsitz (6) anlegender steifer Wulst (3) und mit zwischen Wulst und Zentralbohrung ausgebildeter, dünner, gekrümmter Membran (1), gekennzeichnet durch eine angeformte Ringlippe (8) am ventil­ sitz-seitigen äußeren Rand des Wulstes (3), wobei die Ring­ lippe (8) zum Ventilsitz hin abgewinkelt ist.
2. Ventilmembran nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Abwinkelung der angeformten Ringlippe (8) von α = 0° bis 90° gegen die Ebene des Ventilsitzes.
DE19863610884 1986-04-02 1986-04-02 Ventilmembran Ceased DE3610884A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863610884 DE3610884A1 (de) 1986-04-02 1986-04-02 Ventilmembran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863610884 DE3610884A1 (de) 1986-04-02 1986-04-02 Ventilmembran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3610884A1 true DE3610884A1 (de) 1987-10-08

Family

ID=6297664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863610884 Ceased DE3610884A1 (de) 1986-04-02 1986-04-02 Ventilmembran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3610884A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738814A1 (de) * 1987-11-16 1989-06-01 Korthaus Ernst Selbsttaetiges tellerventil
DE3927177A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Bruno Gruber Ventil, insbesondere rueckschlagventil
DE19505747A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-22 Sisto Armaturen Sa Membranventil
US6095762A (en) * 1997-08-08 2000-08-01 Black & Decker Inc. Compressor mechanism for a portable battery operated inflator
WO2007098562A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-07 Global Valve Technology Limited Dual seal valve
DE102007024848A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 Jost-Werke Gmbh Mittelbare Schmierung der Zugösenvertikalhubbegrenzung
EP2369207A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-28 R. Nussbaum AG Ventil

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020215B (de) * 1955-05-09 1957-11-28 Hans Schwarzmann Membranfeder
DE1040905B (de) * 1955-07-14 1958-10-09 Draegerwerk Ag Kegelfoermige Membran fuer Regelvorrichtungen, insbesondere bei Atemschutzgeraeten
CH344627A (de) * 1955-12-31 1960-02-15 Draeger Otto Heinrich Dr Ausatemventil für Gasschutzmasken
FR1487136A (fr) * 1966-07-20 1967-06-30 Dole Valve Co Ensemble de réservoir à vide et de soupage
GB1077092A (en) * 1964-01-31 1967-07-26 Svenska Diamantbergborrnings A Slurry pump control valve
DE3410943A1 (de) * 1983-04-06 1984-10-18 Ernst Dipl.-Ing. 4600 Dortmund Korthaus Kolbenpumpe fuer fluessige medien, insbesondere fuer durch feststoffe verunreinigte medien

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020215B (de) * 1955-05-09 1957-11-28 Hans Schwarzmann Membranfeder
DE1040905B (de) * 1955-07-14 1958-10-09 Draegerwerk Ag Kegelfoermige Membran fuer Regelvorrichtungen, insbesondere bei Atemschutzgeraeten
CH344627A (de) * 1955-12-31 1960-02-15 Draeger Otto Heinrich Dr Ausatemventil für Gasschutzmasken
GB1077092A (en) * 1964-01-31 1967-07-26 Svenska Diamantbergborrnings A Slurry pump control valve
FR1487136A (fr) * 1966-07-20 1967-06-30 Dole Valve Co Ensemble de réservoir à vide et de soupage
DE3410943A1 (de) * 1983-04-06 1984-10-18 Ernst Dipl.-Ing. 4600 Dortmund Korthaus Kolbenpumpe fuer fluessige medien, insbesondere fuer durch feststoffe verunreinigte medien

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738814A1 (de) * 1987-11-16 1989-06-01 Korthaus Ernst Selbsttaetiges tellerventil
DE3927177A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Bruno Gruber Ventil, insbesondere rueckschlagventil
DE19505747A1 (de) * 1995-02-20 1996-08-22 Sisto Armaturen Sa Membranventil
US6095762A (en) * 1997-08-08 2000-08-01 Black & Decker Inc. Compressor mechanism for a portable battery operated inflator
WO2007098562A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-07 Global Valve Technology Limited Dual seal valve
DE102007024848A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 Jost-Werke Gmbh Mittelbare Schmierung der Zugösenvertikalhubbegrenzung
EP2369207A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-28 R. Nussbaum AG Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4420586C1 (de) Rückschlagventil
EP1892414B1 (de) Verbundmembran
DE19842235B4 (de) Spülventil mit Bypass und Filter
DE3345492A1 (de) Pumpe mit zwei wahlweise einschaltbaren druckauslaessen, insbesondere fuer anlagen auf kraftfahrzeugen
WO1992000449A1 (de) Aggregat zum fördern von kraftstoff vom vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
EP1267107A1 (de) Stangen- und Kolbenprimärdichtung
US4822001A (en) Positive fluid seal butterfly valve
DE3610884A1 (de) Ventilmembran
DE102007036625A1 (de) Dichtelement
DE19519322A1 (de) Dichtung zwischen Laufrad und Gehäusewand einer Kreiselpumpe
EP0557640A1 (de) Drehventile und Dichtungen dafür
EP1588083B1 (de) Rückflussverhinderer
DE1905288A1 (de) Zentrifugalpumpe mit Hydraulikdichtungsanordnungen
DE102007048556B3 (de) Geschirrspülmaschine
DE102014014740A1 (de) Absperrkörper für ein Ventil und Ventil mit einem derartigen Absperrkörper
DE8620253U1 (de) Doppelförderpumpe
US2884224A (en) Shaft seal for a valve
EP0195439A2 (de) Rückstauverschluss
US5201490A (en) Valve with a floating stop seal for high flow rates
DE2025940C3 (de) Rückschlagventil
JPS588872A (ja) バルブ
DE3738814C2 (de)
GB2262972A (en) One way valve
CN110566677B (zh) 一种蝶阀软密封阀座结构
EP3208395B1 (de) Ablaufgarnitur für dusch- oder badewannen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection