DE3609793A1 - Schaltungsanordnung zum drehsinnrichtigen anlauf eines einphasenmotors - Google Patents

Schaltungsanordnung zum drehsinnrichtigen anlauf eines einphasenmotors

Info

Publication number
DE3609793A1
DE3609793A1 DE19863609793 DE3609793A DE3609793A1 DE 3609793 A1 DE3609793 A1 DE 3609793A1 DE 19863609793 DE19863609793 DE 19863609793 DE 3609793 A DE3609793 A DE 3609793A DE 3609793 A1 DE3609793 A1 DE 3609793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor shaft
switching
circuit arrangement
motor
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863609793
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Baumann
Adolf Dr Ing Mohr
Ruediger Dr Ing Pfeiffer
Wolfgang Dipl Ing Pfeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19863609793 priority Critical patent/DE3609793A1/de
Publication of DE3609793A1 publication Critical patent/DE3609793A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/06Switches operated by change of speed
    • H01H35/12Switches operated by change of speed operated by reversal of direction of movement
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/097Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against wrong direction of rotation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/42Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual single-phase induction motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum drehsinnrichtigen Anlauf eines Einphasenmotors.
Solche Einphasenmotoren ohne Kommutator, wie permanent­ magneterregte Synchronmotoren oder Hohlankerasynchron­ motoren mit vorwiegend permanentmagnetischer Erregung, benötigen Hilfsmittel zum Anlaufen des Rotors mit de­ finierter Drehrichtung. Bekannte Hilfsmittel sind Anlaß­ oder Hilfsphase (Widerstandsanlaßphase, Kondensatoranlaß­ phase, Kurzschlußhilfsphase) bei Induktionsmotoren oder asymmetrische Polausführung oder Anlaufsperren bei kleinen Synchronmotoren.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zum drehsinn­ richtigen Anlauf eines Einphasenmotors hat den Vorteil, mit relativ einfachen Mitteln eine elektrische Anlauf­ sperre zu realisieren, die ein Anlaufen des Einphasen­ motors in die falsche Drehrichtung verhindert. Im Ruhe­ zustand sind die Stromtore der Torschaltung geöffnet und bleiben dies auch, wenn der Rotor in die gewünschte Dreh­ richtung anläuft. Dreht der Rotor jedoch im falschen Dreh­ sinn, so wird der Schalter aktiviert und über den Schalter die Stromtore gesperrt. Der Stromfluß in der Motorwicklung wird unterbunden und der Rotor gelangt wieder zum Still­ stand. Im Stillstand öffnet der Schalter wieder die Strom­ tore, wodurch wieder ein Stromfluß in der Motorwicklung einsetzt und der Rotor erneut gestartet wird. Auf diese Weise werden die Startversuche so lange wiederholt, bis der Rotor in der vorgegebenen gewünschten Drehrichtung anläuft.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maß­ nahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserun­ gen der im Anspruch 1 angegebenen Schaltung möglich.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich dabei aus den Ansprüchen 4 bis 6. Durch diese Maßnahmen läßt sich in konstruktiv einfacher Weise das den Schalt­ kontakt betätigende Schaltglied des Schalters mit der Motorwelle derart kuppeln, daß der Schalter nur bei falscher Drehrichtung der Motorwelle betätigt wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 9. Durch diese Maßnahmen läßt sich die steuerbare Torschaltung und die Ansteuerung für die Torschaltung relativ einfach schaltungstechnisch reali­ sieren.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestell­ ten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschrei­ bung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine mit einem Einphasenmotor verbunde­ ne Schaltungsanordnung zum drehsinn­ richtigen Anlauf des Motors,
Fig. 2-4 jeweils eine schematische Ansicht eines drehsinnabhängig aktivierbaren Schalters der Schaltungsanordnung in Fig. 1.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der in Fig. 1 mit 10 schematisch angedeutete kommutator­ lose Einphasenmotor liegt in üblicher Weise über zwei Anschlußklemmen 11, 12 an einer Wechselspannung von z. B. 220 V. Der Einphasenmotor 10 ist permanentmagneterregt, was durch den schematisch dargestellten Permanentmagnet­ pol 13 symbolisiert ist. Die Motorwelle des Einphasen­ motors 10 ist mit 14 bezeichnet. Die gewünschte Drehrich­ tung der Motorwelle 14 ist durch den Pfeil 15 gekenn­ zeichnet und ist rechtssinnig festgelegt.
Die Schaltungsanordnung zum drehsinnrichtigen Anlauf des Einphasenmotors 10 in Richtung Pfeil 15 weist eine in Reihe mit dem Einphasenmotor 10 angeordnete Torschaltung 16 auf, die aus zwei parallelen, steuerbaren Stromtoren mit einander entgegengesetzten Durchlaßrichtungen besteht. Im Beispiel der Fig. 1 ist die Torschaltung 16 als Triac 17 ausgebildet, dessen Steuerspannung von einem aus den Widerständen 18, 19 bestehenden Spannungsteiler 20 abge­ griffen ist. Hierzu ist der Steuereingang des Triac 17 mit dem Teilerabgriff 21 des Spannungsteilers 20 ver­ bunden und der Spannungsteiler 20 an die Anschlußklemmen 11, 12 gelegt, also der Reihenschaltung von Einphasenmotor 10 und Triac 17 parallel geschaltet. Die an dem Triac 17 liegende Steuerspannung kann mittels eines drehsinnabhän­ gig aktivierbaren Schalters 22 kurzgeschlossen werden. Der Schalter 22 besteht aus einem Schaltkontakt 23, dessen einer Anschluß an dem Teilerabgriff 21 des Spannungs­ teilers 20 und dessen anderer Anschluß an dem unteren Potentialpunkt des Spannungsteilers 20 liegt, und aus einem Schaltglied 24, das mit der Motorwelle 15 derart gekuppelt ist, daß es nur bei falscher Drehrichtung - also entgegen Pfeil 15 in Fig. 1 - den Schaltkontakt 23 schließt.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Schaltungsanordnung ist wie folgt.
Liegt an den Anschlußklemmen 11, 12 eine Wechselspannung, so liegt an dem Steuereingang des Triacs 17 eine Steuer­ spannung in der Größe des an dem Widerstand 19 des Spannungsteilers 20 abfallenden Spannung. Der Triac ist geöffnet. Die Motorwicklung wird von Wechselstrom durch­ flossen und der Motor läuft an. Läuft dabei die Motor­ welle 14 in die falsche Drehrichtung an, also entgegen Pfeil 15, so wird über die Motorwelle 14 das Schaltglied 24 betätigt und dieses schließt den Schaltkontakt 23. Damit wird die Steuerspannung am Steuereingang des Triacs 17 zu Null, und der Triac 17 sperrt. Der Stromfluß in der Motorwicklung wird unterbrochen, und die Motorwelle 14 ge­ langt zum Stillstand. Im Stillstand gibt das Schalt­ glied 24 den Schaltkontakt 23 wieder frei, dieser öffnet und der Motor 10 beginnt erneut zu starten. Der beschrie­ bene Vorgang wiederholt sich so lange, bis die Motorwelle 14 sich in die gewünschte Drehrichtung, also in Richtung Pfeil 15, dreht. Bei dieser Drehrichtung der Motorwelle 14 bleibt das Schaltglied 24 des Schalters 22 von der Motor­ welle 14 unbeeinflußt. Der Schaltkontakt 23 bleibt ge­ öffnet und ebenso der Triac 17.
In Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kupp­ lung von Motorwelle 14 und Schaltglied 24 dargestellt. Der Schaltkontakt 23 ist als Mikroschalter 25 und das Schaltglied 24 als eine nach dem Wirbelstromprinzip ange­ triebene Schaltscheibe 26 ausgebildet. Die Schaltscheibe 26 sitzt frei drehbar auf der Motorwelle 14, ist jedoch relativ zum Motorgehäuse in ihrer Drehbewegung begrenzt. An der einen Drehgrenze ist dabei der Mikroschalter 25 angeordnet, der von der Schaltscheibe 26 geschlossen wird. Mit der aus Stahl gefertigten Schaltscheibe 26 ist eine Aluminiumscheibe 27 kraftschlüssig verbunden.
Zum Antrieb der Schaltscheibe 26 ist ein Magnetfeldgenera­ tor 28 vorgesehen, der mit der Motorwelle 14 umläuft. Die­ ser besteht aus einer mit der Motorwelle 14 starr verbun­ denen ferromagnetischen Scheibe 29, die längs ihres Scheibenrandes mit in Umfangsrichtung gleichmäßig ver­ teilt angeordnete Permanentmagneten 30 bestückt ist. Die Permanentmagnete 30 sind in Achsrichtung der Scheibe 29 magnetisiert. Läuft die Motorwelle 14 in die falsche Drehrichtung, so wird die Schaltscheibe 26 bis an die festgelegte Drehgrenze mitgenommen. Hier schließt sie den Mikroschalter 25, wodurch der Triac 17 sperrt.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Kupplung des Schalt­ gliedes 24 mit der Motorwelle 14 ist in Fig. 3 darge­ stellt. Hier ist das Schaltglied 24 als eine die Motor­ welle 14 auf einem Wellenabschnitt umschlingende Schling­ feder 31 ausgebildet, deren einer Federendschenkel 311 an dem Motorgehäuse fixiert ist und deren anderer freier Federendschenkel 312 an dem als federnde Kontaktzungen 32, 33 ausgebildeten Schaltkontakt 23 anliegt oder mit geringem Abstand vor der einen Federzunge 32 liegt. Der vom freien Federendschenkel 312 her gesehene Wickelsinn der Schlingfeder 31 entspricht der gewünschten Drehrich­ tung der Motorwelle 14 (Pfeil 15).
Dreht die Motorwelle 14 in die gewünschte vorgegebene Drehrichtung gemäß Pfeil 15, so wird die Schlingfeder 31 geringfügig aufgeweitet und der Federendschenkel 312 schwenkt geringfügig von dem Schaltkontakt 23 weg. Dreht die Motorwelle 14 jedoch in die falsche, nicht gewünschte Drehrichtung entgegen Pfeil 15, so zieht sich die Schling­ feder 31 nach dem bekannten Schlingfederprinzip auf der Motorwelle 14 zusammen, und der freie Federendschenkel 312 bewegt sich auf die Federzunge 32 zu und schließt den Schaltkontakt 23. Wie eingangs beschrieben, wird der Motor abgeschaltet. Bei Stillstand der Motorwelle 14 schwenkt der freie Federendschenkel 32 wieder von der Federzunge 32 in die in Fig. 3 dargestellte Lage zurück und der Schaltkontakt 23 öffnet sich. Ein erneuter Start­ versuch des Motors 10 wird damit eingeleitet.
In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Kupplung von Schaltglied 24 und Motorwelle 14 dargestellt. Der Schaltkontakt 23 des Schalters 22 besteht wie in Fig. 3 aus zwei Federzungen 32, 33, die relativ zum Motorge­ häuse fest angeordnet sind. Das Schaltglied 24 ist als Schaltkörper 34 mit großer Trägheitsmasse ausgebildet. Der Schaltkörper 34 sitzt mit einem in Fig. 4 nicht zu sehenden Innengewinde auf einem Steilgewindeabschnitt 35 der Motorwelle 14 und kann sich auf diesem Steilgewinde­ abschnitt 35 frei verdrehen. Das Steilgewinde weist dabei einen solchen Gewindesinn auf, daß der Schaltkörper 34 bei falscher Drehrichtung der Motorwelle 14 sich auf den Schaltkontakt 23 zu axial vorschiebt.
Im Stillstand des Motors 10 ist der Schaltkontakt 23 ge­ öffnet. Läuft der Motor 10 im richtigen Drehsinn an, so verschraubt sich der Schaltkörper 34 auf dem Steilgewinde­ abschnitt 35 in Fig. 4 nach rechts und der Schaltkontakt 23 bleibt geöffnet. Läuft die Motorwelle 14 in falschem Drehsinn an, so verschraubt sich der Schaltkörper 34 in Fig. 4 nach links und schließt den Schaltkontakt 23. Der Motor wird wieder abgeschaltet.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann z.B. der Mikro­ schalter 25 in dem Ausführungsbeispiel in Fig. 2 durch einen kontaktlosen Hallsensor mit Schaltfunktion ersetzt werden. Auch braucht die Schaltscheibe 26 nicht axial fixiert, aber frei drehbar auf der Motorwelle 14 zu sitzen. Sie kann beispielsweise am Motorgehäuse frei drehbar ge­ halten werden.

Claims (9)

1. Schaltungsanordnung zum drehsinnrichtigen Anlauf eines Einphasenmotors, gekennzeichnet durch eine in Reihe mit dem Motor (10) angeord­ nete Torschaltung (16) aus zwei parallelen, steuerbaren Stromtoren mit einander entgegengesetzten Durchlaß­ richtungen und durch einen drehsinnabhängig aktivier­ baren Schalter (22), der bei falscher Drehrichtung der Motorwelle (14) die Stromtore sperrt.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Torschaltung (16) eine die Stromtore öffnende Steuerspannung liegt und daß der Schalter (22) mit der Motorwelle (14) der­ art gekuppelt ist, daß er nur bei falscher Drehrich­ tung der Motorwelle (14) im Sinne einer Steuerspannungs­ abschaltung betätigt wird.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schalter (22) einen Schaltkontakt (23) und ein den Schaltkontakt (23) betätigendes mechanisches Schalt­ glied (24) aufweist, das auf der Motorwelle (14) ange­ ordnet ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (24) als trägheitsmassebehafteter Schaltkörper (34) ausgebildet ist, der mit einem Innengewinde auf einem Steilgewindeabschnitt (35) der Motorwelle (14) frei drehbar und mit geringem axialen Abstand vor dem Schalt­ kontakt (23) sitzt, und daß das Steilgewinde einen solchen Gewindesinn aufweist, daß der Schaltkörper (34) sich bei falscher Drehrichtung der Motorwelle (14) auf den Schaltkontakt (23) zu axial vorschiebt.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (24) als eine die Motorwelle (14) auf einem Wellenabschnitt umschlingende Schlingfeder (31) ausgebildet ist, deren einer Federendschenkel (311), vorzugsweise am Motor­ gehäuse, fixiert ist und deren anderer freier Federend­ schenkel (312) an dem Schaltkontakt (23) angreift oder anzugreifen vermag, und daß der Wickelsinn der Schling­ feder (31) vom freien Federendschenkel (312) her ge­ sehen der gewünschten Drehrichtung der Motorwelle (14) entspricht.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkontakt (23) als Mikroschalter (25) und das Schaltglied (24) als eine nach dem Wirbelstromprinzip angetriebene Schaltscheibe (26) ausgebildet ist, die mit einem mit der Motorwelle (14) umlaufenden Magnetfeldgenerator (28) zusammenwirkt.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetfeld­ generator (28) aus einer mit der Motorwelle (14) starr verbundenen, permanentmagnetbestückten, ferromagne­ tischen Scheibe (29) besteht, bei welcher die Permanentmagnete (30) längs des Scheibenrandes in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnet und in Achsrichtung der Scheibe (29) magnetisiert sind.
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schaltscheibe (26) frei drehbar auf der Motorwelle (14) sitzt und relativ zum Motorgehäuse in ihrer Drehbe­ wegung begrenzt ist und daß an der einen Drehgrenze der Mikroschalter (25) angeordnet ist.
9. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 3-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Torschaltung (16) als Triac (17) ausgebildet ist, dessen Steuereingang an dem Teilerabgriff (21) eines der Reihenschaltung von Motor (10) und Triac (16) parallel geschalteten Spannungsteilers (20) ange­ schlossen ist, und daß der Schaltkontakt (23) mit einem Anschluß an dem Teilerabgriff (21) und mit dem anderen Anschluß an dem unteren Potentialpunkt des Spannungs­ teilers (20) liegt und als Arbeitskontakt ausgebildet ist, der bei falscher Drehrichtung der Motorwelle (14) von dem Schaltglied (24) geschlossen wird.
DE19863609793 1986-03-22 1986-03-22 Schaltungsanordnung zum drehsinnrichtigen anlauf eines einphasenmotors Withdrawn DE3609793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609793 DE3609793A1 (de) 1986-03-22 1986-03-22 Schaltungsanordnung zum drehsinnrichtigen anlauf eines einphasenmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609793 DE3609793A1 (de) 1986-03-22 1986-03-22 Schaltungsanordnung zum drehsinnrichtigen anlauf eines einphasenmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3609793A1 true DE3609793A1 (de) 1987-09-24

Family

ID=6297084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609793 Withdrawn DE3609793A1 (de) 1986-03-22 1986-03-22 Schaltungsanordnung zum drehsinnrichtigen anlauf eines einphasenmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3609793A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29906081U1 (de) 1999-04-03 1999-07-01 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg, 32278 Kirchlengern Linearantrieb
DE19913818A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Eberspaecher J Gmbh & Co Vorrichtung, insbesondere Heizgerät
EP2060002A2 (de) * 2006-09-04 2009-05-20 Wellington Drive Technologies Limited Steuerung synchroner elektrischer maschinen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE541737C (de) * 1932-01-15 Hermann Valley Hochelastische Kupplung
DE627856C (de) * 1933-07-26 1936-03-26 Smith & Sons Ltd S Ruecklaufsicherung fuer Synchronmotoren
CH319016A (fr) * 1953-09-03 1957-01-31 Smith & Sons Ltd S Mécanisme pour commander le sens de rotation d'un moteur électrique synchrone
DE1638041A1 (de) * 1968-03-05 1971-02-04 Hanning Elektro Werke Elektrischer Antriebsmotor fuer Zentrifugen oder aehnliche rotierende Maschinen
DE2845064A1 (de) * 1978-10-16 1980-04-24 Paul Merkle Spezialschalter fuer wechselstrom- synchronmotoren die nicht richtungsbestimmt anlaufen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE541737C (de) * 1932-01-15 Hermann Valley Hochelastische Kupplung
DE627856C (de) * 1933-07-26 1936-03-26 Smith & Sons Ltd S Ruecklaufsicherung fuer Synchronmotoren
CH319016A (fr) * 1953-09-03 1957-01-31 Smith & Sons Ltd S Mécanisme pour commander le sens de rotation d'un moteur électrique synchrone
DE1638041A1 (de) * 1968-03-05 1971-02-04 Hanning Elektro Werke Elektrischer Antriebsmotor fuer Zentrifugen oder aehnliche rotierende Maschinen
DE2845064A1 (de) * 1978-10-16 1980-04-24 Paul Merkle Spezialschalter fuer wechselstrom- synchronmotoren die nicht richtungsbestimmt anlaufen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913818A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Eberspaecher J Gmbh & Co Vorrichtung, insbesondere Heizgerät
DE19913818B4 (de) * 1999-03-26 2010-12-02 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Fahrzeugheizung und Vorrichtung
DE29906081U1 (de) 1999-04-03 1999-07-01 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg, 32278 Kirchlengern Linearantrieb
EP2060002A2 (de) * 2006-09-04 2009-05-20 Wellington Drive Technologies Limited Steuerung synchroner elektrischer maschinen
JP2010503367A (ja) * 2006-09-04 2010-01-28 ウェリントン ドライブ テクノロジーズ リミテッド 同期式電気機械の制御
EP2060002A4 (de) * 2006-09-04 2010-08-11 Wellington Drive Technologies Steuerung synchroner elektrischer maschinen
AU2007293764B2 (en) * 2006-09-04 2011-09-01 Wellington Drive Technologies Limited Control of synchronous electrical machines
US8120297B2 (en) 2006-09-04 2012-02-21 Wellington Drive Technologies Limited Control of synchronous electrical machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218935T2 (de) Drehende elektrische Maschine mit Drehstromringspulen und Dauermagneten
DE3329887C2 (de)
DE3529174A1 (de) Buerstenloser gleichstrommotor
DE3411870A1 (de) Buerstenlose elektromagnetische rotationsgleichstrommaschine
DE1933422A1 (de) Selbstanlaufender Einphasensynchronmotor
DE2115405B2 (de) Elektrischer synchronmotor
DE2841838A1 (de) Zylindrische laeuferwicklung fuer kernlose elektrische maschinen
DE1638517A1 (de) Elektrische Rotationsmaschinen
DE3331002A1 (de) Elektrische maschine
DE2335717C3 (de) Elektrischer Miniatur-Synchronmotor
DE3609793A1 (de) Schaltungsanordnung zum drehsinnrichtigen anlauf eines einphasenmotors
DE1488267B2 (de) Synchronmotor
DE4306327C2 (de) Reluktanzmotor
DE2707252A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE1203378B (de) Selbstanlaufender Synchronreluktanzmotor
DE3230283C2 (de)
EP0501521B1 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor für niedrige Drehzahlen
DE3609835A1 (de) Einphasenmotor
DE2912688C2 (de)
DE3037724A1 (de) Gleichstrommotor
EP1758229B1 (de) Elektromotor
DE3908515C2 (de)
DE2834579C2 (de) Motor
DE1413494B2 (de) Elektrischer einphasenmotor mit einem magnetisierten laeufer und sichergestelltem anlaufdrehmoment
DE3213263C2 (de) Einphasenschrittmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee