DE3609490A1 - Zylinderfoermiger haltekoerper aus elastischem material - Google Patents

Zylinderfoermiger haltekoerper aus elastischem material

Info

Publication number
DE3609490A1
DE3609490A1 DE19863609490 DE3609490A DE3609490A1 DE 3609490 A1 DE3609490 A1 DE 3609490A1 DE 19863609490 DE19863609490 DE 19863609490 DE 3609490 A DE3609490 A DE 3609490A DE 3609490 A1 DE3609490 A1 DE 3609490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding body
housing
projections
elastic material
converter housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863609490
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Luger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19863609490 priority Critical patent/DE3609490A1/de
Publication of DE3609490A1 publication Critical patent/DE3609490A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/025Arrangements for fixing loudspeaker transducers, e.g. in a box, furniture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/03Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen zylinderförmigen Haltekör­ per aus elastischem Material zur Lagerung eines elektro­ akustischen Wandlers in einem Gehäuse, wobei der Halte­ körper am Boden des Gehäuses mit seiner Auflagefläche dicht anliegt und radial nach außen weisende Ansätze auf­ weist, die in Ausnehmungen des Gehäuses eingreifen und wobei an der Innenseite des Haltekörpers ein Wulst vorge­ sehen ist, hinter dem das Wandlergehäuse einschnappt, insbesondere für Fernsprechgeräte.
Zur Lagerung von elektroakustischen Wandlern in Gehäusen werden üblicherweise elastische Haltekörper verwendet. Diese Haltekörper sollen aus akustischen Gründen gemein­ sam mit dem gehaltenen Wandlergehäuse dicht an der Innen­ seite des Gehäuses anliegen. Zur Entkopplung des auf das Gehäuse einwirkenden Schalles soll der Wandler jedoch möglichst frei gelagert sein, was naturgemäß aus Gründen einer sicheren Befestigung schnell an Grenzen stößt, um die Betriebssicherheit nicht zu gefährden. So werden heute zumeist Haltekörper verwendet die in ihrem Auflagebereich zum Gehäuse eine Dichtlippe aufweisen. Nach außen weisende Ansätze ragen in entsprechende Ausnehmungen des Gehäuses und bewirken eine Sicherung des Haltekörpers. Im Inneren des Haltekörpers ist ein umlaufender Wulst in der Weise vorhanden, daß das Wandlergehäuse zwischen diesem Wulst und dem Auflagebereich einschnappt. Trotz dieser elastischen Halterung des Wandlergehäuses ist die Ent­ kopplung zwischen den genannten Teilen nicht immer aus­ reichend.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Haltekör­ per so auszubilden, daß eine sichere Entkopplung zwischen Gehäuse und Wandlergehäuse gewährleistet ist.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Haltekörper sowohl an seinem dem Gehäuse zugewandten Auflagebereich als auch im Bereich zwischen Wulst und Auflagefläche konzentrisch verlaufende Vorsprünge auf­ weist.
Durch die Vorsprünge wird einerseits eine akustisch dichte Befestigung des Wandlergehäuses erreicht. Gleichzeitig ist das Wandlergehäuse gewissermaßen auf Spitzen gelagert, die wegen ihrer Elastizität dem Wandlergehäuse einen höchst­ möglichen Spielraum zur freien Bewegung ermöglichen.
Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die Vorsprünge dreiecksförmigen Querschnitt aufweisen.
Eine besonders gute Lagesicherung des Wandlergehäuses bei dennoch guter Entkopplung kann darin gesehen werden, wenn die Vorsprünge mit in Richtung auf die Auflagefläche des Haltekörpers abnehmender Kraft am Wandlergehäuse anlie­ gen. Damit wird das Wandlergehäuse gezwungen, möglichst dicht an der Auflagefläche anzuliegen.
Gleichzeitig weist damit die Wandung des Haltekörpers einen kleineren Querschnitt auf, wodurch die Entkopplung erhöht wird.
Eine weitere Entkopplung kann dann erreicht werden, wenn an der den Vorsprüngen abgewandten Seite Erhebungen vorgesehen sind, die an der Stirnfläche des Wandlerge­ häuses anliegen.
Im folgenden sei die Erfindung anhand von drei Figuren näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch den Haltekörper,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Auflagefläche des Halte­ körpers und
Fig. 3 eine Einzelheit A von Fig. 1.
Der in den Figuren dargestellte Haltekörper hat im wesent­ lichen zylindrische Form. Er weist an seiner Auflagefläche zwei konzentrisch verlaufende, umlaufende Vorsprünge 1, 2 dreiecksförmiger Gestalt auf, die am Boden eines Gehäuses dicht anliegen. Weiterhin ist der der Auflagefläche be­ nachbarte Bereich mit radial nach außen weisenden Ansätzen 3, 4, 5, 6 versehen, die in nicht gezeigte Ausnehmungen des hier nicht gezeigten Gehäuses eingreifen und die Halterung des Haltekörpers im Gehäuse bewirken.
Die den Vorsprüngen abgewandte Seite an der Stirnfläche des Haltekörpers ist mit zwei weiteren, konzentrisch ver­ laufenden Erhebungen 7, 8 versehen, die gegenüber den Vorsprüngen 1, 2 versetzt angeordnet sind und zur Anlage der Stirnseite des hier nicht gezeigten Wandlergehäuses dienen.
An der Innenseite des Haltekörpers ist weiterhin ein um­ laufender Wulst 9 vorgesehen, der zur leichteren Montage des Wandlergehäuses eine flach verlaufende Einlaufschräge 10 und eine etwas steiler verlaufende Sicherungsschräge 11 aufweist. Zwischen Wulst 9 und dem mit den Erhebungen 7, 8 befindlichen Bereich sind weiterhin eine Vielzahl nach innen weisende, konzentrisch verlaufende Vorsprünge 12 angeordnet, die den Umfang des Wandlergehäuses mit zur Stirnfläche des Haltekörpers abnehmender Kraft beaufschla­ gen. Dazu weist der Innendurchmesser des Haltekörpers in Richtung auf die Stirnfläche bei gleichbleibender Höhe der Vorsprünge eine zunehmende Tendenz auf.

Claims (4)

1. Zylinderförmiger Haltekörper aus elastischem Material zur Lagerung eines elektroakustischen Wandlers in einem Gehäuse, wobei der Haltekörper am Boden des Gehäuses mit seiner Auflagefläche dicht anliegt und radial nach außen weisende Ansätze aufweist, die in Ausnehmungen des Gehäuses eingreifen und wobei an der Innenseite des Haltekörpers ein Wulst vorgesehen ist, hinter dem das Wandlergehäuse einschnappt, insbesondere für Fernsprechgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper sowohl an seiner dem Gehäuse zuge­ wandten Auflagefläche als auch im Bereich zwischen Wulst (9) und Auflagefläche konzentrisch verlaufende Vorsprünge (1, 2, 12) aufweist.
2. Haltekörper nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vorsprünge (1, 2, 12) dreiecksförmigen Querschnitt aufweisen.
3. Haltekörper nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vorsprünge (12) mit in Richtung auf die Auflagefläche des Haltekörpers abnehmen­ der Kraft am Wandlergehäuse anliegen.
4. Haltekörper nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der den Vorsprüngen (1, 2) abgewandten Seite Erhebungen (7, 8) vorgesehen sind, die an der Stirnfläche des Wandlergehäuses anliegen.
DE19863609490 1986-03-20 1986-03-20 Zylinderfoermiger haltekoerper aus elastischem material Withdrawn DE3609490A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609490 DE3609490A1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Zylinderfoermiger haltekoerper aus elastischem material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609490 DE3609490A1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Zylinderfoermiger haltekoerper aus elastischem material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3609490A1 true DE3609490A1 (de) 1987-09-24

Family

ID=6296899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609490 Withdrawn DE3609490A1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Zylinderfoermiger haltekoerper aus elastischem material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3609490A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0483558A2 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Halterung für einen elektroakustischen Wandler innerhalb eines Handapparates
WO1995005715A1 (en) * 1993-08-18 1995-02-23 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Telephone handset
EP0677944A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-18 Monetel S.A. Halterung für einen Wandler innerhalb eines Handapparates
FR2744587A1 (fr) * 1996-02-02 1997-08-08 Alcatel Business Systems Dispositif de decouplage acoustique entre un transducteur electroacoustique et une coque le renfermant, combine telepnonique et poste telephonique correspondants

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0483558A2 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Halterung für einen elektroakustischen Wandler innerhalb eines Handapparates
EP0483558A3 (en) * 1990-10-30 1992-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Mounting of an electroacoustic transducer in a telephone handset
WO1995005715A1 (en) * 1993-08-18 1995-02-23 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Telephone handset
US5923750A (en) * 1993-08-18 1999-07-13 Telefonaktienbolaget Lm Ericsson Telephone handset
EP0677944A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-18 Monetel S.A. Halterung für einen Wandler innerhalb eines Handapparates
FR2744587A1 (fr) * 1996-02-02 1997-08-08 Alcatel Business Systems Dispositif de decouplage acoustique entre un transducteur electroacoustique et une coque le renfermant, combine telepnonique et poste telephonique correspondants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538054C2 (de)
DE10246527A1 (de) Klemmvorrichtung für ein Radnabenlager
DE102020130036A1 (de) Druckentlastungsvorrichtung
EP0317903B1 (de) Dichtring
DE102005033509A1 (de) Hydraulische Motorlagerbaueinheit
DE60218921T2 (de) Kabelabdichtung
DE3609490A1 (de) Zylinderfoermiger haltekoerper aus elastischem material
AT404293B (de) Wasserventiloberteil mit in einem gehäuse befindlichen keramischen dichtscheiben
EP0496941B1 (de) Druckausgleichselement für ein wasserdichtes Gehäuse
EP0537520B1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE3526731A1 (de) Radialwellendichtring
EP0921299B1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Kraftstoff-Förderaggregates in einem Kraftstofftank
EP2256382B1 (de) Dichtungsanordnung
DE8513179U1 (de) Dichtungsanordnung
EP0528179A1 (de) Flüssigkeitsfilter
EP0638975A1 (de) Muffenkopf mit mehreren geteilten Kabeleinführungen
DE3203834A1 (de) Putz-schutzdeckel aus kunststoff fuer unterputzdosen elektrischer leitungen
DE19963905A1 (de) Kabeldurchführung
DE102009026711A1 (de) Wellendichtring
EP0517153A1 (de) Gehäuse mit abgedichtetem Rohranschluss, insbesondere Luftfiltergehäuse
CH697324B1 (de) Einbaudose für die Betonbauinstallation.
DE19527842B4 (de) In ein Filtergehäuse austauschbar einsetzbares Ringfilterelement
DE102022206550A1 (de) Verbindungsanordnung mit einem Steckverbinder
DE2451066B2 (de) Anschluss- oder verschlusselement
DE102021200861A1 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Durchführen eines länglichen Strangs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee