DE3607784C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3607784C2
DE3607784C2 DE19863607784 DE3607784A DE3607784C2 DE 3607784 C2 DE3607784 C2 DE 3607784C2 DE 19863607784 DE19863607784 DE 19863607784 DE 3607784 A DE3607784 A DE 3607784A DE 3607784 C2 DE3607784 C2 DE 3607784C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
warning system
motor vehicle
vehicle interior
signaling means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863607784
Other languages
English (en)
Other versions
DE3607784A1 (de
Inventor
Lothar Ing.(Grad.) 6090 Ruesselsheim De Reck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19863607784 priority Critical patent/DE3607784A1/de
Publication of DE3607784A1 publication Critical patent/DE3607784A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3607784C2 publication Critical patent/DE3607784C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/104Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device characterised by the type of theft warning signal, e.g. visual or audible signals with special characteristics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage, die mit einem im Fahrzeuginnenraum angeordneten, optischen Signalmittel zum Anzeigen des Betriebszustandes der Warnanlage versehen ist, wobei bei in Betrieb gesetzter Warnanlage der Stromkreis des Signal­ mittels geschlossen ist.
Bei einem derartigen Kraftfahrzeug mit einer Diebstahl­ warnanlage wird nach dem Einschalten der Warnanlage für einige Zeit, z. B. 30 Sekunden, ein akustisches Signalmittel, beispielsweise ein Warnsummer, aktiviert, der den Betreiber des Kraftfahrzeugs bzw. der Warnanlage daran erinnert, daß die Warnanlage in Betrieb ist und ein Öffnen irgendeiner Tür oder der Kofferraumklappe oder dergleichen die Diebstahlwarn­ anlage aktiviert, d. h. insbesondere die laute Diebstahlwarn­ hupe in Betrieb setzt. Dies soll jedoch vermieden werden, so lange der Betreiber noch Türen oder beispielsweise die Kofferraumklappe öffnen will, um sich noch irgendwelche Gegenstände aus dem Fahrzeug zu holen. Es kann bei einem derartigen Fahrzeug schließlich auch die Warnanlage bei geschlossener Fahrertür eingeschaltet werden, beispielsweise mit dem Fahrertürschlüssel. Es sind somit Fälle denkbar, in denen sich der Betreiber außerhalb seines Fahrzeuges befindet und demzufolge bei einem hohen Geräuschpegel - etwa durch vorbeifließenden Verkehr - den Warnsummer leicht überhören kann.
Aus der DE-OS 28 44 421 und der DE-OS 28 48 533 ist ein derartiges Kraftfahrzeug mit Diebstahlwarnanlage bekannt, bei dem im Fahrzeuginnenraum eine Kontrollampe angeordnet ist, die bei in Betrieb gesetzter Warnanlage aufleuchtet. Da die Kontrollampe von außerhalb des Fahrzeuges gut sicht­ bar ist, werden potentielle Diebe optisch auf die im Fahrzeug eingebaute, eingeschaltete Warnanlage aufmerksam gemacht.
Aus der US-PS 41 03 285 ist ein Kraftfahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage bekannt, bei dem nach dem Anspringen der Warnanlage ein vom Fahrersitz nicht einseh­ bares, als Blitzlampe ausgebildetes, optisches Signal­ mittel zeitverzögert optische Impulse aussendet und damit Dritte optisch auf den Diebstahl hinweist, bevor mit einer weiteren Zeitverzögerung dann auch ein akustisches Signal­ mittel anspricht, das auch den Dieb warnt.
Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, ein Kraft­ fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage der genannten Art zu schaffen, bei dem gewährleistet ist, daß auch bei erhöhtem Geräuschpegel der sich außerhalb des Fahrzeuges befindende Betreiber die Information betreffend des eingeschalteten Zustands der Warnanlage dauerhaft über­ mittelt bekommt, potentielle Diebe jedoch nicht auf die im Fahrzeug eingebaute, eingeschaltete Warnanlage aufmerksam gemacht werden.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Signalmittel als Signalmittel hoher Lichtintensität ausgebildet und an einem von außerhalb des Fahrzeuginnenraums nicht einsehbaren Ort des Fahrzeuginnenraums angeordnet ist.
Durch die Ausbildung des Signalmittels als optisches Signalmittel hoher Lichtintensität ist sichergestellt, daß trotz der Anordnung des Signalmittels an einem von außen nicht einsehbaren Ort des Fahrzeuginnenraums zumindest Teile des Fahrzeuginnenraums ausgeleuchtet werden und so der sich außerhalb des Fahrzeugs befindliche Betreiber durch die Erleuchtung eines Teiles oder des gesamten Fahrzeuginnenraums auf den eingeschalteten Zustand der Warnanlage aufmerksam gemacht wird. Die Lichtintensi­ tät des Signalmittels ist dabei so zu wählen, daß auch am Tage eine deutliche Erhellung des betreffenden Teiles des Fahrzeuginnenraums oder des ganzen Fahrzeuginnenraums möglich ist, somit der Betreiber die Zunahme der Licht­ intensität wahrnimmt. Als Ort des Signalmittels kommt vorteilhaft die Unterseite des Armaturenbrettes in Frage; das Signalmittel ist zweckmäßig als Blitzlampe ausgebildet, der Betreiber wird somit durch eine Blitzfolge auf den eingeschalteten Zustand der Warnanlage aufmerksam gemacht. Die Erfindung ist nachfolgend anhand der einzigen Figur für eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung näher erläutert. Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch einen üblichen Personenkraftwagen 1 mit einem Motor 2, einer Personenzelle 3 und einem Kofferraum 4. An der Unterseite des Armaturenbrettes 5 des Kraftwagens 1 ist im Bereich der Lenksäule 6 ein herkömmliches Blitzgerät 7 angeordnet. Wie die Figur verdeutlicht, ist das Blitz­ gerät 7 von außerhalb der Personenzelle 3 nicht sichtbar. Beim Einschalten der Warnanlage (nicht dargestellt) erleuchtet die Blitzlampe 8 des Blitzgerätes 7 in einer Blitzfolge den Fußraum 9 des Fahrers direkt , und es wird somit auch der außerhalb des Kraftwagens 1 befindliche Betreiber auf die Erhellung der Personenzelle aufmerksam, was gleichbedeutend ist mit der Information, daß die Warnanlage eingeschaltet ist. Parallel zum Blitzgerät 7 ist ein nicht dargestellter Warnsummer geschaltet.

Claims (3)

1. Kraftfahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage, die mit einem im Fahrzeuginnenraum angeordneten, optischen Signal­ mittel zum Anzeigen des Betriebszustandes der Warnanlage versehen ist, wobei bei in Betrieb gesetzter Warnanlage der Stromkreis des Signalmittels geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalmittel als Signal­ mittel (8) hoher Lichtintensität ausgebildet und an einem von außerhalb des Fahrzeuginnenraumes (3) nicht einsehbaren Ort des Fahrzeuginnenraums (3) angeordnet ist.
2. Kraftfahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalmittel als Blitzlampe (8) ausgebildet ist.
3. Kraftfahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalmittel (8) unterhalb des Armaturenbrettes (5) des Kraftfahrzeugs (1) angeordnet ist.
DE19863607784 1986-03-08 1986-03-08 Kraftfahrzeug mit diebstahlwarnanlage Granted DE3607784A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607784 DE3607784A1 (de) 1986-03-08 1986-03-08 Kraftfahrzeug mit diebstahlwarnanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607784 DE3607784A1 (de) 1986-03-08 1986-03-08 Kraftfahrzeug mit diebstahlwarnanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3607784A1 DE3607784A1 (de) 1987-09-17
DE3607784C2 true DE3607784C2 (de) 1989-06-08

Family

ID=6295899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607784 Granted DE3607784A1 (de) 1986-03-08 1986-03-08 Kraftfahrzeug mit diebstahlwarnanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3607784A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810641U1 (de) * 1988-08-23 1988-10-06 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
EP1129913A2 (de) 2000-03-01 2001-09-05 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821561A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Porsche Ag Vorrichtung zur optischen anzeige der bereitschaft einer fahrzeug-alarmanlage
DE4024300A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-06 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer zentralverriegelungsanlage und einer diebstahl-alarmanlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4103285A (en) * 1976-12-07 1978-07-25 William Lloyd Vehicle anti-theft alarm system
DE2844421A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-24 Ritronik Fachgeschaeft Fuer El Vorrichtung zur erzeugung von alarmsignalen bei einem kraftfahrzeug-diebstahl
DE2848533A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-29 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur optischen schaerfung und entschaerfung von alarmanlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810641U1 (de) * 1988-08-23 1988-10-06 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
EP1129913A2 (de) 2000-03-01 2001-09-05 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage
DE10009787C2 (de) * 2000-03-01 2002-04-11 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3607784A1 (de) 1987-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032658T2 (de) Fahrzeugkofferraum- Notbefreiungseinrichtung, Warnsystem und Verfahren
DE602005000757T2 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4219001A1 (de) Vorrichtung zur anzeige einer fahrtrichtungsaenderung eines kraftfahrzeuges
DE102004040399A1 (de) Türsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19753086A1 (de) Personalisierunsmodul für Kraftfahrzeuge
DE19524602A1 (de) Zierverkleidungsteil für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102016007580A1 (de) Fahrzeug mit einer Türkollisionswarnvorrichtung
DE19755770A1 (de) Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln einer Tür eines Kraftfahrzeuges
EP0342345A2 (de) Elektrische Innenraumleuchte für Kraftfahrzeuge
DE10104053A1 (de) Notbetätigungseinrichtung für einen Innenraum eines Fahrzeuges
DE102008005702A1 (de) Verfahren zur Ausleuchtung von Kraftfahrzeugen, insbesondere beim Abbiegen, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3607784C2 (de)
DE60312802T2 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Sicherheitsgurtgebrauchs
EP1178915B1 (de) Rettungssystem eines zuges oder fahrzeuges
DE10109989B4 (de) Lenkradverriegelung für Kraftfahrzeuge
DE102006047671A1 (de) Einklemmschutzverfahren unter Nutzung von Airbaginformation
DE19908734C1 (de) Vorrichtung für Fahrzeugtüren
DE60035629T2 (de) Vorrichtung zum zeitweisen und/oder permanenten Aufzeichnen von plötzlichen Ereignissen
DE4141208A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102004035425A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Schaltverfahren dazu
DE19744910B4 (de) Warnsignalvorrichtung für elektrische Verbraucher in Kraftfahrzeugen
CH695857A5 (de) Türöffnungswarnvorrichtung eines Motorfahrzeuges.
DE3929987A1 (de) Tuer- bzw. klappensteuerung von kraftfahrzeugen
DE19738495B4 (de) Vorrichtung zur Aktivierung und Deaktivierung einer Diebstahlwarnanlage eines Fahrzeuges
DE102005021007B3 (de) Diebstahlsicherungssystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee