DE3606827A1 - Verfahren zum schonenden erwaermen von nahrungs-, genuss- oder arzneimitteln sowie aehnlichen produkten - Google Patents

Verfahren zum schonenden erwaermen von nahrungs-, genuss- oder arzneimitteln sowie aehnlichen produkten

Info

Publication number
DE3606827A1
DE3606827A1 DE19863606827 DE3606827A DE3606827A1 DE 3606827 A1 DE3606827 A1 DE 3606827A1 DE 19863606827 DE19863606827 DE 19863606827 DE 3606827 A DE3606827 A DE 3606827A DE 3606827 A1 DE3606827 A1 DE 3606827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
packaging
envelope
pressure
packaging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863606827
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dallinga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863606827 priority Critical patent/DE3606827A1/de
Publication of DE3606827A1 publication Critical patent/DE3606827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D79/00Kinds or details of packages, not otherwise provided for
    • B65D79/005Packages having deformable parts for indicating or neutralizing internal pressure-variations by other means than venting
    • B65D79/008Packages having deformable parts for indicating or neutralizing internal pressure-variations by other means than venting the deformable part being located in a rigid or semi-rigid container, e.g. in bottles or jars
    • B65D79/0084Packages having deformable parts for indicating or neutralizing internal pressure-variations by other means than venting the deformable part being located in a rigid or semi-rigid container, e.g. in bottles or jars in the sidewall or shoulder part thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/005Preserving by heating
    • A23B4/0053Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes
    • A23B4/0056Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes with packages, or with shaping in the form of blocks or portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/005Preserving by heating
    • A23B7/0053Preserving by heating by direct or indirect contact with heating gases or liquids
    • A23B7/0056Preserving by heating by direct or indirect contact with heating gases or liquids with packages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/10Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are not progressively transported through the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/225Pressure relief-valves incorporated in a container wall, e.g. valves comprising at least one elastic element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum schonenden Erwärmen von Nahrungs-, Genuss- oder Arzneimitteln sowie ähnlichen Produkten mit­ tels eines Heizmediums sowie die Verpackung für das Produkt um das Verfahren durchzuführen.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 34 25 088 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum schonenden Erwärmen von insbesondere flüssigen Nahrungs- oder Genussmitteln bekannt geworden, die, um die Haltbar­ keit zu erhöhen, mittels eines Heizmediums moderat und kurzzeitig auf eine Temperatur erwärmt werden, bei der die in dem Medium enthalte­ nen Keime, einschließlich Sporen, abgetötet werden. Eine Erwärmung dieser Medien kann aber auch stattfinden, um bestimmte Konzentrate zu behandeln, wie Kaffee-Extrakt für die Herstellung von Pulverkaffee oder zum Garen, z. B. Gemüse oder Kartoffeln, wobei auch mehrere oder ggfs. weitere Zielsetzungen gleichzeitig auftreten können. Da bei den verschiedenen Zielsetzungen stets der Wunsch besteht, die Ausgangs­ eigenschaften bzw. -qualitäten nicht oder möglichst wenig zu ver­ schlechtern, hat das bekannte Verfahren zum Inhalt, während der Er­ wärmung des Nahrungs- oder Genussmittelmediums dieses unter einen Arbeitsdruck zu setzen, der wenigstens so groß ist, wie derjenige Dampfdruck, welcher der höchsten auftretenden Temperatur des zur Er­ wärmung des Mediums notwendigen Heizmediums entspricht.
Das bekannte Verfahren macht sich zunutze, daß durch die Beaufschla­ gung des zu behandelnden Nahrungs- oder Genussmittels mit dem vor­ stehend genannten Arbeitsdruck der Siedepunkt des Mediums erhöht wird, wodurch es in den Bereichen, wo der Wärmeaustausch zwischen dem zur Erwärmung dienenden Heizmedium und dem zu erwärmenden Produkt stattfindet, die Bildung von Gasblasen unterdrückt wird. Wird dies nicht verhindert, so können die auftretenden Gasblasen, bei­ spielsweise bei der Verwendung von Wärmetauscherrohren im zu erwär­ menden Produkt den Wärmeübergang behindern, wodurch es zu Ansatzer­ scheinungen und alsbald zum sogenannten Anbrennen des Produktes kommt. Dabei werden die in dem Produkt enthaltenen Eiweisstoffe, Vi­ tamine, Enzyme, Mineralstoffe etc. irreversibel in nachteiliger Weise verändert und es kommt zu erheblichen störenden Geschmacksveränderun­ gen. Abgesehen davon erfordert das Anbrennen der zu erwärmenden Pro­ dukte zeitaufwendige Reinigungsarbeiten in den Behandlungsanlagen.
Es hat sich nun gezeigt, daß es, neben der durch das vorstehend ge­ schilderte Verfahren bekannten Unterdrückung von Gasblasenbildungen, infolge der Erhöhung des Siedepunktes zu weiteren günstigen Beein­ flussungen des zu erwärmenden Produktes kommt, wenn dieses während der Erwärmung unter Druck gesetzt wird. Veränderungen der Bestand­ teile des zu erwärmenden Produktes sind wesentlich geringfügiger, bzw. treten überhaupt nicht in einem beachtlichen Umfang auf, wenn nach der Lehre des bekannten Verfahrens gearbeitet wird. Der bekannte sogenannte Kochgeschmack, der häufig auch Geschmackskomponenten auf­ weist, die vom Anbrennen herrühren sowie andere nachteilige Ge­ schmacksveränderungen treten bei der erfindungsgemäßen Behandlung kaum auf.
Diese günstigen Beeinflussungen des zu erwärmenden Produktes sind jedoch nur dann von wirtschaftlicher Bedeutung wenn es gelingt, die durch die Behandlungsmethode erzielbare Produktverbesserung (Verbes­ serung der Geschmackseigenschaften und Produktbestandteile) zu kon­ servieren, d. h. in der Verpackung zu erhalten und dem Endverbraucher zuzuführen.
Zur erfindungsgemäßen Behandlung des Produktes bietet sich zunächst die bekannte Methode an, die darin besteht, das beispielsweise in Dosen verpackte Produkt in einem Autoklav über eine Temperatur zu erhitzen, bei der Keime und deren Sporen mit Sicherheit abgetötet sind. Dabei kann gleichzeitig ein Garen des Produktes erfolgen.
Diesem bekannten Verfahren haftet aber der bereits beim Stand der Technik erkannte Nachteil an, daß Siedeerscheinungen im zu erwärmen­ den Produkt zur nachteiligen Veränderung der Inhaltstoffe und An­ brennerscheinungen führen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zum schonenden Erwärmen von Nahrungs-, Genuss- oder Arzneimitteln sowie ähnlichen Produkten zu finden, mit dem es möglich wird, die günstigen Einflüsse auf das Produkt infolge der Erwärmung unter Druck zu kon­ servieren, sowie eine Verpackung zu finden, mit der es möglich wird, das Verfahren durchzuführen um die Zielsetzung zu erreichen.
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren vorgeschlagen, das durch die Kombination teilweise bekannter Merkmale gekennzeichnet ist, nämlich:
  • a) Das Produkt wird in einer luftdichten Verpackung portioniert erhitzt und dabei einem Arbeitsdruck ausgesetzt,
  • b) Der auf das Produkt wirkende Arbeitsdruck wird durch einem gleichgroßen, auf die Verpackung wirkenden Außendruck erzeugt,
  • c) Der auf die Verpackung wirkende Außendruck liegt mindestens 2 bar über dem Dampfdruck des zur Erwärmung des Produktes erfor­ derlichen Heizmediums bei dessen höchster auftretender Tempera­ tur.
Der Basisgedanke der Erfindung besteht also darin, das Produkt mit dem bekannten Verfahren im abgepackten Zustand zu behandeln, was vor­ aussetzt, daß der verfahrensgemäß erforderliche Druck auf das Produkt wirken kann. Voraussetzung für die Durchführung des Verfahrens ist es demgemäß, einen Druckausgleich zwischen dem das Produkt aufnehmenden Verpackungsinneren und der Umgebung der Verpackung zu schaffen, die während der Erwärmung des in der Verpackung befindlichen Produktes unter Druck gesetzt wird. Dabei hat es sich gezeigt, daß eine opti­ male Konservierung von Produktbestandteilen und Geschmacksstoffen dann erreicht wird, wenn der auf die Verpackung und damit auch auf das Produkt wirkende Außendruck über dem Dampfdruck liegt, den das zur Erwärmung des Produktes erforderliche Heizmedium bei dessen höchster auftretender Temperatur inne hat, vorzugsweise mehr als 2 bar darüber.
Werden beispielsweise in Verpackungen luftdicht abgepackte Portionen Milch in einen Autoklav in Heißwasser auf eine Enderwärmungstempera­ tur von 140 Grad C erhitzt, so wird dem Autoklav logischerweise Heißwasser mit einer wesentlich höheren Anfangstemperatur von bei­ spielsweise 156 Grad C zugeführt. Heißwasser dieser Temperatur hat einen Dampfdruck von ca. 5,6 bar. In diesem Fall wird nach der Er­ findung der Autoklav mit einem Innendruck von etwa 7,6 bar oder höher beaufschlagt, gleichgültig welche tatsächliche, erwartungsgemäß nie­ drigere Heißwassertemperatur an den verschiedenen Stellen im Inneren des Autoklaven herrscht. Erfindungsgemäß wird dafür Sorge getragen, daß der aufgebrachte Druck in Höhe von 7,6 bar nahezu auch im Inneren der Verpackung herrscht, um unmittelbar auf das Produkt wirken zu können, damit die Vorteile des Verfahrens erzielt werden. Wie bei diesem Beispiel wird auch bei anderen Produkten und Heizmedien ver­ fahren, natürlich unter Berücksichtigung der herrschenden Temperatu­ ren und Dampfdrücke.
Mit dem vorgeschlagenen Verfahren lassen sich erhebliche Qualitäts­ verbesserungen bei dem abgepackten Produkt erzielen; es kommt kaum zu dem sogenannten Kochgeschmack, der häufig vom Anbrennen herrüh­ rende Geschmackskomponenten aufweist, sowie zu anderen nachteiligen Geschmacksveränderungen. Es trifft gleichermaßen für Milch oder Milchprodukte sowie auch bei Gemüsen, Kartoffeln, Wurstprodukten, Zitrusfrüchte und anderem Obst zu.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Verpackung für das Produkt erforderlich, die es gestattet, den außen auf die Verpackung wirkenden Druck unvermindert auf das Produkt weiterzu­ leiten. Erfindungsgemäß wird daher eine Verpackung vorgeschlagen, die durch eine mindestens teilweise elastisch komprimierbare, das Produkt aufnehmende Hülle ausreichender Hitzebeständigkeit gekennzeichnet ist. Vorzugsweise besteht die Hülle aus standfesten und aus unter Außendruck komprimierbaren bzw. Innendruck expandierbaren Teilen. Durch den auf die Hülle wirkenden verfahrensgemäßen Außendruck ver­ ändert sich der Innenraum der Verpackung im Sinne einer Volumen­ verkleinerung, wodurch der Innendruck sich dem Außendruck angleicht. Sobald der Außendruck nachläßt, kann infolge der mindestens teilwei­ sen Elastizität der Hülle der Innendruck in gleichem Maße absinken, so daß stets ein Druckausgleich zwischen Innen- und Außenbehälter vorhanden ist.
Nach einem günstigen Merkmal besteht die Hülle aus einer vorzugsweise zylindrischen Dose, dessen Zylindermantel mindestens teilweise fal­ tenbalgartig ausgebildet ist. Der Faltenbalg ist dabei stets so kom­ pressibel auszubilden, daß ein vollkommender Druckausgleich zwischen Doseninnerem und der Umgebung möglich ist.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Hülle eine vorzugsweise zylindrische Dose ist, deren Boden und/oder Deckel durch eine elastische Membrane gebildet wird. Auch in diesem Fall dient die elastische Membrane der Volumenverkleinerung und damit der Druckerhöhung innerhalb der Dose, damit der Außendruck auf das Produkt im Inneren der Dose weitergegeben werden kann.
Um eine Beschädigung der elastischen Membrane beim Stapeln und Trans­ portieren der Verpackung auszuschließen, kann die Membrane nach außen durch einen standfesten Deckel oder Boden abgedeckt sein, in dem eine nach Abschluß des Verfahrens verschließbare Druckausgleichsbohrung vorgesehen ist.
Eine weitere Möglichkeit des Druckausgleiches besteht darin, die den Boden und/oder Deckel bildende Membrane als Stufenmembrane auszubil­ den, die ggfs. Teil eines Schraubdeckels ist. Auf diese Weise lassen sich auch Gläser in erfindungsgemäßer Weise luftdicht verschließen, die ebenfalls dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgesetzt werden kön­ nen. Dabei ist es als besonders günstig zu erwähnen, daß diese Gläser bei dem vorgeschlagenen Behandlungsverfahren nicht beschädigt werden können, weil der Druckausgleich dafür Sorge trägt, daß die ansonsten empfindlichen Behälter keiner Druckdifferenz von innen oder außen ausgesetzt sind.
Nach einem anderen Vorschlag der Erfindung kann die Hülle als stand­ fester Behälter ausgebildet sein, in dessen Außenwandung ein elasti­ scher Ausdehnungskörper eingesetzt ist, der im nach innen eingezoge­ nen Zustand den Druck ausgleicht und im nach außen gestülpten Zustand als Trinkmundstück dient. Bei dieser Ausführung ist der Ausdehnungs­ körper vorzugsweise im Deckel eingesetzt, beispielsweise in der Form eines von Babyflaschen bekannten Trinksaugers geformt, der bei ent­ sprechender Elastizität den Druckausgleich zwischen Behälterinnerem und Umgebungsatmosphäre gestattet. Der Ausdehnungskörper kann so vorgeformt sein, daß er sich bei atmosphärischem Außendruck selbst­ tätig nach außen stülpt.
In erfindungsgemäßer Weise können beispielsweise auch Flaschen verschlossen werden, wenn nach einem weiteren Vorschlag vorgesehen ist, daß in der standfesten Hülle ein verschiebbarer, den Innenraum verkleinernder und gegen die Hülle abgedichteter Kolben vorgesehen ist. Selbstverständlich ist diese Lösung nicht auf Flaschen be­ schränkt.
Durch den Außendruck verschiebt sich der Kolben in einer entsprechend ausgebildete Durchgangsöffnung, wobei der Kolben gegen die Durch­ gangsöffnung dicht schließt. Nach einem weiteren Merkmal der Erfin­ dung kann der Kolben eine verschließbare Öffnung aufweisen, in die ein Abschlußdeckel oder Korken einschraubbar oder einsetzbar ist.
Eine weitere günstige Anwendung der Erfindung ist gegeben, wenn die Hülle einen die Form eines Eßtellers aufweisenden standfesten Teil und eine als Membrane dienenden, mit dem standfesten Teil ver­ schweißte elastische Abdeckung aufweist. Bei diesem Vorschlag können beispielsweise Fertiggerichte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt und konserviert werden, die dadurch besondere Geschmacks­ qualitäten aufweisen.
Schließlich kann auch vorgesehen sein, die Hülle als an sich bekannte Flachdose mit verstärktem standfesten Rand auszubilden, wobei Boden und/oder Deckel zum Druckausgleich membranartig geformt sind.
Das vorgeschlagene Verfahren und die zur Durchführung des Verfahrens dienende Verpackung des Produktes weist eine Vielzahl von Vorteilen auf. Zunächst werden die bei dem bekannten Verfahren bereits be­ schriebenen erkannten Vorteile genutzt, und zwar für bereits portio­ nierte abgepackte Produkte, wobei die durch das Verfahren erzielbaren Geschmacksverbesserungen erhalten bleiben. Die erfindungsgemäßen Verpackungen gestatten einen besseren Wärmedurchgang zum Produkt, weil infolge des herrschenden Arbeitsdruckes keine isolierenden Gas­ blasen auftreten. Dadurch wird in erheblichem Maß Energie und Zeit eingespart, weil das Erwärmen des Produktes sowie die verfahrensge­ mäße Behandlung in kürzerer Zeit stattfinden kann. Das Anbrennen des Produktes wird verhindert, die Inhaltstoffe verändern sich nicht ne­ gativ.
Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verpackung sind in den Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Verpackung in Form einer Dose mit faltenbalgartigen Seitenwänden,
Fig. 2 die Dose nach Fig. 1 unter Druck,
Fig. 3 eine Dose mit als Membrane ausgebiltetem Deckel,
Fig. 4 eine Dose mit standfestem Deckel und Membrane,
Fig. 5 eine Dose mit elastischem Mundstück,
Fig. 6 eine Flasche mit Verschlußkolben,
Fig. 7 der Verschlußkolben nach Fig. 6 im Detail,
Fig. 8 eine Dose mit Stufenmembrane als Deckel,
Fig. 9 einen Teller mit elastischer Abdeckung und
Fig. 10 eine Flachdose mit verstärktem Rand.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Verpackung für das schonend zu erwärmende Produkt dargestellt, die aus einem standfesten Oberteil 1 und einem standfesten Unterteil 2 besteht. Der Mantel der zylindrischen Dose, die beispielsweise aus Weißblech bestehen kann, ist faltenbalgartig ausgebildet, wie bei 3 schematisch dargestellt ist. Deckel 4 und Boden 5 sind ebenfalls aus standfestem Material erstellt. Wie in Fig. 2 dargestellt, ist die Dose unter dem äußeren Arbeitsdruck P kompressiebel, wobei sich der faltenbalgartige Mantel 3 der Dose, wie schematisch dargestellt, zusammenfaltet. Die dadurch im Inneren der Dose entstehende Volumenverkleinerung erhöht den Innendruck in der Dose in der verfahrensgemäß erforderlichen Weise.
Eine andere Ausbildung der Verpackung ist in Fig. 3 ebenfalls stark vereinfacht dargestellt. Auch hier ist eine standfeste zylindrische Dose dargestellt, deren Boden ebenfalls mit 5 und deren fester Mantel mit 1 bezeichnet ist. Die Dose ist mit einer Membrane 6 ver­ schlossen, die derartig elastisch ausgebildet ist, daß sie sich unter Außendruck so lange nach innen dehnt, bis ein Ausgleich zwi­ schen Außen- und Innendruck der Dose stattgefunden hat.
Nach einem anderen günstigen Vorschlag der Erfindung (Fig. 4) kann die empfindliche elastische Membrane 6 durch einen festen Deckel 7 abgedeckt werden, der mit einer Bohrung 8 versehen ist, durch die der Druckausgleich auf die Membrane 6 erfolgen kann. Nach Abschluß des Behandlungsverfahrens kann die Bohrung 8 verschlossen werden.
Fig. 5 zeigt eine Ausführung, die vorzugsweise bei Trinkgefäßen ver­ wendet werden kann. Hier ist die standfeste Dose ebenfalls mit einem festen Bodenteil 5 und einem festen Mantel 1 versehen, während im Deckel 4 ein elastischer Formkörper 9 eingesetzt ist, der die Form eines Trinkmundstückes aufweist. Dieser elastische Formkörper ist unter Außendruck, wie bei 9′ angedeutet, nach innen stülpbar, so daß er dort den Innenraum der Dose verkleinert und somit eine Druckerhö­ hung bis zum Druckausgleich zwischen Innen- und Außenraum der Dose herbeiführt. Nach Abschluß des erfindungsgemäßen Behandelungsverfah­ rens stülpt sich der Ausdehnungskörper 9 nach außen und gestattet nach Einbringen einer Trinköffnung ein praktisches Trinken aus der Dose.
Eine weitere erfindungsgemäße Verpackung ist in Fig. 6 dargestellt. Hier ist beispielsweise in eine Flasche 10 in deren zylindrischen Falschenhals 11 ein Kolben 12 eingesetzt, der gegenüber dem Fla­ schenhals 11 abgedichtet, jedoch unter Druck in diesem bewegbar ist. Bei entsprechend wirkendem Außendruck wird sich der Kolben 12 im Flaschenhals 11 nach unten bewegen und den Innenraum der Flasche verkleinern. Die Bewegung ist beendet, sobald ein Druckausgleich zwischen dem Äußeren der Flasche und dem Flascheninneren stattgefun­ den hat, dodurch sich das erfindungsgemäße Verfahren verwirklichen läßt.
Wenn nach einer Ausgestaltung des Kolbens 12, wie in Fig. 7 darge­ stellt, dieser eine Öffnung 13 aufweist, so kann in diese ein Korken 14 oder Schraubverschluß eingesetzt werden.
Eine andere mögliche Verpackung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in Fig. 8 dargestellt. Hier wird der Deckel der an­ sonsten standfesten Dose von einer sogenannten Stufenmembrane 4 ge­ bildet, die - in nicht dargestellter Weise - Teil eines Schraubdek­ kels sein kann. Wie in Fig. 8 gestrichelt dargestellt, ist der Deckel im Normalzustand, d.h. unter atmosphärischem Druck nach außen ge­ stülpt, während die durchgezeichnete Stellung 4′′ des Deckels dann eingenommen wird, wenn auf die Dose ein äußerer Druck wirkt.
Eine andere günstige Ausbildung einer Verpackung zur Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in Fig. 9 schematisch dargestellt. Hierbei ist ein standfest vorgeformter Teller für ein Fertigprodukt verwendet, der durch eine elastische, mit dem Teller 12 verschweißte Abdeckung 13 verschlossen ist. Die Abdeckung 13 gestattet den ver­ fahrensgemäßen Druckausgleich, so daß die mit dem Verfahren erziel­ baren geschmacklichen und verfahrenstechnischen Vorteile erzielbar sind.
Schließlich kann die Verpackung aus einer Flachdose mit verstärktem Rand 15 bestehen, deren Deckel 4 und Boden 5 aus entsprechend ela­ stischem Material ausgebildet ist. Diese Lösung ist in Fig. 10 wie alle vorstehenden Lösungen stark vereinfacht schematisch darge­ stellt.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich selbstverständlich auch bei vollelastischen Verpackungen anwenden, in denen das Produkt unter Luftabschluß eingehüllt ist.

Claims (12)

1. Verfahren zum schonenden Erwärmen von Nahrungs-, Genuss- oder Arzneimitteln sowie ähnlichen Produkten, mittels eines Heizme­ diums, gekennzeichnet durch die Kombination folgender, teilweise bekannter Merkmale:
  • a) Das Produkt wird in einer luftdichten Verpackung portioniert erhitzt und dabei einem einstellbaren temperaturunabhängigen Arbeitsdruck ausgesetzt,
  • b) Der auf das Produkt wirkende Arbeitsdruck wird durch einen gleichgroßen, auf die Verpackung wirkenden Außendruck er­ zeugt,
  • c) Der auf die Verpackung wirkende Außendruck liegt über dem Dampfdruck des zu Erwärmung des Produktes erforderlichen Heizmediums bei dessen höchster auftretender Temperatur, vorzugsweise mehr als 2 bar darüber.
2. Verpackung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mindestens teilweise elastisch kom­ primierbare (3), das Produkt aufnehmende Hülle (1, 2, 4, 5) ausreichender Hitzebeständigkeit.
3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus standfesten (1, 2, 4, 5) und aus unter dem Außendruck komprimierbaren bzw. Innendruck expandierbaren Teilen (3) besteht.
4. Verpackung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle eine vorzugsweise zylindrische Dose ist, dessen Zylindermantel mindestens teilweise faltenbalgartig (3) ausge­ bildet ist.
5. Verpackung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle eine vorzugsweise zylindrische Dose ist, deren Boden und/oder Deckel durch eine elastische Membrane (6) ge­ bildet wird.
6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (6) nach außen durch einen standfesten Deckel (7) oder Boden abgedeckt ist, in dem eine nach Abschluß des Verfahrens verschließbare Druckausgleichsbohrung (8) vorgesehen ist.
7. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (6) als Stufenmembrane (4′) ausgebildet ist, die ggfs. Teil eines Schraubdeckels ist.
8. Verpackung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle ein standfester Behälter ist, in dessen Außenwan­ dung ein elastischer Ausdehnungskörper (9) eingesetzt ist, der im nach innen eingezogenen Zustand (9′) dem Druckausgleich dient und im nach außen gestülpten Zustand als Trinkmundstück dient.
9. Verpackung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der standfesten Hülle ein verschiebbarer, den Innenraum verkleinernder und gegen die Hülle abgedichteter Kolben (12) vorgesehen ist.
10. Verpackung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben eine verschließbare Öffnung (13) aufweist, in die ein Abschlußdeckel oder Korken (14) einschraubbar oder einsetz­ bar ist.
11. Verpackung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle einen die Form eines Eßtellers (12) aufweisenden standfesten Teil und eine als Membrane dienende, mit dem stand­ festen Teil verschweißte elastische Abdeckung (13) aufweist.
12. Verpackung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle als an sich bekannte Flachdose mit verstärktem standfesten Rand (15) und zum Druckausgleich membranartig geformten Boden und/oder Deckel (4, 5) ausgebildet ist.
DE19863606827 1986-03-03 1986-03-03 Verfahren zum schonenden erwaermen von nahrungs-, genuss- oder arzneimitteln sowie aehnlichen produkten Withdrawn DE3606827A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606827 DE3606827A1 (de) 1986-03-03 1986-03-03 Verfahren zum schonenden erwaermen von nahrungs-, genuss- oder arzneimitteln sowie aehnlichen produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606827 DE3606827A1 (de) 1986-03-03 1986-03-03 Verfahren zum schonenden erwaermen von nahrungs-, genuss- oder arzneimitteln sowie aehnlichen produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3606827A1 true DE3606827A1 (de) 1987-09-10

Family

ID=6295337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863606827 Withdrawn DE3606827A1 (de) 1986-03-03 1986-03-03 Verfahren zum schonenden erwaermen von nahrungs-, genuss- oder arzneimitteln sowie aehnlichen produkten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3606827A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919405A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-20 Heinz Faulhammer Behaelter, insbesondere fuer verderbliche lebensmittel
DE3937456A1 (de) * 1989-11-10 1991-05-16 Joerg Kreuzer Behaelter fuer gewerbliche und/oder haushaltszwecke
WO2019038530A1 (en) * 2017-08-23 2019-02-28 Norwood House Chocolate Limited MIXING CONTAINER FOR CONSUMABLE SUBSTANCES, METHOD OF USING THE MIXTURE CONTAINER, AND PROCESS FOR MANUFACTURING THE MIXTURE CONTAINER

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919405A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-20 Heinz Faulhammer Behaelter, insbesondere fuer verderbliche lebensmittel
DE3937456A1 (de) * 1989-11-10 1991-05-16 Joerg Kreuzer Behaelter fuer gewerbliche und/oder haushaltszwecke
WO2019038530A1 (en) * 2017-08-23 2019-02-28 Norwood House Chocolate Limited MIXING CONTAINER FOR CONSUMABLE SUBSTANCES, METHOD OF USING THE MIXTURE CONTAINER, AND PROCESS FOR MANUFACTURING THE MIXTURE CONTAINER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002287A1 (de) Verfahren zur Bereitung und Konservierung von Lebensmiteln
DE1915080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberwachen von Mikroorganismen oder Enzymen
DE3606827A1 (de) Verfahren zum schonenden erwaermen von nahrungs-, genuss- oder arzneimitteln sowie aehnlichen produkten
DE2140336B2 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Lebensmitteln in Weichpackungen
EP0396810A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Knoblauch bestehenden oder Knoblauch enthaltenden Gewürzkonserven und nach dem Verfahren hergestellte Gewürzkonserven
DE2119351C3 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Geflügel
DE102016007646A1 (de) Verfahren zur Reifung von Reifungsgut und Gewinnung von Extrakten aus Reifungsgut sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US2829058A (en) Preserving milk, neera, and like perishable liquids
US2060736A (en) Process for treating foodstuffs
DE60303431T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines essfertigen Gerichts
KR200410184Y1 (ko) 대나무통 포장용기
DE418416C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerkonserven
DE962399C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haltbarmachen von Milch und Milcherzeugnissen
US2055120A (en) Process of canning rice
JPS60262585A (ja) そば茶の製造方法
US2559081A (en) Method for preparing and canning cabbages
JP2001178439A (ja) 香味源入りアルコール飲料の製造方法
US2011020A (en) Process of canning pineapples and similar products
AT410159B (de) Verfahren zur herstellung von kochwürsten in dosenverpackung(en)
DE1948975C3 (de) Konservendose aus Blech
AT224423B (de) Verfahren zum Sterilisieren oder Pasteurisieren von Fettemulsionen
US3019112A (en) Fruit sauce process
JPS5847451A (ja) 豆乳ゼリ−の製法
DE662639C (de) Verfahren zum Entkeimen von Fluessigkeiten, z. B. Milch
DE202021003543U1 (de) Getränk für Heimtiere in Glasflaschen als Vollkonserve

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee