DE3606707A1 - Kraftfahrzeug mit drehmomentwandler zwischen brennkraftmaschine und getriebe - Google Patents

Kraftfahrzeug mit drehmomentwandler zwischen brennkraftmaschine und getriebe

Info

Publication number
DE3606707A1
DE3606707A1 DE19863606707 DE3606707A DE3606707A1 DE 3606707 A1 DE3606707 A1 DE 3606707A1 DE 19863606707 DE19863606707 DE 19863606707 DE 3606707 A DE3606707 A DE 3606707A DE 3606707 A1 DE3606707 A1 DE 3606707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
damper
vehicle according
converter
flywheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863606707
Other languages
English (en)
Other versions
DE3606707C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Buehl Verwaltungs GmbH
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority to DE19863606707 priority Critical patent/DE3606707C2/de
Priority to JP62038158A priority patent/JP2798383B2/ja
Priority to FR8702692A priority patent/FR2595075A1/fr
Publication of DE3606707A1 publication Critical patent/DE3606707A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3606707C2 publication Critical patent/DE3606707C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0252Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means having a damper arranged on input side of the lock-up clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0294Single disk type lock-up clutch, i.e. using a single disc engaged between friction members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit im Kraftübertragungs­ weg zwischen Brennkraftmaschine und Getriebe vorgesehenen Drehmomentwand­ ler und einer Üerbrückungskupplung zwischen Turbinen und Pumpenrad.
Bei derartigen Einrichtungen werden bei niedrigen Drehzahlen die Schwin­ gungen über den Wandler gedämpft bzw. isoliert. Zur Energieeinsparung wird der Drehmomentwandler über die Überbrückungskupplung ab einer bestimmten Drehzahl kurzgeschlossen. Um Geräusch bzw. Drehmomentstöße zu dämpfen, wird in diese Überbrückungskupplung ein Torsionsdämpfer mit in der Regel sehr großem Verdrehwinkel eingebaut. Bei derartigen Einrichtungen treten inbesondere Probleme bei Lastwechselreaktionen auf, wodurch Getriebege­ räusche entstehen sowie durch den Antrieb hindurchgehende Schwingungen. Um diese Nachteile zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, zwischen dem mit dem Anlasserkranz versehenen Schwungrad und dem Wandler einen Schwingungsdämpfer vorzusehen und bei der Überbrückungskupplung eine solche ohne Schwingungsdämpfer zu verwenden. Dabei ist zweckmäßigerweise der zwischen Schwungrad und Wandler vorgesehene Dämpfer zwischen dem Deckel bzw. Gehäuse des Wandlers und dem Schwungrad angeordnet, wobei der Deckel bzw. das Gehäuse des Wandlers gleichzeitig das Eingangsteil des Wandlers ist, d.h. mit dem Pumpenrad des Wandlers verbunden ist.
Der zwischen Schwungrad und dem Pumpenrad vorgesehene Schwingungsdämpfer ist zweckmäßigerweise ein solcher mit veränderlicher Dämpfung der fliehkfraftabhängig steuerbar bzw. regelbar sein kann. Vorzugsweise ist dabei dieser Dämpfer überbrückbar, und zwar derart, daß dieser Dämpfer ab einer bestimmten Drehzahl und zwar etwa ab einer Drehzahl über 2500 bis 3000 UpM blockiert wird. Die erfindungsgemäße Einrichtung gewährleistet neben einem Abbau von Schwingungen und Geräuschen bei Lastwechsel einen einfachen Aufbau der Überbrückungskupplung sowie eine starre Verbindung zwischen Schwungrad und Wandlereingang ab einer bestimmten Drehzahl. Letzeres hat den Vorteil, daß die bei höheren Drehzahlen auftretenden Verschleißerscheinungen an den Kraftspeichern und den Elementen, an denen die Kraftspeicher angreifen, vermieden werden. Durch diese Fliehkraft­ überbrückungskupplung wird der Dämpfer im Drehzahlbereich, indem er schwingungstechnisch nicht mehr erforderlich ist, blockiert. Die Arbeits­ funktion wird dadurch eingestellt und der sonst in diesen Betriebszus­ tänden kritische Verschleiß tritt nicht mehr auf.
Als besonders vorteilhafte Ausbildung eines Dämpfers zwischen Schwungmasse und Wandlereingangsteil hat sich ein solcher erwiesen, der zwei Eingangst­ eile und ein Ausgangsteil enthält, wobei zwei scheibenartige Eingangsteile radial innerhalb der Kraftspeicher über Abstandsmittel, wie Abstandsbol­ zen, mit dem Schwungrad verbunden sind und wobei das dazwischenliegende Ausgangsteil des Dämpfers radial außerhalb der Kraftspeicher am Deckel des Wandlers befestigt ist. Die Fliehkraftüberbrückung dieses Dämpfers kann derart ausgebildet sein, daß mit Reibflächen versehene Fliehgewichte an einem Eingangsteil des Dämpfers einerseits befestigt sind und andererseits an einer axial verlaufenden, am Ausgangsteil des Dämpfers vorgesehenen Wandung gegenüberliegen, an der sie sich ab einer vorbestimmten Drehzahl anlegen und dadurch Eingangs- und Ausgangsteil des Dämpfers miteinander verbinden können. Diese Verbindung kann allmählich stärker werdend erfolgen, also kraftschlüssig oder aber abrupt, das heißt formschlüssig.
Anhand des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispieles sei die Erfindung näher erläutert:
Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Einrichtung und
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1.
Die an der nicht näher dargestellten Kurbelwelle befestigte Schwungmasse 1 mit dem Anlasserzahnkranz 2 trägt über Abstandsbolzen 3 die scheibenför­ migen Eingangsteile 4, 5 eines zwischen Schwungmasse 1 und der Wandung 6 des Drehmomentwandlers 7 vorgesehene Dämpfers 8. Axial zwischen den Ein­ gangsteilen 4, 5 ist das Ausgangsteil 9 des Dämpfers 8 vorgesehen, welches fest mit dem Eingangsteil 6 des Wandlers 7 verbunden ist. Zwischen Ein-und Ausgangsteilen 4, 5 bzw. 9 des Dämpfers 8 sind Kraftspeicher 10 in Form von Schraubendruckfedern vorgesehen und weiterhin eine Reibeinrichtung in Form Reibbelägen 11, 12. Die Wandung 6 des Dämpfers 7 ist fest mit dem Pumpenrad 13 des Drehmomentwandlers verbunden. Zwischen dem Turbinenrad 14 und der Wandung 6 des Drehmomentwandlers 7 ist eine an sich bekannte Wandlerüber­ brückungskupplung 15 vorgesehen, welche bei höheren Drehzahlen Pumpenrad 13 und Turbinenrad 14 starr miteinander verbindet.
Der Dämpfer 8 enthält weiterhin eine fliehkraftabhängige Uberbrückungs­ kupplung 16.
Diese besteht aus auf axialen Auslegern 17 des Eingangsteiles 5 befestig­ ten gewellten Blattfederelementen 18, die weiterhin Fliehgewichte 19 tragen, auf denen Reibbeläge 20 befestigt sind. In der gezeichneten Position, die die überbrückte Stellung des Dämpfers 8 darstellt, haben sich die Fliehgewichte 19 von in Achsrichtung verlaufenden und am Eingangsteil 5 des Dämpfers 8 vorgesehenen Auslegern 21 in der bei einer bestimmten Drehzahl wirkenden Fliehkraft abgehoben und liegen mit den Reibbelägen 20 an einem axialen trommelartigen Fortsatz 22 des Ausgangsteiles 9 an und blockieren bzw. überbrücken damit ab einer bestimmten Drehzahl den Dämpfer 8. Die Blattfederelemente sind in radialer Richtung federnd ausgebildet und bewirken bei Absinken und Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl ein Abheben der Fliehgewichte von dem Fortsatz 22, bis sie an den Auslegern 21 anliegen.

Claims (7)

1. Kraftfahrzeug mit im Kraftübertragungsweg zwischen Brennkraft­ maschine und Getriebe vorgesehenem Drehmomentwandler und einer Überbrückungskupplung zwischen Turbinen- und Pumpenrad, dadurch gekennzeichnet, daß - in Kraftflußrichtung vom Motor ausgehend gesehen - zwischen dem im Anschluß an die Brennkraftmaschine und mit der Kurbelwelle derselben verbundene und mit dem Anlasser- Zahn­ kranz ersehene Schwungrad und dem dem Motor zugewandten Deckel des Wandlers ein Schwingungsdämpfer vorgesehen ist und daß die Über­ brückungskupplung eine solche ohne Schwingungsdämpfer ist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsdämpfer zwischen Schwungrad und dem mit dem Pumpenrad des Wandlers verbundenen Deckel eine veränderliche Dämpfung besitzt.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfung fliehkraftabhängig steuer- bzw. regelbar ist.
4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Dämpfer überbrückbar ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Dämpfer Kraftspeicher und Reibmittel enthält.
6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Dämpfer zwei Eingangsteile und ein Ausgangsteil ent­ hält, wobei zwei scheibenartige Eingangsteile radial innerhalb der Kraftspeicher über Abstandsmittel mit dem Schwungrad verbunden sind und das dazwischen liegende Ausgangsteil radial außerhalb der Kraft­ speicher am Deckel des Wandlers befestigt ist.
7. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß mit Reibbelägen versehene Fliehgewichte an einem Eingangs­ teil des Schwingungsdämpfers befestigt sind und einer axial verlau­ fenden, am Ausgangsteil des Dämpfers vorgesehenen Wandung gegenüber­ liegen.
DE19863606707 1986-03-01 1986-03-01 Kraftfahrzeug mit Drehmomentwandler zwischen Brennkraftmaschine und Getriebe Expired - Fee Related DE3606707C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606707 DE3606707C2 (de) 1986-03-01 1986-03-01 Kraftfahrzeug mit Drehmomentwandler zwischen Brennkraftmaschine und Getriebe
JP62038158A JP2798383B2 (ja) 1986-03-01 1987-02-23 内燃機関と伝達装置との間にトルクコンバータを備えた自動車
FR8702692A FR2595075A1 (fr) 1986-03-01 1987-02-27 Vehicule avec un convertisseur de couple entre le moteur a combustion interne et la boite de vitesses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863606707 DE3606707C2 (de) 1986-03-01 1986-03-01 Kraftfahrzeug mit Drehmomentwandler zwischen Brennkraftmaschine und Getriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3606707A1 true DE3606707A1 (de) 1987-09-03
DE3606707C2 DE3606707C2 (de) 1999-07-01

Family

ID=6295262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863606707 Expired - Fee Related DE3606707C2 (de) 1986-03-01 1986-03-01 Kraftfahrzeug mit Drehmomentwandler zwischen Brennkraftmaschine und Getriebe

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2798383B2 (de)
DE (1) DE3606707C2 (de)
FR (1) FR2595075A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211840A1 (de) * 1991-04-08 1992-10-15 Atsugi Unisia Corp Schwungrad
DE19747963A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-12 Bayerische Motoren Werke Ag Drehmomentwandleranbindung mit Schwingungsdämpfer
DE19826351A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-23 Daimler Chrysler Ag Antriebsanordnung mit hydrodynamischen Drehmomentwandler und zwei Dämpfern
EP1124075A2 (de) * 2000-02-12 2001-08-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drehmomentwandleranbindung mit Torsionsschwingungsdämpfer
DE19860982B4 (de) * 1997-06-04 2007-12-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrodynamischer Drehmomentwandler
WO2008151883A2 (de) 2007-06-13 2008-12-18 Schaeffler Kg Axialwälzlager-baueinheit mit axialer einstellbarkeit sowie hydrodynamischer drehmomentenwandler mit dieser
DE102014217044A1 (de) 2014-08-27 2016-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Antriebstrang mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandler

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618865B1 (fr) * 1987-07-29 1991-07-05 Valeo Dispositif amortisseur de couple
JPH0266360A (ja) * 1988-07-07 1990-03-06 Atsugi Unisia Corp 自動変速機の動力伝達装置
FR2688564B1 (fr) * 1992-03-10 1994-06-24 Valeo Double volant amortisseur, notamment pour vehicules automobiles.
JP2004508515A (ja) * 2000-09-08 2004-03-18 フォイト・ターボ・ゲーエムベーハー・ウント・コンパニー・カーゲー 始動ユニット
DE10306926B4 (de) 2003-02-19 2012-02-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Axiallager
JP2012225378A (ja) * 2011-04-18 2012-11-15 Toyota Motor Corp 捩り振動低減装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906319A1 (de) * 1979-02-19 1980-08-21 Ford Werke Ag Schwingungsdaempfende antriebsscheibe zwischen einer brennkraftmaschine und einem hydrokinetischen drehmomentwandler
DE2823894C2 (de) * 1977-05-31 1987-05-27 Borg-Warner Corp., Chicago, Ill. Drehschwingungsdämpfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823894C2 (de) * 1977-05-31 1987-05-27 Borg-Warner Corp., Chicago, Ill. Drehschwingungsdämpfer
DE2906319A1 (de) * 1979-02-19 1980-08-21 Ford Werke Ag Schwingungsdaempfende antriebsscheibe zwischen einer brennkraftmaschine und einem hydrokinetischen drehmomentwandler

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211840A1 (de) * 1991-04-08 1992-10-15 Atsugi Unisia Corp Schwungrad
DE4211840C2 (de) * 1991-04-08 1996-01-25 Atsugi Unisia Corp Schwungrad
DE19860982B4 (de) * 1997-06-04 2007-12-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE19747963A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-12 Bayerische Motoren Werke Ag Drehmomentwandleranbindung mit Schwingungsdämpfer
US6041901A (en) * 1997-10-30 2000-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Torque transmitter connection assembly with vibration damper and method of making same
DE19826351A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-23 Daimler Chrysler Ag Antriebsanordnung mit hydrodynamischen Drehmomentwandler und zwei Dämpfern
DE19826351C2 (de) * 1998-06-12 2001-06-28 Daimler Chrysler Ag Antriebsanordnung mit hydrodynamischen Drehmomentwandler und zwei Dämpfern
EP1124075A2 (de) * 2000-02-12 2001-08-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drehmomentwandleranbindung mit Torsionsschwingungsdämpfer
EP1124075A3 (de) * 2000-02-12 2001-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drehmomentwandleranbindung mit Torsionsschwingungsdämpfer
WO2008151883A2 (de) 2007-06-13 2008-12-18 Schaeffler Kg Axialwälzlager-baueinheit mit axialer einstellbarkeit sowie hydrodynamischer drehmomentenwandler mit dieser
DE102014217044A1 (de) 2014-08-27 2016-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Antriebstrang mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandler

Also Published As

Publication number Publication date
FR2595075A1 (fr) 1987-09-04
JPS62204053A (ja) 1987-09-08
DE3606707C2 (de) 1999-07-01
JP2798383B2 (ja) 1998-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4333562C5 (de) Kraftübertragungseinrichtung
DE112009001493B3 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE102010014674B4 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE4040605B4 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Torsionsschwingungen
DE3606707C2 (de) Kraftfahrzeug mit Drehmomentwandler zwischen Brennkraftmaschine und Getriebe
DE102009042837A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE102012203611A1 (de) Einrichtung zum Übertragen eines Drehmoments
DE4211840A1 (de) Schwungrad
DE4225304A1 (de) Scheibenfoermiges bauteil
DE3029860A1 (de) Hydrodynamischer drehmomentwandler
DE3418671A1 (de) Daempfungseinrichtung zum aufnehmen bzw. ausgleichen von drehstoessen
EP1969255A1 (de) Zugmitteltrieb für eine brennkraftmaschine
DE112010004738T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE112011103759T5 (de) Wandlersperrenvorrichtung für eine Fluidkupplung
WO2011100946A1 (de) Hydrodynamischer drehmomentwandler
DE102004011153A1 (de) Dämpfer und Überbrückungskupplung
DE19836775B4 (de) Drehmomentwandler
DE102017101244A1 (de) Fluid-energieübertragungseinrichtung
DE19506157C2 (de) Schwungradeinheit
DE4336178A1 (de) Gefaltete Flachfeder und Vorrichtung, in welche diese gefaltete Flachfeder eingesetzt ist
DE19835758A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer axialen Sicherungseinrichtung
DE19605921C1 (de) Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung in Konusbauform
DE4435614C2 (de) Reibdämpfungseinrichtung für die Überbrückungskupplung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE19836776A1 (de) Drehmomentwandler
DE4017514A1 (de) Schwingungsdaempfer mit hydraulischer daempfungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 778

8339 Ceased/non-payment of the annual fee