DE3603072A1 - Fensterbank - Google Patents

Fensterbank

Info

Publication number
DE3603072A1
DE3603072A1 DE19863603072 DE3603072A DE3603072A1 DE 3603072 A1 DE3603072 A1 DE 3603072A1 DE 19863603072 DE19863603072 DE 19863603072 DE 3603072 A DE3603072 A DE 3603072A DE 3603072 A1 DE3603072 A1 DE 3603072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
masonry
run
cladding part
window sill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863603072
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dieter Risse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Risse Geb GmbH
Original Assignee
Risse Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Risse Geb GmbH filed Critical Risse Geb GmbH
Priority to DE19863603072 priority Critical patent/DE3603072A1/de
Publication of DE3603072A1 publication Critical patent/DE3603072A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • E06B1/705End-caps therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fensterbank nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Fensterbänke dieser Art werden fabrikatorisch herge­ stellt und in das Mauerwerk eingebaut. Dabei liegen sie auf der unteren Fläche des Mauerwerks der Fensteröff­ nung auf. Die Tropfnase steht vor, so daß dort das Was­ ser abtropfen kann. Fensterseitig schließt die Fenster­ bank an den unteren Fensterrahmen an. Fensterbänke dieser Art können auch mit einer Innenfensterbank kom­ biniert werden. Die seitlichen, lotrechten Mauerflächen bzw. Putzflächen der Fensterleibung schließen dabei seitlich an die Fensterbank an.
Bekannt ist eine Fensterbank dieser Art aus dem deutschen Gebrauchsmuster 82 29 475. An den seitlichen Verkleidungsteilen ist eine Nut gebildet, welche den nicht abgekanteten Rand des Ablaufbleches aufnimmt. Die seitlichen Verkleidungsteile sind dabei durch das lotrechte Mauerwerk der Fensterleibung abgedeckt, wo­ bei dieses Mauerwerk bzw. der Mauerputz direkt auf dem Ablaufblech aufsitzt. An dem aufsitzenden oder anschlie­ ßenden Mauerwerk können Frostschäden entstehen, weil das Wasser vom Ablaufblech her in die horizontale Fuge eindringen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fenster­ bank der in Frage stehenden Art so auszubilden, daß keine Schäden durch eindringendes Wasser am Mauerwerk der Fensteröffnung eintreten können.
Diese Aufgabe wird durch eine-Fensterbank mit den Merk­ malen des Patentanspruchs gelöst.
An einer solchen Fensterbank sind zur Abstützung der lotrechten Leibungsflächen des Mauerwerks bzw. des Mauerputzes an den Verkleidungsteilen besondere zum Ab­ laufblech parallele Leisten vorgesehen mit einer ent­ sprechenden Breite, beispielsweise im 20-mm-Bereich. Beim Verputzen kann der Putz an diese Leisten abge­ zogen werden. Somit ist das Mauerwerk oder der Mauer­ putz frei von dem auf dem Blech ablaufenden Wasser. Das Eindringen des ablaufenden Wassers zur Seite hin in das Mauerwerk ist verhindert durch die seitlichen Aufkantungen des Blechs. Das Wasser kann unter dem Mauerwerk her ablaufen. Regenwasser, das sich am seit­ lichen Putz oder am seitlichen Mauerwerk niederschlägt, tropft auf das Blech ab.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Fenster­ bank nach der Erfindung, wobei das Mauer­ werk oberhalb der Fensterbank horizontal geschnitten ist;
Fig. 2 stellt einen Schnitt nach II-II von Fig. 1 dar;
Fig. 3 ist eine Seitenansicht eines seitlichen Verkleidungsteils (als Einzelteil);
Fig. 4 ist ein Schnitt nach IV-IV von Fig. 3;
Fig. 5 ist eine Draufsicht entsprechend dem Pfeil V von Fig. 3.
Die Fensterbank hat in an sich bekannter Weise ein Ab­ laufblech 10, an dem vorne eine Tropfnase 11 gebildet ist. Hinten und seitlich sind Blechränder 12 bzw. 13 gebildet. Das Ablaufblech 10 ist in an sich bekannter Weise durch einen massiven Teil 14 aus Schaumstoff oder Leichtbeton unterfüttert.
An jeder Seite ist die Fensterbank durch ein seitliches Verkleidungsteil 20 begrenzt, wie es im einzelnen auf Fig. 3, 4 und 5 dargestellt ist. Das Verkleidungsteil 20 kann aus Kunststoff oder Metall bestehen. Im Quer­ schnitt (4) hat es die Form eines rechten Winkels mit einer oberen Leiste 22 und einer seitlichen Leiste 23. Die Leiste 23 ist im Bereich der Tropfnase als Abdeck­ platte 21 erhöht. Jedes Verkleidungsteil 20 ist mit dem Ablaufblech 10 bzw. mit dem massiven Teil durch Kleben, Schweißen oder Eindübeln verbunden. Dabei wird die Tropfnase 11 zwischen einer vorderseitigen Rippe 25 und einem Steg 26 aufgenommen, wobei Rippe und Steg an­ geformte Teile des Verkleidungsteiles 20 sind. Der seitliche Blechrand 12 wird von einer Nut des Verklei­ dungsteils zwischen Leiste 23 und einer weiteren Innen­ leiste 24 aufgenommen. Auf der Leiste 22 stützt sich das Mauerwerk oder der Mauerputz der Fensterleibung ab. Zwischen Leiste 22 und dem Ablaufblech 10 bleibt ein Kanal 15 frei, wo Wasser ablaufen kann. Seitlich wird das Ablaufblech 10 durch die innere Leiste 24 des Ver­ kleidungsteils begrenzt.

Claims (2)

  1. Fensterbank mit den Merkmalen:
    • - sie hat ein Ablaufblech mit einer Tropfnase mit einer Unterfütterung durch einen massiven Teil;
    • - an jeder Seite ist ein Verkleidungsteil angebracht mit einer lotrechten, das Blech seitlich begrenzen­ den Leiste;
  2. gekennzeichnet durch folgende weitere Merkmale:
    • - an jedem Verkleidungsteil (20) ist mit lotrechtem Abstand vom Ablaufblech (10) eine zu diesem paral­ lele Leiste (22) zur Aufnahme des Mauerwerks oder des Mauerputzes der Fensteröffnung gebildet;
    • - eine lotrechte Aufkantung (12) des Blechs (10) wird von einer Nut (23/24) des Verkleidungsteils (20) aufgenommen.
DE19863603072 1986-02-01 1986-02-01 Fensterbank Withdrawn DE3603072A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603072 DE3603072A1 (de) 1986-02-01 1986-02-01 Fensterbank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603072 DE3603072A1 (de) 1986-02-01 1986-02-01 Fensterbank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3603072A1 true DE3603072A1 (de) 1987-08-06

Family

ID=6293133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863603072 Withdrawn DE3603072A1 (de) 1986-02-01 1986-02-01 Fensterbank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3603072A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803591U1 (de) * 1988-03-17 1988-05-11 Neukam, Herbert, 8660 Muenchberg, De
DE102018004288A1 (de) * 2018-05-29 2019-12-05 Stefan Petry Abschlussprofil und Verputzverfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1852962U (de) * 1962-03-31 1962-06-07 Alfons Duddeck Abkleidungsbank fuer die aussenabkleidung von fensterbaenken.
DE6929378U (de) * 1969-07-23 1970-01-08 Uhl Kg Geb Aufsteckbares abschlussstueck fuer fensterbaenke
DE8224015U1 (de) * 1982-08-25 1983-08-04 Aluminium-Werke Wutöschingen GmbH, 7896 Wutöschingen Aluminium-fensterbank

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1852962U (de) * 1962-03-31 1962-06-07 Alfons Duddeck Abkleidungsbank fuer die aussenabkleidung von fensterbaenken.
DE6929378U (de) * 1969-07-23 1970-01-08 Uhl Kg Geb Aufsteckbares abschlussstueck fuer fensterbaenke
DE8224015U1 (de) * 1982-08-25 1983-08-04 Aluminium-Werke Wutöschingen GmbH, 7896 Wutöschingen Aluminium-fensterbank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803591U1 (de) * 1988-03-17 1988-05-11 Neukam, Herbert, 8660 Muenchberg, De
DE102018004288A1 (de) * 2018-05-29 2019-12-05 Stefan Petry Abschlussprofil und Verputzverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806447A1 (de) Fenster
DE3712813A1 (de) Dachfensterkonstruktion
EP0828037A2 (de) Abschlussprofil für mit Fliesen verlegte Balkone, Terrassen o.dgl.
DE2503519A1 (de) Eindeckrahmen zur dichtenden verbindung der dachhaut mit einem dachwohnraumfenster
DE3634296C1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Schmutzwasser von einer Scheibe eines Fahrzeugs,insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE3603072A1 (de) Fensterbank
DE3420224A1 (de) Fenster aus vorgefertigten einzelteilen und verfahren zu dessen herstellung
DE3603272C2 (de)
DE19631232C2 (de) Duschzelle mit Duschplateau
DE2155010C3 (de) Fenster od.dgl. in Rahmenbauweise
EP1020576A2 (de) Fassade oder Lichtdach mit einem Rahmenwerk aus Pfosten- und Sprossenprofilen
DE2358665A1 (de) Vorrichtung zur spritzwasserdichten belueftung von innenraeumen von fahrzeugen oder dergleichen
CH636401A5 (en) Sash and frame profile for window
DE659705C (de) Schiebefenster oder Schiebetuer, insbesondere Oberlichtfenster fuer Kraftfahrzeuge
EP0558000B1 (de) Anputz- und Schutzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke oder dergleichen am Übergang zu Putz
CH638863A5 (de) Duschkabinenschiebetuer.
DE3416208A1 (de) Blumentrog fuer daecher von gebaeuden und dachabdeckungsstein hierfuer
DE3326744C1 (de) Einfassung für Fenster, Türen und andere Maueröffnungen
EP0108880A2 (de) Fenster
EP0467979A1 (de) Armierbrücke für die seitlichen abschlussleisten von fensterbänken.
AT521043B1 (de) Zusatzteil
CH720018A2 (de) Wanddurchführungseinheit und Außenwandgitter mit einer Abtropfleiste
DE2432058A1 (de) Pfosten- bzw. kaempferprofil, insb. bei einer fenster-, fassaden- oder hallenbadkonstruktion
DE648017C (de) Hohlstrangfalzziegel
DE2320957C3 (de) Schnappverschluß für Gehäuseabdeckungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee