DE3602708A1 - Fertigbauelement fuer eine entwaesserungsrinne - Google Patents

Fertigbauelement fuer eine entwaesserungsrinne

Info

Publication number
DE3602708A1
DE3602708A1 DE19863602708 DE3602708A DE3602708A1 DE 3602708 A1 DE3602708 A1 DE 3602708A1 DE 19863602708 DE19863602708 DE 19863602708 DE 3602708 A DE3602708 A DE 3602708A DE 3602708 A1 DE3602708 A1 DE 3602708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
locking elements
prefabricated element
prefabricated
drainage channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863602708
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE19863602708 priority Critical patent/DE3602708A1/de
Publication of DE3602708A1 publication Critical patent/DE3602708A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/42Devices or arrangements peculiar to garages, not covered elsewhere, e.g. securing devices, safety devices, monitoring and operating schemes; centering devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Fertigbauelement für eine aus Teilstücken zusammensetzbare Entwässerungsrinne mit Verbindungselementen untereinander.
Eine Entwässerungsrinnenleitung besteht aus meist 1 m langen Einzelteilen, die in der Regel durch Nut- und Federverbindungen untereinander verbunden sind. Die bekannten Nut- und Federverbindungen sind dabei keine kraftschlüssigen Verbindungen zwischen den einzelnen Rinnen. Bei einer Rinnenleitung sind dadurch während der Bauzeit horizontale und vertikale Verschiebungen möglich. Allein schon durch das vorgegebene Muffenspiel sind Verschiebungen der einzelnen Rinnenteile möglich.
Bei Entwässerungsrinnen mit geringen Einbauhöhen und demzufolge geringem Eigengewicht, wie beispielsweise in Decken von Tiefgaragen eingebaut werden, stellt sich die Aufgabe, die Rinnen untereinander kraftschlüssig zu verbinden, so daß die Rinnenleitung sich während der Einbauzeit nicht in horizontaler oder vertikaler Richtung verschieben kann.
Beim Einbau in Parkhausdecken wird außerdem der an den Rinnenaußenkanten anzuschließende Estrich nachträglich fast am Ende der Bauzeit angebracht, so daß auf die Rinnenleitung während der gesamten Bauzeit im halbeingebauten Zustand erhebliche Belastungen einwirken. Außerdem ist bei diesem Einbaubeispiel der im Sohl- und Seitenbereich verwendete Auflagemörtel sehr gering und gibt der gesamten Rinnenleitung wenig Halt. Speziell gegen horizontale Verschiebungen ist aufgrund der geringen Rinnenhöhe während der Einbauzeit kein ausreichender Schutz vorhanden.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, eine Entwässerungsrinne so zu gestalten, daß während des Einbaus die gesamte Rinnenleitung in einfacher Weise untereinander durch Verbindungselemente kraftschlüssig arretiert wird. Die Lösung dieser Aufgabe ist eine Rinne gemäß der Erfindung mit in vorhandene Befestigungspunkte der Rinne eingreifenden Arretierungselementen. Durch einfaches Einschrauben während des Einbaus ist die gesamte Rinnenleitung wirkungsvoll gegen horizontale und vertikale Verschiebungen gesichert. Die in die Rinne einzulegenden Abdeckroste werden in der Regel erst am Ende der Bauzeit nach Einbau des Estrichs eingelegt. Dabei werden die Arretierungselemente herausgenommen, weil sie ihre Aufgabe, die Verschiebesicherung während der Bauzeit erfüllt haben. Bei entsprechenden Aussparungen im Abdeckrost ist auch ein dauerhaftes Verbleiben in der Rinne selbst möglich. Die Erfindung ist in der Fig. 1-3 dargestellt.
Die Fig. 1 zeigt eine Draufsicht vom Übergang zweier Entwässerungsrinnen 13 und 14 in einer Rinnenleitung. Die beiden Rinnen 13 und 14 mit Rinnenkanal 1, Rostauflage 11, Metallzarge 2, sind an beiden Rostauflageseiten 11 durch die Arretierungselemente 3 miteinander fest verbunden. Die Arretierungselemente 3 sind an einem Ende mit langlochartigen Ausnehmungen 5 versehen und mittels Schrauben 4 an beiden Rinnen 13 und 14 befestigt. Die langlochartigen Ausnehmungen 5 ermöglichen, unterschiedliche Fugen 12 beim Aneinanderreihen der Rinnen 13 und 14 auszugleichen.
Fig. 2 zeigt ebenfalls eine Draufsicht mit einem Übergang zweier Rinnen 13 und 14; dabei ist das Arretierungselement 3 gleichzeitig Verlegehilfe und wird quer im Rinnenkanal 1 verschraubt 4 zum Einbau angeliefert. Nach dem Setzen der Rinnen 13 und 14 wird durch Schwenken um 90° und Verschrauben 4 des Arretierungselementes 3 an der Rostauflage 11 eine Verbindung zwischen den Rinnen 13 und 14 hergestellt. Dabei ist ein zusätzliches Langloch 6 für die Verschraubungen 4 angebracht.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt einer Rinne 13 mit Verlegehilfselementen 10, die quer angeordnet sind. Die Arretierungselemente 3 sind in diesem Ausführungsbeispiel an den Außenseiten 8 der Metallzarge 2 angeordnet. Die Verbindung erfolgt dabei durch Vernietung 9. Im Sohlbereich dieser Rinne 13 ist dabei zusätzlich ein Abflußstutzen 7 eingeformt.
  •  1 Rinnenkanal
     2 Metallzarge
     3 Arretierungselement
     4 Verschraubung
     5 Langloch
     6 Langloch für Querarretierung
     7 Anschlußstutzen
     8 Außenseite der Rinne
     9 Vernietung
    10 Aussteifungselement
    11 Rostauflage
    12 Fuge
    13 Rinne
    14 Rinne

Claims (6)

1. Fertigbauelement für eine aus Teilstücken zusammensetzbare Entwässerungsrinne bestehend aus einem Rinnenformstück mit Rinnenausnehmung dadurch gekennzeichnet, daß kraftschlüssige übergreifende fest verbindbare Arretierungselemente 3 angeordnet sind.
2. Fertigbauelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungselemente 3 über Schraubpunkte 4 an der Rostauflage 11 der zu verbindenden Rinnen 13 und 14 verbunden werden.
3. Fertigbauelement nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungselemente 3 mit einem Langloch 5 ausgestattet sind.
4. Fertigbauelement nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungselemente 3 gleichzeitig Aussteifungselemente 10 sind und mit mehreren Befestigungspunkten 6 und 5 ausgestattet sind, wobei die Abmessungen so gehalten sind, daß nach Schwenken um 90° aus dem Aussteifungselement 10 ein Arretierungselement 3 wird.
5. Fertigbauelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungselemente 3 an der Außenseite 8 der Metallzarge 2 angeordnet sind.
6. Fertigbauelement nach Anspruch 1 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungselemente 3 durch Vernieten 9 befestigt sind.
DE19863602708 1986-01-30 1986-01-30 Fertigbauelement fuer eine entwaesserungsrinne Ceased DE3602708A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602708 DE3602708A1 (de) 1986-01-30 1986-01-30 Fertigbauelement fuer eine entwaesserungsrinne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602708 DE3602708A1 (de) 1986-01-30 1986-01-30 Fertigbauelement fuer eine entwaesserungsrinne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3602708A1 true DE3602708A1 (de) 1987-08-06

Family

ID=6292917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863602708 Ceased DE3602708A1 (de) 1986-01-30 1986-01-30 Fertigbauelement fuer eine entwaesserungsrinne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3602708A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013441U1 (de) 2008-10-13 2009-01-02 Ptacnik, Ivan Vorrichtung mit Fertigteilen für Kollektoren von Ingenieurnetzen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1994398U (de) * 1968-04-24 1968-09-19 Karl Goubeaud Einlaufrost fuer entwaesserungskanal.
DE7404969U (de) * 1974-05-09 Gebr Kirchner Gitterrostfabrik Abflußrinne für Regenwasser od. dgl
DE7515527U (de) * 1975-02-24 1975-09-18 Ernst Schweizer AG, Metallbau, Zürich (Schweiz) Entwässerungsrinne
DE2542479A1 (de) * 1975-09-24 1977-04-07 Hauger & Jaegel Gmbh Metallisches zargenelement fuer oberflaechenentwaesserung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7404969U (de) * 1974-05-09 Gebr Kirchner Gitterrostfabrik Abflußrinne für Regenwasser od. dgl
DE1994398U (de) * 1968-04-24 1968-09-19 Karl Goubeaud Einlaufrost fuer entwaesserungskanal.
DE7515527U (de) * 1975-02-24 1975-09-18 Ernst Schweizer AG, Metallbau, Zürich (Schweiz) Entwässerungsrinne
DE2542479A1 (de) * 1975-09-24 1977-04-07 Hauger & Jaegel Gmbh Metallisches zargenelement fuer oberflaechenentwaesserung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013441U1 (de) 2008-10-13 2009-01-02 Ptacnik, Ivan Vorrichtung mit Fertigteilen für Kollektoren von Ingenieurnetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530694C2 (de)
DE2811410A1 (de) Formgeruest fuer ein gebaeude mit einer skelett- oder rahmenkonstruktion
DE4244980B4 (de) Balkon
DE2612185C2 (de) Balkonanordnung zum nachträglichen Anbau an bestehende Gebäude
DE3815444C2 (de) Feuerschutz-Unterdecke
DE1659383B1 (de) Fensterband mit einer Halterung fuer plattenfoermige Bauteile
DE3602708A1 (de) Fertigbauelement fuer eine entwaesserungsrinne
DE1683167C3 (de) Wandverkleidung für Außenwände
DE2120883C3 (de) Aus Rolladenkasten und Fenster zusammengesetztes Fertigbauteil
DE10200527C2 (de) Balkon
DE8602294U1 (de) Fertigbauelement für eine Entwässerungsrinne
DE4205100C2 (de) Wandbekleidung
DE4237126C1 (de) Abdeckung für eine mit einem Räumer befahrbare Beckenkrone eines Rund- oder Rechteckbeckens von insbesondere Kläranlagen
EP2957685B1 (de) Verbindung zwischen wandelementen
DE2851941C2 (de) An der Abbaustoßseite eines Strebfördermittels befestigte Maschinenfahrbahn für Walzenschrämmaschinen
DE3247053C2 (de) Vorgehängte Außenwand
DE7318128U (de) Kellerfenster Lichtschacht
DE3149366C2 (de)
DE3719625C2 (de) Wand- oder Deckenverkleidungssystem
DE19953328B4 (de) Fugenabdichtungsvorrichtung
DE1191538B (de) Fassadenkonstruktion fuer ein mehrgeschossiges Gebaeudeskelett
AT414133B (de) Fugenabdichtungsvorrichtung
AT400467B (de) Hilfsvorrichtung für den einsatz im bereich von fenster- oder durchgangsöffnungen sowie ecken bei der erstellung von aus einem mauerwerk gebildeten wänden
DE3406248C2 (de)
DE2836781A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines fertigbalkens zum ueberdecken von oeffnungen am mauerwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAURATON BETONWARENFABRIK GMBH & CO KG, 76437 RAST

8131 Rejection