DE3600053A1 - Verfahren zur zuleitung von waerme an einen motor mit waermezufuhr von aussen durch intermittierende verbrennung sowie motor zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur zuleitung von waerme an einen motor mit waermezufuhr von aussen durch intermittierende verbrennung sowie motor zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3600053A1
DE3600053A1 DE19863600053 DE3600053A DE3600053A1 DE 3600053 A1 DE3600053 A1 DE 3600053A1 DE 19863600053 DE19863600053 DE 19863600053 DE 3600053 A DE3600053 A DE 3600053A DE 3600053 A1 DE3600053 A1 DE 3600053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
air
fuel
heat
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863600053
Other languages
English (en)
Inventor
Stig G. Malmö Carlqvist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARLQVIST STIG G MOTOR CONSULT
Original Assignee
CARLQVIST STIG G MOTOR CONSULT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARLQVIST STIG G MOTOR CONSULT filed Critical CARLQVIST STIG G MOTOR CONSULT
Publication of DE3600053A1 publication Critical patent/DE3600053A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/055Heaters or coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G3/00Combustion-product positive-displacement engine plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2254/00Heat inputs
    • F02G2254/60Heat inputs using air preheaters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

, P 9785 - regb
O 30.12.1985
STIG G. CARLQVIST MOTOR CONSULTANT, (C.M.C.) Aktiebolag, Malmö, Schweden
VERFAHREN ZUR ZULEITUNG VON WÄRME AN EINEN MOTOR MIT WÄRMEZUFUHR VON AUSSEN DURCH INTERMITTIERENDE VERBRENNUNG SOWIE MOTOR ZUR DURCHFÜHRUNG DES
VERFAHRENS
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zuleitung von Wärme an einen Motor mit Wärmezufuhr von aussen durch intermittierende Verbrennung. Ausserdem umfasst die Erfindung einen Motor zur Durchführung dieses Verfahrens.
\a/ Ein Heissgasmotor arbeitet mit einem geschlossenen,
thermodynamischen System, in dem ein Arbeitsmittel, beispielsweise Wasserstoff, Helium oder Luft, von einem Erhitzer mit Wärme versorgt wird. Der Erhitzer erhält seine Wärme von aussen her, beispielsweise
durch Verbrennung eines Brennstoffs in einer Brenn- f, kammer.
Die Wärmeübertragung wird weitgehend gesteigert, falls die Verbrennung intermittierend ausgebildet wird, da die ständig variierende Strömungsrichtung und Strömungsgeschwindigkeit der Verbrennungsgase den Aufbau von isolierenden Grenzschichten im Erhitzer verhindern.
Die Zuleitung von Luft zur Brennkammer und die Beseitigung von Abgasen aus der Brennkammer können ausserdem selbstwirkend ausgebildet werden, wodurch sich die Verwendung eines einen hohen Energieaufwand verlangenden Lüfters erübrigt.
Für Motoren mit Wärmezufuhr von aussen, beispielsweise Heissgasmotoren, wird normalerweise eine Brennkammer mit kontinuierlicher Verbrennung benutzt, und hierzu werden gross Wärmeübertragungsflächen und hohe Strömungsgeschwindigkeiten der Verbrennungsgase benötigt, um die erforderliche Wärmeübertragung an den Motor aufrechtzuerhalten. Hierdurch entsteht auch
der Bedarf an einem kräftigen Lüfter, dessen Leistungs-
j*
dann durch den Erhitzer 7 des Heissgasmotors an der Aussenseite der bereits erwähnten Erhitzerrohre Ie des Erhitzers. Die Wärme, die nicht direkt vom Heissgasmotor ausgenutzt werden kann, wird dann in den bereits beschriebenen Gegenstrom-Blechwärmetauschern 4 wiedergewonnen, und die Abgase werden durch das Abgasrohr 8 abgeleitet.
Fig. 2 zeigt eine einfachere Ausführungsform des Motorsystems, deren Aufgabe es ist, teils Leistung und teils Wärme zur Warmwasserversorgung zu gewinnen. Der Heissgasmotor 1 treibt in diesem Falle auch eine Maschine, einen Stromerzeuger, eine Wärmepumpe oder eine Klimaanlage 2 an. Der Motor wird mit Kühlwasser Ib gekühlt, welches erforderlichenfalls zum Zwecke der Erwärmung benutzt werden kann. Der Regenerator und der Kühler des Motors sind in diesem Falle in den Motorzylinder eingebaut, der in den Abgasstrom von der Brennkammer hineinragt und mit Wärmeflanschen zu wirksamen Wärmeübertragung versehen ist. Die Verbrennungsluft 3a strömt intermittierend durch die Einlaufventile 3 ein und wird dann mit Brennstoff 5a vermischt, das durch das Brennstoffrohr 5 durch die Brennstoffdüse 5b ausströmt. Beim Start der Brennkammer wird der Brennstoff von der Zündkerze 5c entzündet, die dann abgeschaltet wird, wonach die intermittierende Zündung durch rückströmende, heisse Abgase oder mit Hilfe eines Glühkörpers 5d erfolgt. Nach der Verbrennung strömen die Verbrennungsgase durch den Erhitzer 7 des Heissgasmotors, wo ein Teil des Wärmeinhalts des Gases an den Heissgasmotor übertragen wird. Restliche Wärme wird grösstenteils in einem Wasserwärmer 9 absorbiert, der Wasser 9a für Versorgungszwecke erwärmt. Danach strömen die Abgase durch das Abgasrohr 8 nach aussen.
Die beiden Zeichnungsfiguren veranschaulichen nur Beispiele der Anwendung der vorliegenden Erfindung. Der Heissgasmotor kann durch einen anderen Motor mit
Sf
Wärmezufuhr von aussen ersetzt werden, wie eine Gasturbine (offener oder geschlossener Brayton-Zyklus), Dampfkolbenmotor oder Dampfturbine (Rankine-Zyklus). Der der Brennkammer zugeführte Brennstoff kann gasförmig, flüssig oder fest in Pulverform sein. Das mechanische Luftventil kann ein aerodynamisches Ventil sein. Der in Fig. 2 gezeigte Wasserwärmetauscher kann ein Gas/Gaswärmetauscher sein. Schliesslich kann der Heissgasmotor in beiden Figuren ein Freikolbenmotor sein, der Strom oder eine hydraulische oder pneumatische Leistung erzeugt.
SAD
- Leerseite -

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    J Verfahren zur Zuleitung von Wärme an einen Motor (1) mit Wärmezufuhr von aussen durch Verbrennung von Brennstoff (5a) und Verbrennungsluft (3a) in einer Brennkammer (Id), dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennung intermittiernd erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Brennkammer (Id) eine Vorrichtung (3) zur Zuleitung der Verbrennungsluft (3a), ein Einspritzsystem (5, 5b) zur Zuleitung des Brennstoffs (5a), einen Erhitzer
    (7) für die Wärmezuleitung und ein Abgassystem (8) zur Ableitung der Abgase besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zu Zuleitung der Verbrennungsluft (3a) von einem Ventilsystem (3) gebildet ist, das dem Brennstoffeinspritzsystem (5, 5b) vorgeschaltet wird, dass zwischen dem Brennstoffeinspritzsystem (5, 5b) und dem Erhitzer (7) ein Turbulenzerzeuger (6) vorgesehen wird, der den Brennstoff (5a) mit der Verbrennungsluft (3a) vermischt, und dass der Erhitzer (7) derart in der Brennkammer (Id) angebracht wird, dass die intermittierende Bewegung der Verbrennungsgase nicht gestört wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgassystem (8) derart ausgebildet wird, dass die Restwärme rückgewonnen werden kann, vorzugsweise zum Vorwärmen der Verbrennungsluft (3a) oder zum Wärmen von z.B. Wasser für die Warmwasserversorgung, wobei auch in diesem Falle die Bedingungen der intermittierende Strömung erfüllt sein müssen.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die intermittierende Strömung durch Ausnutzen der Triebkraft der einströmenden, kalten Verbrennungsluft ( l.i ) und d<>! ent sprerhendon Triebkraft der ausströmenden,
    heissen Abgase erzielt wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff (5a) und die Verbrennungsluft (3a) im Turbulenzerzeuger (6) beim Start mittels einer Zündkerze (5c) endzündet wird, die beim weiteren Betrieb weggeschaltet wird, da Selbstzündung erfolgt.
  6. 6. Motor für die Wärmezufuhr von aussen durch Verbrennung von Brennstoff (5a) und Verbrennungsluft (3a) in einer Brennkammer (Id) mit einer Vorrichtung (3) zur Zuleitung der Verbrennungsluft (3a), einem Einspritzsystem (5, 5b) zu Zuleitung des Brennstoffs (5a), einem Erhitzer (7) zur Zuleitung von Wärme an den Motor (1) und einem Abgassystem (8) zum Ableiten der Abgase, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewirkung der intermittierende Verbrennung die Vorrichtung zur Zuleitung der Verbrennungsluft (3a) von einem Ventilsystem (3) gebildet ist, das dem Brennstoffeinspritzsystem (5, 5b) vorgeschaltet ist, dass zwischen dem Brennstoffeinspritzsystem (5, 5b) und dem Erhitzer (7) ein Turbulenzerzeuger (6) angebracht ist, um Brennstoff (5a) und Verbrennungsluft (3a) zu vermischen, und dass der Erhitzer (7) derart in der Brennkammer (Id) angebracht ist, dass die intermittierende Bewegung der Verbrennungsgase unbehindert ist.
  7. 7. Motor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgassystem (8) derart ausgebildet ist, dass Restwärme gewonnen werden kann, vorzugsweise zum Vorwärmen der eintretenden Verbrennungsluft (3a) oder zum Wärmen von z.B. Wasser für die Warmwasserversorgung.
  8. 8. Motor nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine Zündkerze (5c), die beim Start das Gemisch aus Brennstoff (5a) und Verbrennungsluft (3a) entzündet und beim weiteren Betrieb wegschaltbar ist, da Selbstzündung erfolgt.
    \D
  9. 9. Motor nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennz eichnet, dass zwischen dem Ventilsystem (3) und dem Brennstoffeinspritzsystem (5) ein Luftvorwärmer (4) angebracht ist, der von den
    Verbrennungsgasen nach dem Erhitzer (7) durchströmt wird, um die eintretende Verbrennungsluft (3a) mit
    der Restwärme zu erhitzen.
  10. 10. Motor nach einem der Ansprüche 6-9, g e k e η η ζ e i c η e t durch einen im Turbulenzerzeuger (6) vorgesehenen Glühkörper (5d), der die intermittierende Verbrennung unterstützt und sicherstellt.
    BAD GP»G'«NäL
    kammer gesteuert. Die intermittierende Funktion führt da2u, dass die Luft und die Abgase unter Selbstwirkung geführt werden, gleichzeitig wie die Wärmeübertragung im Erhitzer des Motors beträchtlich gesteigert wird. "D 5 Beispiele derartiger Wärmesysteme sind in zwei verschiedenen Ausführungsformen in der beigefügten Zeichnung veranschaulicht. Fig. 1 zeigt ein System, bei dem ein maximaler Leistungsgrad erstrebt wird und das deshalb einen wirksamen Luftvorwärmer benötigt. Fig. 2 zeigt ein einfacheres System, bei dem die erzeugte Energie teils in Form von Leistung und teils in Form von Warmwasser benutzt wird. Ausserdem kann, wie dies sowohl in Fig. 1 als auch in Fig. 2 der Fall ist, in sämtlichen Heissgasmotoren das erhitzte Kühlwasser vom Motor direkt für Erhitzungszwecke benutzt werden. Die Leistung kann zum Antrieb von Maschinen, zur Erzeugung von elektrischem Strom, oder zum Antrieb einer Wärmepumpe oder alternativ einer Klimaanlage benutzt werden.
    Fig. 1 zeigt ein Motorsystem bestehend aus einem Heissgasmotor 1, der eine Vorrichtung 2 antreibt, die eine Maschine, ein Stromerzeuger, eine Wärmepumpe oder eine Klimaanlage sein kann. Der Heissgasmotor hat in herkömmlicher Weise einen Kühler la mit Kühlwasserzufuhr Ib und Regeneratoren Ic. Die Wärmezufuhr erfolgt durch den Erhitzer Id und die Wärmerohre Ie. Die Luft wird bei 3a in das Brennkammersystem durch das Rückschlagventil 3 hineingeleitet. In einem Gegenstrom-Luftvorwärmer 4 wird die Luft erhitzt und dann 0 mit durch das Brennstoffrohr 5 vom Brennstoffverteiler 5b herangeleitetem Brennstoff 5a vermischt. Das Zünden des Brennstoffs erfolgt beim Start mit einer Zündkerze 5c und dann automatisch durch rückströmende, heisse Verbrennungsgase oder mittels eines besonderen Glüh-5 körpers 5d, der in einem zur wirksamen Verbrennung des Brennstoff-Luftgemisches beitragenden Turbulenzerzeuger 6 angebracht ist. Die Verbrennungsgase strömen
    bedarf die von der Motorwelle erzeugte Leistung in unerwünschtem Ausmasse herabsetzt.
    Die Schwierigkeiten, die intermittierende Verbrennung erfolgreich auf Motoren mit Wärmezufuhr von aussen anzuwenden, haben dazu geführt, dass es heutzutage kaum ein praktisch verwendbares Verfahren auf diesem Gebiet gibt.
    Δ Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
    Funktion der intermittierende Verbrennung im Erhitzer eines Heissgasmotors in einer solchen Weise zu integrieren, dass die Wärmeübertragungsbedingungen erfüllt werden, gleichzeitig wie die intermittierende Verbrennung aufrechterhalten wird.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Ventilsystem der Brennkammer dem Luftvorwärmer, falls ein solcher vorhanden ist, und der Brennstoffeinspritzung vorgeschaltet wird. In einem Turbulenzerzeuger werden Luft und Brennstoff vermischt und beim Start mittels einer Zündkerze entzündet, die beim weiteren Betrieb weggeschaltet werden kann, da Selbstzündung erfolgt. In der Brennkammer wird der Erhitzer des Motors mit Erhitzerrohren oder Wärmeflanschen in einer solchen Weise angeordnet, dass die intermittierende Bewegung der Verbrennungsgase nicht behindert wird. Schliesslich wird das Abgassystem derart ausgebildet, dass die Restwärme entweder zum Erhitzen der Zuluft oder zum Erhitzen von beispielsweise Wasser für die Warmwasserversorgung ausgenutzt wird. Auch in diesem Teil des Verbrennungssystems müssen die Bedingungen der intermittierende Strömung erfüllt sein. Die intermittierende Funktion wird durch Ausnutzen der Triebkraft der einströmenden Kaltluft und der entsprechenden Triebkraft der auströmenden, heissen Abgase erzielt. Der Verlauf wird mittels der oben beschriebenen, kalten und heissen Gassäulen,
    vom Einlaufventil und von der automatisch wiederkehrenden Zündung des Brennstoff-Luftgemisches in der Brenn-
    BAD O
DE19863600053 1985-01-14 1986-01-03 Verfahren zur zuleitung von waerme an einen motor mit waermezufuhr von aussen durch intermittierende verbrennung sowie motor zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE3600053A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8500149A SE458051B (sv) 1985-01-14 1985-01-14 Saett att tillfoera vaerme till en motor avsedd foer extern vaermetillfoersel jaemte motor avsedd foer extern vaermetillfoersel enligt naemnda saett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3600053A1 true DE3600053A1 (de) 1986-07-17

Family

ID=20358754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600053 Withdrawn DE3600053A1 (de) 1985-01-14 1986-01-03 Verfahren zur zuleitung von waerme an einen motor mit waermezufuhr von aussen durch intermittierende verbrennung sowie motor zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4693082A (de)
JP (1) JPS61185658A (de)
DE (1) DE3600053A1 (de)
FR (1) FR2576061A1 (de)
GB (1) GB2169969B (de)
SE (1) SE458051B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916556A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Kornaker Walter Vorrichtung zum reinigen der abgase von verbrennungskraftmaschinen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH079210B2 (ja) * 1985-09-27 1995-02-01 株式会社東芝 スタ−リングエンジン
US4995376A (en) * 1989-07-12 1991-02-26 Hanson Garry O Pulse furnace
US5056316A (en) * 1990-07-20 1991-10-15 Goldstar Co., Ltd. Cooling system for stirling engine
US20110146285A1 (en) * 2009-12-17 2011-06-23 General Electric Company Pulse detonation system with fuel lean inlet region

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB283940A (en) * 1927-01-20 1929-01-17 Eudore Franchimont Improvements in combined hot air and internal combustion engines
US1870164A (en) * 1928-04-02 1932-08-02 Bennis Alfred William Turbulent burner
US1852531A (en) * 1929-11-18 1932-04-05 Otto A Kreutzberg Fuel burner
GB713431A (en) * 1950-01-16 1954-08-11 Paul Perret Improvements in combustion product engines
US2878790A (en) * 1954-11-10 1959-03-24 Snecma Intermittent combustion boiler
US3091224A (en) * 1955-12-16 1963-05-28 Gustavsbergs Fabriker Ab Device for intermittent combustion
GB885682A (en) * 1958-05-07 1961-12-28 Lucas Industries Ltd Gaseous fuel combustion apparatus
US3042105A (en) * 1959-01-29 1962-07-03 Thermal Res & Engineering Corp Burner air directing means
US3264826A (en) * 1963-08-08 1966-08-09 Combustion Eng Method of peaking a power plant system
GB1081499A (en) * 1966-02-09 1967-08-31 Michael William Saunders Combined internal combustion engine and hot air engine
US3577729A (en) * 1969-03-11 1971-05-04 Glenn B Warren Reciprocating internal combustion engine with constant pressure combustion
GB1308613A (en) * 1969-07-03 1973-02-21 Cav Ltd Power units
DE1964427C3 (de) * 1969-12-23 1973-01-04 Friedrich 7000 Stuttgart Munzinger Verfahren zum Betreiben einer Brennkraft-Kolbenmaschine und Maschine zum Ausüben dieses Verfahrens
NL155075B (nl) * 1970-03-06 1977-11-15 Philips Nv Werkwijze voor het toevoeren van warmte aan de verhitter van een heetgasmotor, alsmede heetgasmotor voorzien van een inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
US3605405A (en) * 1970-04-09 1971-09-20 Gen Electric Carbon elimination and cooling improvement to scroll type combustors
US3690807A (en) * 1970-11-16 1972-09-12 Paxve Inc Burner
GB1332783A (en) * 1970-11-30 1973-10-03 Lucas Industries Ltd Vehicle power plant
DE2120749C3 (de) * 1971-04-28 1980-09-04 Motan Gmbh, 7972 Isny Sprüh- oder Nebelgerät
FR2175355A5 (de) * 1972-03-10 1973-10-19 Girodin Mario
US4074533A (en) * 1976-07-09 1978-02-21 Ford Motor Company Compound regenerative engine
DE2813174A1 (de) * 1978-03-25 1979-09-27 Uwe Draheim Die mittelachsige rotationskolben- turbinenmotor-anlage
JPS5882051A (ja) * 1981-11-12 1983-05-17 Aisin Seiki Co Ltd スタ−リング機関用燃焼器
US4484885A (en) * 1983-06-08 1984-11-27 Osaka Gas Company Ltd. Pulse combustion burner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916556A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Kornaker Walter Vorrichtung zum reinigen der abgase von verbrennungskraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2169969B (en) 1989-09-20
GB8600592D0 (en) 1986-02-19
GB2169969A (en) 1986-07-23
JPS61185658A (ja) 1986-08-19
SE8500149D0 (sv) 1985-01-14
US4693082A (en) 1987-09-15
SE8500149L (sv) 1986-07-15
FR2576061A1 (fr) 1986-07-18
SE458051B (sv) 1989-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69809532T2 (de) Dampfgekühlte Gasturbinenanlage
DE68907191T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum optimieren der temperatur der von einer gasturbine angesaugten luft.
DE4409196A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie danach arbeitende Anlage
DE1451915A1 (de) Dieselmotor mit durch Turbokuehlung gekuehlter Vorverdichtung
EP0079033B1 (de) Diesel-Brennkraftmaschine mit Russabbrenn-Vorrichtung
DD149251A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung der waermeenergie in einer aufgeladenen brennkraftmaschine
EP2361346A1 (de) Kraftwerk mit einer turbineneinheit und einem generator
DE19654472A1 (de) Verfahren zur Kühlung von thermisch hochbelasteten Aggregaten einer Gasturbogruppe
DE1526897C3 (de) Gas-Dampfturbinenanlage
DE19719190C2 (de) Warmwassermotor zur Wandlung von thermischer in elektrische Energie
DE2625745B1 (de) Dieselbrennkraftmaschinenanlage fuer schiffsantrieb
DE19816415C2 (de) Blockheizkraftwerk
EP0220510B1 (de) Druckaufgeladen betreibbare Feuerung für einen Dampferzeuger
EP0305416A1 (de) Vorrichtung zur wärmegewinnung unter verwendung einer wärmepumpenanlage.
DE2630456A1 (de) Brennkraftmaschine
EP0584072B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
DE19535228A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kraftwerksanlage
DE2513183B2 (de) Waermekraftmaschinenanlage
DE843770C (de) Gasturbinenanlage
DE102007049366A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen insbesondere eines Verbrennungsmotors
DE3600053A1 (de) Verfahren zur zuleitung von waerme an einen motor mit waermezufuhr von aussen durch intermittierende verbrennung sowie motor zur durchfuehrung des verfahrens
DE4015104A1 (de) Kombinierte waermekraftanlage
EP0709561A1 (de) Kraftwerksanlage
DE19523062A1 (de) Verbundkraftwerk mit einem Gasturbinenkraftwerk und einem Dampfkraftwerk
DE2618584A1 (de) Einrichtung zur rueckgewinnung der abwaerme von wassergekuehlten verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee