DE359124C - Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Pressluft und Gasen - Google Patents

Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Pressluft und Gasen

Info

Publication number
DE359124C
DE359124C DEL50046D DEL0050046D DE359124C DE 359124 C DE359124 C DE 359124C DE L50046 D DEL50046 D DE L50046D DE L0050046 D DEL0050046 D DE L0050046D DE 359124 C DE359124 C DE 359124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
nozzle
compressed air
separating body
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL50046D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAVID GROVE GmbH
Original Assignee
DAVID GROVE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAVID GROVE GmbH filed Critical DAVID GROVE GmbH
Priority to DEL50046D priority Critical patent/DE359124C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359124C publication Critical patent/DE359124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/26Steam-separating arrangements
    • F22B37/32Steam-separating arrangements using centrifugal force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abscheiden von festen und flüssigen Bestandteilen aus Dampf, Preßluft und Gasen. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden von festen undflüssigen Bestandteilen aus Dampf, Preßluft und Gasen aller Art, insbesondere zum Abscheiden von Wasser, Schlamm, körnigem Staub und anderen spezifisch schweren Bestandteilen aus strömendem Kesseldampfe.
  • Von bekannt gewordenen Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich die den Gegenstand der Erfindung bildende dadurch, daß der in das Dampfreinigergehäuse in voller zylindrischer oder rechteckiger Dampfsäule eintretende und in einer ringförmigen oder rechteckigen Düse schleierartig ausgebreitete Dampf bei einer Erweiterung dieser Düse nach ihrem Ausgange zu auf eine oder mehrere über- bzw. . nebeneinander innerhalb der Düse angeordnete schneidenähnliche Trennungskörper trifft. Der erste Trennungskörper, auf welchen der Dampfstrom trifft, unterteilt die nach rückwärts oder seitwärts erweiterte Düse in eine in der Dampfströmungsrichtung fortlaufende Wasser- und Schlammableitdüse und in eine zweite erweiterte und umbiegende Dampfströmungsdüse, in welche ein von der Gehäusewand auslaufender schneidenähnlicher Trennungskörp:#r so hineinragt, daß eine zweite Düse, eine obere, mit der Dampfströmungsdüse fortlaufende Wasser- und Schlammableitdüse und eine dritte Düse, eine zum Dampfsammelraum auslaufende Dampfströmungsdüse, gebildet wird.
  • Ein besonderes Kennzeichen aller Wasser-und Schlammableitdüsen ist die zur ankommenden Dampfströmung fortlaufend gleich oder annähernd gleich gerichtete oder wagerechte oder wenig geneigte Lage und eine gewisse Länge derselben.
  • Hierdurch wird eine neue Wirkung insofern herbeigeführt, als die Dampfströmung an den Schneiden der Trennungskörper in bezug aufden in den Wasserableitdüsen stehenden Dampf in Druck umgesetzt wird. Solange somit der Dampf auf diese darin stehende Dampfmenge in gleicher Richtung zuströmt, wird diese komprimiert und infolgedessen jedes Ansaugen des im unteren Wassersammelboden nahe unterhalb der unteren Wasser- und Schlammableitdüse etwa hoch ansteigenden Wassers verhindert.
  • Jede ein solches Ansaugen fördernde Wirbelbildung des Dampfes an den Schneiden der Trennungskörper ist bei der Länge der Wasserableitdüsen unmöglich.
  • Die Wirkungsweise des Dampfentwässerers und -reinigers gemäß der Zeichnung ist folgende: Der Wasser, Schlamm und körnigen Staub mitführende Dampf tritt beim Stutzen g als volle zylindrische Dampfsäule in einem am unteren Rande trompetenartig nach rückwärts umgebogenen Einführungsrohr a in den Dampfreiniger.
  • Unterhalb dieses umgebogenen Rohrteiles liegt ein Ableitkegel b mit eingebogenen Kegelflächen, die nach der Seite zu gerade und in wagerechter oder wenig geneigter Richtung auslaufen. Zwischen dem unteren umgebogenen Rand des Einführungsrohres a und der Prallfläche b wird die nach außen erweiterte Dampfströmungsdüse gebildet, in welcher der schneidenartig auslaufende Trennungskörper c und darüber die von der Gehäusewand schneidenartig auslaufend;: Trennungswand e hineinragen.
  • Die volle Dampfsäule wird in der seitlich abbiegenden ringförmigen Düse schleierartig ausgebreitet und alle spezifisch schweren vom Dampfe mitgeführten Bestandteile infolge der Zentrifugalkräft auf die Prallfläche b ausgeschleudert und in die seitlich fortlaufende ringförmige Wasser- und Schlammableitdüse, welche von der unteren Ringfläche des ersten TrennunIgskörpers c und der gegenüberliegenden Prallwand b gebildet wird und eine gewisse Länge aufweist, aus der Dampfströmung herausges-hoben. An der Schneide des ersten Trennungskörpers c erfolgt gleichzeitig für die Dampfströmung die Ablenkung nach oben rückwärts, wobei wiederum die auf dr oberen Ringfläche von c abgeschleuderten Wasser- und Schlammteile in die obere Wasser- und Schlammableitdüse, welche von der oberen Wand c und der unteren Wand des von der Gehäusewand ausgehenden schneidenartigen Trennungskörpers e gebildet wird, aus der zum Dampfsammeka.um f übertretenden Dampfströmung herausgeschaben werden.
  • Von den Wasserableitdüsen aus läuft alles ausgeschiedene Wasser und Schlamm an der Gehäusewand herunter zum Wassersammelraum o. Beim Stutzen h läuft das Wasser zum Dampfwasserableiter, der Schlamm kann durch den unteren Ablaßhahn abgeblasen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Abscheiden von festen und flüssigen Bestandteilen aus Dampf, Preßluft und Gasen mit schleierartiger Dampf-, Preßluft- oder Gasausbreitung in einer ringförmigen oder rechteckigen Düse im Anschluß an eine volle zylindrische oder rechteckige Dampf-, Preßluft- oder Gassäule, dadurch gekennzeichnet, daß in die an ihrem Ende nach dem Dampf-, Preßluft-oder Gassammelraum zu erweiterte Düse ein schneidenartigei Trennungskörper (c) so eingebaut ist, daß die Prellwand (b) der Düse mit der gegenüberliegenden Wand des Trennungskörpers (c) eine in gleicher Richtung wie die Düse fortlaufende ringförmige oder rechteckige Wasser- und Schlammableitdüse von gewisser Länge bildet und die andere seitlich oder rückwärts abbiegende Düsenwand (a) mit der anderen Wand des Trennungskörpers (c) die seitlich oder rückwärts weiterlaufende Dampf- oder Gasstromdüse bildet. Ferner dadurch gekennz-#ichnet, daß in diele erweiterte Düse ein zweiter von der Gehäusewand auslaufender Trennungskörper (e) hinter oder über dem ersten Trennungskörper so eingebaut ist, daß damit eine zweite Wasser- und Schlammableitdüse (c bis e) und eine zum Damp - oder Gassammelraum abzweigende Stromdüse (a bis e) gebildet wird.
DEL50046D 1920-03-06 1920-03-06 Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Pressluft und Gasen Expired DE359124C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50046D DE359124C (de) 1920-03-06 1920-03-06 Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Pressluft und Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50046D DE359124C (de) 1920-03-06 1920-03-06 Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Pressluft und Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359124C true DE359124C (de) 1922-09-19

Family

ID=7273282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL50046D Expired DE359124C (de) 1920-03-06 1920-03-06 Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Pressluft und Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359124C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280465B (de) * 1961-09-18 1968-10-17 Eastman Kodak Co Vorrichtung zum Entfernen von Gleit- oder Schmiermitteln od. dgl. aus den Abgasen einer Duese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280465B (de) * 1961-09-18 1968-10-17 Eastman Kodak Co Vorrichtung zum Entfernen von Gleit- oder Schmiermitteln od. dgl. aus den Abgasen einer Duese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918539T2 (de) Zyklonabscheidevorrichtung
EP0191153A2 (de) Fluidabscheider, insbesondere Gas/Flüssigkeit-Abscheider
DE1298506B (de) Abscheider fuer Feststoffe aus Fluessigkeiten
DE10209693B4 (de) Absaughaube zum Reinigen von abgesaugter Abluft
DE359124C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Pressluft und Gasen
DE3137503A1 (de) Entspannungs-verdampfer fuer geothermische kraftwerke
DE10135535A1 (de) Tropfenabscheider
DE2945951A1 (de) Verfahren und einrichtung zum stoftrennen mittels fliehkraft
DE390545C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Pressluft und Gasen aller Art
DE304819C (de)
DE641876C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von fluessigen Bestandteilen aus Gasen
DE4021094A1 (de) Stroemungskammer
DE602180C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Dampf in Dampfkesseln mit mittelbarer Beheizung und Dampfumwaelzpumpe
DE882543C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeiten aus Daempfen und Gasen durch Fliehkraftwirkung
DE545366C (de) Verfahren zum Auswaschen von feinen Nebeln oder von Daempfen aus Gasen
DE516553C (de) Schleuderabscheider, insbesondere zum Entwaessern von Dampf
DE2163718B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger oder durch Schadgasbestandteile verunreinigter Rohgase
AT525345A4 (de) Unterwasserreiniger
DE205196C (de)
DE2736239A1 (de) Feuchtigkeitsabscheider
DE533342C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus gasfoermigen Stoffen, insbesondere Dampf, in zwei Stufen
DE2065223A1 (de) Abscheider fuer feststoffe aus fluessigkeiten in einer rohrleitung
DE20221109U1 (de) Absaughaube zum Reinigen von abgesaugter Abluft
DE678620C (de) Einrichtung zum Abscheiden von Staub aus stroemenden Gasen durch Schleuderwirkung
DE122823C (de)