DE3590124T1 - Zähleinrichtung und -verfahren - Google Patents

Zähleinrichtung und -verfahren

Info

Publication number
DE3590124T1
DE3590124T1 DE19853590124 DE3590124T DE3590124T1 DE 3590124 T1 DE3590124 T1 DE 3590124T1 DE 19853590124 DE19853590124 DE 19853590124 DE 3590124 T DE3590124 T DE 3590124T DE 3590124 T1 DE3590124 T1 DE 3590124T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
signal
interval
sampling
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853590124
Other languages
English (en)
Inventor
Aleksander M. Seattle Wash. Gogic
Charles K. Seattle Wash. Lee
Rex B. Woodinville Wash. Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sundstrand Corp
Original Assignee
Sundstrand Data Control Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sundstrand Data Control Inc filed Critical Sundstrand Data Control Inc
Publication of DE3590124T1 publication Critical patent/DE3590124T1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • G01R23/02Arrangements for measuring frequency, e.g. pulse repetition rate; Arrangements for measuring period of current or voltage
    • G01R23/10Arrangements for measuring frequency, e.g. pulse repetition rate; Arrangements for measuring period of current or voltage by converting frequency into a train of pulses, which are then counted, i.e. converting the signal into a square wave
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • G01R23/02Arrangements for measuring frequency, e.g. pulse repetition rate; Arrangements for measuring period of current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Frequencies, Analyzing Spectra (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)
  • Transmission Systems Not Characterized By The Medium Used For Transmission (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)

Description

- Leerseite

Claims (16)

Patentansprüche
1. Einrichtung zum Zählen der Anzahl Perioden eines Fühlersignals und eines Referenzsignals, die während jeweiliger Zeitintervalle auftreten, die einem durch ein Abtastsignal definierten Abtastintervall zugeordnet sind, so daß die Beziehung der Frequenz des Fühlersignals zu der Frequenz des Referenzsignals bestimmt werden kann, gekennzei c h netdurch eine Torschaltung (30), die aufgrund des Abtastsignals (SAMPLE), des Fühlersignals (F ) und des Referenzsignals (Fn) ein Fühler-Gatesignal (GATE-) und ein Referenz-Gatesignal (GATER) erzeugt, wobei das Fühler-Gatesignal eine Charakteristik hat, die ein Fühlerintervall definiert, das synchron in bezug auf das Fühlersignal beginnt und endet, und das Referenz-Gatesignal eine Charakteristik hat, die ein Referenzintervall definiert, das synchron in bezug auf das Referenzsignal beginnt und endet, wobei das Fühler-, das Referenz- und das Abtastintervall ungefähr gleich lang sind;
eine Fühlerzählschaltung (32), die die Anzahl Perioden des Fühlersignals zählt, die während des Fühlerintervalls auftreten; und
eine Referenzzählschaltung (34), die die Anzahl Perioden des Referenzsignals zählt, die während des Referenzintervalls auftreten.
572-(B01748)-Schö
■ Al-
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Abtastsignal eine Charakteristik hat, die eine Mehrzahl von aufeinanderfolgenden Abtastintervallen unveränderlicher Länge definiert, und daß die Torschaltung (30), die Fühlerzählschaltung (32) und die Referenzzählschaltung (34) ihre jeweiligen Funktionen in jedem der aufeinanderfolgenden Abtastintervalle ausüben, so daß die Perioden des Fühlersignals (F„) und des Referenzsignals (F ) während Zeitintervallen, die jedem der aufeinanderfolgenden Zeitintervalle zugeordnet sind, gezählt werden.
3. Einrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden Abtastintervalle einander unmittelbar folgen, und daß die Torschaltung (30) das Fühler-und das Referenz-Gatesignal während aufeinanderfolgenden Abtastintervallen erzeugt, so daß das einem Abtastintervall zugeordnete Ende des Fühlerintervalls mit dem Beginn des dem nächsten Abtastintervall zugeordneten Fühlerintervalls zusammenfällt und das Ende des einem Abtastintervall zugeordneten Referenzintervalls mit dem Beginn des dem nächsten Abtastintervall zugeordneten Referenzintervalls zusammenfällt.
4. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Torschaltung (30) das Fühlerintervall zu Beginn der ersten Periode des Fühlersignals, die nach dem Beginn des Abtastintervalls auftritt, beginnen läßt und zu Beginn der ersten Periode des Fühlersignals, die nach dem Ende des Abtastintervalls auftritt, enden läßt.
5. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Torschaltung (30) das Referenzintervall zu Beginn der ersten Periode des Referenzsignals, die nach dem Beginn des Fühlerintervalls auftritt, beginnen läßt und zu Beginn der
. /ie-
ersten Periode des Referenzsignals, die nach dem Ende des Fühlerintervalls auftritt, enden läßt.
6. Verfahren zum Zählen der Anzahl Perioden eines Fühler- und eines Referenzsignals, die während jeweiliger Zeitintervalle, die einem durch ein Abtastsignal definierten Abtastintervall zugeordnet sind, auftreten, so daß die Beziehung der Frequenz des Fühlersignals zu der Frequenz des Referenzsignals bestimmt werden kann,
gekennzeichnet durch
- Erzeugen eines Fühler-Gatesignals (GATEC) und eines Referenz-Gatesignals (GATE ) aufgrund des Abtastsignals (SAMPLE), des Fühlersignals (Fc) und des Referenzsignals (Fn), wobei das Fühler-Gatesignal eine Charakteristik hat, die ein Fühlerintervall definiert, das synchron in bezug auf das Fühlersignal beginnt und endet, das Referenz-Gatesignal eine Charakteristik hat, die ein Referenzintervall definiert, das synchron in bezug auf das Referenzsignal beginnt und endet, und das Fühler-, das Referenz- und das Abtastintervall ungefähr gleich lang sind;
- Zählen der Anzahl Perioden des Fühlersignals (Fc), die während des Fühlerintervalls auftreten; und Zählen der Anzahl Perioden des Referenzsignals (F ), die während des Referenzintervalls auftreten.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Abtastsignal eine Charakteristik hat, die mehrere aufeinanderfolgende Abtastintervalle unveränderliche Länge definiert, wobei die Fühler- und Referenz-Gatesignale für jedes der aufeinanderfolgenden Abtastintervalle erzeugt werden zur Definition jeweiliger Fühler- und Referenzintervalle, die jedem der aufeinanderfolgenden Abtastintervalle zugeordnet sind, und
daß die Perioden des Fühler- und des Referenzsignals während der jeweiligen, jedem der aufeinanderfolgenden Abtastinter-
valle zugeordneten Fühler- und Referenzintervalle gezählt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden AbtastIntervalle einander unmittelbar folgen, und
daß die Fühler- und Referenz-Gatesignale so erzeugt werden, daß für aufeinanderfolgende Abtastintervalle das Ende des einem Abtastintervall zugeordneten Fühlerintervalls mit dem Beginn des dem nächsten Abtastintervall zugeordneten Fühlerintervalls zusammenfällt und das Ende des einem Abtastintervall zugeordneten Referenzintervalls mit dem Beginn des dem nächsten Abtastintervall zugeordneten Referenzintervalls zusammenfällt.
9. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlerintervall zu Beginn der ersten Periode des nach Beginn des Abtastintervalls auftretenden Fühlersignals beginnt und zu Beginn der ersten Periode des nach dem Ende des Abtastintervalls auftretenden Fühlersignals endet.
10. Verfahren nach Anspruch 6, . dadurch gekennzeichnet, daß das Referenzintervall zu Beginn der ersten Periode des nach dem Beginn des Fühlerintervalls auftretenden Referenzsignals beginnt und zu Beginn der ersten Periode des nach dem Ende des Fühlerintervalls auftretenden Referenzsignals endet.
11. Einrichtung zur Messung einer Eingangsvariablen, gekennzeichnet durch
(a) einen Fühler (12), der ein Fühlersignal (F ) erzeugt, dessen Frequenz dem Wert der Eingangsvariablen entspricht;
(b) einen Geber (14), der ein periodisches Referenzsignal (F )
erzeugt;
• 50·
(c) eine Einheit (16), die ein Abtastsignal
(SAMPLE) erzeugt, das ein Abtastintervall definiert;
(d) eine Zählerschaltung (10), die die Anzahl Perioden des Fühlersignals und des Referenzsignals, die während jeweiliger dem Abtastintervall zugeordneter Zeitintervalle auftreten, zählt, wobei die Zählerschaltung ferner aufweist:
(1) eine Torschaltung (30), die aufgrund des Abtastsignals und des Fühler- und Referenzsignals ein Fühler-Gatesignal (GATE0) und ein Referenz-Gatesignal (GATEn) erzeugt, wobei das Fühler-Gatesignal eine Charakteristik hat, die ein Fühlerintervall definiert, das synchron in bezug auf das Fühlersignal beginnt und endet, das Referenz-Gatesignal eine Charakteristik hat, die ein Referenzintervall definiert, das synchron in bezug auf das Referenzsignal beginnt und endet, und das Fühler-, das Referenz- und das Abtastintervall ungefähr gleich lang sind;
(2) eine Fühlerzählschaltung (32), die die Anzahl Perioden des Fühlersignals zählt, die während des Fühlerintervalls auftreten, und ein entsprechendes digitales Fühlerzählsignal erzeugt;
(3) eine Referenzzählschaltung (34), die die Anzahl Perioden des Referenzsignals zählt, die während des Referenzintervalls auftreten, und ein entsprechendes digitales Referenzzählsignal erzeugt; und
(e) eine Verarbeitungseinheit (20), die die Fühler- und Referenzzählsignale empfängt und daraus den Wert der Eingangsvariablen bestimmt.
12. Einrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß das Abtastsignal eine Charakteristik hat, die eine Mehrzahl aufeinanderfolgende Abtastintervalle unveränderlicher Länge definiert, und
daß die Torschaltung (30), die Fühlerzählschaltung (32) und die Referenzzählschaltung (34) ihre jeweiligen Funktionen für jedes der aufeinanderfolgenden Zeitintervalle ausüben, so daß
für jedes der aufeinanderfolgenden Abtastintervalle ein Fühlerzählsignal und ein Referenzzählsignal erzeugt werden.
13. Einrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden Abtastintervalle einander unmittelbar folgen, wobei die Torschaltung (30) die Fühler- und Referenz-Gatesignale für aufeinanderfolgende Abtastintervalle so erzeugt, daß das Ende des einem Abtastintervall zugeordneten Fühlerintervalls mit dem Beginn des dem nächsten Abtastintervall zugeordneten Fühlerintervalls zusammenfällt und das Ende des einem Abtastintervall zugeordneten Referenzintervalls mit dem Beginn des dem nächsten Abtastintervall zugeordneten Referenzintervalls zusammenfällt.
14. Einrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinheit (20) Werte, die den Fühler- und Referenzzählsignalen für die aufeinanderfolgenden Abtastintervalle zugeordnet sind, mittelt und dadurch den Wert der Eingangsvariablen über die Zeit bestimmt.
15. Einrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Torschaltung (30) das Fühlerintervall zu Beginn der ersten Periode des Fühlersignals, die nach dem Beginn des Abtastintervalls auftritt, beginnen läßt und zu Beginn der ersten Periode des Fühlersignals, die nach dem Ende des Abtastintervalls auftritt, enden läßt.
16. Einrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Torschaltung (30) das Referenzintervall zu Beginn der ersten Periode des Referenzsignals, die nach dem Beginn des Fühlerintervalls auftritt, beginnen läßt und zu Beginn der ersten Periode des Referenzsignals, die nach dem Ende des Fühlerintervalls auftritt, enden läßt.
DE19853590124 1984-03-23 1985-03-18 Zähleinrichtung und -verfahren Ceased DE3590124T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/592,657 US4541105A (en) 1984-03-23 1984-03-23 Counting apparatus and method for frequency sampling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3590124T1 true DE3590124T1 (de) 1986-04-24

Family

ID=24371553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853590124 Ceased DE3590124T1 (de) 1984-03-23 1985-03-18 Zähleinrichtung und -verfahren

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4541105A (de)
EP (1) EP0177557B1 (de)
JP (2) JPS61501528A (de)
AU (1) AU4112285A (de)
BR (1) BR8506054A (de)
CA (1) CA1223454A (de)
DE (1) DE3590124T1 (de)
GB (1) GB2166016B (de)
HK (1) HK64687A (de)
IL (1) IL74250A (de)
IT (1) IT1181615B (de)
NO (1) NO854672L (de)
WO (1) WO1985004487A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4888989A (en) * 1986-02-26 1989-12-26 General Signal Corporation Level sensor system
US4800508A (en) * 1986-06-30 1989-01-24 Eaton Corporation Frequency detector
US4786861A (en) * 1987-09-01 1988-11-22 Sundstrand Data Control, Inc. Frequency counting apparatus and method
US5095264A (en) * 1990-09-12 1992-03-10 Sundstrand Data Control, Inc. Frequency counter and method of counting frequency of a signal to minimize effects of duty cycle modulation
US5107439A (en) * 1990-11-09 1992-04-21 Hewlett-Packard Company Continuous overlapping frequency measurement
US5097490A (en) * 1991-01-14 1992-03-17 Sundstrand Data Control, Inc. Apparatus and method for improving the resolution with which a test signal is counted
US5243278A (en) * 1991-02-08 1993-09-07 Sundstrand Corporation Differential angular velocity sensor that is sensitive in only one degree of freedom
US5241861A (en) * 1991-02-08 1993-09-07 Sundstrand Corporation Micromachined rate and acceleration sensor
US5168756A (en) * 1991-02-08 1992-12-08 Sundstrand Corporation Dithering coriolis rate and acceleration sensor utilizing a permanent magnet
US5331853A (en) * 1991-02-08 1994-07-26 Alliedsignal Inc. Micromachined rate and acceleration sensor
US5396797A (en) * 1991-02-08 1995-03-14 Alliedsignal Inc. Triaxial angular rate and acceleration sensor
US5495204A (en) * 1994-12-19 1996-02-27 Bei Electronics, Inc. Digital FM demodulator and method with enhanced resolution
US5905201A (en) * 1997-10-28 1999-05-18 Alliedsignal Inc. Micromachined rate and acceleration sensor and method
GB2345372B (en) * 1998-12-30 2003-04-16 Mars Inc Method and apparatus for validating coins
JP3691310B2 (ja) * 1999-10-21 2005-09-07 富士通株式会社 周波数測定回路
US7538620B1 (en) * 2007-11-13 2009-05-26 Harris Corporation Phase lock control system for a voltage controlled oscillator
JP2009250807A (ja) * 2008-04-07 2009-10-29 Seiko Epson Corp 周波数測定装置及び測定方法
JP5883558B2 (ja) 2010-08-31 2016-03-15 セイコーエプソン株式会社 周波数測定装置及び電子機器
CN102721864B (zh) * 2012-05-04 2015-01-14 北京工业大学 高频电弧信号错时采集系统及方法
JP2019207126A (ja) * 2018-05-28 2019-12-05 光洋電子工業株式会社 異常診断システム及び振動センサ
US20220168948A1 (en) 2018-09-21 2022-06-02 Ineos Styrolution Group Gmbh Method for selective laser sintering, using thermoplastic polymer powders

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2992384A (en) * 1959-07-06 1961-07-11 Thompson Ramo Wooldridge Inc Frequency counter
US3296539A (en) * 1964-03-02 1967-01-03 Ampex Pulse-counter demodulator
US3304504A (en) * 1964-12-14 1967-02-14 Frank J Horlander Gate generator synchronizer
US3491305A (en) * 1966-12-21 1970-01-20 Xerox Corp Fm demodulator zero-crossing detector
US3473133A (en) * 1966-12-30 1969-10-14 Motorola Inc Pulse counter detector
US3609555A (en) * 1967-07-19 1971-09-28 Ibm Digital fm receiver
US3524131A (en) * 1967-09-25 1970-08-11 John A Mcwaid High speed frequency computing apparatus
US3546607A (en) * 1967-12-08 1970-12-08 Collins Radio Co Noise immune muting circuit for pulse counting detectors
US3568078A (en) * 1968-12-23 1971-03-02 Radiation Inc Fm demodulators with signal error removal
US3548328A (en) * 1969-01-13 1970-12-15 Honeywell Inc Digital fm discriminator
US4090145A (en) * 1969-03-24 1978-05-16 Webb Joseph A Digital quadrature demodulator
US3670250A (en) * 1970-05-26 1972-06-13 Tel Tech Corp Fm system for receiving binary information
BE786046A (fr) * 1971-07-13 1973-01-10 Int Standard Electric Corp Discriminateur de frequences
JPS5625811B2 (de) * 1971-09-18 1981-06-15
BE791371A (fr) * 1971-11-17 1973-03-01 Western Electric Co Demodulateur numerique pour systeme de transmission de donnees a modulation de phase
DE2220878C3 (de) * 1972-04-28 1982-04-22 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung zur digitalen Frequenzmessung
GB1437325A (en) * 1972-08-18 1976-05-26 Rca Corp Fm demodulator
JPS526189B2 (de) * 1972-08-23 1977-02-19
JPS5716548B2 (de) * 1972-10-30 1982-04-06
DE2257578A1 (de) * 1972-11-24 1974-06-06 Wandel & Goltermann Frequenzzaehler
US3859512A (en) * 1973-04-26 1975-01-07 Karl R Ritzinger Rate meter
JPS5137971B2 (de) * 1973-07-10 1976-10-19
FR2241930B1 (de) * 1973-08-23 1976-06-18 Alsthom Cgee
US3909599A (en) * 1973-11-23 1975-09-30 Teledyne Ind Digital FM discriminator
US3968434A (en) * 1974-07-19 1976-07-06 Reliance Electric Company Digital tachometer
US3924183A (en) * 1974-09-13 1975-12-02 Nasa Frequency measurement by coincidence detection with standard frequency
GB1525570A (en) * 1974-11-21 1978-09-20 Lucas Industries Ltd Apparatus for generating a digital count proportional to an input frequency
IT1037127B (it) * 1975-03-18 1979-11-10 Sits Soc It Telecom Siemens Demodulatore di onde modulate in frequenza
US3988687A (en) * 1975-07-18 1976-10-26 Tel-Tone Corporation Step-servoed tone detector
DE2552079C2 (de) * 1975-11-20 1983-07-14 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung zur Bestimmung des Mittelwertes einer Frequenz
US4027146A (en) * 1976-03-23 1977-05-31 Heath Company High speed accurate low frequency counter
US4052676A (en) * 1976-06-10 1977-10-04 Woodward Governor Company Digital-analog frequency error signaling
US4107600A (en) * 1976-12-13 1978-08-15 General Electric Company Adaptive frequency to digital converter system
US4065722A (en) * 1976-12-27 1977-12-27 Glenayre Electronics, Ltd. Demodulation method and circuit for discretely modulated ac signals
US4091330A (en) * 1977-09-15 1978-05-23 Ampex Corporation Circuit and method for demodulating a frequency modulated signal
US4150432A (en) * 1977-12-19 1979-04-17 Hewlett-Packard Company Frequency counter and method
US4224568A (en) * 1978-05-08 1980-09-23 Wagner Electric Corporation Frequency to digital converter
US4251869A (en) * 1979-05-14 1981-02-17 Fischer & Porter Company Frequency-to-binary converter
US4310800A (en) * 1979-11-07 1982-01-12 General Motors Corporation Digital frequency measuring circuitry

Also Published As

Publication number Publication date
EP0177557A4 (de) 1986-08-21
NO854672L (no) 1985-11-22
IL74250A0 (en) 1985-05-31
WO1985004487A1 (en) 1985-10-10
IT8547845A1 (it) 1986-09-21
GB8528018D0 (en) 1985-12-18
GB2166016B (en) 1986-12-31
GB2166016A (en) 1986-04-23
EP0177557B1 (de) 1990-05-16
IT8547845A0 (it) 1985-03-21
BR8506054A (pt) 1986-03-25
AU4112285A (en) 1985-11-01
JPH0720576U (ja) 1995-04-11
US4541105A (en) 1985-09-10
HK64687A (en) 1987-09-11
EP0177557A1 (de) 1986-04-16
CA1223454A (en) 1987-06-30
IL74250A (en) 1988-11-15
IT1181615B (it) 1987-09-30
JPS61501528A (ja) 1986-07-24
JP2545356Y2 (ja) 1997-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590124T1 (de) Zähleinrichtung und -verfahren
DE2431825C3 (de) Digitale Meßschaltung für die momentane Häufigkeit von durch Meßimpulse darstellbaren Ereignissen
DE3623289A1 (de) Blutdruckmesssystem
DE2502873C2 (de) Anordnung zur digitalen Messung der Frequenz einer Impulsfolge
DE102015209129B3 (de) Verfahren zur Sensorsynchronisierung
DE2341224C3 (de) Verfahren zur Frequenzerkennung in selektiven Zeichenempfängern für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2548747A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ableitung eines fernseh-qualitaetsparameters
DE1912981A1 (de) Codierer fuer Pulscodemodulation und differentielle Pulscodemodulation
DE2825660A1 (de) Verfahren zur verwendung bei der bestimmung der frequenz eines eingangssignales
DE4313780C1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Zählung von Zeittaktimpulsen zur Periodendauermessung
DE3336359A1 (de) Verfahren zum messen von frequenz oder periodendauer
DE1952283B2 (de) Einrichtung zur bestimmung und registrierung des anteils und der verteilung von digital anfallenden messwerten
DE3523972A1 (de) Kreuzkorrelator
DE3121611C2 (de)
DE4444781B4 (de) Digitales Datenmodulationsverfahren
DE3438855C2 (de)
DE2408545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektronischen erfassung von messgroessen und zur mittelwertbildung hieraus bei periodisch sich aehnlich wiederholenden vorgaengen
DE4421943C2 (de) Verfahren zur Messung der Frequenz oder Periodendauer von periodischen Signalen
DE2850240A1 (de) Rauschquelle
DE2929899C2 (de) Digitales Filter.
DE2526475C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Einstellung der Vorverzerrung und des Pegels von Videoverstärkern
DE2206029A1 (de) Peakzeitmessvorrichtung
DE2027291C (de) Verfahren zur Verzerrungsmessung, insbesondere der Start-Stop-Verzerrung bei Fernschreibzeichen, in codetransparenten Datennetzen
DE2210224A1 (de) Anodnung zur messung von messpiks eines signals, die auf einem abfallenden signalverlauf aufsitzen
DE4028825A1 (de) Telemetrieverfahren und telemetriesender zum durchfuehren desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUNDSTRAND CORP. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), RO

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BEETZ, R., DIPL.-ING. DR.-ING. TIMPE, W., DR.-ING.

8131 Rejection