DE3121611C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3121611C2
DE3121611C2 DE19813121611 DE3121611A DE3121611C2 DE 3121611 C2 DE3121611 C2 DE 3121611C2 DE 19813121611 DE19813121611 DE 19813121611 DE 3121611 A DE3121611 A DE 3121611A DE 3121611 C2 DE3121611 C2 DE 3121611C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
noise
memory
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813121611
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121611A1 (de
Inventor
Gerhard 6100 Darmstadt De Illetschko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813121611 priority Critical patent/DE3121611A1/de
Publication of DE3121611A1 publication Critical patent/DE3121611A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121611C2 publication Critical patent/DE3121611C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung von nichtkorrelierten Störungen in einem Fernsehsignal nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Zur Messung von nichtkorrelierten Störungen - insbesondere Rauschen - in Fernsehsignalen ist es aus der EP 00 04 728 A2 bereits bekannt, Differenzsignale von aufeinanderfolgenden Vollbildern zu bilden, um den aktiven Signalinhalt zu eliminieren und eine Störspannungsmessung zu ermöglichen. Bewegung im Bildsignal verursacht jedoch Meßfehler, so daß eine Reihe von Maßnahmen zu treffen ist, um diese Meßfehler in Grenzen zu halten. Diese Maßnahmen beinhalten beispielsweise die Erkennung von Bewegung, welche ein bestimmtes Maß übersteigt oder die Erkennung von Szenenänderungen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem ein reiner Rauschanteil ohne Signaleinheit und ohne Bewegungsanteile gewonnen werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegeben. Eine besondere Ausführungsart der Erfindung ist dem Unteranspruch zu entnehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 als Blockschaltbild ein erstes Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 ebenfalls als Blockschaltbild ein zweites Ausführungsbeispiel,
Fig. 3 ein Detail aus den Anordnungen nach Fig. 1 und 2 für digitale Signalverarbeitung und
Fig. 4 das gleiche Teil bei analoger Signalverarbeitung.
Der Anordnung nach Fig. 1 werden bei 1 Fernsehsignale zugeführt, deren Rauschanteil gemessen werden soll. Die Teile 2, 3, 4, 5 bilden ein Rekursivfilter, wie es in Schaltungen zur Rauschreduzierung verwendet wird. Die Eingangssignale werden in der Subtraktionsschaltung 2 von den um ein Vollbild verzögerten Signalen subtrahiert, die Differenzwerte werden in der anschließenden Multiplikationsschaltung mit einem Faktor k bewertet und in der Additionsschaltung 4 zu den unverzögerten Eingangssignalen addiert. Zwischen dem Eingang 1 und der Addierschaltung 4 ist jedoch zum Ausgleich der Laufzeit der Schaltungen 2 und 3 eine geringfügige Verzögerung vorgesehen. Das Ausgangssignal der Addierschaltung 4 wird einer Verzögerungseinrichtung 5 zugeführt, welche dieses Signal um eine Vollbildperiode verzögert. Derartige Verzögerungsschaltungen werden üblicherweise von einem digitalen Vollbildspeicher gebildet.
Der Faktor k bestimmt den Grad der Integration des rekursiven Filters und somit den Grad der Rauschreduzierung, welcher der Formel 10 log dB. Für ein definiertes k und der daraus resultierenden Rauschreduzierung kann unmittelbar auf den Störabstand des Eingangssignals geschlossen werden.
Beispielsweise ergibt sich für k=0,6 eine Rauschreduzierung von 6 dB. Die Rauschamplitude im Eingangssignal ist dann also doppelt so groß wie die Amplitude des Rauschanteils, welcher am Ausgang der Subtraktionsschaltung 7 zur Verfügung steht. Die Messung der Amplitude dieses Rauschanteils kann mit an sich bekannten Verfahren erfolgen; Beispiele hierfür werden im Zusammenhang mit den Fig. 3 und 4 erläutert.
Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel wird ein anderes bekanntes Rekursivfilter verwendet. Ansonsten unterscheiden sich die Anordnungen weder im Aufbau noch in der Wirkungsweise. Es werden lediglich die Amplituden der der Addierschaltung 4 zugeführten Signale jeweils für sich mit Hilfe der Multiplizierschaltungen 8 und 9 bewertet, welchen die Faktoren (1-k) bzw. k zugeführt werden.
Ausführungsbeispiele für die in den Fig. 1 und 2 gezeigten Integrationsschaltungen 10 sind in Fig. 3 und 4 dargestellt. Bei Fig. 3 wird davon ausgegangen, daß der Rauschanteil am Ausgang der Substraktionsschaltung 7 in digitaler Form anliegt. Er wird einer Addierschaltung 11 zugeführt, deren Ausgang mit dem Eingang eines Speichers 12 verbunden ist. Der Speicher 12 wird bei 13 mit einem Takt (CK) und bei 14 mit einem V-Impuls versorgt. Der Ausgang des Speichers 12 bildet einerseits den Ausgang der Integrationsschaltung und ist andererseits mit einem weiteren Eingang der Addierschaltung 11 verbunden. Die Subtraktionsschaltung 7 ist derart ausgelegt, daß an deren Ausgang die Beträge der Differenzwerte anstehen.
Die Funktionen der Anordnung nach Fig. 3 ist nun derart, daß jeweils ein Abtastwert, welcher sich am Ausgang des Speichers 12 befindet, zum folgenden Abtastwert addiert wird, worauf die Summe der vorherigen im Speicher abgelegten Wert ersetzt. Am Ende eines Teilbildes ist im Speicher 12 die Summe aller Beträge der Rauschamplituden vorhanden, welche ein Maß für die durchschnittliche Rauschamplitude ist. Für die Messung während des folgenden Teilbildes wird der Speicher 12 mit einem bei 14 zugeführten V-Impuls gelöscht.
Für den Fall, daß die Differenzwerte, also der Rauschanteil, in analoger Form vorliegt, zeigt Fig. 4 eine einfache Schaltung zur Mittelwertbildung, welche im wesentlichen aus einem Spitzenwertgleichrichter - Dioden 15, 16 und Kondensator 17 - besteht. Eine derartige Schaltung würde jedoch lediglich die größte Rauschamplitude messen, was in manchen Fällen erwünscht sein kann. Soll jedoch ein Mittelwert gemessen werden, so kann das zeitliche Verhalten der Schaltung nach Fig. 4 mit Hilfe der Widerstände 18 und 19 entsprechend beeinflußt werden.

Claims (2)

1. Verfahren zur Messung von nichtkorrelierten Störungen in einem Fernsehsignal, bei welchem die Differenz zwischen einem um eine Bildperiode verzögerten und dem unverzögerten Signal gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ferner die Differenz aus dem unverzögerten Signal und der Summe aus dem bewerteten unverzögerten und dem bewerteten verzögerten Signal gebildet wird und daß die Beträge der Differenzen integriert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beträge der Differenzen für jeweils ein Teilbild summiert werden.
DE19813121611 1981-05-30 1981-05-30 System zur messung von nichtkorrelierten stoerungen in einem fernsehsignal Granted DE3121611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121611 DE3121611A1 (de) 1981-05-30 1981-05-30 System zur messung von nichtkorrelierten stoerungen in einem fernsehsignal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121611 DE3121611A1 (de) 1981-05-30 1981-05-30 System zur messung von nichtkorrelierten stoerungen in einem fernsehsignal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121611A1 DE3121611A1 (de) 1982-12-23
DE3121611C2 true DE3121611C2 (de) 1989-01-12

Family

ID=6133604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121611 Granted DE3121611A1 (de) 1981-05-30 1981-05-30 System zur messung von nichtkorrelierten stoerungen in einem fernsehsignal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121611A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208932C1 (en) * 1992-03-19 1993-04-01 Ulrich Dr. 8000 Muenchen De Hienzsch Automatic recognition of TV signal sequences e.g. for detecting broadcast of particular TV advertisement - stripping unnecessary signals from composite colour signal, integrating, digitising, and comparing sequence with previously stored values

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121597C3 (de) * 1981-05-30 1993-09-30 Bosch Gmbh Robert System zur Verminderung des Rauschens in einem Fernseh-Bildsignal
US4684989A (en) * 1986-02-07 1987-08-04 Rca Corporation Signal background noise detector
JPH01175487A (ja) * 1987-12-29 1989-07-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 衛星テレビ受信機画質表示装置
DE4137404C2 (de) * 1991-11-14 1997-07-10 Philips Broadcast Television S Verfahren zur Reduktion von Rauschen
EP0809409B1 (de) * 1996-05-24 2001-08-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren und Schaltung zur Bestimmung eines Rauschwerts der repräsentativ ist für das Rauschen in einem Signal

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004728B1 (de) * 1978-04-03 1982-04-28 British Broadcasting Corporation Rauschverminderung in elektrischen Signalen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208932C1 (en) * 1992-03-19 1993-04-01 Ulrich Dr. 8000 Muenchen De Hienzsch Automatic recognition of TV signal sequences e.g. for detecting broadcast of particular TV advertisement - stripping unnecessary signals from composite colour signal, integrating, digitising, and comparing sequence with previously stored values

Also Published As

Publication number Publication date
DE3121611A1 (de) 1982-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307687C2 (de)
DE3609887C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Bemessungsfaktoren für ein rekursives Filter für Videosignale
DE4212002C2 (de) Videosignal-Klemmschaltung
DE2445067C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Klopfgeräusche eines Verbrennungsmotors
DE3837066A1 (de) Rauschunterdrueckungseinrichtung
DE69933090T2 (de) Signalverarbeitungsschaltung zur Rauschunterdrückung und Anzeigegerät
DE3719967C2 (de)
EP0689054A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Drehzahlmessung eines mechanisch kommutierten Gleichstrommotors
DE3121611C2 (de)
DE69826409T2 (de) Verfahren und Gerät zur Rauschimpulsverringerung
DE3631131A1 (de) Schaltungsanordnung zur gewinnung von nutzsignalen aus einem festkoerper-bildwandler
EP0231786B1 (de) Verfahren zur Elimination von Störungen eines Messsignals
DE4105516C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten Wiedergabe von Konturen
EP0629081B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Rauschanteils in einem Videosignal
DE4137404C2 (de) Verfahren zur Reduktion von Rauschen
EP0376024B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur von Bauteiltoleranzen bei der Verarbeitung von Signalen
DE3049130C2 (de)
DE3002738C2 (de) Anordnung zum Abtrennen von Fernseh-Synchronsignalen
DE2845591C2 (de) Anordnung zum Vermindern des Rauschens in Farbfernsehsignalen
DE3829965C2 (de)
DE2214250B2 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung von Rechteckimpulsen mit konstanter Dauer der vorderen bzw. hinteren Flanke
EP0733293B2 (de) Rauschpegelbestimmungsverfahren und rauschpegeldetektor
EP0242446A2 (de) System zur Messung des Tastverhältnisses von Impulsen veränderlicher Frequenz
DE3345295A1 (de) Fm demodulatorschaltung
DE3836115A1 (de) Filter zur gewinnung eines zeitlich konstanten nutzsignals aus einem verrauschten messsignal

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BTS BROADCAST TELEVISION SYSTEMS GMBH, 6100 DARMST

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS BROADCAST TELEVISION SYSTEMS GMBH, 64347 G

8339 Ceased/non-payment of the annual fee