DE355328C - Vorrichtung zur Erleichterung des Tragens von Rucksacklasten - Google Patents

Vorrichtung zur Erleichterung des Tragens von Rucksacklasten

Info

Publication number
DE355328C
DE355328C DESCH60221D DESC060221D DE355328C DE 355328 C DE355328 C DE 355328C DE SCH60221 D DESCH60221 D DE SCH60221D DE SC060221 D DESC060221 D DE SC060221D DE 355328 C DE355328 C DE 355328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
backpack
facilitate
carrying
loads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH60221D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX SCHEEL
Original Assignee
MAX SCHEEL
Publication date
Priority to DESCH60221D priority Critical patent/DE355328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355328C publication Critical patent/DE355328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F2003/001Accessories

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die das Tragen von Rucksacklasten dadurch erleichtern soll, daß zur besseren Verteilung der Last die Tornisterriemen mit einem auf der Brustseite liegenden Tragbügel in Verbindung gebracht sind. Gemäß der Erfindung besteht der Bügel in seiner ganzen Länge aus elastischem Stoff und ist an den Enden hakenförmig aufgebogen. Er wird so über der Brust
ίο unter die Rucksackriemen geschoben, daß die Rucksackriemen auf den Enden des Bügels aufliegen. Die Abbiegungen an den Bürelenden haben dabei nur ein Abrutschen der Riemen zu verhindern.
Durch diesen einfachen Bügel läßt sich eine ganz erhebliche Erleichterung beim Tragen von Rucksacklasten erzielen. Da der Bügel elastisch ist, legt er sich, sobald seine Enden von den Rucksackriemen belastet sind, in seiner ganzen Γ änge flach an die Brust an und während bei der bekannten Vorrichtung die Last des Rucksackes sich immer nur auf die beiden schmalen Auflagerflächen verteilt, verteilt sich bei Verwendung des neuen Bügels die Last mehr über die ganze Breite der Brust, und sobald die Muskelstellen, an denen der Bügel anliegt, ermüdet sind, genügt ein geringes Verschieben des Bügels nach oben oder nach unten, um neue ausgeruhte Muskelstellen zu beanspruchen. Durch die Verschiebung des Bügels nach oben oder unten wird aber nicht nur die Anlagestelle des Bügels selbst verschoben, sondern es wird auch den Riemen bei jeder Lagenänderung des Bügels eine andere Lage auf den Achseln und an der Brust gegeben. Dies bedeutet für den Träger, sobald er ermüdet ist, eine wesentliche Erleichterung.
Die Zeichnung zeigt den Bügel in Abb. ι in Seitenansicht und in Abb. 2 in Draufsicht, während
Abb. 3 seine Verwendung zur Darstellung bringt.
Der Bügel α ist aus elastischem Stoff hergestellt, z. B. aus Holz, Metall o. dgl. Bei dem auf der Zeichnung darge teilten Ausiührungsbeispiel ist der Bügel α aus Stahldraht hergestellt und in seinem mittleren Teile mit. einem als Polsterung dienenden Lederkissen versehen. Die Enden b, b des Bügels sind nach oben gebogen.
Der Bügel wird an den Körper so angelegt, daß die Rucksackriemen d auf den Enden des Bügels aufliegen und durch die Abbiegungen b, b gegen Herabrutschen gesichert sind. Wird der Bügel α nach unten oder nach oben verschoben, so ändert sich nicht nur seine Anlagefläche am Körper, sondern es wird dadurch gleichzeitig die Lage der Riemen d, d am Körper geändert und damit eine andere Verteilung der Last herbeigeführt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Erleichterung 'des Tra-' gens von Rucksacklasten, bei welcher zur besseren Verteilung der Last die Tornisterriemen mit einem auf der Brustseite liegenden Tragbügel in Verbindung gebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel in seiner ganzen Länge aus elastischem Stoff besteht und an seinen Enden hakenförmig aufgebogen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH60221D Vorrichtung zur Erleichterung des Tragens von Rucksacklasten Expired DE355328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH60221D DE355328C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Tragens von Rucksacklasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH60221D DE355328C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Tragens von Rucksacklasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355328C true DE355328C (de) 1922-06-24

Family

ID=7437251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH60221D Expired DE355328C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Tragens von Rucksacklasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355328C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE355328C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Tragens von Rucksacklasten
DE1231123B (de) Plastisch verformbares Streckglied an Sicherheitsgurten fuer Fahrzeuge
DE2048223C3 (de) Abstützvorrichtung
DE327817C (de) Vorrichtung zum Anheben erkrankter Fuesse, z. B. bei Peroneuslaehmung
DE1555589A1 (de) Gelenkige und elastische Rueckenlehne fuer Kraftfahrzeugsitze
DE1532829A1 (de) Traggriff fuer Koffer od.dgl.
DE2736327A1 (de) Sattel-vorhaltegurt
AT141818B (de) Liegestuhl.
DE444058C (de) Kartothek mit einem endlosen Kartentraeger
DE427634C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fahrrad- und Motorrad-Satteldecken
DE423458C (de) Hautschoner
DE701794C (de) Traggehaeuse fuer auf dem Ruecken zu tragende Atemschutzgeraete
DE624152C (de) Sockenhalter mit zwei sich kreuzenden Befestigungsbaendern
AT112453B (de) Trag- und Fahrradriemen für Pakete u. dgl.
DE899032C (de) Huefthalter
DE669983C (de) Fussbindung fuer Turnreifengeraete
DE272126C (de)
DE8333902U1 (de) Traggurt
DE443361C (de) Gatterlehre
AT95365B (de) Sitzstütze für Eisenbahnreisende.
DE684302C (de) Leistenbruchband
DE334917C (de) In der Hoehenlage verstellbarer Reisedeckenhalter
DE480135C (de) Deichselhalter mit Metallbuegeleinlage
DE7535665U (de) Riemen z.b. guertel mit verschluss
DE336356C (de) Tragriemen mit Federeinlage fuer Tornister