DE3546594C3 - Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten und ihre Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE3546594C3
DE3546594C3 DE3546594A DE3546594A DE3546594C3 DE 3546594 C3 DE3546594 C3 DE 3546594C3 DE 3546594 A DE3546594 A DE 3546594A DE 3546594 A DE3546594 A DE 3546594A DE 3546594 C3 DE3546594 C3 DE 3546594C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
binder
copolymers
primers
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3546594A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3546594A1 (de
Inventor
Horst Dipl Chem Dr Dalibor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYNTHOPOL CHEMIE DR KOCH
Original Assignee
SYNTHOPOL CHEMIE DR KOCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYNTHOPOL CHEMIE DR KOCH filed Critical SYNTHOPOL CHEMIE DR KOCH
Priority to DE3546594A priority Critical patent/DE3546594C3/de
Publication of DE3546594A1 publication Critical patent/DE3546594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3546594C3 publication Critical patent/DE3546594C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/04Polymerisation in solution
    • C08F2/06Organic solvent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • C08G18/6204Polymers of olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • C08G18/6216Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids or of derivatives thereof
    • C08G18/625Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids; hydrolyzed polymers of esters of these acids
    • C08G18/6254Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids and of esters of these acids containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/16Homopolymers or copolymers of alkyl-substituted styrenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 der erteilten Fassung, "in Abwesenheit von Reglern", (DE 35 46 594 C2, Seite 11, Zeile 54) stellt eine unzulässige Erweiterung im Sinne von PatG §38 dar. Es ist im vorliegenden Anspruch 1 gestrichen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten durch Polymerisation in inerten Lösungsmitteln oder deren Gemischen, die einen Siedebereich von 120°C bis 180°C aufweisen, durch Erhitzen in Anwesenheit von Polymerisationsinitiatoren gemäß den Ansprüchen 1 bis 2 sowie ihre Verwendung gemäß den Ansprüchen 3 bis 5.
Aufgabe der Erfindung ist es, solche Copolymerisatlösungen zur Verfügung zu stellen, die mit Polyisocyanaten und/oder mit Polyisocyanat abspaltenden Verbindungen ausgehärtet werden. Die Copolymerisate sollen mit in der Lackindustrie üblichen Nitrocellulosen und/oder Epoxidverbindungen verträglich sein und ebenfalls mit Polyisocyanaten ausgehärtet werden.
Bindemittelgemische, die die erfindungsgemäße Copolymerisatlösung und bevorzugt zusätzlich in der Lackin­ dustrie übliche Nitrocellulosen und/oder Epoxidharze enthalten, liefern Überzugsmittel, die mit Polyisocyanaten ausgehärtet werden und die folgende überraschende Eigenschaften aufweisen:
  • 1. Die Überzugsmittel zeichnen sich durch ein ausgezeichnetes Haftvermögen in Form von Grundierungen auf Stahl, Aluminium und Zink aus und sie weisen auch ein verbessertes Haftvermögen gegenüber dem aufzubringenden Decklack auf.
  • 2. Die Überzugsmittel der vorstehend genannten Art sind füllstarke Grundier- und Spritzfüller, die frei von Chromaten sein können, die nach dem Aufbringen schnelle Trocknung und Schleifbarkeit besitzen.
  • 3. Die Überzugsmittel der vorstehend genannten Art liefern nach dem Auftragen eine Korrosionsschutz­ grundierung, die gute Korrosionsschutzeigenschaften aufweist und bei der das Haftungsvermögen zum metallischen Untergrund durch Wassereinwirkung nicht beeinträchtigt wird.
In der US 26 81 897 sind Überzugsmittel auf der Basis eines Gemisches aus einem wärmehärtbaren alkylierten Aminoplastharz und einem thermoplastischen Copolymeren eines Hydroxyalkylesters einer α,β-ungesättigten Carbonsäure und einer Verbindung mit einer CH2=C-gruppe und/oder einem Alkylester einer α,β-ungesät­ tigten Carbonsäure. In den Beispielen 1, 3 und 4 werden 48 bis 50prozentige Copolymerisatlösungen aufgebaut aus β-Hydroxyethylmethacrylat, Styrol, Butylmethacrylat durch Erhitzen unter Rückfluß in Amylacetat und 2,2-Bis(di-tert.-butyl(peroxybutan hergestellt. Überzüge gemäß dieser Patentschrift hergestellt, besitzen jedoch keinen genügenden Glanz.
In der DE-OS 14 94 421 ist ein Bindemittel für wärmehärtbare Überzüge aus thermoplastischen, Hydroxyl­ gruppen enthaltenden Copolymerisaten und veretherten Aminoplasten in organischen Lösungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Filmbildner die folgenden Komponenten enthalten:
  • a) 70-95 Gew.-Tl. eines thermoplastischen Mischpolymeren aus
    40-70 Gew.-Tl. Styrol,
    50-20 Gew.-Tl. eines Esters der Acryl- bzw. Methacrylsäure mit einem aliphatischen, 6-12 C-Atome enthaltenden Alkohol,
    10-30 Gew.-Tl. Acryl- bzw. Methacrylsäure-β-hydroxyethylester sowie
    0,1-5 Gew.-Tl. einer ungesättigten Carbonsäure und
  • b) 5-30 Gew.-Tl. eines Kondensationsproduktes aus Formaldehyd, Dicyandiamid, einem Harnstoff oder einem Aminotriazin, das mit einem aliphatischen Alkohol verethert ist,
beschrieben.
In der DE-OS 30 05 945 ist ein Verfahren zur Herstellung gelfreier, Hydroxylgruppen enthaltender und einen Gehalt von 0,25-2,0 Gew.-% Carboxylgruppen aufweisender Polyacrylate aus Veresterungsprodukten von Carboxylgruppen enthaltenden Copolymerisaten auf der Basis copolymerisierter Einheiten der (Meth-)Acryl­ säure, Vinylaromaten und (Meth-)Acrylsäureestern mit Glycid in Gegenwart eines basischen Katalysators bei erhöhten Temperaturen, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Carboxyäquivalent eines Copolymerisats aus copolymerisierten statistisch verteilten Einheiten von
3-20 Gew.-% (Meth-)Acrylsäure
50-90 Gew.-% Styrol und/oder Methylmethacrylat
5-30 Gew.-% Acrylsäurealkylester mit 1-8 Kohlenstoffatomen in der Alkoholkomponente, Methacrylsäu­ realkylester mit 2-8 C-Atomen in der Alkoholkomponente oder Mischungen der vorgenannten (Meth-)Acryl­ säureester
mit einem mittleren Molgewicht von etwa 3000-60 000 (gelchromatographisch bestimmt) und einer molekula­ ren Uneinheitlichkeit U von 0,5-2,0, gelöst in einem organischen Lösungsmittel, mit zwischen 0,01 und 0,1 Gew.-% eines tertiären aliphatischen, cycloaliphatischen oder heterocyclischen Amins versetzt und zu dieser Mischung bei einer Temperatur zwischen 100° und 200°C 0,5 bis 1,3 Mol Glycid kontinuierlich oder diskontinu­ ierlich in einem Zeitraum von 0,2-10 Stunden zudosiert und 4-15 Stunden bei den angegebenen Temperaturen nachrührt, angegeben.
Das Bindemittelgemisch soll lagerstabil trotz des Vorhandenseins von Carboxylgruppen im Copolymerisat­ harz und Epoxidgruppen im Epoxidharz sein. Das bedeutet, daß bei der Lagerung des Bindemittelgemisches nur ein vernachlässigbarer Viskositätsanstieg erfolgt.
Bekanntlich haben Auto- und Autoreparatur-Reaktionslacke auf der Basis von Acrylharzen und Polyisocya­ naten, wie diese z. B. in den DE-PS 28 58 096, 28 58 097 und 28 58 105 beschrieben sind, sehr vorteilhafte Eigenschaften bezüglich der guten Glanzhaltung und in den Beständigkeiten gegenüber Superbenzin, Reini­ gungsmitteln und Oberflächenhärte des Decklacksystems.
Verbesserungsbedürftig sind jedoch die Grundiermittel, die bei der Autoreparaturlackierung auf den Stahl­ blechuntergrund aufgebracht werden. Die bisherigen Grundierungen basieren auf schnell trocknenden Poly­ estern, jedoch haben die damit hergestellten Überzüge ungenügende Korrosionseigenschaften. Außerdem ist das Haftungsvermögen zwischen Polyestergrundierungen und den Reaktionslacküberzügen verbesserungsbe­ dürftig.
Durch die Erfindung werden Copolymerisatlösungen zur Verfügung gestellt, die durch Polyisocyanate ausge­ härtet werden und die es gestatten, Grundierungen, Grundier- und Spritzfüller zu formulieren, die in mehreren Richtungen vorteilhafte überraschende Effekte liefern.
Das Copolymerisat wird in an sich bekannter Weise durch Polymerisation in Anwesenheit von Polymerisationsinitiatoren (einzeln oder im Gemisch) der Vinylverbindungen in organischen inerten Lösungsmitteln gemäß Patentanspruch 1 hergestellt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform zum Herstellen der Copolymerisate werden inerte organische Lö­ sungsmittel mit einem Siedebereich von 120 bis etwa 180°C unter inertem Schutzgas zum Sieden erhitzt und unter allmählicher Zugabe des Monomerengemisches der Vinylverbindungen im Verlaufe von 2 bis 8 Stunden, bevorzugt 4 bis 6 Stunden, in Anwesenheit mindestens eines Polymerisationsinitiators bevorzugt zweier Polymerisationsinitiatoren copolymerisiert, wobei Reaktionswasser aus dem siedenden Reaktionsansatz durch azeotrope Destillation unter Rückführung des wasserfreien Destillates laufend entfernt wird. Nach beendeter Zugabe der Vinylmonomeren wird noch so lange nachpolymerisiert, bis diese einpolymerisiert vorlie­ gen, wozu etwa 2 bis 8 Stunden, bevorzugt 3,5 bis 5 Stunden, erforderlich sind.
Als Epoxidharze können im Prinzip die dem Fachmann bekannten Epoxidharze verwendet werden. Besonders bevorzugt sind Epoxidharze auf Basis Bisphenol-A, wie
worin n einen Wert von null bis zehn bedeutet, oder F und Epichlorhydrin. Weitere Beispiele von Epoxidharzen sind Epoxinovolakharze der Diglycidylether des hydrierten Bisphenol-A oder cycloaliphatische Polyepoxidver­ bindungen, wie sie z. B. in H. Jahn "Epoxidharze", VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1969, oder in H. Batzer und F. Lohse in "Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie", Band 10, S. 563 ff., 4. Aufla­ ge, Verlag Chemie, Weinheim 1975, beschrieben sind.
Bevorzugt werden Epoxidharze auf der Grundlage von Umsetzungsprodukten von Epi­ chlorhydrin mit Bisphenol A mit Epoxidäquivalenten von etwa 400 bis etwa 1000, wobei der bevorzugteste Bereich zwischen etwa 500 bis etwa 600 liegt. Die Herstellung des Bindemittelgemisches erfolgt, indem Lösungen des Copolymerisates und Lösungen des Epoxidharzes in inerten organischen Lösungsmitteln, gegebenenfalls unter Erwärmen auf 80° bis 150°C, vermischt werden.
Bei Herstellung des Bindemittelgemisches können auch Zusätze von niedrigviskosen Epoxidharzen zweckmä­ ßig sein. Hierfür eignen sich besonders die Diglycidylether aliphatischer Diole, z. B. des Butandiol-1,4; Hexan­ diol-1,6 oder des Neopentylglykols.
Für die Härtung der Bindemittelmischung werden Polyisocyanate verwendet. Beispiele hierfür sind: 3,5,5- Tri­ methyl-1-cyanat-3-isocyanatmethylcyclohexan, Di(2-Isocyanatethyl)bicyclo-(2,2,1)hept-5-en-2,3-dicarboxylat, 2,4-Toluylendiisocyanat, 2,6-Toluylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, Dianisidindiisocyanat, To­ luidindiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Dicyclohexyl-4,4'-methandiisocyanat, Cyclohexan-1,4-diisocyanat, 1,5-Naphthylendiisocyanat, 4,4'-Diisocyanatdiphenylether, 2,4,6-Toluentriisocyanat, Triphenylmethan- 4,4',4''-triisocyanat, Ethylentriisocyanat, Propylendiisocyanat, Tetramethylendiisocyanat, Hexamethylendiiso­ cyanat, 1,3-dimethylbenzoldiisocyanat, 1,4-Dimethylcyclohexandiisocyanat, 1-Methylcyclohexan-2,4-diisocyanat, 4,4-Methylen-bis(cyclohexyldiisocyanat), Phenylendiisocyanat, Naphthylendiisocyanat 3-Isocyanatomethyl- 3,5,5-Trimethylcyclohexylisocyanat, Lysindiisocyanat, Triphenylmethantriisocyanat, Trimethylbenzol-2,4,6-trii­ socyanat, 1-Methylbenzol-2,4,6-triisocyanat und Diphenyl-2,2,4,-triisocyanat; Di- oder Triisocyanate hergestellt durch Umsetzung von einem Polyisocyanat mit einem niedrigmolekularen Diol oder Triol (beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol, 1,3-Butylenglykol, Neopentylglykol, 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentadiol, Hexandiol, Trimethylolpropan oder Trimethylolethan); Cyanuraten, die durch Umsetzung der genannten Diisocyanate unter Ringbildung erhalten wurden.
Besonders wertvolle Polyisocyanate sind Biuretgruppen enthaltende Triisocyanate, welche durch Umsetzung aus 3 Molen Diisocyanat und einem Mol Wasser erhalten werden, z. B. das Biuret vom Hexamethylendiisocyanat oder 4,4'-Methylen-bis(cyclohexylisocyanat) oder 3-Isocyanatmethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat. Geeig­ net sind auch Polyisocyanate, die durch heterocyclischen Ringschluß aus 3 Molen Diisocyanat, z. B. Hexamethy­ lendiisocyanat erhalten werden.
Anstelle der Polyisocyanate können auch Polyisocyanate abspaltende Verbindungen Verwendung finden, ferner Isocyanatgruppen enthaltende Umsetzungsprodukte mehrwertiger Alkohole, z. B. Ethylenglykol, Propy­ lenglykol Hexandiol, Trimethylolpropan oder Trimethylolethan, mit Polyisocyanaten, beispielsweise das Umset­ zungsprodukt von 1 Mol Trimethylolpropan mit 3 Mol Toluylendiisocyanat, ferner trimerisierte oder polymeri­ sierte Isocyanate, wie sie etwa in der DE-PS 9 51 168 beschrieben werden.
Falls gewünscht, kann die Aushärtung der Bindemittelmischung mit den Polyisocyanaten als Härtern durch die Zugabe von Aushärtungskatalysatoren beschleunigt werden. Hierfür sind als Aushärtungskatalysatoren Stan­ noacylate oder Stannoalkoxide geeignet, die mit Hydroxyl-, Halogen-, Keto- oder anderen Gruppen substituiert sein können, die die Aushärtungsreaktion nicht nachteilig beeinflussen. Unter den Stannoacylaten, die als Aushärterkatalysatorkomponente Verwendung finden können, werden die zweiwertigen Zinnsalze von Mono- und Dicarbonsäuren mit 1 bis 54 Kohlenstoffatomen genannt; diese Carbonsäuren können gesättigte Säuren, wie Essigsäure, 2-Ethylhexansäure, Ethylphthalsäure und ungesättigt sein, wie Ölsäure, Linolsäure, Oleostearin­ säure, Ricinolsäure. Zur Verdeutlichung seien als geeignete Stannoacylate Stannoacetat, Stannopropionat, Stan­ nooxalat, Stannobutyrat, Stannotartrat, Stannovalerat, Stannooctanoat, Stannostearat, Stannooleat, Dibutyl­ zinndilaurat genannt. Unter den Stannoalkoxiden, die als Aushärtungskatalysatoren Verwendung finden können, sind die zweiwertigen Zinnsalze von gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkoholen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen zu nennen. Beispiele hierfür von geeigneten Stannoalkoxiden sind Stannomesboxid, Stannoisoproproxid, Stannobutoxid, Stanno-t-butoxid, Stanno-2-ethyl-hexoxid, Stannotridec­ anoxid, Stannoheptadecanoxid, Stannophenoxid sowie o-, m- und p-Stannocresoxide.
Die Überzugsmittel, die das Bindemittelgemisch der Erfindung und die Polyisocyanate als Härter enthalten, werden durch gründliches Vermischen der verschiedenen benötigten Komponenten in den erforderlichen Men­ gen nach den für reaktive Komponenten enthaltende Zubereitungen bekannten Regeln hergestellt und verwen­ det.
Die Gesamtmenge an Isocyanatgruppen in den Überzugsmitteln muß ausreichend sein, damit die Isocyanat­ gruppen mit den reaktiven Wasserstoffatomen, die bei Beginn der Aushärtung vorliegen oder im Verlaufe der Aushärtungsreaktion gebildet werden, reagieren können.
Es werden 0,5 bis 1,10 Äquivalente, vorzugsweise 0,8 bis 1,05 Äquivalente, Isocyanat pro reaktives Wasser­ stoffatom verwendet.
Die Konzentration an Stannosalz in dem Überzugsmittel kann zwischen 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gew.-% bezogen auf das Gewicht des Bindemittelgemisches und der Polyisocyanate, betragen.
Bei der Herstellung der Copolymerisate werden inerte organische Lösungsmittel, einzeln oder im Gemisch, verwendet, die es gestatten, den gewünschten Siedebereich von etwa 120 bis etwa 180°C einzustellen und geeignet sind, das Copolymerisat in Lösung zu halten und auch bei der Herstellung der Bindemittelmischung durch Zugabe der Epoxidverbindungen trübungsfreie Lösungen ergeben. Beispiele hierfür sind aromatische Lösungsmittel sowie Ester mit Siedepunkten von 120° bis 180°C.
Bei der Herstellung der Reaktionslacküberzugsmittel durch Vermischen des Bindemittelgemisches mit Poly­ isocyanaten sowie den üblichen Bestandteilen, wie diese für die Herstellung von Grundierungen, Grundier- und Spritzfüllern üblich sind, werden ebenfalls in der Lackindustrie übliche inerte organische Lösungsmittel mitver­ wendet, deren Siedepunkte wesentlich niedriger liegen können, um eine schnelle Trocknung durch Abdunsten der Lösungsmittel im aushärtenden Reaktionslacküberzugsmittel zu erzielen.
Zu den üblichen Bestandteilen für die Herstellung von Grundierungen, Grundier- und Spritzfüllern gehören auch in der Lackindustrie übliche Nitrocelluloselösungen in inerten organischen Lösungsmitteln. Der Anteil der Nitrocellulose kann bis 10 Gew.-% (als Festkörper) in der Bindemittelmischung betragen.
Beispiel 1 Herstellung des Copolymerisats 1
940 g eines aromatischen Lösungsmittelgemisches mit den Siedepunkten von 140-160°C (Shellsol A) werden mit
450 g Ethylglykolazetat in einem Reaktionsgefäß, das mit Rührer, Thermometer, Rückflußkühler mit Wasser­ abscheider und Inertgasleitung ausgerüstet ist, auf 160°C erhitzt. Es wird ein Gemisch, bestehend aus:
610 g Methylmethacrylat,
997 g Hydroxyethylmethacrylat,
990 g Styrol,
43 g Acrylsäure,
674 g n-Butylacrylat,
70 g di-tert.-Butylperoxid und
70 g Dibenzoylperoxid, 75%ig in Wasser dispergiert bzw. gelöst, gleichmäßig in 7 Stunden hinzugefügt. Wäh­ rend des Zulaufs der Monomerenmischung fällt die Destillationstemperatur auf 150°C ab. Danach wird noch 5 Stunden nachpolymerisiert und ein Feststoffgehalt von 70 Gew.-% im Lösungsmittelgemisch erreicht. Zur Viskositätsmessung wird die Copolymerisatlösung auf 60 Gew.-% mit einem handelsüblichen aromatischen Lösungsmittel Shellsol A (beschrieben in der Firmendruckschrift Shellsol A der Shell AG) und Ethylglykolacetat im Volumenverhältnis 2 : 1 verdünnt. Die Viskosität beträgt 1500-1800 mPa.s bei 20°C. Die Säurezahl des Copoly­ merisates als Festharz hat den Wert 11-13 und die Hydroxylzahl des Festharzes beträgt 120.
Referenzbeispiel 1 Herstellung der Bindemittelmischung 1
2500 g des Copolymerisats 1 werden bei 90°C mit 2320 g eines Epoxidharzes auf der Basis eines Umsetzungsproduktes aus Epichlorhydrin und Bisphenol A, welches ein Epoxidäquivalent von 450-530 besitzt und 70%ig in Xylol gelöst ist, bei 90°C 1-2 Stunden gehalten. Es werden folgende Kennzahlen für die Bindemittelmischung-Lösung erhalten:
72 gew.-%ig Feststoff. Säurezahl des Bindemittelmischungs-Festharzes 7, Hydroxylzahl des Bindemittelmi­ schungs-Festharzes 200-230.
Viskosität der Bindemittelmischung 1 beträgt 13 000-15 000 mPa.s bei 20°.
Referenzbeispiel 2 Herstellung der Bindemittelmischung 2
1750 g des Copolymerisats 1, 72-gew.-%ig in Shellsol A und Ethylglykolacetat im Volumenverhältnis 2 : 1 gelöst,
750 g Ethylglykolacetat,
140 g Xylol,
230 g Butylacetat 98/100%,
100 g Calciumnaphthenat(4 Gew.-% Calciumgehalt),
100 g Silikonöllösung L 050, 1%ig in Xylol gelöst und
480 g Epoxidharz auf der Basis Epichlorhydrin und Bisphenol A 33%ig in Ethylglykolacetat/Xylol, im Volumen­ verhältnis 2 : 1 gelöst, mit einem Epoxidäquivalent von 2400-4000, bezogen auf 100%iges Epoxidharz, werden gemischt.
Anwendungsbeispiel 1 a. Herstellung eines Stammlackes
Die vorstehend im Referenzbeispiel 2 erhaltene Bindemittelgemisch-2-Lösung wurde mit
750 g Talkum,
940 g Titandioxid A HR(Anatas),
2170 g Aluminiumsilikat ASP 400,
940 g Zinkphosphat,
140 g Eisenoxid gelb und
280 g Zinkoxid im Disolver versetzt. Danach wird dieses Mahlgut über eine Perlmühle gegeben, bis eine Kornfeinheit von kleiner als 25 µm erreicht ist. Dann werden
480 g Bentone Paste (enthält 10 Gew.-% Bentone 34 und 4 Gew.-% Bykumen 40 gew.-%ig als Netzmittel und
750 g Nitrocelluloselösung, 20 gew.-%ig in Butylacetat aus E 400 Nitrocellulosewolle im Mischer zugegeben.
b. Herstellung der Härterlösung
3650 g Triisocyanat, welches aus 3 Molen Hexamethylendiisocyanat und einem Mol Wasser hergestellt wor­ den ist und einen NCO-Gehalt von 21 Gew.-%, bezogen auf den 100%igen Härter hat, wird in 1800 g Xylol, 2600 g Ethylglykolazetat und 1950 g Butylacetat gelöst.
c. Herstellung der Reaktionsüberzugsmittelmischung
4 Volumenteile Stammlack gemäß Absatz a werden mit 1 Volumenteil Härterlösung gemischt und mit einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 2800 g Xylol, 4000 g Ethylglykolazetat und 3200 g Butylacetat auf Spritz­ viskosität von 20 bis 25 Sekunden, gemessen im DIN-Becher mit der Auslauföffnung 4 mm bei 20°C eingestellt.
d. Verarbeitung der Reaktionsüberzugsmittelmischung
Die erhaltene Reaktionsüberzugsmittelmischung wird in eine Spritzapparatur gefüllt. Mit zwei bis drei Spritz­ gängen werden 50 µm Trockenfilmschichtdicken als Grundierung auf dekapiertem Stahlblech erzielt. Die Troc­ kenzeit bei 23°C beträgt ca. 2 Stunden. Forcierte Trocknung bei 60°-80°C ist innerhalb von 20 bzw. 15 Minuten möglich. Die Schleifbarkeit des erhaltenen Überzuges ist - falls erforderlich - nach den Trockenzeiten gegeben. Überlackiert werden kann diese Grundierung mit Alkydharzdecklacken oder mit Zweikomponenten- Decklacken auf der Basis von Hydroxylgruppen enthaltenden Polymerisaten und Polyisocyanaten, insbesondere aliphatischen Polyisocyanaten. Es können handelsübliche Decklacke aus dem Autoreparaturbereich z. B. Zwei­ komponentenacryldecklacke gemäß DE-PS 28 51 613, Beispiel 2 und DE-PS 28 51 614, Beispiel 2 zur Anwen­ dung kommen.
Nach Lagerung von 7 Tagen bei Raumtemperatur werden die mit der vorstehend genannten Grundierung beschichteten Bleche folgenden Prüfungen unterzogen:
  • 1. Salzsprühnebelprüfung gemäß DIN 50 021 (480 Stunden Test),
  • 2. Beanspruchung im Schwitzwasserklimatest DIN 50 017 von 240 Stunden (c auf der Fläche und am Schnitt; d auf der Fläche und am Schnitt).
Anschließend wurde die Bewertung nach folgenden Kriterien vorgenommen:
  • a. Blasengrad gemäß DIN 53 209 auf der Fläche und am Schnitt.
  • b. Haftung gemäß DIN 53 151 auf der Fläche und am Schnitt.
Zu 1. Beurteilung nach dem 480 Std. Salzsprühtest:
  • a. auf der Fläche m0/g0; am Schnitt m3/g5,
  • b. auf der Fläche Gt0; am Schnitt Unterwanderung 3 mm,
Zu 2. Beurteilung nach 240 Stunden Schwitzwassertest:
  • c. auf der Fläche m0/g01 am Schnitt m0/g0,
  • d. auf der Fläche Gt1; am Schnitt 3 mm Unterwanderung.
Vergleichbare handelsübliche, gute 2 Komponenten-Grundierfüller zeigten im Salzsprühtest schlechtere oder gar keine Haftung wie auch verstärkte Blasenbildung. In noch stärkerem Unfang zeigten sich die Unterschiede im Schwitzwassertest. Bei allen Produkten handelte es sich wie bei dem erfindungsgemäßen Produkt um chromatfreie Materialien.
Tabelle I Viskositätsanstieg nach Herstellung der Bindemittelmischung 1 gemäß Beispiel 1 in Abhängigkeit der Zeit bei 50°C in Abwesenheit von Katalysatoren (Viskositätsmessung bei 20°C)
Tage
Viskosität mPa.s
1 13 960
3 15 240
10 15 240
20 14 600
Die vorstehenden Viskositätsmessungen zeigen sehr deutlich, daß bei der Lagerung bei 50°C nach 20 Tagen nur ein geringer Viskositätsanstieg erfolgt ist. Dies bedeutet, daß das Bindemittelgemisch trotz des Vorhanden­ seins von Carboxylgruppen im Copolymerisatharz und Epoxidgruppen im Epoxidharz bei der Lagerung bei Außentemperaturen lagerstabil ist und nur ein vernachlässigbarer Viskositätsanstieg erfolgt.
Beispiel 2 Herstellung des Copolymerisats 2
Das Copolymerisat 2 wird in der gleichen Weise, wie vorstehend bei der Herstellung des Copolymeri­ sates 1 beschrieben, hergestellt. Die in der folgenden Tabelle 1 angegebenen Zahlenangaben beziehen sich auf Gewichtsprozente. Abweichend von dem bei der Herstellung des Copolymerisates 1 verwendeten Lösungsmit­ telgemisch wird bei der Herstellung des Copolymerisats 2 gemäß den Angaben in der Tabelle III gearbeitet.
Tabelle II
Monomere
Copolymerisat 2
Styrol 30
Hydroxyethylmethacrylat 30
Acrylsäure 1,3
Methylmethacrylat 18,4
n-Butylacrylat 20,3
Feststoffgehalt in Gew.-% 70
Viskosität bei 20°C der 60gew.-%igen Lösung in Solvesso 100/Butoxyl 1430 mPa.s
Tabelle III
Tabelle IV
Viskositätsanstieg nach Herstellung der Bindemittelmischung in Abwesenheit und Anwesenheit eines Katalysators (Bindemittelmischung 1 gemäß Referenzbeispiel 1) und Lagerung bei erhöhten Temperaturen. Viskositätswerte gemessen in mPa.s bei 20°C
Temperatur 25°C
Temperatur 80°C
Temperatur 100°C
Die vorstehenden Untersuchungen zeigen, daß das Bindemittelgemisch auch bei erhöhten Temperaturen in der Abwesenheit oder in Anwesenheit von Katalysatoren recht lagerungsstabil ist. Dies bedeutet, daß bei der üblichen Lagerung des Bindemittelgemisches bei Außentemperaturen nur ein vernachlässigbarer Viskositätsan­ stieg erfolgt.
Tabelle V Herstellung eines Stammlackes als Grundierfüller
Anw.-Beisp. 1
Cop. 2
Acrylharz + Epikote 1001 18,5
Titandioxid A 59 (Anatas) 10,0
Aluminiumsilikat ASP 600 23,0
Eisenoxid gelb 1,5
Zinkphosphat 10,0
Talkum AT extra 8,0
Zinkoxid S-NT 3,0
Ethylglycolacetat 7,0
Butylacetat 3,5
Sil. LD50/1%-ig 1,0
Xylol 4,5
Butylacetat 1,0
Bentone 38 + Bykumen 1,0
Nitrocellulose E 400 20gew.-%ig in Butylacetat gelöst 8,0
Epikote 1001 als Festkörper in % im Bindemittel aus Epoxidharz und Copolymerisat 2 50,0
Festkörper der Bindemittelmischung aus Epikote 1001 und Copolymerisat 2 72,0-73,0
Viskosität mPa.s des Bindemittels aus Epikote 1001 und Copolymerisat 2 13 000-15 000
Säurezahl des Bindemittels aus Epikote 1001 und Copolymerisat 2 6-8
Hydroxyzahl des Bindemittels aus Epikote 1001 und Copolymerisat 2 210-230
Alle Angaben in der vorstehenden Tabelle V bedeuten Gew.-%.
Das Anwendungsbeispiel 1 verdeutlicht die Herstellung eines Stammlackes als Grundierfüller. Der jeweilige Stammlack wird mit Härterlösung auf der Basis von Polyisocyanat (vgl. Anwendungsbeispiel 1, Ab­ schnitt b) vermischt und mit einem inerten organischen Lösungsmittelgemisch auf die für die angewendete Auftragetechnik erforderliche Verarbeitungsviskosität eingestellt (vgl. Anwendungsbeispiel 1, Abschnitt c) und als Grundierfüller auf die Metallfläche aufgetragen. Spezielle Prüfungen an dem gemäß dem Anwendungsbeispiel 1 hergestellten Grundierfüller bzw. den Grundierfüller-Überzügen haben ergeben, daß die am Anfang der Patentbeschreibung angegebene Aufgabe der Erfindung durch das Anwendungsbeispiel eine praktische, leicht ausführbare Verwirklichung gefunden hat.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten durch Polymerisation in inerten Lösungsmitteln oder deren Gemischen, die einen Siedebereich von 120°C bis 180°C aufweisen, durch Erhitzen in Anwesenheit von Polymerisationsinitiatoren, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) 29,00 - 31,00 Gew.-% Styrol,
  • b) 1,00 - 2,00 Gew.-5% Acrylsäure,
  • c) 30,00 - 28,00 Gew.-% Hydroxyethylmethacrylat,
  • d) 20,00 - 18,00 Gew.-% Methylmethacrylat,
  • e) 21,00 - 18,00 Gew.-5% n-Butylacrylat,
wobei die Komponenten a), b), c), d) und e) in solchen Mengen eingesetzt werden, daß ihre Summe 100 Gew.-% ergibt, wobei die zusätzliche Bedingung gilt, daß die Komponenten in solchen Mengen eingesetzt werden, daß die Copolymerisate Säurezahlen 11 bis 13 und die Hydroxylzahl 120 haben und die Copolymerisatlösung einen Festkörper von 70 Gew.-% besitzt, durch Erhitzen von 120° bis 180°C copolymerisiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittelgemisch auf 130° bis 180°C unter Rückfluß erhitzt wird und in dieses erhitzte Gemisch das Monomerengemisch sowie der (die) Polymerisationsinitiator(en) getrennt oder gemeinsam, langsam und über einen Zeitraum von 2 bis 8 Stunden gleichmäßig in das Reaktionsgefäß gegeben wird (werden), wobei unter Rückfluß die Polymerisationstemperatur von 130°C nicht unterschritten wird, und nach der Monomer- und Peroxidzugabe noch weitere 2 bis 8 Stunden unter Rückflußtemperatur polymerisiert wird, bis die Monomeren einpolymerisiert vorliegen, wobei Wasser aus dem Reaktionsansatz durch azeotrope Destillation unter Rückführung des wasserfreien Destillates laufend entfernt wird.
3. Verwendung der nach den Ansprüchen 1 oder 2 erhaltenen Copolymerisatlösung zusammen mit Polyisocyanaten als Härter, inerten organischen Lösungsmitteln und gegebenenfalls weiteren, in Reaktionslacken, Grundierungen, Grundier- und Spritzfüllern üblichen Zusätzen, wobei sie als Bindemittel 10,00 - 90,00 Gew.-% Copolymerisate (als Festkörper berechnet) und 90,00 - 10,00 Gew.-% Epoxidharze enthält, wobei die Mengen der Copolymerisate und der Epoxidharze so ausgewählt vorliegen, daß diese sich zu 100 Gew.-% ergänzen.
4. Verwendung der nach den Ansprüchen 1 oder 2 erhaltenen Copolymerisatlösung zusammen mit Polyisocyanaten als Härter, inerten organischen Lösungsmitteln und gegebenenfalls weiteren, in Reaktionslacken, Grundierungen, Grundier- und Spritzfüllern üblichen Zusätzen, wobei sie als Bindemittel 50 - 52 Gew.-% Copolymerisate (als Festkörper berechnet) und 50 - 48 Gew.-% Epoxidharze auf Basis Bisphenol A und Epichlorhydrin mit Epoxidäquivalenten von etwa 400 bis etwa 600 bestehen, enthält, wobei die Mengen der Copolymerisate und der Epoxidharze so ausgewählt vorliegen, daß diese sich zu 100 Gew.-% ergänzen, wobei das Bindemittel einen Festkörper von 72 bis 73 Gew.-% hat, eine Viskosität bei 20°C von etwa 13 000 bis etwa 15 000 mPas aufweist, die Säurezahl des Bindemittel-Festharzes 6 bis 8 und die Hydroxylzahl des Bindemittel-Festharzes 200 bis 230 beträgt.
5. Verwendung der Copolymerisatlösung nach Anspruch 3 oder 4, wobei im Bindemittel bis zu 10 Gew.-% in der Lackindustrie übliche Nitrocellulose enthalten ist.
DE3546594A 1985-12-23 1985-12-23 Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten und ihre Verwendung Expired - Fee Related DE3546594C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3546594A DE3546594C3 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten und ihre Verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853545891 DE3545891A1 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Copolymerisatloesung, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE3546594A DE3546594C3 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten und ihre Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3546594A1 DE3546594A1 (de) 1987-12-10
DE3546594C3 true DE3546594C3 (de) 1999-05-20

Family

ID=6289453

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3546594A Expired - Fee Related DE3546594C3 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten und ihre Verwendung
DE19853545891 Granted DE3545891A1 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Copolymerisatloesung, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853545891 Granted DE3545891A1 (de) 1985-12-23 1985-12-23 Copolymerisatloesung, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3546594C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7935746B2 (en) 2001-06-01 2011-05-03 Basf Coatings Ag Powder coating suspension, process for preparing the same and process for preparing powder coating material

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640243A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-01 Herberts Gmbh Ueberzugsmittel und dessen verwendung als grundierung und fueller
DE4320727A1 (de) 1993-06-23 1995-01-05 Herberts Gmbh Überzugsmittel und deren Verwendung, insbesondere bei der Herstellung transparenter und pigmentierter Deckschichten
DE4410557A1 (de) 1994-03-26 1995-09-28 Basf Lacke & Farben Wäßriges Mehrkomponenten-Polyurethan-Beschichtungsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtlackierung
US5612415A (en) * 1994-07-28 1997-03-18 Basf Corporation Process for coating a substrate with coatings including high Tg acrylic polymers and coated article obtained thereby
EP0877059A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-11 Fina Research S.A. Grundanstrich für Polyvinylchlorid-Plastisole
GB9828443D0 (en) * 1998-12-24 1999-02-17 Ici Plc Coating composition
JP2002539306A (ja) * 1999-03-12 2002-11-19 アクゾ ノーベル ナムローゼ フェンノートシャップ フィラー組成物
DE19930066A1 (de) 1999-06-30 2001-01-11 Basf Coatings Ag Farb- und/oder effektgebende Mehrschichtlackierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19930067A1 (de) 1999-06-30 2001-01-11 Basf Coatings Ag Beschichtungsstoff und seine Verwendung zur Herstellung von Füllerschichten und Steinschlagschutzgrundierungen
DE19930664A1 (de) 1999-07-02 2001-01-11 Basf Coatings Ag Klarlack und seine Verwendung zur Herstellung von Klarlackierungen und farb- und/oder effektgebenden Mehrschichtlackierungen
DE19930665A1 (de) 1999-07-02 2001-01-11 Basf Coatings Ag Basislack und seine Verwendung zur Herstellung von farb- und/oder effektgebenden Basislackierungen und Mehrschichtlackierung
DE19959923A1 (de) 1999-12-11 2001-06-28 Basf Coatings Ag Wäßrige Primärdispersionen und Beschichtungsstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19959927A1 (de) 1999-12-11 2002-02-07 Basf Coatings Ag Wäßrige Primärdispersionen und Beschichtungsstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10005819A1 (de) 2000-02-10 2001-08-23 Basf Coatings Ag Wäßrige Primärdispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10018078A1 (de) 2000-04-12 2001-11-08 Basf Coatings Ag Formmassen und Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE10018601A1 (de) 2000-04-14 2001-10-25 Basf Coatings Ag Wäßrige Primärdispersionen und Beschichtungsstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE102004011005A1 (de) * 2004-03-06 2005-09-22 Degussa Ag Bei niedriger Temperatur härtbare uretdiongruppenhaltige Polyurethanzusammensetzungen
US7241830B2 (en) * 2004-05-07 2007-07-10 Ppg Industries Ohio, Inc. Organic solvent-free film-forming compositions, multi-layer composite coatings, and related methods
US7897261B2 (en) * 2005-07-11 2011-03-01 Ppg Industries Ohio, Inc. Surface active additives for coatings
CN107245139B (zh) * 2017-04-12 2020-07-03 立邦工业涂料(上海)有限公司 一种硝化棉改性聚合物、制备方法及其应用
CN113980541A (zh) * 2021-11-29 2022-01-28 国网山东省电力公司电力科学研究院 一种有机-无机杂化高固体分防腐涂料、制备方法及应用

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681897A (en) * 1950-10-06 1954-06-22 American Cyanamid Co Surface coating compositions comprising aminoplast resins and a thermoplastic copolymer containing a polymerized hydroxy alkyl ester of an alpha, beta ethylenically unsaturated carboxylic acid
DE1494421A1 (de) * 1965-04-22 1969-10-09 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Bindemittel fuer waermehaertbare UEberzuege
DE1720265A1 (de) * 1967-02-23 1971-05-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von lichtbestaendigen UEberzuegen
DE2054239A1 (de) * 1969-12-18 1971-06-24 Reichold Albert Chemie AG, 2000 Harn bürg Verfahren zur Herstellung von Flachen gebilden, insbesondere auf verzinkten Eisen blechen und Reaktionslack zur Durchfuhrung des Verfahrens
BE797762A (fr) * 1972-04-05 1973-10-04 Du Pont Emaux acryliques thermodurcissables
DE2460329A1 (de) * 1974-12-20 1976-07-01 Bayer Ag Niedermolekulare acrylatharze mit geringer uneinheitlichkeit und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE2500309A1 (de) * 1975-01-07 1976-07-08 Basf Ag Haertbare ueberzugsmassen mit hohem feststoffgehalt
DE3005945A1 (de) * 1980-02-16 1981-10-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von hydroxylgruppen enthaltenden niedermolekularen acrylatharzen und ihre verwendung
EP0052233A1 (de) * 1980-11-13 1982-05-26 Vianova Kunstharz Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
EP0075206A1 (de) * 1981-09-18 1983-03-30 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Überzügen
EP0103118A1 (de) * 1982-07-26 1984-03-21 Union Carbide Corporation Grundier- und Zwischenschichtmasse mit hohem Feststoffgehalt auf Basis von t-Butylacrylat und Styrol

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2858105C2 (de) * 1978-11-29 1985-03-28 Synthopol Chemie Dr. rer. pol. Koch & Co, 2150 Buxtehude Reaktionslacke und Einbrennlacke auf der Basis von hydroxylgruppentragenden Copolymerisaten sowie Verfahren zur Herstellung von Überzügen
DE2858096C2 (de) * 1978-11-29 1985-04-04 Synthopol Chemie Dr. rer. pol. Koch & Co, 2150 Buxtehude Reaktionslacke und Einbrennlacke auf der Basis von hydroxylgruppentragenden Copolymerisaten sowie Verfahren zur Herstellung von Überzügen
DE2858097C2 (de) * 1978-11-29 1985-03-28 Synthopol Chemie Dr. rer. pol. Koch & Co, 2150 Buxtehude Reaktionslacke und Einbrennlacke auf der Basis von hydroxylgruppentragenden Copolymerisaten sowie Verfahren zur Herstellung von Überzügen

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681897A (en) * 1950-10-06 1954-06-22 American Cyanamid Co Surface coating compositions comprising aminoplast resins and a thermoplastic copolymer containing a polymerized hydroxy alkyl ester of an alpha, beta ethylenically unsaturated carboxylic acid
DE1494421A1 (de) * 1965-04-22 1969-10-09 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Bindemittel fuer waermehaertbare UEberzuege
DE1720265A1 (de) * 1967-02-23 1971-05-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von lichtbestaendigen UEberzuegen
DE2054239A1 (de) * 1969-12-18 1971-06-24 Reichold Albert Chemie AG, 2000 Harn bürg Verfahren zur Herstellung von Flachen gebilden, insbesondere auf verzinkten Eisen blechen und Reaktionslack zur Durchfuhrung des Verfahrens
BE797762A (fr) * 1972-04-05 1973-10-04 Du Pont Emaux acryliques thermodurcissables
DE2460329A1 (de) * 1974-12-20 1976-07-01 Bayer Ag Niedermolekulare acrylatharze mit geringer uneinheitlichkeit und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE2500309A1 (de) * 1975-01-07 1976-07-08 Basf Ag Haertbare ueberzugsmassen mit hohem feststoffgehalt
DE3005945A1 (de) * 1980-02-16 1981-10-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von hydroxylgruppen enthaltenden niedermolekularen acrylatharzen und ihre verwendung
EP0052233A1 (de) * 1980-11-13 1982-05-26 Vianova Kunstharz Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
EP0075206A1 (de) * 1981-09-18 1983-03-30 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Überzügen
EP0103118A1 (de) * 1982-07-26 1984-03-21 Union Carbide Corporation Grundier- und Zwischenschichtmasse mit hohem Feststoffgehalt auf Basis von t-Butylacrylat und Styrol

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Analysenbericht AL/85/511 vom 30.4.1985, Analytiklabor der BASF *
Analysenbericht AL/86/042 vom 17.1.1986, Analytiklabor der BASF *
Engl. Übersetzung der JP-Patentschrift 78-23334 *
Fahrzeug + Karosserie 1985, H.5, S.61 *
JP-Kokai 58-1 03 562 A, vgl. Derwent 83-720387/30 *
KITTEL, H.: Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen,Bd.III, Lösemittel, Weichmacher, Additive, Verlag W.A. Colomb in der H. Heenemann GmbH, Berlin-Oberschwandorf 1976, S. 108, 118 *
Produktinformation A-I-1 der Shell-Chemie über *
Produktinformation Desmodur N der Bayer AG vom 1.1.75 *
RÖMPP: Chemie-Lexikon, Bd.2, 8.Aufl., 1981, S.1201-1206 *
Vorläufige Anwendungstechnische Information Nr. 9883 des Pernacron-Vario-Füllers 8590, undatiert *
Weitere Analysenergebnisse "Permacron-Vario-Füller8590" *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7935746B2 (en) 2001-06-01 2011-05-03 Basf Coatings Ag Powder coating suspension, process for preparing the same and process for preparing powder coating material

Also Published As

Publication number Publication date
DE3545891A1 (de) 1987-07-09
DE3545891C2 (de) 1988-09-01
DE3546594A1 (de) 1987-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546594C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten und ihre Verwendung
EP0053766B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen
EP0707608B1 (de) Wässriges zweikomponenten-polyurethan-beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in verfahren zur herstellung einer mehrschichtlackierung
DE2460329A1 (de) Niedermolekulare acrylatharze mit geringer uneinheitlichkeit und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE2732902A1 (de) Verfahren zur herstellung von selbstvernetzenden kationischen emulsionen fuer die elektrotauchlackierung
WO1995003367A1 (de) Nichtwässrige lacke
DE2840255C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanüberzügen
EP0320719B1 (de) Bindemittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung in klaren oder pigmentierten Überzugsmitteln
DE3586562T2 (de) Bei raumtemperatur haertendes ueberzugsmittel, enthaltend ein kondensationspolymer mit einer aktivierten ungesaettigtheit und eine verbindung mit drei oder mehreren primaeren aminogruppen.
EP0166962A1 (de) Neue Polyesterpolyole und ihre Verwendung als Polyol-Komponente in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
DE2539104C3 (de) Lösungsmittelarme Einbrennlacke
EP1556450A1 (de) Wässrige nichtionisch stabilisierte epoxidharze
EP0467153A1 (de) Bindemittelkombination, ihre Verwendung in Einbrennlacken und ein Verfahren zur Herstellung von Überzügen
EP0028401A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren, Oxazolidingruppen tragenden Bindemitteln
EP0318800B1 (de) Neue Polyesterpolyole und ihre Verwendung als Polyol-Komponente in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
EP0242513A1 (de) Überzugsmittel auf der Basis enes Acrylatcopolymerisats mit Hydroxyl-, Carboxyl- und tertiären Aminogruppen, Verfahren zur Herstellung des Überzugsmittels sowie seine Verwendung
EP0705858B1 (de) Neue Polyesterpolyole und ihre Verwendung als Polyolkomponente in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
DE3545948C2 (de) Reaktionslacke zur Herstellung von Überzügen, Grundierungen, Grundier- und Spritzfüllern sowie Verfahren zur Herstellung von Überzügen
WO1998027134A1 (de) Beschichtungsmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE2755538C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren Bindemitteln für kathodisch abscheidbare Überzugsmittel
DE2836830A1 (de) Verfahren zur herstellung kathodisch abscheidbarer bindemittel
DE3545893C2 (de)
DE19537026C2 (de) Neue Polyesterpolyole und ihre Verwendung als Polyolkomponente in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
DE2612638C3 (de) Blockierte Diisocyanate aus 2,2,4-Trimethylhexamethylendiisocyanat und Acetessigsäurealkylestern sowie ihre Verwendung als Vernetzungsmittel
DE2411506A1 (de) Verfahren zur herstellung von mittels ionisierender strahlung haertbaren ueberzugsmassen

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3545891

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3545891

Format of ref document f/p: P

8125 Change of the main classification

Ipc: C08F212/06

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3545891

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8381 Inventor (new situation)

Free format text: DALIBOR, HORST, DIPL.-CHEM. DR., 22844 NORDERSTEDT, DE

8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3545891

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee