DE3546170A1 - Vorrichtung zum innenspuelen eines spritzkonzentratbehaelters - Google Patents

Vorrichtung zum innenspuelen eines spritzkonzentratbehaelters

Info

Publication number
DE3546170A1
DE3546170A1 DE19853546170 DE3546170A DE3546170A1 DE 3546170 A1 DE3546170 A1 DE 3546170A1 DE 19853546170 DE19853546170 DE 19853546170 DE 3546170 A DE3546170 A DE 3546170A DE 3546170 A1 DE3546170 A1 DE 3546170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
console
rinsing
container
spraying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853546170
Other languages
English (en)
Inventor
Nis 2336 Gut Hülsenhain Lassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19858500804 external-priority patent/DE8500804U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853546170 priority Critical patent/DE3546170A1/de
Publication of DE3546170A1 publication Critical patent/DE3546170A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0082Undercarriages, frames, mountings, couplings, tanks
    • A01M7/0085Tanks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Innenspülen eines Spritzkonzentrat-
  • behälters behälters Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den Spritzmitteltank eines Feldspritzgerätes zum Innenspülen von Spritzkonzentratbehältern.
  • Auf dem Feld aufzubringende Spritzmittel werden aus einem Spritzmittelkonzentrat in den Spritzmitteltank eines Feldspritzgerätes gegeben und sodann mit Wasser stark verdünnt. Dabei erfolgt die Wasserzufuhr entweder am Hof oder aber über einen Wasseranschluß in der Nähe des Ausbringungsortes.
  • Auch nach Einfüllen des Spritzmittelkonzentrats aus dem Behälter in den Spritzmitteltank des Feldspritzgerätes beinhaltet der Spritzkonzentratbehälter in der ReC3e1 noch einen Rest des Konzentrats, der an den Wandungen des Behälters anhaftet. Dies ist insbesondere bei dickflüssigen Konzentraten oder bei ungünstigem Schnitt der Behälteröffnungen festzustellen. Diese Reste des Spritzkonzentrats gehen dem Landwirt verloren, die Entsorgung der geleerten Spritzkonzentratbehälter darf nur über Sondermülldeponien erfolgen, da bei Lagerung der Behälter die Gefahr einer Bodenverunreinigung besteht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels derer Spritzkonzentratbehälter unter Nutzung des in dem Behälter verbliebenen Restes gespült werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine in eine Öffnung in dem Spritzmitteltank eingesetzte Konsole, ein in die Konsole eingeführtes Rohr, dessen Endstück sich von der Öffnung in dem Spritzmitteltank forterstreckt, einen den Spülvorgang steuernden Absperrhahn, und einen die Konsole dicht verschließenden, vor Verwendung der Vorrichtung abzunehmenden Deckel.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das Rohr aus einem an dem Absperrhahn angeschlossenen Verbindungsstück, einem Winkelstück und einer Spüllanze besteht.
  • Weiter kann vorgesehen sein, daß die Spüllanze zur Aufnahme von auswechselbaren Düsen eingerichtet ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Absperrhahn mit einem Handhebel versehen, alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, daß der Absperrhahn mit einem bei Aufsetzen des zu spülenden Behälters jenen öffnenden Betätigungsmittel versehen ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand einer Zeichnung erläutert ist. Dabei zeigt die einzige Figur eine Querschnittsdarstellung einer derartigen Vorrichtung.
  • In eine für diesen Zweck in den Spritzmitteltank eingeschnittene Öffnung 10 ist eine Konsole 8 eingesetzt.
  • Diese Konsole, die aus Kunststoff oder einem säurefesten Metall bestehen kann, ist gegen die Wandung des Spritzmitteltanks abgedichtet. Durch die Wandung der Konsole führt ein sich parallel zu der Wandung des Spritzmitteltanks erstreckendes Verbindungsstück 4, an das sich ein Winkelstück 5 anschließt. Das Winkelstück 5 nimmt auf der anderen Seite eine Sprühlanze 7 auf, die sich von dem Spritzmitteltank fort erstreckt. Die Sprühlanze 6 kann derart ausgebildet sein, daß sie eine Mehrzahl von auswechselbaren Spüldüsen 7 aufnimmt.
  • Stromabwärts des Verbindungsstücks 4 ist ein Absperrhahn 1 vorgesehen, der von einem Handhebel 3 betätigt wird. Stromabwärts des Absperrhahns 1 ist ein Anschlußstück 2 angeordnet.
  • Zur Verwendung dieser Vorrichtung wird der mit der Konsole druckfest verbundene Deckel 9 abgenommen und der Behälter derart auf die Konsole aufgesetzt, daß die Sprühdüse in die Öffnung des Behälters hineinragt.
  • Sodann wird der Absperrhahn 1 durch Betätigung des Handhebels 3 geöffnet, woraufhin der Absperrhahn 1 das Spülmittel passieren läßt, das daraufhin in den zu spülenden Behälter eingespritzt wird. Durch Verschwenken des Behälters wird sichergestellt, daß dieser vollständig ausgespritzt wird, wobei Spülmittel und von diesem ausgespültes, zuvor an den Wänden des Behälters anhaftendes Spritzkonzentrat durch die Öffnung 10 in den Spritzmitteltank gelangt.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß der Absperrhahn mit einem Betätigungsmittel versehen ist, welches den Absperrhahn bei dem Aufsetzen des zu spühlenden Behälters öffnet.
  • Als Spülmittel wird vorzugsweise Wasser verwendet, es kann sich jedoch auch empfehlen, unter Verwendung der Druckeinrichtung des Feldspritzgerätes mit der Spritzbrühe des Spritztanks zu spülen.
  • Bei Feldspritzgeräten, die mit einer trichterförmigen Einspülvorrichtung versehen sind, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in den meist abklappbar ausgebildeten Deckel des Einfülltrichters eingebaut sein.

Claims (4)

  1. ANSPRÜCHE 1. Vorrichtung für den Spritzmitteltank eines Feldspritzgerätes zum Innenspülen von Spritzkonzentratbehältern, gekennzeichnet durch - eine in eine Öffnung (10) in dem Spritzmitteltank eingesetzte Konsole (8), - ein in die Konsole (8) eingeführtes Rohr, dessen Endstück sich von der Öffnung (10) in dem Spritzmitteltank forterstreckt, - einen den Spülvorgang steuernden Absperrhahn (1), und - einen die Konsole (18) direkt verschließenden, vor Verwendung der Vorrichtung abzunehmenden Deckel (9).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr aus einem an dem Absperrhahn (1) angeschlossenen Verbindungsstück (4), einem Winkelstück (3) und einer Spüllanze (6) besteht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spüllanze (6) zur Aufnahme von auswechselbaren Düsen (7) eingerichtet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Absperrhahn (1) mit einem Handhebel (3) versehen ist.
DE19853546170 1985-01-15 1985-12-27 Vorrichtung zum innenspuelen eines spritzkonzentratbehaelters Withdrawn DE3546170A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546170 DE3546170A1 (de) 1985-01-15 1985-12-27 Vorrichtung zum innenspuelen eines spritzkonzentratbehaelters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500804 DE8500804U1 (de) 1985-01-15 1985-01-15 Vorrichtung zum innenspuelen eines spritzkonzentratbehaelters
DE19853546170 DE3546170A1 (de) 1985-01-15 1985-12-27 Vorrichtung zum innenspuelen eines spritzkonzentratbehaelters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3546170A1 true DE3546170A1 (de) 1986-07-17

Family

ID=25839394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853546170 Withdrawn DE3546170A1 (de) 1985-01-15 1985-12-27 Vorrichtung zum innenspuelen eines spritzkonzentratbehaelters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3546170A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8526826U1 (de) * 1985-09-19 1985-10-31 Gebr. Holder GmbH & Co, 7430 Metzingen Pflanzenschutzmittel-Tank
DE202017104059U1 (de) 2017-07-07 2017-07-31 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Einspülvorrichtung für eine landwirtschaftliche Feldspritze
EP3424319A1 (de) 2017-07-07 2019-01-09 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Einspülvorrichtung für eine landwirtschaftliche feldspritze

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8526826U1 (de) * 1985-09-19 1985-10-31 Gebr. Holder GmbH & Co, 7430 Metzingen Pflanzenschutzmittel-Tank
DE202017104059U1 (de) 2017-07-07 2017-07-31 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Einspülvorrichtung für eine landwirtschaftliche Feldspritze
EP3424319A1 (de) 2017-07-07 2019-01-09 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Einspülvorrichtung für eine landwirtschaftliche feldspritze
DE102017115226A1 (de) 2017-07-07 2019-01-10 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Einspülvorrichtung für eine landwirtschaftliche Feldspritze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624728C3 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Schaum
DE3718141A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von fussbodenreinigungs- und -pflegemitteln
EP1161173A1 (de) Rucksack-auftragegerät
DE4445152A1 (de) Vorrichtung zur Entleerung und Innenreinigung fotografischer Chemikalienbehälter in eine Mischkammer
CH684082A5 (de) Behälter.
DE3546170A1 (de) Vorrichtung zum innenspuelen eines spritzkonzentratbehaelters
DE3938673A1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze
DE3942228C2 (de)
DE8500804U1 (de) Vorrichtung zum innenspuelen eines spritzkonzentratbehaelters
DE4320095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Einbringung von Pflege-, Reinigungs- und/oder Desinfektionsflüssigkeiten in zahnärztliche Absauganlagen
AT401240B (de) Spritzanlage mit spritzpistole und druckluftregler
DE19701010A1 (de) Verfahren zur Sanierung der Innenwände festverlegter Rohrleitungen
DE4003635C1 (en) Sanitation pipe cleaner - flushes liq. from refillable container via flushing pipe, and air via compressed air pipe
DE2921351C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Entnahme einer Probe aus dem Filterbett eines Kunstharzfilters
EP2557069A2 (de) Vorrichtung für eine Trinkwasseraufbereitungsanlage
EP0470097B1 (de) Dose zum beseitigen von verstopfungen
DE102016110009A1 (de) Vorrichtung zur Befüllung von Tanks mit Zwischenbehälter
EP1203606A1 (de) Behälter mit verschliessbarer Öffnung
EP0544072A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen und Dosieren von Reinigungsmitteln
DE3127443A1 (de) "fassfuellorgan mit fuellrohr und dichtkegel sowie verfahren zum betrieb des fassfuellorgans"
DE19842281C1 (de) Verfahren zur Beseitigung von zu entsorgendem Gut wie bspw. Hundekot
DE3534586A1 (de) Gaersicherheitsglas und verfahren zum luftdichten verschliessen eines gaergutbehaelters mit hilfe des gaersicherheitsglases
AT401961B (de) Gerät zum entfernen von flüssigkeiten
DE4302934A1 (de) Straßenmarkierungs-Spritzpistole für Zweikomponenten-Farben
AT397187B (de) Behälter für den einsatz in mikrowellengeräten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee