DE3544989A1 - Modulator zur beaufschlagung mindestens eines ueber- oder unterdruckbetaetigten verstellelementes - Google Patents

Modulator zur beaufschlagung mindestens eines ueber- oder unterdruckbetaetigten verstellelementes

Info

Publication number
DE3544989A1
DE3544989A1 DE19853544989 DE3544989A DE3544989A1 DE 3544989 A1 DE3544989 A1 DE 3544989A1 DE 19853544989 DE19853544989 DE 19853544989 DE 3544989 A DE3544989 A DE 3544989A DE 3544989 A1 DE3544989 A1 DE 3544989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modulator
adjusting element
vacuum
acting
heating coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853544989
Other languages
English (en)
Other versions
DE3544989C2 (de
Inventor
Rudolf Dipl Ing Andres
Heinz Dipl Ing Knoll
Volker Dipl Ing Petri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19853544989 priority Critical patent/DE3544989A1/de
Publication of DE3544989A1 publication Critical patent/DE3544989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3544989C2 publication Critical patent/DE3544989C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B5/00Transducers converting variations of physical quantities, e.g. expressed by variations in positions of members, into fluid-pressure variations or vice versa; Varying fluid pressure as a function of variations of a plurality of fluid pressures or variations of other quantities
    • F15B5/006Transducers converting variations of physical quantities, e.g. expressed by variations in positions of members, into fluid-pressure variations or vice versa; Varying fluid pressure as a function of variations of a plurality of fluid pressures or variations of other quantities with electrical means, e.g. electropneumatic transducer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Modulator zur Beaufschlagung eines über- oder unterdruckbetätigten Verstellelementes, mit einer schwimmend gelagerten und durch eine an ihr angreifende, federbelastete Steuereinrichtung hubveränder­ lichen Dichtplatte, die in Verbindung mit einer sie über­ spannenden Dichtscheibe bis zum Erreichen eines Gleich­ gewichtszustandes einen Steuerdruckraum des Modulators entweder mit der Atmosphäre oder mit der Druckquelle verbindet.
Ein derartiger Modulator, bei dem die Steuereinrichtung aus einem handbetätigten Stellrad mit sichelförmiger Steuerbahn besteht, ist durch die DE-OS 29 26 552 be­ kannt. Soll solch ein Modulator durch ein elektrisches Signal angesteuert werden, so ergibt sich die Notwendig­ keit des motorischen Antriebes des Stellrades, was zum Erreichen der geforderten Verstellcharakteristik einen hohen Bauaufwand und einen großen Platzbedarf erfordert.
Es ist Aufgabe der Erfindung, den Modulator so umzuge­ stalten, daß mit geringem und platzsparendem Bauauf­ wand ein betriebssicheres Verstellen bei einer elek­ trischen Ansteuerung erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Eine definierte Endstellung wird erreicht, wenn das freie Ende des Bimetallstreifens bei nicht stromdurch­ flossener Heizwendel an einem ortsfesten Anschlag anliegt.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Ein im Schnitt dargestellter Modulator 1 weist ein oberes Modulatorgehäuse 2 und ein unteres Modulatorgehäuse 3 auf, wobei zwischen diesen Gehäusen 2 und 3 eine Membran 4 eingespannt ist, die eine Dichtplatte 5 schwimmend auf­ nimmt. Überspannt wird die Dichtplatte 5 durch eine Dicht­ scheibe 6, so daß durch diese Anordnung ein Steuerdruck­ raum 7 und ein Ausgleichsraum 8 geschaffen werden, die durch einen Ringspalt 9 miteinander in Verbindung ge­ bracht bzw. durch die Dichtscheibe 6 voneinander ge­ trennt werden können, wobei letztere mit Öffnungen 10 versehen ist.
Mit der Dichtplatte 5 ist ein eine Feder 11 aufnehmender Bügel 12 verbunden, wobei die Feder 11 einen Bestandteil einer Steuereinrichtung 13 darstellt, die im weiteren aus einem als Bimetallstreifen 14, 15 ausgebildeten, am oberen Modulatorgehäuse 2 festgelegten Hebel besteht. Der Bimetallstreifen 14, 15 ist von einer Heizwendel 16 umgeben, die über eine Anschlußleitung 17 an Masse und über eine andere An­ schlußleitung 18 in nicht dargestellter Weise mit einem unterschiedliche Spannungen abgebenden Befehls­ gerät in Verbindung steht. Das freie untere Ende 19 des Bi­ metallstreifens 14, 15 kommt bei nicht stromdurchflossener Heizwendel 16 an einem ortsfesten Anschlag 20 zur An­ lage.
Wird ausgehend von der dargestellten Ausgangslage der Steuereinrichtung 13 durch Anlegen einer höheren Spannung der Bimetallstreifen 14, 15 stärker erwärmt, so wölbt sich dieser weiter durch und bewegt über die Feder 11 den Bügel 12 nach oben. Die weiterhin an der Dichtplatte 5 anliegende Dichtscheibe 6 wandert in die gleiche Richtung und gibt somit über den Ringspalt 9 eine Verbindung vom Steuerdruckraum 7 zu einem Anschluß 21 frei, der in nicht dargestellter Weise mit einer Unterdruckquelle in Verbindung steht. Der Druck im Steuerdruckraum 7 wird nun solange abgesenkt, bis die gegen den Druck der Feder 11 zurückwandernde Dichtplatte 5 mit dem Saug­ lufteinlaß in einer Ebene liegt und eine Abdichtung durch die Dichtscheibe 6 eintritt.
Wird dagegen bei vom Anschlag 20 abgehobenem freiem Ende 19 eine geringere Spannung an der Heizwendel 16 angelegt, so reduziert sich die Durchwölbung des Bimetallstreifens 14, 15, worauf sich die Dichtplatte 5 zum Anschluß 21 hinbewegt. Die Dichtscheibe stützt sich weiterhin am Sauglufteinlaß ab, so daß über den Ringspalt 9 eine Verbindung vom Steuerdruckraum 7 zum Ausgleichsraum 8 geschaffen wird. Dadurch strömt Außen­ luft in den Steuerdruckraum 7, und zwar solange, bis die hochwandernde Dichtplatte 5 an der Dichtscheibe 6 zur Anlage kommt.
Der Steuerdruckraum 7 läuft in einen Stutzen 22 aus, von dem aus in nicht dargestellter Weise ein Unterdruck-Stell­ element, das z.B. zur Heizungsregulierung oder zur Ver­ änderung der Anströmfläche eines Motorwärmetauschers eingesetzt werden kann, beaufschlagt wird.
Im Gegensatz zu der geschilderten stufenlosen Verstellung der elektrischen Spannung, kann diese auch stufenweise verändert werden, oder es kann durch Ein- und Ausschalten einer bestimmten Spannung der Modulator auch eine Schalterfunktion übernehmen.

Claims (2)

1. Modulator zur Beaufschlagung mindestens eines über- oder unterdruckbetätigten Verstellelementes, mit einer schwimmend gelagerten und durch eine an ihr angreifende, federbelastete Steuereinrichtung hubveränderlichen Dicht­ platte, die in Verbindung mit einer sie überspannenden Dichtscheibe bis zum Erreichen eines Gleichgewichtszu­ standes einen Steuerdruckraum des Modulators entweder mit der Atmosphäre oder mit der Druckquelle verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (13) als einarmiger, am Modulatorgehäuse (2) gelagerter Hebel ausgebildet ist, der aus einem, von einer elektrischen Heizwendel (16) umgebenen Bimetallstreifen (14, 15) besteht.
2. Modulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (19) des Bimetallstreifens (14, 15) bei nicht stromdurchflossener Heizwendel (16) an einem ortsfesten Anschlag (20) anliegt.
DE19853544989 1985-12-19 1985-12-19 Modulator zur beaufschlagung mindestens eines ueber- oder unterdruckbetaetigten verstellelementes Granted DE3544989A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544989 DE3544989A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Modulator zur beaufschlagung mindestens eines ueber- oder unterdruckbetaetigten verstellelementes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544989 DE3544989A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Modulator zur beaufschlagung mindestens eines ueber- oder unterdruckbetaetigten verstellelementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3544989A1 true DE3544989A1 (de) 1987-07-02
DE3544989C2 DE3544989C2 (de) 1988-08-04

Family

ID=6288894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544989 Granted DE3544989A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Modulator zur beaufschlagung mindestens eines ueber- oder unterdruckbetaetigten verstellelementes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3544989A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6636141B2 (en) * 2001-07-10 2003-10-21 Yingco Electronic Inc. Controllable electronic switch
US6825750B2 (en) 2001-07-10 2004-11-30 Yingco Electronic Inc. Controllable electronic switch with interposable non-conductive element to break circuit path
US7265652B2 (en) 2001-07-10 2007-09-04 Yingco Electronic Inc. Controllable electronic switch
US7324876B2 (en) 2001-07-10 2008-01-29 Yingco Electronic Inc. System for remotely controlling energy distribution at local sites
US7714692B2 (en) * 2007-08-07 2010-05-11 Ls Industrial Systems Co., Ltd. Thermal overload trip apparatus and method for adjusting trip sensitivity thereof
US20100245018A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-30 Fuji Electric Fa Components & Systems, Co., Ltd. Thermal overload relay
US7821376B2 (en) * 2007-08-07 2010-10-26 Ls Industrial Systems Co., Ltd. Method for adjusting trip sensitivity of thermal overload protection apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2017635A1 (de) * 1969-04-14 1970-10-15 Robertshaw Controls Company, Richmond, Va. (V.St.A.) Auf bestimmte Zustände ansprechende pneumatische Ventilanordnung
DE2926552A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-22 Daimler Benz Ag Veraenderbare rueckenunterstuetzung fuer eine rueckenlehne eines kraftfahrzeugsitzes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2017635A1 (de) * 1969-04-14 1970-10-15 Robertshaw Controls Company, Richmond, Va. (V.St.A.) Auf bestimmte Zustände ansprechende pneumatische Ventilanordnung
DE2926552A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-22 Daimler Benz Ag Veraenderbare rueckenunterstuetzung fuer eine rueckenlehne eines kraftfahrzeugsitzes

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7925388B2 (en) 2001-07-10 2011-04-12 Yingco Electronics, Inc. Remotely controllable wireless energy control unit
US6825750B2 (en) 2001-07-10 2004-11-30 Yingco Electronic Inc. Controllable electronic switch with interposable non-conductive element to break circuit path
US7265652B2 (en) 2001-07-10 2007-09-04 Yingco Electronic Inc. Controllable electronic switch
US7324876B2 (en) 2001-07-10 2008-01-29 Yingco Electronic Inc. System for remotely controlling energy distribution at local sites
US7688175B2 (en) 2001-07-10 2010-03-30 I/O Controls Corporation Controllable electronic switch
US7693610B2 (en) 2001-07-10 2010-04-06 Yingco Electronic Inc. Remotely controllable wireless energy control unit
US6636141B2 (en) * 2001-07-10 2003-10-21 Yingco Electronic Inc. Controllable electronic switch
US7961073B2 (en) 2001-07-10 2011-06-14 Yingco Electronic Inc. Controllable electronic switch
US10074498B2 (en) 2001-07-10 2018-09-11 I/O Controls Corporation Controllable electronic switch
US7714692B2 (en) * 2007-08-07 2010-05-11 Ls Industrial Systems Co., Ltd. Thermal overload trip apparatus and method for adjusting trip sensitivity thereof
US7821376B2 (en) * 2007-08-07 2010-10-26 Ls Industrial Systems Co., Ltd. Method for adjusting trip sensitivity of thermal overload protection apparatus
US20100245018A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-30 Fuji Electric Fa Components & Systems, Co., Ltd. Thermal overload relay
US8138879B2 (en) * 2009-03-27 2012-03-20 Fuji Electric Fa Components & Systems Co., Ltd. Thermal overload relay

Also Published As

Publication number Publication date
DE3544989C2 (de) 1988-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912361C2 (de) Überstromabschalter
DE3544989A1 (de) Modulator zur beaufschlagung mindestens eines ueber- oder unterdruckbetaetigten verstellelementes
DE2832224C2 (de)
EP0191011B1 (de) Elektrisch-pneumatischer Signalwandler
DE2903561A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen eines thermo-zeitventils bzw. -schalters
DE2246423C3 (de) Thyristor mit scheibenförmigem Gehäuse
DE1173579B (de) Anlassschalter fuer Einphaseninduktionsmotoren
CH659729A5 (de) Vorrichtung zur umwandlung des druckes eines druckmittels in ein elektrisches signal.
DE2516982A1 (de) Sicherheitseinrichtung in einem staubsauger
DE2257211C3 (de) Elektromagnetventil
DE686604C (de) Installationsselbstschalter
DE3506178A1 (de) Druckregler
AT395772B (de) Gasdruckregler fuer ein heizgeraet
DE703412C (de) Relais fuer Gleich- und Wechselstrom mit einem dem Steuerstromkreis durch das Ansprechglied parallel zu schaltenden Stromweg
DE2247096C3 (de) Temperaturschalter
DE4032190A1 (de) Elektrischer temperaturregler
DE2549075C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Scheibenwischermotors
DE4136560C2 (de)
DE1960847A1 (de) Elektrischer Temperaturregler
DE2723309C2 (de) Mehrwegeventil zur Steuerung fluidischer Druckmittel
AT377636B (de) Schnappschalter
DD216997A1 (de) Stetig stellbares ventil
DE847020C (de) Schienenstromschliesser
DE3506784A1 (de) Sicherheits-schalter
DE1915721C (de) Thermostatische Schaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee