DE3544364A1 - Verfahren und vorrichtung zum raeumen von explosivkoerpern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum raeumen von explosivkoerpern

Info

Publication number
DE3544364A1
DE3544364A1 DE19853544364 DE3544364A DE3544364A1 DE 3544364 A1 DE3544364 A1 DE 3544364A1 DE 19853544364 DE19853544364 DE 19853544364 DE 3544364 A DE3544364 A DE 3544364A DE 3544364 A1 DE3544364 A1 DE 3544364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
laser beam
explosive
clearing
characterized records
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853544364
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Kruessmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19853544364 priority Critical patent/DE3544364A1/de
Priority to IT8648455A priority patent/IT1214715B/it
Priority to GB08622402A priority patent/GB2184068A/en
Priority to FR8616934A priority patent/FR2591734A1/fr
Publication of DE3544364A1 publication Critical patent/DE3544364A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/06Dismantling fuzes, cartridges, projectiles, missiles, rockets or bombs
    • F42B33/065Dismantling fuzes, cartridges, projectiles, missiles, rockets or bombs by laser means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/12Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
    • F41H11/16Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/12Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
    • F41H11/16Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles
    • F41H11/32Decoy or sacrificial vehicles; Decoy or sacrificial devices attachable to vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zum Räumen von Explosivkörpern oder Sprengmitteln, insbe­ sondere offen verlegter oder sichtbarer Minen, die mit einem Sensor- und mit einem Zünderteil ausgerüstet sind, mittels eines Emissionsgerätes.
Minenräumvorrichtungen dieser Art, bei denen die Minen mittels eines Emissionsgerätes geräumt werden, sind bekannt, wobei die Minen mittels des Abgasstrahls von Strahltriebwerken (DE-OS 21 21 089) oder Raketentriebwerken (DE-OS 23 63 557) geräumt werden. Es ist auch bekannt, Minen mittels eines Flüssigkeits­ strahles zu räumen (DE-OS 33 35 464).
Derartige Minenräumverfahren sind insofern nachteilig, als sie einen großen gerätetechnischen Aufwand bedingen. Die hierbei zur Verwendung kommenden Geräte benötigen insbesondere einen verhältnismäßig kurzen Abstand zu dem zu räumenden Explosivkör­ per. Hierdurch ist das Räumfahrzeug mit dem Gerät und damit auch dessen Besatzung in hohem Maße gefährdet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Räumen von Explosivkörpern und Sprengmitteln, insbesondere Minen, so zu verbessern, daß die Sicherheit des Bedienpersonals und der Schutz des Räumgerätes erhöht werden und der gerätetechnische Aufwand verringert wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Explosivkörper mittels Laserstrahlen geräumt werden. Die Laser­ strahlen ermöglichen eine Räumentfernung, die der Sichtentfer­ nung entspricht, so daß weitgehend Sicherheit für Räumfahrzeug und Besatzung gegeben ist. Die Einwirkzeit des Laserstrahls auf den Explosivkörper ist dabei abhängig von dessen jeweiliger Ma­ terialbeschaffenheit. Sie ist jedoch in jedem Falle vergleichs­ weise sehr kurz und liegt im Sekundenbereich.
Das Emissionsgerät für die Laserstrahlen besteht vorteilhaft aus einem autarken, fahrbaren Lasergerät, welches als Kraft­ fahrzeuganbaugerät, z. B. auf einem gepanzerten Lastkraftwagen, mit einem um 3 Hauptachsen schwenkbaren Fokussiersystem ausge­ rüstet ist. Der Laser liegt vorzugsweise in einem Bereich von 5 bis 10 KW.
Der Laser ermöglicht das Räumen von Minen in vorteilhafter Wei­ se dadurch, daß entweder der Sensorteil und/oder der Zünderteil zerstört oder aber der Explosivstoff initiiert wird. Durch Zer­ störung des Sensor- und/oder des Zünderteils kann die Mine ohne Detonation unschädlich gemacht werden. Durch Initiierung des Ex­ plosivstoffes wird die Mine zur Explosion gebracht.
Als besonders vorteilhaft erweist sich der Laserstrahl auch hinsichtlich der Zielgenauigkeit gegenüber den bekannten Räum­ verfahren. So kann der Laserstrahl in vorteilhafter Ausbildung der Erfindung mittels des um seine drei Hauptachsen schwenkba­ ren Fokussiersystems auf die jeweilig zu räumende Mine einge­ richtet werden.
Vorzugsweise mittels eines Laserleitstrahles kann der eigentli­ che Laserstrahl genau auf den Punkt des Explosivkörpers gerich­ tet und fixiert werden, an dem die zerstörende bzw. initiieren­ de Einwirkung des Laserstrahls erfolgen soll.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dar­ gestellt.
Auf einem Lastfahrzeug 1 ist ein geeignetes, leicht verlastba­ res, autarkes Lasergerät 2 mit einem um seine drei Hauptachsen schwenkbaren Fokussiersystem 3 gekoppelt. Hiermit ist es dem Bediener möglich, einen Laserstrahl 4 punktgenau auf eine Mine 5 zu richten und bis zu ihrer Räumung einwirken zu lassen. Die Räumung kann dabei in der Zerstörung des Sensor- und/oder Zün­ derteils bestehen oder die Mine kann durch Initiierung des Ex­ plosivstoffes zur Detonation gebracht werden.

Claims (9)

1. Verfahren zum Räumen von Explosivkörpern oder Sprengmitteln, insbesondere offen verlegter oder sichtbarer Minen, die mit einem Sensor- und mit einem Zünderteil ausgerüstet sind, mittels eines Emissionsgerätes, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Explosivkörper mittels Laserstrah­ len geräumt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sensorteil mit einem Laserstrahl zerstört wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zünderteil mit einem Laserstrahl zerstört wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Explosivstoff mit einem Laserstrahl initiiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Laserstrahl mittels eines Laser­ leitstrahles auf einen bestimmten Punkt des Explosivkörpers eingerichtet und fixiert wird, an dem die zerstörende bzw. initiierende Einwirkung des Laserstrahls erfolgen soll.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprü­ chen 1 bis 5 oder einem derselben, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Emissionsgerät ein autar­ kes, fahrbares Lasergerät (2) ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Lasergerät (2) ein Kraftfahrzeugan­ baugerät ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Lasergerät (2) mit einem um 3 Hauptachsen schwenkbaren Fokussiersystem (3) ausgerüstet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8 oder einem derselben, da­ durch gekennzeichnet, daß der Laser in einem Bereich von 5 bis 10 KW liegt.
DE19853544364 1985-12-14 1985-12-14 Verfahren und vorrichtung zum raeumen von explosivkoerpern Withdrawn DE3544364A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544364 DE3544364A1 (de) 1985-12-14 1985-12-14 Verfahren und vorrichtung zum raeumen von explosivkoerpern
IT8648455A IT1214715B (it) 1985-12-14 1986-09-12 Procedimento ed apparecchiatura per sgomberare corpi esplosivi
GB08622402A GB2184068A (en) 1985-12-14 1986-09-17 Method of and apparatus for clearing explosive bodies
FR8616934A FR2591734A1 (fr) 1985-12-14 1986-12-03 Procede et equipement de deminage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544364 DE3544364A1 (de) 1985-12-14 1985-12-14 Verfahren und vorrichtung zum raeumen von explosivkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3544364A1 true DE3544364A1 (de) 1987-06-19

Family

ID=6288509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544364 Withdrawn DE3544364A1 (de) 1985-12-14 1985-12-14 Verfahren und vorrichtung zum raeumen von explosivkoerpern

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3544364A1 (de)
FR (1) FR2591734A1 (de)
GB (1) GB2184068A (de)
IT (1) IT1214715B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016841U1 (de) * 1990-12-13 1992-04-16 Gebrueder Junghans Gmbh, 7230 Schramberg, De
DE3836014A1 (de) * 1988-10-22 1996-05-02 Diehl Gmbh & Co Verfahren zum Auslösen reaktiver Panzerungsmodule und Einrichtung zum Ausüben des Verfahrens
US5714709A (en) * 1995-04-20 1998-02-03 Gebruder Junghans Gmbh Apparatus for detonating a plurality of objects
CN113932675A (zh) * 2021-10-13 2022-01-14 中国人民解放军93133部队 一种用yag固体激光器销毁炮弹底火的装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3769990D1 (de) * 1987-08-29 1991-06-13 Blohm & Voss Int Verfahren zum erkennen und/oder zur neutralisation von oberflaechenmaessig verlegten oder getarnten landminen und mobiles geraet fuer die durchfuehrung des verfahrens.
DE59004624D1 (de) * 1990-04-07 1994-03-24 Blohm & Voss Int Verfahren zur Desintegration von Gegenständen mittels eines Lasers.
FR2778238B1 (fr) * 1998-05-04 2000-06-23 Poudres & Explosifs Ste Nale Procede et installation de destruction, de munitions contenant des agents toxiques, utilisant un laser
GB9900216D0 (en) * 1999-01-06 1999-02-24 Reeves Payne David Clearing land mines
US6799499B2 (en) * 2002-04-30 2004-10-05 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence Landmine neutralizer using a high power microwave device
AU2002367806A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-29 Raytheon Company Method and system utilizing a laser for explosion of an encased high explosive
US7752953B2 (en) * 2003-03-12 2010-07-13 Lsp Technologies, Inc. Method and system for neutralization of buried mines
US7350447B1 (en) * 2004-11-23 2008-04-01 Smith David C Counter-mining using laser induced pressure wave

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335464A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-11 Krauss-Maffei AG, 8000 München Minenraeumfahrzeug
DE3542787A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Jastram Werke Verfahren zur neutralisation von oberflaechenmaessig verlegten oder getarnten landminen und mobiles geraet fuer die durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121089C3 (de) * 1971-04-29 1978-10-19 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Gerät zum Räumen von Landminen
DD135859A1 (de) * 1978-04-24 1979-06-06 Heinz Heinrich Verfahren zum zuenden von sprengstoff in explosivumformanlagen
GB2055930B (en) * 1979-08-21 1983-03-16 Sightworth Ltd Detonation of explosive charges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335464A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-11 Krauss-Maffei AG, 8000 München Minenraeumfahrzeug
DE3542787A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Jastram Werke Verfahren zur neutralisation von oberflaechenmaessig verlegten oder getarnten landminen und mobiles geraet fuer die durchfuehrung des verfahrens

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836014A1 (de) * 1988-10-22 1996-05-02 Diehl Gmbh & Co Verfahren zum Auslösen reaktiver Panzerungsmodule und Einrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE9016841U1 (de) * 1990-12-13 1992-04-16 Gebrueder Junghans Gmbh, 7230 Schramberg, De
US5714709A (en) * 1995-04-20 1998-02-03 Gebruder Junghans Gmbh Apparatus for detonating a plurality of objects
CN113932675A (zh) * 2021-10-13 2022-01-14 中国人民解放军93133部队 一种用yag固体激光器销毁炮弹底火的装置
CN113932675B (zh) * 2021-10-13 2022-05-27 中国人民解放军93133部队 一种用yag固体激光器销毁炮弹底火的装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT8648455A0 (it) 1986-09-12
GB8622402D0 (en) 1986-10-22
IT1214715B (it) 1990-01-18
GB2184068A (en) 1987-06-17
FR2591734A1 (fr) 1987-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224719B1 (de) Verfahren zur Neutralisation von oberflächenmässig verlegten oder getarnten Landminen und mobiles Gerät für die Durchführung des Verfahrens
DE3544364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum raeumen von explosivkoerpern
DE2107853A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hinaus schleudern eines Menschen aus einer Kabine
EP0164732A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Scheinzielwolke, insbesondere einer Infrarot-Scheinzielwolke
EP0305556B1 (de) Verfahren zum Erkennen und/oder zur Neutralisation von oberflächenmässig verlegten oder getarnten Landminen und mobiles Gerät für die Durchführung des Verfahrens
DE1199662B (de) Vorrichtung zum Ausloesen einer Sprengladung zur Bekaempfung von Bodenfahrzeugen
DE2936861C2 (de) Kartusche zum Ausstreuen von Scheinzielmaterial, insbesondere aus einem Luftfahrzeug
DE3000036A1 (de) Explosivanordnung aus zwei tandemartig angeordneten hohlladungen
DE977984C (de)
EP0794848B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerschneiden eines körpers aus festen explosivstoffen, insbesondere composite-raketentreibstoffen
DE19714133C2 (de) Verfahren zur Zerstörung von verdeckt verlegten Landminen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3915577C2 (de)
DE4221666C1 (de) Verfahren zum Öffnen von explosivstoffhaltigen Körpern
EP0109067B1 (de) Verfahren zum Brechen von hartem kompaktem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT407576B (de) Vorrichtung zum auslösen einer lawine od.dgl.
EP0451304B1 (de) Verfahren zur Desintegration von Gegenständen mittels eines Lasers
DE2330143A1 (de) Einrichtung zur schnellen raeumung von minen
EP0615109A1 (de) Gepanzertes Kampffahrzeug mit bewegbar angeordnetem Schutzdach
DE3238990C2 (de)
DE2822355A1 (de) Transport- und abschussbehaelter
DE3238229A1 (de) Seemine
DE3311075C2 (de)
DE19546341C2 (de) Durch Laserstrahlung geringer Intensität initiierbarer, optischer Sprengzünder
DE3901039C2 (de)
EP0798536A2 (de) Einrichtung zum Auslösen einer Lawine od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal