DE3542848A1 - Beheizbare pumpe fuer zaehfluessige medien, insbesondere klebstoff - Google Patents

Beheizbare pumpe fuer zaehfluessige medien, insbesondere klebstoff

Info

Publication number
DE3542848A1
DE3542848A1 DE19853542848 DE3542848A DE3542848A1 DE 3542848 A1 DE3542848 A1 DE 3542848A1 DE 19853542848 DE19853542848 DE 19853542848 DE 3542848 A DE3542848 A DE 3542848A DE 3542848 A1 DE3542848 A1 DE 3542848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston rod
pump according
annular chamber
riser pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853542848
Other languages
English (en)
Other versions
DE3542848C2 (de
Inventor
Egon Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG, Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG
Priority to DE19853542848 priority Critical patent/DE3542848A1/de
Publication of DE3542848A1 publication Critical patent/DE3542848A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3542848C2 publication Critical patent/DE3542848C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous

Description

Die Erfindung betrifft eine Leimpumpe nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Die in Etikettiermaschinen o. dgl. verwendeten Naßklebstoffe wie Dextrinleim, Kaseinleim usw. sind nicht bei allen Temperaturen gleich gut zu verarbeiten. So liegt z.B. die günstigste Verarbeitungstempera­ tur des in Flaschenetikettiermaschinen häufig verwendeten Kasein­ leims bei 24 bis 26°C. Bei höheren Temperaturen wird der Kaseinleim dünnfließender und seine Klebekraft wird schwächer. Dies führt zur Verschmutzung der Etikettiermaschine durch abspritzenden Leim und kann außerdem einen schlechten Sitz der Etiketten verursachen. Bei niedrigeren Temperaturen steigt die Klebekraft des Kaseinleims stark an, was insbesondere bei empfindlichen Etiketten zu Störungen im Etikettiervorgang und außerdem zu einem erhöhten Leimverbrauch führt. Eine möglichst genaue Einhaltung des günstigsten Temperaturbereichs ist daher im Sinne einer wirtschaftlichen und störungsfreien Arbeits­ weise der Etikettiermaschine äußerst erstrebenswert.
Es ist bereits eine Heizvorrichtung für Kaltleim, insbesondere in Etikettiermaschinen, bekannt, die eine flache metallische Leimleitung und zwei diese flächig berührende Heizplatten aufweist (DE-PS 29 39 036). Die Leimleitung, die beiden Heizplatten sowie diese an die Leimleitung andrückende Stützplatten einschließlich der elek­ trischen Regeleinrichtung sind in einem kastenartigen Gehäuse ange­ ordnet. Diese bekannte Heizvorrichtung ermöglicht infolge der großen Heizfläche ein schonendes Erwärmen des langsam durchfließenden Leims ohne örtliche Überhitzungen auch bei großen Temperaturdifferenzen. Ungünstig ist allerdings, daß diese Heizvorrichtung eine separat zu montierende und unterzubringende Baueinheit darstellt, die über Leitungen mit der im Klebstoffbehälter sitzenden Pumpe verbunden werden muß.
Auch ist bereits eine beheizbare Pumpe der eingangs genannten Art bekannt, bei welcher der pneumatische Antriebszylinder und der in den Klebstoffbehälter eintauchende Pumpenzylinder durch ein die Kolbenstange umgebendes Distanzrohr miteinander verbunden sind (DE-OS 31 39 381). An den Pumpenzylinder ist über eine Querverbindung ein Steigrohr für den geförderten Klebstoff angeschlossen, an dessen oberem Ende die Auslaßöffnung vorgesehen ist. Innerhalb des Steig­ rohres sitzt ein Heizstab, der den nach oben fließenden Klebstoff erwärmen soll. Beim Einsatz dieser bekannten Pumpe kann evtl.auf eine separate Heizeinrichtung verzichtet werden. Ungünstig ist jedoch die sehr kleine Heizfläche, so daß mit einer relativ hohen Heiztempe­ ratur gearbeitet werden muß. Dies kann zu örtlichen Überhitzungen des Klebstoffs und zu dessen Zersetzung führen. Ungünstig ist außer­ dem der geringe Strömungsquerschnitt zwischen dem Steigrohr und dem Heizstab, der zu einer hohen Strömungsgeschwindigkeit führt. Aus diesen beiden Gründen kann der Klebstoff in dieser bekannten Pumpe nur geringfügig erwärmt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Pumpe der ein­ gangs genannten Art mit einfachen Mitteln die Heizleistung wesentlich zu erhöhen und die Gefahr von örtlichen Überhitzungen zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei einer erfindungsgemäßen Pumpe wird durch die "verschachtelte" Anordnung von Kolbenstange und Steigrohr ein relativ großer Durch­ flußquerschnitt ermöglicht, ohne daß die Abmessungen der Pumpe oder der konstruktive Aufwand nennenswert erhöht werden müßten. Der große Durchflußquerschnitt führt einmal zu einer niedrigen Strömungsge­ schwindigkeit und zum anderen zu einem ausreichenden Freiraum für einen großflächigen Heizkörper. Beide Umstände zusammen tragen dazu bei, daß der Klebstoff beim Durchfließen des Steigrohres erheblich aufgeheizt werden kann, ohne daß es zu örtlichen Überhitzungen kommt.
Der Heizkörper kann verschiedene Formen aufweisen und es können auch mehrere Heizkörper verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist die im Anspruch 2 angegebene Weiterbildung der Erfindung. Sie ermöglicht bei einfachem Aufbau des Heizkörpers eine optimale Ausnutzung des in der Ringkammer zur Verfügung stehenden Raumes.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den An­ sprüchen 3 bis 15 angegeben.
Im nachstehenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine beheizbare Pumpe und
Fig. 2 den Schnitt A/A nach Fig. 1.
Die beheizbare Pumpe für zahflüssige Medien steht zur Klebstoffauf­ nahme mit einem Lieferbehälter in fester Verbindung und ist an eine nicht weiter dargestellte Flaschenbehandlungsmaschine, z.B. an eine Etikettiermaschine angeschlossen.
Die im wesentlichen stab- bzw. rohrförmige Leimpumpe 1 stützt sich über einen Abstandshalter 2 gegen den Boden 3 eines Vorratsbehälters ab. Sie ist mit den herkömmlichen, nicht näher ausgeführten Antriebs­ elementen wie Arbeitszylinder 15, Steuerblock 32 und elektronischer Temperaturregelung 33 ausgestattet. Im Pumpenzylinder 4, der beidsei­ tig mit einem mit einer zentrischen Bohrung 6 versehenen Deckelteil 5 abgeschlossen ist, sind aufeinander, jeweils in einem trichterförmi­ gen Kugelsitz Ventilkugeln 7, 8 gelagert, deren Hubbewegungen nach oben durch konzentrisch einragende Nasen 9 oder dgl. bzw. durch einen horizontalen Zylinderstift 10 begrenzt sind. Dieser bildet gleichzei­ tig den Anschlag für den koaxialen Einschub des unteren freien Endes der rohrförmigen Kolbenstange 11 in den vom Pumpenkolben 12 umschlos­ senen Pumpenzylinderraum 13.
Ein horizontaler Zylinderstift 18 bildet die Befestigung zwischen Kolbenstange 11 und Pumpenkolben 12. An den Pumpenzylinderraum 13 ist ein Steigrohr 14 unmittelbar angeschlossen, das mit dem Pumpen­ zylinder 4 z.B. mittels eines Schraubgewindes 20 verbunden ist. Der Pumpenkolben 12 steht über die Kolbenstange 11 mit einem Antriebs­ organ, z.B. in einem Antriebszylinder 15 zur kontinuierlichen Förde­ rung des zahflüssigen Mediums in Verbindung, wobei das Steigrohr 14 Teil der starren Verbindung zwischen Pumpenzylinder 4 und Antriebs­ organ 15 ist. Im Bereich dieser Verbindung weisen Pumpenzylinder 4 und Steigrohr 14 den gleichen Außendurchmesser auf, sie stellen daher eine bündige, bzw. formschlüssige Verbindung dar.
Im Steigrohr 14 erstreckt sich das Heizelement bzw. der Heizkörper 16 in der Weise, daß das Steigrohr 14 im wesentlichen konzentrisch zur Kolbenstange 11 angeordnet ist und diese unter Bildung einer Ringkammer 17 mit Abstand umgibt. Der bzw. die Heizkörper 16 sind demnach in der Ringkammer 17 rings um die Kolbenstange 11 angeordnet.
Das Heizorgan bzw. der Heizkörper 16 ist zum Zwecke einer besonders effektvollen Heizwirkung wendelförmig oder ringförmig ausgebildet und erstreckt sich im wesentlichen konzentrisch zur Kolbenstange 11. Der dem Pumpenzylinder 4 zugewandte Bereich der Ringkammer 17 ist mit dem Pumpenzylinderraum 13 durch einen Kanal 19, der den Pumpenkolben 12 oder die Kolbenstange 11 bzw. beide durchdringt, verbunden. Die Ringkammer 17 erstreckt sich über die Länge des Heizorgans bzw. des Heizkörpers 16, welcher im oberen Bereich über eine Öffnung bzw. eine Bohrung 23 eines Verschlußelements 22 in die Ringkammer 17 einge­ führt und im unteren Bereich in der Nähe des Querkanals 19 in einer Ringausnehmung 21 zentriert wird und sich gegen diese abstützt.
Der obere Bereich der Ringkammer 17 ist durch einen Kanal 24 mit dem Innenrohr der Kolbenstange 11 verbunden. Zwischen den beiden Kanälen 19 und 24 ist die Kolbenstange 11 durch mindestens einen Stopfen 25 unterbrochen bzw. verschlossen, wodurch die Förderung des Mediums bzw. des Klebstoffs gezielt und optimal in der Ringkammer 13 dem Heizkörper 16 entlang zur Aufheizung erfolgen kann, um in Richtung Anschlußstutzen 26 bzw. Schlauch 27 und damit z.B. zur Leimwalze einer Etikettiermaschine zu gelangen.
In Fig. 1 ist in Bezug auf die Medienförderung strichpunktiert die Möglichkeit aufgezeigt, daß das Steigrohr 14 im oberen Bereich der Ringkammer 17 mit einer Querbohrung 28 versehen ist, die mit einem Anschlußstutzen 29 in Verbindung steht. In diesem Fall erübrigt sich der Kanal 24 in der Kolbenstange 11, wodurch der auf Bearbei­ tungstemperatur gebrachte Klebstoff über den systemfest angeordneten Schlauch 27 a dem Etikettieraggregat zugeführt werden kann. Neben der Zuführung des Heizorgans bzw. des Heizkörpers 16 durch das die Ringkammer 17 oben abschließende Verschlußelement 22 werden in dem oberen Bereich der Ringkammer 17 auch ein Temperaturfühler 30 sowie ein Sicherungsorgan 31 z.B. eine Schmelzsicherung eingeführt, die mit dem aufgeheizten Medium in ständiger Verbindung stehen. Details der konstruktiven Anordnung sind aus Fig. 2 ersichtlich. In zweckmäßiger Ausgestaltung dieser Anordnung ist vorgesehen, daß das Steigrohr 14 und das Arbeitsorgan bzw. der Arbeitszylinder 15 durch Rohre 39, 40, 41 verbunden sind, welche Leitungen 34, 35, 36 aufnehmen, wobei in mindestens einem der Rohre die elektrische Leitung für den Heizkör­ per 16 geführt ist. Die Rohre 39, 40 und 41 verbinden mit den freien Enden einerseits das Verschlußelement 22 und andererseits den Boden­ teil 37 eines Verteilorgans 38, mit denen die Rohre welche koaxial zur Kolbenstange 11 verlaufen, durch beiderseitige Verschraubung be­ festigt sind. Das Verteilorgan 38 weist schließlich eine horizontale Ringnut 42 mit einem seitlichen Durchbruch 43 auf, durch welchen die Leitungen 34, 35 und 36 einerseits für den Heizkörper 16 anderer­ seits für den Temperaturfühler 30 und das Sicherungsorgan 31 gebün­ delt der Einrichtung für elektronische Temperaturregelung 33 bzw. elektronisch/pneumatische Druckschaltung zugeführt werden. Die Ring­ nut 42 ist dabei konzentrisch zur Bohrung 44 für die Kolbenstange 11 angeordnet.

Claims (15)

1. Beheizbare Pumpe für zähflüssige Medien, insbesondere Klebstoff, mit einem in das Medium eintauchenden Pumpenzylinder, einem auf einer Kolbenstange befestigten Pumpenkolben, einem an den Pumpenzylinderraum angeschlossenen Steigrohr mit Heizkörper so­ wie mit einem mit dem Pumpenkolben verbundenen Antriebsorgan, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (14) im wesentlichen konzentrisch zur Kolbenstange (11) angeordnet ist und diese unter Bildung einer Ringkammer (17) mit Abstand umgibt, und daß der bzw. die Heizkörper (16) in der Ringkammer (17) rings um die Kolbenstange (11) angeordnet ist bzw. sind.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heiz­ körper (16) wendelförmig oder ringförmig ausgebildet und im wesentlichen konzentrisch zur Kolbenstange (11) angeordnet ist.
3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Bereich der Ringkammer (17) durch einen Kanal (19) im Pumpenkolben (12) und/oder in der Kolbenstange (11) mit dem Pumpenzylinderraum (13) verbunden ist.
4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Steigrohr (14) unmittelbar an den Pumpenzylinder (4) anschließt.
5. Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steig­ rohr (14) Teil der starren Verbindung zwischen Pumpenzylinder (4) und Antriebsorgan (15) ist.
6. Pumpe nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenzylinder (4) mittels eines Schraubgewindes (20) lösbar am Steigrohr (14) befestigt ist.
7. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenzylinder (4) und das Steigrohr (14) den gleichen Außendurchmesser aufweisen.
8. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bereich der Ringkammer (17) durch einen Kanal (24) in der Kolbenstange (11) mit einem an der Kolbenstange angeordneten Anschlußstutzen (26) verbunden ist.
9. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben­ stange (11) rohrförmig ausgebildet ist, im oberen und unteren Bereich der Ringkammer (17) mindestens eine Querbohrung (19, 24) aufweist und zwischen den oberen und unteren Querbohrungen (19, 24) durch mindestens einen Stopfen (25) verschlossen ist.
10. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (14) im oberen Bereich der Ringkammer (17) mit einer Querbohrung (28) versehen ist, die mit einem Anschluß­ stutzen (29) in Verbindung steht.
11. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeich­ net, daß im oberen Bereich der Ringkammer (17) ein Temperatur­ fühler (30) angeordnet ist.
12. Pumpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich der Ringkammer (17) ein Sicherheitsorgan (31) z.B. eine Schmelzsicherung angeordnet ist.
13. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeich­ net, daß das Steigrohr (14) und das Arbeitsorgan bzw. der Arbeitszylinder (15) durch Rohre (39, 40, 41), welche Leitungen (34, 35, 36) aufnehmen, verbunden sind, wobei in mindestens einem der Rohre eine elektrische Leitung für den Heizkörper (16) angeordnet ist.
14. Pumpe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (39, 40, 41) zwischen einem Verschlußelement (22) und dem Bodenteil (37) einer Verteilorgans (38) koaxial zur Kolbenstan­ ge (11) angeordnet sind, deren Enden einerseits mit dem Ver­ schlußelement (22) und andererseits mit dem Bodenteil (37) ver­ schraubt sind.
15. Pumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteil­ organ (38) eine horizontale Ringnut (42) mit einem seitlichen Durchbruch (43) aufweist, wobei die Ringnut (42) konzentrisch zur Bohrung (44) für die Kolbenstange (11) angeordnet ist.
DE19853542848 1985-12-04 1985-12-04 Beheizbare pumpe fuer zaehfluessige medien, insbesondere klebstoff Granted DE3542848A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853542848 DE3542848A1 (de) 1985-12-04 1985-12-04 Beheizbare pumpe fuer zaehfluessige medien, insbesondere klebstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853542848 DE3542848A1 (de) 1985-12-04 1985-12-04 Beheizbare pumpe fuer zaehfluessige medien, insbesondere klebstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3542848A1 true DE3542848A1 (de) 1987-06-11
DE3542848C2 DE3542848C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=6287594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853542848 Granted DE3542848A1 (de) 1985-12-04 1985-12-04 Beheizbare pumpe fuer zaehfluessige medien, insbesondere klebstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3542848A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003060A1 (de) 2011-01-24 2012-07-26 Krones Aktiengesellschaft Leimzuführeinrichtung und Etikettiermaschine
EP2567902A1 (de) 2011-09-09 2013-03-13 Krones AG Vorrichtung zum Aufbringen eines Etiketts auf einen Behälter
DE202014100889U1 (de) 2014-02-27 2014-03-11 Krones Ag Elektrisch angetriebene Leimpumpe
DE102014224539A1 (de) 2014-12-01 2016-06-02 Krones Aktiengesellschaft Pumpvorrichtung und Verfahren zur Förderung von zähflüssigen Medien, insbesondere von Klebstoffen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027875A1 (de) * 1970-06-06 1971-12-16 Kronseder, Hermann, 8402 Neutraubling Kolbenpumpe für zähflüssige Medien
DE2212403A1 (de) * 1972-03-15 1973-09-27 Deutsche Asphalt Gmbh Verwendung einer beton-schlauchpumpe
US3787149A (en) * 1971-03-24 1974-01-22 G Levey Pump for zinc-rich materials or the like
DE7727990U1 (de) * 1977-09-09 1977-12-15 Fa. Carl Pirzer, 8402 Neutraubling Leimpumpe fuer etikettiermaschinen
DE3139381A1 (de) * 1981-10-03 1983-04-14 Pirzer, Carl, 8402 Neutraubling Leimpumpe
DE2939036C2 (de) * 1979-09-27 1984-06-20 Hermann 8404 Wörth Kronseder Heizvorrichtung für Kaltleim, insbesondere in Etikettiermaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027875A1 (de) * 1970-06-06 1971-12-16 Kronseder, Hermann, 8402 Neutraubling Kolbenpumpe für zähflüssige Medien
US3787149A (en) * 1971-03-24 1974-01-22 G Levey Pump for zinc-rich materials or the like
DE2212403A1 (de) * 1972-03-15 1973-09-27 Deutsche Asphalt Gmbh Verwendung einer beton-schlauchpumpe
DE7727990U1 (de) * 1977-09-09 1977-12-15 Fa. Carl Pirzer, 8402 Neutraubling Leimpumpe fuer etikettiermaschinen
DE2939036C2 (de) * 1979-09-27 1984-06-20 Hermann 8404 Wörth Kronseder Heizvorrichtung für Kaltleim, insbesondere in Etikettiermaschinen
DE3139381A1 (de) * 1981-10-03 1983-04-14 Pirzer, Carl, 8402 Neutraubling Leimpumpe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003060A1 (de) 2011-01-24 2012-07-26 Krones Aktiengesellschaft Leimzuführeinrichtung und Etikettiermaschine
EP2567902A1 (de) 2011-09-09 2013-03-13 Krones AG Vorrichtung zum Aufbringen eines Etiketts auf einen Behälter
DE102011082449A1 (de) 2011-09-09 2013-03-14 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aufbringen eines Etiketts auf einen Behälter
DE202014100889U1 (de) 2014-02-27 2014-03-11 Krones Ag Elektrisch angetriebene Leimpumpe
DE102014224539A1 (de) 2014-12-01 2016-06-02 Krones Aktiengesellschaft Pumpvorrichtung und Verfahren zur Förderung von zähflüssigen Medien, insbesondere von Klebstoffen
EP3029320A1 (de) 2014-12-01 2016-06-08 Krones Aktiengesellschaft Pumpvorrichtung und verfahren zur förderung von zähflüssigen medien, insbesondere von klebstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3542848C2 (de) 1988-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016894C2 (de)
DE1696370A1 (de) Geraet zur Ausgabe von thermoplastischem Material in geschmolzenem Zustand
EP0158097B1 (de) Vorrichtung zum Versprühen von Schmelzkleber
DE69634350T2 (de) Einrichtung zur Verabreichung von geschmolzenen thermoplastischen Materialien mit Schmelzeverteilerblockhalterung
DE3008779C2 (de) Schmelz- und Auftragsvorrichtung für Schmelzkleber
DE3317135A1 (de) Auftragsgeraet fuer heissschmelzkleber
DE3542848A1 (de) Beheizbare pumpe fuer zaehfluessige medien, insbesondere klebstoff
CH369322A (de) Bowdenzug
DE2227118C3 (de) Schutzgas-Schweißpistole mit Kühlung durch das Schutzgas
DE4012879C2 (de)
DE19809170B4 (de) Heißwachs-Sprühvorrichtung
AT405686B (de) Ventilheizkörper
DE3541641A1 (de) Rohrheizkoerper-heizeinrichtung sowie verfahren zu deren herstellung
DE7431778U (de) Elektrische Heizeinrichtung für Spritzdüsen von Fahrzeugscheibenwaschvomchtungen
EP0234424B1 (de) Einrichtung zum Auftragen von Farbe auf Flächen
EP0061507B1 (de) Schmelz- und Auftragsvorrichtung für Schmelzkleber
DE19742711C1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Klebepunkten auf ein Substrat
DE4137335A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von federn
AT307595B (de) Elektrostatische Sprühpistole
DE3525734C2 (de)
DE2711060A1 (de) Vorrichtung mit duese zum zerstaeuben, verteilen und vermischen von fluessigem und bzw. oder pulverfoermigem gut
DE616633C (de) Schmiervorrichtung fuer Tragblattfedern von Kraftfahrzeugen
DE1690661C (de) Lotkolben mit rohrförmigen! elektri sehen Heizelement
DE1929877C (de) Kaffeemaschine
AT393903B (de) Heizblock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONES AG, 93073 NEUTRAUBLING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee