DE354283C - Fraesen von Kuehlgewinde auch am Boden von Motorzylindern - Google Patents

Fraesen von Kuehlgewinde auch am Boden von Motorzylindern

Info

Publication number
DE354283C
DE354283C DE1916354283D DE354283DD DE354283C DE 354283 C DE354283 C DE 354283C DE 1916354283 D DE1916354283 D DE 1916354283D DE 354283D D DE354283D D DE 354283DD DE 354283 C DE354283 C DE 354283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
cooling
engine cylinders
thread
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916354283D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GANDENBERGER SCHE MASCHINENFAB
Original Assignee
GANDENBERGER SCHE MASCHINENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GANDENBERGER SCHE MASCHINENFAB filed Critical GANDENBERGER SCHE MASCHINENFAB
Application granted granted Critical
Publication of DE354283C publication Critical patent/DE354283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/28Grooving workpieces
    • B23C3/34Milling grooves of other forms, e.g. circumferential

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 6. JUNI 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVe 354283 KLASSE 49 a GRUPPE 46
Gandenberger'sche Maschinenfabrik Georg Goebel in Darmstadt.
Fräsen von Kühlgewinde auch am Boden von fflotorzylindern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. August 1916 ab.
Bei Motorzylindern mit Kühlgewinde auf dem Zylindermantel hat man bisher am Zylinderboden, falls man überhaupt an ihm Kühlrippen vorsah, diese nur alsi Scheiben ausgebildet. Aus Herstellungsgründ'en müssen d'iese gegenüber den Mantelrippen ganz wesentlich zurücktreten, so daß sich für den Bodenteil eine erheblich schlechtere Kühlung als für den Mantel ergab und' außerdem am Übergang von der Mantelrippung zur Bodenrippling* Freistellen eintraten.
Obwohl es nun bekannt war, an Zylinder-
gewinde Kegelgewinde anzuschließen, hat man bisher -die großen Schwierigkeiten nicht zu überwinden verstanden, die der Anbringung der Gewindekühlrippen auf dem kegelförmig gestalteten Boden der Motorzylinder e ntgegen stehen.
Um ein Kegel'gewinde durch Fräsen herzustellen, muß zwischen Werkstück und Werkzeug eine Doppelbewegung, nämlich ίο eine achsiak \rer Schiebung und eine Relativdrehung, vor sich gehen, die bisher derart verteilt war, daß das Werkzeug (der arbeitende Fräser) festlag, während das Arbeitsstück außer der Drehbewegung auch die Achsialverschiebung und die Gegenbewegung gegen das Werkzeug durchmachte.
In gleicher Weise bei der Herstellung des kegelförmigen Kühlgewind'es im Anschluß an das Mantelgewinde bei der Herstellung der Kühlrippen bei Motorzylindern vorzugehen, verbietet sich, weil das Werkstück (der Mo- -torzylinder) abgesehen von der Drehbewegung in keine weitere Bewegung versetzt werden darf.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe der Herstellung von Kühlgewind'e durch Fräsen auch am Boden von Motorzylindern dadurch gelöst, daß außer der bekannten Herstellung der Mantelkühlwindüng durch zylindrische Walzenfräser die Bodenstückwindüngen in einem zweiten Arbeitsgange mit Hilfe von kegelförmigen Walzenfräsern entsprechend der Kegelform des Bodenstückes unter vereinigter Achsial- und Radialbewegung dieser Stirnfräser erzeugt werden.
Hierbei kann der Fräser außerordentlich schnell umlaufen; das ist erforderlich, weil zumal bei der Aufbringung· des meist erforderlichen doppelgängigen Gewindes bei efrva 20 mm Tiefe große Kraftanstrengung- auftritt. Es muß der Fräser beispielsweise nahezu 500 Umdrehungen machen, während der Zylinder sich nur einmal dreht, und es sind etwa sechs Umdrehungen des Zylinders nötig, bis der Fräser von außen nach innen durchgelaufen ist. Deswegen wird die Quer- und Achsialbewegung gemäß der Erfindung in den Fräser hineinverlegt. j
Das hat auch den weiteren Vorteil, daß I man den die Bodengewindefräsung erzeugen- j den zweiten Arbeitsgang ohne Umspannung 1 des Werkstückes an den die Mantelwindungen I herstellenden ersten Arbeitsgang· anschließen kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dargestellt. Abb. 1 zeigt das Erzeugnis des Verfahrens, Abb. 2 und 3 die Ausbildung einer Fräsvorrichtung, wobei Abb. 2 eine Vorderansicht der Antriebs-. mittel für die Querbewegung d'es Fräserträgers ist und Abb. 3 die gleichen Organe in Verbindung mit der Achsialverschiebung des Fräserträgers in Aufsicht zeigt.
£ ist das Maschinengestell, auf dessen hinlerem Te;l ^1 der Schlitten 31 mit dem Fräser-1 rager .ι- durch die Leitspindel w in achsialer Richtung verschoben wird, σ ist der zu fräsende Zylinder, der zwischen zwei Spitzen läuft und von der durch Schneckengetriebe 7°. betätigten Spindel ν langsam umgedreht wird, u ist die Antriebswelle der Maschine, und h, ht und h„ sind Wechselräder, die die \rorgelegewelle i mit Hilfe der Kegelräder k in Umdrehung versetzen. Von d'er Vorgelegewelle i wird die Bewegung atif die Spindel I durch die Kegelräder« und Ui1 übertragen, von denen m durch Atisrückhebel η außer Eingriff gebracht werden kann. Die Spindel I greift in eine am Fräserträger χ befindliche Mutter ein und verschiebt den Fräserträger auf dem Schlitten y je nach dem gewählten Übersetzungsverhältnis in senkrechter Richtung zur Zylinderachse. Die Vorrichtung hat also beim Fräsen des schrägen Gewindekopfes vier Bewegungen zu vollführen: 1, das langsame Umdrehen des Zylinders, 2. die Achsialverschiebung' des Fräsers, 3. d-ie Verschiebung des Fräsers senkrecht zur Zylinderachse und 4. die Drehung des Fräsers selbst. Die Drehvorrichtung für den Fräser ist nicht dargestellt, weil sie als bekannt vorausgesetzt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Fräser von Kühlgewinde auch am Boden von Motorzylindern, dadurch gekennzeichnet, daß außer der bekannten Herstellung" der Mantelkühlrippemvind'utigen durch zylindrische Walzenfräser die Boden-Stückwindungen in einem zweiten Arbeitsgange mit Hilfe von kegelförmigen Walzenfräsern unter vereinigter Längs- und Ouerbewegung· dieser erzeugt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1916354283D 1916-08-08 1916-08-08 Fraesen von Kuehlgewinde auch am Boden von Motorzylindern Expired DE354283C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE354283T 1916-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354283C true DE354283C (de) 1922-06-06

Family

ID=6287576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916354283D Expired DE354283C (de) 1916-08-08 1916-08-08 Fraesen von Kuehlgewinde auch am Boden von Motorzylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354283C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009053613A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Demag Cranes & Components Gmbh Kettenzug mit einer Rutschkupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009053613A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Demag Cranes & Components Gmbh Kettenzug mit einer Rutschkupplung
US8910923B2 (en) 2009-11-17 2014-12-16 Terex Mhps Gmbh Chain hoist having a slip clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE243514C (de) Verfahren zum schneiden van zahnrädern mittels eines zahnradartigen, an den stirnflächen der zähne mit schneidkanten versehenen schneidwerkzeuges
DE2442139C2 (de)
DE2558830B2 (de)
DE102015104242A1 (de) Verzahnungsverfahren mit Zahnnachbearbeitung
CH318564A (de) Getriebe mit verschiebbaren Schraubenrad
DE354283C (de) Fraesen von Kuehlgewinde auch am Boden von Motorzylindern
DE3925601C2 (de)
DE3231782A1 (de) Nc-gesteuerte revolver-drehmaschine
DE2528389A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fraesen von gewinden
DE2029509A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Nuten durch tangentiales Seitwartseindrmgen und Vorrichtungen zur Ausübung des Ver fahren s
DE19651425A1 (de) Gewindefräser
DE2228367A1 (de) Verfahren und einrichtung zum walzen von innenzahnraedern
EP0175672B1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Werkstücken
DE3533122A1 (de) Verzahnmaschine
DE1800065B2 (de) Mehrmeisselmaschine zur Drehbearbeitung von Werkstuecken
DE2041353A1 (de) Doppelzahnrad fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrzeugen
DE19730556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Längsnuten
DE2711074A1 (de) Verfahren zum herstellen eines reibrades fuer die erzeugung von funken an einem feuerstein
DE1284257B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten und Gewindeschneiden an Rohr-Enden
DE454142C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung rohrfoermiger Werkstuecke mit gerader oder gekruemmter Achse mittels gleichzeitig innen und aussen arbeitender kreisender Werkzeuge
DE446254C (de) Fraeser zur Herstellung von Holzschrauben, dessen Zaehne in Schraubenlinien angeordnet sind
DE1164784B (de) Aus zwei miteinander kaemmenden, um parallele Achsen umlaufenden Zahnraedern bestchendes Getriebe und Verfahren zur spanabhebenden Fertigung eines Zahnrades oder eines Zahnradpaares dieses Getriebes
EP0608479A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verzahnungsherstellung
DE337427C (de) Verbindung zwischen der Schraemstange und dem zugehoerigen Antrieb an Stangenschraemmaschinen
DE525970C (de) Maschine zum Fraesen von Gewinde mit Hilfe von Schneckenfraesern mit gleicher Steigung wie das herzustellende Gewinde des Werkstueckes